Record Name | ETHZ_GEOB_0069 |
---|---|
Dating | 1977 |
Caption | Eine Messung mit der Scholanderkammer (oder Scholanderbombe) bedeutet, daß die Pflanze direkte Informationen zu ihrem Wasserstatus liefert. Die Technik geht auf Arbeiten von P.F. Scholander aus dem Jahre 1965 zurück. Bei der Messung mit der Scholanderkammer wird das Blattwasserpotential (die Spannung, unter der der Xylemsaft einer Pflanze steht) direkt bestimmt, indem vor Sonnenaufgang ein Blatt oder ein Zweig geschnitten und in der Druckkammer luftdicht eingeschlossen wird. Nur das Schnittende ragt etwas aus der Kammer. Anschließend wird das Blatt langsam ansteigend unter Druck gesetzt. Sobald Wasser an der Schnittstelle auszutreten beginnt, ist das Gleichgewicht erreicht, d.h. der Druck in der Kammer entspricht der Spannung, unter der der Wasserstrom dieses Blattes an der Pflanze vor dem Schnitt stand. Dieser Wert entspricht gleichzeitig der Saugspannung im gesamten Wurzelraum der Pflanze. Eine weitere Methode ist die Messung des sogenannten Stammwasserpotentials. Hier wird das zu messende Blatt / Zweig vor der Messung in eine verspiegelte Plastiktüte luftdicht eingeschlossen. Da aufgrund der Plastiktüte kein Gasaustausch möglich ist, stellt sich nach einigen Stunden, bzw. über Nacht, das Gleichgewicht zwischen dem Blattwasserpotential dieses Blattes und dem Stammwasserpotential dieser Pflanze ein. Der große Vorteil dieser Vorgehensweise ist, daß die Messung nicht vor Sonnenaufgang erfolgen muß, sondern auch tagsüber gemessen werden kann. (https://www.mmm-tech.de/de/scholanderchamber/spareparts/5-produkte/scholanderkammer) |
Inscription | Druckreduzier-Ventil zu Scholander-Gerät (Aufkleber der Benutzer), PMS instrument company Corvallis, Oregon (Herstelleretikette), Siedlung 2 Wiese (Handschriftliche Aufschrift / Beschreibungen / Erläuterungen), Carbagas Air (Weiteres) |
Material | Metall (allgemein), Holz (allgemein), Gummi, Kunststoff |
Object Dimensions | 33 x 28 x 22 cm, 31 x 26 x 14 cm |
Weight | 7116 g, 3725 g |
Origin | Institut für Integrative Biologie, Institute of Integrative Biology, Departement Umweltsystemwissenschaften |
Inventory Number | ETHZ_GEOB_0069 |
Categories |
|
License | CC BY-SA 4.0 |
Availability | Frei zum Herunterladen |
Copyright Notice | Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch |
The image presented on this page is part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. This medium resolution copy is published under the license indicated above.
Please respect terms of the respective license ( CC BY-SA or Public Domain Mark , indicated above under License) when using this image.