ETH Zurich
E-PICS - ETHBIB.Bildarchiv

Public Domain Mark Creative Commons Lizenzvertrag

The images presented on this page are part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. You find here static medium resolution images published under the creative commons

CC-BY-SA license or with the Public Domain Mark. This means that you are free to share, copy and redistribute the material in any medium or format; that you are free to remix, transform, and build upon the material for any purpose, even commercially, under the following conditions: You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made.

Title (German)
Schaufenster mit Swissair-Werbung
Caption
Advertising text: Flies to Paris
Caption (German)
Werbetext: Fliegt nach Paris
Record Name
LBS_SR01-01227
Title (German)
Swissair-Werbung
Caption
Route network, image of DC-2, HB-ITA
Caption (German)
Streckennetz, Abbildung der DC-2, HB-ITA
Record Name
LBS_SR01-01228
Title (German)
Swissair-Werbung
Caption
Destinations London, Berlin, Paris, Munich, Vienna
Caption (German)
Destinationen London, Berlin, Paris, München, Wien
Record Name
LBS_SR01-01229
Title (German)
Breguet 470 T "Fulgur" für 12 Passagiere am Boden in Dübendorf
Caption
Built in 1936 by Breguet as a one-off and taken over by the Republicans during the Spanish Civil War. In service in Dübendorf for LAPE (Lineas Aereas Postales Espanolas)
Caption (German)
1936 von Breguet als Unikat gebaut und im Spanischen Bürgerkrieg von den Republikanern übernommen. In Dübendorf für LAPE (Lineas Aereas Postales Espanolas) im Einsatz
Record Name
LBS_SR01-01230
Title (German)
Breguet 470 T "Fulgur" vor dem Sportflugzeughangar in Dübendorf
Caption
Built in 1936 by Breguet as a one-off and taken over by the Republicans during the Spanish Civil War. In service in Dübendorf for LAPE (Lineas Aereas Postales Espanolas)
Caption (German)
1936 von Breguet als Unikat gebaut und im Spanischen Bürgerkrieg von den Republikanern übernommen. In Dübendorf für LAPE (Lineas Aereas Postales Espanolas) im Einsatz
Record Name
LBS_SR01-01231
Title (German)
Besuch des Flughafens von Pfadfindern anlässlich Pfadfinder Bundeslager 1938 Zürich (Adlisberg)
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "Airfield visitors / Scout camp. On the occasion of the international scout camp in Zurich in the summer of 1938, 3000 scouts visited the airfield and the Swissair exhibition in Dübendorf
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Flugplatzbesucher / Pfadilager. Anlässlich des internationalen Pfadfinderlagers in Zürich besuchten im Sommer 1938 3000 Pfadfinder den Flugplatz und die Swissair-Ausstellung in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01232
Title (German)
Besuch des Flughafens von Pfadfindern anlässlich Pfadfinder Bundeslager 1938 Zürich (Adlisberg)
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "Airfield visitors / Scout camp. On the occasion of the international scout camp in Zurich in the summer of 1938, 3000 scouts visited the airfield and the Swissair exhibition in Dübendorf
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Flugplatzbesucher / Pfadilager. Anlässlich des internationalen Pfadfinderlagers in Zürich besuchten im Sommer 1938 3000 Pfadfinder den Flugplatz und die Swissair-Ausstellung in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01233
Title (German)
Besuch des Flughafens von Pfadfindern anlässlich Pfadfinder Bundeslager 1938 Zürich (Adlisberg)
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "Airfield visitors / Scout camp. On the occasion of the international scout camp in Zurich, 3000 scouts visited the airfield and the Swissair exhibition in Dübendorf in the summer of 1938. Picture: a group of scouts, in the background a Douglas DC-3. A Swissair pilot will explain the most important of the airplane to these young flight enthusiasts."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Flugplatzbesucher / Pfadilager. Anlässlich des internationalen Pfadfinderlagers in Zürich besuchten im Sommer 1938 3000 Pfadfinder den Flugplatz und die Swissair-Ausstellung in Dübendorf. Bild: eine Gruppe Pfadfinder, im Hintergrund eine Douglas DC-3. Ein Pilot der Swissair wird diesen jungen Flugbegeisterten das wichtigste vom Flugzeug erklären."
Record Name
LBS_SR01-01234
Title (German)
Besuch des Flughafens von Pfadfindern anlässlich Pfadfinder Bundeslager 1938 Zürich (Adlisberg)
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "Airfield visitors / Scout camp. On the occasion of the international scout camp in Zurich in the summer of 1938, 3000 scouts visited the airfield and the Swissair exhibition in Dübendorf
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Flugplatzbesucher / Pfadilager. Anlässlich des internationalen Pfadfinderlagers in Zürich besuchten im Sommer 1938 3000 Pfadfinder den Flugplatz und die Swissair-Ausstellung in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01235
Title (German)
Swissair-Beamter mit Hund vor Koolhoven FK-50 der Alpar
Record Name
LBS_SR01-01236
Title (German)
Swissair-Flugmillionär Flugkapitän Walter Borner
Record Name
LBS_SR01-01237
Title (German)
Swissair-Flugmillionär Walter Borner wird von seiner Familie beglückwünscht
Caption
His son on the left became mayor of Geneva years later.Contemporary picture description of Swissair marketing: "Flight captain Walter Borner covered his millionth kilometer in August 1938. After landing, his wife was the first to congratulate him. 'This day in the life of a commercial pilot, with all the noisy congratulations, the many bouquets of flowers, is one of the most exciting moments, and when you are nice and quiet at home, you only realize how much work this million kilometers was,' said Walter Ackermann."
Caption (German)
Sein Sohn links wurde Jahre später Stadtpräsident von Genf.Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Flugkapitän Walter Borner legte im August 1938 seinen Millionsten Kilometer zurück. Nach der Landung beglückwünscht ihn als erste seine Gattin. 'Dieser Tag im Leben eines Verkehrsfliegers mit all den geräuschvollen Gratulationen, den vielen Blumensträussen, gehört zu den aufregendsten Momenten und wenn man schön still für sich zu Hause ist, kommt einem erst zum Bewusstsein, wie viel Arbeit diese Million Kilometer war', so sagte Walter Ackermann."
Record Name
LBS_SR01-01238
Title (German)
Swissair-Flugmillionär Kapitän Walter Borner mit seiner Familie
Caption
His son on the left became mayor of Geneva years later.Contemporary picture description of Swissair marketing: "Flight captain Walter Borner covered his millionth kilometer in August 1938. After landing, his wife was the first to congratulate him. 'This day in the life of a commercial pilot, with all the noisy congratulations, the many bouquets of flowers, is one of the most exciting moments, and when you are nice and quiet at home, you only realize how much work this million kilometers was,' said Walter Ackermann."
Caption (German)
Sein Sohn links wurde Jahre später Stadtpräsident von Genf.Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Flugkapitän Walter Borner legte im August 1938 seinen Millionsten Kilometer zurück. Nach der Landung beglückwünscht ihn als erste seine Gattin. 'Dieser Tag im Leben eines Verkehrsfliegers mit all den geräuschvollen Gratulationen, den vielen Blumensträussen, gehört zu den aufregendsten Momenten und wenn man schön still für sich zu Hause ist, kommt einem erst zum Bewusstsein, wie viel Arbeit diese Million Kilometer war', so sagte Walter Ackermann."
Record Name
LBS_SR01-01239
Title (German)
Frau mit Kleinkind neben einer Maschine der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01240
Title (German)
Frau mit Kleinkind neben einer Maschine der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01241
Title (German)
Junger Besucher am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01242
Title (German)
Junger Besucher am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01243
Title (German)
Frauen warten auf den Abflug in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01244
Title (German)
Frauen warten auf den Abflug in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01245
Title (German)
Gemeinsame Werbung Swissair-Lufthansa
Caption
Left: Swissair flag, right: Lufthansa flag. Advertising text: Fly now Zurich-Stuttgart and return for Fr. 39.50. Fly to Germany! Swissair-Lufthansa
Caption (German)
Links: Swissair-Fahne, rechts: Lufthansa-Fahne. Werbetext: Fliegen Sie jetzt Zürich-Stuttgart und retour für Fr. 39.50. Fliegt nach Deutschland! Swissair-Lufthansa
Record Name
LBS_SR01-01247
Title (German)
Kabine der "De Havilland D.H. 89 Dragon Rapide"
Record Name
LBS_SR01-01249
Title (German)
Kabine einer Junkers Ju-86 für 10 Passagiere
Record Name
LBS_SR01-01251
Title (German)
Schreiner bei der Reparatur eines Flugzeugflügels in der Werkstatt der Swissair in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "An overhaul of an aircraft needs not only aircraft mechanics, but also other professionals, depending on the construction of the aircraft. In our picture, it is a repair on a wooden wing carried out by Swissair's carpenter, who, as you can see, is using a stabbing bag to remove the last remnants of the defective wooden panel."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Eine Überholung eines Flugzeuges braucht nicht nur Flugzeug-Mechaniker, sondern auch andere Berufsleute, je nach Bauweise des Flugzeuges. Auf unserem Bilde handelt es sich um eine Reparatur an einem Holzflügel ausgeführt durch den Schreiner der Swissair, der, wie man sieht, mit einem Stechbeutel die letzten Reste der defekten Holzplatte entfernt."
Record Name
LBS_SR01-01252
Title (German)
Passagiere beim Einstieg in eine Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01253
Title (German)
Passagierin beim Einstieg in die Douglas DC-3-216, HB-IRI in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01254
Title (German)
Passagierin beim Einstieg in die Douglas DC-3-216, HB-IRI in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01256
Title (German)
Passagiere beim Warten vor dem Abfertigungsgebäude am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01257
Title (German)
Passagiere beim Warten vor dem Abfertigungsgebäude am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Switzerland's oldest passengers. In the summer of 1938, the magazine 'Der Beobachter' invited 40 of the oldest aviation enthusiasts among its subscribers to a flight in the foothills of the Alps. From all regions of our Swiss country, these old men and women traveled to the Dübendorf airfield so as not to miss this rare experience."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Die ältesten Fluggäste der Schweiz. Die Zeitschrift 'Der Beobachter' hat im Sommer 1938 40 der ältesten Flugbegeisterten unter ihren Abonnenten zu einem Voralpenflug eingeladen. Aus allen Gauen unseres Schweizerlandes sind diese Greise und Greisinnen nach dem Flugplatz Dübendorf gereist, um dieses seltene Erlebnis nicht zu verpassen."
Record Name
LBS_SR01-01258
Title (German)
Passagiere beim Einstieg in eine Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01259
Title (German)
Gruppenbild vor der Douglas DC-3-216, HB-IRI in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01260
Title (German)
Passagiere beim Einstieg in eine Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "Switzerland's oldest passengers. Boarding scene for a flight in the foothills of the Alps. The Grossätti, who traveled from the mountain village to Zurich with umbrella and suitcase, is still spry enough to take a good look at the operation."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Die ältesten Fluggäste der Schweiz. Einsteigeszene zum Voralpenflug. Der Grossätti, der aus dem Bergdorf mit Schirm und Köfferli nach Zürich reiste, ist noch rüstig genug, sich den Betrieb genau anzusehen."
Record Name
LBS_SR01-01261
Title (German)
Passagiere beim Einstieg in eine Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "Switzerland's oldest passengers. Boarding scene for a flight in the foothills of the Alps. The Grossätti, who traveled from the mountain village to Zurich with umbrella and suitcase, is still spry enough to take a good look at the operation."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Die ältesten Fluggäste der Schweiz. Einsteigeszene zum Voralpenflug. Der Grossätti, der aus dem Bergdorf mit Schirm und Köfferli nach Zürich reiste, ist noch rüstig genug, sich den Betrieb genau anzusehen."
Record Name
LBS_SR01-01262
Title (German)
Spengler beim Nieten im Hangar der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "It takes really skilled hands to apply an artful patch to an aircraft part. This picture illustrates how carefully a repair is carried out."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Es braucht wirklich geschickte Hände, um an einem Flugzeugteil einen kunstgerechten Flick anzubringen. Dieses Bild veranschaulicht, wie sorgfältig eine Reparatur ausgeführt wird."
Record Name
LBS_SR01-01263
Title (German)
Junger Besucher am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01264
Title (German)
Swissair-Werbung
Caption
Route network, image of DC-2 HB-ITA
Caption (German)
Streckennetz, Abbildung der DC-2 HB-ITA
Record Name
LBS_SR01-01265
Title (German)
Swissair-Flugkapitän Walter Ackermann
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Flight captain W. Ackermann. Born in 1903, Walter Ackermann joined 'Ad Astra-Aero' as a commercial pilot in 1927 and became a flying millionaire in September 1937. Walter Ackermann also became popular through his aviation books, e.g. 'Flug mit Elisabeth', 'Fliegt mit!'"
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Flugkapitän W. Ackermann. Geb. 1903. Walter Ackermann trat 1927 bei der 'Ad Astra-Aero' als Verkehrsflieger ein, im September 1937 wurde er Flugmillionär. Walter Ackermann wurde auch populär durch seine Fliegerbücher, z.B. 'Flug mit Elisabeth', 'Fliegt mit!'."
Record Name
LBS_SR01-01266
Title (German)
Swissair-Linienpilot (später Captain) Hans Ernst
Record Name
LBS_SR01-01268
Title (German)
Swissair-Linienpilot Hans Ernst
Record Name
LBS_SR01-01269
Title (German)
Schriftstellerin Annemarie Schwarzenbach (1908–1942) vor dem Abflug in Dübendorf
Caption
Daughter of Alfred Emil Schwarzenbach and Marie Rence née Wille. Granddaughter of General Ulrich Wille. Annemarie was the niece of Swissair Board Member (1931-1952) Edwin Schwarzenbach (1878-1952).
Caption (German)
Tochter von Alfred Emil Schwarzenbach und Marie Rence geborene Wille. Enkelin von General Ulrich Wille. Annemarie war die Nichte von Swissair-Verwaltungsrat (1931-1952) Edwin Schwarzenbach (1878-1952)
Record Name
LBS_SR01-01270
Title (German)
Werbung der deutschen Lufthansa
Record Name
LBS_SR01-01271
Title (German)
Swissair-Werbung
Record Name
LBS_SR01-01272
Title (German)
Werbung : Album prominente Swissair-Flugpassagiere
Record Name
LBS_SR01-01273
Title (German)
Werbung für den Mitropa-Schlafwagen
Record Name
LBS_SR01-01274
Title (German)
Koolhoven FK-50 der Alpar, HB-AMA
Caption
Landed at Dübendorf on 26.09.1938 in the wrong direction and collided with the airfield fence. Nobody was injured. Captain was Otto Schüpbach. The aircraft was transported to the Dornier factory in Altenrhein for repair on 17.10.38 and could be flown back to Belp by Alpar on 22.02.1939.
Caption (German)
Landete am 26.09.1938 in Dübendorf in falscher Richtung und kollidierte mit der Flugplatzumzäunung. Niemand wurde verletzt. Captain war Otto Schüpbach. Das Flugzeug wurde zur Reparatur am 17.10.38 in das Dornier-Werk nach Altenrhein transportiert und konnte dort am 22.02 1939 von der Alpar wieder nach Belp zurückgeflogen werden
Record Name
LBS_SR01-01276
Title (German)
Koolhoven FK-50 der Alpar, HB-AMA
Caption
Landed at Dübendorf on 26.09.1938 in the wrong direction and collided with the airfield fence. Nobody was injured. Captain was Otto Schüpbach. The aircraft was transported to the Dornier factory in Altenrhein for repair on 17.10.38 and could be flown back to Belp by Alpar on 22.02.1939.
Caption (German)
Landete am 26.09.1938 in Dübendorf in falscher Richtung und kollidierte mit der Flugplatzumzäunung. Niemand wurde verletzt. Captain war Otto Schüpbach. Das Flugzeug wurde zur Reparatur am 17.10.38 in das Dornier-Werk nach Altenrhein transportiert und konnte dort am 22.02 1939 von der Alpar wieder nach Belp zurückgeflogen werden
Record Name
LBS_SR01-01277
Title (German)
Zuschauer auf dem Flugplatz Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01278
Title (German)
Zuschauer auf dem Flugplatz Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01279
Title (German)
Propeller einer Douglas DC-2 der Swissair vor dem Aufnahmegebäude Dübendorf
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "Spectators. Right wing and engine of a Douglas, in the background in front of the administration building a crowd of spectators, as they were often seen in summer when the weather was fine and air traffic was brisk."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Zuschauer. Rechter Flügel und Motor einer Douglas, im Hintergrund vor dem Verwaltungsgebäude eine Menge Zuschauer, wie sie im Sommer bei schönem Wetter und regem Flugbetrieb oft zu sehen waren."
Record Name
LBS_SR01-01281
Title (German)
Propeller einer Douglas DC-2 der Swissair vor dem Aufnahmegebäude Dübendorf
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Zuschauer. Rechter Flügel und Motor einer Douglas, im Hintergrund vor dem Verwaltungsgebäude eine Menge Zuschauer, wie sie im Sommer bei schönem Wetter und regem Flugbetrieb oft zu sehen waren."
Record Name
LBS_SR01-01282
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair vor dem Aufnahmegebäude Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01284
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA beim Start in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01285
Title (German)
Swissair-Werbung im Schaufenster eines Reisebüros
Caption
Advertising text: The popular travel: Flying!
Caption (German)
Werbetext: Das populäre Reisen: Fliegen!
Record Name
LBS_SR01-01286
Title (German)
Swissair-Werbung im Schaufenster eines Reisebüros
Caption
Advertising text: The sophisticated travel: Flying!
Caption (German)
Werbetext: Das mondäne Reisen: Fliegen!
Record Name
LBS_SR01-01286-01
Title (German)
Swissair-Werbeplakat
Record Name
LBS_SR01-01287
Title (German)
Koolhoven FK-50 der Alpar, HB-AMA
Caption
Landed at Dübendorf on 26.09.1938 in the wrong direction and collided with the airfield fence. Nobody was injured. Captain was Otto Schüpbach. The aircraft was transported to the Dornier factory in Altenrhein for repair on 17.10.38 and could be flown back to Belp by Alpar on 22.02.1939.
