E-PICS - ETHBIB.Bildarchiv
The images presented on this page are part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of
ETH Zurich. You find here static medium resolution images published under the creative commons
CC-BY-SA license
or with the
Public Domain Mark.
This means that you are free to share, copy and redistribute the material in any medium or format; that you are free to remix,
transform, and build upon the material for any purpose, even commercially, under the following conditions: You must give appropriate credit,
provide a link to the license, and indicate if changes were made.
Title (German)
Dr. Gottfried von Meiss, technischer Direktor der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03193-01
Title (German)
Bruchlandung der Bloch 220 F-AOHC der Air France in Dübendorf
Caption
Route No. 181 Paris - Zurich. With collapsed right landing gear and the resulting engine damage due to the propeller blocked on the ground.
Caption (German)
Strecke Nr. 181 Paris - Zürich. Mit eingeknicktem rechten Fahrwerk und dem dabei entstandenem Motorschaden durch den am Boden blockierten Propeller
Record Name
LBS_SR01-03194
Title (German)
Bruchlandung der Bloch 220 F-AOHC der Air France in Dübendorf
Caption
Route No. 181 Paris - Zurich. With collapsed right landing gear and the resulting engine damage due to the propeller blocked on the ground.
Caption (German)
Strecke Nr. 181 Paris - Zürich. Mit eingeknicktem rechten Fahrwerk und dem dabei entstandenem Motorschaden durch den am Boden blockierten Propeller
Record Name
LBS_SR01-03195
Title (German)
Bruchlandung der Bloch 220 F-AOHC der Air France in Dübendorf
Caption
Route No. 181 Paris - Zurich. With collapsed right landing gear and the resulting engine damage due to the propeller blocked on the ground.
Caption (German)
Strecke Nr. 181 Paris - Zürich. Mit eingeknicktem rechten Fahrwerk und dem dabei entstandenem Motorschaden durch den am Boden blockierten Propeller
Record Name
LBS_SR01-03196
Title (German)
Bruchlandung der Bloch 220 F-AOHC der Air France in Dübendorf
Caption
Route No. 181 Paris - Zurich. With collapsed right landing gear and the resulting engine damage due to the propeller blocked on the ground.
Caption (German)
Strecke Nr. 181 Paris - Zürich. Mit eingeknicktem rechten Fahrwerk und dem dabei entstandenem Motorschaden durch den am Boden blockierten Propeller
Record Name
LBS_SR01-03197
Title (German)
Bruchlandung der Bloch 220 F-AOHC der Air France in Dübendorf
Caption
Route No. 181 Paris - Zurich. With collapsed right landing gear and the resulting engine damage due to the propeller blocked on the ground.
Caption (German)
Strecke Nr. 181 Paris - Zürich. Mit eingeknicktem rechten Fahrwerk und dem dabei entstandenem Motorschaden durch den am Boden blockierten Propeller
Record Name
LBS_SR01-03198
Title (German)
Bruchlandung der Bloch 220 F-AOHC der Air France in Dübendorf
Caption
Route No. 181 Paris - Zurich. With collapsed right landing gear and the resulting engine damage due to the propeller blocked on the ground.
Caption (German)
Strecke Nr. 181 Paris - Zürich. Mit eingeknicktem rechten Fahrwerk und dem dabei entstandenem Motorschaden durch den am Boden blockierten Propeller
Record Name
LBS_SR01-03199
Title (German)
Folgeschaden an Zylinderbüchse wegen gebrochener Haupt- und Nebenpleuel bei einem Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Aircraft engine for Douglas DC-2 and DC-3
Caption (German)
Flugzeugmotor für Douglas DC-2 und DC-3
Record Name
LBS_SR01-03200
Title (German)
Folgeschaden an Zylinderbüchse wegen gebrochener Haupt- und Nebenpleuel bei einem Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Aircraft engine for Douglas DC-2 and DC-3
Caption (German)
Flugzeugmotor für Douglas DC-2 und DC-3
Record Name
LBS_SR01-03201
Title (German)
Folgeschaden an Zylinderbüchse wegen gebrochener Haupt- und Nebenpleuel bei einem Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Aircraft engine for Douglas DC-2 and DC-3
Caption (German)
Flugzeugmotor für Douglas DC-2 und DC-3
Record Name
LBS_SR01-03202
Title (German)
Folgeschaden an Zylinderbüchse wegen gebrochener Haupt- und Nebenpleuel bei einem Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Aircraft engine for Douglas DC-2 and DC-3
Caption (German)
Flugzeugmotor für Douglas DC-2 und DC-3
Record Name
LBS_SR01-03203
Title (German)
Folgeschaden an Zylinderbüchse wegen gebrochener Haupt- und Nebenpleuel bei einem Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Aircraft engine for Douglas DC-2 and DC-3
Caption (German)
Flugzeugmotor für Douglas DC-2 und DC-3
Record Name
LBS_SR01-03204
Title (German)
Beschädigte Kurbelwellenteile nach Pleuelbruch bei einem Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Aircraft engine for Douglas DC-2 and DC-3
Caption (German)
Flugzeugmotor für Douglas DC-2 und DC-3
Record Name
LBS_SR01-03205
Title (German)
Beschädigte Zylinderbüchsen nach Pleuelbruch bei einem Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Aircraft engine for Douglas DC-2 and DC-3
Caption (German)
Flugzeugmotor für Douglas DC-2 und DC-3
Record Name
LBS_SR01-03206
Title (German)
Beschädigter Motorblock bei einem Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Aircraft engine for Douglas DC-2 and DC-3
Caption (German)
Flugzeugmotor für Douglas DC-2 und DC-3
Record Name
LBS_SR01-03207
Title (German)
Beschädigter Motorblock bei einem Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Aircraft engine for Douglas DC-2 and DC-3. Inside the crankcase are remnants of the crank mechanism after a connecting rod breakage.
Caption (German)
Flugzeugmotor für Douglas DC-2 und DC-3. Im Inneren des Kurbelgehäuses befinden sich Reste des Kurbeltriebes nach einem Pleuelbruch
Record Name
LBS_SR01-03207-A
Title (German)
Bruchlandung der Bloch 220 F-AOHC der Air France in Dübendorf
Caption
Route No. 181 Paris - Zurich. With collapsed right landing gear and the resulting engine damage due to the propeller blocked on the ground.
Caption (German)
Strecke Nr. 181 Paris - Zürich. Mit eingeknicktem rechten Fahrwerk und dem dabei entstandenem Motorschaden durch den am Boden blockierten Propeller
Record Name
LBS_SR01-03208
Title (German)
Bruchlandung der Bloch 220 F-AOHC der Air France in Dübendorf
Caption
Route No. 181 Paris - Zurich. With collapsed right landing gear and the resulting engine damage due to the propeller blocked on the ground.
Caption (German)
Strecke Nr. 181 Paris - Zürich. Mit eingeknicktem rechten Fahrwerk und dem dabei entstandenem Motorschaden durch den am Boden blockierten Propeller
Record Name
LBS_SR01-03209
Title (German)
Bruchlandung der Bloch 220 F-AOHC der Air France in Dübendorf
Caption
Route No. 181 Paris - Zurich. With collapsed right landing gear and the resulting engine damage due to the propeller blocked on the ground.
Caption (German)
Strecke Nr. 181 Paris - Zürich. Mit eingeknicktem rechten Fahrwerk und dem dabei entstandenem Motorschaden durch den am Boden blockierten Propeller
Record Name
LBS_SR01-03210
Title (German)
Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03212
Title (German)
Laufender Motor, im Hintergrund eine C-3603 der Schweizer Luftwaffe in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03213
Title (German)
Englischer "Bristol" Typ 170 "Wayfarer" am Boden in Dübendorf
Caption
With 32 passenger seats, the passenger version of the Bristol 170 "Freighter", registration G-AHJC
Caption (German)
Mit 32 Passagier-Sitzen, die Passagier-Version des Bristol 170 "Freighter", Immatrikulation G-AHJC
Record Name
LBS_SR01-03214
Title (German)
Englischer "Bristol" Typ 170 "Wayfarer" am Boden in Dübendorf
Caption
With 32 passenger seats, the passenger version of the Bristol 170 "Freighter", registration G-AHJC
Caption (German)
Mit 32 Passagier-Sitzen, die Passagier-Version des Bristol 170 "Freighter", Immatrikulation G-AHJC
Record Name
LBS_SR01-03216
Title (German)
Zwei Männer vor einer Lisunov Li-2P YR-TAI der rumänischen TARS in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03217
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair kurz vor der Landung in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03218
Title (German)
Comte AC-4 Gentleman, CH-262 (HB-IKO) am Boden in Locarno-Magadino
Caption
The AC-4 was built in 1930 in Oberrieden on Lake Zurich by Alfred Comte for Ad Astra and flew with Swissair until 1948. It was restored by the Fokker team in 1980 and flies for the Transport House 2010 at all air meetings in Switzerland
Caption (German)
Der AC-4 wurde 1930 in Oberrieden am Zürichsee bei Alfred Comte für die Ad Astra gebaut und flog bei Swissair bis 1948 und wurde 1980 vom Fokker-Team restauriert und fliegt für das Verkehrhaus 2010 an allen Flugmeetings in der Schweiz
Record Name
LBS_SR01-03219
Title (German)
Unbekannte Personen und Douglas DC-2 115-B, HB-ITO auf dem Flugplatz Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03220
Title (German)
Norwegische DC-3, darüber eine Douglas DC-2 115-B, HB-ITO im Flug in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03221
Title (German)
Englischer "Bristol" Typ 170 "Wayfarer" am Boden in Dübendorf
Caption
With 32 passenger seats, the passenger version of the Bristol 170 "Freighter", registration G-AHJC
Caption (German)
Mit 32 Passagier-Sitzen, die Passagier-Version des Bristol 170 "Freighter", Immatrikulation G-AHJC
Record Name
LBS_SR01-03222
Title (German)
Englischer "Bristol" Typ 170 "Wayfarer" am Boden in Dübendorf
Caption
With 32 passenger seats, the passenger version of the Bristol 170 "Freighter", registration G-AHJC
Caption (German)
Mit 32 Passagier-Sitzen, die Passagier-Version des Bristol 170 "Freighter", Immatrikulation G-AHJC
Record Name
LBS_SR01-03223
