Record Name | KGS_185-99 |
---|---|
Dating | vor 1870 |
Caption | Gesamtansicht. Kopie nach Jakobsstab aus der Sammlung der Seemannschule in Hamburg, aus dem Jahr 1765. Zeitgenössische Beschreibung von Rudolf Wolf: Er besteht aus einem Gradstock [...] und 4 Quer- oder Kreuzstöcken von 295, 376, 440 und 512 Millimeter Länge. Der Gradstock hat auf jeder seiner, die Nummern 1, 2, 3, 4 tragenden Seiten eine Theilung [...]. Wolf beweist zudem rechnerisch, dass die vier Querstäbe wohl ursprünglich zu einem ganz anderen Gradstock gehörten, und höchstens der kürzeste und der zweitlängste zur Not als Modell Verwendung finden können (Verzeichnis Wolf 1873) |
Colour | farbig |
Material | Holz, Metall |
Object Dimensions | Zusammengebaut 66,6 x 51,2 x 5,5 cm |
Weight | 664 g |
Origin | Geschenk von Dr. Eduard Gräffe, Hamburg, Seemannschule, 1874 |
Inventory Number | KGS-185-0 |
Categories |
|
License | Public Domain Mark |
Availability | Frei zum Herunterladen |
Copyright Notice | Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel, ETH-Bibliothek, ETH Zürich |
The image presented on this page is part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. This medium resolution copy is published under the license indicated above.
Please respect terms of the respective license ( CC BY-SA or Public Domain Mark , indicated above under License) when using this image.