ETH Zurich         E-PICS - ETHBIB.WIL

Public Domain Mark Creative Commons Lizenzvertrag

The images presented on this page are part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. You find here static medium resolution images published under the creative commons

CC-BY-SA license or with the Public Domain Mark. This means that you are free to share, copy and redistribute the material in any medium or format; that you are free to remix, transform, and build upon the material for any purpose, even commercially, under the following conditions: You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made.

Record Name
ETHZ_IFGP_0011_b_h
Copyright Notice
Schnittbild, Sammlung Kern im Stadtmuseum Aarau, https://www.kern-aarau.ch/
Record Name
ETHZ_IFGP_0011_b_i
Copyright Notice
Schnittbild, Sammlung Kern im Stadtmuseum Aarau, https://www.kern-aarau.ch/
Record Name
ETHZ_IFGP_0012
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0012_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0012_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0012_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0012_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0012_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0012_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0012_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0012_h
Copyright Notice
Schnittbild, Sammlung Kern im Stadtmuseum Aarau, https://www.kern-aarau.ch/
Caption
Als Zielmarke wird in der Messtechnik und im Instrumentenbau eine genau geritzte Messmarke auf Glas oder Metall bezeichnet. Zielmarken werden durch das Fadenkreuz eines optischen Systems angezielt. In der Geodäsie werden oft Zieltafeln verwendet, die ebenso auf einem Stativ aufgestellt werden können wie ein Theodolit. Sie haben zwei oder vier kontrastreiche, keilförmige Zielmarken, um auch aus grösserer Entfernung ein genaues Anzielen zu ermöglichen. Durch wechselweises Verwenden und Austauschen von Zieltafel und Theodolit – die sogenannte Zwangszentrierung – kann die Messgenauigkeit zum Beispiel in einem Polygonzug auf etwa 0,1 mm gesteigert werden, während sie bei Anzielen einer Messlatte im Bereich mm bis cm liegt. (https://de.wikipedia.org/wiki/Zielmarke)
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_a_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_a_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_a_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_a_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_a_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Als Zielmarke wird in der Messtechnik und im Instrumentenbau eine genau geritzte Messmarke auf Glas oder Metall bezeichnet. Zielmarken werden durch das Fadenkreuz eines optischen Systems angezielt. In der Geodäsie werden oft Zieltafeln verwendet, die ebenso auf einem Stativ aufgestellt werden können wie ein Theodolit. Sie haben zwei oder vier kontrastreiche, keilförmige Zielmarken, um auch aus grösserer Entfernung ein genaues Anzielen zu ermöglichen. Durch wechselweises Verwenden und Austauschen von Zieltafel und Theodolit – die sogenannte Zwangszentrierung – kann die Messgenauigkeit zum Beispiel in einem Polygonzug auf etwa 0,1 mm gesteigert werden, während sie bei Anzielen einer Messlatte im Bereich mm bis cm liegt. (https://de.wikipedia.org/wiki/Zielmarke)
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_b_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_b_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_b_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_b_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_b_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Als Zielmarke wird in der Messtechnik und im Instrumentenbau eine genau geritzte Messmarke auf Glas oder Metall bezeichnet. Zielmarken werden durch das Fadenkreuz eines optischen Systems angezielt. In der Geodäsie werden oft Zieltafeln verwendet, die ebenso auf einem Stativ aufgestellt werden können wie ein Theodolit. Sie haben zwei oder vier kontrastreiche, keilförmige Zielmarken, um auch aus grösserer Entfernung ein genaues Anzielen zu ermöglichen. Durch wechselweises Verwenden und Austauschen von Zieltafel und Theodolit – die sogenannte Zwangszentrierung – kann die Messgenauigkeit zum Beispiel in einem Polygonzug auf etwa 0,1 mm gesteigert werden, während sie bei Anzielen einer Messlatte im Bereich mm bis cm liegt. (https://de.wikipedia.org/wiki/Zielmarke)
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_c_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_c_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_c_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_c_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_c_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Als Zielmarke wird in der Messtechnik und im Instrumentenbau eine genau geritzte Messmarke auf Glas oder Metall bezeichnet. Zielmarken werden durch das Fadenkreuz eines optischen Systems angezielt. In der Geodäsie werden oft Zieltafeln verwendet, die ebenso auf einem Stativ aufgestellt werden können wie ein Theodolit. Sie haben zwei oder vier kontrastreiche, keilförmige Zielmarken, um auch aus grösserer Entfernung ein genaues Anzielen zu ermöglichen. Durch wechselweises Verwenden und Austauschen von Zieltafel und Theodolit – die sogenannte Zwangszentrierung – kann die Messgenauigkeit zum Beispiel in einem Polygonzug auf etwa 0,1 mm gesteigert werden, während sie bei Anzielen einer Messlatte im Bereich mm bis cm liegt. (https://de.wikipedia.org/wiki/Zielmarke)
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_d_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_d_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_d_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_d_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0013_d_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Instrument zum gleichzeitigen Messen aller drei räumlichen Polarkoordinaten (Horizontalrichtung, Vertikalwinkel, Distanz) eines Punktes. Zum Gebrauch wird die Kippregel auf den Messtisch gestellt. Die Horizontalrichtung zu einem mit dem Fernrohr angezielten Punkt liegt im Unterschied zu Vertikalwinkel und Distanz nicht numerisch vor, sondern analog als Richtung des Zeichenlineals auf dem Messtisch. Um einen Geländepunkt aufzunehmen, wird zuerst das Zeichenlineal an den auf dem Plan kartierten Stationspunkt angelegt und die auf dem aufzunehmenden Geländepunkt aufgestellte Messlatte angezielt. Aus dem Lattenabschnitt zwischen den Distanzstrichen im Fernrohr und dem Vertikalwinkel wird mit Hilfe eines topographischen Rechenschiebers die Horizontalkomponente und die Höhendifferenz berechnet. Die Horizontalkomponente wird mit dem Stechzirkel auf einem Transversalmassstab in den Massstab des Planes reduziert. Um den neuen Punkt zu kartieren, wird die eine Spitze des Stechzirkels auf den kartieren Stationspunkt gesetzt, die andere an das Zeichenlineal angelegt und leicht in den Plan eingestochen. Hilfsmittel zum Kartieren: (aaa) Topographischer Rechenschieber zum Berechnen von Horizontaldistanz und Höhendifferenz, (bbb) Transversalmassstab zum Abgreifen der berechneten Horizontaldistanz im Planmassstab, (ccc) Stechzirkel zum Abtragen einer abgegriffenen Distanz und Stechen eines neu aufgenommenen Punktes. Untergruppen von Kippregeln (1) ohne Vertikalkreis und ohne Distanzmesser, (2) mit Vertikalkreis, jedoch ohne Distanzmesser, (3) feste Distanzstriche im Fernrohr, (4) Diagramme oder bewegliche Distanzstriche zum direkten Ablesen von Horizontaldistanz und Höhendifferenz. (https://www.kern-aarau.ch/fileadmin/user_upload/Aldo/Vermessung/216_Geologen_Kippregel.pdf)