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, Douglas DC-2 115-B, HB-ITO Schulung mit Startflaggen am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03224
Title (German)
Passagiere auf dem Weg zu einer Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03225
Title (German)
Hostess der Swissair mit Zaine auf Einstiegstreppe
Record Name
LBS_SR01-03226
Title (German)
Passagiere beim Ausstieg aus einer englische Bristol Typ 170 "Wayfarer" in Dübendorf
Caption
Rear left: Swissair shipyard and hangar
Caption (German)
Hinten links: Werft und Hangar der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03227
Title (German)
Passagiere vor der Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03228
Title (German)
Zwei Stewardessen mit Babytragtasche, Passagiere in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03229
Title (German)
Passagiere und Swissair-Boy in Dübendorf
Caption
Rear right: Rudder of a Czech Ju 52/3m in Dübendorf, rear left: Swissair shipyard and hangar
Caption (German)
Hinten Rechts: Seitensteuer einer tschechischen Ju 52/3m in Dübendorf, hinten links: Werft und Hangar der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03230
Title (German)
Frachverlad in den vorderen Stauraum einer Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03231
Title (German)
Frachverlad in den vorderen Stauraum einer Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03232
Title (German)
Frachverlad in den vorderen Stauraum einer Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03233
Title (German)
Frachverlad in den vorderen Stauraum einer Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Caption
Airfield employee on baggage cart
Caption (German)
Flugplatzangestellte auf Gepäckwagen
Record Name
LBS_SR01-03234
Title (German)
Frachverlad in den vorderen Stauraum einer Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03235
Title (German)
Frachverlad in den vorderen Stauraum einer Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03236
Title (German)
Passagiere vor einer Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03237
Title (German)
Douglas DC-3 Swissair am Boden in Dübendorf
Caption
Far in the background is an American Dakota
Caption (German)
Weit im Hintergrund ist eine amerikanische Dakota
Record Name
LBS_SR01-03238
Title (German)
Passagiere auf dem Weg zum Aufnahmegebäude und zur Baracke am Fluplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03239
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRA am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03240
Title (German)
Emil Bosshard, Meister der Propeller-Werkstatt der Swissair
Caption (German)
Pensioniert: 1974
Record Name
LBS_SR01-03241
Title (German)
Porträt eines unbekannten Swissair-Angestellten
Record Name
LBS_SR01-03242
Title (German)
Emil Bosshard, Meister der Propeller-Werkstatt der Swissair
Caption (German)
Pensioniert: 1974
Record Name
LBS_SR01-03243
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRA am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03245
Title (German)
Passagiere auf dem Flugfeld in Dübendorf
Caption (German)
Hinten DC-3
Record Name
LBS_SR01-03246
Title (German)
Douglas DC-3 Swissair am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03247
Title (German)
Passagierin am Fenster in der Kabine einer Swissair-Maschine
Record Name
LBS_SR01-03248
Title (German)
Oberdorf mit Grossmünster in Zürich
Record Name
LBS_SR01-03249
Title (German)
Babytransport der Swissair
Caption
Swissair handling officer with baby
Caption (German)
Swissair-Abfertigungsbeamter mit Baby
Record Name
LBS_SR01-03250
Title (German)
Babytransport der Swissair
Caption
Hostesses with baby carrier bag
Caption (German)
Hostessen mit Babytragtasche
Record Name
LBS_SR01-03251
Title (German)
Babytransport der Swissair
Caption
Handler with baby carrier bag
Caption (German)
Abfertigungsbeamter mit Babytragtasche
Record Name
LBS_SR01-03252
Title (German)
Statistik mit Stand vom Juni 1946
Record Name
LBS_SR01-03253
Title (German)
Technische Statistik mit Stand vom 31.12.1947
Record Name
LBS_SR01-03253-A
Title (German)
Mechaniker der Swissair bei der Arbeit
Record Name
LBS_SR01-03254
Title (German)
Unterhaltsarbeiten an Douglas DC-3-227A, HB-IRO im freien Feld in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03255
Title (German)
Hostess der Swissair vor dem Abfertigungsgebäude am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03256
Title (German)
Postverlad in eine Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03258
Title (German)
Mechaniker der Swissair bei der Arbeit
Record Name
LBS_SR01-03259
Title (German)
Arbeit am Motor einer Douglas DC-2 der Swissair im Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03260
Title (German)
Arbeit am Motor einer Douglas DC-2 der Swissair im Dübendorf
Caption
On the right is the later master mechanic Sepp Wenzinger, called "Düsen-Sepp" in Dübendorf
Caption (German)
Rechts ist der spätere Mechanikermeister Sepp Wenzinger, genannt "Düsen-Sepp" in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03262
Title (German)
Arbeit am Motor einer Douglas DC-2 der Swissair im Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03263
Title (German)
Mechaniker der Swissair an einem Flugzeugmotor
Record Name
LBS_SR01-03264
Title (German)
Hostess der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03265
Title (German)
Hostess der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03266
Title (German)
Hostess der Swissair auf der Einstiegstreppe
Caption
Flight route Zurich - Brussels
Caption (German)
Flugstrecke Zürich - Brüssel
Record Name
LBS_SR01-03267
Title (German)
Swissair-Hostess beim Einstieg in eine Swisssair-Maschine in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03268
Title (German)
Hostess in der Einstiegstüre einer Maschine der Swissair
Caption
With food basket and drinks
Caption (German)
Mit Essenskorb und Getränken
Record Name
LBS_SR01-03269
Title (German)
Hostess der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03270
Title (German)
Genf-Cointrin, rechte Tragfläche der Douglas C-54-E-5DO des Air Transport Command
Caption
In the background: Ju 52/3m
Caption (German)
Im Hintergrund: Ju 52/3m
Record Name
LBS_SR01-03271
Title (German)
Genf-Cointrin, Douglas C-54-E-5DO des Air Transport Command
Caption
Military version of the United States Air Force (USAF) DC-4 "Air Transport Command," possibly associated with the downed USAF bombers.
Caption (German)
Militärversion der DC-4 der United States Air Force (USAF) "Air Transport Command", möglicherweise im Zusammenhang mit den notgelandeten USAF-Bombern
Record Name
LBS_SR01-03272
Title (German)
Genf-Cointrin, Douglas DC-3 der Swissair und Douglas C-54-E-5DO des Air Transport Command
Caption
Military version of the United States Air Force (USAF) "Air Transport Command" DC-4, possibly associated with the downed USAF bombers.
Caption (German)
Militärversion der DC-4 des United States Air Force (USAF) "Air Transport Command", möglicherweise im Zusammenhang mit den notgelandeten USAF-Bombern
Record Name
LBS_SR01-03273
Title (German)
Betankung einer Douglas DC-2
Record Name
LBS_SR01-03274
Title (German)
Genf-Cointrin, Douglas C-54-E-5DO des Air Transport Command
Caption
Military version of the United States Air Force (USAF) "Air Transport Command" DC-4, possibly associated with the downed USAF bombers.
Caption (German)
Militärversion der DC-4 des United States Air Force (USAF) "Air Transport Command", möglicherweise im Zusammenhang mit den notgelandeten USAF-Bombern
Record Name
LBS_SR01-03275
Title (German)
Genf-Cointrin, Douglas C-54-E-5DO des Air Transport Command
Caption
Military version of the United States Air Force (USAF) "Air Transport Command" DC-4, possibly associated with the downed USAF bombers.
Caption (German)
Militär-Version der DC-4 des United States Air Force (USAF) "Air Transport Command", möglicherweise im Zusammenhang mit den notgelandeten USAF-Bombern
Record Name
LBS_SR01-03276
Title (German)
Betankung einer Douglas DC-2
Record Name
LBS_SR01-03277
Title (German)
Betankung der Douglas DC-2 115-B, HB-ITO
Record Name
LBS_SR01-03278
Title (German)
Genf-Cointrin, Douglas C-54-E-5DO des Air Transport Command
Caption
Military version of the United States Air Force (USAF) "Air Transport Command" DC-4, possibly associated with the downed USAF bombers.
Caption (German)
Militärversion der DC-4 des United States Air Force (USAF) "Air Transport Command", möglicherweise im Zusammenhang mit den notgelandeten USAF-Bombern
Record Name
LBS_SR01-03279
Title (German)
Mechaniker der Swissair überprüfen Flugzeugmotoren in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03280
Title (German)
Genf-Cointrin, Douglas DC-2 der Swissair und Douglas C-54-E-5DO des Air Transport Command
Caption
Military version of the United States Air Force (USAF) "Air Transport Command" DC-4, possibly associated with the downed USAF bombers.
Caption (German)
Militärversion der DC-4 des United States Air Force (USAF) "Air Transport Command", möglicherweise im Zusammenhang mit den notgelandeten USAF-Bombern
Record Name
LBS_SR01-03281
Title (German)
Genf-Cointrin, Douglas DC-2 der Swissair und Douglas C-54-E-5DO des Air Transport Command
Caption
Military version of the United States Air Force (USAF) "Air Transport Command" DC-4, possibly associated with the downed USAF bombers.
Caption (German)
Militärversion der DC-4 des United States Air Force (USAF) "Air Transport Command", möglicherweise im Zusammenhang mit den notgelandeten USAF-Bombern
Record Name
LBS_SR01-03282
Title (German)
Genf-Cointrin, linke Tragfläche der Douglas C-54-E-5DO des Air Transport Command
Caption
Military version of the United States Air Force (USAF) "Air Transport Command" DC-4, possibly associated with the downed USAF bombers.