Caption (German)
Landete am 26.09.1938 in Dübendorf in falscher Richtung und kollidierte mit der Flugplatzumzäunung. Niemand wurde verletzt. Captain war Otto Schüpbach. Das Flugzeug wurde zur Reparatur am 17.10.38 in das Dornier-Werk nach Altenrhein transportiert und konnte dort am 22.02 1939 von der Alpar wieder nach Belp zurückgeflogen werden
Record Name
LBS_SR01-01289
Title (German)
Modell der technischen Entwicklung der Swissair von 1926 bis 1937
Caption
Model aircraft Fokker FII, Fokker F VII 3 m, Lockheed Orion and DC-2 on stair model
Caption (German)
Modellflugzeuge Fokker FII, Fokker F VII 3 m, Lockheed Orion und DC-2 auf Treppenmodell
Record Name
LBS_SR01-01290
Title (German)
Modell der technischen Entwicklung der Swissair von 1926 bis 1937
Caption
Model aircraft Fokker FII, Fokker F VII 3 m, Lockheed Orion and DC-2 on stair model
Caption (German)
Modellflugzeuge Fokker FII, Fokker F VII 3 m, Lockheed Orion und DC-2 auf Treppenmodell
Record Name
LBS_SR01-01291
Title (German)
Zuschauer auf dem Flugplatz Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01292
Title (German)
Bug einer Douglas DC-3 der Swissair vor dem Aufnahmegebäude in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01293
Title (German)
Bug einer Douglas DC-3 der Swissair vor dem Aufnahmegebäude in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01294
Title (German)
Detailaufnahme einer Douglas DC-3 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-01295
Title (German)
Douglas DC-3-227A, HB-IRO vom Heck her gesehen
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "View of the DC-3's rudder. In its trailing edge is the so-called trim tab or auxiliary rudder. By precisely adjusting this trim tab, the aircraft flies straight ahead without the pilot having to continuously kick the rudder to one side."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Ansicht des Seitensteuers der DC-3. In seiner Austrittskante ist die sogenannte Trimmklappe oder Hilfsruder. Durch genaues Einstellen dieser Trimmklappe fliegt die Maschine geradeaus, ohne dass der Pilot das Seitensteuer kontinuierlich einseitig treten muss."
Record Name
LBS_SR01-01296
Title (German)
Douglas DC-3-227A, HB-IRO am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01297
Title (German)
Douglas DC-3-227A, HB-IRO am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01298
Title (German)
Passagiereinstieg und Postverlad in die Douglas DC-3-227A, HB-IRO in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01299
Title (German)
Douglas DC-3-227A, HB-IRO am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01300
Title (German)
Douglas DC-3-227A, HB-IRO mit Hostess am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01302
Title (German)
Swissair-Flugkapitän Franz Zimmermann, Swissair-Direktor Eugen Groh und Swissair-Flugkapitän Ernst Nyffenegger
Record Name
LBS_SR01-01303
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRA am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01304
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01306
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITO in Dübendorf im Flug
Record Name
LBS_SR01-01307
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITO am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01308
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01309
Title (German)
Postbeamter mit Paketen neben einem Fahrzeug der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01310
Title (German)
Douglas DC-3 der Swissair beim Frachtverlad im winterlichen Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01311
Title (German)
Douglas DC-3 der Swissair beim Frachtverlad im winterlichen Dübendorf
Caption
The motors are wrapped with cold protectors
Caption (German)
Die Motoren sind mit Kälteschützern eingepackt
Record Name
LBS_SR01-01312
Title (German)
Douglas DC-3 der Swissair beim Frachtverlad im winterlichen Dübendorf
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "Before the plane, the luggage is checked again and only then loaded onto the plane."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Vor dem Flugzeug wird das Gepäck nochmals kontrolliert und erst dann in die Maschine verladen."
Record Name
LBS_SR01-01313
Title (German)
Frachtverlad im winterlichen Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01314
Title (German)
Frachtverlad im winterlichen Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01315
Title (German)
Douglas DC-3 der Swissair beim Frachtverlad im winterlichen Dübendorf
Caption
The motors are wrapped with cold protectors
Caption (German)
Die Motoren sind mit Kälteschützern eingepackt
Record Name
LBS_SR01-01316
Title (German)
Frachtverlad am Flugplatz im winterlichen Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01317
Title (German)
Frachtverlad im winterlichen Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01318
Title (German)
Douglas DC-3 der Swissair beim Frachtverlad im winterlichen Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01319
Title (German)
Douglas DC-3 der Swissair beim Frachtverlad im winterlichen Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01320
Title (German)
Propeller und Fahrwerk eines unbekannten Flugzeugtyps in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01321
Title (German)
Passagiere beim Warten zum Einstieg in eine Douglas DC-3 in Dübendorf
Caption
Winter photo
Caption (German)
Winteraufnahme
Record Name
LBS_SR01-01322
Title (German)
Passagiere beim Einstieg in Swissair-Maschine am FLugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01323
Title (German)
Passagiere beim Einstieg in die Douglas DC-3-227A, HB-IRO in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01324
Title (German)
Passagiere beim Einstieg in die Douglas DC-3-227A, HB-IRO in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01325
Title (German)
Passagiere beim Warten zum Einstieg in eine Douglas DC-3 in Dübendorf
Caption
Winter photo
Caption (German)
Winteraufnahme
Record Name
LBS_SR01-01327
Title (German)
Passagiere beim Einstieg in eine Douglas DC-3-216 HB-IRA der Swissair in Dübendorf
Caption
The picture shows the DC-3 HB-IRA of Swissair, the extension of the rudder is typical for the DC-3
Caption (German)
Das Bild zeigt die DC-3 HB-IRA der Swissair, die Verlängerung des Seitenleitwerks ist typisch für die DC-3
Record Name
LBS_SR01-01328
Title (German)
Passagiere auf dem Weg zur Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Caption
Winter photo
Caption (German)
Winteraufnahme
Record Name
LBS_SR01-01329
Title (German)
Flugpassagiere beim Warten in Dübendorf
Caption
Winter photo
Caption (German)
Winteraufnahme
Record Name
LBS_SR01-01331
Title (German)
Flugpassagiere beim Warten in Dübendorf
Caption
Winter photo
Caption (German)
Winteraufnahme
Record Name
LBS_SR01-01332
Title (German)
Flugpassagiere auf dem Weg zu einer Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Caption
Winter photo
Caption (German)
Winteraufnahme
Record Name
LBS_SR01-01333
Title (German)
Passagiere auf dem Weg zum Flugzeug in Dübendorf
Caption
Winter photo
Caption (German)
Winteraufnahme
Record Name
LBS_SR01-01334
Title (German)
Passagiere auf dem Weg zu einer Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Caption
Winter photo
Caption (German)
Winteraufnahme
Record Name
LBS_SR01-01335
Title (German)
Passagiere beim Ausstieg aus einer Douglas DC-3-227A, HB-IRO in Dübendorf
Caption
Flight route London - Zurich
Caption (German)
Flugstrecke London - Zürich
Record Name
LBS_SR01-01336
Title (German)
Passagiere beim Ausstieg aus einer Douglas DC-3-227A, HB-IRO in Dübendorf
Caption
Flight route London - Zurich
Caption (German)
Flugstrecke London - Zürich
Record Name
LBS_SR01-01337
Title (German)
Passagiere beim Ausstieg aus einer Douglas DC-3-227A, HB-IRO in Dübendorf
Caption
Flight route London - Zurich
Caption (German)
Flugstrecke London - Zürich
Record Name
LBS_SR01-01338
Title (German)
Passagiere beim Verlassen einer Douglas DC-3-227A, HB-IRO in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01339
Title (German)
Passagiere beim Ausstieg aus einer Douglas DC-2 115-B, HB-ITO in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01340
Title (German)
Passagiere beim Ausstieg aus einer Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Caption
Next to the boarding stairs stands a dispatcher
Caption (German)
Neben der Einstiegstreppe steht ein Abfertigungsbeamter
Record Name
LBS_SR01-01341
Title (German)
Passagiere beim Ausstieg aus der Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Caption
Next to the boarding stairs stands a dispatcher
Caption (German)
Neben der Einstiegstreppe steht ein Abfertigungsbeamter
Record Name
LBS_SR01-01342
Title (German)
Passagiere beim Verlassen einer Douglas DC-3-227A, HB-IRO
Record Name
LBS_SR01-01343
Title (German)
Passagiere beim Verlassen einer Douglas DC-3-227A, HB-IRO in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01344
Title (German)
Passagiere beim Ausstieg aus der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01345
Title (German)
Passagiere beim Ausstieg aus einer Douglas DC-3-227A, HB-IRO in Dübendorf
Caption
Next to the boarding stairs stands a dispatcher
Caption (German)
Neben der Einstiegstreppe steht ein Abfertigungsbeamter
Record Name
LBS_SR01-01347
Title (German)
Swissair-Boy mit Gepäck neben einer Douglas DC-3 in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01348
Title (German)
Swissair-Flugkapitän in einer Douglas DC-2 in Dübendorf
Caption
In the background: cargo ramp of the Dübendorf reception building
Caption (German)
Im Hintergrund: Frachtrampe des Aufnahmegebäudes Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01349
Title (German)
Douglas DC-3 der Swissair am Boden in Dübendorf
Caption
Contemporary Swissair marketing image description: "Douglas DC-3 nose view with right engine. A new type of propeller is mounted on this engine. Since the adjusting mechanism in the hub always has warm engine oil flowing through it, there is no need for a special protective cover against icing."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Douglas DC-3 Bugansicht mit rechtem Motor. Auf diesem Motor ist ein neuer Propellertyp montiert. Da der Verstellmechanismus in der Nabe immer von warmem Motorenöl durchflossen wird, erübrigt sich eine besondere Schutzhaube gegen Vereisung."
Record Name
LBS_SR01-01350
Title (German)
Douglas DC-3 der Swissair von vorne am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01351
Title (German)
Passagiere beim Einstieg in eine Douglas DC-3-227A, HB-IRO in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01352
Title (German)
Passagiere beim Warten vor dem Abfertigungsgebäude am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01353
Title (German)
Passagiere beim Einstieg in eine Douglas DC-3-216, HB-IRA-216, HB-IRA in Dübendorf
Caption
Flight route Zurich - London
Caption (German)
Flugstrecke Zürich - London
Record Name
LBS_SR01-01354
Title (German)
Douglas DC-3-227A, HB-IRO beim Start in Dübendorf
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "Douglas DC-3 taking off from the wintry Zurich-Dübendorf airfield. Note that the aircraft is about to lift off the ground. With a flying weight of 11 tons, the DC-3 swings into the air after a relatively short run-up at a speed of 100 km on the concrete runway. In the air, the speed naturally increases very rapidly."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Douglas DC-3 beim Start auf dem winterlichen Flugplatz Zürich-Dübendorf. Man beachte, dass die Maschine im Begriff ist, sich vom Boden zu heben. Mit 11 Tonnen Fluggewicht schwingt sich die DC-3 nach relativ kurzem Anlauf bei einer Geschwindigkeit von 100 km auf der Betonpiste in die Lüfte. In der Luft steigert sich naturgemäss die Geschwindigkeit sehr rasch."
Record Name
LBS_SR01-01355
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01356
Title (German)
Passagiere beim Einstieg in eine Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01357
Title (German)
Swissair-Boys beim Verlad von Gepäck
Record Name
LBS_SR01-01358
Title (German)
Douglas DC-3-227A, HB-IRO am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01360
Title (German)
Douglas DC-3 der Swissair am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01361
Title (German)
Douglas DC-3 der Swissair am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01362
Title (German)
Douglas DC-3 der Swissair am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01363
Title (German)
Douglas DC-3 der Swissair am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01364
Title (German)
Douglas DC-3-227A, HB-IRO im Europa-Einsatz am Boden in Dübendorf
Caption
From above
Caption (German)
Von oben
Record Name
LBS_SR01-01370
Title (German)
Douglas DC-3-227A, HB-IRO am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01372
Title (German)
Douglas DC-3-227A, HB-IRO am Boden in Dübendorf, von oben
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Douglas DC-3 HB-IRO, picture taken in front of the shipyard. At the wing leading edges, the rubber de-icers are clearly visible; these consist of various air chambers which are alternately inflated so that the ice formed on them is broken and thus falls away."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Douglas DC-3 HB-IRO, Aufnahme vor der Werft. An den Flügeleintrittskanten sind die Gummienteiseranlagen gut erkannbar; dieselben bestehen aus verschiedenen Luftkammern, welche abwechselnd aufgeblasen werden, damit das darauf gebildete Eis gebrochen wird und dadurch wegfällt."
Record Name
LBS_SR01-01374
Title (German)
Passagiere beim Ausstieg aus der Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01376
Title (German)
Passagiere beim Ausstieg aus der Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Caption
Next to the boarding stairs stands a dispatcher
Caption (German)
Neben der Einstiegstreppe steht ein Abfertigungsbeamter
Record Name
LBS_SR01-01377
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01378
Title (German)
Zwei unbekannte Männer vor der Douglas DC-2 115-B, HB-ITA in Dübendorf
Caption
The HB-ITA was with Swissair between January 1935 and January 7, 1939, on January 7, 1939 it was destroyed on approach to Paris.
Caption (German)
Die HB-ITA war zwischen Januar 1935 und 7. Januar 1939 bei Swissair, am 7.1.1939 wurde sie beim Anflug in Paris zerstört
Record Name
LBS_SR01-01379
Title (German)
Swissair-Flugkapitän Ernst Nyffenegger vor einer Douglas DC-3 in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01380
Title (German)
Douglas DC-3 der Swissair am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01381
Title (German)
Swissair-Flugkapitän Ernst Nyffenegger vor einer Douglas DC-3 in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Chief pilot Ernst Nyffenegger. He was a member of the Balair pilot corps and became head of the navigation department in 1937, succeeding the late Walter Mittelholzer. Nyffenegger is one of the most successful Swiss commercial pilots."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Chefpilot Ernst Nyffenegger. Er gehörte dem Pilotencorps der Balair an und wurde 1937 Chef der Navigations-Abteilung, als Nachfolger des verstorbenen Walter Mittelholzer. Nyffenegger ist einer der erfolgreichsten schweizerischen Verkehrsflieger."
