Record Name | KGS_410-99 |
---|---|
Creator | Unbekannt |
Dating | 1651-1700 |
Caption | Diese Uhr ist ein typisches Beispiel für eine französische Klappsonnenuhr aus Dieppe, wo in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts viele dieser Uhren hergestellt wurden. Da alle Hersteller solcher Uhren wohl im Umfeld von Charles Bloud gelernt und gearbeitet haben, sind die Uhren kaum einem bestimmten Hersteller zuzuordnen (Thekale 2007). Auf der Aussenseite der Deckplatte ist eine Gnomonsonnenuhr mit der Stundenfolge 8 -12 - 4 angebracht, die vom Zifferblatt einer Äquatorialsonnenuhr mit zwei verbundenen Stundenfolgen 1 - 12 umgeben ist, bei der den Polstab fehlt; auf der Innenseite der Deckplatt befindet sich eine runde Monduhr (Nocturnal) aus Silber zur Umrechnung des auf die Sonnenuhr fallenden Mondschattens; auf der Innenseite der Bodeplatte ist in einem konzentrischen Kreis um die Öffnung des Kompasses das Zifferblatt einer horizontalen Sonnenuhr; als Schattenwerfer dient der in der Deck- und Grundplatte befestigter Schattenfaden; im Kompass ist eine papiererne Windrose mit Tabelle der Polhöhen mehrerer Städte und die elliptische Skala einer Azimut-Sonnenuhr mit der Stundenfolge V - XII - VII; auf der Aussenseite der Bodenplatte befindet sich eine weitere metallene Scheibe mit Tageszahlen, Monaten und einer viereckigen Skala für wöchentliche Kalenderkalkulationen |
Footnote | Ein nahezu identisch graviertes Stück findet sich in Lloyd, Steven A.: Ivory diptych sundials. 1570-1750, Cambridge 1992, S. 133 |
Colour | farbig (handkoloriert) |
Material | Elfenbein, Silber[?], Schnur |
Object Dimensions | 7,6 x 6,3 x 1,8 cm, Bussole Durchmesser 5 cm |
Weight | 98 g |
Origin | Unbekannt |
Inventory Number | KGS-410-0 |
Categories |
|
License | Public Domain Mark |
Availability | Frei zum Herunterladen |
Copyright Notice | Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich |
The image presented on this page is part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. This medium resolution copy is published under the license indicated above.
Please respect terms of the respective license ( CC BY-SA or Public Domain Mark (indicated above under License) when using this image.