Caption (German)
Militärversion der DC-4 des United States Air Force (USAF) "Air Transport Command", möglicherweise im Zusammenhang mit den notgelandeten USAF-Bombern
Record Name
LBS_SR01-03284
Title (German)
Zürich, Richtung Albiskette
Caption
Upper village view to the Quaibrücke
Caption (German)
Oberdorf Blick zur Quaibrücke
Record Name
LBS_SR01-03285
Title (German)
Sekretärin bei der Swissair (Name unbekannt)
Caption
Presumably in an office of Swissair in Dübendorf
Caption (German)
Vermutlich in einem Büro der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03287
Title (German)
2000 Meter lange Betonpiste 05/23 in Genf-Cointrin
Caption
The concrete runway at Geneva-Cointrin was built during World War 2. On April 8, 1946, it took the TWA DC-4 for landing on the occasion of the opening of the air traffic USA - Switzerland. On 24.11.1946 the first Swissair DC-4 landed with flight captain Heitmanek. Until the opening of Kloten, Swissair DC-4s operated from Geneva. In 1957 the runway was extended to 3900 meters
Caption (German)
Die Betonpiste in Genf-Cointrin wurde im 2. Weltkrieg gebaut. Am 8. April 1946 nahm sie die TWA DC-4 anlässlich der Eröffnung des Luftverkehrs USA - Schweiz zur Landung auf. Am 24.11.1946 landete die erste Swissair DC-4 mit Flugkapitän Heitmanek. Bis zur Eröffnung von Kloten operierten die Swissair DC-4 von Genf aus. 1957 wurde die Piste auf 3900 Meter verlängert
Record Name
LBS_SR01-03288
Title (German)
Pilatus SB-2 "Pelikan" am Boden
Caption
Flown in and tested by Swissair flight captain Nyffenegger
Caption (German)
Durch Swissair-Flugkapitän Nyffenegger eingeflogen und getestet
Record Name
LBS_SR01-03289
Title (German)
Douglas DC-3-227A, HB-IRO am Boden in Genf-Cointrin
Caption
In the background on the left: Junkers Ju-52
Caption (German)
Im Hintergrund links: Junkers Ju-52
Record Name
LBS_SR01-03291
Title (German)
Zuschauer auf der Terrasse am Flughafen Genf-Cointrin
Caption
In the background: Douglas DC-2 115 B, HB ITO and an American C45
Caption (German)
Im Hintergrund: Douglas DC-2 115 B, HB ITO und eine amerikanische C45
Record Name
LBS_SR01-03292
Title (German)
Passagiere beim Einstieg in eine Maschine der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03293
Title (German)
Passagiere beim Einstieg in eine Maschine der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03294
Title (German)
Gepäcktransport in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03295
Title (German)
Pöstler mit Schubkarren am Flugplatz in Dübendorf
Caption (German)
Postverlad
Record Name
LBS_SR01-03296
Title (German)
Hund in einer Transport-Box der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03297
Title (German)
Zuschauer auf der Terrasse am Flughafen Genf-Cointrin
Caption
In the background: Douglas DC-2 115-B, HB-ITO
Caption (German)
Im Hintergrund: Douglas DC-2 115-B, HB-ITO
Record Name
LBS_SR01-03298
Title (German)
Demontierte, vermutlich schadhafte Motorenteile
Record Name
LBS_SR01-03299
Title (German)
Zürich, Manessebrunnen
Caption
Manesse fountain at Hirschengraben with view to Obere Zäune
Caption (German)
Manessebrunnen am Hirschengraben mit Blick zu Obere Zäune
Record Name
LBS_SR01-03300
Title (German)
Brunnenfigur des Manessebrunnens in Zürich
Record Name
LBS_SR01-03301
Title (German)
Passagiere beim Ausstieg aus einer Douglas DC-2 der Swissair in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03303
Title (German)
Frau mit Kindern beim Besteigen eine Maschine der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03304
Title (German)
Passagiere beim Besteigen eines Flugzeugs in Zürich-Kloten
Record Name
LBS_SR01-03305
Title (German)
Frachtverlad in die Douglas DC-3-227A, HB-IRO in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03306
Title (German)
Frachtverlad in den vorderen Gepäckraum einer Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03307
Title (German)
Geräteträger in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Nine-cylinder radial engine (Wright Cyclone 9 R-1820) for Douglas DC 2 and DC-3
Caption (German)
Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) für Douglas DC 2 und DC-3
Record Name
LBS_SR01-03308
Title (German)
Geräteträger in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Nine-cylinder radial engine (Wright Cyclone 9 R-1820) for Douglas DC 2 and DC-3
Caption (German)
Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) für Douglas DC 2 und DC-3
Record Name
LBS_SR01-03309
Title (German)
Geräteträger in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Nine-cylinder radial engine (Wright Cyclone 9 R-1820) for Douglas DC 2 and DC-3
Caption (German)
Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) für Douglas DC 2 und DC-3
Record Name
LBS_SR01-03310
Title (German)
Geräteträger in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Nine-cylinder radial engine (Wright Cyclone 9 R-1820) for Douglas DC 2 and DC-3, on the left is the exhaust outlet
Caption (German)
Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) für Douglas DC 2 und DC-3, links ist der Auspuffaustritt
Record Name
LBS_SR01-03311
Title (German)
Geräteträger in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Nine-cylinder radial engine (Wright Cyclone 9 R-1820) for Douglas DC 2 and DC-3
Caption (German)
Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) für Douglas DC 2 und DC-3
Record Name
LBS_SR01-03312
Title (German)
Geräteträger in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Nine-cylinder radial engine (Wright Cyclone 9 R-1820) for Douglas DC 2 and DC-3
Caption (German)
Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) für Douglas DC 2 und DC-3
Record Name
LBS_SR01-03314
Title (German)
Geräteträger in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Nine-cylinder radial engine (Wright Cyclone 9 R-1820) for Douglas DC 2 and DC-3, on the left is the exhaust outlet
Caption (German)
Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) für Douglas DC 2 und DC-3, links ist der Auspuffaustritt
Record Name
LBS_SR01-03315
Title (German)
Geräteträger in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Nine-cylinder radial engine (Wright Cyclone 9 R-1820) for Douglas DC 2 and DC-3, on the right is the exhaust outlet linkage for engine suspension, on the right exhaust outlet, on top carburetor inlet manifold
Caption (German)
Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) für Douglas DC 2 und DC-3, rechts ist der Auspuffaustritt Gestänge für Motoraufhängung, rechts Auspuffaustritt, oben Vergasereinlassstutzen
Record Name
LBS_SR01-03316
Title (German)
Geräteträger in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Nine-cylinder radial engine (Wright Cyclone 9 R-1820) for Douglas DC 2 and DC-3
Caption (German)
Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) für Douglas DC 2 und DC-3
Record Name
LBS_SR01-03317
Title (German)
Flugzeug- und Motoren-Revision in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Nine-cylinder radial engine (Wright Cyclone 9 R-1820) for Douglas DC 2 and DC-3
Caption (German)
Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) für Douglas DC 2 und DC-3
Record Name
LBS_SR01-03319
Title (German)
Douglas DC-3D, HB-IRB am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03320
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRA der Swissair am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03321
Title (German)
Ansprache bei der Eröffnung des neuen Hangars mit Werkstatt in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03322
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair am Boden in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03323
Title (German)
Verstellpropeller
Record Name
LBS_SR01-03324
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair in der Werft in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03325
Record Name
LBS_SR01-03326
Title (German)
Swissair-Direktor Eugen Groh (2.v.l.)
Record Name
LBS_SR01-03327
Record Name
LBS_SR01-03328
Title (German)
Douglas DC-3 der Swissair am Boden
Record Name
LBS_SR01-03329
Title (German)
Ansprache bei der Eröffnung des neuen Hangars mit Werkstatt in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03330
Title (German)
Swissair-Direktor Eugen Groh (l.)
Record Name
LBS_SR01-03331
Record Name
LBS_SR01-03332
Title (German)
Gäste in Jeep, auf dem Rücksitz Swissair-Direktor Eugen Groh (r.)
Record Name
LBS_SR01-03333
Title (German)
Gäste in Jeep
Record Name
LBS_SR01-03334
Title (German)
Gäste in Jeep
Record Name
LBS_SR01-03335
Record Name
LBS_SR01-03336
Title (German)
Ansprache bei der Eröffnung des neuen Hangars mit Werkstatt in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03338
Title (German)
Gottfried von Meiss mit seiner Gattin
Record Name
LBS_SR01-03339
Record Name
LBS_SR01-03340
Record Name
LBS_SR01-03341
Record Name
LBS_SR01-03342
Title (German)
Ansprache bei der Eröffnung des neuen Hangars mit Werkstatt in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03343
Title (German)
Ansprache bei der Eröffnung des neuen Hangars mit Werkstatt in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03344
Title (German)
Beschädigte Zylinderbüchse nach Pleuelbruch bei einem Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Aircraft engine for Douglas DC-2 and DC-3
Caption (German)
Flugzeugmotor für Douglas DC-2 und DC-3
Record Name
LBS_SR01-03345
Title (German)
Motorschaden im Inneren des Kurbelgehäuses bei einem Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Aircraft engine for Douglas DC-2 and DC-3. Remains of the crank mechanism after connecting rod breakage.
Caption (German)
Flugzeugmotor für Douglas DC-2 und DC-3. Reste des Kurbeltriebes nach Pleuelbruch
Record Name
LBS_SR01-03346
Title (German)
Beschädigte Zylinderbüchse nach Pleuelbruch bei einem Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Aircraft engine for Douglas DC-2 and DC-3
Caption (German)
Flugzeugmotor für Douglas DC-2 und DC-3
Record Name
LBS_SR01-03347
Title (German)
Reste des gebrochenen Haupt- und Nebenpleuels bei einem Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Aircraft engine for Douglas DC-2 and DC-3
Caption (German)
Flugzeugmotor für Douglas DC-2 und DC-3
Record Name
LBS_SR01-03348
Title (German)
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRD am Boden in Basel-Mulhouse
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the terrain, Switzerland the hangar and the barracks, night shot
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung, Nachtaufnahme
Record Name
LBS_SR01-03349
Title (German)
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRD am Boden in Basel-Mulhouse
Caption
Radio reporter Werner Hausmann from the Basel radio studio (l. with microphone) interviews a pilot at the Basel-Mulhouse airfield about the night mail flight with a DC-3 to Amsterdam. The airport "Basel-Mulhouse" was opened on May 8, 1946 in Blotzheim (F). In just six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the site, Switzerland the hangar and the barracks
Caption (German)
Radioreporter Werner Hausmann vom Radiostudio Basel (l. mit Mikrofon) interviewt auf dem Flugplatz Basel-Mülhausen einen Piloten zum nächtlichen Postflug mit einer DC-3 nach Amsterdam. Der Flughafen "Basel-Mülhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung
Record Name
LBS_SR01-03350
Title (German)
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRD am Boden in Basel-Mulhouse
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the terrain, Switzerland the hangar and the barracks, night shot
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung, Nachtaufnahme
Record Name
LBS_SR01-03351
Title (German)
Postverlad in die Douglas C-47 B-5-DK Douglas DC-3 Freighter, HB-IRD in Basel-Mulhouse
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the terrain, Switzerland the hangar and the barracks, night shot
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung, Nachtaufnahme
Record Name
LBS_SR01-03352
Title (German)
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRD am Boden in Basel-Mulhouse
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the terrain, Switzerland the hangar and the barracks, night shot
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung, Nachtaufnahme
Record Name
LBS_SR01-03353
Title (German)
Postverlad in die Douglas C-47 B-5-DK Douglas DC-3 Freighter, HB-IRD in Basel-Mulhouse
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the terrain, Switzerland the hangar and the barracks, night shot
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung, Nachtaufnahme
Record Name
LBS_SR01-03354
Title (German)
Radioreporter Werner Hausmann vom Radiostudio Basel (l. mit Mikrofon)
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the terrain, Switzerland the hangar and the barracks, night shot
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung, Nachtaufnahme
Record Name
LBS_SR01-03355
Title (German)
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRD am Boden in Basel-Mulhouse
