Record Name | KGS_303-99 |
---|---|
Dating | unbekannt |
Caption | Gesamtansicht. Zeitgenössische Beschreibung von Rudolf Wolf: Diese Setzwaage besteht in einem, aus einer Messingtafel von circa 1½ mm dicke geschnittenen rechtwinkligen Dreiecke, dessen Seiten 156, 171 und 231 mm messen. Längs der längern Kathete läuft eine 5mm breite Spalte, welche unten eine Erweiterung hat, so dass ein Loth darin spielen kann, dessen Aufhängepunkt mit einer unten befindlichen Spitze correspondiert. Die Hypothenuse bildet mit der kürzeren Kathete einen Winkel von nahe 47½°, und wenn daher Letztere in der Mittagslinie liegt und das Loth einspielt, so fällt die etwas abgekantete Hypethenuse in die Weltaxe, und es hatte somit das nett ausgeführte Instrumentchen wohl nicht nur als Setzwaage, sondern auch als gnomonischer Hülfsapparat zu dienen. [...] (Verzeichnis Wolf 1873) |
Colour | farbig |
Material | Messing |
Object Dimensions | 15,5 x 15,2 x 1,5 mm |
Weight | 154 g |
Origin | Geschenk von Professor Dr. Friedrich Horner |
Inventory Number | KGS-303-0 |
Categories |
|
License | Public Domain Mark |
Availability | Frei zum Herunterladen |
Copyright Notice | Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich |
The image presented on this page is part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. This medium resolution copy is published under the license indicated above.
Please respect terms of the respective license ( CC BY-SA or Public Domain Mark , indicated above under License) when using this image.