Record Name
LBS_SR01-01382
Title (German)
Hostess der Swissair mit Tablett
Record Name
LBS_SR01-01384
Title (German)
Menu der Swissair
Caption
Tray with soup, bread, chocolate, apple
Caption (German)
Tablett mit Suppe, Brot, Schokolade, Apfel
Record Name
LBS_SR01-01385
Title (German)
Swissair-Boy mit Einstiegstreppe in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01386
Title (German)
Swissair-Werbeplakat
Caption
Advertising text: Engadin-Express, London, Paris - Zurich - Samaden
Caption (German)
Werbetext: Engadin-Express, London, Paris - Zürich - Samaden
Record Name
LBS_SR01-01387
Title (German)
Swissair-Werbung
Caption
Route network: from Zurich to: Paris, London, Berlin, Prague, St. Moritz airport
Caption (German)
Streckennetz: ab Zürich nach: Paris, London, Berlin, Prag, Flugplatz St. Moritz
Record Name
LBS_SR01-01388
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89A, HB-APA am Boden in Samedan
Record Name
LBS_SR01-01389
Title (German)
Zuschauer betrachten die De Havilland Dragon Rapide D.H. 89A, HB-APA auf dem Flugplatz Samedan
Record Name
LBS_SR01-01390
Title (German)
Zwei unbekannte Personen vor derde Havilland Dragon Rapide D.H. 89A, HB-APA in Samedan
Caption
Probably winter 1937/1938
Caption (German)
Vermutlich Winter 1937/1938
Record Name
LBS_SR01-01391
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89A im Flug auf dem Flugplatz Samedan
Record Name
LBS_SR01-01392
Title (German)
F-AOGZ, Caudron C.600 Aiglon, C.600C des Aero Club des Cotes-du Nord /St Brieuc, Les Ailes Orleanaises /Orleans am Boden in Samedan
Record Name
LBS_SR01-01393
Title (German)
Unbekannter Flugzeugtyp am Boden in Samedan
Record Name
LBS_SR01-01394
Title (German)
Zuschauer auf dem winterlichen Flugplatz Samedan
Record Name
LBS_SR01-01395
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89 am Boden auf dem winterlichen Flugplatz Samedan
Record Name
LBS_SR01-01396
Title (German)
De Havilland Dragon Rapid DH-89, HB-APA auf dem Flugplatz Samaden
Record Name
LBS_SR01-01397
Title (German)
Betankung der DH-89 Dragon Rapid auf dem Flugplatz Samedan
Record Name
LBS_SR01-01398
Title (German)
Passagiereinstieg in die De Havilland Dragon Rapide D.H. 89A, HB-APA in Samedan
Record Name
LBS_SR01-01399
Title (German)
Passagiereinstieg in die De Havilland Dragon Rapide D.H. 89A, HB-APA in Samedan
Record Name
LBS_SR01-01400
Title (German)
Flugplatz in Samedan
Record Name
LBS_SR01-01401
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89 am Boden auf dem Flugplatz Samedan
Record Name
LBS_SR01-01402
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89 am Boden auf dem Flugplatz Samedan
Record Name
LBS_SR01-01403
Title (German)
Pferdeschlitten und Besucher auf dem Flugplatz Samedan
Record Name
LBS_SR01-01404
Title (German)
F-AOGZ, Caudron C.600 Aiglon, C.600C des Aero Club des Cotes-du Nord /St Brieuc, Les Ailes Orleanaises /Orleans und Zuschauer auf dem Flugplatz in Samedan
Record Name
LBS_SR01-01405
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89 am Boden auf dem Flugplatz Samedan
Record Name
LBS_SR01-01406
Title (German)
Betankung einer De Havilland DH-89 Dragon Rapide auf dem Flugplatz Samedan
Record Name
LBS_SR01-01407
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89 am Boden auf dem Flugplatz Samedan
Record Name
LBS_SR01-01408
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89 am Boden auf dem Flugplatz Samedan
Record Name
LBS_SR01-01409
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89 am Boden auf dem Flugplatz Samedan
Record Name
LBS_SR01-01410
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89 auf dem Flugplatz Samedan
Record Name
LBS_SR01-01411
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89 am Boden auf dem Flugplatz Samedan
Record Name
LBS_SR01-01412
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89 am Boden auf dem Flugplatz Samedan
Record Name
LBS_SR01-01413
Title (German)
De Havilland D.H. 91 Albatross im Einsatz bei Imperial Airways am Boden in Dübendorf
Caption
For 2 pilots, 1 radio operator, 1 steward, 22 passengers
Caption (German)
Für 2 Piloten, 1 Funker, 1 Steward, 22 Passagiere
Record Name
LBS_SR01-01415
Title (German)
De Havilland D.H. 91 Albatross im Einsatz bei Imperial Airways am Boden in Dübendorf
Caption
For 2 pilots, 1 radio operator, 1 steward, 22 passengers
Caption (German)
Für 2 Piloten, 1 Funker, 1 Steward, 22 Passagiere
Record Name
LBS_SR01-01416
Title (German)
Swissair-Werbung für die Flugstrecke England - Schweiz
Caption
Advertising text: Fly England Switzerland by Swissair
Caption (German)
Werbetext: Fly England Switzerland by Swissair
Record Name
LBS_SR01-01417
Title (German)
Swissair-Werbung für die Flugstrecke England - Schweiz
Caption
Advertising text: Fly England Switzerland by Swissair
Caption (German)
Werbetext: Fly England Switzerland by Swissair
Record Name
LBS_SR01-01418
Title (German)
Swissair-Werbung für die Flugstrecke England - Schweiz
Caption
Advertising text: Fly England Switzerland by Swissair
Caption (German)
Werbetext: Fly England Switzerland by Swissair
Record Name
LBS_SR01-01419
Title (German)
Vermutlich Büro der Swissair-Propaganda
Record Name
LBS_SR01-01420
Title (German)
Vermutlich Büro der Swissair-Propaganda
Caption
Employee, presumably in the propaganda office of Swissair in Dübendorf
Caption (German)
Angestellter, vermutlich im Propagandabüro der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01421
Title (German)
Im Propagandabüro der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01422
Title (German)
Swissair-Werbung für Flugstrecke Zürich-Samedan
Caption
Advertising text: Swissair, Engadin-ExpressLondon - Zurich - Samaden, Paris - Zurich - Samaden
Caption (German)
Werbetext: Swissair, Engadin-ExpressLondon - Zürich - Samaden, Paris - Zürich - Samaden
Record Name
LBS_SR01-01423-A
Title (German)
Hostess in der Türe einer Douglas DC-3 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-01424
Title (German)
Hostess in der Türe einer Maschine der Swissair
Record Name
LBS_SR01-01425
Title (German)
Douglas DC-3-227A, HB-IRO in Dübendorf
Caption
2nd from left: Captain von Tscharner
Caption (German)
2ter v.l.: Captain von Tscharner
Record Name
LBS_SR01-01426
Title (German)
Douglas DC-3-227A, HB-IRO in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01427
Title (German)
Gruppe Männer laufend vor einer Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01428
Title (German)
Gruppe Männer laufend vor einer Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01430
Title (German)
Gruppe Männer stehend vor einer Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01431
Title (German)
Gruppe Männer stehend vor einer Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Caption
Flight route Zurich - London
Caption (German)
Flugstrecke Zürich - London
Record Name
LBS_SR01-01432
Title (German)
Gruppe Männer stehend vor einer Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Caption
Flight route Zurich - London
Caption (German)
Flugstrecke Zürich - London
Record Name
LBS_SR01-01433
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Caption
Customs officer (right)
Caption (German)
Zollbeamter (rechts)
Record Name
LBS_SR01-01435
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01436
Title (German)
Fokker F-VII-a, HB-LBO am Boden in Dübendorf
Caption
The aircraft was in European service between 1931-1950. Initially registered CH-157, the Fokker F VIIa joined Balair as CH-157 in 1927 and Swissair in 1931. It was initially used mainly on the Dübendorf - Le Havre - Cherbourg mail route. 1933 exchange of the 420 hp Jupiter engine for 500 hp Wright Cyclone. 1934 new registration HB-LBO. In the winter of 1938/39 the 720 hp Cyclone reserve engine of the Clark HB-ITU, which had crashed at Rigi in 1936, was fitted, the tail spur was replaced by the tail wheel of the Clark and the main wheels were fitted with Palmer brakes, the 8 passenger basket seats were replaced with 10 new seats. 1939-1948 school, round trip and whooping cough flights. 1948 transferred to Farnerwerke Grenchen. 1950 decommissioned and stored in the Bider Hangar Bern-Belp. Restored by the Fokker team in 1966. Since 1972 exhibited at the Museum of Transport in Lucerne
Caption (German)
Die Maschine war zwischen 1931-1950 im Europa-Einsatz. Anfängliche Immatrikulation CH-157. Die Fokker F VIIa kam 1927 als CH-157 zur Balair, 1931 zur Swissair. Sie wurde anfänglich hauptsächlich auf der Poststrecke Dübendorf - Le Havre - Cherbourg eingesetzt. 1933 Austausch des 420 PS Jupiter Motors gegen 500 PS Wright Cyclone. 1934 neue Immatrikukation HB-LBO. Im Winter 1938/39 wurde der 720 PS Cyclone Reserve Motor der 1936 am Rigi verunglückten Clark HB-ITU montiert, der Hecksporn durch das Heckrad der Clark ersetzt und die Haupträder mit Palmer Bremsen ausgerüstet, die 8 Passagiere Korbsessel mit 10 neuen Sitzen ausgetauscht. 1939-1948 Schul-, Rund- und Keuchhustenflüge. 1948 zu Farnerwerke Grenchen. 1950 ausser Betrieb genommen und im Bider Hangar Bern-Belp eingelagert. 1966 durch das Fokker Team restauriert. Seit 1972 im Verkehrshaus Luzern ausgestellt
Record Name
LBS_SR01-01437
Title (German)
Fokker F-VII-a, HB-LBO am Boden in Dübendorf
Caption
The aircraft was in European service between 1931-1950. Initially registered CH-157, the Fokker F VIIa joined Balair as CH-157 in 1927 and Swissair in 1931. It was initially used mainly on the Dübendorf - Le Havre - Cherbourg mail route. 1933 exchange of the 420 hp Jupiter engine for 500 hp Wright Cyclone. 1934 new registration HB-LBO. In the winter of 1938/39 the 720 hp Cyclone reserve engine of the Clark HB-ITU, which had crashed at Rigi in 1936, was fitted, the tail spur was replaced by the tail wheel of the Clark and the main wheels were fitted with Palmer brakes, the 8 passenger basket seats were replaced with 10 new seats. 1939-1948 school, round trip and whooping cough flights. 1948 transferred to Farnerwerke Grenchen. 1950 decommissioned and stored in the Bider Hangar Bern-Belp. Restored by the Fokker team in 1966. Since 1972 exhibited at the Museum of Transport in Lucerne
Caption (German)
Die Maschine war zwischen 1931-1950 im Europa-Einsatz. Anfängliche Immatrikulation CH-157. Die Fokker F VIIa kam 1927 als CH-157 zur Balair, 1931 zur Swissair. Sie wurde anfänglich hauptsächlich auf der Poststrecke Dübendorf - Le Havre - Cherbourg eingesetzt. 1933 Austausch des 420 PS Jupiter Motors gegen 500 PS Wright Cyclone. 1934 neue Immatrikukation HB-LBO. Im Winter 1938/39 wurde der 720 PS Cyclone Reserve Motor der 1936 am Rigi verunglückten Clark HB-ITU montiert, der Hecksporn durch das Heckrad der Clark ersetzt und die Haupträder mit Palmer Bremsen ausgerüstet, die 8 Passagiere Korbsessel mit 10 neuen Sitzen ausgetauscht. 1939-1948 Schul-, Rund- und Keuchhustenflüge. 1948 zu Farnerwerke Grenchen. 1950 ausser Betrieb genommen und im Bider Hangar Bern-Belp eingelagert. 1966 durch das Fokker Team restauriert. Seit 1972 im Verkehrshaus Luzern ausgestellt
Record Name
LBS_SR01-01439
Title (German)
Fokker F-VII-a, HB-LBO am Boden in Dübendorf
Caption
The aircraft was in European service between 1931-1950. Initially registered CH-157, the Fokker F VIIa joined Balair as CH-157 in 1927 and Swissair in 1931. It was initially used mainly on the Dübendorf - Le Havre - Cherbourg mail route. 1933 exchange of the 420 hp Jupiter engine for 500 hp Wright Cyclone. 1934 new registration HB-LBO. In the winter of 1938/39 the 720 hp Cyclone reserve engine of the Clark HB-ITU, which had crashed at Rigi in 1936, was fitted, the tail spur was replaced by the tail wheel of the Clark and the main wheels were fitted with Palmer brakes, the 8 passenger basket seats were replaced with 10 new seats. 1939-1948 school, round trip and whooping cough flights. 1948 transferred to Farnerwerke Grenchen. 1950 decommissioned and stored in the Bider Hangar Bern-Belp. Restored by the Fokker team in 1966. Since 1972 exhibited at the Museum of Transport in Lucerne
Caption (German)
Die Maschine war zwischen 1931-1950 im Europa-Einsatz. Anfängliche Immatrikulation CH-157. Die Fokker F VIIa kam 1927 als CH-157 zur Balair, 1931 zur Swissair. Sie wurde anfänglich hauptsächlich auf der Poststrecke Dübendorf - Le Havre - Cherbourg eingesetzt. 1933 Austausch des 420 PS Jupiter Motors gegen 500 PS Wright Cyclone. 1934 neue Immatrikukation HB-LBO. Im Winter 1938/39 wurde der 720 PS Cyclone Reserve Motor der 1936 am Rigi verunglückten Clark HB-ITU montiert, der Hecksporn durch das Heckrad der Clark ersetzt und die Haupträder mit Palmer Bremsen ausgerüstet, die 8 Passagiere Korbsessel mit 10 neuen Sitzen ausgetauscht. 1939-1948 Schul-, Rund- und Keuchhustenflüge. 1948 zu Farnerwerke Grenchen. 1950 ausser Betrieb genommen und im Bider Hangar Bern-Belp eingelagert. 1966 durch das Fokker Team restauriert. Seit 1972 im Verkehrshaus Luzern ausgestellt
Record Name
LBS_SR01-01440
Title (German)
Fokker F-VII-a, HB-LBO am Boden in Dübendorf
Caption
The aircraft was in European service between 1931-1950. Initially registered CH-157, the Fokker F VIIa joined Balair as CH-157 in 1927 and Swissair in 1931. It was initially used mainly on the Dübendorf - Le Havre - Cherbourg mail route. 1933 exchange of the 420 hp Jupiter engine for 500 hp Wright Cyclone. 1934 new registration HB-LBO. In the winter of 1938/39 the 720 hp Cyclone reserve engine of the Clark HB-ITU, which had crashed at Rigi in 1936, was fitted, the tail spur was replaced by the tail wheel of the Clark and the main wheels were fitted with Palmer brakes, the 8 passenger basket seats were replaced with 10 new seats. 1939-1948 school, round trip and whooping cough flights. 1948 transferred to Farnerwerke Grenchen. 1950 decommissioned and stored in the Bider Hangar Bern-Belp. Restored by the Fokker team in 1966. Since 1972 exhibited at the Museum of Transport in Lucerne
Caption (German)
Die Maschine war zwischen 1931-1950 im Europa-Einsatz. Anfängliche Immatrikulation CH-157. Die Fokker F VIIa kam 1927 als CH-157 zur Balair, 1931 zur Swissair. Sie wurde anfänglich hauptsächlich auf der Poststrecke Dübendorf - Le Havre - Cherbourg eingesetzt. 1933 Austausch des 420 PS Jupiter Motors gegen 500 PS Wright Cyclone. 1934 neue Immatrikukation HB-LBO. Im Winter 1938/39 wurde der 720 PS Cyclone Reserve Motor der 1936 am Rigi verunglückten Clark HB-ITU montiert, der Hecksporn durch das Heckrad der Clark ersetzt und die Haupträder mit Palmer Bremsen ausgerüstet, die 8 Passagiere Korbsessel mit 10 neuen Sitzen ausgetauscht. 1939-1948 Schul-, Rund- und Keuchhustenflüge. 1948 zu Farnerwerke Grenchen. 1950 ausser Betrieb genommen und im Bider Hangar Bern-Belp eingelagert. 1966 durch das Fokker Team restauriert. Seit 1972 im Verkehrshaus Luzern ausgestellt
Record Name
LBS_SR01-01441
Title (German)
Fokker F-VII-a, HB-LBO am Boden in Dübendorf
Caption
The aircraft was in European service between 1931-1950. Initially registered CH-157, the Fokker F VIIa joined Balair as CH-157 in 1927 and Swissair in 1931. It was initially used mainly on the Dübendorf - Le Havre - Cherbourg mail route. 1933 exchange of the 420 hp Jupiter engine for 500 hp Wright Cyclone. 1934 new registration HB-LBO. In the winter of 1938/39 the 720 hp Cyclone reserve engine of the Clark HB-ITU, which had crashed at Rigi in 1936, was fitted, the tail spur was replaced by the tail wheel of the Clark and the main wheels were fitted with Palmer brakes, the 8 passenger basket seats were replaced with 10 new seats. 1939-1948 school, round trip and whooping cough flights. 1948 transferred to Farnerwerke Grenchen. 1950 decommissioned and stored in the Bider Hangar Bern-Belp. Restored by the Fokker team in 1966. Since 1972 exhibited at the Museum of Transport in Lucerne
Caption (German)
Die Maschine war zwischen 1931-1950 im Europa-Einsatz. Anfängliche Immatrikulation CH-157. Die Fokker F VIIa kam 1927 als CH-157 zur Balair, 1931 zur Swissair. Sie wurde anfänglich hauptsächlich auf der Poststrecke Dübendorf - Le Havre - Cherbourg eingesetzt. 1933 Austausch des 420 PS Jupiter Motors gegen 500 PS Wright Cyclone. 1934 neue Immatrikukation HB-LBO. Im Winter 1938/39 wurde der 720 PS Cyclone Reserve Motor der 1936 am Rigi verunglückten Clark HB-ITU montiert, der Hecksporn durch das Heckrad der Clark ersetzt und die Haupträder mit Palmer Bremsen ausgerüstet, die 8 Passagiere Korbsessel mit 10 neuen Sitzen ausgetauscht. 1939-1948 Schul-, Rund- und Keuchhustenflüge. 1948 zu Farnerwerke Grenchen. 1950 ausser Betrieb genommen und im Bider Hangar Bern-Belp eingelagert. 1966 durch das Fokker Team restauriert. Seit 1972 im Verkehrshaus Luzern ausgestellt
Record Name
LBS_SR01-01442
Title (German)
Fokker F-VII-a, HB-LBO am Boden in Dübendorf
Caption
The aircraft was in European service between 1931-1950. Initially registered CH-157, the Fokker F VIIa joined Balair as CH-157 in 1927 and Swissair in 1931. It was initially used mainly on the Dübendorf - Le Havre - Cherbourg mail route. 1933 exchange of the 420 hp Jupiter engine for 500 hp Wright Cyclone. 1934 new registration HB-LBO. In the winter of 1938/39 the 720 hp Cyclone reserve engine of the Clark HB-ITU, which had crashed at Rigi in 1936, was fitted, the tail spur was replaced by the tail wheel of the Clark and the main wheels were fitted with Palmer brakes, the 8 passenger basket seats were replaced with 10 new seats. 1939-1948 school, round trip and whooping cough flights. 1948 transferred to Farnerwerke Grenchen. 1950 decommissioned and stored in the Bider Hangar Bern-Belp. Restored by the Fokker team in 1966. Since 1972 exhibited at the Museum of Transport in Lucerne
Caption (German)
Die Maschine war zwischen 1931-1950 im Europa-Einsatz. Anfängliche Immatrikulation CH-157. Die Fokker F VIIa kam 1927 als CH-157 zur Balair, 1931 zur Swissair. Sie wurde anfänglich hauptsächlich auf der Poststrecke Dübendorf - Le Havre - Cherbourg eingesetzt. 1933 Austausch des 420 PS Jupiter Motors gegen 500 PS Wright Cyclone. 1934 neue Immatrikukation HB-LBO. Im Winter 1938/39 wurde der 720 PS Cyclone Reserve Motor der 1936 am Rigi verunglückten Clark HB-ITU montiert, der Hecksporn durch das Heckrad der Clark ersetzt und die Haupträder mit Palmer Bremsen ausgerüstet, die 8 Passagiere Korbsessel mit 10 neuen Sitzen ausgetauscht. 1939-1948 Schul-, Rund- und Keuchhustenflüge. 1948 zu Farnerwerke Grenchen. 1950 ausser Betrieb genommen und im Bider Hangar Bern-Belp eingelagert. 1966 durch das Fokker Team restauriert. Seit 1972 im Verkehrshaus Luzern ausgestellt
Record Name
LBS_SR01-01443
Title (German)
Junkers Ju-86 beim Auftanken in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01444
Title (German)
Junkers Ju-86 beim Auftanken in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01445
Title (German)
Junkers Ju-86 am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01446
Title (German)
Swissair-Bordfunker Paul Auberson schaut aus dem Cockpit einer Douglas DC-3 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-01448
Title (German)
Cockpit einer Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Caption
Contemporary Swissair marketing image description: "Douglas DC-3, aircraft nose with cab, radio machinist P. Auberson taxiing the aircraft for takeoff."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Douglas DC-3, Flugzeugnase mit Führerstand, Funkermachinist P. Auberson rollt die Maschine zum Start."
Record Name
LBS_SR01-01449
Title (German)
Cockpit einer Junkers Ju-86 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-01451
Title (German)
Passagierkabine einer Junkers Ju-86 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-01452
Title (German)
Junkers Ju-86 Z-11, HB-IXA am Boden in Dübendorf
Caption
HB-IXA crashed on July 20, 1939 near Constance on the flight Vienna - Zurich. The crew found the death: Flight captain Walter Ackermann, radio operator Anton Mannhart and as pax the Swissair procurist Hans Lipserworben had.
Caption (German)
HB-IXA stürzte am 20. Juli 1939 bei Konstanz auf dem Flug Wien - Zurich ab. Die Besatzung fand den Tod: Flugkapitan Walter Ackermann, Funker Anton Mannhart sowie als Pax der Swissair-Prokurist Hans Lipserworben hatte.
Record Name
LBS_SR01-01453
Title (German)
Junkers Ju-86 am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01457
Title (German)
Junkers Ju-86 Z-11, HB-IXA am Boden in Dübendorf
Caption
HB-IXA crashed on July 20, 1939 near Constance on the flight Vienna - Zurich. The crew found the death: Flight captain Walter Ackermann, radio operator Anton Mannhart and as pax the Swissair procurist Hans Lipserworben had.
Caption (German)
HB-IXA stürzte am 20. Juli 1939 bei Konstanz auf dem Flug Wien - Zurich ab. Die Besatzung fand den Tod: Flugkapitan Walter Ackermann, Funker Anton Mannhart sowie als Pax der Swissair-Prokurist Hans Lipserworben hatte.
