Record Name | KGS_236-b-99 |
---|---|
Dating | 1676-1700 |
Caption | Gesamtansicht. Auf der Hauptscheibe befindet sich auf der Vorderseite eine partielle, bewegliche Scheibe, auf der Rückseite ist ebenfalls eine Scheibe angebracht, welche sich unten fixieren lässt mit einem Schattenquadrant. Zeitgenössische Beschreibung von Rudolf Wolf: [...] viel sorgfältiger gearbeitet und getheilt als das [KGS-236-a], was natürlich auch schon der fast doppelte Durchmesser ermöglichte. Die Theilungen und Netze sind im Allgemeinen die gewohnten, jedoch sind einige Eigenthümlichkeiten hervorzuheben: Fürs Erste ist der Kalender auf der Mater doppelt; zunächst an der Theilung in Zeichen und Grade findet sich eine Theilung in die Monate und ihre einzelnen Tage, die so gestellt ist, dass März 10 etwa ¼° unter, März 11 dagegen etwa ¾° über die mit 0 Arietis übereinstimmende Horizontale fällt, - und dann folgt nach innen eine zweite, aber nur die Zehner der Monatstage zeigende Theilung, der März 20 mit dem frühern März 9 correspondirt. Es sind also der julianische und gregorianische Kalender repräsentirt [...]. Eine fernere Eigenthümlichkeit besteht darin, dass die in die Mater einzulegende Scheibe dreifach vorhanden ist: Auf der einen ist die Projection auf der einen Seite für 42°, auf der andern für 48° Polhöhe gemacht, - auf der Andern für 45° und 49°, - und auf der Dritten ist sie für 51° ausgeführt, während auf der Rückseite nur der Equator und die beiden Wendekreise verzeichnet sind, und die offenbar beabsichtigte weitere Construction noch nicht weiter ausgeführt ist, wahrscheinlich weil der Verfertiger vor Vollendung seines Instrumentes starb. Den Grund der Mater füllt eine Windrose aus, und die Rückseite derselben, auf welche der Dorsun Astrolabii mit seinen bereits besprochenen Theilungen aufgelegt wird, zeigt ein Hülfsnetz in stereographischer Equatorealprojection, dessen Bestimmung mit nicht ganz klar geworden ist (Verzeichnis Wolf 1873) |
Material | Messing, Metall |
Object Dimensions | 28 x 21 x 3 cm |
Weight | 2152 g |
Origin | Geschenk von Professor Rudolf Wolf |
Inventory Number | KGS-236-b |
Categories |
|
License | Public Domain Mark |
Availability | Frei zum Herunterladen |
Copyright Notice | Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich |
The image presented on this page is part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. This medium resolution copy is published under the license indicated above.
Please respect terms of the respective license ( CC BY-SA or Public Domain Mark , indicated above under License) when using this image.