Record Name | ETHZ_GEOB_0017 |
---|---|
Dating | 1964 |
Caption | Man peilt mit dem Fernrohr die Sonne an und fixiert den Winkel. Mit den Kurven kann man dies in die Besonnungsintensität umrechnen. Wurde in den 1980er/90er Jahren noch verwendet (Auskunft Prof. em. Andreas Gigon). |
Inscription | Besonnungsmesser nach A. Morgen (Weiteres), D 31.1 (Handschriftliche Aufschrift / Beschreibungen / Erläuterungen), Carl Leiss Berlin Steglitz (Gravur), CHN D. 31.1 (Handschriftliche Aufschrift / Beschreibungen / Erläuterungen) |
Material | Metall (allgemein), Glas |
Object Dimensions | 15.4 x 14 x 2 cm |
Weight | 377 g |
Origin | Institut für Integrative Biologie, Institute of Integrative Biology, Departement Umweltsystemwissenschaften |
Inventory Number | ETHZ_GEOB_0017 |
Categories |
|
License | CC BY-SA 4.0 |
Availability | Frei zum Herunterladen |
Copyright Notice | Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch |
The image presented on this page is part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. This medium resolution copy is published under the license indicated above.
Please respect terms of the respective license ( CC BY-SA or Public Domain Mark , indicated above under License) when using this image.