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the terrain, Switzerland the hangar and the barracks, night shot
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung, Nachtaufnahme
Record Name
LBS_SR01-03356
Title (German)
Postverlad in die Douglas C-47 B-5-DK Douglas DC-3 Freighter, HB-IRD in Basel-Mulhouse
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the site, Switzerland the hangar and the barracks
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung
Record Name
LBS_SR01-03357
Title (German)
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRD am Boden in Basel-Mulhouse
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the site, Switzerland the hangar and the barracks
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung
Record Name
LBS_SR01-03358
Title (German)
Cockpit der Douglas C-47 B-5-DK Douglas DC-3 Freighter, HB-IRD
Caption
The airport "Basel-Mühlhausen" was opened on May 8, 1946 in Blotzheim (F). In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated sheet steel. France provided the site, Switzerland the hangar and the barracks
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut wurde. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung
Record Name
LBS_SR01-03359
Title (German)
Postverlad in den Frachtraum der Douglas C-47 B-5-DK Douglas DC-3 Freighter, HB-IRD in Basel-Mulhouse
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the site, Switzerland the hangar and the barracks
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung
Record Name
LBS_SR01-03360
Title (German)
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRD am Boden in Basel-Mulhouse
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the terrain, Switzerland the hangar and the barracks
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung
Record Name
LBS_SR01-03361
Title (German)
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRD am Boden in Basel-Mulhouse
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the terrain, Switzerland the hangar and the barracks, night shot
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung, Nachtaufnahme
Record Name
LBS_SR01-03362
Title (German)
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRD am Boden in Basel-Mulhouse
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the terrain, Switzerland the hangar and the barracks
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung
Record Name
LBS_SR01-03363
Title (German)
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRD am Boden in Basel-Mulhouse
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the terrain, Switzerland the hangar and the barracks, night shot
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung, Nachtaufnahme
Record Name
LBS_SR01-03365
Title (German)
Thun, Allmend, Postverlad in die Douglas C-47 B-5-DK Douglas DC-3 Freighter, HB-IRD
Record Name
LBS_SR01-03366
Title (German)
Postverlad in die Douglas C-47 B-5-DK Douglas DC-3 Freighter, HB-IRD in Basel-Mulhouse
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the terrain, Switzerland the hangar and the barracks
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung
Record Name
LBS_SR01-03367
Title (German)
Thun, Allmend, Postverlad in die Douglas C-47 B-5-DK Douglas DC-3 Freighter, HB-IRD
Record Name
LBS_SR01-03368
Title (German)
Thun, Allmend, Postverlad in die Douglas C-47 B-5-DK Douglas DC-3 Freighter, HB-IRD
Record Name
LBS_SR01-03369
Title (German)
Thun, Allmend, Postverlad in die Douglas C-47 B-5-DK Douglas DC-3 Freighter, HB-IRD
Record Name
LBS_SR01-03370
Title (German)
Passagiere vor dem Einstieg in die Douglas DC-3, PH-TBN der KLM in Basel-Mulhouse
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the site, Switzerland the hangar and the barracks
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung
Record Name
LBS_SR01-03371
Title (German)
Postverlad in die Douglas C-47 B-5-DK Douglas DC-3 Freighter, HB-IRD in Basel-Mulhouse
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the terrain, Switzerland the hangar and the barracks
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung
Record Name
LBS_SR01-03372
Title (German)
Douglas DC-3 der KLM und DC der Swissair in Basel
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the terrain, Switzerland the hangar and the barracks
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung
Record Name
LBS_SR01-03375
Title (German)
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRD und der provisorische Basel-Tower in Basel-Mulhouse
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the site, Switzerland the hangar and the barracks
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung
Record Name
LBS_SR01-03376
Title (German)
Postverlad in die Douglas C-47 B-5-DK Douglas DC-3 Freighter, HB-IRD in Basel-Mulhouse
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the terrain, Switzerland the hangar and the barracks, night shot
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung, Nachtaufnahme
Record Name
LBS_SR01-03377
Title (German)
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRD am Boden in Basel-Mulhouse
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the terrain, Switzerland the hangar and the barracks
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung
Record Name
LBS_SR01-03378
Title (German)
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRD im Flug
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the site, Switzerland the hangar and the barracks
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung
Record Name
LBS_SR01-03379
Title (German)
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRD im Flug
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the site, Switzerland the hangar and the barracks
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung
Record Name
LBS_SR01-03380
Title (German)
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRD im Flug
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the site, Switzerland the hangar and the barracks
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung
Record Name
LBS_SR01-03381
Title (German)
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRD im Flug
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the terrain, Switzerland the hangar and the barracks
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung
Record Name
LBS_SR01-03382
Title (German)
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRD im Flug
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the terrain, Switzerland the hangar and the barracks
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung
Record Name
LBS_SR01-03383
Title (German)
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRD im Flug
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the terrain, Switzerland the hangar and the barracks
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung
Record Name
LBS_SR01-03384
Title (German)
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRD im Flug
Caption
The "Basel-Mühlhausen" airport was opened in Blotzheim (F) on May 8, 1946. In only six weeks, a temporary runway 1200 meters long and 40 meters wide was built of perforated steel plate. France provided the site, Switzerland the hangar and the barracks
Caption (German)
Der Flughafen "Basel-Mühlhausen" wurde am 8. Mai 1946 in Blotzheim (F) eröffnet. In nur sechs Wochen wurde eine provisorische Piste von 1200 Meter Länge und 40 Meter Breite aus gelochtem Stahlblech gebaut. Frankreich stellte das Gelände, die Schweiz den Hangar und die Baracken zur Verfügung
Record Name
LBS_SR01-03385
Title (German)
Auslad von Fracht aus einer russischen Douglas DC-3
Caption
Two Russian DC-3s in Dübendorf with material and a delegation to negotiate the repatriation of Russian internees
Caption (German)
Zwei russische DC-3 in Dübendorf mit Material und einer Delegation zur Verhandlung über die Rückschaffung von russischen Internierten
Record Name
LBS_SR01-03386
Title (German)
Auslad von Fracht aus einer russischen Douglas DC-3
Caption
Two Russian DC-3s in Dübendorf with material and a delegation to negotiate the repatriation of Russian internees
Caption (German)
Zwei russische DC-3 in Dübendorf mit Material und einer Delegation zur Verhandlung über die Rückschaffung von russischen Internierten
Record Name
LBS_SR01-03389
Title (German)
Zwei russische Douglas DC-3 am Boden in Dübendorf
Caption
With material and a delegation to the negotiation on the repatriation of Russian internees
Caption (German)
Mit Material und einer Delegation zur Verhandlung über die Rückschaffung von russischen Internierten
Record Name
LBS_SR01-03390
Title (German)
Russische Delegation vor Douglas DC-3 in Dübendorf
Caption
With material and a delegation to the negotiation on the repatriation of Russian internees
Caption (German)
Mit Material und einer Delegation zur Verhandlung über die Rückschaffung von russischen Internierten
Record Name
LBS_SR01-03391
Title (German)
Russische Delegation vor Douglas DC-3 in Dübendorf
Caption
Two Russian DC-3s landed in Dübendorf with material and a delegation to negotiate the repatriation of Russian internees
Caption (German)
Zwei russische DC-3 landeten in Dübendorf mit Material und einer Delegation zur Verhandlung über die Rückschaffung von russischen Internierten
Record Name
LBS_SR01-03392
Title (German)
Russische Delegation in Dübendorf
Caption
Two Russian DC-3s landed in Dübendorf with material and a delegation to negotiate the repatriation of Russian internees
Caption (German)
Zwei russische DC-3 landeten in Dübendorf mit Material und einer Delegation zur Verhandlung über die Rückschaffung von russischen Internierten
Record Name
LBS_SR01-03393
Title (German)
Russische Delegation in Dübendorf
Caption
Two Russian DC-3s landed in Dübendorf with material and a delegation to negotiate the repatriation of Russian internees
Caption (German)
Zwei russische DC-3 landeten in Dübendorf mit Material und einer Delegation zur Verhandlung über die Rückschaffung von russischen Internierten
Record Name
LBS_SR01-03394
Title (German)
Russische Delegation in Dübendorf
Caption
Two Russian DC-3s landed in Dübendorf with material and a delegation to negotiate the repatriation of Russian internees
Caption (German)
Zwei russische DC-3 landeten in Dübendorf mit Material und einer Delegation zur Verhandlung über die Rückschaffung von russischen Internierten
Record Name
LBS_SR01-03395
Title (German)
Russische Douglas DC-3 am Boden in Dübendorf
Caption
Two Russian DC-3s landed at Dübendorf with material and a delegation to negotiate the repatriation of Russian internees
Caption (German)
Zwei russische DC-3 landeten in Dübendorf mit Material und einer Delegation zur Verhandlung über die Rückschaffung von russischen Internierten
Record Name
LBS_SR01-03396
Title (German)
Passagiere beim Ausstieg aus einer Swissair-Maschine in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03397
Title (German)
Russische Delegation in Dübendorf
Caption
Two Russian DC-3s landed in Dübendorf with material and a delegation to negotiate the repatriation of Russian internees
Caption (German)
Zwei russische DC-3 landeten in Dübendorf mit Material und einer Delegation zur Verhandlung über die Rückschaffung von russischen Internierten
Record Name
LBS_SR01-03398
Title (German)
Russische Delegation in Dübendorf
Caption
Two Russian DC-3s landed in Dübendorf with material and a delegation to negotiate the repatriation of Russian internees
Caption (German)
Zwei russische DC-3 landeten in Dübendorf mit Material und einer Delegation zur Verhandlung über die Rückschaffung von russischen Internierten
Record Name
LBS_SR01-03399
Title (German)
Zwei russische Douglas DC-3 am Boden in Dübendorf
Caption
With material and a delegation to the negotiation on the repatriation of Russian internees
Caption (German)
Mit Material und einer Delegation zur Verhandlung über die Rückschaffung von russischen Internierten
Record Name
LBS_SR01-03400
Title (German)
Zuschauerterrasse und Flugzeuge in Dübendorf
Caption
In the background: Douglas DC-3-216, HB-IRI and DC-3 of "Danish Air Lines
Caption (German)
Im Hintergrund: Douglas DC-3-216, HB-IRI und DC-3 der "Danish Air Lines"
Record Name
LBS_SR01-03401
Title (German)
Zuschauerterrasse und eine Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03402
Title (German)
Junkers Ju-52 am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03403
Title (German)
Herren neben einer dänischer Douglas DC-3
Record Name
LBS_SR01-03404
Title (German)
Stewardessen-Kurs der Swissair in Dübendorf
Caption
Left: the instructor, then the steward Max Hintermann with nine stewardesses
Caption (German)
Links: der Instruktor, dann der Steward Max Hintermann mit neun Stewardessen
Record Name
LBS_SR01-03405
Title (German)
Stewardessen-Kurs der Swissair in Dübendorf
Caption
Instructor and hostesses in front of a DC-3
Caption (German)
Instruktor und Hostessen vor einer DC-3
Record Name
LBS_SR01-03406
Title (German)
Stewardessen-Kurs der Swissair in Dübendorf
Caption
Instructor (left) and hostesses in front of a DC-3
Caption (German)