Record Name
ETHZ_IFGP_0014_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0014_a_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0014_a_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0014_a_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0014_a_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0014_a_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0014_a_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0014_a_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0014_a_h
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0014_a_i
Copyright Notice
Schnittbild, Sammlung Kern im Stadtmuseum Aarau, https://www.kern-aarau.ch/
Caption
Instrument zum gleichzeitigen Messen aller drei räumlichen Polarkoordinaten (Horizontalrichtung, Vertikalwinkel, Distanz) eines Punktes. Zum Gebrauch wird die Kippregel auf den Messtisch gestellt. Die Horizontalrichtung zu einem mit dem Fernrohr angezielten Punkt liegt im Unterschied zu Vertikalwinkel und Distanz nicht numerisch vor, sondern analog als Richtung des Zeichenlineals auf dem Messtisch. Um einen Geländepunkt aufzunehmen, wird zuerst das Zeichenlineal an den auf dem Plan kartierten Stationspunkt angelegt und die auf dem aufzunehmenden Geländepunkt aufgestellte Messlatte angezielt. Aus dem Lattenabschnitt zwischen den Distanzstrichen im Fernrohr und dem Vertikalwinkel wird mit Hilfe eines topographischen Rechenschiebers die Horizontalkomponente und die Höhendifferenz berechnet. Die Horizontalkomponente wird mit dem Stechzirkel auf einem Transversalmassstab in den Massstab des Planes reduziert. Um den neuen Punkt zu kartieren, wird die eine Spitze des Stechzirkels auf den kartieren Stationspunkt gesetzt, die andere an das Zeichenlineal angelegt und leicht in den Plan eingestochen. Hilfsmittel zum Kartieren: (aaa) Topographischer Rechenschieber zum Berechnen von Horizontaldistanz und Höhendifferenz, (bbb) Transversalmassstab zum Abgreifen der berechneten Horizontaldistanz im Planmassstab, (ccc) Stechzirkel zum Abtragen einer abgegriffenen Distanz und Stechen eines neu aufgenommenen Punktes. Untergruppen von Kippregeln (1) ohne Vertikalkreis und ohne Distanzmesser, (2) mit Vertikalkreis, jedoch ohne Distanzmesser, (3) feste Distanzstriche im Fernrohr, (4) Diagramme oder bewegliche Distanzstriche zum direkten Ablesen von Horizontaldistanz und Höhendifferenz. (https://www.kern-aarau.ch/fileadmin/user_upload/Aldo/Vermessung/216_Geologen_Kippregel.pdf)
Record Name
ETHZ_IFGP_0014_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0014_b_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0014_b_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0014_b_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0014_b_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0014_b_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0014_b_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0014_b_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0014_b_h
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0014_b_i
Copyright Notice
Schnittbild, Sammlung Kern im Stadtmuseum Aarau, https://www.kern-aarau.ch/
Caption
Jedes optische oder mit Funkwellen operierendes Instrument zur Messung der Distanz zwischen einem Beobachter und einem bestimmten Objekt, wie beispielsweise zum Visieren von Waffen oder Fokussieren von Kameras.
Record Name
ETHZ_IFGP_0015_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0015_a_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0015_a_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0015_a_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0015_a_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0015_a_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0015_a_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0015_a_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Jedes optische oder mit Funkwellen operierendes Instrument zur Messung der Distanz zwischen einem Beobachter und einem bestimmten Objekt, wie beispielsweise zum Visieren von Waffen oder Fokussieren von Kameras.
Record Name
ETHZ_IFGP_0015_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0015_b_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0015_b_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0015_b_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0015_b_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0015_b_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0015_b_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0015_b_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Jedes optische oder mit Funkwellen operierendes Instrument zur Messung der Distanz zwischen einem Beobachter und einem bestimmten Objekt, wie beispielsweise zum Visieren von Waffen oder Fokussieren von Kameras.
Record Name
ETHZ_IFGP_0016
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0016_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0016_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0016_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0016_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0016_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0016_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0016_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Jedes optische oder mit Funkwellen operierendes Instrument zur Messung der Distanz zwischen einem Beobachter und einem bestimmten Objekt, wie beispielsweise zum Visieren von Waffen oder Fokussieren von Kameras.
Record Name
ETHZ_IFGP_0017
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0017_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0017_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0017_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0017_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0017_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0017_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0017_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Instrument zum gleichzeitigen Messen aller drei räumlichen Polarkoordinaten (Horizontalrichtung, Vertikalwinkel, Distanz) eines Punktes. Zum Gebrauch wird die Kippregel auf den Messtisch gestellt. Die Horizontalrichtung zu einem mit dem Fernrohr angezielten Punkt liegt im Unterschied zu Vertikalwinkel und Distanz nicht numerisch vor, sondern analog als Richtung des Zeichenlineals auf dem Messtisch. Um einen Geländepunkt aufzunehmen, wird zuerst das Zeichenlineal an den auf dem Plan kartierten Stationspunkt angelegt und die auf dem aufzunehmenden Geländepunkt aufgestellte Messlatte angezielt. Aus dem Lattenabschnitt zwischen den Distanzstrichen im Fernrohr und dem Vertikalwinkel wird mit Hilfe eines topographischen Rechenschiebers die Horizontalkomponente und die Höhendifferenz berechnet. Die Horizontalkomponente wird mit dem Stechzirkel auf einem Transversalmassstab in den Massstab des Planes reduziert. Um den neuen Punkt zu kartieren, wird die eine Spitze des Stechzirkels auf den kartieren Stationspunkt gesetzt, die andere an das Zeichenlineal angelegt und leicht in den Plan eingestochen. Hilfsmittel zum Kartieren: (aaa) Topographischer Rechenschieber zum Berechnen von Horizontaldistanz und Höhendifferenz, (bbb) Transversalmassstab zum Abgreifen der berechneten Horizontaldistanz im Planmassstab, (ccc) Stechzirkel zum Abtragen einer abgegriffenen Distanz und Stechen eines neu aufgenommenen Punktes. Untergruppen von Kippregeln (1) ohne Vertikalkreis und ohne Distanzmesser, (2) mit Vertikalkreis, jedoch ohne Distanzmesser, (3) feste Distanzstriche im Fernrohr, (4) Diagramme oder bewegliche Distanzstriche zum direkten Ablesen von Horizontaldistanz und Höhendifferenz. (https://www.kern-aarau.ch/fileadmin/user_upload/Aldo/Vermessung/216_Geologen_Kippregel.pdf)
