Record Name | KGS_267-99 |
---|---|
Dating | unbekannt |
Caption | Das Instrument dient zur Bestimmung der Zeit und der geographischen Breite eines Ortes; die Platte ist mit Libelle bestückt. Zeitgenössische Beschreibung von Rudolf Wolf: Die Hyperbeln sind für alle Grade der Sonnendeclination, - die Stundenlinie für jede zehnte Minute verzeichnet: ferner ist durch Beigabe von aus dem Fusse des Stabes (mit den in seiner Einheit ausgedrückten Cotangenten aller Grade von 65 bis 15 als Radien) gezogenen Kreisen, - von einer der Richtung Ost-West parallelen Libelle und drei Fussschrauben, - und eines Quadranten mit Loth, die Möglichkeit gegeben, die Länge des Schattens, welche ein Stab von bekannten Höhe zu einer gegebenen Stunde eines bestimmten Jahrestages wirft, zu finden, - oder aus der beobachteten Schattenlänge auch auf die Höhe der Sonne schliessen, - oder die Uhr, welche bei horizontaler Lage der Polhöhe 48¾° entspricht, auch unter benachbarten Graden richtig aufzustellen, - etc. (Verzeichnis Wolf 1873) |
Colour | farbig |
Material | Holz, Karton, Messing, Glas |
Object Dimensions | Kartonschachtel 4,7 x 22,8 x 24,2 cm, Platte 21,6 x 23,3 x 4,3 cm |
Weight | 782 g |
Origin | Kauf |
Inventory Number | KGS-267-0 |
Categories |
|
License | Public Domain Mark |
Availability | Frei zum Herunterladen |
Copyright Notice | Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich |
The image presented on this page is part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. This medium resolution copy is published under the license indicated above.
Please respect terms of the respective license ( CC BY-SA or Public Domain Mark , indicated above under License) when using this image.