Instruktor (links) und Hostessen vor einer DC-3
Record Name
LBS_SR01-03407
Title (German)
Stewardessen-Kurs der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03408
Title (German)
Stewardessen-Kurs der Swissair in Dübendorf
Caption
Right: the instructor in conversation with steward Max Hintermann
Caption (German)
Rechts: der Instruktor im Gespräch mit Steward Max Hintermann
Record Name
LBS_SR01-03409
Title (German)
Stewardessen-Kurs der Swissair in Dübendorf
Caption
Right: the instructor, front left steward Max Hintermann with 9 stewardesses
Caption (German)
Rechts: der Instruktor, vorne links Steward Max Hintermann mit 9 Stewardessen
Record Name
LBS_SR01-03410
Title (German)
Stewardessen-Kurs der Swissair in Dübendorf : Motorenkunde
Caption
Next to the engine stands the instructor
Caption (German)
Neben dem Motor steht der Instruktor
Record Name
LBS_SR01-03411
Title (German)
Motorenkunde im Hostessenkurs der Swissair in der Werft am Flugplatz in Dübendorf
Caption
By the engine stands the instructor
Caption (German)
Beim Motor steht der Instruktor
Record Name
LBS_SR01-03412
Title (German)
Stewardessen-Kurs der Swissair in Dübendorf : Motorenkunde
Caption
Steward Max Hintermann stands at the engine
Caption (German)
Steward Max Hintermann steht am Motor
Record Name
LBS_SR01-03413
Title (German)
Stewardessen-Kurs der Swissair in Dübendorf : Motorenkunde
Caption
2nd from right: the instructor, 3rd from right: steward Max Hintermann
Caption (German)
2ter v.r.: der Instruktor, 3.v.r.: Steward Max Hintermann
Record Name
LBS_SR01-03414
Title (German)
Stewardessen-Kurs der Swissair in Dübendorf : Motorenkunde
Caption
The third lady from the left is possibly the stewardess Rita Herzog
Caption (German)
Die dritte Dame von links ist möglicherweise die Stewardess Rita Herzog
Record Name
LBS_SR01-03415
Title (German)
Crewmitglieder einer unbekannten, möglicherweise nicht mehr existierenden Fluggesellschaft
Record Name
LBS_SR01-03416
Title (German)
Crewmitglieder einer unbekannten, möglicherweise nicht mehr existierenden Fluggesellschaft in Dübendorf
Caption
The three gentlemen on the right are unknown
Caption (German)
Die drei Herren zur Rechten sind unbekannt
Record Name
LBS_SR01-03417
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03418
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03419
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03420
Title (German)
Frachtverlad in eine dänische Douglas DC-3 in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03421
Title (German)
Frachtverlad in eine dänische Douglas DC-3 in Dübendorf
Caption
Racing bikes for track races (possibly for 6 days of racing)
Caption (German)
Rennvelos für Bahnrennen (eventuell für 6 Tage Rennen)
Record Name
LBS_SR01-03422
Title (German)
Frachtverlad in eine dänische Douglas DC-3 in Dübendorf
Caption
Racing bikes for track races (possibly for 6 days of racing)
Caption (German)
Rennvelos für Bahnrennen (eventuell für 6 Tage Rennen)
Record Name
LBS_SR01-03423
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-3 der Swissair mit Neutralitätsbemalung in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03424
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03425
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03426
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03427
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03429
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03430
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03431
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03432
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03433
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03434
Title (German)
Passagiere beim Einstieg in eine Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03435
Title (German)
Passagiere beim Einstieg in eine Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03436
Title (German)
Passagiere beim Einchecken in der Abfertigungshalle des Aufnahmegebäudes am Flugplatz Dübendorf
Caption
From 1949 the surveillance squadron of the Luftwaffe was stationed in this building
Caption (German)
Ab 1949 war in diesem Gebäude das Überwachungs-Geschwader der Luftwaffe stationiert
Record Name
LBS_SR01-03437
Title (German)
Passagiere beim Einstieg in eine Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Caption
Flight route Zurich - Paris. A handling agent is standing by next to the stairs
Caption (German)
Flugstrecke Zürich - Paris. Ein Abfertigungsbeamter steht neben der Treppe bereit
Record Name
LBS_SR01-03438
Title (German)
Passagiere beim Einstieg in eine Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03439
Title (German)
Winston Churchill am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03440
Title (German)
Winston Churchill am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03441
Title (German)
Winston Churchill am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03442
Title (German)
Winston Churchill am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03443
Title (German)
Mrs. Winston Churchill am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03444
Title (German)
Gepäck von Winston Churchill wird ausgeladen
Record Name
LBS_SR01-03445
Title (German)
Ankunft von Sir Winston Churchill in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03446
Title (German)
Schaulustige bei der Ankunft von Sir Winston Churchill in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03447
Title (German)
Auslad des Gepäcks von Winston Churchill am Flughafen Zürich-Kloten
Record Name
LBS_SR01-03448
Title (German)
Schaulustige bei der Ankunft von Sir Winston Churchill in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03449
Title (German)
Schaulustige und Sicherheitspersonal bei der Ankunft von Sir Winston Churchill in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03450
Title (German)
Werft am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03451
Title (German)
Passagiere, Crew und Zollbeamte vor der Douglas DC-3-216, HB-IRI in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03452
Title (German)
Mechaniker der Swissair an einem Flugzeugmotor
Record Name
LBS_SR01-03453
Title (German)
Frachtverlad in die Douglas DC-3-216, HB-IRI in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03454
Title (German)
Frachtverlad in die Douglas DC-3-216, HB-IRI in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03455
Title (German)
Werkstatt der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03456
Title (German)
Passagiere beim Ausstieg aus der Douglas DC-3-216, HB-IRI in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03457
Title (German)
Werkstatt der Swissair in Dübendorf
Caption (German)
In der Werft
Record Name
LBS_SR01-03458
Title (German)
Bestimmen von Härtezahlen (Festigkeit) in metallischen Flugzeugteilen
Record Name
LBS_SR01-03459
Title (German)
Mechaniker der Swissair mit Flugzeugrad
Record Name
LBS_SR01-03460
Title (German)
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRD am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03461
Title (German)
Flugzeugmechaniker der Swissair beim Reinigen eines Flügels mit Wasserstrahl in der Werft Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03462
Title (German)
Douglas C-47 der ägyptischen Luftwaffe am Boden in Dübendorf
Caption
The coat of arms next to the round Air Force badge possibly belongs to the then King Farouk I. C-47 with USAAF number 44-76310. The C-47 was sold27.03.1945 to the Arab Republic Egypt and served as a VIP aircraft for King Farouk
Caption (German)
Das Wappen neben dem runden Luftwaffenabzeichen gehört möglicherweise dem damaligen König Faruk I. C-47 mit der USAAF Nummer 44-76310. Die C-47 wurde27.03.1945 an die Arab Republic Egypt verkauft und diente als VIP-Flugzeug für König Farouk
Record Name
LBS_SR01-03463
Title (German)
Mechaniker an der Douglas C-47 B-5-DK Douglas DC-3 Freighter, HB-IRD in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03464
Title (German)
Mechaniker an der Douglas C-47 B-5-DK Douglas DC-3 Freighter, HB-IRD in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03465
Title (German)
Mechaniker an der Douglas C-47 B-5-DK Douglas DC-3 Freighter, HB-IRD in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03466-A
Title (German)
Douglas DC-3 der Swissair am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03467-A
Title (German)
Tiertransport eines Bärs am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03468-A
Title (German)
Tiertransport eines Bärs am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03469-A
Title (German)
Tiertransport eines Bärs am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03470-A
Title (German)
Douglas DC-4 der KLM am Boden in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03471
Title (German)
Tiertransport am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03471-A
Title (German)
Douglas DC-4 der KLM am Boden in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03472
Title (German)
Tiertransport am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03472-A
Title (German)
Douglas DC-4, PH-TCO der KLM am Boden in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03473
Title (German)
Tiertransport am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03473-A
Title (German)
Betankung und Wartung einer Douglas DC-4 der KLM in Genf
Record Name
LBS_SR01-03474
Title (German)
Betankung und Wartung einer Douglas DC-4 der KLM in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03475
Title (German)
Betankung und Wartung einer Douglas DC-4 der KLM in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03476
Title (German)
Douglas DC-4 der KLM in Genf
Record Name
LBS_SR01-03477
Title (German)
Gepäckverlad in eine Douglas DC-4 der KLM in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03478
Title (German)
Betankung und Wartung einer Douglas DC-4 der KLM in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03479
Title (German)
Betankung und Wartung einer Douglas DC-4 der KLM in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03480
Title (German)
Betankung und Wartung einer Douglas DC-4 der KLM in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03481
Title (German)
Betankung und Wartung einer Douglas DC-4 der KLM in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03482
Title (German)
Passagiere beim Ausstieg aus einer Douglas DC-4 der KLM in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03483
Title (German)
Passagiere beim Ausstieg aus einer Douglas DC-4 der KLM in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03484
Title (German)
Betankung und Wartung einer Douglas DC-4 der KLM in Genf
Record Name
LBS_SR01-03485
Title (German)
Betankung und Wartung einer Douglas DC-4 der KLM in Genf
Record Name
LBS_SR01-03486
Title (German)
Motor einer Douglas DC-4 der KLM in Genf
Record Name
LBS_SR01-03487
Title (German)
Englische Avro 691 "Lancastrian", eine Zivilausführung des Avro "Lancaster" Bombers am Boden in Genf-Cointrin
Caption
The main changes were made to the bow, the hull was built as a freighter or passenger versions
Caption (German)
Die wichtigsten Veränderungen wurden am Bug vorgenommen, der Rumpf wurde als Frachter oder in Passagier-Versionen gebaut
Record Name
LBS_SR01-03488
Title (German)
Englische Avro 691 "Lancastrian", eine Zivilausführung des Avro "Lancaster" Bombers am Boden in Genf-Cointrin
Caption
The main changes were made to the bow, the hull was built as a freighter or passenger versions
Caption (German)
Die wichtigsten Veränderungen wurden am Bug vorgenommen, der Rumpf wurde als Frachter oder in Passagier-Versionen gebaut
Record Name
LBS_SR01-03489
Title (German)
Englische Avro 691 "Lancastrian", eine Zivilausführung des Avro "Lancaster" Bombers am Boden in Genf-Cointrin
Caption
The main changes were made to the bow, the hull was built as a freighter or passenger versions
Caption (German)
Die wichtigsten Veränderungen wurden am Bug vorgenommen, der Rumpf wurde als Frachter oder in Passagier-Versionen gebaut
Record Name
LBS_SR01-03490
Title (German)
Englische Avro 691 "Lancastrian", eine Zivilausführung des Avro "Lancaster" Bombers am Boden in Genf-Cointrin
Caption
The main changes were made to the bow, the hull was built as a freighter or passenger versions
Caption (German)
Die wichtigsten Veränderungen wurden am Bug vorgenommen, der Rumpf wurde als Frachter oder in Passagier-Versionen gebaut
Record Name
LBS_SR01-03491
Title (German)
Englische Avro 691 "Lancastrian", eine Zivilausführung des Avro "Lancaster" Bombers am Boden in Genf-Cointrin
Caption
The main changes were made to the bow, the hull was built as a freighter or passenger versions
Caption (German)
Die wichtigsten Veränderungen wurden am Bug vorgenommen, der Rumpf wurde als Frachter oder in Passagier-Versionen gebaut
Record Name
LBS_SR01-03492
Title (German)
Englische Avro 691 "Lancastrian", eine Zivilausführung des Avro "Lancaster" Bombers am Boden in Genf-Cointrin
Caption
The main changes were made to the bow, the hull was built as a freighter or passenger versions