Record Name
ETHZ_IFGP_0018_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0018_a_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0018_a_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0018_a_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0018_a_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0018_a_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0018_a_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0018_a_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Instrument zum gleichzeitigen Messen aller drei räumlichen Polarkoordinaten (Horizontalrichtung, Vertikalwinkel, Distanz) eines Punktes. Zum Gebrauch wird die Kippregel auf den Messtisch gestellt. Die Horizontalrichtung zu einem mit dem Fernrohr angezielten Punkt liegt im Unterschied zu Vertikalwinkel und Distanz nicht numerisch vor, sondern analog als Richtung des Zeichenlineals auf dem Messtisch. Um einen Geländepunkt aufzunehmen, wird zuerst das Zeichenlineal an den auf dem Plan kartierten Stationspunkt angelegt und die auf dem aufzunehmenden Geländepunkt aufgestellte Messlatte angezielt. Aus dem Lattenabschnitt zwischen den Distanzstrichen im Fernrohr und dem Vertikalwinkel wird mit Hilfe eines topographischen Rechenschiebers die Horizontalkomponente und die Höhendifferenz berechnet. Die Horizontalkomponente wird mit dem Stechzirkel auf einem Transversalmassstab in den Massstab des Planes reduziert. Um den neuen Punkt zu kartieren, wird die eine Spitze des Stechzirkels auf den kartieren Stationspunkt gesetzt, die andere an das Zeichenlineal angelegt und leicht in den Plan eingestochen. Hilfsmittel zum Kartieren: (aaa) Topographischer Rechenschieber zum Berechnen von Horizontaldistanz und Höhendifferenz, (bbb) Transversalmassstab zum Abgreifen der berechneten Horizontaldistanz im Planmassstab, (ccc) Stechzirkel zum Abtragen einer abgegriffenen Distanz und Stechen eines neu aufgenommenen Punktes. Untergruppen von Kippregeln (1) ohne Vertikalkreis und ohne Distanzmesser, (2) mit Vertikalkreis, jedoch ohne Distanzmesser, (3) feste Distanzstriche im Fernrohr, (4) Diagramme oder bewegliche Distanzstriche zum direkten Ablesen von Horizontaldistanz und Höhendifferenz. (https://www.kern-aarau.ch/fileadmin/user_upload/Aldo/Vermessung/216_Geologen_Kippregel.pdf)
Record Name
ETHZ_IFGP_0018_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0018_b_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0018_b_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0018_b_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0018_b_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0018_b_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0018_b_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0018_b_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Vermessungsstative (auch Dreibein) aus lackiertem oder mit Kunststoff überzogenem Holz sind besonders robust und stabil. Sie können Gewichte bis 20 kg tragen und verwinden sich dennoch so wenig, dass Messgenauigkeiten bis zu einer Bogensekunde möglich sind. Charakteristisch für Vermessungsstative ist der massive Stativkopf mit seiner kreisrunden Öffnung von 6 bis 8 cm Durchmesser. Über ihr wird das Messinstrument von unten mit der sogenannten Herzschraube angeklemmt. Diese kräftige Schraube ist hohl, sodass durch sie ein optisches oder ein Laserlot zum Boden durchvisieren kann. Der Stativkopf selbst ist starr, das Zentrieren über dem Vermessungspunkt erfolgt mit dem Lot oder, bei älteren Messgeräten, mittels Lotschnur durch geringfügiges Verschieben des Theodolits, bevor die Herzschraube fest angezogen wird. Die Stellschrauben für die Horizontierung des Messgerätes sind im Gerät selbst oder in einer eigenen Untersetzplatte integriert.(https://de.wikipedia.org/wiki/Stativ)
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_a_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_a_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_a_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Vermessungsstative (auch Dreibein) aus lackiertem oder mit Kunststoff überzogenem Holz sind besonders robust und stabil. Sie können Gewichte bis 20 kg tragen und verwinden sich dennoch so wenig, dass Messgenauigkeiten bis zu einer Bogensekunde möglich sind. Charakteristisch für Vermessungsstative ist der massive Stativkopf mit seiner kreisrunden Öffnung von 6 bis 8 cm Durchmesser. Über ihr wird das Messinstrument von unten mit der sogenannten Herzschraube angeklemmt. Diese kräftige Schraube ist hohl, sodass durch sie ein optisches oder ein Laserlot zum Boden durchvisieren kann. Der Stativkopf selbst ist starr, das Zentrieren über dem Vermessungspunkt erfolgt mit dem Lot oder, bei älteren Messgeräten, mittels Lotschnur durch geringfügiges Verschieben des Theodolits, bevor die Herzschraube fest angezogen wird. Die Stellschrauben für die Horizontierung des Messgerätes sind im Gerät selbst oder in einer eigenen Untersetzplatte integriert.(https://de.wikipedia.org/wiki/Stativ)
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_b_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_b_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_b_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Vermessungsstative (auch Dreibein) aus lackiertem oder mit Kunststoff überzogenem Holz sind besonders robust und stabil. Sie können Gewichte bis 20 kg tragen und verwinden sich dennoch so wenig, dass Messgenauigkeiten bis zu einer Bogensekunde möglich sind. Charakteristisch für Vermessungsstative ist der massive Stativkopf mit seiner kreisrunden Öffnung von 6 bis 8 cm Durchmesser. Über ihr wird das Messinstrument von unten mit der sogenannten Herzschraube angeklemmt. Diese kräftige Schraube ist hohl, sodass durch sie ein optisches oder ein Laserlot zum Boden durchvisieren kann. Der Stativkopf selbst ist starr, das Zentrieren über dem Vermessungspunkt erfolgt mit dem Lot oder, bei älteren Messgeräten, mittels Lotschnur durch geringfügiges Verschieben des Theodolits, bevor die Herzschraube fest angezogen wird. Die Stellschrauben für die Horizontierung des Messgerätes sind im Gerät selbst oder in einer eigenen Untersetzplatte integriert.(https://de.wikipedia.org/wiki/Stativ)
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_c_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_c_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_c_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Vermessungsstative (auch Dreibein) aus lackiertem oder mit Kunststoff überzogenem Holz sind besonders robust und stabil. Sie können Gewichte bis 20 kg tragen und verwinden sich dennoch so wenig, dass Messgenauigkeiten bis zu einer Bogensekunde möglich sind. Charakteristisch für Vermessungsstative ist der massive Stativkopf mit seiner kreisrunden Öffnung von 6 bis 8 cm Durchmesser. Über ihr wird das Messinstrument von unten mit der sogenannten Herzschraube angeklemmt. Diese kräftige Schraube ist hohl, sodass durch sie ein optisches oder ein Laserlot zum Boden durchvisieren kann. Der Stativkopf selbst ist starr, das Zentrieren über dem Vermessungspunkt erfolgt mit dem Lot oder, bei älteren Messgeräten, mittels Lotschnur durch geringfügiges Verschieben des Theodolits, bevor die Herzschraube fest angezogen wird. Die Stellschrauben für die Horizontierung des Messgerätes sind im Gerät selbst oder in einer eigenen Untersetzplatte integriert.(https://de.wikipedia.org/wiki/Stativ)
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_d_a
Copyright Notice
Kern Stativ, Gerätenummer 32447