Record Name
LBS_SR01-01459
Title (German)
Zwei Hostessen in der Türe einer Douglas DC-3 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-01460
Title (German)
Zwei Hostessen in der Türe einer Douglas DC-3 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-01461
Title (German)
Zwei Hostessen in der Türe einer Douglas DC-3 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-01462
Title (German)
Hostessen vor einer Douglas DC-3 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-01463
Title (German)
Unbekannter Mann vor einer Douglas DC-3-227A, HB-IRO in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01464
Title (German)
Unbekannter Mann vor einer Douglas DC-3-227A, HB-IRO in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01465
Title (German)
Swissair-Flugkapitän Hans Kuhn in Dübendorf
Caption
Crashed on 21.02.1970 as passenger with Coronado HB-ICD, after act of sabotage in Würenlingen AG
Caption (German)
Am 21.02.1970 als Passagier mit Coronado HB-ICD, nach Sabotageakt in Würenlingen AG, abgestürzt
Record Name
LBS_SR01-01466
Title (German)
Swissair-Flugkapitän Hans Kuhn in Dübendorf
Caption
Crashed on 21.02.1970 as passenger with Coronado HB-ICD, after act of sabotage in Würenlingen AG
Caption (German)
Am 21.02.1970 als Passagier mit Coronado HB-ICD, nach Sabotageakt in Würenlingen AG, abgestürzt
Record Name
LBS_SR01-01467
Title (German)
Swissair-Abfertigungsbeamte am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01468
Title (German)
Swissair-Abfertigungsbeamte am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01469
Title (German)
Swissair-Flugkapitän Anton von Tscharner in Dübendorf
Caption
Here airline pilot, later flight captain
Caption (German)
Hier Linienpilot, später Flugkapitän
Record Name
LBS_SR01-01470
Title (German)
Swissair-Bordfunker Paul Auberson (1907-2004)
Record Name
LBS_SR01-01471
Title (German)
Swissair-Bordfunker Paul Auberson (1907-2004)
Record Name
LBS_SR01-01472
Title (German)
Swissair-Linienpilot Anton von Tscharner in Dübendorf
Caption
Here as an airline pilot, later a flight captain
Caption (German)
Hier als Linienpilot, später Flugkapitän
Record Name
LBS_SR01-01473
Title (German)
Entzündeter Brennstoff für Feuerlöschübung bei der Swissair
Caption
Fire extinguishing drills, which were mandatory for Swissair employees. The fire was lit in a shallow trough
Caption (German)
Feuerlöschübungen, welche für die Swissair-Angestellten obligatorisch waren. Das Feuer wurde in flacher Wanne entzündet
Record Name
LBS_SR01-01475
Title (German)
Entzündeter Brennstoff für Feuerlöschübung bei der Swissair
Caption
Fire extinguishing drills, which were mandatory for Swissair employees. The fire was lit in a shallow trough
Caption (German)
Feuerlöschübungen, welche für die Swissair-Angestellten obligatorisch waren. Das Feuer wurde in flacher Wanne entzündet
Record Name
LBS_SR01-01476
Title (German)
Entzündeter Brennstoff für Feuerlöschübung bei der Swissair
Caption
Fire extinguishing drills, which were mandatory for Swissair employees. The fire was lit in a shallow trough
Caption (German)
Feuerlöschübungen, welche für die Swissair-Angestellten obligatorisch waren. Das Feuer wurde in flacher Wanne entzündet
Record Name
LBS_SR01-01477
Title (German)
Entzündeter Brennstoff für Feuerlöschübung bei der Swissair
Caption
Fire extinguishing drills, which were mandatory for Swissair employees. The fire was lit in a shallow trough
Caption (German)
Feuerlöschübungen, welche für die Swissair-Angestellten obligatorisch waren. Das Feuer wurde in flacher Wanne entzündet
Record Name
LBS_SR01-01478
Title (German)
Entzündeter Brennstoff für Feuerlöschübung bei der Swissair
Caption
Fire extinguishing drills, which were mandatory for Swissair employees. The fire was lit in a shallow trough
Caption (German)
Feuerlöschübungen, welche für die Swissair-Angestellten obligatorisch waren. Das Feuer wurde in flacher Wanne entzündet
Record Name
LBS_SR01-01479
Title (German)
Entzündeter Brennstoff für Feuerlöschübung bei der Swissair
Caption
Fire extinguishing drills, which were mandatory for Swissair employees. The fire was lit in a shallow trough
Caption (German)
Feuerlöschübungen, welche für die Swissair-Angestellten obligatorisch waren. Das Feuer wurde in flacher Wanne entzündet
Record Name
LBS_SR01-01480
Title (German)
Entzündeter Brennstoff für Feuerlöschübung bei der Swissair
Caption
Fire extinguishing drills, which were mandatory for Swissair employees. The fire was lit in a shallow trough
Caption (German)
Feuerlöschübungen, welche für die Swissair-Angestellten obligatorisch waren. Das Feuer wurde in flacher Wanne entzündet
Record Name
LBS_SR01-01481
Title (German)
Passagiere beim Einstieg in Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01482
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair vor dem Aufnahmegebäude Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01483
Title (German)
Junkers Ju-86 vor dem Aufnahmegebäude in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01484
Title (German)
Stimmungsbild des Flugplatzes in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01485
Title (German)
Krankentransport am Flugplatz in Dübendorf
Caption
A patient is carried on a stretcher from the ambulance to the plane
Caption (German)
Ein Patient wird auf einer Trage vom Krankenwagen zum Flugzeug gebracht
Record Name
LBS_SR01-01487
Title (German)
Krankentransport am Flugplatz in Dübendorf
Caption
A patient is carried on a stretcher from the ambulance to the plane
Caption (German)
Ein Patient wird auf einer Trage vom Krankenwagen zum Flugzeug gebracht
Record Name
LBS_SR01-01488
Title (German)
Krankentransport am Flugplatz in Dübendorf
Caption
A patient is carried on a stretcher from the ambulance to the plane
Caption (German)
Ein Patient wird auf einer Trage vom Krankenwagen zum Flugzeug gebracht
Record Name
LBS_SR01-01489
Title (German)
Krankentransport am Flugplatz in Dübendorf
Caption
A patient on a stretcher in a DC-3, HB-IRO.Contemporary image description of Swissair marketing: "The sickbed that is built into the aircraft. There are special cushioning devices and air travel in and of itself is, after all, the transport option with a minimum of shocks anyway."
Caption (German)
Ein Patient auf einer Trage in einer DC-3, HB-IRO.Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Das Krankenbett, das ins Flugzeug eingebaut wird. Es sind besondere Abfederungseinrichtungen vorhanden und die Flugreise an und für sich ist ja ohnehin die Transportmöglichkeit mit einem Mindestmass an Erschütterungen."
Record Name
LBS_SR01-01490
Title (German)
Krankentransport am Flugplatz in Dübendorf
Caption
A patient is carried on a stretcher from the ambulance to the plane
Caption (German)
Ein Patient wird auf einer Trage vom Krankenwagen zum Flugzeug gebracht
Record Name
LBS_SR01-01491
Title (German)
Krankentransport am Flugplatz in Dübendorf
Caption
A patient is carried on a stretcher from the ambulance to the plane
Caption (German)
Ein Patient wird auf einer Trage vom Krankenwagen zum Flugzeug gebracht
Record Name
LBS_SR01-01493
Title (German)
Krankentransport am Flugplatz in Dübendorf
Caption
A patient is carried on a stretcher from the ambulance to the plane
Caption (German)
Ein Patient wird auf einer Trage vom Krankenwagen zum Flugzeug gebracht
Record Name
LBS_SR01-01494
Title (German)
Krankentransport am Flugplatz in Dübendorf
Caption
A patient is carried on a stretcher from the ambulance to the plane
Caption (German)
Ein Patient wird auf einer Trage vom Krankenwagen zum Flugzeug gebracht
Record Name
LBS_SR01-01495
Title (German)
Swissair-Bordfunker Paul Auberson in Dübendorf
Caption
On the chest he wears a badge with radio lightning
Caption (German)
Auf der Brust trägt er ein Abzeichen mit Funkerblitz
Record Name
LBS_SR01-01498
Title (German)
Swissair-Bordfunker Paul Auberson (1907-2004)
Caption
On the chest he wears a badge with radio lightning
Caption (German)
Auf der Brust trägt er ein Abzeichen mit Funkerblitz
Record Name
LBS_SR01-01499
Title (German)
Swissair-Bordfunker Othmar Breitenstein (l.) und Paul Auberson (r.)
Record Name
LBS_SR01-01500
Title (German)
Swissair-Bordfunker Toni Mannhart (1908-1939)
Caption
On 20.07.1939 with JU-86, HB-IXA crashed near Konstanz
Caption (German)
Am 20.07.1939 mit JU-86, HB-IXA bei Konstanz abgestürzt
Record Name
LBS_SR01-01501
Title (German)
Swissair-Linienpilot Robert "Böbel" Heiniger
Caption
Later captain and North Atlantic chief pilot
Caption (German)
Später Captain und Nordatlantik-Chefpilot
Record Name
LBS_SR01-01503
Title (German)
Swissair-Bordfunker Othmar Breitenstein (1913-2005)
Caption
Holds a radio protocol scooter of the hand, this was manufactured in the Swissair Spenglerei Dübendorf
Caption (German)
Hält einen Funkprotokoll-Roller der Hand, dieser wurde in der Swissair Spenglerei Dübendorf hergestellt
Record Name
LBS_SR01-01504
Title (German)
Swissair-Bordfunker Othmar Breitenstein (1913-2005)
Caption
Holds a radio protocol scooter of the hand, this was manufactured in the Swissair Spenglerei Dübendorf
Caption (German)
Hält einen Funkprotokoll-Roller der Hand, dieser wurde in der Swissair Spenglerei Dübendorf hergestellt
Record Name
LBS_SR01-01505
Title (German)
Swissair-Linienpilot Robert "Böbel" Heiniger
Caption
Later captain and North Atlantic chief pilot
Caption (German)
Später Captain und Nordatlantik-Chefpilot
Record Name
LBS_SR01-01506
Title (German)
Swissair-Linienpilot Hans Kuhn
Caption
Crashed on 21.02.1970 as passenger with Coronado HB-ICD, after act of sabotage in Würenlingen AG
Caption (German)
Am 21.02.1970 als Passagier mit Coronado HB-ICD, nach Sabotageakt in Würenlingen AG, abgestürzt
Record Name
LBS_SR01-01507
Title (German)
Swissair-Linienpilot Hans Kuhn
Caption
Crashed on 21.02.1970 as passenger with Coronado HB-ICD, after act of sabotage in Würenlingen AG
Caption (German)
Am 21.02.1970 als Passagier mit Coronado HB-ICD, nach Sabotageakt in Würenlingen AG, abgestürzt
Record Name
LBS_SR01-01508
Title (German)
Swissair-Linienpilot Hans Kuhn
Caption
Crashed on 21.02.1970 as passenger with Coronado HB-ICD, after act of sabotage in Würenlingen AG
Caption (German)
Am 21.02.1970 als Passagier mit Coronado HB-ICD, nach Sabotageakt in Würenlingen AG, abgestürzt
Record Name
LBS_SR01-01509
Title (German)
Hostess der Swissair
Record Name
LBS_SR01-01510
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI im Hangar in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01513
Title (German)
Swissair-Ausstellung "20 Jahre Luftverkehr" im Hangar in Dübendorf
Caption
Technical development, model aircraft
Caption (German)
Technische Entwicklung, Modellflugzeuge
Record Name
LBS_SR01-01515
Title (German)
Swissair-Ausstellung "20 Jahre Luftverkehr" im Hangar in Dübendorf
Caption
Technical components
Caption (German)
Technische Bestandteile
Record Name
LBS_SR01-01516
Title (German)
Swissair-Ausstellung "20 Jahre Luftverkehr" im Hangar in Dübendorf
Caption
Cutaway model of a DC-3
Caption (German)
Schnittmodell einer DC-3
Record Name
LBS_SR01-01517
Title (German)
Swissair-Ausstellung "20 Jahre Luftverkehr" im Hangar in Dübendorf
Caption
Technical components
Caption (German)
Technische Bestandteile
Record Name
LBS_SR01-01518
Title (German)
Swissair-Ausstellung "20 Jahre Luftverkehr" im Hangar in Dübendorf
Caption
Mail, cargo, special flights
Caption (German)
Post, Fracht, Sonderflüge
Record Name
LBS_SR01-01519
Title (German)
Swissair-Ausstellung "20 Jahre Luftverkehr" im Hangar in Dübendorf
Caption
Technical Components, Aeroclub of Switzerland
Caption (German)
Technische Bestandteile, Aeroclub der Schweiz
Record Name
LBS_SR01-01520
Title (German)
Swissair-Ausstellung "20 Jahre Luftverkehr" im Hangar in Dübendorf
Caption
Chronology, photographs of the flight captains
Caption (German)
Chronologie, Fotografien der Flugkapitäne
Record Name
LBS_SR01-01521
Title (German)
Swissair-Ausstellung "20 Jahre Luftverkehr" im Hangar in Dübendorf
Caption
Statistics mail, cargo, baggage
Caption (German)
Statistik Post, Fracht, Gepäck
Record Name
LBS_SR01-01522
Title (German)
Wright Cyclone Motor
Record Name
LBS_SR01-01523
Title (German)
Wright Cyclone Motor
Record Name
LBS_SR01-01524
Title (German)
Swissair-Ausstellung "20 Jahre Luftverkehr" im Hangar in Dübendorf
Caption
Meteo, radio
Caption (German)
Meteo, Funk
Record Name
LBS_SR01-01525
Title (German)
Swissair-Ausstellung "20 Jahre Luftverkehr" im Hangar in Dübendorf
Caption
Technology, technical components
Caption (German)
Technik, technische Bestandteile
Record Name
LBS_SR01-01526
Title (German)
Swissair-Ausstellung "20 Jahre Luftverkehr" im Hangar in Dübendorf
Caption
World Air Transport Network
Caption (German)
Weltluftverkehrsnetz
Record Name
LBS_SR01-01528
Title (German)
Meteobüro im Aufnahmegebäude des Flugplatzes in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Two acquaintances from the weather station are busy putting together weather advisories for the crews, according to the different flight routes."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Zwei Bekannte der Wetterwarte sind damit beschäftigt, die Wetterberatung für die Besatzungen, entsprechend den verschiedenen Flugstrecken, zusammenzustellen."
Record Name
LBS_SR01-01529
Title (German)
Swissair-Flugkapitän Heitmanek lässt sich beraten im Meteobüro im Aufnahmegebäude des Flugplatzes in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "View into the weather control room. The meteorologist (Dr. G.) hands the pilot (Otto Heitmanek) the weather report, which gives him all the necessary information about the weather conditions on his route, such as: Wind strength and direction at various altitudes, visibility, type & strength of cloud cover, cloud height, precipitation, etc. In addition, the meteorologist is available for personal consultation. During the flight, the pilot is accurately notified by radiotelegraph of the weather conditions over the airfield to be approached, and special warnings are delivered in the event of sudden dangerous weather conditions."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Blick in die Wetterwarte. Der Meteorologe (Dr. G.) übergibt dem Piloten (Otto Heitmanek) die Wettermeldung, die ihm alle notwendigen Angaben über die Witterungsverhältnisse auf seiner Strecke vermittelt, wie: Windstärke und Windrichtung in verschiedenen Höhen, Sichtweite, Art & Stärke der Bewölkung, Wolkenhöhe, Niederschläge etc. Zudem steht der Meteorologe zur persönlichen Beratung zur Verfügung. Während des Fluges werden dem Piloten auf radiotelegrafischem Wege die Wetterlage über dem anzusteuernden Flugplatz genau gemeldet, und bei plötzlich auftretenden gefährlichen Witterungserscheinungen besondere Warnungen zugestellt."
Record Name
LBS_SR01-01530
Title (German)
Meteobüro im Aufnahmegebäude des Flugplatzes in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01531
Title (German)
Meteobüro im Aufnahmegebäude des Flugplatzes in Dübendorf
Caption
Flight captain Heitmanek gets advice
Caption (German)
Flugkapitän Heitmanek lässt sich beraten
Record Name
LBS_SR01-01532
Title (German)
Peilstation von Radio Schweiz im 2. Stock des Aufnahmegebäudes am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01534
Title (German)
Peilstation von Radio Schweiz im 2. Stock des Aufnahmegebäudes am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01535
Title (German)
Peilstation von Radio Schweiz im 2. Stock des Aufnahmegebäudes am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01536
Title (German)
Peilstation von Radio Schweiz im 2. Stock des Aufnahmegebäudes am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01537
Title (German)
Peilstation von Radio Schweiz im 2. Stock des Aufnahmegebäudes am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01538
Title (German)
Peilstation von Radio Schweiz im 2. Stock des Aufnahmegebäudes am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01539
Title (German)
Hostess der Swissair mit Zaine
Caption
Basket
Caption (German)
Korb
Record Name
LBS_SR01-01541
Title (German)
Hostess der Swissair mit Zaine
Caption
Basket
Caption (German)
Korb
Record Name
LBS_SR01-01542
Title (German)
Hostess der Swissair mit Zaine
Record Name
LBS_SR01-01544
Title (German)
Hostess der Swissair mit Handtasche vor der Einstiegstreppe
Record Name
LBS_SR01-01545
Title (German)
Swissair-Bordfunker Werner Wegmann
Record Name
LBS_SR01-01546
Title (German)
Swissair-Bordfunker Werner Wegmann
Record Name
LBS_SR01-01547
Title (German)
Swissair-Bordfunker Jost Guyer
Record Name
LBS_SR01-01548
Title (German)
Swissair-Bordfunker Jost Guyer
Record Name
LBS_SR01-01549
Title (German)
Swissair-Linienpilot Alfred Reber (später Navigator) vor Fokker F-VIIa HB-LBO
Record Name
LBS_SR01-01550
Title (German)
Swissair-Linienpilot Alfred Reber (später Navigator) vor Fokker F.VII a, HB-LBO
Record Name
LBS_SR01-01551
Title (German)
Swissair-Linienpilot Alfred Reber (später Navigator) vor Fokker F.VII a, HB-LBO
Record Name
LBS_SR01-01552
Title (German)
Swissair-Linienpilot Alfred Reber (später Navigator)
Record Name
LBS_SR01-01553
Title (German)
Swissair-Bordfunker Pierre Mäder
Record Name
LBS_SR01-01554
Title (German)
Swissair-Bordfunker Pierre Mäder
Record Name
LBS_SR01-01555
Title (German)
Kinder auf dem Keuchhustenflug vor der Fokker F. VII a, HB-LBO in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Whooping cough flights: are carried out by Swissair from Dübendorf airfield. With the cabin windows open, the children are taken up to an altitude of about 3000 m, where circling takes place for a longer period of time. The duration of the flight is about 1 hour. With a participation of 6 persons a fare of Fr. 50.- per passenger is applied, with a minimum of 8 persons Fr. 40.- or with a 2-seater machine Fr. 45.- per person and hour. The flights take place only in favorable weather conditions. According to medical statistics, in 80% of the cases a noticeable improvement or cure of whooping cough could be observed after the high-altitude flight."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Keuchhustenflüge: werden von der Swissair vom Flugplatz Dübendorf aus durchgeführt. Die Kinder werden bei offenen Kabinenfenstern bis in eine Höhe von ca. 3000 m geführt, wo während längerer Zeit gekreist wird. Die Flugdauer beträgt ca. 1 Stunde. Bei einer Beteiligung von 6 Personen kommt ein Flugpreis von Fr. 50.- pro Passagier zur Anwendung, bei mindestens 8 Personen von Fr. 40.- oder mit einem 2-plätzigen Maschinentyp Fr. 45.- pro Person und Stunde. Die Flüge finden nur bei günstiger Witterung statt. Nach ärztlicher Statistik konnte in 80% der Fälle eine merkliche Besserung oder Heilung des Keuchhustens nach dem Höhenflug festgestellt werden."