Caption (German)
Die wichtigsten Veränderungen wurden am Bug vorgenommen, der Rumpf wurde als Frachter oder in Passagier-Versionen gebaut
Record Name
LBS_SR01-03493
Title (German)
Englische Avro 691 "Lancastrian", eine Zivilausführung des Avro "Lancaster" Bombers am Boden in Genf-Cointrin
Caption
The main changes were made to the bow, the hull was built as a freighter or passenger versions
Caption (German)
Die wichtigsten Veränderungen wurden am Bug vorgenommen, der Rumpf wurde als Frachter oder in Passagier-Versionen gebaut
Record Name
LBS_SR01-03494
Title (German)
Englische Avro 691 "Lancastrian", eine Zivilausführung des Avro "Lancaster" Bombers am Boden in Genf-Cointrin
Caption
The main changes were made to the bow, the hull was built as a freighter or passenger versions
Caption (German)
Die wichtigsten Veränderungen wurden am Bug vorgenommen, der Rumpf wurde als Frachter oder in Passagier-Versionen gebaut
Record Name
LBS_SR01-03495
Title (German)
Passagier aus London beim Ausstieg aus einer Swissair-Maschine
Record Name
LBS_SR01-03496
Title (German)
Passagier aus London beim Ausstieg aus einer Swissair-Maschine
Record Name
LBS_SR01-03497
Title (German)
Gruppe vor der Douglas DC-3-227A, HB-IRO in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03498
Title (German)
Gruppe vor der Douglas DC-3-227A, HB-IRO in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03499
Title (German)
Passagier beim Verlassen der Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03503
Title (German)
Vermutlich Fest für Flugkapitän Otto Schüpbach anlässlich 1. Million Flugkilometer
Record Name
LBS_SR01-03504-01
Title (German)
Vermutlich Fest für Flugkapitän Otto Schüpbach anlässlich 1. Million Flugkilometer
Record Name
LBS_SR01-03504-02
Title (German)
Passagier beim Verlassen der Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03505
Title (German)
Cossonay-Ville bei Lausanne
Record Name
LBS_SR01-03506
Title (German)
Zürich mit Blick zur Universität und Schulhaus Hirschengraben
Caption
Recording location Hirschengraben/Winkelwiese
Caption (German)
Aufnahmestandort Hirschengraben/Winkelwiese
Record Name
LBS_SR01-03507
Title (German)
Unbekannter Passagier beim Ausstieg aus einem Flugzeug der ABA
Record Name
LBS_SR01-03509
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" am Boden in Genf-Cointrin
Caption
The DC-4 HB-ILA was the first aircraft of this type in the Swissair fleet. It entered service in 1946, and the photograph probably dates from the same year. The DC-4s were used in Europe, the USA, Africa and the Middle East.
Caption (German)
Die DC-4 HB-ILA war die erste Maschine dieses Typs in der Swissair-Flotte. Sie wurde 1946 in Dienst gestellt, die Aufnahme dürfte aus demselben Jahr stammen. Die DC-4 kamen in Europa, den USA, Afrika und im Mittleren Osten zum Einsatz
Record Name
LBS_SR01-03510
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" am Boden in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03511
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" am Boden in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03512
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" am Boden in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03513
Title (German)
Captain Otto Heitmanek (Mitte) und Stationschef von Swissair Genf (r.) in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03514
Title (German)
Zuschauer bei der ersten Ankunft der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03515
Title (German)
Gruppe von Gästen
Caption
First Swissair DC-4 HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4 HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03516
Title (German)
Frachtauslad aus der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4 HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève". Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA Genève(Background)
Caption (German)
Erste Swissair DC-4 HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft. Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA Genève(Hintergrund)
Record Name
LBS_SR01-03517
Title (German)
Gruppe von Gästen
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03518
Title (German)
Gruppe vor der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" bei der ersten Ankunft in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03519
Title (German)
Gruppe vor der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" bei der ersten Ankunft in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03520
Title (German)
Ankunft der ersten Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03521
Title (German)
Captain Otto Heitmanek, Swissair-Direktor Technik Gottfried Meiss und Captain Ernst Nyffenegger (v.l.n.r.)
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03522
Title (German)
Ankunft der ersten Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03523
Title (German)
Ankunft der ersten Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03524
Title (German)
Ankunft der ersten Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03525
Title (German)
Swissair-Captain Otto Heitmanek (r.)
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03526
Title (German)
Gruppe von Gästen
Caption
First Swissair DC-4 HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4 HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03527
Title (German)
Douglas C-47 B-5-DK DC-3 Freighter, HB-IRD im Flug um Zürich
Record Name
LBS_SR01-03528
Title (German)
Propeller der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" vor dem provisorischen Tower in Genf-Cointrin
Caption
05 shows that runway 05 is in use. First Swissair DC-4 HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
05 zeigt, dass die Piste 05 in Gebrauch ist. Erste Swissair DC-4 HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03529
Title (German)
Tragfläche des Frachtflugzeuges Douglas C-47 B-5-DK Douglas DC-3 Freighter, HB-IRD im Flug
Record Name
LBS_SR01-03530
Title (German)
Tragfläche des Frachtflugzeuges Douglas C-47 B-5-DK Douglas DC-3 Freighter, HB-IRD im Flug
Record Name
LBS_SR01-03531
Title (German)
Tragfläche des Frachtflugzeuges Douglas C-47 B-5-DK Douglas DC-3 Freighter, HB-IRD im Flug
Record Name
LBS_SR01-03532
Title (German)
ABA (AB Aerotransport) SAS Sverige
Record Name
LBS_SR01-03544
Title (German)
Hostessen Pia Goth und Hedwig Hofmann vor der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03545
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" mit Hostessen Pia Goth und Hedwig Hofmann in Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03546
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" mit Hostessen Pia Goth und Hedwig Hofmann in Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03547
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" mit Hostessen Pia Goth und Hedwig Hofmann in Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03548
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" mit Hostess in Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03549
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" mit Hostessen Pia Goth und Hedwig Hofmann in Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève". Contemporary picture description of Swissair marketing: "Stewardesses Pia Goth and Hedwig Hofmann (christening HB - ILA DC-4, Geneva)".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft. Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Stewardessen Pia Goth und Hedwig Hofmann (Taufe HB - ILA DC-4, Genf)"
Record Name
LBS_SR01-03550
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" mit Hostessen Pia Goth und Hedwig Hofmann in Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03551
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" mit Hostessen Pia Goth und Hedwig Hofmann in Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03552
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" mit Hostessen Pia Goth und Hedwig Hofmann in Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03553
Title (German)
Hostessen Pia Goth und Hedwig Hofmann vor der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève". Contemporary picture description of Swissair marketing: "Stewardesses Pia Goth and Hedwig Hofmann".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft. Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Stewardessen Pia Goth und Hedwig Hofmann"
Record Name
LBS_SR01-03554
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" mit Hostessen Pia Goth und Hedwig Hofmann in Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03555
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" mit Hostessen Pia Goth und Hedwig Hofmann in Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03556
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" mit Hostess in Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03557
Title (German)
Reportagewagen von Radio "Genève" (im Vordergrund) am Flughafen in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03558
Title (German)
Taufe der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03559
Title (German)
Taufe der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03560
Title (German)
Taufe der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03561
Title (German)
Taufe der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03562
Title (German)
Taufe der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03563
Title (German)
Taufe der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03564
Title (German)
Taufe der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03565
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" am Boden in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03566
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" am Boden in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03567
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" am Boden in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03568
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" im Flug über Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03569
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" am Boden in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03570
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" am Boden in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03571
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" am Boden in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03572
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" am Boden in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03573
Title (German)
Swissair-Direktor Eugen Groh (r.), hinten Captain Walter Borner und Captain Ernst Nyffenegger
Caption
First Swissair DC-4 HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4 HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03574
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03575
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03576
Title (German)
Taufe der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03577
Title (German)
Taufe der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03578
Title (German)
Taufe der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03579
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" im Flug über Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03580
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" im Flug über Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03581
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03583
Title (German)
Swissair-Bordfunker Paul Auberson (r. in Uniform)
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03584
Title (German)
Möglicherweise ein Douglas-Testpilot[?]
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03585
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03586
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" am Boden in Genf-Cointrin
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946. This occasion was celebrated accordingly and the aircraft was christened "Genève".
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete. Dieser Anlass wurde entsprechend gefeiert und das Flugzeug auf den Namen "Genève" getauft
Record Name
LBS_SR01-03587
Title (German)
Verwaltungsrat im Passagierraum, Douglas DC-4 Kabine für 44 (später für 55) Passagiere
Caption
First Swissair DC-4, HB-ILA, which landed in Geneva after a flight across the Atlantic with Captain Otto Heitmanek on 24.11.1946
Caption (German)
Erste Swissair DC-4, HB-ILA, die nach einem Flug über den Atlantik mit Captain Otto Heitmanek am 24.11.1946 in Genf landete
Record Name
LBS_SR01-03588
Title (German)
Swissair-Flugkapitän Otto Schüpbach wird mit Blumen zur 1. Mio. Flugkilometer beglückwünscht in Dübendorf
Caption (German)
Nachtaufnahme
Record Name
LBS_SR01-03589
Title (German)
Mit Flugkapitän Otto Schüpbach (rechts) wird auf die erste Million Flugkilometer angestossen
Caption
Left: Gottfried von Meiss, Swissair Director of Engineering, in the center Flight Director Heinrich Kauert.