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_d_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_d_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Vermessungsstative (auch Dreibein) aus lackiertem oder mit Kunststoff überzogenem Holz sind besonders robust und stabil. Sie können Gewichte bis 20 kg tragen und verwinden sich dennoch so wenig, dass Messgenauigkeiten bis zu einer Bogensekunde möglich sind. Charakteristisch für Vermessungsstative ist der massive Stativkopf mit seiner kreisrunden Öffnung von 6 bis 8 cm Durchmesser. Über ihr wird das Messinstrument von unten mit der sogenannten Herzschraube angeklemmt. Diese kräftige Schraube ist hohl, sodass durch sie ein optisches oder ein Laserlot zum Boden durchvisieren kann. Der Stativkopf selbst ist starr, das Zentrieren über dem Vermessungspunkt erfolgt mit dem Lot oder, bei älteren Messgeräten, mittels Lotschnur durch geringfügiges Verschieben des Theodolits, bevor die Herzschraube fest angezogen wird. Die Stellschrauben für die Horizontierung des Messgerätes sind im Gerät selbst oder in einer eigenen Untersetzplatte integriert.(https://de.wikipedia.org/wiki/Stativ)
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_e_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_e_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_e_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Vermessungsstative (auch Dreibein) aus lackiertem oder mit Kunststoff überzogenem Holz sind besonders robust und stabil. Sie können Gewichte bis 20 kg tragen und verwinden sich dennoch so wenig, dass Messgenauigkeiten bis zu einer Bogensekunde möglich sind. Charakteristisch für Vermessungsstative ist der massive Stativkopf mit seiner kreisrunden Öffnung von 6 bis 8 cm Durchmesser. Über ihr wird das Messinstrument von unten mit der sogenannten Herzschraube angeklemmt. Diese kräftige Schraube ist hohl, sodass durch sie ein optisches oder ein Laserlot zum Boden durchvisieren kann. Der Stativkopf selbst ist starr, das Zentrieren über dem Vermessungspunkt erfolgt mit dem Lot oder, bei älteren Messgeräten, mittels Lotschnur durch geringfügiges Verschieben des Theodolits, bevor die Herzschraube fest angezogen wird. Die Stellschrauben für die Horizontierung des Messgerätes sind im Gerät selbst oder in einer eigenen Untersetzplatte integriert.(https://de.wikipedia.org/wiki/Stativ)
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_f_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_f_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_f_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Vermessungsstative (auch Dreibein) aus lackiertem oder mit Kunststoff überzogenem Holz sind besonders robust und stabil. Sie können Gewichte bis 20 kg tragen und verwinden sich dennoch so wenig, dass Messgenauigkeiten bis zu einer Bogensekunde möglich sind. Charakteristisch für Vermessungsstative ist der massive Stativkopf mit seiner kreisrunden Öffnung von 6 bis 8 cm Durchmesser. Über ihr wird das Messinstrument von unten mit der sogenannten Herzschraube angeklemmt. Diese kräftige Schraube ist hohl, sodass durch sie ein optisches oder ein Laserlot zum Boden durchvisieren kann. Der Stativkopf selbst ist starr, das Zentrieren über dem Vermessungspunkt erfolgt mit dem Lot oder, bei älteren Messgeräten, mittels Lotschnur durch geringfügiges Verschieben des Theodolits, bevor die Herzschraube fest angezogen wird. Die Stellschrauben für die Horizontierung des Messgerätes sind im Gerät selbst oder in einer eigenen Untersetzplatte integriert.(https://de.wikipedia.org/wiki/Stativ)
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_g_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_g_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_g_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Vermessungsstative (auch Dreibein) aus lackiertem oder mit Kunststoff überzogenem Holz sind besonders robust und stabil. Sie können Gewichte bis 20 kg tragen und verwinden sich dennoch so wenig, dass Messgenauigkeiten bis zu einer Bogensekunde möglich sind. Charakteristisch für Vermessungsstative ist der massive Stativkopf mit seiner kreisrunden Öffnung von 6 bis 8 cm Durchmesser. Über ihr wird das Messinstrument von unten mit der sogenannten Herzschraube angeklemmt. Diese kräftige Schraube ist hohl, sodass durch sie ein optisches oder ein Laserlot zum Boden durchvisieren kann. Der Stativkopf selbst ist starr, das Zentrieren über dem Vermessungspunkt erfolgt mit dem Lot oder, bei älteren Messgeräten, mittels Lotschnur durch geringfügiges Verschieben des Theodolits, bevor die Herzschraube fest angezogen wird. Die Stellschrauben für die Horizontierung des Messgerätes sind im Gerät selbst oder in einer eigenen Untersetzplatte integriert.(https://de.wikipedia.org/wiki/Stativ)
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_h
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_h_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_h_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_h_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Vermessungsstative (auch Dreibein) aus lackiertem oder mit Kunststoff überzogenem Holz sind besonders robust und stabil. Sie können Gewichte bis 20 kg tragen und verwinden sich dennoch so wenig, dass Messgenauigkeiten bis zu einer Bogensekunde möglich sind. Charakteristisch für Vermessungsstative ist der massive Stativkopf mit seiner kreisrunden Öffnung von 6 bis 8 cm Durchmesser. Über ihr wird das Messinstrument von unten mit der sogenannten Herzschraube angeklemmt. Diese kräftige Schraube ist hohl, sodass durch sie ein optisches oder ein Laserlot zum Boden durchvisieren kann. Der Stativkopf selbst ist starr, das Zentrieren über dem Vermessungspunkt erfolgt mit dem Lot oder, bei älteren Messgeräten, mittels Lotschnur durch geringfügiges Verschieben des Theodolits, bevor die Herzschraube fest angezogen wird. Die Stellschrauben für die Horizontierung des Messgerätes sind im Gerät selbst oder in einer eigenen Untersetzplatte integriert.(https://de.wikipedia.org/wiki/Stativ)
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_i
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_i_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_i_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_i_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Vermessungsstative (auch Dreibein) aus lackiertem oder mit Kunststoff überzogenem Holz sind besonders robust und stabil. Sie können Gewichte bis 20 kg tragen und verwinden sich dennoch so wenig, dass Messgenauigkeiten bis zu einer Bogensekunde möglich sind. Charakteristisch für Vermessungsstative ist der massive Stativkopf mit seiner kreisrunden Öffnung von 6 bis 8 cm Durchmesser. Über ihr wird das Messinstrument von unten mit der sogenannten Herzschraube angeklemmt. Diese kräftige Schraube ist hohl, sodass durch sie ein optisches oder ein Laserlot zum Boden durchvisieren kann. Der Stativkopf selbst ist starr, das Zentrieren über dem Vermessungspunkt erfolgt mit dem Lot oder, bei älteren Messgeräten, mittels Lotschnur durch geringfügiges Verschieben des Theodolits, bevor die Herzschraube fest angezogen wird. Die Stellschrauben für die Horizontierung des Messgerätes sind im Gerät selbst oder in einer eigenen Untersetzplatte integriert.(https://de.wikipedia.org/wiki/Stativ)
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_j
