Record Name | Ans_05373-2625 |
---|---|
Photographer | Unbekannt |
Dating | 1890-1910 |
Caption | Ein Lehrbild für die britischen Güterwagen der Dampfzeit, also bis gut Mitte der Sechzigerjahre: nach kontinentalen Begriffen überaus klein, sehr kurzer Abstand, extrem einfache Bauart, keine durchgehende Bremse ("unfitted"), nur Hebelhandbremse zum Festbremsen (die diagonal nach rechts aufsteigenden langen Hebel). Die Wagen waren nach Hohlmasseinheiten ("bins") oder nach Anzahl der verwendeten Seitenwandbretter ("planks") klassiert. Die Zugsgeschwindigkeit für diese unfitted goods trains lag bei 25 mph, gerade mal ein Bruchteil über 40 km/h. Gebremst wurde nur von der Lok (plus meistens Tender) und der "brake van" am Schluss des Zuges. Nach etwa 1960 wurde dieses archaische System sehr rasch von moderneren Lösungen abgelöst. Diese offenen Wagen dienten meistens dem "mineral traffic", also dem Montan- und insb. Kohleverkehr |
Physical Description | Fotografie : Silbergelatine-Abzug |
Format | Spezialmass |
Special Size | 20 x 29,2 cm |
Colour | schwarz/weiss |
Orientation | Querformat |
Categories |
|
License | Public Domain Mark |
Copyright Notice | ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_05373-2625 / Public Domain Mark |
The image presented on this page is part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. This medium resolution copy is published under the license indicated above.
Please respect terms of the respective license ( CC BY-SA or Public Domain Mark (indicated above under License) when using this image.