Record Name
LBS_SR01-01556
Title (German)
Kinder auf dem Keuchhustenflug vor der Fokker F. VII a, HB-LBO in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Whooping cough flights: are carried out by Swissair from Dübendorf airfield. With the cabin windows open, the children are taken up to an altitude of about 3000 m, where circling takes place for a longer period of time. The duration of the flight is about 1 hour. With a participation of 6 persons a fare of Fr. 50.- per passenger is applied, with a minimum of 8 persons Fr. 40.- or with a 2-seater machine Fr. 45.- per person and hour. The flights take place only in favorable weather conditions. According to medical statistics, in 80% of the cases a noticeable improvement or cure of whooping cough could be observed after the high-altitude flight."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Keuchhustenflüge: werden von der Swissair vom Flugplatz Dübendorf aus durchgeführt. Die Kinder werden bei offenen Kabinenfenstern bis in eine Höhe von ca. 3000 m geführt, wo während längerer Zeit gekreist wird. Die Flugdauer beträgt ca. 1 Stunde. Bei einer Beteiligung von 6 Personen kommt ein Flugpreis von Fr. 50.- pro Passagier zur Anwendung, bei mindestens 8 Personen von Fr. 40.- oder mit einem 2-plätzigen Maschinentyp Fr. 45.- pro Person und Stunde. Die Flüge finden nur bei günstiger Witterung statt. Nach ärztlicher Statistik konnte in 80% der Fälle eine merkliche Besserung oder Heilung des Keuchhustens nach dem Höhenflug festgestellt werden."
Record Name
LBS_SR01-01558
Title (German)
Kinder auf dem Keuchhustenflug vor der Fokker F. VII a, HB-LBO in DübendorfKeuchhusten
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Whooping cough flights: are carried out by Swissair from Dübendorf airfield. With the cabin windows open, the children are taken up to an altitude of about 3000 m, where circling takes place for a longer period of time. The duration of the flight is about 1 hour. With a participation of 6 persons a fare of Fr. 50.- per passenger is applied, with a minimum of 8 persons Fr. 40.- or with a 2-seater machine Fr. 45.- per person and hour. The flights take place only in favorable weather conditions. According to medical statistics, in 80% of the cases a noticeable improvement or cure of whooping cough could be observed after the high-altitude flight."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Keuchhustenflüge: werden von der Swissair vom Flugplatz Dübendorf aus durchgeführt. Die Kinder werden bei offenen Kabinenfenstern bis in eine Höhe von ca. 3000 m geführt, wo während längerer Zeit gekreist wird. Die Flugdauer beträgt ca. 1 Stunde. Bei einer Beteiligung von 6 Personen kommt ein Flugpreis von Fr. 50.- pro Passagier zur Anwendung, bei mindestens 8 Personen von Fr. 40.- oder mit einem 2-plätzigen Maschinentyp Fr. 45.- pro Person und Stunde. Die Flüge finden nur bei günstiger Witterung statt. Nach ärztlicher Statistik konnte in 80% der Fälle eine merkliche Besserung oder Heilung des Keuchhustens nach dem Höhenflug festgestellt werden."
Record Name
LBS_SR01-01559
Title (German)
Kinder auf dem Keuchhustenflug vor der Fokker F. VII a, HB-LBO in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Whooping cough flights: are carried out by Swissair from Dübendorf airfield. With the cabin windows open, the children are taken up to an altitude of about 3000 m, where circling takes place for a longer period of time. The duration of the flight is about 1 hour. With a participation of 6 persons a fare of Fr. 50.- per passenger is applied, with a minimum of 8 persons Fr. 40.- or with a 2-seater machine Fr. 45.- per person and hour. The flights take place only in favorable weather conditions. According to medical statistics, in 80% of the cases a noticeable improvement or cure of whooping cough could be observed after the high-altitude flight."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Keuchhustenflüge: werden von der Swissair vom Flugplatz Dübendorf aus durchgeführt. Die Kinder werden bei offenen Kabinenfenstern bis in eine Höhe von ca. 3000 m geführt, wo während längerer Zeit gekreist wird. Die Flugdauer beträgt ca. 1 Stunde. Bei einer Beteiligung von 6 Personen kommt ein Flugpreis von Fr. 50.- pro Passagier zur Anwendung, bei mindestens 8 Personen von Fr. 40.- oder mit einem 2-plätzigen Maschinentyp Fr. 45.- pro Person und Stunde. Die Flüge finden nur bei günstiger Witterung statt. Nach ärztlicher Statistik konnte in 80% der Fälle eine merkliche Besserung oder Heilung des Keuchhustens nach dem Höhenflug festgestellt werden."
Record Name
LBS_SR01-01560
Title (German)
Kinder auf dem Keuchhustenflug vor der Fokker F. VII a, HB-LBO in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Whooping cough flights: are carried out by Swissair from Dübendorf airfield. With the cabin windows open, the children are taken up to an altitude of about 3000 m, where circling takes place for a longer period of time. The duration of the flight is about 1 hour. With a participation of 6 persons a fare of Fr. 50.- per passenger is applied, with a minimum of 8 persons Fr. 40.- or with a 2-seater machine Fr. 45.- per person and hour. The flights take place only in favorable weather conditions. According to medical statistics, in 80% of the cases a noticeable improvement or cure of whooping cough could be observed after the high-altitude flight."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Keuchhustenflüge: werden von der Swissair vom Flugplatz Dübendorf aus durchgeführt. Die Kinder werden bei offenen Kabinenfenstern bis in eine Höhe von ca. 3000 m geführt, wo während längerer Zeit gekreist wird. Die Flugdauer beträgt ca. 1 Stunde. Bei einer Beteiligung von 6 Personen kommt ein Flugpreis von Fr. 50.- pro Passagier zur Anwendung, bei mindestens 8 Personen von Fr. 40.- oder mit einem 2-plätzigen Maschinentyp Fr. 45.- pro Person und Stunde. Die Flüge finden nur bei günstiger Witterung statt. Nach ärztlicher Statistik konnte in 80% der Fälle eine merkliche Besserung oder Heilung des Keuchhustens nach dem Höhenflug festgestellt werden."
Record Name
LBS_SR01-01561
Title (German)
Kinder auf dem Keuchhustenflug vor der Fokker F. VII a, HB-LBO in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Whooping cough flights: are carried out by Swissair from Dübendorf airfield. With the cabin windows open, the children are taken up to an altitude of about 3000 m, where circling takes place for a longer period of time. The duration of the flight is about 1 hour. With a participation of 6 persons a fare of Fr. 50.- per passenger is applied, with a minimum of 8 persons Fr. 40.- or with a 2-seater machine Fr. 45.- per person and hour. The flights take place only in favorable weather conditions. According to medical statistics, in 80% of the cases a noticeable improvement or cure of whooping cough could be observed after the high-altitude flight."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Keuchhustenflüge: werden von der Swissair vom Flugplatz Dübendorf aus durchgeführt. Die Kinder werden bei offenen Kabinenfenstern bis in eine Höhe von ca. 3000 m geführt, wo während längerer Zeit gekreist wird. Die Flugdauer beträgt ca. 1 Stunde. Bei einer Beteiligung von 6 Personen kommt ein Flugpreis von Fr. 50.- pro Passagier zur Anwendung, bei mindestens 8 Personen von Fr. 40.- oder mit einem 2-plätzigen Maschinentyp Fr. 45.- pro Person und Stunde. Die Flüge finden nur bei günstiger Witterung statt. Nach ärztlicher Statistik konnte in 80% der Fälle eine merkliche Besserung oder Heilung des Keuchhustens nach dem Höhenflug festgestellt werden."
Record Name
LBS_SR01-01562
Title (German)
Kinder auf dem Keuchhustenflug vor der Fokker F. VII a, HB-LBO in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Whooping cough flights: are carried out by Swissair from Dübendorf airfield. With the cabin windows open, the children are taken up to an altitude of about 3000 m, where circling takes place for a longer period of time. The duration of the flight is about 1 hour. With a participation of 6 persons a fare of Fr. 50.- per passenger is applied, with a minimum of 8 persons Fr. 40.- or with a 2-seater machine Fr. 45.- per person and hour. The flights take place only in favorable weather conditions. According to medical statistics, in 80% of the cases a noticeable improvement or cure of whooping cough could be observed after the high-altitude flight."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Keuchhustenflüge: werden von der Swissair vom Flugplatz Dübendorf aus durchgeführt. Die Kinder werden bei offenen Kabinenfenstern bis in eine Höhe von ca. 3000 m geführt, wo während längerer Zeit gekreist wird. Die Flugdauer beträgt ca. 1 Stunde. Bei einer Beteiligung von 6 Personen kommt ein Flugpreis von Fr. 50.- pro Passagier zur Anwendung, bei mindestens 8 Personen von Fr. 40.- oder mit einem 2-plätzigen Maschinentyp Fr. 45.- pro Person und Stunde. Die Flüge finden nur bei günstiger Witterung statt. Nach ärztlicher Statistik konnte in 80% der Fälle eine merkliche Besserung oder Heilung des Keuchhustens nach dem Höhenflug festgestellt werden."
Record Name
LBS_SR01-01563
Title (German)
Abfertigungsbeamter mit Kind für einen Keuchhustenflug
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Whooping cough flights: are carried out by Swissair from Dübendorf airfield. With the cabin windows open, the children are taken up to an altitude of about 3000 m, where circling takes place for a longer period of time. The duration of the flight is about 1 hour. With a participation of 6 persons a fare of Fr. 50.- per passenger is applied, with a minimum of 8 persons Fr. 40.- or with a 2-seater machine Fr. 45.- per person and hour. The flights take place only in favorable weather conditions. According to medical statistics, in 80% of the cases a noticeable improvement or cure of whooping cough could be observed after the high-altitude flight."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Keuchhustenflüge: werden von der Swissair vom Flugplatz Dübendorf aus durchgeführt. Die Kinder werden bei offenen Kabinenfenstern bis in eine Höhe von ca. 3000 m geführt, wo während längerer Zeit gekreist wird. Die Flugdauer beträgt ca. 1 Stunde. Bei einer Beteiligung von 6 Personen kommt ein Flugpreis von Fr. 50.- pro Passagier zur Anwendung, bei mindestens 8 Personen von Fr. 40.- oder mit einem 2-plätzigen Maschinentyp Fr. 45.- pro Person und Stunde. Die Flüge finden nur bei günstiger Witterung statt. Nach ärztlicher Statistik konnte in 80% der Fälle eine merkliche Besserung oder Heilung des Keuchhustens nach dem Höhenflug festgestellt werden."
Record Name
LBS_SR01-01564
Title (German)
Abfertigungsbeamter mit Kind in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Whooping cough flights: are carried out by Swissair from Dübendorf airfield. With the cabin windows open, the children are taken up to an altitude of about 3000 m, where circling takes place for a longer period of time. The duration of the flight is about 1 hour. With a participation of 6 persons a fare of Fr. 50.- per passenger is applied, with a minimum of 8 persons Fr. 40.- or with a 2-seater machine Fr. 45.- per person and hour. The flights take place only in favorable weather conditions. According to medical statistics, in 80% of the cases a noticeable improvement or cure of whooping cough could be observed after the high-altitude flight."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Keuchhustenflüge: werden von der Swissair vom Flugplatz Dübendorf aus durchgeführt. Die Kinder werden bei offenen Kabinenfenstern bis in eine Höhe von ca. 3000 m geführt, wo während längerer Zeit gekreist wird. Die Flugdauer beträgt ca. 1 Stunde. Bei einer Beteiligung von 6 Personen kommt ein Flugpreis von Fr. 50.- pro Passagier zur Anwendung, bei mindestens 8 Personen von Fr. 40.- oder mit einem 2-plätzigen Maschinentyp Fr. 45.- pro Person und Stunde. Die Flüge finden nur bei günstiger Witterung statt. Nach ärztlicher Statistik konnte in 80% der Fälle eine merkliche Besserung oder Heilung des Keuchhustens nach dem Höhenflug festgestellt werden."
Record Name
LBS_SR01-01565
Title (German)
Abfertigungsbeamter mit Kind in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Whooping cough flights: are carried out by Swissair from Dübendorf airfield. With the cabin windows open, the children are taken up to an altitude of about 3000 m, where circling takes place for a longer period of time. The duration of the flight is about 1 hour. With a participation of 6 persons a fare of Fr. 50.- per passenger is applied, with a minimum of 8 persons Fr. 40.- or with a 2-seater machine Fr. 45.- per person and hour. The flights take place only in favorable weather conditions. According to medical statistics, in 80% of the cases a noticeable improvement or cure of whooping cough could be observed after the high-altitude flight."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Keuchhustenflüge: werden von der Swissair vom Flugplatz Dübendorf aus durchgeführt. Die Kinder werden bei offenen Kabinenfenstern bis in eine Höhe von ca. 3000 m geführt, wo während längerer Zeit gekreist wird. Die Flugdauer beträgt ca. 1 Stunde. Bei einer Beteiligung von 6 Personen kommt ein Flugpreis von Fr. 50.- pro Passagier zur Anwendung, bei mindestens 8 Personen von Fr. 40.- oder mit einem 2-plätzigen Maschinentyp Fr. 45.- pro Person und Stunde. Die Flüge finden nur bei günstiger Witterung statt. Nach ärztlicher Statistik konnte in 80% der Fälle eine merkliche Besserung oder Heilung des Keuchhustens nach dem Höhenflug festgestellt werden."
Record Name
LBS_SR01-01566
Title (German)
Reisegruppe vor einer Bloch 220 der Air France mit der Cockpit-Crew in Dübendorf
Caption
The machine is designed for 16 passengers
Caption (German)
Die Maschine ist für 16 Passagiere gedacht
Record Name
LBS_SR01-01568
Title (German)
Reisegruppe vor einer Bloch 220 der Air France mit der Cockpit-Crew in Dübendorf
Caption
The machine is designed for 16 passengers
Caption (German)
Die Maschine ist für 16 Passagiere gedacht
Record Name
LBS_SR01-01569
Title (German)
Dame einer Reisegruppe steigt aus der Bloch 220 der Air France
Caption
The machine is built for 16 passengers
Caption (German)
Die Maschine ist für 16 Passagiere gebaut
Record Name
LBS_SR01-01570
Title (German)
Reisegruppe vor einer Bloch 220 der Air France mit der Cockpit-Crew in Dübendorf
Caption
The machine is designed for 16 passengers
Caption (German)
Die Maschine ist für 16 Passagiere gedacht
Record Name
LBS_SR01-01571
Title (German)
Passagiere beim Einstieg in die Bloch 220 der Air France in Dübendorf
Caption
The machine is designed for 16 passengers
Caption (German)
Die Maschine ist für 16 Passagiere gedacht
Record Name
LBS_SR01-01572
Title (German)
Damen beim Ausstieg aus einer Bloch 220 der Air France
Caption
The machine is built for 16 passengers
Caption (German)
Die Maschine ist für 16 Passagiere gebaut
Record Name
LBS_SR01-01573
Title (German)
Reisegruppe vor einer Bloch 220 der Air France mit der Cockpit-Crew in Dübendorf
Caption
The machine is designed for 16 passengers
Caption (German)
Die Maschine ist für 16 Passagiere gedacht
Record Name
LBS_SR01-01574
Title (German)
Frachtverlad und Passagiereinstieg in eine Douglas DC-2 der KLM in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01575
Title (German)
Werbeplakat für Swissair-Flug an der schweizerischen Landesausstellung
Caption
Advertising text: For Fr. 20.- 1. flight Basel - Zurich return (valid for 10 days) 2. free admission to the Swiss National Exhibition
Caption (German)
Werbetext: Für Fr. 20.- 1. Flug Basel - Zürich Retour (10 Tage gültig) 2. Freier Eintritt in die Schweizerische Landesausstellung
Record Name
LBS_SR01-01576
Title (German)
Meteoberatung eines nicht-Swissair Piloten im Meteobüro im Aufnahmegebäude am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01577
Title (German)
Passagiere beim Einstieg in die Douglas DC-2-115-D, HB-ISI in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01578
Title (German)
Swissair-Crew vor der Douglas DC-3-216, HB-IRA in Oslo/Fornebu
Caption
In 1939 Swissair operated three propaganda flights (South, North and West) to the National Exhibition with the DC-3 HB-IRA: The 2nd flight took the northern route from 15.5. to 21.5.1939, from Zurich via Warsaw, Kaunas, Riga, Tallinn, Helsinki, Stockholm, Oslo, Copenhagen, Berlin and back to Zurich. The pilot was Flight Captain Nyffenegger, chief pilot of Swissair. From left to right: Chief mechanic Walter Friedli, chief pilot Captain Ernst Nyffenegger, stewardess Erica Meuli, on-board radio operator Werner Wegmann.
Caption (German)
1939 führte die Swissair mit der DC-3 HB-IRA drei Propagandaflüge (Süd, Nord und West) zur Landesausstellung aus: Der 2. Flug führte vom 15.5. bis zum 21.5.1939 über die Nordroute, von Zürich über Warschau, Kaunas, Riga, Tallinn, Helsinki, Stockholm, Oslo, Kopenhagen, Berlin und zurück nach Zürich. Pilot war Flugkapitän Nyffenegger, Chefpilot der Swissair. V.l.n.r.: Chefmechaniker Walter Friedli, Chefpilot Captain Ernst Nyffenegger, Stewardess Erica Meuli, Bordfunker Werner Wegmann
Record Name
LBS_SR01-01580
Title (German)
Passagiergruppe mit Swissair-Flugkapitän Ernst Nyffenegger (r.) in Oslo/Fornebu
Record Name
LBS_SR01-01582
Title (German)
Passagiergruppe vor der Douglas DC-3-216, HB-IRA in Oslo/Fornebu
Record Name
LBS_SR01-01583
Title (German)
Passagiergruppe vor der Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01584
Title (German)
Passagiere vor einer Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01585
Title (German)
Begrüssung von Passagieren in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01586
Title (German)
Unbekannte Personen vor dem Heck eines Swissair-Flugzeuges in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01587
Title (German)
Unbekannte Personen vor einem Flugzeug-Heck in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01589
Title (German)
Swissair-Direktoren Groh und Pillichody
Record Name
LBS_SR01-01590
Title (German)
Swissair-Direktoren Groh und Pillichody
Record Name
LBS_SR01-01591
Title (German)
Verlad von Postsäcken in die Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Caption
In 1939 Swissair operated three propaganda flights (South, North and West) to the National Exhibition with the DC-3 HB-IRA: The 2nd flight took the northern route from 15.5. to 21.5.1939, from Zurich via Warsaw, Kaunas, Riga, Tallinn, Helsinki, Stockholm, Oslo, Copenhagen, Berlin and back to Zurich. Pilot was Flight Captain Nyffenegger, chief pilot of Swissair. To the right of Propellerblatt, Swissair directors Eugen Groh and Henri Pillichody.