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_j_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_j_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_j_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Vermessungsstative (auch Dreibein) aus lackiertem oder mit Kunststoff überzogenem Holz sind besonders robust und stabil. Sie können Gewichte bis 20 kg tragen und verwinden sich dennoch so wenig, dass Messgenauigkeiten bis zu einer Bogensekunde möglich sind. Charakteristisch für Vermessungsstative ist der massive Stativkopf mit seiner kreisrunden Öffnung von 6 bis 8 cm Durchmesser. Über ihr wird das Messinstrument von unten mit der sogenannten Herzschraube angeklemmt. Diese kräftige Schraube ist hohl, sodass durch sie ein optisches oder ein Laserlot zum Boden durchvisieren kann. Der Stativkopf selbst ist starr, das Zentrieren über dem Vermessungspunkt erfolgt mit dem Lot oder, bei älteren Messgeräten, mittels Lotschnur durch geringfügiges Verschieben des Theodolits, bevor die Herzschraube fest angezogen wird. Die Stellschrauben für die Horizontierung des Messgerätes sind im Gerät selbst oder in einer eigenen Untersetzplatte integriert.(https://de.wikipedia.org/wiki/Stativ)
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_k
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_k_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_k_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_k_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Vermessungsstative (auch Dreibein) aus lackiertem oder mit Kunststoff überzogenem Holz sind besonders robust und stabil. Sie können Gewichte bis 20 kg tragen und verwinden sich dennoch so wenig, dass Messgenauigkeiten bis zu einer Bogensekunde möglich sind. Charakteristisch für Vermessungsstative ist der massive Stativkopf mit seiner kreisrunden Öffnung von 6 bis 8 cm Durchmesser. Über ihr wird das Messinstrument von unten mit der sogenannten Herzschraube angeklemmt. Diese kräftige Schraube ist hohl, sodass durch sie ein optisches oder ein Laserlot zum Boden durchvisieren kann. Der Stativkopf selbst ist starr, das Zentrieren über dem Vermessungspunkt erfolgt mit dem Lot oder, bei älteren Messgeräten, mittels Lotschnur durch geringfügiges Verschieben des Theodolits, bevor die Herzschraube fest angezogen wird. Die Stellschrauben für die Horizontierung des Messgerätes sind im Gerät selbst oder in einer eigenen Untersetzplatte integriert.(https://de.wikipedia.org/wiki/Stativ)
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_l
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_l_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_l_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_l_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Vermessungsstative (auch Dreibein) aus lackiertem oder mit Kunststoff überzogenem Holz sind besonders robust und stabil. Sie können Gewichte bis 20 kg tragen und verwinden sich dennoch so wenig, dass Messgenauigkeiten bis zu einer Bogensekunde möglich sind. Charakteristisch für Vermessungsstative ist der massive Stativkopf mit seiner kreisrunden Öffnung von 6 bis 8 cm Durchmesser. Über ihr wird das Messinstrument von unten mit der sogenannten Herzschraube angeklemmt. Diese kräftige Schraube ist hohl, sodass durch sie ein optisches oder ein Laserlot zum Boden durchvisieren kann. Der Stativkopf selbst ist starr, das Zentrieren über dem Vermessungspunkt erfolgt mit dem Lot oder, bei älteren Messgeräten, mittels Lotschnur durch geringfügiges Verschieben des Theodolits, bevor die Herzschraube fest angezogen wird. Die Stellschrauben für die Horizontierung des Messgerätes sind im Gerät selbst oder in einer eigenen Untersetzplatte integriert.(https://de.wikipedia.org/wiki/Stativ)
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_m
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_m_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_m_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_m_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Vermessungsstative (auch Dreibein) aus lackiertem oder mit Kunststoff überzogenem Holz sind besonders robust und stabil. Sie können Gewichte bis 20 kg tragen und verwinden sich dennoch so wenig, dass Messgenauigkeiten bis zu einer Bogensekunde möglich sind. Charakteristisch für Vermessungsstative ist der massive Stativkopf mit seiner kreisrunden Öffnung von 6 bis 8 cm Durchmesser. Über ihr wird das Messinstrument von unten mit der sogenannten Herzschraube angeklemmt. Diese kräftige Schraube ist hohl, sodass durch sie ein optisches oder ein Laserlot zum Boden durchvisieren kann. Der Stativkopf selbst ist starr, das Zentrieren über dem Vermessungspunkt erfolgt mit dem Lot oder, bei älteren Messgeräten, mittels Lotschnur durch geringfügiges Verschieben des Theodolits, bevor die Herzschraube fest angezogen wird. Die Stellschrauben für die Horizontierung des Messgerätes sind im Gerät selbst oder in einer eigenen Untersetzplatte integriert.(https://de.wikipedia.org/wiki/Stativ)
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_n
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_n_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_n_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_n_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Vermessungsstative (auch Dreibein) aus lackiertem oder mit Kunststoff überzogenem Holz sind besonders robust und stabil. Sie können Gewichte bis 20 kg tragen und verwinden sich dennoch so wenig, dass Messgenauigkeiten bis zu einer Bogensekunde möglich sind. Charakteristisch für Vermessungsstative ist der massive Stativkopf mit seiner kreisrunden Öffnung von 6 bis 8 cm Durchmesser. Über ihr wird das Messinstrument von unten mit der sogenannten Herzschraube angeklemmt. Diese kräftige Schraube ist hohl, sodass durch sie ein optisches oder ein Laserlot zum Boden durchvisieren kann. Der Stativkopf selbst ist starr, das Zentrieren über dem Vermessungspunkt erfolgt mit dem Lot oder, bei älteren Messgeräten, mittels Lotschnur durch geringfügiges Verschieben des Theodolits, bevor die Herzschraube fest angezogen wird. Die Stellschrauben für die Horizontierung des Messgerätes sind im Gerät selbst oder in einer eigenen Untersetzplatte integriert.(https://de.wikipedia.org/wiki/Stativ)
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_o
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_o_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_o_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0019_o_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Glasprisma (Tripelprisma) für die elektro-optische Distanzmessung mit der Eigenschaft, die einfallende Strahlung parallel zu reflektieren. (https://www.kern-aarau.ch/kern/wissen/glossar/-Impulsverfahren_Reflektor.html)
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_a_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_a_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_a_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_a_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_a_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Glasprisma (Tripelprisma) für die elektro-optische Distanzmessung mit der Eigenschaft, die einfallende Strahlung parallel zu reflektieren. (https://www.kern-aarau.ch/kern/wissen/glossar/-Impulsverfahren_Reflektor.html)
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_b_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_b_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_b_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_b_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_b_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Glasprisma (Tripelprisma) für die elektro-optische Distanzmessung mit der Eigenschaft, die einfallende Strahlung parallel zu reflektieren. (https://www.kern-aarau.ch/kern/wissen/glossar/-Impulsverfahren_Reflektor.html)
