Record Name | ETHZ_GEOB_0004 |
---|---|
Dating | 1976 |
Caption | Der Sternpyranometer wird an einen Voltmeter (z.B. ETHZ_GEOB_0026) angeschlossen, die Strahlung wurde in mV abgelesen. Der Sternpyranometer wurde meist horizontal angebracht oder in einem definierten Neigungswinkel. Funktionsweise: Die Strahlung erwärmt die schwarzen Plättchen stärker als die weissen, der Temperaturunterschied wird mit Thermoelementen als Spannung (mV) erfasst. Der Sternpyranometer misst die Globalstrahlung, also die direkte Sonneneinstrahlung und die diffuse Himmelsstrahlung. Nachfolger des Schwarzkugelthermometers (vgl. ETHZ_GEOB_0032). |
Inscription | No 511 (Modellnummer / Kennnummer), Sternpyranometer nach Dirmhirn zur Messung der Global- und Himmelsstrahlung in j cm-2min-1 im Bereich 300-3000 nm Strahlung erwärmt schwarze Plättchen stärker als weisse: Temperaturunterschied mit Thermoelementen als mV-Spannung erfasst. --> elektr. Messinstrument (1 mV = 2 J cm-2min-1) (Schild mit Erläuterungen (zu Ausstellungs- oder Lehrzwecken erstellt)), 1 Skalenteil = 0,05 mV = 0,1 J/cm2 min (Handschriftliche Aufschrift / Beschreibungen / Erläuterungen) |
Material | Metall (allgemein), Glas, Kunststoff |
Object Dimensions | 8.5 cm, Durchmesser 13.5 cm |
Weight | 872 g |
Origin | Institut für Integrative Biologie, Institute of Integrative Biology, Departement Umweltsystemwissenschaften |
Inventory Number | ETHZ_GEOB_0004 |
Categories |
|
License | CC BY-SA 4.0 |
Availability | Frei zum Herunterladen |
Copyright Notice | Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch |
The image presented on this page is part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. This medium resolution copy is published under the license indicated above.
Please respect terms of the respective license ( CC BY-SA or Public Domain Mark , indicated above under License) when using this image.