Record Name | ETHZ_PHYS_0586 |
---|---|
Dating | unbekannt |
Caption | Die Hittorfsche Umwegröhre ist so aufgebaut, dass die Entladung der Elektroden über zwei verschiedene Wege möglich ist. Beim direkten Weg ist der Abstand zwischen den Elektroden sehr kurz gewählt, d.h. die Elektrodenspitzen stehen sich nahe gegenüber. Der zweite mögliche Entladungsweg geht über eine lange und verschnörkelte Kapillare, welchen manals Umweg bezeichnen kann. |
Inscription | 9/9/2 322 b (handschriftlich) |
Material | Glas, Metall (allgemein), Holz (allgemein) |
Object Dimensions | 28.5 x 13 x 40 cm |
Weight | 711 g |
Origin | Departement Physik, ETH Zürich |
Inventory Number | ETHZ_PHYS_0586 |
Categories |
|
License | CC BY-SA 4.0 |
Availability | Frei zum Herunterladen |
Copyright Notice | Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich, Foto: Stephan Bösch |
The image presented on this page is part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. This medium resolution copy is published under the license indicated above.
Please respect terms of the respective license ( CC BY-SA or Public Domain Mark , indicated above under License) when using this image.