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_c_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_c_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_c_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_c_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_c_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Glasprisma (Tripelprisma) für die elektro-optische Distanzmessung mit der Eigenschaft, die einfallende Strahlung parallel zu reflektieren. (https://www.kern-aarau.ch/kern/wissen/glossar/-Impulsverfahren_Reflektor.html)
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_d_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_d_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_d_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_d_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_d_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Glasprisma (Tripelprisma) für die elektro-optische Distanzmessung mit der Eigenschaft, die einfallende Strahlung parallel zu reflektieren. (https://www.kern-aarau.ch/kern/wissen/glossar/-Impulsverfahren_Reflektor.html)
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_e_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_e_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_e_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_e_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Glasprisma (Tripelprisma) für die elektro-optische Distanzmessung mit der Eigenschaft, die einfallende Strahlung parallel zu reflektieren. (https://www.kern-aarau.ch/kern/wissen/glossar/-Impulsverfahren_Reflektor.html)
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_f_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_f_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_f_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_f_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0020_f_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Präzisionsinstrument zur Landvermessung, mit dem Horizontal- und manchmal auch Höhenwinkel gemessen werden. Es besteht aus einem Zielfernrohr, das so gelagert ist, dass es sowohl horizontal als auch vertikal rotieren kann, und zugehörigen Kreisen mit Gradeinteilung, an denen der Rotationswinkel abgelesen wird. Beim DKM2 handelt es sich um einen Doppelkreis-Theodoliten mit Mikrometer.
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_a_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_a_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_a_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_a_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_a_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_a_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_a_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_a_h
Copyright Notice
Schnittbild, Sammlung Kern im Stadtmuseum Aarau, https://www.kern-aarau.ch/
Caption
Präzisionsinstrument zur Landvermessung, mit dem Horizontal- und manchmal auch Höhenwinkel gemessen werden. Es besteht aus einem Zielfernrohr, das so gelagert ist, dass es sowohl horizontal als auch vertikal rotieren kann, und zugehörigen Kreisen mit Gradeinteilung, an denen der Rotationswinkel abgelesen wird. Beim DKM2 handelt es sich um einen Doppelkreis-Theodoliten mit Mikrometer.
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_b_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_b_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_b_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_b_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_b_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_b_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_b_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_b_h
Copyright Notice
Schnittbild, Sammlung Kern im Stadtmuseum Aarau, https://www.kern-aarau.ch/
Caption
Präzisionsinstrument zur Landvermessung, mit dem Horizontal- und manchmal auch Höhenwinkel gemessen werden. Es besteht aus einem Zielfernrohr, das so gelagert ist, dass es sowohl horizontal als auch vertikal rotieren kann, und zugehörigen Kreisen mit Gradeinteilung, an denen der Rotationswinkel abgelesen wird. Beim DKM2 handelt es sich um einen Doppelkreis-Theodoliten mit Mikrometer.
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_c_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_c_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_c_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_c_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_c_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_c_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_c_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0021_c_h
Copyright Notice
Schnittbild, Sammlung Kern im Stadtmuseum Aarau, https://www.kern-aarau.ch/
Caption
Gerät zum Nivellieren, konventionell: mit Röhrenlibelle, automatisch: mit Kompensator, elektronisch: mit Bildsensor (https://www.kern-aarau.ch/kern/wissen/glossar-n.html)
Record Name
ETHZ_IFGP_0024
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0024_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0024_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0024_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0024_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0024_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0024_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0024_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Der WILD T2 Theodolit ist der erste Theodolit welcher die 1921 gegründete Firma "Heinrich Wild, Werkstätte für Feinmechanik und Optik, Heerbrugg" gebaut hat. Er wurde von Heinrich Wild entwicklet und kam 1924 offiziell auf den Markt und wurde bis 1996 produziert. Gemäss Inventar des Geodätischen Instituts wurde dieser Thedolit von der ETH aber bereits 1923 für 1600.- Franken angeschafft.
Record Name
ETHZ_IFGP_0025
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0025_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0025_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0025_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0025_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0025_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0025_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0025_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Präzisionsinstrument zur Landvermessung, mit dem Horizontal- und manchmal auch Höhenwinkel gemessen werden. Es besteht aus einem Zielfernrohr, das so gelagert ist, dass es sowohl horizontal als auch vertikal rotieren kann, und zugehörigen Kreisen mit Gradeinteilung, an denen der Rotationswinkel abgelesen wird. Der Wild T2 ist der bekannteste Theodolit von Wild und zugleich auch der erste von Wild in Heerbrugg hergestellte Theodolit. Es ist ein Universaltheodolit mit einer Genauigkeit von 1 .
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_a_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_a_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_a_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_a_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_a_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_a_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_a_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Präzisionsinstrument zur Landvermessung, mit dem Horizontal- und manchmal auch Höhenwinkel gemessen werden. Es besteht aus einem Zielfernrohr, das so gelagert ist, dass es sowohl horizontal als auch vertikal rotieren kann, und zugehörigen Kreisen mit Gradeinteilung, an denen der Rotationswinkel abgelesen wird. Der Wild T2 ist der bekannteste Theodolit von Wild und zugleich auch der erste von Wild in Heerbrugg hergestellte Theodolit. Es ist ein Universaltheodolit mit einer Genauigkeit von 1 .