Caption (German)
1939 führte die Swissair mit der DC-3 HB-IRA drei Propagandaflüge (Süd, Nord und West) zur Landesausstellung aus: Der 2. Flug führte vom 15.5. bis zum 21.5.1939 über die Nordroute, von Zürich über Warschau, Kaunas, Riga, Tallinn, Helsinki, Stockholm, Oslo, Kopenhagen, Berlin und zurück nach Zürich. Pilot war Flugkapitän Nyffenegger, Chefpilot der Swissair. Rechts neben Propellerblatt die Swissair-Direktoren Eugen Groh und Henri Pillichody
Record Name
LBS_SR01-01592
Title (German)
Verlad von Postsäcken in die Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Caption
In 1939 Swissair operated three propaganda flights (South, North and West) to the National Exhibition with the DC-3 HB-IRA: The 2nd flight took the northern route from 15.5. to 21.5.1939, from Zurich via Warsaw, Kaunas, Riga, Tallinn, Helsinki, Stockholm, Oslo, Copenhagen, Berlin and back to Zurich. Pilot was Flight Captain Nyffenegger, chief pilot of Swissair. Under the propeller the Swissair directors Groh and Pillichody
Caption (German)
1939 führte die Swissair mit der DC-3 HB-IRA drei Propagandaflüge (Süd, Nord und West) zur Landesausstellung aus: Der 2. Flug führte vom 15.5. bis zum 21.5.1939 über die Nordroute, von Zürich über Warschau, Kaunas, Riga, Tallinn, Helsinki, Stockholm, Oslo, Kopenhagen, Berlin und zurück nach Zürich. Pilot war Flugkapitän Nyffenegger, Chefpilot der Swissair. Unter dem Propeller die Swissair-Direktoren Groh und Pillichody
Record Name
LBS_SR01-01593
Title (German)
Verlad von Postsäcken in die Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Caption
In 1939 Swissair operated three propaganda flights (South, North and West) to the National Exhibition with the DC-3 HB-IRA: The 2nd flight took the northern route from 15.5. to 21.5.1939, from Zurich via Warsaw, Kaunas, Riga, Tallinn, Helsinki, Stockholm, Oslo, Copenhagen, Berlin and back to Zurich. Pilot was Flight Captain Nyffenegger, chief pilot of Swissair. Under the propeller the Swissair directors Groh and Pillichody
Caption (German)
1939 führte die Swissair mit der DC-3 HB-IRA drei Propagandaflüge (Süd, Nord und West) zur Landesausstellung aus: Der 2. Flug führte vom 15.5. bis zum 21.5.1939 über die Nordroute, von Zürich über Warschau, Kaunas, Riga, Tallinn, Helsinki, Stockholm, Oslo, Kopenhagen, Berlin und zurück nach Zürich. Pilot war Flugkapitän Nyffenegger, Chefpilot der Swissair. Unter dem Propeller die Swissair-Direktoren Groh und Pillichody
Record Name
LBS_SR01-01594
Title (German)
Verlad von Postsäcken in die Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Caption
In 1939 Swissair operated three propaganda flights (South, North and West) to the National Exhibition with the DC-3 HB-IRA: The 2nd flight took the northern route from 15.5. to 21.5.1939, from Zurich via Warsaw, Kaunas, Riga, Tallinn, Helsinki, Stockholm, Oslo, Copenhagen, Berlin and back to Zurich. Pilot was Flight Captain Nyffenegger, chief pilot of Swissair. Under the propeller the Swissair directors Groh and Pillichody
Caption (German)
1939 führte die Swissair mit der DC-3 HB-IRA drei Propagandaflüge (Süd, Nord und West) zur Landesausstellung aus: Der 2. Flug führte vom 15.5. bis zum 21.5.1939 über die Nordroute, von Zürich über Warschau, Kaunas, Riga, Tallinn, Helsinki, Stockholm, Oslo, Kopenhagen, Berlin und zurück nach Zürich. Pilot war Flugkapitän Nyffenegger, Chefpilot der Swissair. Unter dem Propeller die Swissair-Direktoren Groh und Pillichody
Record Name
LBS_SR01-01595
Title (German)
Gepäckverlad am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01596
Title (German)
Frachtverlad in die Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01597
Title (German)
Swissair-Boys beim Verlad von Fracht
Record Name
LBS_SR01-01598
Title (German)
Frachtverlad in die Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01599
Title (German)
Gepäckettikette Swissair Europaflug Nord in Dübendorf
Caption
In 1939 Swissair operated three propaganda flights (South, North and West) to the National Exhibition with the DC-3 HB-IRA: The 2nd flight took the northern route from 15.5. to 21.5.1939, from Zurich via Warsaw, Kaunas, Riga, Tallinn, Helsinki, Stockholm, Oslo, Copenhagen, Berlin and back to Zurich. Pilot was Flight Captain Nyffenegger, chief pilot of Swissair
Caption (German)
1939 führte die Swissair mit der DC-3 HB-IRA drei Propagandaflüge (Süd, Nord und West) zur Landesausstellung aus: Der 2. Flug führte vom 15.5. bis zum 21.5.1939 über die Nordroute, von Zürich über Warschau, Kaunas, Riga, Tallinn, Helsinki, Stockholm, Oslo, Kopenhagen, Berlin und zurück nach Zürich. Pilot war Flugkapitän Nyffenegger, Chefpilot der Swissair
Record Name
LBS_SR01-01600
Title (German)
Passagiergruppe vor einer Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01601
Title (German)
Empfang in Dübendorf
Caption
Reception, at which Eugen Groh and Henry Pillichody were also present. The fourth from the right is Florian Niederer, later director of the "Schweizerische Verkehrszentrale".
Caption (German)
Empfang, bei dem auch Eugen Groh und Henry Pillichody anwesend waren. Der vierte von rechts ist Florian Niederer, später Direktor der "Schweizerischen Verkehrszentrale"
Record Name
LBS_SR01-01602
Title (German)
Trachtengruppe in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01603
Title (German)
Empfang in Dübendorf
Caption
Reception, at which Eugen Groh and Henry Pillichody were also present. The fourth from the right is Florian Niederer, later director of the "Schweizerische Verkehrszentrale".
Caption (German)
Empfang, bei dem auch Eugen Groh und Henry Pillichody anwesend waren. Der vierte von rechts ist Florian Niederer, später Direktor der "Schweizerischen Verkehrszentrale"
Record Name
LBS_SR01-01605
Title (German)
Empfang durch Swissair-Direktor Eugen Groh (r.)
Record Name
LBS_SR01-01606
Title (German)
Unbekannter Empfang der Swissair in Dübendorf
Caption
The third from the left is Florian Niederer, later director of the "Schweizerische Verkehrszentrale".
Caption (German)
Der dritte von links ist Florian Niederer, später Direktor der "Schweizerischen Verkehrszentrale"
Record Name
LBS_SR01-01609
Title (German)
Unbekannter Empfang der Swissair in Dübendorf
Caption
Reception, at which Eugen Groh and Henry Pillichody were also present. The fourth from the right is Florian Niederer, later director of the "Schweizerische Verkehrszentrale".
Caption (German)
Empfang, bei dem auch Eugen Groh und Henry Pillichody anwesend waren. Der vierte von rechts ist Florian Niederer, später Direktor der "Schweizerischen Verkehrszentrale"
Record Name
LBS_SR01-01610
Title (German)
Unbekannter Empfang der Swissair in Dübendorf
Caption
Reception, at which Eugen Groh and Henry Pillichody were also present. The fourth from the right is Florian Niederer, later director of the "Schweizerische Verkehrszentrale".
Caption (German)
Empfang, bei dem auch Eugen Groh und Henry Pillichody anwesend waren. Der vierte von rechts ist Florian Niederer, später Direktor der "Schweizerischen Verkehrszentrale"
Record Name
LBS_SR01-01611
Title (German)
Swissair-Flugkapitän und Copilot der schwedischen AB Aerotransport in Dübendorf
Caption
The AB Aerotransport was one of the SAS predecessors. In the background is a Ju 52/3mnai with P&W Wasp engines, extended engine cowls and wheel covers
Caption (German)
Die AB Aerotransport war eine der SAS Vorgängerinnen. Im Hintergrund steht eine Ju 52/3mnai mit P&W-Wasp-Motoren, verlängerten Motorhauben und Radhauben
Record Name
LBS_SR01-01612
Title (German)
Swissair-Direktor Eugen Groh (l.), Prof. Ing. Robert Gsell (1889-1946), Oberexperte des Eidg. Luftamtes Bern (2.v.l. mit Brille)
Record Name
LBS_SR01-01614
Title (German)
Swissair-Direktor Eugen Groh
Record Name
LBS_SR01-01615
Title (German)
Swissair-Direktor Eugen Groh (l.)
Caption
Unknown man (r.)
Caption (German)
Unbekannter Mann (r.)
Record Name
LBS_SR01-01616
Title (German)
Swissair-Direktoren
Caption
Swissair directors are interested in the special Ju 52/3m nai, from AB Aerotransport of Sweden.The aircraft is equipped with P&W WASP engines, extended engine cowls and streamlined wheel covers
Caption (German)
Die Swissair-Direktoren interessieren sich für die spezielle Ju 52/3m nai, des AB Aerotransport aus Schweden.Die Maschine ist mit P&W WASP Motoren, verlängerten Motorhauben und stromlinienförmigen Radhauben ausgestattet
Record Name
LBS_SR01-01617
Title (German)
Swissair-Direktoren in Dübendorf
Caption
The Swissair directors are interested in the special Ju 52/3mnai, from AB Aerotransport of Sweden.The aircraft is equipped with P&W WASP engines, extended engine cowls and streamlined wheel covers
Caption (German)
Die Swissair-Direktoren interessieren sich für die spezielle Ju 52/3mnai, des AB Aerotransport aus Schweden.Die Maschine ist mit P&W WASP Motoren, verlängerten Motorhauben und stromlinienförmigen Radhauben ausgestattet
Record Name
LBS_SR01-01618
Title (German)
Flugkapitän der schwedischen AB Aerotransport vor dem Aufnahmegebäude in Dübendorf
Caption
AB Aerotransport was one of the SAS predecessors
Caption (German)
Die AB Aerotransport war eine der SAS Vorgängerinnen
Record Name
LBS_SR01-01619
Title (German)
Dr. Walter Dollfus, "Aero Revue"-Redaktor und ETH-Dozent für Luftfahrtsgeschichte in Dübendorf
Caption
The gentleman with camera in bright clothes is Dr. Dollfus
Caption (German)
Der Herr mit Fotoapparat in heller Kleidung ist Dr. Dollfus
Record Name
LBS_SR01-01620
Title (German)
Winkende Gruppe, darunter die Swissair-Direktoren Eugen Groh (2.v.r.) und Henry Pillichody (5.v.r.) in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01621
Title (German)
Ju 52/3m nai der schwedischen AB Aerotransport am Boden in Dübendorf
Caption
The machine is equipped with P&W WASP engines, extended engine hoods and streamlined wheel covers
Caption (German)
Die Maschine ist mit P&W-WASP-Motoren, verlängerten Motorhauben und stromlinienförmigen Radhauben ausgestattet
Record Name
LBS_SR01-01622
Title (German)
Mechaniker der Swissair betrachten eine Ju 52/3mnai der schwedischen AB Aerotransport in Dübendorf
Caption
The machine is equipped with P&W WASP engines, extended engine hoods and streamlined wheel covers
Caption (German)
Die Maschine ist mit P&W-WASP-Motoren, verlängerten Motorhauben und stromlinienförmigen Radhauben ausgestattet
Record Name
LBS_SR01-01623
Title (German)
Detailaufnahme einer Junkers Ju 52/3m der schwedischen AB Aerotransport in Dübendorf
Caption
The aircraft is equipped with P&W WASP engines, extended cowls and streamlined wheel covers. A Lockheed Model 14 of British Airways is parked in front of the recording building
Caption (German)
Die Maschine ist mit P&W-WASP-Motoren, verlängerten Motorhauben und stromlinienförmigen Radhauben ausgestattet. Vor dem Aufnahmegebäude steht ein Lockheed Model 14 der British Airways
Record Name
LBS_SR01-01624
Title (German)
Detailaufnahme einer Junkers Ju 52/3m der schwedischen AB Aerotransport in Dübendorf
Caption
The machine is equipped with P&W WASP engines, extended engine hoods and streamlined wheel covers
Caption (German)
Die Maschine ist mit P&W-WASP-Motoren, verlängerten Motorhauben und stromlinienförmigen Radhauben ausgestattet
Record Name
LBS_SR01-01625
Title (German)
Ju 52/3m nai der schwedischen AB Aerotransport am Boden in Dübendorf
Caption
The aircraft is equipped with P&W WASP engines, extended cowls and streamlined wheel covers. The ABA flew the route Zurich via Berlin-Tempelhof to Stockhom-Bromma from spring to the end of August 1939
Caption (German)
Die Maschine ist mit P&W-WASP-Motoren, verlängerten Motorhauben und stromlinienförmigen Radhauben ausgestattet. Die ABA hat von Frühjahr bis Ende August 1939 die Strecke Zürich über Berlin-Tempelhof nach Stockhom-Bromma beflogen
Record Name
LBS_SR01-01626
Title (German)
Stationsbeamter und eine Ju 52/3m nai der schwedischen AB Aerotransport in Dübendorf
Caption
The machine is equipped with P&W WASP engines, extended engine hoods and streamlined wheel covers
Caption (German)
Die Maschine ist mit P&W-WASP-Motoren, verlängerten Motorhauben und stromlinienförmigen Radhauben ausgestattet
Record Name
LBS_SR01-01627
Title (German)
Mechaniker der Swissair am Motor einer Ju 52/3m nai der schwedischen AB Aerotransport in Dübendorf
Caption
The machine is equipped with P&W WASP engines, extended engine hoods and streamlined wheel covers
Caption (German)
Die Maschine ist mit P&W-WASP-Motoren, verlängerten Motorhauben und stromlinienförmigen Radhauben ausgestattet
Record Name
LBS_SR01-01628
Title (German)
Mechaniker der Swissair am Motor einer Ju 52/3m nai der schwedischen AB Aerotransport in Dübendorf
Caption
The machine is equipped with P&W WASP engines, extended engine hoods and streamlined wheel covers
Caption (German)
Die Maschine ist mit P&W-WASP-Motoren, verlängerten Motorhauben und stromlinienförmigen Radhauben ausgestattet
Record Name
LBS_SR01-01629
Title (German)
Betankung einer Ju 52/3m nai der schwedischen AB Aerotransport in Dübendorf
Caption
The machine is equipped with P&W WASP engines, extended engine hoods and streamlined wheel covers
Caption (German)
Die Maschine ist mit P&W-WASP-Motoren, verlängerten Motorhauben und stromlinienförmigen Radhauben ausgestattet
Record Name
LBS_SR01-01630
Title (German)
Betankung einer Ju 52/3m nai der schwedischen AB Aerotransport in Dübendorf
Caption
The machine is equipped with P&W WASP engines, extended engine hoods and streamlined wheel covers
Caption (German)
Die Maschine ist mit P&W-WASP-Motoren, verlängerten Motorhauben und stromlinienförmigen Radhauben ausgestattet
Record Name
LBS_SR01-01631
Title (German)
Junkers Ju 52/3m der schwedischen AB Aerotransport am Boden in Dübendorf
Caption
In the background: Lockheed L 14 of British Airways
Caption (German)
Im Hintergrund: Lockheed L 14 der British Airways
Record Name
LBS_SR01-01632
Title (German)
Ordensschwestern am Flughafen
Record Name
LBS_SR01-01633
Title (German)
Ordensschwestern am Flughafen
Record Name
LBS_SR01-01634
Title (German)
Ordensschwestern am Flughafen in Dübendorf
Caption
The Ju 52/3m of OeLAG (left), the DC-3 of KLM (right)
Caption (German)
Die Ju 52/3m der OeLAG (links), die DC-3 der KLM (rechts)
Record Name
LBS_SR01-01635
Title (German)
Junge in Appenzeller-Tracht am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Trachtenbueb. With great attention he follows the for him unfamiliar operations on the airfield. In the background, an Imperial Airways Lockheed."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Trachtenbueb. Mit grosser Aufmerksamkeit verfolgt er den für ihn ungewohnten Betrieb auf dem Flugplatz. Im Hintergrund eine Imperial Airways Lockheed."
Record Name
LBS_SR01-01636
Title (German)
Junge in Appenzeller-Tracht am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Trachtenbueb. With great attention he follows the for him unfamiliar operation on the airfield
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Trachtenbueb. Mit grosser Aufmerksamkeit verfolgt er den für ihn ungewohnten Betrieb auf dem Flugplatz
Record Name
LBS_SR01-01637
Title (German)
Abfertigungshalle im Aufnahmegebäude in Dübendorf
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "The passengers have left the feeder car and are staying in the hall of the station building for a short moment until they are called to board the plane to reach their destination within the shortest possible time."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Die Fluggäste haben das Zubringerauto verlassen und halten sich noch einen kurzen Augenblick in der Halle des Stationsgebäudes auf, bis sie zum Besteigen des Flugzeuges aufgerufen werden, um innert kürzester Zeit an ihren Bestimmungsort zu gelangen."
Record Name
LBS_SR01-01638
Title (German)
Abfertigungshalle im Aufnahmegebäude in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01639
Title (German)
Abfertigungshalle im Aufnahmegebäude in Dübendorf
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "Every passenger is entitled to 15 kg. free baggage allowance. Beyond that, special fees are charged. The passenger has the right to still take a handbag into the cabin. However, the airline is not liable for this unregistered baggage. In the big organization of an airline also the airport boy is involved and the responsibility is not small to load & unload day by day the huge amount of suitcases, hat boxes, briefcases, umbrellas, coats & gloves correctly. In his duty book the most important paragraph is: Handle with care the suitcases entrusted to you."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Jeder Fluggast hat Anspruch auf 15 kg. Freigepäck. Darüber hinaus werden besondere Gebühren berechnet. Dem Passagier steht das Recht zu, in die Kabine eine Handtasche noch mitzunehmen. Für dieses nicht registrierte Gepäck jedoch haftet die Luftverkehrsgesellschaft nicht. In die grosse Organisation eines Luftverkehrsunternehmens ist auch der Flugplatzboy miteinbezogen und die Verantwortung ist nicht klein, Tag für Tag die Unmenge von Koffern, Hutschachteln, Aktentaschen, Regenschirmen, Mäntel & Handschuhen richtig ein- & auszuladen. In seinem Pflichtenheft ist der wichtigste Paragraph: Behandle schonend die Dir anvertrauten Koffern."
Record Name
LBS_SR01-01640
Title (German)
Abfertigungshalle im Aufnahmegebäude in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01641
Title (German)
Abfertigungshalle im Aufnahmegebäude in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01642
Title (German)
Flugplan in der Abfertigungshalle im Aufnahmegebäude am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "Arrival times of the courses. A glance at the timetable, which is prominently displayed, underscores the importance of the airplane as a means of transportation."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Ankunftszeiten der Kurse. Ein Blick auf den an gut sichtbarer Stelle angebrachten Flugplan unterstreicht die Bedeutung des Flugzeuges als Verkehrsmittel."