Caption (German)
Links: Gottfried von Meiss, Swissair-Direktor Technik, in der Mitte Flugleiter Heinrich Kauert
Record Name
LBS_SR01-03590
Title (German)
Swissair-Hostess Emily Schneider mit Hündchen
Record Name
LBS_SR01-03591
Title (German)
Hostess der Swissair
Caption
Flight route London - Genève
Caption (German)
Flugstrecke London - Genève
Record Name
LBS_SR01-03592
Title (German)
Hostess der AB Aerotransport
Record Name
LBS_SR01-03593
Title (German)
Mechaniker am Heck der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03594
Title (German)
Druckprüfung eines hydraulischen Betätigungszylinders
Caption (German)
Auf einem Prüfstand
Record Name
LBS_SR01-03595
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI wird entladen
Record Name
LBS_SR01-03596
Title (German)
Zuschauer und Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Caption
Taken from the roof of the recording building
Caption (German)
Vom Dach des Aufnahmegebäudes aufgenommen
Record Name
LBS_SR01-03597
Title (German)
Gepäckwagen am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03598
Title (German)
D.C.T. Bennett vor G-AGTH Percival Proctor 'Star Pixie'
Record Name
LBS_SR01-03606
Title (German)
Swissair-Bordfunker Othmar Breitenstein in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03609
Title (German)
Aktionärsversammlung der Swissair
Caption
Possibly in Geneva
Caption (German)
Eventuell in Genf
Record Name
LBS_SR01-03613
Title (German)
Aktionärsversammlung der Swissair im Alten Terminal A in Zürich-Kloten
Caption
Possibly during the opening of the airport in 1948, or after a stage of expansion?
Caption (German)
Eventuell währen der Flughafeneröffnung 1948. Oder der nach einer Ausbauetappe?
Record Name
LBS_SR01-03617
Title (German)
Aktionärsversammlung der Swissair
Caption
Possibly in Geneva
Caption (German)
Eventuell in Genf
Record Name
LBS_SR01-03620
Title (German)
Aktionärsversammlung der Swissair
Caption
Possibly in Geneva
Caption (German)
Eventuell in Genf
Record Name
LBS_SR01-03622
Title (German)
Aktionärsversammlung der Swissair
Caption
Possibly in Geneva
Caption (German)
Eventuell in Genf
Record Name
LBS_SR01-03623
Title (German)
Swissair-Reisebüro
Caption
Possibly in Geneva
Caption (German)
Eventuell in Genf
Record Name
LBS_SR01-03628
Title (German)
Swissair-Reisebüro
Caption
Possibly in Geneva
Caption (German)
Eventuell in Genf
Record Name
LBS_SR01-03629
Title (German)
Swissair-Büro
Caption
Possibly in Geneva
Caption (German)
Eventuell in Genf
Record Name
LBS_SR01-03630
Title (German)
Radiowerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03631
Title (German)
Radiowerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03632
Title (German)
Radiowerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03633
Title (German)
Frachtverlad in die Douglas C-47 B-5-DK Douglas DC-3 Freighter, HB-IRD in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03634
Title (German)
Douglas C-47 B-10-DK DC-3, HB-IRF mit Hostess
Record Name
LBS_SR01-03635
Title (German)
Douglas C-47 B-10-DK DC-3, HB-IRF mit Hostess
Record Name
LBS_SR01-03637
Title (German)
Douglas C-47 B-10-DK DC-3, HB-IRF mit Hostess
Record Name
LBS_SR01-03638
Title (German)
Passagiere beim Ausstieg aus der Douglas C-47 B-10-DK Douglas DC-3, HB-IRF in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03639
Title (German)
Windsack der Firma Shell
Record Name
LBS_SR01-03642
Title (German)
Leere Kabine einer Maschine der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03644
Title (German)
Frachtraum einer Maschine der Swissair mit Fracht für Brüssel in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03645
Title (German)
Frachtraum einer Maschine der Swissair mit Fracht für Brüssel in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03646
Title (German)
Swissair-Technik-Direktor Gottfried von Meiss gratuliert dem Doppefluglmillionär Jules Gloor
Caption
Standing in the back on the left: G. von Meiss
Caption (German)
Hinten stehend links: G. von Meiss
Record Name
LBS_SR01-03648
Title (German)
Feier für den Swissair-Doppelflugmillionär Jules Gloor
Record Name
LBS_SR01-03649
Title (German)
Jules Gloor, erstes Swissair-Besatzungsmitglied mit 2 Mio. Flugkilometern
Caption
He was trained in the first airborne radio school in Berlin in 1932/33 and flew in all Swissair types until 1947
Caption (German)
Er wurde 1932/33 in der ersten Bordfunkerschule in Berlin ausgebildet und war bis 1947 in allen Swissair-Typen mitgeflogen
Record Name
LBS_SR01-03650
Title (German)
Feier für den Swissair-Doppelflugmillionär Jules Gloor
Caption
He was trained in the first airborne radio school in Berlin in 1932/33 and flew in all Swissair types until 1947
Caption (German)
Er wurde 1932/33 in der ersten Bordfunkerschule in Berlin ausgebildet und war bis 1947 in allen Swissair-Typen mitgeflogen
Record Name
LBS_SR01-03653
Title (German)
Feier für den Swissair-Doppelflugmillionär Jules Gloor
Caption
From right to left Dr. Walter Dollfus, Flight Captain Otto Schüpbach, Jules Gloor with little daughter Helen
Caption (German)
V.r.n.l. Dr. Walter Dollfus, Flugkapitän Otto Schüpbach, Jules Gloor mit Töchterlein Helen
Record Name
LBS_SR01-03654
Title (German)
Prototyp schwedischen Saab-90 "Scandia" zur Vorführung 1947 am Boden in Dübendorf
Caption
Only 17 examples of this 24-36 passenger airliner were produced between 1948 and 1954 for SAS and Aerovias Brasil (later VASP).
Caption (German)
Von diesem Verkehrsflugzeug für 24-36 Passagiere wurden 1948-1954 nur 17 Exemplare für SAS und Aerovias Brasil (der späteren VASP) hergestellt
Record Name
LBS_SR01-03655
Title (German)
Saab-90 "Scandia" am Boden in Dübendorf
Caption
The Saab-90 "Scandia" was planned as a replacement for the DC-3, but came too late without a pressurized cabin
Caption (German)
Die Saab-90 "Scandia" war als Ablösung der DC-3 geplant, kam aber ohne Druckkabine zu spät
Record Name
LBS_SR01-03657
Title (German)
Saab-90 "Scandia" am Boden in Dübendorf
Caption
The Saab-90 "Scandia" was planned as a replacement for the DC-3, but came too late without a pressurized cabin
Caption (German)
Die Saab-90 "Scandia" war als Ablösung der DC-3 geplant, kam aber ohne Druckkabine zu spät
Record Name
LBS_SR01-03658
Title (German)
Saab-90 "Scandia" am Boden in Dübendorf
Caption
The Saab-90 "Scandia" was planned as a replacement for the DC-3, but came too late without a pressurized cabin
Caption (German)
Die Saab-90 "Scandia" war als Ablösung der DC-3 geplant, kam aber ohne Druckkabine zu spät
Record Name
LBS_SR01-03659
Title (German)
Saab-90 "Scandia" am Boden in Dübendorf
Caption
Background DC-3 of Norwegian Air Lines. The Saab-90 "SCANDIA" was planned as a replacement for the DC-3, but came too late without a pressurized cabin.
Caption (German)
Hintergund DC-3 der Norwegian Air Lines. Die Saab-90 "SCANDIA" war als Ablösung der DC-3 geplant, kam aber ohne Druckkabine zu spät
Record Name
LBS_SR01-03660
Title (German)
Feier für den Swissair-Doppelflugmillionär Jules Gloor
Caption
He was trained in the first airborne radio school in Berlin in 1932/33 and flew in all Swissair types until 1947
Caption (German)
Er wurde 1932/33 in der ersten Bordfunkerschule in Berlin ausgebildet und war bis 1947 in allen Swissair-Typen mitgeflogen
Record Name
LBS_SR01-03661
Title (German)
Feier für den Swissair-Doppelflugmillionär Jules Gloor
Caption
He was trained in the first airborne radio school in Berlin in 1932/33 and flew in all Swissair types until 1947
Caption (German)
Er wurde 1932/33 in der ersten Bordfunkerschule in Berlin ausgebildet und war bis 1947 in allen Swissair-Typen mitgeflogen
Record Name
LBS_SR01-03662
Title (German)
Feier für den Swissair-Doppelflugmillionär Jules Gloor
Caption
He was trained in the first airborne radio school in Berlin in 1932/33 and flew in all Swissair types until 1947
Caption (German)
Er wurde 1932/33 in der ersten Bordfunkerschule in Berlin ausgebildet und war bis 1947 in allen Swissair-Typen mitgeflogen
Record Name
LBS_SR01-03663
Title (German)
Feier für den Swissair-Doppelflugmillionär Jules Gloor
Caption
He was trained in the first airborne radio school in Berlin in 1932/33 and flew in all Swissair types until 1947
Caption (German)
Er wurde 1932/33 in der ersten Bordfunkerschule in Berlin ausgebildet und war bis 1947 in allen Swissair-Typen mitgeflogen
Record Name
LBS_SR01-03664
Title (German)
Feier für den Swissair-Doppelflugmillionär Jules Gloor
Caption
He was trained in the first airborne radio school in Berlin in 1932/33 and flew in all Swissair types until 1947. The older daughter Helen later flew for many years as a hostess with Swissair
Caption (German)
Er wurde 1932/33 in der ersten Bordfunkerschule in Berlin ausgebildet und war bis 1947 in allen Swissair-Typen mitgeflogen. Die grössere Tochter Helen flog später viele Jahre als Hostess bei Swissair
Record Name
LBS_SR01-03665
Title (German)
Feier für den Swissair-Doppelflugmillionär Jules Gloor
Caption
He was trained in the first airborne radio school in Berlin in 1932/33 and flew in all Swissair types until 1947
Caption (German)
Er wurde 1932/33 in der ersten Bordfunkerschule in Berlin ausgebildet und war bis 1947 in allen Swissair-Typen mitgeflogen
Record Name
LBS_SR01-03666
Title (German)
Feier für den Swissair-Doppelflugmillionär Jules Gloor
Caption
He was trained in the first airborne radio school in Berlin in 1932/33 and flew in all Swissair types until 1947
Caption (German)
Er wurde 1932/33 in der ersten Bordfunkerschule in Berlin ausgebildet und war bis 1947 in allen Swissair-Typen mitgeflogen
Record Name
LBS_SR01-03667
Title (German)
Feier für den Swissair-Doppelflugmillionär Jules Gloor
Caption
Swissair Director of Technology Gottfried von Meiss, standing on the left, congratulates Jules Gloor on the double million
Caption (German)
Swissair-Direktor Technik Gottfried von Meiss, links stehend, gratuliert Jules Gloor zur Doppelmillion
Record Name
LBS_SR01-03668
Title (German)
Feier für den Swissair-Doppelflugmillionär Jules Gloor
Caption
He was trained in the first airborne radio school in Berlin in 1932/33 and flew in all Swissair types until 1947
Caption (German)
Er wurde 1932/33 in der ersten Bordfunkerschule in Berlin ausgebildet und war bis 1947 in allen Swissair-Typen mitgeflogen
Record Name
LBS_SR01-03669
Title (German)
Feier für den Swissair-Doppelflugmillionär Jules Gloor
Caption
He was trained in the first airborne radio school in Berlin in 1932/33 and flew in all Swissair types until 1947
Caption (German)
Er wurde 1932/33 in der ersten Bordfunkerschule in Berlin ausgebildet und war bis 1947 in allen Swissair-Typen mitgeflogen
Record Name
LBS_SR01-03670
Title (German)
Betankung einer Douglas DC-4 in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03683
Title (German)
Passagierkabine einer Douglas DC-4 mit 44 Sitzen
Record Name
LBS_SR01-03684
Title (German)
Betankung einer Douglas DC-4 in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03685
Title (German)
Betankung einer Douglas DC-4 in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03686
Title (German)
Passagierkabine einer Douglas DC-4 mit 44 Sitzen
Record Name
LBS_SR01-03687
Title (German)
Overhead Pannel im Cockpit einer Douglas DC-4 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03688
Title (German)
Bugrad einer Douglas DC-4 der Swissair in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03689
Title (German)
Douglas DC-4 der Swissair in Genf
Record Name
LBS_SR01-03690
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILE "Zürich" in Genf
Record Name
LBS_SR01-03691
Title (German)
Passagierkabine einer Douglas DC-4 mit 44 Sitzen
Record Name
LBS_SR01-03692
Title (German)
Betankung einer Douglas DC-4 in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03693
Title (German)
Betankung einer Douglas DC-4 in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03694
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILE "Zürich" am Boden in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03696
Title (German)
Bordküche einer Douglas DC-4 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03697
Title (German)
Cockpit einer Douglas DC-4 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03698
Title (German)
Rechtes Hauptfahrwerk einer Douglas DC-4 der Swissair in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03699
Title (German)
Betankung einer Douglas DC-4 in Genf-Cointrin
Caption (German)
Intava-Tankwagen
Record Name
LBS_SR01-03700
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" am Boden in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03701
Title (German)
Bugradschacht einer Douglas DC-4 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03702
Title (German)
Betankung einer Douglas DC-4 in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03703
Title (German)
Cockpit einer Douglas DC-3 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03704
Title (German)
Bugrad einer Douglas DC-4 der Swissair in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03705
Title (German)
Triebwerke einer Douglas DC-4 der Swissair in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03706
Title (German)
Betankung einer Douglas DC-4 in Genf-Cointrin
Caption (German)
Intava-Tankwagen
Record Name
LBS_SR01-03707
Title (German)
Betankung der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILE "Zürich" in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03708
Title (German)
Betankung der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILE "Zürich" in Genf-Cointrin
Caption
HB-ILE, Swissair's second Douglas DC-4, landed in Geneva on February 20, 1947, coming from the USA.
Caption (German)
Die HB-ILE, die zweite Douglas DC-4 der Swissair, landete am 20.02.1947 aus den USA kommend in Genf
Record Name
LBS_SR01-03709
Title (German)
Betankung einer Douglas DC-4 in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03710
Title (German)
Details der Douglas DC-4 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03711
Title (German)
Bugrad einer Douglas DC-4 der Swissair in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03712
Title (German)
Peilantenne der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf-Cointrin
Caption
DF antennas were mounted only for a short time at the bottom of the fuselage, behind the two ADF antennas of the HB-ILA
Caption (German)
Peilantennen waren nur für kurze Zeit unten am Rumpf, hinter den beiden ADF-Antennen der HB-ILA montiert
Record Name
LBS_SR01-03713
Title (German)
Details der Douglas DC-4 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03714
Title (German)
Betankung einer Douglas DC-4 in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03715
Title (German)
Detailaufnahme einer Douglas DC-4 der Swissair in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03716
Title (German)
Cockpit einer Douglas DC-4 der Swissair
Caption
On the left is the captain's seat with the small nose wheel steering wheel
Caption (German)
Links ist der Sitz des Captain mit dem kleinen Bugrad-Steuerrad
Record Name
LBS_SR01-03717
Title (German)
Rechtes Hauptfahrwerk einer Douglas DC-4 der Swissair in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03718
Title (German)
Rückansicht einer Douglas DC-4 de Swissair mit Stromverteilung Sicherungsautomaten (Cirquit-Breaker)
Record Name
LBS_SR01-03719
Title (German)
Bestuhlung einer Douglas DC-4 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03720
Title (German)
Betankung einer Douglas DC-4 in Genf-Cointrin
Caption
Tanker truck of the company Intava
Caption (German)
Tankwagen der Firma Intava
Record Name
LBS_SR01-03721
Title (German)
Hauptfahrwerkschacht einer Douglas DC-4 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03722
Title (German)
Linkes Hauptfahrwerk einer Douglas DC-4 der Swissair in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03723
Title (German)
Linkes Hauptfahrwerk einer Douglas DC-4 der Swissair in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03724
Title (German)
Hydraulik-Fahrwerk-Einziehzylinder der Douglas DC-4 in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03725
Title (German)
Fahrwerk einer Douglas DC-4 in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03726
Title (German)
Passagiersitze der Douglas DC-4 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03727
Title (German)
Douglas DC-4 der Swissair am Boden in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03728
Title (German)
Propeller einer Douglas DC-4 der Swissair in Genf-Cointrin
Caption
14-cylinder Pratt & Whitney R-2000 Twin Wasp engine (1470 hp)
Caption (German)
14-Zylinder-Doppelsternmotor von Pratt & Whitney R-2000 Twin Wasp (1470 PS)
Record Name
LBS_SR01-03729
Title (German)
Sauerstofftanks der Douglas DC-4 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03730
Title (German)
Astrodom hinter dem Cockpit einer Douglas DC-4 der Swissair
Caption
In this plexiglass dome, the navigator could measure the angles to the stars, moon and sun with the sextant to determine position
Caption (German)
In dieser Plexiglas-Kuppel konnte der Navigator mit dem Sextant zur Positionsbestimmung, die Winkel zu Sternen, Mond und Sonne messen
Record Name
LBS_SR01-03731
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILE "Zürich" am Boden in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03732
Title (German)
Scheibenbremsen am Hauptfahrwerk einer Douglas DC-4 der Swissair in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03733
Title (German)
Propeller einer Douglas DC-4 der Swissair in Genf-Cointrin
Caption
14-cylinder Pratt & Whitney R-2000 Twin Wasp engine (1470 hp)
Caption (German)
14-Zylinder-Doppelsternmotor von Pratt & Whitney R-2000 Twin Wasp (1470 PS)
Record Name
LBS_SR01-03734
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILE "Zürich" am Boden in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03735
Title (German)
Propeller einer Douglas DC-4 der Swissair in Genf-Cointrin
Caption
14-cylinder Pratt & Whitney R-2000 Twin Wasp engine (1470 hp)
Caption (German)
14-Zylinder-Doppelsternmotor von Pratt & Whitney R-2000 Twin Wasp (1470 PS)
Record Name
LBS_SR01-03736
Title (German)
Propeller einer Douglas DC-4 der Swissair in Genf-Cointrin
Caption
14-cylinder Pratt & Whitney R-2000 Twin Wasp engine (1470 hp)
Caption (German)
14-Zylinder-Doppelsternmotor von Pratt & Whitney R-2000 Twin Wasp (1470 PS)
Record Name
LBS_SR01-03737
Title (German)
Douglas DC-4 der Swissair am Boden in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03738
Title (German)
Douglas DC-4 der Swissair am Boden in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03739
Title (German)
Betankung der Douglas DC-4-1009 A, HB-ILE "Zürich" in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03740
Title (German)
Douglas DC-4 der Swissair in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03741
Title (German)
Douglas DC-4 der Swissair am Boden in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03742
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" mit Nord 1000 im Vordergrund am Boden in Genf-Cointrin
Caption
Four-seater Nord 1000, a French licensee of the Messerschmitt Bf 108 Taifun, served from 24.02.1948 to 29.05.1953 as liaison aircraft between Dübendorf/Kloten and Geneva, at Swissair the Nord 1000 flew as HB-IKI, previously it was registered as HB-OAZ of Air Taxi Bleu in Geneva
Caption (German)
Vierplätzige Nord 1000, ein französischer Lizenzbau der Messerschmitt Bf 108 Taifun, diente vom 24.02.1948 bis 29.05.1953 als Verbindungsflugzeug zwischen Dübendorf/Kloten und Genf, bei der Swissair flog die Nord 1000 als HB-IKI, zuvor war sie als HB-OAZ der Air Taxi Bleu in Genf immatrikuliert
Record Name
LBS_SR01-03743
Title (German)
Douglas DC-4 der Swissair am Boden in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03744
Title (German)
Propeller einer Douglas DC-4 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03745
Title (German)
Douglas DC-3, HB-IRN am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03746
Title (German)
Douglas DC-3, HB-IRN am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03747
Title (German)
Bugrad einer Douglas DC-4 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-03748
Title (German)
Propeller einer Douglas DC-4 der Swissair
Caption
14-cylinder Pratt & Whitney R-2000 Twin Wasp engine (1470 hp)
Caption (German)
14-Zylinder-Doppelsternmotor von Pratt & Whitney R-2000 Twin Wasp (1470 PS)
Record Name
LBS_SR01-03749
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" in Genf
Record Name
LBS_SR01-03750
Title (German)
Prototyp der Saab "Scandia" zur Vorführung 1947 am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03751
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" auf dem Vorfeld der Douglas-Werke in den USA
Caption
A DC-4, HB-ILA during acceptance tests or before crossing into Switzerland
Caption (German)
Eine DC-4, HB-ILA während Abnahme-Tests oder vor dem Überflug in die Schweiz
Record Name
LBS_SR01-03752
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILA "Genève" auf dem Vorfeld der Douglas-Werke in den USA
Caption
A DC-4, HB-ILA during acceptance tests or before crossing into Switzerland
Caption (German)
Eine DC-4, HB-ILA während Abnahme-Tests oder vor dem Überflug in die Schweiz
Record Name
LBS_SR01-03753
Title (German)
C-118 A (Douglas DC-6B) der US Airforce im Flug
Record Name
LBS_SR01-03754
Title (German)
Douglas DC-3, HB-IRN am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-03755
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILI "Basel/Schwyz" am Boden in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03756
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILI "Basel/Schwyz" in Genf
Record Name
LBS_SR01-03757
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILI "Basel/Schwyz" in Genf
Record Name
LBS_SR01-03758
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILI "Basel/Schwyz" in Genf
Record Name
LBS_SR01-03759
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILI "Basel/Schwyz" in Genf
Record Name
LBS_SR01-03760
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILI "Basel/Schwyz" in Genf
Record Name
LBS_SR01-03761
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILE "Zürich" und das zweiplätzige "Luscombe 8" Sportflugzeug HB-DUX im Vordergrund
Record Name
LBS_SR01-03762
Title (German)
Douglas DC-4-1009 A, HB-ILE "Zürich" und Luscome 8 A, HB-DUX am Boden in Genf-Cointrin
Record Name
LBS_SR01-03763