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_b_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_b_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_b_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_b_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_b_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_b_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_b_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Präzisionsinstrument zur Landvermessung, mit dem Horizontal- und manchmal auch Höhenwinkel gemessen werden. Es besteht aus einem Zielfernrohr, das so gelagert ist, dass es sowohl horizontal als auch vertikal rotieren kann, und zugehörigen Kreisen mit Gradeinteilung, an denen der Rotationswinkel abgelesen wird. Der Wild T2 ist der bekannteste Theodolit von Wild und zugleich auch der erste von Wild in Heerbrugg hergestellte Theodolit. Es ist ein Universaltheodolit mit einer Genauigkeit von 1 .
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_d_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_d_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_d_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_d_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_d_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_d_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_d_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Präzisionsinstrument zur Landvermessung, mit dem Horizontal- und manchmal auch Höhenwinkel gemessen werden. Es besteht aus einem Zielfernrohr, das so gelagert ist, dass es sowohl horizontal als auch vertikal rotieren kann, und zugehörigen Kreisen mit Gradeinteilung, an denen der Rotationswinkel abgelesen wird. Der Wild T2 ist der bekannteste Theodolit von Wild und zugleich auch der erste von Wild in Heerbrugg hergestellte Theodolit. Es ist ein Universaltheodolit mit einer Genauigkeit von 1 .
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_e_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_e_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_e_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_e_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_e_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_e_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0027_e_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
welcher die 1921 gegründete Firma "Heinrich Wild, Werkstätte für Feinmechanik und Optik, Heerbrugg" gebaut hat. Er wurde von Heinrich Wild entwicklet und kam 1924 auf den Markt und wurde bis 1996 produziert. Gemäss Inventar des Geodätischen Instituts wurde dieser Thedolit 1929 für 1825.- Franken angeschafft.IFGP_0025Der WILD T2 Theodolit ist der erste Theodolit, welcher die 1921 gegründete Firma "Heinrich Wild, Werkstätte für Feinmechanik und Optik, Heerbrugg" gebaut hat. Er wurde von Heinrich Wild entwicklet und kam 1924 auf den Markt und wurde bis 1996 produziert. Gemäss Inventar des Geodätischen Instituts wurde dieser Thedolit 1935 für 1680.- Franken angeschafft.
Record Name
ETHZ_IFGP_0028
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0028_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0028_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0028_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0028_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0028_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0028_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0028_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Der WILD T2 Theodolit ist der erste Theodolit, welcher die 1921 gegründete Firma "Heinrich Wild, Werkstätte für Feinmechanik und Optik, Heerbrugg" gebaut hat. Er wurde von Heinrich Wild entwicklet und kam 1924 auf den Markt und wurde bis 1996 produziert. Gemäss Inventar des Geodätischen Instituts wurde dieser Thedolit 1929 für 1825.- Franken angeschafft.
Record Name
ETHZ_IFGP_0029
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0029_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0029_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0029_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0029_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0029_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0029_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0029_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Präzisionsinstrument zur Landvermessung, mit dem Horizontal- und manchmal auch Höhenwinkel gemessen werden. Es besteht aus einem Zielfernrohr, das so gelagert ist, dass es sowohl horizontal als auch vertikal rotieren kann, und zugehörigen Kreisen mit Gradeinteilung, an denen der Rotationswinkel abgelesen wird. Beim T1A handelt es sich um einen Theodoliten mit automatischem Höhenindex.
Record Name
ETHZ_IFGP_0030_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0030_a_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0030_a_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0030_a_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0030_a_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0030_a_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0030_a_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0030_a_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Präzisionsinstrument zur Landvermessung, mit dem Horizontal- und manchmal auch Höhenwinkel gemessen werden. Es besteht aus einem Zielfernrohr, das so gelagert ist, dass es sowohl horizontal als auch vertikal rotieren kann, und zugehörigen Kreisen mit Gradeinteilung, an denen der Rotationswinkel abgelesen wird. Beim T1A handelt es sich um einen Theodoliten mit automatischem Höhenindex.
Record Name
ETHZ_IFGP_0030_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0030_b_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0030_b_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0030_b_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0030_b_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0030_b_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0030_b_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0030_b_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Präzisionsinstrument zur Landvermessung, mit dem Horizontal- und manchmal auch Höhenwinkel gemessen werden. Es besteht aus einem Zielfernrohr, das so gelagert ist, dass es sowohl horizontal als auch vertikal rotieren kann, und zugehörigen Kreisen mit Gradeinteilung, an denen der Rotationswinkel abgelesen wird. Beim T1 handelt es sich um einen Repetitions-Theodoliten mit zwei unabhängigen, konzentrischen Stehachsen. Sie wurden zwischen 1933 und 1996 produziert und es gab 4 verschiedene Hauptversionen.
Record Name
ETHZ_IFGP_0032
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0032_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0032_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0032_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0032_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0032_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0032_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0032_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Vermessungsgerät, das vor allem zur Messung von Horizontal- und Vertikalwinkeln ausgelegt ist und das in der Regel aus einem Zielfernrohr, Libellen, Scheiben mit Skaleneinteilung, einer Feinjustierung, verschiedenen Nivellierschrauben und häufig einem Kompass besteht
Record Name
ETHZ_IFGP_0033_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0033_b_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0033_b_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0033_b_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0033_b_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0033_b_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0033_b_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0033_b_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Vermessungsgerät, das vor allem zur Messung von Horizontal- und Vertikalwinkeln ausgelegt ist und das in der Regel aus einem Zielfernrohr, Libellen, Scheiben mit Skaleneinteilung, einer Feinjustierung, verschiedenen Nivellierschrauben und häufig einem Kompass besteht
Record Name
ETHZ_IFGP_0033_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0033_d_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0033_d_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0033_d_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0033_d_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0033_d_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0033_d_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0033_d_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Gerät zum Nivellieren, konventionell: mit Röhrenlibelle, automatisch: mit Kompensator, elektronisch: mit Bildsensor (https://www.kern-aarau.ch/kern/wissen/glossar-n.html)
Record Name
ETHZ_IFGP_0034
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0034_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0034_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0034_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0034_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0034_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0034_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0034_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Präzisionsinstrument zur Landvermessung, mit dem Horizontal- und manchmal auch Höhenwinkel gemessen werden. Es besteht aus einem Zielfernrohr, das so gelagert ist, dass es sowohl horizontal als auch vertikal rotieren kann, und zugehörigen Kreisen mit Gradeinteilung, an denen der Rotationswinkel abgelesen wird. Der Wild T3 ist ein Präzisions-Theodolit für Triangulation und technische Messungen mit einer Standardabweichung +/- 0.15 mgon oder +/- 0.5 . Produziert wurde er zwischen 1925 und 1988.