Record Name
LBS_SR01-01643
Title (German)
Flugplan in der Abfertigungshalle im Aufnahmegebäude am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "Course departure times. A glance at the timetable, which is prominently displayed, underscores the importance of the airplane as a means of transportation."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Abflugzeiten der Kurse. Ein Blick auf den an gut sichtbarer Stelle angebrachten Flugplan unterstreicht die Bedeutung des Flugzeuges als Verkehrsmittel."
Record Name
LBS_SR01-01644
Title (German)
Douglas DC-3-276, HB-IRE am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01645
Title (German)
Douglas DC-3-276, HB-IRE am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01646
Title (German)
Douglas DC-3-276, HB-IRE am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01647
Title (German)
Lockheed L 14 für 12 Passagiere der British Airways am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01649
Title (German)
Lockheed L 14 für 12 Passagiere der British Airways am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01650
Title (German)
Lockheed L 14 für 12 Passagiere der British Airways am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01651
Title (German)
Bloch 220 der Air France in Dübendorf am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01652
Title (German)
Douglas DC-2 der KLM am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01653
Title (German)
Postverlad in eine Douglas DC-2 PH-AKR der KLM in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01654
Title (German)
Heck einer Junkers Ju-52/3m am Boden
Caption
In the background you can see the Douglas DC-2, PH-AKR of KLM. The Junkers comes from the Hungarian airline Malért
Caption (German)
Im Hintergrund ist die Douglas DC-2, PH-AKR der KLM zu sehen. Die Junkers stammt aus der Ungarischen Fluggesellschaft Malért
Record Name
LBS_SR01-01655
Title (German)
Koolhovens FK 50 der Alpar, HB-AMI am Boden
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Koolhoven FK 50 of Alpar HB-AMI (high speed aircraft / 1938), Techn. data: 2 Wasp engines jun. 400 hp. Maximum speed 260 h/km, cruising speed 230 h/km, 8-9 passenger seats. Controllable pitch propeller, landing flaps, in the underside of the wing the swing-out headlights, on top the frame antenna of the homing device, behind it the mast of the trailing antenna."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Koolhoven FK 50 der Alpar HB-AMI (Schnellflugzeug / 1938), Techn. Daten: 2 Wasp Motoren jun. 400 PS. Maximalgeschwindigkeit 260 Std/km, Reisegeschwindigkeit 230 Std/km, 8-9 Passagierplätze. Verstellpropeller, Landeklappen, in der Unterseite des Flügels die ausschwenkbaren Scheinwerfer, oben die Rahmenantenne des Zielfluggerätes, dahinter der Mast der Schleppantenne."
Record Name
LBS_SR01-01656
Title (German)
Frachtauslad aus einer Koolhovens FK 50 HB-AMI Alpar in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Koolhoven FK 50 of Alpar HB-AMI (high speed aircraft / 1938), Techn. data: 2 Wasp engines jun. 400 hp. Maximum speed 260 h/km, cruising speed 230 h/km, 8-9 passenger seats. Controllable pitch propeller, landing flaps, in the underside of the wing the swing-out headlights, on top the frame antenna of the homing device, behind it the mast of the trailing antenna."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Koolhoven FK 50 der Alpar HB-AMI (Schnellflugzeug / 1938), Techn. Daten: 2 Wasp Motoren jun. 400 PS. Maximalgeschwindigkeit 260 Std/km, Reisegeschwindigkeit 230 Std/km, 8-9 Passagierplätze. Verstellpropeller, Landeklappen, in der Unterseite des Flügels die ausschwenkbaren Scheinwerfer, oben die Rahmenantenne des Zielfluggerätes, dahinter der Mast der Schleppantenne."
Record Name
LBS_SR01-01657
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89A, HB-APA am Boden in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description by Swissair marketing: "De Havilland-Rapid HB-APA: Mixed construction, two Gipsy VI engines of 200 hp each, wingspan 14.63m, length 10.52m, payload 830 Kg., maximum weight 2270 Kg., cruising speed 210 km, 6 passenger seats, crew: pilot. The propellers used on this aircraft since spring 1939 are made by Escher Wyss & Co.; they are adjustable when stationary, but not in flight. In front under the fuselage nose is the nozzle of the airspeed indicator. Under the initial 'S' of the lettering Swissair, the antenna feedthrough tube emerges from the underside of the fuselage; the lead weight of the antenna wire is visible at its end."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "De Havilland-Rapid HB-APA: Gemischtkonstruktion, zwei Gipsy VI Motoren von je 200 PS, Spannweite 14,63m, Länge 10,52m, Nutzlast 830 Kg., Maximalgewicht 2270 Kg., Reisegeschwindigkeit 210 km, 6 Passagierplätze, Besatzung: Pilot. Die auf diesem Flugzeuge seit Frühjahr 1939 verwendeten Propeller stammen aus dem Herstellerwerk Escher Wyss & Co.; dieselben sind im Stande verstellbar, jedoch nicht im Flug. Vorn unter dem Rumpfbug befindet sich die Düse des Geschwindigkeitsmessers. Unter dem Anfangs-'S' der Beschriftung Swissair tritt aus der Rumpf-Unterseite das Antennendurchführungsrohr aus, an seinem Ende ist das Bleigewicht des Antennendrahtes sichtbar."
Record Name
LBS_SR01-01659
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89A, HB-APA am Boden in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description by Swissair marketing: "De Havilland-Rapid HB-APA: Mixed construction, two Gipsy VI engines of 200 hp each, wingspan 14.63m, length 10.52m, payload 830 Kg., maximum weight 2270 Kg., cruising speed 210 km, 6 passenger seats, crew: pilot. The propellers used on this aircraft since spring 1939 are made by Escher Wyss & Co.; they are adjustable when stationary, but not in flight. In front under the fuselage nose is the nozzle of the airspeed indicator. Under the initial 'S' of the lettering Swissair, the antenna feedthrough tube emerges from the underside of the fuselage; the lead weight of the antenna wire is visible at its end."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "De Havilland-Rapid HB-APA: Gemischtkonstruktion, zwei Gipsy VI Motoren von je 200 PS, Spannweite 14,63m, Länge 10,52m, Nutzlast 830 Kg., Maximalgewicht 2270 Kg., Reisegeschwindigkeit 210 km, 6 Passagierplätze, Besatzung: Pilot. Die auf diesem Flugzeuge seit Frühjahr 1939 verwendeten Propeller stammen aus dem Herstellerwerk Escher Wyss & Co.; dieselben sind im Stande verstellbar, jedoch nicht im Flug. Vorn unter dem Rumpfbug befindet sich die Düse des Geschwindigkeitsmessers. Unter dem Anfangs-'S' der Beschriftung Swissair tritt aus der Rumpf-Unterseite das Antennendurchführungsrohr aus, an seinem Ende ist das Bleigewicht des Antennendrahtes sichtbar."
Record Name
LBS_SR01-01661
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89A, HB-APA am Boden in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description by Swissair marketing: "De Havilland-Rapid HB-APA: Mixed construction, two Gipsy VI engines of 200 hp each, wingspan 14.63m, length 10.52m, payload 830 Kg., maximum weight 2270 Kg., cruising speed 210 km, 6 passenger seats, crew: pilot. The propellers used on this aircraft since spring 1939 are made by Escher Wyss & Co.; they are adjustable when stationary, but not in flight. In front under the fuselage nose is the nozzle of the airspeed indicator. Under the initial 'S' of the lettering Swissair, the antenna feedthrough tube emerges from the underside of the fuselage; the lead weight of the antenna wire is visible at its end."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "De Havilland-Rapid HB-APA: Gemischtkonstruktion, zwei Gipsy VI Motoren von je 200 PS, Spannweite 14,63m, Länge 10,52m, Nutzlast 830 Kg., Maximalgewicht 2270 Kg., Reisegeschwindigkeit 210 km, 6 Passagierplätze, Besatzung: Pilot. Die auf diesem Flugzeuge seit Frühjahr 1939 verwendeten Propeller stammen aus dem Herstellerwerk Escher Wyss & Co.; dieselben sind im Stande verstellbar, jedoch nicht im Flug. Vorn unter dem Rumpfbug befindet sich die Düse des Geschwindigkeitsmessers. Unter dem Anfangs-'S' der Beschriftung Swissair tritt aus der Rumpf-Unterseite das Antennendurchführungsrohr aus, an seinem Ende ist das Bleigewicht des Antennendrahtes sichtbar."
Record Name
LBS_SR01-01662
Title (German)
Swissair-Flugpersonal vor dem Aufnahmegebäude in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01663
Title (German)
Swissair-Pilot in Dübendorf
Caption
Back right: Captain of the Hungarian Ju 52/3m, left (behind the nuns) Lockheed 14 Super Electra of British Airways Ltd.
Caption (German)
Hinten rechts: Captain der ungarischen Ju 52/3m, links (hinter den Nonnen) Lockheed 14 Super Electra der British Airways Ltd
Record Name
LBS_SR01-01664
Title (German)
Pilot der British Airways vor Lockheed 14 Super Electra
Record Name
LBS_SR01-01665
Title (German)
Flugpersonal der British Airways in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01666
Title (German)
Pilot der British Airways vor Lockheed 14 Super Electra
Record Name
LBS_SR01-01667
Title (German)
Flugpersonal der British Airways in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01668
Title (German)
Bordfunker der Schwedischen Fluggesellschaft ABA
Record Name
LBS_SR01-01669
Title (German)
Pilot der Schwedischen Fluggesellschaft ABA
Record Name
LBS_SR01-01670
Title (German)
Flugpersonal der KLM in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01671
Title (German)
Flugpersonal der KLM in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01672
Title (German)
Flugpersonal der Air France beim Einstieg
Record Name
LBS_SR01-01673
Title (German)
Flugpersonal der Air France
Record Name
LBS_SR01-01674
Title (German)
Flugpersonal vor dem Aufnahmegebäude am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01675
Title (German)
Mann mit Ansteckknopf des 1st Trans-Atlantic Flight June 28th 1939
Caption
In front of the recording building at Fluplatz in Dübendorf
Caption (German)
Vor dem Aufnahmegebäude am Fluplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01676
Title (German)
Gruppe vor dem Aufnahmegebäude am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Probably on the occasion of the first Trans-Atlantic flight 28.6.1939
Caption (German)
Vermutlich anlässlich des ersten Trans-Atlantik-Fluges 28.6.1939
Record Name
LBS_SR01-01677
Title (German)
Frau vor dem Aufnahmegebäude am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Probably on the occasion of the first Trans-Atlantic flight 28.6.1939
Caption (German)
Vermutlich anlässlich des ersten Trans-Atlantik-Fluges 28.6.1939
Record Name
LBS_SR01-01678
Title (German)
Frau vor dem Aufnahmegebäude am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Probably on the occasion of the first Trans-Atlantic flight 28.6.1939
Caption (German)
Vermutlich anlässlich des ersten Trans-Atlantik-Fluges 28.6.1939
Record Name
LBS_SR01-01679
Title (German)
Mann mit Ansteckknopf des 1st Trans-Atlantic Flight June 28th 1939
Caption
In front of the recording building at Fluplatz in Dübendorf
Caption (German)
Vor dem Aufnahmegebäude am Fluplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01680
Title (German)
Swissair-Werbung
Caption
Advertising text: Flies ! Swissair
Caption (German)
Werbetext: Fliegt ! Swissair
Record Name
LBS_SR01-01681
Title (German)
Swissair-Werbung
Caption
Advertising text: Zurich-Basel-Paris 140 minutes flight. For business and pleasure to Paris with Swissair-Air France
Caption (German)
Werbetext: Zürich-Basel-Paris 140 Minuten Flug. Für Geschäft und Vergnügen nach Paris mit Swissair-Air France
Record Name
LBS_SR01-01682
Title (German)
Swissair-Werbung
Caption
Advertising text: Switzerland - Holland - America with connection to the shipping lines to North America, embarkation: 20.00h Swissair, KLM.route 930. Direct connection to the shipping lines to North America! Rotterdam arrival 18.00 h, Zurich departure 14.30 h
Caption (German)
Werbetext: Schweiz - Holland - Amerika mit Anschluss an die Schifffahrtslinien nach Nordamerika, Einschiffung: 20.00h Swissair, KLM.Strecke 930. Direkter Anschluss an die Schifffahrtslinien nach Nordamerika! Rotterdam an 18.00 h, Zürich ab 14.30 h
Record Name
LBS_SR01-01684
Title (German)
Swissair-Werbung
Caption
Advertising: Locarno various Swissair routes from Zurigo
Caption (German)
Werbung: Locarno verschiedene Swissair Flugstrecken ab Zurigo
Record Name
LBS_SR01-01685
Title (German)
Aufnahmegebäude am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01686
Title (German)
Besucher auf der Terrasse des Flughafenrestaurants am Flugplatz Dübendorf
Caption
In the background: Douglas DC-3, PH-ALH of the Dutch company KLM. Contemporary picture description of Swissair marketing: "Terrace of the airfield restaurant, in the square on the right a Douglas of the Dutch company K.L.M.".
Caption (German)
Im Hintergrund: Douglas DC-3, PH-ALH der holländischen Gesellschaft KLM. Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Terrasse des Flugplatz-Restaurants, auf dem Platz rechts eine Douglas der holländischen Gesellschaft K.L.M."
Record Name
LBS_SR01-01687
Title (German)
Swissair-Hostess Armande Stöcklin beim Einstieg in eine Douglas DC-3 in Dübendorf
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "Stewardess Madmoiselle Armande Stoecklin boards her workplace to prove her talent for the new profession in the first solo flight."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Stewardess Madmoiselle Armande Stoecklin besteigt ihren Arbeitsplatz, um im ersten Alleinflug ihr Talent zum neuen Beruf zu beweisen."
Record Name
LBS_SR01-01688
Title (German)
Swissair-Hostess Armande Stöcklin beim Einstieg in eine Douglas DC-3 in Dübendorf
Caption
Flight route Zurich - Stuttgart - Leipzig - Berlin
Caption (German)
Flugstrecke Zürich - Stuttgart - Leipzig - Berlin
Record Name
LBS_SR01-01689
Title (German)
Swissair-Hostess beim Einstieg in eine Douglas DC-3 in Dübendorf
Caption
Flight route Zurich - Stuttgart - Leipzig - Berlin
Caption (German)
Flugstrecke Zürich - Stuttgart - Leipzig - Berlin
Record Name
LBS_SR01-01690
Title (German)
Swissair-Linienpilot Robert Heiniger (l.) und Henri Fierz (r.) auf dem Motorroller der Douglas
Caption
The motor scooter was a gift from Douglas. Henri Fierz; Chief of the Swissair Technical Service from 1934-40 and the Chief Designer of Pilatus-Werke Stans.
Caption (German)
Der Motorroller war ein Geschenk von Douglas. Henri Fierz; Chef des Swissair Technischen Dienstes von 1934-40 und der Chefkonstrukteur der Pilatus-Werke Stans
Record Name
LBS_SR01-01692
Title (German)
Henri Fierz, Chef Technischer Dienst der Swissair auf dem Motorroller der Douglas
Caption
The scooter was a gift from Douglas
Caption (German)
Der Motorroller war ein Geschenk von Douglas
Record Name
LBS_SR01-01693
Title (German)
Swissair-Linienpilot Robert "Böbel" Heiniger
Caption
Later captain and North Atlantic chief pilot
Caption (German)
Später Captain und Nordatlantik-Chefpilot
Record Name
LBS_SR01-01694
Title (German)
Douglas DC-3 der Swissair am Boden in Dübendorf
Caption
In the background: De Havilland DH-89 Dragon in Dübendorf
Caption (German)
Im Hintergrund: De Havilland DH-89 Dragon in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01695
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair am Boden in Dübendorf
Caption
In the background: Koolhoven's FK50 HB-AMA Alpar in Dübendorf
Caption (German)
Im Hintergrund: Koolhovens FK50 HB-AMA Alpar in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01697
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair vor dem Aufnahmegebäude Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01698
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI beim Start in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01699
Title (German)
Swissair-Werbung
Caption
With Swissair: twice as far, in half the time!
Caption (German)
Mit der Swissair: doppelt soweit, in der halben Zeit!
Record Name
LBS_SR01-01701
Title (German)
Swissair-Werbung für Reisen mit der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE
Caption
Advertising text: Utilisez les avions pour vos déplacements en Suisse et à l'étranger
Caption (German)
Werbetext: Utilisez les avions pour vos déplacements en Suisse et à l'étranger
Record Name
LBS_SR01-01702
Title (German)
Swissair-Hostess bringt Wäsche an Bord
Record Name
LBS_SR01-01703
Title (German)
Swissair-Werbung für verschiedene Destinationen
Caption
Advertising text: Swissair, the time-saving bridge to foreign countries, London, Paris, Amsterdam, Berlin, Munich, Vienna.
Caption (German)
Werbetext: Swissair, die zeitsparende Brücke ins Ausland, London, Paris, Amsterdam, Berlin, München, Wien
Record Name
LBS_SR01-01705
Title (German)
Getränkeaufbewahrung an Bord von Swissair-Maschinen
Record Name
LBS_SR01-01706
Title (German)
Swissair-Luftreisebüro am Bahnhofplatz 7 in Zürich
Caption
Was at the same time also the terminus with the airport bus of the company Winterhalder to the airfield Dübendorf
Caption (German)
War gleichzeitig auch der Terminus mit dem Flughafenbus der Firma Winterhalder zum Flugplatz Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01709
Title (German)
Swissair-Luftreisebüro am Bahnhofplatz 7 in Zürich
Caption
Was at the same time also the terminus with the airport bus of the company Winterhalder to the airfield Dübendorf.Contemporary picture description of Swissair marketing: "The chauffeur has opened the door of the feeder car and asks the passengers to take a seat."
Caption (German)
War gleichzeitig auch der Terminus mit dem Flughafenbus der Firma Winterhalder zum Flugplatz Dübendorf.Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Der Chauffeur hat die Türe des Zubringerautos geöffnet und bittet die Passagiere, Platz zu nehmen."
Record Name
LBS_SR01-01710
Title (German)
Swissair-Luftreisebüro am Bahnhofplatz 7 in Zürich
Caption
Was at the same time also the terminus with the airport bus of the company Winterhalder to the airfield Dübendorf
Caption (German)
War gleichzeitig auch der Terminus mit dem Flughafenbus der Firma Winterhalder zum Flugplatz Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01711
Title (German)
Swissair-Luftreisebüro am Bahnhofplatz 7 in Zürich
Caption
Was at the same time also the terminus with the airport bus of the company Winterhalder to the airfield Dübendorf
Caption (German)
War gleichzeitig auch der Terminus mit dem Flughafenbus der Firma Winterhalder zum Flugplatz Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01712
Title (German)
Terminus am Flugplatz Dübendorf
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "The feeder car has arrived at the air station and passengers are streaming into the air traffic reception building. The good organization, which handles the passenger already in the city, makes it possible, despite the large number of passengers and the short turnaround time, to live up to the service rule of an airfield official, which requires him to treat each passenger individually."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Das Zubringerauto ist am Luftbahnhof angelangt und die Passagiere strömen in das Aufnahmegebäude des Luftverkehrs. Die gute Organisation, die den Fluggast bereits in der Stadt abfertigt, ermöglicht, dass trotz der grossen Anzahl von Fluggästen und der kurzen Umschlagszeit der Dienstvorschrift eines Flugplatzbeamten nachgelebt werden kann, die ihm vorschreibt, jeden Fluggast individuell zu behandeln."
