Record Name | ETHZ_GEOB_0001 |
---|---|
Dating | 1954 |
Caption | Für die geobotanische Forschung ist es wichtig zu wissen, wie viel Sonnenstrahlung bspw. bei einer Wiesen- oder Waldfläche abgegeben wird. Man platziert das Horizontoskop horizontal und nach Süden ausgerichtet, z.B. oben bei einer Wiese. In der Glaskugel sieht man den Horizont abgebildet, man sieht wie viel Sonnenstrahlung auf die betreffende Fläche im Sommer oder Winter eintrifft, daraus lässt sich ablesen, ob z.B. eine Wiese trocken ist, weil sie stark der Sonne exponiert ist, damit lassen sich auch Prognosen und allgemeiner Aussagen machen. Dient auch dem Messen der Besonnung von Gebäuden. (Auskunft Prof. em. Andreas Gigon) |
Inscription | Horizontoscope Tonne © D-7 Stuttgart pats pend - made in germany (Herstelleretikette) |
Material | Leder, Plexiglas, Kunststoff, Glas, Metall (allgemein) |
Object Dimensions | 16 x 15.5 x 6 cm |
Weight | 316 g |
Origin | Institut für Integrative Biologie, Institute of Integrative Biology, Departement Umweltsystemwissenschaften |
Inventory Number | ETHZ_GEOB_0001 |
Categories |
|
License | CC BY-SA 4.0 |
Availability | Frei zum Herunterladen |
Copyright Notice | Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch |
The image presented on this page is part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. This medium resolution copy is published under the license indicated above.
Please respect terms of the respective license ( CC BY-SA or Public Domain Mark , indicated above under License) when using this image.