Record Name | KGS_299-99 |
---|---|
Dating | ca. 1750 |
Caption | Radius: 33 cm; Bogen: 90°. Zeitgenössische Beschreibung von Rudolf Wolf: Ein hölzerner Octant, der leider weder Name noch Jahrzahl zeigt, aber ganz dieselbe Construction besitzt wie sie Hadley anwandte[...]. Die Theilung ist auf einer Elfenbeineinlage recht sauber ausgeführt, und erlaubt (in Beziehung auf die bereits verdoppelten Werthe) direct Drittelsgrade abzulesen, während ein Vernier, der 20 auf 21 Theile und den Nullpunkt in der Mitte hat, die einzelne Minute gibt. Ausser dem beweglichen und gewöhnlich festen, zur Nulllinie parallelen Spiegel, ist da noch ein zweiter fester, zur Nullinie senkrechter Spiegel da, um auch stumpfe Winkel messen zu können. Jedem der beiden festen Spiegel entspricht ein Oculardiopter, - und ebenso können zwei vorhandene Sonnengläser für beide Stellungen des Auges wirksam eingesetzt werden. Für die Alhidade ist eine Klemmschraube da, aber keine mikrometrische Bewegung; dagegen sind die nöthigen Correctionsmittel zur Richtigstellung der Spiegel vorhanden. Die ganze Ausführung kann als sorgfältig und solid bezeichnet werden (Verzeichnis Wolf 1873) |
Inscription | Bushey / London konstruiert |
Colour | farbig |
Material | Holz, Elfenbein, Messing, Glas |
Object Dimensions | 8 x 38,5 x 45,5 cm |
Weight | 1200 g |
Origin | Kauf |
Inventory Number | KGS-299-0 |
Categories |
|
License | Public Domain Mark |
Availability | Frei zum Herunterladen |
Copyright Notice | Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich |
The image presented on this page is part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. This medium resolution copy is published under the license indicated above.
Please respect terms of the respective license ( CC BY-SA or Public Domain Mark , indicated above under License) when using this image.