Record Name
LBS_SR01-01713
Title (German)
Uniform für Piloten der Swissair
Record Name
LBS_SR01-01714
Title (German)
Uniform für Abfertigungsbeamte der Swissair
Caption
The sleeve stripe is about 5 mm wide and cranked. All insignia of ground personnel on the arm and cap were embroidered in silver color, those of flight personnel in gold color
Caption (German)
Der Ärmelstreifen ist ca. 5 mm breit und gekröpft. Alle Abzeichen des Bodenpersonals an Arm und Mütze waren silberfarbig gestickt, diejenigen des Flugpersonals goldfarbig
Record Name
LBS_SR01-01715
Title (German)
Uniform für Abfertigungsbeamte der Swissair
Caption
The sleeve stripe is about 5 mm wide and cranked. All insignia of ground personnel on the arm and cap were embroidered in silver color, those of flight personnel in gold color
Caption (German)
Der Ärmelstreifen ist ca. 5 mm breit und gekröpft. Alle Abzeichen des Bodenpersonals an Arm und Mütze waren silberfarbig gestickt, diejenigen des Flugpersonals goldfarbig
Record Name
LBS_SR01-01716
Title (German)
Abfertigungsbeamter mit Swissair-Abzeichen auf Brust
Caption
The sleeve stripe is about 5 mm wide and cranked.All insignia of ground personnel on the arm and cap were embroidered in silver color, those of flight personnel in gold color
Caption (German)
Der Ärmelstreifen ist ca. 5 mm breit und gekröpft.Alle Abzeichen des Bodenpersonals an Arm und Mütze waren silberfarbig gestickt, diejenigen des Flugpersonals goldfarbig
Record Name
LBS_SR01-01717
Title (German)
Abfertigungsbeamter in Cheffunktion [?] mit Swissair-Abzeichen auf Brust
Caption
The sleeve stripe is about 5 mm wide and cranked. All insignia of ground personnel on the arm and cap were embroidered in silver color, those of flight personnel in gold color
Caption (German)
Der Ärmelstreifen ist ca. 5 mm breit und gekröpft. Alle Abzeichen des Bodenpersonals an Arm und Mütze waren silberfarbig gestickt, diejenigen des Flugpersonals goldfarbig
Record Name
LBS_SR01-01718
Title (German)
Abfertigungsbeamter in Cheffunktion [?] mit Swissair-Abzeichen auf Brust
Caption
The sleeve stripe is about 5 mm wide and cranked. All insignia of ground personnel on the arm and cap were embroidered in silver color, those of flight personnel in gold color
Caption (German)
Der Ärmelstreifen ist ca. 5 mm breit und gekröpft. Alle Abzeichen des Bodenpersonals an Arm und Mütze waren silberfarbig gestickt, diejenigen des Flugpersonals goldfarbig
Record Name
LBS_SR01-01719
Title (German)
Uniform für Bordfunker der Swissair
Caption
With an arm stripe for less than 50000 air miles and radio operator insignia on chest.All ground crew insignia on arm and cap were embroidered in silver color, those of aircrew in gold color
Caption (German)
Mit einem Armstreifen für weniger als 50000 Flugkilometer und Funkerabzeichen auf Brust.Alle Abzeichen des Bodenpersonals an Arm und Mütze waren silberfarbig gestickt, diejenigen des Flugpersonals goldfarbig
Record Name
LBS_SR01-01720
Title (German)
Uniform für Bordfunker der Swissair
Caption
With two arm stripes for 50000 air kilometers and radio operator insignia.All insignia of ground personnel on arm and cap were embroidered in silver color, those of flight personnel in gold color
Caption (German)
Mit zwei Armstreifen für 50000 Flugkilometer und Funkerabzeichen.Alle Abzeichen des Bodenpersonals an Arm und Mütze waren silberfarbig gestickt, diejenigen des Flugpersonals goldfarbig
Record Name
LBS_SR01-01721
Title (German)
Swissair-Bordfunker Christian Schaaf
Record Name
LBS_SR01-01722
Title (German)
Uniform für Linienpiloten der Swissair
Caption
With less than 50000 flight kilometers as well as a pilot badge (Wings) on the chest. In use as co-pilot or alone on the DH 89 for sightseeing flights.
Caption (German)
Mit weniger als 50000 Flugkilometern sowie einem Pilotenabzeichen (Wings) auf der Brust. Im Einsatz als Copilot oder allein auf der DH 89 für Rundflüge
Record Name
LBS_SR01-01723
Title (German)
Uniform für Linienpiloten der Swissair
Caption
With two 10 mm wide gold colored stripes for 50000 air kilometers. All insignia of ground personnel on arm and cap were embroidered in silver color, those of flight personnel in gold color
Caption (German)
Mit zwei 10 mm breiten goldfarbigen Streifen für 50000 Flugkilometer. Alle Abzeichen des Bodenpersonals an Arm und Mütze waren silberfarbig gestickt, diejenigen des Flugpersonals goldfarbig
Record Name
LBS_SR01-01724
Title (German)
Uniform für Flugkapitäne der Swissair
Caption
With three stripes for 500,000 or more miles flown.All ground crew insignia on arm and cap were embroidered in silver, those of flight crew in gold
Caption (German)
Mit drei Streifen für 500'000 oder mehr Flugkilometer.Alle Abzeichen des Bodenpersonals an Arm und Mütze waren silberfarbig gestickt, diejenigen des Flugpersonals goldfarbig
Record Name
LBS_SR01-01725
Title (German)
Uniform für Flugkapitäne der Swissair
Caption
With pilot badge for one million flight kilometers. Around 1949, there were new functional badges for cockpit crews. From the mid-1950s, statistics were no longer kept for kilometers flown, but for hours flown.
Caption (German)
Mit Pilotenabzeichen für eine Million Flugkilometer. Um 1949 gab es für Cockpitbesatzungen neue Funktionsabzeichen. Ab Mitte der 1950er-Jahre wurden nicht mehr die Kilometer, sondern die geflogenen Stunden statistisch erfasst
Record Name
LBS_SR01-01726
Title (German)
Swissair-Werbung
Caption
Advertising text: Zurich-Paris only 2 1/2 flying hours
Caption (German)
Werbetext: Zürich-Paris nur 2 1/2 Flugstunden
Record Name
LBS_SR01-01727
Title (German)
Werbung für den Swissair-Service
Caption
Advertising text: 12x service to the customer
Caption (German)
Werbetext: 12x Dienst am Kunden
Record Name
LBS_SR01-01728
Title (German)
Swissair-Werbung für Destinationen
Caption
Advertising text: With Swissair in all directions. Paris, Basel, London, Amsterdam, Rotterdam, Berlin, Stuttgart, Munich, St. Gallen, Vienna
Caption (German)
Werbetext: Mit der Swissair in alle Richtungen. Paris, Basel, London, Amsterdam, Rotterdam, Berlin, Stuttgart, München, St. Gallen, Wien
Record Name
LBS_SR01-01729
Title (German)
Swissair-Werbung für Destinationen
Caption
Advertising text: Swissair Basel - Zurich - Vienna. To Zurich to the Landi or on to Vienna
Caption (German)
Werbetext: Swissair Basel - Zürich - Wien. Nach Zürich an die Landi oder weiter nach Wien
Record Name
LBS_SR01-01730
Title (German)
Douglas DC-3-268, HB-IRU am Boden
Caption
DC-3 HB-IRU was in service only in 1939/40, the reason is unknown. All other aircraft of this type were in the Swissair fleet until 1955
Caption (German)
DC-3 HB-IRU war nur 1939/40 im Einsatz, der Grund dafür ist unbekannt. Alle anderen Maschinen dieses Typs waren bis 1955 in der Swissair-Flotte
Record Name
LBS_SR01-01731
Title (German)
Detailaufnahme der Kollision beim Rollen in Dübendorf
Caption
Between a Ju 52/3m from Hungary and a Lockheed L 14 of British Airways in Dübendorf
Caption (German)
Zwischen einer Ju 52/3m aus Ungarn und einer Lockheed L 14 der British Airways in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01733
Title (German)
Detailaufnahme der Kollision beim Rollen in Dübendorf
Caption
Between a Ju 52/3m from Hungary and a Lockheed L 14 of British Airways in Dübendorf
Caption (German)
Zwischen einer Ju 52/3m aus Ungarn und einer Lockheed L 14 der British Airways in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01734
Title (German)
Detailaufnahme der Kollision beim Rollen in Dübendorf
Caption
Between a Ju 52/3m from Hungary and a Lockheed L 14 of British Airways in Dübendorf
Caption (German)
Zwischen einer Ju 52/3m aus Ungarn und einer Lockheed L 14 der British Airways in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01735
Title (German)
Schauspielerin Louise Rainer (1910- )
Caption
A dispatcher offers his help
Caption (German)
Ein Abfertigungsbeamter bietet seine Hilfe an
Record Name
LBS_SR01-01736
Title (German)
Louise Rainer (1910-), deutsche Schauspielerin
Record Name
LBS_SR01-01737
Title (German)
Schauspielerin Louise Rainer (1910-)
Caption
The German actress next to a DC-3 of Swissair
Caption (German)
Die Deutsche Schauspielerin neben einer DC-3 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-01738
Title (German)
Schauspielerin Louise Rainer (1910-)
Caption
The German actress next to a DC-3 of Swissair
Caption (German)
Die Deutsche Schauspielerin neben einer DC-3 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-01739
Title (German)
Hostessen der Swissair 1938/39
Record Name
LBS_SR01-01740
Title (German)
Hostessen der Swissair 1938/39 v.l. Erna Nikles, Doris Hamm (später Frau Kuhn), Lotti Guyer, Annermarie Schweizer, Erika Meuli, Gwerder
Record Name
LBS_SR01-01743
Title (German)
De Havilland D.H. 91 Albatross G-AFDJ, Falcon der Imperial Airways im Flug
Caption
Only five Albatross for 22 passengers were built, each with a different name: Falcon, Frobisher, Fortuna, Fingal and Fiona.
Caption (German)
Es wurden nur fünf Albatross für 22 Passagiere gebaut, jeder hatte einen andern Namen: Falcon, Frobisher, Fortuna, Fingal und Fiona
Record Name
LBS_SR01-01744
Title (German)
De Havilland D.H. 91 Albatross G-AFDJ, Falcon der Imperial Airways in Dübendorf am Boden in Dübendorf
Caption
Only five Albatross for 22 passengers were built, each with a different name: Falcon, Frobisher, Fortuna, Fingal and Fiona.
Caption (German)
Es wurden nur fünf Albatross für 22 Passagiere gebaut, jeder hatte einen andern Namen: Falcon, Frobisher, Fortuna, Fingal und Fiona
Record Name
LBS_SR01-01745
Title (German)
De Havilland D.H. 91 Albatross G-AFDJ, Falcon der Imperial Airways in Dübendorf am Boden in Dübendorf
Caption
Only five Albatross for 22 passengers were built, each with a different name: Falcon, Frobisher, Fortuna, Fingal and Fiona.
Caption (German)
Es wurden nur fünf Albatross für 22 Passagiere gebaut, jeder hatte einen andern Namen: Falcon, Frobisher, Fortuna, Fingal und Fiona
Record Name
LBS_SR01-01746
Title (German)
Swissair-Luftreisebüro : Schaufenster mit Werbung für die Militärflugtage in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01747
Title (German)
Swissair-Werbung für den Flugbetrieb ab Locarno-Magadino
Caption
Advertising text: The new airlines of Swissair. Locarno - Rome only 2 1/2 hours. Locarno - Barcelona only 3 1/2 hours
Caption (German)
Werbetext: Die neuen Fluglinien der Swissair. Locarno - Rom nur 2 1/2 Stunden. Locarno - Barcelona nur 3 1/2 Stunden
Record Name
LBS_SR01-01748
Title (German)
Swissair-Dekoration
Caption
Advertising text: Swissair ensures connection to world air traffic; Barcelona only 3 1/2 hours. Connections: Madrid, Lisbon, New-York. Rome only 2 1/2 hours. Connections: Africa, South America, India, Australia
Caption (German)
Werbetext: Die Swissair sichert den Anschluss an den Weltluftverkehr; Barcelona nur 3 1/2 Stunden. Anschlüsse: Madrid, Lissabon, New-York. Rom nur 2 1/2 Stunden. Anschlüsse: Afrika, Südamerika, Indien, Australien
Record Name
LBS_SR01-01749
Title (German)
Swissair-Werbung im Schaufenster der Compagnie Maritime Belge
Caption
DC-2, two new airlines
Caption (German)
DC-2, zwei neue Fluglinien
Record Name
LBS_SR01-01750
Title (German)
Detailaufnahme der Douglas DC-2-115-D, HB-ISI mit rot-weissen Neutralitätsschutzstreifen
Caption
Neutrality painting
Caption (German)
Neutralitätsbemalung
Record Name
LBS_SR01-01751
Title (German)
Detailaufnahme der Douglas DC-2-115-D, HB-ISI mit rot-weissen Neutralitätsschutzstreifen
Caption
Neutrality painting
Caption (German)
Neutralitätsbemalung
Record Name
LBS_SR01-01752
Title (German)
Douglas DC-2-115-D, HB-ISI mit rot-weissen Neutralitätsschutzstreifen am Boden
Caption
Neutrality painting
Caption (German)
Neutralitätsbemalung
Record Name
LBS_SR01-01753
Title (German)
Detailaufnahme der Douglas DC-2-115-D, HB-ISI mit rot-weissen Neutralitätsschutzstreifen
Caption
Neutrality painting
Caption (German)
Neutralitätsbemalung
Record Name
LBS_SR01-01754
Title (German)
Douglas DC-2-115-D, HB-ISI mit rot-weissen Neutralitätsschutzstreifen am Boden
Caption
Neutrality painting
Caption (German)
Neutralitätsbemalung
Record Name
LBS_SR01-01755
Title (German)
Detailaufnahme der Douglas DC-3-227A, HB-IRO mit rot-weissen Neutralitätsschutzstreifen
Caption
Neutrality painting
Caption (German)
Neutralitätsbemalung
Record Name
LBS_SR01-01756
Title (German)
Swissair-Werbung und -Dekoration
Caption
Advertising text: Like the old, like the young. Photographs of a DC-3, HB-IRA
Caption (German)
Werbetext: Wie die Alten, so die Jungen. Fotografien einer DC-3, HB-IRA
Record Name
LBS_SR01-01757
Title (German)
Swissair-Dekoration
Caption
Advertising text: Like the old, like the young. Photographs of a DC-3, HB-IRA
Caption (German)
Werbetext: Wie die Alten, so die Jungen. Fotografien einer DC-3, HB-IRA
Record Name
LBS_SR01-01758
Title (German)
Swissair-Werbung und Dekoration
Caption
Advertising text: HB-IRU. Flies Europe - America. Locarno - Barcelona 3 1/2 hours. P.A.A. Atlantic Clipper
Caption (German)
Werbetext: HB-IRU. Fliegt Europa - Amerika. Locarno - Barcelona 3 1/2 Stunden. P.A.A. Atlantic-Clipper
Record Name
LBS_SR01-01759
Title (German)
Swissair-Werbung und Dekoration
Caption
Advertising text: HB-IRU. Flies Europe - America. Locarno - Barcelona 3 1/2 hours. P.A.A. Atlantic Clipper
Caption (German)
Werbetext: HB-IRU. Fliegt Europa - Amerika. Locarno - Barcelona 3 1/2 Stunden. P.A.A. Atlantic-Clipper
Record Name
LBS_SR01-01761
Title (German)
Eingang zum Restaurant (l.) am Flugplatz in Locarno-Magadino
Caption
In the background: Douglas DC-2 of Swissair with neutrality painting
Caption (German)
Im Hintergrund: Douglas DC-2 der Swissair mit Neutralitätsbemalung
Record Name
LBS_SR01-01762
Title (German)
Swissair-Werbung und Dekoration
Caption
Advertising text: Old age also flies.photographs with seniors as air passengers
Caption (German)
Werbetext: Auch das Alter fliegt.Fotografien mit Senioren als Flugpassagiere
Record Name
LBS_SR01-01763
Title (German)
Swissair-Werbung
Caption
Advertising text: Like the old, like the young. Photographs of Swissair baggage boys
Caption (German)
Werbetext: Wie die Alten, so die Jungen. Fotografien von Swissair-Gepäckboys
Record Name
LBS_SR01-01764
Title (German)
Swissair-Werbung in einem Schaufenster
Caption
Advertising text: Air traffic resumed!
Caption (German)
Werbetext: Luftverkehr wieder aufgenommen!
Record Name
LBS_SR01-01765
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01766
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01767
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01768
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01770
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01771
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01772
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01773
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01774
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01775
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01777
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01778
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01779
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01780
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01781
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01782
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01783
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01784
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01785
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01786
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01787
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01788
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01789
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01790
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01791
Title (German)
Vereisung an der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Caption
On the Frankfurt - Zurich night route, winter 1938/39, pilot T. von Tscharner.Before landing, it flew through an ice zone, after which it thawed in the hangar at Dübendorf. The DC-2 and the pre-war DC-3 had only minimal anti-ice equipment.
Caption (German)
Auf der Nachtstrecke Frankfurt - Zürich, Winter 1938/39, Pilot T. von Tscharner.Vor der Landung durchflog sie eine Eiszone, danach taut sie im Hangar in Dübendorf ab. Die DC-2 und die Vorkriegs-DC-3 hatten nur minimale Antieis-Ausrüstung
Record Name
LBS_SR01-01792
Title (German)
Vergaser für Flugzeug-Kolbenmotor
Record Name
LBS_SR01-01793
Title (German)
Vergaser für Flugzeug-Kolbenmotor
Record Name
LBS_SR01-01795
Title (German)
Unbekannter Flugzeugbestandteil in der Werft in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-01796
Title (German)
Öl-Pumpe (beschädigt)
Caption
Oil-Pump
Caption (German)
Oil-Pump
Record Name
LBS_SR01-01797
Title (German)
Schweissapparat in der Werft der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
In the background: Douglas DC-2 115-B, HB-ITA
Caption (German)
Im Hintergrund: Douglas DC-2 115-B, HB-ITA
Record Name
LBS_SR01-01799