Record Name
ETHZ_IFGP_0035_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0035_a_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0035_a_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0035_a_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0035_a_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0035_a_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0035_a_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0035_a_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Präzisionsinstrument zur Landvermessung, mit dem Horizontal- und manchmal auch Höhenwinkel gemessen werden. Es besteht aus einem Zielfernrohr, das so gelagert ist, dass es sowohl horizontal als auch vertikal rotieren kann, und zugehörigen Kreisen mit Gradeinteilung, an denen der Rotationswinkel abgelesen wird. Der Wild T3 ist ein Präzisions-Theodolit für Triangulation und technische Messungen mit einer Standardabweichung +/- 0.15 mgon oder +/- 0.5 . Produziert wurde er zwischen 1925 und 1988.
Record Name
ETHZ_IFGP_0035_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0035_b_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0035_b_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0035_b_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0035_b_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0035_b_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0035_b_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0035_b_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
GPS System zur Echtzeit-Vermessung
Record Name
ETHZ_IFGP_0036_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0036_a_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0036_a_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0036_a_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0036_a_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0036_a_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0036_a_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0036_a_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Elektronische Totalstation: Theodolit mit eingebautem Distanzmesser mit Datenspeicher und integrierten Berechnungsprogrammen
Record Name
ETHZ_IFGP_0037_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0037_a_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0037_a_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0037_a_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0037_a_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0037_a_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0037_a_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0037_a_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Elektronische Totalstation: Theodolit mit eingebautem Distanzmesser mit Datenspeicher und integrierten Berechnungsprogrammen
Record Name
ETHZ_IFGP_0037_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0037_b_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0037_b_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0037_b_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0037_b_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0037_b_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0037_b_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0037_b_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Präzises Vermessungsgerät (Längenmessgerät), das mit Hilfe modulierter, konstanter Funkwellen Entfernungen misst.
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_a_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_a_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_a_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_a_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_a_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Präzises Vermessungsgerät (Längenmessgerät), das mit Hilfe modulierter, konstanter Funkwellen Entfernungen misst.
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_b_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_b_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_b_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_b_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_b_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Präzises Vermessungsgerät (Längenmessgerät), das mit Hilfe modulierter, konstanter Funkwellen Entfernungen misst.
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_c_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_c_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_c_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_c_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_c_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_c_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Präzises Vermessungsgerät (Längenmessgerät), das mit Hilfe modulierter, konstanter Funkwellen Entfernungen misst.
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_d_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_d_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_d_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_d_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_d_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0038_d_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Glasprisma (Tripelprisma) für die elektro-optische Distanzmessung mit der Eigenschaft, die einfallende Strahlung parallel zu reflektieren. (https://www.kern-aarau.ch/kern/wissen/glossar/-Impulsverfahren_Reflektor.html)
Record Name
ETHZ_IFGP_0039_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0039_a_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0039_a_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0039_a_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0039_a_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0039_a_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0039_a_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Glasprisma (Tripelprisma) für die elektro-optische Distanzmessung mit der Eigenschaft, die einfallende Strahlung parallel zu reflektieren. (https://www.kern-aarau.ch/kern/wissen/glossar/-Impulsverfahren_Reflektor.html)
Record Name
ETHZ_IFGP_0039_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0039_b_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0039_b_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0039_b_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0039_b_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0039_b_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0039_b_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Glasprisma (Tripelprisma) für die elektro-optische Distanzmessung mit der Eigenschaft, die einfallende Strahlung parallel zu reflektieren. (https://www.kern-aarau.ch/kern/wissen/glossar/-Impulsverfahren_Reflektor.html)
Record Name
ETHZ_IFGP_0040_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0040_a_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0040_a_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0040_a_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0040_a_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0040_a_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Glasprisma (Tripelprisma) für die elektro-optische Distanzmessung mit der Eigenschaft, die einfallende Strahlung parallel zu reflektieren. (https://www.kern-aarau.ch/kern/wissen/glossar/-Impulsverfahren_Reflektor.html)
Record Name
ETHZ_IFGP_0040_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0040_b_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0040_b_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0040_b_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0040_b_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0040_b_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Glasprisma (Tripelprisma) für die elektro-optische Distanzmessung mit der Eigenschaft, die einfallende Strahlung parallel zu reflektieren. (https://www.kern-aarau.ch/kern/wissen/glossar/-Impulsverfahren_Reflektor.html)
Record Name
ETHZ_IFGP_0040_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0040_c_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0040_c_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0040_c_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0040_c_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0040_c_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Glasprisma (Tripelprisma) für die elektro-optische Distanzmessung mit der Eigenschaft, die einfallende Strahlung parallel zu reflektieren. (https://www.kern-aarau.ch/kern/wissen/glossar/-Impulsverfahren_Reflektor.html)
Record Name
ETHZ_IFGP_0041_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0041_a_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0041_a_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0041_a_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0041_a_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Glasprisma (Tripelprisma) für die elektro-optische Distanzmessung mit der Eigenschaft, die einfallende Strahlung parallel zu reflektieren. (https://www.kern-aarau.ch/kern/wissen/glossar/-Impulsverfahren_Reflektor.html)
Record Name
ETHZ_IFGP_0041_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0041_b_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0041_b_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0041_b_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0041_b_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Glasprisma (Tripelprisma) für die elektro-optische Distanzmessung mit der Eigenschaft, die einfallende Strahlung parallel zu reflektieren. (https://www.kern-aarau.ch/kern/wissen/glossar/-Impulsverfahren_Reflektor.html)
Record Name
ETHZ_IFGP_0041_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0041_c_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0041_c_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0041_c_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0041_c_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Gerät, das die Distanz zwischen zwei Punkten misst.
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_a_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_a_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_a_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_a_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_a_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_a_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_a_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_a_h
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_a_i
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_a_j
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Gerät, das die Distanz zwischen zwei Punkten misst.
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_b_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_b_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_b_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_b_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_b_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_b_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_b_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Gerät, das die Distanz zwischen zwei Punkten misst.
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_c_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_c_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_c_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_c_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_c_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_c_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0042_c_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Gerät, das die Distanz zwischen zwei Punkten misst.
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_a_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_a_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_a_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_a_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_a_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_a_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_a_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_a_h
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_a_i
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_a_j
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_a_k
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Caption
Gerät, das die Distanz zwischen zwei Punkten misst.
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_b_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_b_b
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_b_c
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_b_d
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_b_e
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_b_f
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_b_g
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_b_h
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0043_b_i
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch
Record Name
ETHZ_IFGP_0044_a
Copyright Notice
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch