ETH Zurich
E-PICS - ETHBIB.Bildarchiv

Public Domain Mark Creative Commons Lizenzvertrag

The images presented on this page are part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. You find here static medium resolution images published under the creative commons

CC-BY-SA license or with the Public Domain Mark. This means that you are free to share, copy and redistribute the material in any medium or format; that you are free to remix, transform, and build upon the material for any purpose, even commercially, under the following conditions: You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made.

Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89 (Immatrikulationsnummer G-ADDD) am Boden in Dübendorf
Caption
Swissair owned three between 1937/47 and 1954. These were used between Switzerland and Austria. From 8.6.1935 to 8.5.1937, they were owned by the "Prince of Wales", who in turn was "King Edward VIII for GB and Ireland" for 10 months from January 1936. Entry in the Swiss Aviation logbook: "14 Sept, 1936, arriving by train from Vienna, Edward VIII arrives in Zurich and takes off in a private plane from Dübendorf to London".
Caption (German)
Die Swissair besass zwischen 1937/47 und 1954 drei Exemplare. Diese wurden zwischen der Schweiz und Österreich eingesetzt. Vom 8.6.1935 bis 8.5.1937 waren sie im Besitze des "Prince of Wales", der wiederum ab Januar 1936 für 10 Monate "König Edward VIII für GB und Irland" war. Eintrag im Bordbuch der Schweizer Luftfahrt: "14. Sept., 1936, mit dem Zug von Wien kommend trifft Eduard VIII in Zürich ein und startet mit einem Privatflugzeug ab Dübendorf nach London".
Record Name
LBS_SR01-00087
Title (German)
Douglas DC-2 im Flug
Record Name
LBS_SR01-00089
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89 (Immatrikulationsnr. G-ADDD) am Boden in Dübendorf
Caption
Swissair owned three between 1937/47 and 1954. These were used between Switzerland and Austria. From 8.6.1935 to 8.5.1937, they were owned by the "Prince of Wales", who in turn was "King Edward VIII for GB and Ireland" for 10 months from January 1936. Entry in the Swiss Aviation logbook: "14 Sept, 1936, arriving by train from Vienna, Edward VIII arrives in Zurich and takes off in a private plane from Dübendorf to London".
Caption (German)
Die Swissair besass zwischen 1937/47 und 1954 drei Exemplare. Diese wurden zwischen der Schweiz und Österreich eingesetzt. Vom 8.6.1935 bis 8.5.1937 waren sie im Besitze des "Prince of Wales", der wiederum ab Januar 1936 für 10 Monate "König Edward VIII für GB und Irland" war. Eintrag im Bordbuch der Schweizer Luftfahrt: "14. Sept., 1936, mit dem Zug von Wien kommend trifft Eduard VIII in Zürich ein und startet mit einem Privatflugzeug ab Dübendorf nach London"
Record Name
LBS_SR01-00090
Title (German)
Flugplatzangestellter bei der Douglas DC-2-115-D, HB-ISI in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00091
Title (German)
Demontierter Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Structure of the DC-2 engine. From bottom (rear) to top (front): distributor housing for intake air, crankcase with main and auxiliary connecting rods, cam disk, planetary gear carrier for propeller reduction, front housing.
Caption (German)
Aufbau des DC-2-Motors. Von unten (hinten) nach oben (vorne): Verteilergehäuse für Ansaugluft, Kurbelgehäuse mit Haupt-und Nebenpleuel, Nockenscheibe, Planetenradträger für Propelleruntersetzung, Frontgehäuse
Record Name
LBS_SR01-00092
Title (German)
Motorenwechsel an einer Douglas DC-2 der Swissair in der Werft in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Installation of a 700 HP Wright Cyclone engine in the Swissair shipyard. At the bottom left, the late director Balz Zimmermann can be seen shirt-sleevedly supervising the installation. This Swiss aviation strategist was a master at establishing contact with his technical staff."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "EInbau eines 700 PS Wright Cyclone Motors in der Werft der Swissair. Unten links sieht man den verstorbenen Direktor Balz Zimmermann, wie er hemdsärmelig den Einbau überwacht. Dieser schweizerische Luftverkehrsstratege verstand es meisterhaft, den Kontakt mit seinem technischen Personal herzustellen."
Record Name
LBS_SR01-00093
Title (German)
Flugplatzangestellter bei der Douglas DC-2-115-D, HB-ISI in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00094
Title (German)
Cockpit einer d Havilland D.H. 89 Dragon Rapide
Record Name
LBS_SR01-00095
Title (German)
Douglas DC-2, HB-ISA der Swissair beim Start in Zürich-Kloten
Record Name
LBS_SR01-00096
Title (German)
Revision eines bei einem Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Structure of the engine (from bottom/rear to top/front): distributor housing for intake air, crankcase with main and auxiliary connecting rods, cam disk, planetary gear carrier for propeller reduction, front housing
Caption (German)
Aufbau des des Motors (von unten/hinten nach oben/vorne): Verteilergehäuse für Ansaugluft, Kurbelgehäuse mit Haupt-und Nebenpleuel, Nockenscheibe, Planetenradträger für Propelleruntersetzung, Frontgehäuse
Record Name
LBS_SR01-00097
Title (German)
Hartmann Hans, Flugleiter in Dübendorf
Caption
Previously flew with Ad Astra as a pilot
Caption (German)
Flog vorher bei Ad Astra als Pilot
Record Name
LBS_SR01-00099
Title (German)
Douglas DC-2 im Flug über dem Flugplatz Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00100
Title (German)
De Havilland D.H.89 Dragon Rapide (Immatrikulationsnummer G-ADDD) am Boden in Dübendorf
Caption
Swissair owned three between 1937/47 and 1954. These were used between Switzerland and Austria. From 8.6.1935 to 8.5.1937, they were owned by the "Prince of Wales", who in turn was "King Edward VIII for GB and Ireland" for 10 months from January 1936. Entry in the Swiss Aviation logbook: "Sept. 14, 1936, arriving by train from Vienna, Edward VIII arrives in Zurich and takes off in a private plane from Dübendorf to London."
Caption (German)
Die Swissair-Besass zwischen 1937/47 und 1954 drei Exemplare. Diese wurden zwischen der Schweiz und Österreich eingesetzt. Vom 8.6.1935 bis 8.5.1937 waren sie im Besitze des "Prince of Wales", der wiederum ab Januar 1936 für 10 Monate "König Edward VIII für GB und Irland" war. Eintrag im Bordbuch der Schweizer Luftfahrt: "14. Sept., 1936, mit dem Zug von Wien kommend trifft Eduard VIII in Zürich ein und startet mit einem Privatflugzeug ab Dübendorf nach London."
Record Name
LBS_SR01-00101
Title (German)
Stewardess Paula Bruckmann und Passagiere in Douglas DC-2 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00102
Title (German)
Koolhoven FK-50 der Alpar, Junkers Ju-52 aus Ungarn und Heinkel He-111-C der Deutschen Lufthansa (v. u.) am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00103
Title (German)
Passagiere beim Einstieg in eine Swissair-Maschine in Dübendorf
Caption
A handling agent checks tickets at the aircraft stairs
Caption (German)
Ein Abfertigungsbeamter kontrolliert Flugscheine an der Flugzeugtreppe
Record Name
LBS_SR01-00104
Title (German)
Swissair-Hostess
Record Name
LBS_SR01-00105
Title (German)
Heck der Douglas DC-2-115-D, HB-ISI am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00106
Title (German)
Wg Cdr Edward Henley "Mouse" Fielden vor de Havilland Dragon Rapide D.H. 89, G-ADDD
Caption
Swissair owned three between 1937/47 and 1954. These were used between Switzerland and Austria. From 8.6.1935 to 8.5.1937, they were owned by the "Prince of Wales", who in turn was "King Edward VIII for GB and Ireland" for 10 months from January 1936. Entry in the Swiss Aviation logbook: "14 Sept, 1936, arriving by train from Vienna, Edward VIII arrives in Zurich and takes off in a private plane from Dübendorf to London".
Caption (German)
Die Swissair besass zwischen 1937/47 und 1954 drei Exemplare. Diese wurden zwischen der Schweiz und Österreich eingesetzt. Vom 8.6.1935 bis 8.5.1937 waren sie im Besitze des "Prince of Wales", der wiederum ab Januar 1936 für 10 Monate "König Edward VIII für GB und Irland" war. Eintrag im Bordbuch der Schweizer Luftfahrt: "14. Sept., 1936, mit dem Zug von Wien kommend trifft Eduard VIII in Zürich ein und startet mit einem Privatflugzeug ab Dübendorf nach London"
Record Name
LBS_SR01-00107
Title (German)
Passagiere in der Kabine einer Swissair-Maschine
Caption
Aircraft type unknown
Caption (German)
Flugzeugtyp unbekannt
Record Name
LBS_SR01-00108
Title (German)
Bordfunkerstation im hinteren Teil des Cockpits einer Junkers Ju-52/3m der Swissair
Caption
On individual Ju-52/3m these were located at the front of the passenger cabin
Caption (German)
Bei einzelnen Ju-52/3m befanden sich diese vorne in der Passagierkabine
Record Name
LBS_SR01-00109
Title (German)
Unbekannte Personen und Hostess vor einer Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00110
Title (German)
Unbekannte Personen vor de Havilland Dragon Rapide D.H. 89, G-ADDD
Caption
Swissair owned three between 1937/47 and 1954. These were used between Switzerland and Austria. From 8.6.1935 to 8.5.1937, they were owned by the "Prince of Wales", who in turn was "King Edward VIII for GB and Ireland" for 10 months from January 1936. Entry in the Swiss Aviation logbook: "14 Sept, 1936, arriving by train from Vienna, Edward VIII arrives in Zurich and takes off in a private plane from Dübendorf to London".
Caption (German)
Die Swissair besass zwischen 1937/47 und 1954 drei Exemplare. Diese wurden zwischen der Schweiz und Österreich eingesetzt. Vom 8.6.1935 bis 8.5.1937 waren sie im Besitze des "Prince of Wales", der wiederum ab Januar 1936 für 10 Monate "König Edward VIII für GB und Irland" war. Eintrag im Bordbuch der Schweizer Luftfahrt: "14. Sept., 1936, mit dem Zug von Wien kommend trifft Eduard VIII in Zürich ein und startet mit einem Privatflugzeug ab Dübendorf nach London"
Record Name
LBS_SR01-00111
Title (German)
Passagiere beim Ausstieg aus einer Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00112
Title (German)
Passagiereinstieg in die Heinkel He 111 C, D-AQYF der DLH
Record Name
LBS_SR01-00113
Title (German)
Service an Bord einer Douglas DC-2 der Swissair
Caption
Stewardess Paula Bruckmann in DC-2
Caption (German)
Stewardess Paula Bruckmann in DC-2
Record Name
LBS_SR01-00114
Title (German)
Cockpit einer Douglas DC-3 der Swissair mit Walter Mittelholzer am Steuer
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Douglas DC-3. The driver's cab during flight, on the left the pilot and on the right the radio operator. The spring-loaded suspension device of the compass is particularly clearly visible."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Douglas DC-3. Der Führerstand während des Fluges, links der Pilot und rechts der Funker. Besonders gut sichtbar ist die abgefederte Aufhängevorrichtung des Kompasses."
Record Name
LBS_SR01-00116
Title (German)
Meteobüro im oberen Stock des Aufnahmegebäude am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "View of the weather control room: two meteorologists are busy at the same time entering the weather reports coming in on the spring recorder on the map."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Blick in die Wetterwarte: Es sind gleichzeitig zwei Meteorologen damit beschäftigt, die auf dem Springschreiber einlaufenden Wettermeldungen auf der Karte einzutragen."
Record Name
LBS_SR01-00117-02
Title (German)
Ordensbruder vor einer Junkers JU52/3m
Caption
Hungarian Malért airplane
Caption (German)
Flugzeug der ungarischen Malért
Record Name
LBS_SR01-00118
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair am Boden in Dübendorf
Caption
In the background: recording building with spectator terrace
Caption (German)
Im Hintergrund: Aufnahmegebäude mit Zuschauerterrasse
Record Name
LBS_SR01-00119
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00120
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00121
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00122
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA am Boden in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "In the background, the Dübendorf administration building with restaurant".
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Im Hintergrund das Verwaltungsgebäude Dübendorf mit Restaurant"
Record Name
LBS_SR01-00123
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00124
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00125
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA am Boden in Dübendorf
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "Ground shot, at the side rear left the sports aircraft hangar, at the right in the background the Dübendorf administration building."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Bodenaufnahme, seitlich hinten links der Sportfliegerhangar, rechts im Hintergrund das Verwaltungsgebäude Dübendorf."
Record Name
LBS_SR01-00126
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00128
Title (German)
Betankung der Douglas DC-2 115-B, HB-ITA
Caption
Tanker truck of the company Stanavo
Caption (German)
Tankwagen der Firma Stanavo
Record Name
LBS_SR01-00129
Title (German)
Kunden im Swissair-Luftreisebüro, Bahnhofplatz 7, Zürich
Record Name
LBS_SR01-00130
Title (German)
Stationsbeamter der Swissair im Büro am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00131
Title (German)
Stationsbeamter der Swissair im Büro am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00132
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE im Flug über der östlichen Champagne bei Thibie, westlich von Châlons-en-Champagne, Blick nach Südsüdwesten (SSW)
Caption
Valley and department of the Marne, between Châlons-en-Champagne and Paris; lower left: Thibie, bottom right: Pocancy, left of center: Confluence of the Somme and Soude rivers; bottom right: Confluence of the Somme-Soude and Berle rivers; from bottom left to outside right: the D933 straight road.
Caption (German)
Tal und Département der Marne, zwischen Châlons-en-Champagne und Paris; links unten: Thibie, rechts unten: Pocancy, links der Mitte: Zusammenfluss der Flüsschen Somme und Soude; rechts unten: Zusammenfluss der Flüsschen Somme-Soude und Berle; von links unten nach rechts aussen: die schnurgerade Strasse D933
Record Name
LBS_SR01-00132-01
Title (German)
Swissair-Luftreisebüro am Bahnhofplatz 7 in Zürich
Caption
Customer advisory service
Caption (German)
Kundenberatung
Record Name
LBS_SR01-00133
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE im Flug über der östlichen Champagne bei Vouzy, westlich von Châlons-en-Champagne, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Valley and department of the Marne, between Châlons-en-Champagne and Paris; under center: Villages of Vouzy, Rouffy, St-Mard-lès-Rouffy and Pocancy, at the confluence of the rivers Somme-Soude and Berle; left under center diagonally: the dead straight road D933.
Caption (German)
Tal und Département der Marne, zwischen Châlons-en-Champagne und Paris; unter der Mitte: Dörfer Vouzy, Rouffy, St-Mard-lès-Rouffy und Pocancy, beim Zusammenfluss der Flüsschen Somme-Soude und Berle; links unter Mitte diagonal: die schnurgerade Strasse D933
Record Name
LBS_SR01-00133-01
Title (German)
Stationsbeamter der Swissair im Büro am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00134
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITO im Flug über Zürich-Oerlikon, Blick nach Südsüdwesten (SSW)
Caption
Right: Käferberg, back right: Üetliberg, bottom left and below: Zurich-Oerlikon
Caption (German)
Rechts: Käferberg, hinten rechts: Üetliberg, links unten und unten: Zürich-Oerlikon
Record Name
LBS_SR01-00134-01
Title (German)
Flughafenbus am Bahnhofsplatz Zürich
Caption
Shuttle bus to Dübendorf airfield
Caption (German)
Zubringerbus nach Flugplatz Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00135
Title (German)
Flughafenbus am Bahnhofsplatz Zürich
Caption
Passengers boarding
Caption (German)
Passagiere beim Einsteigen
Record Name
LBS_SR01-00136
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITO im Flug über dem Weiler Reckenholz, zwischen Seebach und Affoltern bei Zürich, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Right: hamlet of Reckenholz, top left: Weiler Waid, bottom left: Forest Riedenholz, from left to right: Chatzenbach. Reckenholz was since 1878 and still is a site for agricultural research
Caption (German)
Rechts: Weiler Reckenholz, links oben: Weiler Waid, links unten: Wald Riedenholz, von links nach rechts: Chatzenbach. Reckenholz war seit 1878 und ist immer noch ein Standort für landwirtschaftliche Forschung
Record Name
LBS_SR01-00136-01
Title (German)
Swissair-Luftreisebüro am Bahnhofplatz 7 in Zürich
Caption
Lurebu
Caption (German)
Lurebu
Record Name
LBS_SR01-00137
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA im Flug
Record Name
LBS_SR01-00138-01
Title (German)
Alpar-Plakat
Caption
Model aircraft HB-AMI. Airport Bus Terminus Zurich Station Square
Caption (German)
Modellflugzeug HB-AMI. Flughafenbus Terminus Zürich Bahnhofplatz
Record Name
LBS_SR01-00139
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA im Flug
Record Name
LBS_SR01-00139-01
Title (German)
Zuschauer auf dem Flugplatz Dübendorf
Caption
Rear DC-2, 115-B HB-ITE
Caption (German)
Hinten DC-2, 115-B HB-ITE
Record Name
LBS_SR01-00140
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA im Flug
Record Name
LBS_SR01-00146
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA im Flug
Record Name
LBS_SR01-00147
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair im Flug
Record Name
LBS_SR01-00150
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA im Flug
Record Name
LBS_SR01-00152
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA im Flug
Record Name
LBS_SR01-00154
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITO im Flug über dem Hönggerberg in Zürich, Blick nach Süden (S) auf Zürich-Wiedikon und Uetliberg
Caption
Center: Uetliberg, left of center: Albis, left: Lake Zurich, bottom: Wiedkon and southwestern quarters of Zurich.
Caption (German)
Mitte: Uetliberg, links der Mitte: Albis, links: Zürichsee, unten: Wiedkon und südwestliche Quartiere von Zürich
Record Name
LBS_SR01-00157
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITO im Flug über dem Gubrist zwischen Regensdorf und Schlieren, Blick nach Süden (S)
Caption
Below: Ridge of hills between Gubrist and Altberg, center: Limmattal with Schlieren, right of center: Urdorf, top left: Üetliberg. Seems to have been taken on the occasion of a flight to London
Caption (German)
Unten: Hügelrücken zwischen Gubrist und Altberg, Mitte: Limmattal mit Schlieren, rechts der Mitte: Urdorf, links oben: Üetliberg. Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein
Record Name
LBS_SR01-00158
Title (German)
Zwei Douglas DC-2 der Swissair am Boden in London-Croydon
Caption
Seems to have been taken on the occasion of a flight to London. Here the two Swissair DC-2s can be seen presumably in Croydon. The tanker is right-hand drive, the license plate is British, and the vehicle lettering indicates "Speed 20 MPH". The boarding ladder is interestingly from Air France
Caption (German)
Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein. Hier sind die beiden Swissair DC-2 vermutlich in Croydon zu sehen. Das Tankfahrzeug ist rechtsgesteuert, das Nummernschild ist britisch, und die Fahrzeugbeschriftungen lassen "Speed 20 MPH" erkennen. Die Einstiegsleiter ist interessanterweise von Air France
Record Name
LBS_SR01-00160
Title (German)
Zwei Douglas DC-2 der Swissair am Boden in London-Croydon
Caption
Seems to have been taken on the occasion of a flight to London. Here the two Swissair DC-2s are presumably seen in Croydon. The tanker is right hand drive, the license plate is British, the boarding ladder is interestingly from Air France
Caption (German)
Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein. Hier sind die beiden Swissair DC-2 vermutlich in Croydon zu sehen. Das Tankfahrzeug ist rechtsgesteuert, das Nummernschild ist britisch, die Einstiegsleiter ist interessanterweise von Air France
Record Name
LBS_SR01-00161
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA im Flug
Caption
Seems to have been created on the occasion of a flight to London
Caption (German)
Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein
Record Name
LBS_SR01-00166
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE im Flug über dem Tal der Marne bei Hautvillers, nördlich von Épernay, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Left of center: River loops of the Marne, below left: Hautvillers, above, on the Marne: Cumières. Seems to have been created on the occasion of a flight to London
Caption (German)
Links der Mitte: Flussschlingen der Marne, links unten: Hautvillers, darüber, an der Marne: Cumières. Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein
Record Name
LBS_SR01-00168
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITO im Flug über dem Heitersberg
Caption
Heitersberg, left: Neuenhof (AG), right: Limmatwerk Wettingen (furthermore railroad and wooden bridge), seems to have been made on the occasion of a flight to London
Caption (German)
Heitersberg, links: Neuenhof (AG), rechts: Limmatwerk Wettingen (ferner Eisenbahn- und Holzbrücke), scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein
Record Name
LBS_SR01-00172
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE im Flug über dem Val de Vesle bei Muizon, westlich von Reims, Dépt. Marne, Blick nach Nordosten (NE)
Caption
The village center of Muizon is below, Reims is in the direction to the right, left slightly below center: Châlons-sur-Vesle, diagonally below right: Route Nationale 31 from Soissons to Reims, diagonally from right to below: marsh area of the river Vesle. Seems to have been made on the occasion of a flight to London
Caption (German)
Das Dorfzentrum von Muizon liegt unten, Reims liegt in die Richtung nach rechts, links leicht unter Mitte: Châlons-sur-Vesle, diagonal unten rechts: Route Nationale 31 von Soissons nach Reims, diagonal von rechts nach unten: Sumpfgebiet des Flusses Vesle. Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein
Record Name
LBS_SR01-00176
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE im Flug über Muizon, westlich von Reims, Dépt. Marne, Blick nach Nordosten (NE)
Caption
Reims lies in the direction to the top right, left below center: Muizon, diagonally from bottom to right: Route Nationale 31 from Soissons to Reims, diagonally from top right to bottom left: marsh area of the river Vesle, bottom right: Area of the commune of Gueux. Seems to have been made on the occasion of a flight to London
Caption (German)
Reims liegt in die Richtung nach rechts oben, links unter Mitte: Muizon, diagonal von unten nach rechts: Route Nationale 31 von Soissons nach Reims, diagonal von rechts oben nach links unten: Sumpfgebiet des Flusses Vesle, rechts unten: Gebiet der Gemeinde Gueux. Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein
Record Name
LBS_SR01-00177
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE im Flug über Bouilly, Bligny und Marfaux, südwestlich von Reims, Dépt. Marne, Blick nach Süden (S)
Caption
Bottom left: cruciform forest aisles of Domaine de Commétreuil near Bouilly, left over center: Marfaux, bottom right: Cimetière militaire italien de Bligny, commemorating the 5000 Italians who died for France in WW1. Seems to have been made on the occasion of a flight to London
Caption (German)
Links unten: kreuzförmige Waldschneisen der Domaine de Commétreuil bei Bouilly, links über Mitte: Marfaux, rechts unten: Cimetière militaire italien de Bligny, der an die 5000 Italiener erinnert, die im 1. Weltkrieg für Frankreich gefallen sind. Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein
Record Name
LBS_SR01-00178
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE im Flug
Caption
Seems to have been created on the occasion of a flight to London
Caption (German)
Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein
Record Name
LBS_SR01-00179
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA im Flug über dem Sundgau bei Pfetterhouse, Dépt. Haut-Rhin, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Right of center: Pfetterhouse, slightly left above center: Bonfol in Ajoie, Switzerland, from left edge below center to lower right: River la Largue. Seems to have been taken on the occasion of a flight to London
Caption (German)
Rechts der Mitte: Pfetterhouse, leicht links über Mitte: Bonfol in der schweizerischen Ajoie, vom linken Rand unter der Mitte nach rechts unten: Flüsschen la Largue. Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein
Record Name
LBS_SR01-00182
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA im Flug über dem Sundgau bei Mooslargue und Pfetterhouse, Dépt. Haut-Rhin, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Bottom left: Niederlarg district of Mooslargue, top right in front of airplane tip: Pfetterhouse, above the airplane in the distance: Bonfol, Vendlincourt and Porrentruy in the Swiss Ajoie, diagonally from left of center to bottom right: River la Largue. Seems to have been taken on the occasion of a flight to London
Caption (German)
Links unten: Ortsteil Niederlarg von Mooslargue, rechts oben vor Flugzeugspitze: Pfetterhouse, über dem Flugzeug in der Ferne: Bonfol, Vendlincourt und Porrentruy in der schweizerischen Ajoie, diagonal von links der Mitte nach rechts unten: Flüsschen la Largue. Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein
Record Name
LBS_SR01-00184
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE im Flug über der östlichen Champagne bei Thibie und Saint-Pierre, westlich von Châlons-en-Champagne, Blick nach Südsüdwesten (SW)
Caption
Valley and department of the Marne, west of Châlons-en-Champagne, farmland; below center: Thibie; below left: Saint-Pierre; from below left to right diagonally: the dead-straight road D933 leading to the Marne and Châlons-en-Champagne. Seems to have been taken on the occasion of a flight to London. Contemporary Swissair marketing image description: "Douglas DC-2 HB-ITE, over Champagne (France)."
Caption (German)
Tal und Département der Marne, westlich von Châlons-en-Champagne, Ackerbaugebiet; unter der Mitte: Thibie; links unten: Saint-Pierre; von links unten nach rechts diagonal: die schnurgerade Strasse D933, die an die Marne und nach Châlons-en-Champagne führt. Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein. Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Douglas DC-2 HB-ITE, über Champagne (Frankreich)."
Record Name
LBS_SR01-00189
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE im Flug über der östlichen Champagne bei Cheniers, südwestlich von Châlons-en-Champagne, Blick nach Südsüdwesten (SW)
Caption
Valley and department of the Marne, southwest of Châlons-en-Champagne, farmland; above center: small village of Cheniers, otherwise no settlements; from lower left to upper left: the dead-straight road D977 leading to the Marne and Châlons-en-Champagne; from lower left of center to upper right: dead-straight road D5; upper half of the picture horizontally: small river Soude near the village of Soudron. Seems to have been taken on the occasion of a flight to London. Contemporary image description by Swissair marketing: "Douglas DC-2 HB-ITE, over Champagne (France)."
Caption (German)
Tal und Département der Marne, südwestlich von Châlons-en-Champagne, Ackerbaugebiet; über der Mitte: kleines Dorf Cheniers, sonst keine Siedlungen; von links unten nach links oben: die schnurgerade Strasse D977, die an die Marne und nach Châlons-en-Champagne führt; von unten links der Mitte nach rechts oben: schnurgerade Strasse D5; obere Bildhälfte horizontal: Flüsschen Soude beim Dörfchen Soudron. Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein. Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Douglas DC-2 HB-ITE, über Champagne (Frankreich)."
Record Name
LBS_SR01-00191
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITO im Flug über dem Limmattal
Caption
Seems to have been created on the occasion of a flight to London
Caption (German)
Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein
Record Name
LBS_SR01-00192
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITO im Flug über Neuenhof (AG)
Caption
Seems to have been created on the occasion of a flight to London
Caption (German)
Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein
Record Name
LBS_SR01-00193
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITO im Flug über dem Altberg zwischen Dällikon und Weiningen, Blick nach Südosten (SE)
Caption
Left below: Dällikon, right: Limmattal and Üetliberg, right above center: Lake Zurich, back left: Greifensee. Seems to have been taken on the occasion of a flight to London
Caption (German)
Links unten: Dällikon, rechts: Limmattal und Üetliberg, rechts über Mitte: Zürichsee, links hinten: Greifensee. Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein
Record Name
LBS_SR01-00194
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITO im Flug über Altberg und Haslern
Caption
In the foreground: Altberg, behind it Haslern (on the right Geroldswil), Limmatal (one recognizes the Hardwald and the gravel plant Meyer & Co.), on the left: Albis and Lake Zurich
Caption (German)
Im Vordergrund: Altberg, dahinter Haslern (rechts anschliessend Geroldswil), Limmatal (man erkennt den Hardwald und das Kieswerk Meyer & Co.), links: Albis und Zürichsee
Record Name
LBS_SR01-00195
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA im Flug
Caption
Seems to have been created on the occasion of a flight to London
Caption (German)
Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein
Record Name
LBS_SR01-00196
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA im Flug
Caption
Seems to have been created on the occasion of a flight to London
Caption (German)
Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein
Record Name
LBS_SR01-00199
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA im Flug
Caption
Seems to have been created on the occasion of a flight to London
Caption (German)
Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein
Record Name
LBS_SR01-00201
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA im Flug über dem Sundgau bei Mooslargue, Dépt. Haut-Rhin, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Below: Mooslargue, left below center: Courtavon, right below center: Bonfol in the Swiss Ajoie, in the distance about center: Porrentruy JU, under large forest from left to right: river la Largue. Seems to have been taken on the occasion of a flight to London
Caption (German)
Unten: Mooslargue, links unter Mitte: Courtavon, rechts unter Mitte: Bonfol in der schweizerischen Ajoie, in der Ferne ungefähr in der Mitte: Porrentruy JU, unter grossem Wald von links nach rechts: Flüsschen la Largue. Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein
Record Name
LBS_SR01-00204
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE im Flug über der Forêt de la Montagne de Reims, bei Épernay, Blick nach Südsüdwest (SSW)
Caption
Valley and department of the Marne, slightly left of center, vertical: road D951 leading up to the Marne and to Épernay, slightly below center: Village of St-Imoges, in front of the plane tip: vineyards around Champillon, above: Marne and Épernay. Seems to have been taken on the occasion of a flight to London
Caption (German)
Tal und Département der Marne, leicht links der Mitte, vertikal: Strasse D951, die nach oben an die Marne und nach Épernay führt, leicht unter Mitte: Dorf St-Imoges, vor der Flugzeugspitze: Weinbaugebiete um Champillon, oben: Marne und Épernay. Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein
Record Name
LBS_SR01-00206
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE im Flug
Caption
Seems to have been created on the occasion of a flight to London
Caption (German)
Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein
Record Name
LBS_SR01-00208
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA im Flug
Caption
Seems to have been created on the occasion of a flight to London
Caption (German)
Scheint anlässlich eines Fluges nach London entstanden zu sein
Record Name
LBS_SR01-00209
Title (German)
Frachtverlad in die Douglas DC-2 115-B, HB-ITO in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00212
Title (German)
Reisebüro, vermutlich das Amexco-Reisebüro in Bern
Caption
The program from the Stadttheater Bern in the center of the display suggests that it is the Bern Amexco travel agency. Shop window lettering: American Express Co.
Caption (German)
Das Programm vom Stadttheater Bern im Zentrum der Auslage lässt vermuten, dass es sich um das Berner Amexco-Reisebüro handelt. Schaufensterbeschriftung: American Express Co.
Record Name
LBS_SR01-00212-01
Title (German)
Frachtverlad in die Douglas DC-2 115-B, HB-ITO in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00213
Title (German)
Reisebüro der Volksbank AG in Interlaken
Record Name
LBS_SR01-00213-01
Title (German)
Frachtverlad in den vorderen Gepäckraum einer Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Caption
Freight employee
Caption (German)
Frachtangestellter
Record Name
LBS_SR01-00214
Title (German)
Reisebüro der Berner Handelsbank in Interlaken
Caption
Tourist Office
Caption (German)
Tourist Office
Record Name
LBS_SR01-00214-01
Title (German)
Reisebüro der Volksbank AG
Caption
Presumably in Interlaken
Caption (German)
Vermutlich in Interlaken
Record Name
LBS_SR01-00215-01
Title (German)
Frachtverlad in den vorderen Gepäckraum einer Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Caption
Freight employee
Caption (German)
Frachtangestellter
Record Name
LBS_SR01-00216
Title (German)
Wagon Lits Cook Reisebüro
Caption
Presumably in Interlaken
Caption (German)
Vermutlich in Interlaken
Record Name
LBS_SR01-00216-01
Title (German)
Reisebüro und Tourist Office
Caption
Presumably in Adelboden: the reference is "Hahnenmoos", Adelboden is the starting point to the Hahnenmoospass (today among other things model airfield of international reputation)
Caption (German)
Vermutlich in Adelboden: der Hinweis ist "Hahnenmoos", Adelboden ist der Ausgangspunkt auf den Hahnenmoospass (heute u. a. Modellfluggelände von internationalem Ruf)
Record Name
LBS_SR01-00217-01
Title (German)
Frachtverlad in den vorderen Gepäckraum einer Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Caption
Freight employee
Caption (German)
Frachtangestellter
Record Name
LBS_SR01-00218
Title (German)
Biel/Bienne, Rue Centrale 43, Reisebüro Transex SA
Record Name
LBS_SR01-00218-01
Title (German)
Frachthof am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00219
Title (German)
Solothurn, Hauptgasse, Marktplatz, Gurzelngasse
Record Name
LBS_SR01-00219-01
Title (German)
Frachthof am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00220
Title (German)
Solothurn, Verkehrsbüro an der Hauptgasse 69
Record Name
LBS_SR01-00220-01
Title (German)
Frachthof am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Freight employee
Caption (German)
Frachtangestellter
Record Name
LBS_SR01-00221
Title (German)
La Chaux-de-Fonds, Avenue Léopold-Robert 64, Reisebüro "Voyages et transports SA"
Record Name
LBS_SR01-00221-01
Title (German)
Frachthof am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00222
Title (German)
Frachtverlad in den vorderen Gepäckraum einer Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00223
Title (German)
Fribourg, Avenue de la Gare 2
Record Name
LBS_SR01-00223-01
Title (German)
Frachthof am Flugplatz in Dübendorf
Caption
A handling officer helps with loading
Caption (German)
Ein Abfertigungsbeamter hilft beim Verladen
Record Name
LBS_SR01-00224
Title (German)
Frachtverlad in den vorderen Gepäckraum einer Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "In the service regulations of a Swissair cargo officer it can be read: 'The correct loading and unloading of air express cargo is the exclusive responsibility of the cargo department and the cargo officer is responsible for it'. The freight officer checks the freight items on the basis of the freight documents before loading or after unloading."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "In den Dienstvorschriften eines Frachtbeamten der Swissair ist zu lesen: 'Der richtige Ein- und Auslad der Luftexpressfracht ist ausschliessliche Angelegenheit der Frachtabteilung und der Frachtbeamte ist dafür verantwortlich.' Dieser kontrolliert jeweils anhand der Frachtpapiere vor dem Verlad, resp. nach dem Auslad, die Frachtstücke."
Record Name
LBS_SR01-00225
Title (German)
Bureau de Voyages, Gare de Cornavin, Genf
Record Name
LBS_SR01-00225-01
Title (German)
Frachthof am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00226
Title (German)
Air-France-Werbung im Schaufenster eines Reisebüros
Record Name
LBS_SR01-00226-01
Title (German)
Gepäckboy der Swissair mit Luftfracht in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00227
Title (German)
Air-France-Werbung im Schaufenster eines Reisebüros
Record Name
LBS_SR01-00227-01
Title (German)
Frachtverlad in den hinteren Gepäckraum einer Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00228
Title (German)
Frachtverlad in den hinteren Gepäckraum einer Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00229
Title (German)
Gepäckverlad in den vorderen Stauraum einer Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00229-01
Title (German)
Gepäckboys der Swissair beim Einlad von Luftfracht in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00230
Title (German)
Gepäckverlad in den vorderen Stauraum einer Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00230-01
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00231
Title (German)
Gepäckverlad in den vorderen Stauraum einer Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00231-01
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00232
Title (German)
Douglas DC-3 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00232-01
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00233
Title (German)
Gepäckverlad in eine Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Caption
In the background: Czechoslovak DC-2 OK-AIB
Caption (German)
Im Hintergrund: tschechoslowakische DC-2 OK-AIB
Record Name
LBS_SR01-00233-01
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "In the service regulations of a Swissair freight official it can be read: 'The correct loading and unloading of air express freight is exclusively a matter for the freight department and the freight official is responsible for it'. The freight officer checks the freight items on the basis of the freight documents before loading or after unloading."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "In den Dienstvorschriften eines Frachtbeamten der Swissair ist zu lesen: 'Der richtige Ein- und Auslad der Luftexpressfracht ist ausschliessliche Angelegenheit der Frachtabteilung und der Frachtbeamte ist dafür verantwortlich'. Dieser kontrolliert jeweils anhand der Frachtpapiere vor dem Verlad, resp. nach dem Auslad die Frachtstücke."
Record Name
LBS_SR01-00234
Title (German)
Gepäckverlad in eine Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Caption
In the background: Czechoslovak DC-2 OK-AIB
Caption (German)
Im Hintergrund: tschechoslowakische DC-2 OK-AIB
Record Name
LBS_SR01-00234-01
Title (German)
Gepäckverlad in eine Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00235-01
Title (German)
Frachtverlad in die Douglas DC-2-115-D, HB-ISI in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00236
Title (German)
Gepäckverlad in eine Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00236-01
Title (German)
Frachthof am Flugplatz in Dübendorf
Caption
A handling officer helps with loading
Caption (German)
Ein Abfertigungsbeamter hilft beim Verladen
Record Name
LBS_SR01-00237
Title (German)
Gepäckverlad in eine Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Caption
Freight employee
Caption (German)
Frachtangestellter
Record Name
LBS_SR01-00237-01
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00238
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00239
Title (German)
Hostess und Gepäckboys der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00239-01
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00240
Title (German)
Frachtverlad in die Douglas DC-2-115-D, HB-ISI in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00241
Title (German)
Hostessen und Gepäckboys der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00241-01
Title (German)
Frachtverlad in die Douglas DC-2 115-B, HB-ITO in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00242
Title (German)
Swissair-Gepäckboys in der Luke des Gepäckraums einer Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00242-01
Title (German)
Swissair-Gepäckboys in der Luke des Gepäckraums einer Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00243-01
Title (German)
Otto Heitmanek (1903-1964), Flugkapitän der Swissair
Caption
The "beautiful Otto
Caption (German)
Der "schöne Otto"
Record Name
LBS_SR01-00244
Title (German)
Swissair-Gepäckboys in der Luke des Gepäckraums einer Douglas DC-3 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00244-01
Title (German)
Swissair-Flugkapitän im Cockpitfenster einer Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00246
Title (German)
Passagier und Hostess in der Kabine einer Douglas DC-3 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00246-01
Title (German)
Passagier und Hostess in der Kabine einer Douglas DC-3 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00247-01
Title (German)
Empfang von Swissair-Flugkapitän Franz Zimmermann (Flugmillionär)
Record Name
LBS_SR01-00248
Title (German)
Passagier und Hostess in der Kabine einer Douglas DC-3 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00248-01
Title (German)
Empfang von Swissair-Flugkapitän Franz Zimmermann (Flugmillionär)
Record Name
LBS_SR01-00249
Title (German)
Hostessen der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00249-01
Title (German)
Empfang von Swissair-Flugkapitän Franz Zimmermann (Flugmillionär)
Record Name
LBS_SR01-00250
Title (German)
Hostessen der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00250-01
Title (German)
Empfang von Swissair-Flugkapitän Franz Zimmermann (Flugmillionär)
Caption
Left: Ernst Nyffenegger
Caption (German)
Links: Ernst Nyffenegger
Record Name
LBS_SR01-00251
Title (German)
Hostessen der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00251-01
Title (German)
Empfang von Swissair-Flugkapitän Franz Zimmermann (Flugmillionär)
Record Name
LBS_SR01-00252
Title (German)
Empfang von Swissair-Flugkapitän Franz Zimmermann (Flugmillionär)
Record Name
LBS_SR01-00253
Title (German)
Hostessen der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00253-01
Title (German)
Empfang von Swissair-Flugkapitän Franz Zimmermann (Flugmillionär)
Record Name
LBS_SR01-00254
Title (German)
Hostessen der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00254-01
Title (German)
Empfang von Swissair-Flugkapitän Franz Zimmermann (Flugmillionär)
Record Name
LBS_SR01-00255
Title (German)
Passagierin deponiert Kundenwünsche ans Swissair-Management
Caption
Mailbox with inscription "Give a thought to the Swissair Management".
Caption (German)
Briefkasten mit Aufschrift "Give a thought to the Swissair Management"
Record Name
LBS_SR01-00256-01
Title (German)
Empfang von Swissair-Flugkapitän Franz Zimmermann (Flugmillionär)
Record Name
LBS_SR01-00257
Title (German)
Savoia-Marchetti S.84 I-SIAI der Ala Littoria am Boden in Dübendorf
Caption
Space for 18 passengers. An Italian DC-3 replica
Caption (German)
Platz für 18 Passagiere. Eine italienische DC-3-Nachbildung
Record Name
LBS_SR01-00259
Title (German)
Passagierin deponiert Kundenwünsche ans Swissair-Management
Caption
Mailbox with inscription "Give a thought to the Swissair Management".
Caption (German)
Briefkasten mit Aufschrift "Give a thought to the Swissair Management"
Record Name
LBS_SR01-00259-01
Title (German)
Ju 52/3m der Lufthansa (DLH) am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00260
Title (German)
Ju 52/3m der Lufthansa (DLH) am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00261
Title (German)
Neuchâtel, Reisebüro der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00261-01
Title (German)
Fokker F. VII b-3m, CH-166 (HB-LAO) am Boden in Dübendorf
Caption
CH-166/HB-LAO was in service from 1931-1935
Caption (German)
CH-166/HB-LAO war von 1931-1935 im Einsatz
Record Name
LBS_SR01-00262
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair beim Landen in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00262-01
Title (German)
Gruppenaufnahme vor einer Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Caption
Left: Balz Zimmermann, Commercial Director of Swissair
Caption (German)
Links: Balz Zimmermann, kaufmännischer Direktor der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00263
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair beim Landen in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00263-01
Title (German)
Swissair-Flugkapitän Ernst Nyffenegger und Stewardess Heidi Oberholzer in Dübendorf
Caption
With a hockey team in front of a DC-2
Caption (German)
Mit einer Eishockeymannschaft vor einer DC-2
Record Name
LBS_SR01-00264
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair beim Landen in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00264-01
Title (German)
Stefan Zweig vor einer Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00265
Title (German)
Zubringerbus zwischen Stadt Zürich und Flugplatz Dübendorf am Flugplatz Dübendorf
Caption
Company Winterhalder
Caption (German)
Firma Winterhalder
Record Name
LBS_SR01-00266
Title (German)
Zubringerbus zwischen Stadt Zürich und Flugplatz Dübendorf am Flugplatz Dübendorf
Caption
Company Winterhalder
Caption (German)
Firma Winterhalder
Record Name
LBS_SR01-00267
Title (German)
Peilstation in Dübendorf : Funk- und Peilbeamte bei der Arbeit
Caption
Entry in the "Bordbuch der Schweizer Luftfahrt": "October 25, 1934: With the transition to year-round airline operations, the first air traffic control center in Dübendorf commenced operations in the newly constructed direction finder building."
Caption (German)
Eintrag im "Bordbuch der Schweizer Luftfahrt: "25. Oktober 1934: Mit dem Übergang zum Ganzjahresbetrieb der Fluggesellschaften nimmt in Dübendorf die erste Luftverkehrskontrollstelle im neuerstellten Peilgebäude ihre Tätigkeit auf."
Record Name
LBS_SR01-00268
Title (German)
Peilstation in Dübendorf
Caption
Medium wave receiver rotating wheel to the frame antenna on the roof with 360 degree scale
Caption (German)
Mittelwellen-Empfänger-Drehrad zur Rahmenantenne auf dem Dach mit 360-Gradskala
Record Name
LBS_SR01-00270
Title (German)
Peilstation in Dübendorf : Funk- und Peilbeamte bei der Arbeit
Record Name
LBS_SR01-00271
Title (German)
Unbekannte Person auf dem Flugplatz Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00272
Title (German)
Peilstation in Dübendorf : Flugsicherung Dübendorf
Caption
Bearing map for position determination
Caption (German)
Peilkarte zur Positionsbestimmung
Record Name
LBS_SR01-00274
Title (German)
Peilstation in Dübendorf : Flugsicherung Dübendorf
Caption
Bearing map for determining position.Contemporary image description of Swissair marketing: "The traffic controller. Zurich-Dübendorf is the seat of Swiss Air Traffic Control, which has its facilities housed in the direction finder station and whose officers report directly to the Federal Office of Civil Aviation. The task of air traffic control is to monitor all air traffic in Switzerland from the ground, to prevent collisions during flight by issuing appropriate orders to aircraft, and to organize assistance in emergencies where, for example, an aircraft has strayed. When an aircraft arriving from out of town enters the so-called local traffic zone of the Zurich airfield, which extends for a radius of approximately 30 km around the airfield, it is from now on under the control of the airfield controller. In close consultation with the traffic controller, the controller directs the landing maneuver of the aircraft. In good weather, this does not cause any problems, but it is quite different when the clouds hang down to the ground and commercial aircraft have to approach the airfield in blind flight. Then it is the controller's task to bring each individual aircraft to a safe landing on the airstrip and by means of the airfield's blind landing facility, through the appropriate allocation of a certain altitude, course and landing sequence, without the risk of collision."
Caption (German)
Peilkarte zur Positionsbestimmung.Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Der Verkehrskontrolleur. Zürich-Dübendorf ist Sitz der schweizerischen Luftverkehrskontrolle, die ihre Einrichtungen in der Peilstation untergebracht hat und deren Beamte direkt dem Eidg. Luftamt unterstellt sind. Die Aufgabe der Verkehrskontrolle besteht darin, den gesamten Luftverkehr in der Schweiz vom Boden aus zu überwachen, durch zweckmässige Befehle an die Flugzeuge Zusammenstösse bei Flindflug zu verhindern und in Notfällen, wo sich z.B. ein Flugzeug verirrt hat, die Hilfeleistung zu organisieren. Tritt ein von auswärts kommendes Flugzeug in die sogenannte Nahverkehrszone des Flugplatzes Zürich ein, die sich in einem Umkreis von ungefähr 30 km um denselben herum erstreckt, so untersteht es verkehrstechnisch von nun an dem Flugplatzlotsen. Dieser leitet in enger Fühlungnahme mit dem Verkehrskontrolleur das Landemanöver des Flugzeuges. Bei schönem Wetter bereitet dies weiter keine Schwierigkeiten, ganz anders jedoch, wenn die Wolken bis auf den Boden hängen und die Verkehrsflugzeuge den Platz im Blindflug anfliegen müssen. Dann ist es Aufgabe des Lotsen, jedes einzelne Flugzeug durch zweckmässige Zuteilung einer bestimmten Flughöhe, eines bestimmten Kurses und Landungsreihenfolge ohne Zusammenstossgefahr auf die Schneise und vermittels der Blindlandeeinrichtung des Flugplatzes sicher zur Landung zu bringen."
Record Name
LBS_SR01-00275
Title (German)
Peilstation in Dübendorf : Flugsicherung und Überwachung
Caption
Radio and direction finding officers at work
Caption (German)
Funk- und Peilbeamte bei der Arbeit
Record Name
LBS_SR01-00277
Title (German)
Peilstation in Dübendorf : Flugsicherung und Überwachung
Caption
Radio and direction finding officers at work
Caption (German)
Funk- und Peilbeamte bei der Arbeit
Record Name
LBS_SR01-00278
Title (German)
Aufsicht auf Douglas DC-2 115-B, HB-ITO am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00280
Title (German)
Zubringerbus Stadt Zürich - Flughafen, Haltestelle des Swissair-Terminus
Record Name
LBS_SR01-00281
Title (German)
Zubringerbus Stadt Zürich - Flughafen, Haltestelle des Swissair-Terminus
Caption
Airport bus station
Caption (German)
Flughafenbusstation
Record Name
LBS_SR01-00282
Title (German)
Fluggäste vor dem Aufnahmegebäude am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00283
Title (German)
Flugpassagiere bei der Ankunft in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00284
Title (German)
Fluggäste vor dem Aufnahmegebäude am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00285
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITO beim Start in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00286
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00288
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00289
Title (German)
Abfertigungsbeamter vor einer Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00290
Title (German)
Flugplatz in Dübendorf
Caption
In the foreground the DC-2, HB-ITE and in the background the DC-2, HB-ISI at takeoff
Caption (German)
Im Vordergrund die DC-2, HB-ITE und im Hintergrund die DC-2, HB-ISI beim Start
Record Name
LBS_SR01-00291
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE im Hintergrund Douglas DC-2 115-B, HB-ITO am Boden in Dübendorf
Caption
DC-2, HB-ITE Acquired in January 1935, surrendered to Phoenix in March 1952
Caption (German)
DC-2, HB-ITE Übernahme im Januar 1935, Abgabe im März 1952 an Phoenix
Record Name
LBS_SR01-00292
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00295
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA von vorne am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00296
Title (German)
Geborstene Felge einer Douglas DC-2 der Swissair
Caption
Main landing gear wheel, underneath are the two brake shoes
Caption (German)
Hauptfahrwerk-Rad, darunter liegen die beiden Bremsbacken
Record Name
LBS_SR01-00297
Title (German)
Rohrkonstruktion eines Flugzeugrumpfes
Record Name
LBS_SR01-00298
Title (German)
Luftschlauch eines Flugzeug-Fahrgestell-Reifens
Record Name
LBS_SR01-00299
Title (German)
Luftschlauch eines Flugzeug-Fahrgestell-Reifens
Record Name
LBS_SR01-00300
Title (German)
Rohrkonstruktion eines Flugzeugrumpfes
Record Name
LBS_SR01-00302
Title (German)
Geborstene Felge einer Douglas DC-2 der Swissair
Caption
Main landing gear wheel, underneath are the two brake shoes
Caption (German)
Hauptfahrwerk-Rad, darunter liegen die beiden Bremsbacken
Record Name
LBS_SR01-00303
Title (German)
Schaufenster des Swissair-Luftreisebüros in Basel
Caption
Font "Waiting room for passengers" and "Departure airport car".
Caption (German)
Schrift "Warteraum für Fluggäste" und "Abfahrt Flugplatz-Auto"
Record Name
LBS_SR01-00304
Title (German)
Swissair-Luftreisebüro am Bahnhofplatz 7 in Zürich
Caption
Advertising for flight to London for the British Industries Fair
Caption (German)
Werbung für Flug nach London zur Messe "British Industries Fair"
Record Name
LBS_SR01-00305
Title (German)
Swissair-Luftreisebüro Basel
Caption
At Centralbahnplatz 3
Caption (German)
Am Centralbahnplatz 3
Record Name
LBS_SR01-00306
Title (German)
Swissair-Luftreisebüro Basel mit Werbung für die Lufthansa (DLH)
Caption
Cockpit dummy of a Ju 52/3m
Caption (German)
Cockpitattrappe einer Ju 52/3m
Record Name
LBS_SR01-00307
Title (German)
Swissair-Luftreisebüro in Basel
Caption
Bus stop to the airport at Centralbahnplatz 3, next to hotel "Victoria-National".
Caption (German)
Bus-Haltestelle zum Flughafen am Centralbahnplatz 3, neben Hotel "Victoria-National"
Record Name
LBS_SR01-00308
Title (German)
Swissair-Luftreisebüro und Zubringerbus-Station am Bahnhofplatz in Basel
Caption
Centralbahnplatz 3, next to hotel "Victoria-National
Caption (German)
Centralbahnplatz 3, neben Hotel "Victoria-National"
Record Name
LBS_SR01-00309
Title (German)
Swissair-Luftreisebüro und Zubringerbus-Station am Bahnhofplatz in Basel
Caption
Central Railway Square 3 (next to Hotel Victoria-National)
Caption (German)
Central-Bahnplatz 3 (neben Hotel Victoria-National)
Record Name
LBS_SR01-00310
Title (German)
Blick vom Stadtbüro Zürich (Swissair-Luftreisebüro) zum Hauptbahnhof
Caption
Stop Swissair feeder bus to Zurich-Dübendorf airport
Caption (German)
Haltestelle Swissair Zubringerbus nach Flughafen Zürich-Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00311
Title (German)
Haltestelle am Swissair-Terminus: Zubringerbus zum Flughafen Dübendorf
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "The official stand space sign (Swissair Terminus) ensures free parking for the feeder car and for the passenger it is also an orientation sign."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Die offizielle Stand-Platztafel (Swissair-Terminus) sichert dem Zubringerauto die freie Parkierung und für den Fluggast ist sie zugleich ein Orientierungszeichen."
Record Name
LBS_SR01-00312
Title (German)
Gebiet nordwestlich von Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00313
Title (German)
Junkers Ju-86 B-1, HB-IXE am Boden in Dübendorf
Caption
Swissair had three different Ju 86's. The first two had diesel engines. HB-IXI Ju 86 B-0 came to Swissair on 7.5.1936, but had a crash landing with major damage at Wixhausen (D) on 12.8.1936 and went back to the Junkers factory. The JU-86 B-1 HB-IXE came to Swissair as a replacement for the HB-IXI on 3/16/37. Its diesel engines were very prone to failure over short distances and it was therefore flown back to Junkers on 4.11.38 for conversion to BMW gasoline radial engines. On 2/5/39, the former HB-IXE now with gasoline engines returned to Swissair as the Ju 86 Z-11 HB-IXA and crashed on 7/20/39 near Constance. Flight captain Walter Ackermann, radio operator Anton Mannhart and four passengers were killed.
Caption (German)
Die Swissair hatte drei verschiedene Ju 86. Die zwei ersten hatten Dieselmotoren. HB-IXI Ju 86 B-0 kam am 7.5.1936 zur Swissair, hatte aber am 12.8.1936 in Wixhausen (D) eine Bruchlandung mit grosser Beschädigung und ging zurück ans Junkers-Werk. Die JU-86 B-1 HB-IXE kam als Ersatz für die HB-IXI am 16.3.37 zur Swissair. Ihre Dieselmotoren waren auf Kurzstrecken sehr störanfällig und sie wurde deshalb am 4.11.38 zur Umrüstung auf BMW-Benzin-Sternmotoren zurück zu Junkers geflogen. Am 5.2.39 kam die ehemalige HB-IXE nun mit Benzinmotoren als Ju 86 Z-11 HB-IXA zurück zur Swissair und stürzte am 20.7.39 bei Konstanz ab. Flugkapitän Walter Ackermann, Bordfunker Anton Mannhart und vier Passagiere fanden den Tod
Record Name
LBS_SR01-00315
Title (German)
Junkers Ju-86 B-1, HB-IXE am Boden in Dübendorf
Caption
Swissair had three different Ju 86's. The first two had diesel engines. HB-IXI Ju 86 B-0 came to Swissair on 7.5.1936, but had a crash landing with major damage at Wixhausen (D) on 12.8.1936 and went back to the Junkers factory. The JU-86 B-1 HB-IXE came to Swissair as a replacement for the HB-IXI on 3/16/37. Its diesel engines were very prone to failure over short distances and it was therefore flown back to Junkers on 4.11.38 for conversion to BMW gasoline radial engines. On 2/5/39, the former HB-IXE now with gasoline engines returned to Swissair as the Ju 86 Z-11 HB-IXA and crashed on 7/20/39 near Constance. Flight captain Walter Ackermann, radio operator Anton Mannhart and four passengers were killed.
Caption (German)
Die Swissair hatte drei verschiedene Ju 86. Die zwei ersten hatten Dieselmotoren. HB-IXI Ju 86 B-0 kam am 7.5.1936 zur Swissair, hatte aber am 12.8.1936 in Wixhausen (D) eine Bruchlandung mit grosser Beschädigung und ging zurück ans Junkers-Werk. Die JU-86 B-1 HB-IXE kam als Ersatz für die HB-IXI am 16.3.37 zur Swissair. Ihre Dieselmotoren waren auf Kurzstrecken sehr störanfällig und sie wurde deshalb am 4.11.38 zur Umrüstung auf BMW-Benzin-Sternmotoren zurück zu Junkers geflogen. Am 5.2.39 kam die ehemalige HB-IXE nun mit Benzinmotoren als Ju 86 Z-11 HB-IXA zurück zur Swissair und stürzte am 20.7.39 bei Konstanz ab. Flugkapitän Walter Ackermann, Bordfunker Anton Mannhart und vier Passagiere fanden den Tod
Record Name
LBS_SR01-00316
Title (German)
Junkers Ju-86 B-1, HB-IXE am Boden in Dübendorf
Caption
Swissair had three different Ju 86's. The first two had diesel engines. HB-IXI Ju 86 B-0 came to Swissair on 7.5.1936, but had a crash landing with major damage at Wixhausen (D) on 12.8.1936 and went back to the Junkers factory. The JU-86 B-1 HB-IXE came to Swissair as a replacement for the HB-IXI on 3/16/37. Its diesel engines were very prone to failure over short distances and it was therefore flown back to Junkers on 4.11.38 for conversion to BMW gasoline radial engines. On 2/5/39, the former HB-IXE now with gasoline engines returned to Swissair as the Ju 86 Z-11 HB-IXA and crashed on 7/20/39 near Constance. Flight captain Walter Ackermann, radio operator Anton Mannhart and four passengers were killed.
Caption (German)
Die Swissair hatte drei verschiedene Ju 86. Die zwei ersten hatten Dieselmotoren. HB-IXI Ju 86 B-0 kam am 7.5.1936 zur Swissair, hatte aber am 12.8.1936 in Wixhausen (D) eine Bruchlandung mit grosser Beschädigung und ging zurück ans Junkers-Werk. Die JU-86 B-1 HB-IXE kam als Ersatz für die HB-IXI am 16.3.37 zur Swissair. Ihre Dieselmotoren waren auf Kurzstrecken sehr störanfällig und sie wurde deshalb am 4.11.38 zur Umrüstung auf BMW-Benzin-Sternmotoren zurück zu Junkers geflogen. Am 5.2.39 kam die ehemalige HB-IXE nun mit Benzinmotoren als Ju 86 Z-11 HB-IXA zurück zur Swissair und stürzte am 20.7.39 bei Konstanz ab. Flugkapitän Walter Ackermann, Bordfunker Anton Mannhart und vier Passagiere fanden den Tod
Record Name
LBS_SR01-00317
Title (German)
Kabine der Junkers Ju-86 B-1, HB-IXE
Caption
10 passenger seats. Contemporary Swissair marketing image description: "Junkers Ju 86, passenger cabin".
Caption (German)
10 Passagier-Sitze. Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Junkers Ju 86, Passagierkabine"
Record Name
LBS_SR01-00318
Title (German)
Kabine der Junkers Ju-86 B-1, HB-IXE
Caption
10 passenger seats
Caption (German)
10 Passagier-Sitze
Record Name
LBS_SR01-00319
Title (German)
Junkers Ju-86 B-1, HB-IXE am Boden in Dübendorf
Caption
Swissair had three different Ju 86's. The first two had diesel engines. HB-IXI Ju 86 B-0 came to Swissair on 7.5.1936, but had a crash landing with major damage at Wixhausen (D) on 12.8.1936 and went back to the Junkers factory. The JU-86 B-1 HB-IXE came to Swissair as a replacement for the HB-IXI on 3/16/37. Its diesel engines were very prone to failure over short distances and it was therefore flown back to Junkers on 4.11.38 for conversion to BMW gasoline radial engines. On 2/5/39, the former HB-IXE now with gasoline engines returned to Swissair as the Ju 86 Z-11 HB-IXA and crashed on 7/20/39 near Constance. Flight captain Walter Ackermann, radio operator Anton Mannhart and four passengers were killed.
Caption (German)
Die Swissair hatte drei verschiedene Ju 86. Die zwei ersten hatten Dieselmotoren. HB-IXI Ju 86 B-0 kam am 7.5.1936 zur Swissair, hatte aber am 12.8.1936 in Wixhausen (D) eine Bruchlandung mit grosser Beschädigung und ging zurück ans Junkers-Werk. Die JU-86 B-1 HB-IXE kam als Ersatz für die HB-IXI am 16.3.37 zur Swissair. Ihre Dieselmotoren waren auf Kurzstrecken sehr störanfällig und sie wurde deshalb am 4.11.38 zur Umrüstung auf BMW-Benzin-Sternmotoren zurück zu Junkers geflogen. Am 5.2.39 kam die ehemalige HB-IXE nun mit Benzinmotoren als Ju 86 Z-11 HB-IXA zurück zur Swissair und stürzte am 20.7.39 bei Konstanz ab. Flugkapitän Walter Ackermann, Bordfunker Anton Mannhart und vier Passagiere fanden den Tod
Record Name
LBS_SR01-00320
Title (German)
Junkers Ju-86 B-1, HB-IXE am Boden in Dübendorf
Caption
Swissair had three different Ju 86's. The first two had diesel engines. HB-IXI Ju 86 B-0 came to Swissair on 7.5.1936, but had a crash landing with major damage at Wixhausen (D) on 12.8.1936 and went back to the Junkers factory. The JU-86 B-1 HB-IXE came to Swissair as a replacement for the HB-IXI on 3/16/37. Its diesel engines were very prone to failure over short distances and it was therefore flown back to Junkers on 4.11.38 for conversion to BMW gasoline radial engines. On 2/5/39, the former HB-IXE now with gasoline engines returned to Swissair as the Ju 86 Z-11 HB-IXA and crashed on 7/20/39 near Constance. Flight captain Walter Ackermann, radio operator Anton Mannhart and four passengers were killed.
Caption (German)
Die Swissair hatte drei verschiedene Ju 86. Die zwei ersten hatten Dieselmotoren. HB-IXI Ju 86 B-0 kam am 7.5.1936 zur Swissair, hatte aber am 12.8.1936 in Wixhausen (D) eine Bruchlandung mit grosser Beschädigung und ging zurück ans Junkers-Werk. Die JU-86 B-1 HB-IXE kam als Ersatz für die HB-IXI am 16.3.37 zur Swissair. Ihre Dieselmotoren waren auf Kurzstrecken sehr störanfällig und sie wurde deshalb am 4.11.38 zur Umrüstung auf BMW-Benzin-Sternmotoren zurück zu Junkers geflogen. Am 5.2.39 kam die ehemalige HB-IXE nun mit Benzinmotoren als Ju 86 Z-11 HB-IXA zurück zur Swissair und stürzte am 20.7.39 bei Konstanz ab. Flugkapitän Walter Ackermann, Bordfunker Anton Mannhart und vier Passagiere fanden den Tod
Record Name
LBS_SR01-00322
Title (German)
Junkers Ju-86 B-1, HB-IXE am Boden in Dübendorf
Caption
Swissair had three different Ju 86's. The first two had diesel engines. HB-IXI Ju 86 B-0 came to Swissair on 7.5.1936, but had a crash landing with major damage at Wixhausen (D) on 12.8.1936 and went back to the Junkers factory. The JU-86 B-1 HB-IXE came to Swissair as a replacement for the HB-IXI on 3/16/37. Its diesel engines were very prone to failure over short distances and it was therefore flown back to Junkers on 4.11.38 for conversion to BMW gasoline radial engines. On 2/5/39, the former HB-IXE now with gasoline engines returned to Swissair as the Ju 86 Z-11 HB-IXA and crashed on 7/20/39 near Constance. Flight captain Walter Ackermann, radio operator Anton Mannhart and four passengers were killed.
Caption (German)
Die Swissair hatte drei verschiedene Ju 86. Die zwei ersten hatten Dieselmotoren. HB-IXI Ju 86 B-0 kam am 7.5.1936 zur Swissair, hatte aber am 12.8.1936 in Wixhausen (D) eine Bruchlandung mit grosser Beschädigung und ging zurück ans Junkers-Werk. Die JU-86 B-1 HB-IXE kam als Ersatz für die HB-IXI am 16.3.37 zur Swissair. Ihre Dieselmotoren waren auf Kurzstrecken sehr störanfällig und sie wurde deshalb am 4.11.38 zur Umrüstung auf BMW-Benzin-Sternmotoren zurück zu Junkers geflogen. Am 5.2.39 kam die ehemalige HB-IXE nun mit Benzinmotoren als Ju 86 Z-11 HB-IXA zurück zur Swissair und stürzte am 20.7.39 bei Konstanz ab. Flugkapitän Walter Ackermann, Bordfunker Anton Mannhart und vier Passagiere fanden den Tod
Record Name
LBS_SR01-00323
Title (German)
Junkers Ju-86 B-1, HB-IXE am Boden in Dübendorf
Caption
Swissair had three different Ju 86's. The first two had diesel engines. HB-IXI Ju 86 B-0 came to Swissair on 7.5.1936, but had a crash landing with major damage at Wixhausen (D) on 12.8.1936 and went back to the Junkers factory. The JU-86 B-1 HB-IXE came to Swissair as a replacement for the HB-IXI on 3/16/37. Its diesel engines were very prone to failure over short distances and it was therefore flown back to Junkers on 4.11.38 for conversion to BMW gasoline radial engines. On 2/5/39, the former HB-IXE now with gasoline engines returned to Swissair as the Ju 86 Z-11 HB-IXA and crashed on 7/20/39 near Constance. Flight captain Walter Ackermann, radio operator Anton Mannhart and four passengers were killed.
Caption (German)
Die Swissair hatte drei verschiedene Ju 86. Die zwei ersten hatten Dieselmotoren. HB-IXI Ju 86 B-0 kam am 7.5.1936 zur Swissair, hatte aber am 12.8.1936 in Wixhausen (D) eine Bruchlandung mit grosser Beschädigung und ging zurück ans Junkers-Werk. Die JU-86 B-1 HB-IXE kam als Ersatz für die HB-IXI am 16.3.37 zur Swissair. Ihre Dieselmotoren waren auf Kurzstrecken sehr störanfällig und sie wurde deshalb am 4.11.38 zur Umrüstung auf BMW-Benzin-Sternmotoren zurück zu Junkers geflogen. Am 5.2.39 kam die ehemalige HB-IXE nun mit Benzinmotoren als Ju 86 Z-11 HB-IXA zurück zur Swissair und stürzte am 20.7.39 bei Konstanz ab. Flugkapitän Walter Ackermann, Bordfunker Anton Mannhart und vier Passagiere fanden den Tod
Record Name
LBS_SR01-00324
Title (German)
Junkers Ju-86 B-1, HB-IXE am Boden in Dübendorf
Caption
Swissair had three different Ju 86's. The first two had diesel engines. HB-IXI Ju 86 B-0 came to Swissair on 7.5.1936, but had a crash landing with major damage at Wixhausen (D) on 12.8.1936 and went back to the Junkers factory. The JU-86 B-1 HB-IXE came to Swissair as a replacement for the HB-IXI on 3/16/37. Its diesel engines were very prone to failure over short distances and it was therefore flown back to Junkers on 4.11.38 for conversion to BMW gasoline radial engines. On 2/5/39, the former HB-IXE now with gasoline engines returned to Swissair as the Ju 86 Z-11 HB-IXA and crashed on 7/20/39 near Constance. Flight captain Walter Ackermann, radio operator Anton Mannhart and four passengers were killed.
Caption (German)
Die Swissair hatte drei verschiedene Ju 86. Die zwei ersten hatten Dieselmotoren. HB-IXI Ju 86 B-0 kam am 7.5.1936 zur Swissair, hatte aber am 12.8.1936 in Wixhausen (D) eine Bruchlandung mit grosser Beschädigung und ging zurück ans Junkers-Werk. Die JU-86 B-1 HB-IXE kam als Ersatz für die HB-IXI am 16.3.37 zur Swissair. Ihre Dieselmotoren waren auf Kurzstrecken sehr störanfällig und sie wurde deshalb am 4.11.38 zur Umrüstung auf BMW-Benzin-Sternmotoren zurück zu Junkers geflogen. Am 5.2.39 kam die ehemalige HB-IXE nun mit Benzinmotoren als Ju 86 Z-11 HB-IXA zurück zur Swissair und stürzte am 20.7.39 bei Konstanz ab. Flugkapitän Walter Ackermann, Bordfunker Anton Mannhart und vier Passagiere fanden den Tod
Record Name
LBS_SR01-00325
Title (German)
Junkers Ju-86 B-1, HB-IXE am Boden in Dübendorf
Caption
Swissair had three different Ju 86's. The first two had diesel engines. HB-IXI Ju 86 B-0 came to Swissair on 7.5.1936, but had a crash landing with major damage at Wixhausen (D) on 12.8.1936 and went back to the Junkers factory. The JU-86 B-1 HB-IXE came to Swissair as a replacement for the HB-IXI on 3/16/37. Its diesel engines were very prone to failure over short distances and it was therefore flown back to Junkers on 4.11.38 for conversion to BMW gasoline radial engines. On 2/5/39, the former HB-IXE now with gasoline engines returned to Swissair as the Ju 86 Z-11 HB-IXA and crashed on 7/20/39 near Constance. Flight captain Walter Ackermann, radio operator Anton Mannhart and four passengers were killed.
Caption (German)
Die Swissair hatte drei verschiedene Ju 86. Die zwei ersten hatten Dieselmotoren. HB-IXI Ju 86 B-0 kam am 7.5.1936 zur Swissair, hatte aber am 12.8.1936 in Wixhausen (D) eine Bruchlandung mit grosser Beschädigung und ging zurück ans Junkers-Werk. Die JU-86 B-1 HB-IXE kam als Ersatz für die HB-IXI am 16.3.37 zur Swissair. Ihre Dieselmotoren waren auf Kurzstrecken sehr störanfällig und sie wurde deshalb am 4.11.38 zur Umrüstung auf BMW-Benzin-Sternmotoren zurück zu Junkers geflogen. Am 5.2.39 kam die ehemalige HB-IXE nun mit Benzinmotoren als Ju 86 Z-11 HB-IXA zurück zur Swissair und stürzte am 20.7.39 bei Konstanz ab. Flugkapitän Walter Ackermann, Bordfunker Anton Mannhart und vier Passagiere fanden den Tod
Record Name
LBS_SR01-00326
Title (German)
Junkers Ju-86 B-1, HB-IXE am Boden in Dübendorf
Caption
Swissair had three different Ju 86's. The first two had diesel engines. HB-IXI Ju 86 B-0 came to Swissair on 7.5.1936, but had a crash landing with major damage at Wixhausen (D) on 12.8.1936 and went back to the Junkers factory. The JU-86 B-1 HB-IXE came to Swissair as a replacement for the HB-IXI on 3/16/37. Its diesel engines were very prone to failure over short distances and it was therefore flown back to Junkers on 4.11.38 for conversion to BMW gasoline radial engines. On 2/5/39, the former HB-IXE now with gasoline engines returned to Swissair as the Ju 86 Z-11 HB-IXA and crashed on 7/20/39 near Constance. Flight captain Walter Ackermann, radio operator Anton Mannhart and four passengers were killed.
Caption (German)
Die Swissair hatte drei verschiedene Ju 86. Die zwei ersten hatten Dieselmotoren. HB-IXI Ju 86 B-0 kam am 7.5.1936 zur Swissair, hatte aber am 12.8.1936 in Wixhausen (D) eine Bruchlandung mit grosser Beschädigung und ging zurück ans Junkers-Werk. Die JU-86 B-1 HB-IXE kam als Ersatz für die HB-IXI am 16.3.37 zur Swissair. Ihre Dieselmotoren waren auf Kurzstrecken sehr störanfällig und sie wurde deshalb am 4.11.38 zur Umrüstung auf BMW-Benzin-Sternmotoren zurück zu Junkers geflogen. Am 5.2.39 kam die ehemalige HB-IXE nun mit Benzinmotoren als Ju 86 Z-11 HB-IXA zurück zur Swissair und stürzte am 20.7.39 bei Konstanz ab. Flugkapitän Walter Ackermann, Bordfunker Anton Mannhart und vier Passagiere fanden den Tod
Record Name
LBS_SR01-00328
Title (German)
Junkers Ju-86 B-1, HB-IXE am Boden in Dübendorf
Caption
Swissair had three different Ju 86's. The first two had diesel engines. HB-IXI Ju 86 B-0 came to Swissair on 7.5.1936, but had a crash landing with major damage at Wixhausen (D) on 12.8.1936 and went back to the Junkers factory. The JU-86 B-1 HB-IXE came to Swissair as a replacement for the HB-IXI on 3/16/37. Its diesel engines were very prone to failure over short distances and it was therefore flown back to Junkers for conversion to BMW gasoline radial engines on 4.11.38. On 2/5/39, the former HB-IXE now with gasoline engines returned to Swissair as the Ju 86 Z-11 HB-IXA and crashed on 7/20/39 near Constance. Flight captain Walter Ackermann, radio operator Anton Mannhart and four passengers were killed.
Caption (German)
Die Swissair hatte drei verschiedene Ju 86. Die zwei ersten hatten Dieselmotoren. HB-IXI Ju 86 B-0 kam am 7.5.1936 zur Swissair, hatte aber am 12.8.1936 in Wixhausen (D) eine Bruchlandung mit grosser Beschädigung und ging zurück ans Junkers-Werk. Die JU-86 B-1 HB-IXE kam als Ersatz für die HB-IXI am 16.3.37 zur Swissair. Ihre Dieselmotoren waren auf Kurzstrecken sehr störanfällig und sie wurde deshalb am 4.11.38 zur Umrüstung auf BMW-Benzin-Sternmotoren zurück zu Junkers geflogen. Am 5.2.39 kam die ehemalige HB-IXE nun mit Benzinmotoren als Ju 86 Z-11 HB-IXA zurück zur Swissair und stürzte am 20.7.39 bei Konstanz ab. Flugkapitän Walter Ackermann, Bordfunker Anton Mannhart und vier Passagiere fanden den Tod
Record Name
LBS_SR01-00329
Title (German)
Junkers Ju-86 B-1, HB-IXE am Boden in Dübendorf
Caption
Swissair had three different Ju 86's. The first two had diesel engines. HB-IXI Ju 86 B-0 came to Swissair on 7.5.1936, but had a crash landing with major damage at Wixhausen (D) on 12.8.1936 and went back to the Junkers factory. The JU-86 B-1 HB-IXE came to Swissair as a replacement for the HB-IXI on 3/16/37. Its diesel engines were very prone to failure over short distances and it was therefore flown back to Junkers on 4.11.38 for conversion to BMW gasoline radial engines. On 2/5/39, the former HB-IXE now with gasoline engines returned to Swissair as the Ju 86 Z-11 HB-IXA and crashed on 7/20/39 near Constance. Flight captain Walter Ackermann, radio operator Anton Mannhart and four passengers were killed.
Caption (German)
Die Swissair hatte drei verschiedene Ju 86. Die zwei ersten hatten Dieselmotoren. HB-IXI Ju 86 B-0 kam am 7.5.1936 zur Swissair, hatte aber am 12.8.1936 in Wixhausen (D) eine Bruchlandung mit grosser Beschädigung und ging zurück ans Junkers-Werk. Die JU-86 B-1 HB-IXE kam als Ersatz für die HB-IXI am 16.3.37 zur Swissair. Ihre Dieselmotoren waren auf Kurzstrecken sehr störanfällig und sie wurde deshalb am 4.11.38 zur Umrüstung auf BMW-Benzin-Sternmotoren zurück zu Junkers geflogen. Am 5.2.39 kam die ehemalige HB-IXE nun mit Benzinmotoren als Ju 86 Z-11 HB-IXA zurück zur Swissair und stürzte am 20.7.39 bei Konstanz ab. Flugkapitän Walter Ackermann, Bordfunker Anton Mannhart und vier Passagiere fanden den Tod
Record Name
LBS_SR01-00330
Title (German)
Junkers Ju-86 B-1, HB-IXE am Boden in Dübendorf
Caption
Swissair had three different Ju 86's. The first two had diesel engines. HB-IXI Ju 86 B-0 came to Swissair on 7.5.1936, but had a crash landing with major damage at Wixhausen (D) on 12.8.1936 and went back to the Junkers factory. The JU-86 B-1 HB-IXE came to Swissair as a replacement for the HB-IXI on 3/16/37. Its diesel engines were very prone to failure over short distances and it was therefore flown back to Junkers for conversion to BMW gasoline radial engines on 4.11.38. On 2/5/39, the former HB-IXE now with gasoline engines returned to Swissair as the Ju 86 Z-11 HB-IXA and crashed on 7/20/39 near Constance. Flight captain Walter Ackermann, radio operator Anton Mannhart and four passengers were killed.
Caption (German)
Die Swissair hatte drei verschiedene Ju 86. Die zwei ersten hatten Dieselmotoren. HB-IXI Ju 86 B-0 kam am 7.5.1936 zur Swissair, hatte aber am 12.8.1936 in Wixhausen (D) eine Bruchlandung mit grosser Beschädigung und ging zurück ans Junkers-Werk. Die JU-86 B-1 HB-IXE kam als Ersatz für die HB-IXI am 16.3.37 zur Swissair. Ihre Dieselmotoren waren auf Kurzstrecken sehr störanfällig und sie wurde deshalb am 4.11.38 zur Umrüstung auf BMW-Benzin-Sternmotoren zurück zu Junkers geflogen. Am 5.2.39 kam die ehemalige HB-IXE nun mit Benzinmotoren als Ju 86 Z-11 HB-IXA zurück zur Swissair und stürzte am 20.7.39 bei Konstanz ab. Flugkapitän Walter Ackermann, Bordfunker Anton Mannhart und vier Passagiere fanden den Tod
Record Name
LBS_SR01-00331
Title (German)
Kabine einer Junkers Ju-86
Caption
10 seats, all window seats
Caption (German)
10 Sitze, alles Fensterplätze
Record Name
LBS_SR01-00332
Title (German)
Cockpit der Junkers Ju-86 B-0
Caption
All instruments are labeled in German
Caption (German)
Alle Instrumente sind deutsch beschriftet
Record Name
LBS_SR01-00333
Title (German)
Flugplan Ausarbeitung 1936
Caption
Flight schedule. Zurich - Stuttgart - Frankfurt (- Cologne) - Hanover - Hamburg, No. 121, Lufthansa, 19.4.-3.10.1936
Caption (German)
Flugplanung. Zürich - Stuttgart - Frankfurt (- Köln) - Hannover - Hamburg, Nr. 121, Lufthansa, 19.4.-3.10.1936
Record Name
LBS_SR01-00334
Title (German)
Flugplan Ausarbeitung 1936
Caption
Flight schedule. Zurich - Stuttgart - Halle/Leipzig - Berlin, No. 12 Swissair-Lufthansa 19.4.-3.10.1936
Caption (German)
Flugplanung. Zürich - Stuttgart - Halle/Leipzig - Berlin, Nr. 12 Swissair-Lufthansa 19.4.-3.10.1936
Record Name
LBS_SR01-00335
Title (German)
Flugplan Ausarbeitung 1936
Caption
Flight schedule. Genève - Lyon - Paris - London, No. 475 II, Air France 19.IV.-3.X.1936
Caption (German)
Flugplanung. Genève - Lyon - Paris - London, Nr. 475 II, Air France 19.IV.-3.X.1936
Record Name
LBS_SR01-00336
Title (German)
Flugplan Ausarbeitung 1936
Caption
Flight schedule. Zurich - Basel - Paris, No. 539 Swissair, 19.4.-3.10.1936
Caption (German)
Flugplanung. Zürich - Basel - Paris, Nr. 539 Swissair, 19.4.-3.10.1936
Record Name
LBS_SR01-00337
Title (German)
Flugplan Ausarbeitung 1936
Caption
Flight schedule. Zurich - Basel - London, No. 540, Swissair, 19.4.-3.10.1936.
Caption (German)
Flugplanung. Zürich - Basel - London, Nr. 540, Swissair, 19.4.-3.10.1936
Record Name
LBS_SR01-00338
Title (German)
Flugplan Ausarbeitung 1936
Caption
Flight schedule. Basel - Zurich - Munich - Vienna, No. 541, Swissair 19.IV.-3.X.1936
Caption (German)
Flugplanung. Basel - Zürich - München - Wien, Nr. 541, Swissair 19.IV.-3.X.1936
Record Name
LBS_SR01-00339
Title (German)
Flugplan Ausarbeitung 1936
Caption
Flight schedule. Berlin - Stuttgart - Geneva - Marseille - Barcelona - Madrid, No. 22, Lufthansa, 19.IV.-3.X.1936
Caption (German)
Flugplanung. Berlin - Stuttgart - Genf - Marseille - Barcelona - Madrid, Nr. 22, Lufthansa, 19.IV.-3.X.1936
Record Name
LBS_SR01-00340
Title (German)
Autopilot einer Douglas DC-2 oder Douglas DC-3 in Revision in der Instrumentenwerkstatt der Swissair in Dübendorf
Caption
On the wooden frame, the course and horizon gyroscopes could be tested in various inclined positions
Caption (German)
Auf dem Holzgestell konnten die Kurs- und Horizont-Kreisel in verschiedenen Schräglagen geprüft werden
Record Name
LBS_SR01-00342
Title (German)
Autopilot-Hydraulik einer Douglas DC-2 oder Douglas DC-3 in der Werkstatt der Swissair am Flughafen Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00343
Title (German)
Werkstatt der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00344
Title (German)
Revision eines Kurskreisels (Directional Gyro) in der Instrumentenwerkstatt der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00345
Title (German)
Revision eines Kurskreisels (Directional Gyro) in der Instrumentenwerkstatt der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00346
Title (German)
Revision eines Kurskreisels (Directional Gyro) in der Instrumentenwerkstatt der Swissair in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00347
Title (German)
Autopilot einer Douglas DC-2 oder Douglas DC-3 in Revision in der Instrumentenwerkstatt der Swissair in Dübendorf
Caption
On the wooden rack, the heading and horizon gyros could be tested in various inclined positions.Contemporary picture description of Swissair marketing: "An automatic pilot on the test stand. Before such an instrument is to be installed in the aircraft, it is thoroughly checked by means of this useful device. The instrument workshop is kept dust-free, since the fine individual parts would not tolerate even a microscopic particle of dust."
Caption (German)
Auf dem Holzgestell konnten die Kurs- und Horizontkreisel in verschiedenen Schräglagen geprüft werden.Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Ein automatischer Pilot auf dem Prüfstand. Bevor ein solches Instrument in die Maschine eingebaut werden soll, wird es mittels dieser sinnreichen Einrichtung genaustens kontrolliert. Die Instrumentenwerkstätte ist staubfrei gehalten, da die feinen Einzelteile auch einen mikroskopischen Staubteil nicht ertragen würden."
Record Name
LBS_SR01-00349
Title (German)
Autopilot einer Douglas DC-2 oder DC-3 der Swissair in Revision auf dem Kreiselprüfstand in der Instrumentenwerkstatt in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00351
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITO in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00354
Title (German)
Funk- und Peilstation am Fluplatz in Dübendorf
Caption
Radio operator from Radio Switzerland, unknown person
Caption (German)
Funker von Radio Schweiz, unbekannte Person
Record Name
LBS_SR01-00355
Title (German)
Funk- und Peilstation am Fluplatz in Dübendorf
Caption
District direction finder, left rotating frame antenna with 360 degree display
Caption (German)
Bezirkspeiler, links drehbare Rahmenantenne mit 360-Gradanzeige
Record Name
LBS_SR01-00356
Title (German)
Funk- und Peilstation am Fluplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00357
Title (German)
Radiopeilstation am Flguplatz in Dübendorf
Caption
Radio and direction finding station
Caption (German)
Funk- und Peilstation
Record Name
LBS_SR01-00358
Title (German)
Funk- und Peilstation am Fluplatz in Dübendorf
Caption
District arrows, left rotating frame antenna with 360 degree display
Caption (German)
Bezirkspeile, links drehbare Rahmenantenne mit 360 Gradanzeige
Record Name
LBS_SR01-00359
Title (German)
Funk- und Peilstation am Fluplatz in Dübendorf
Caption
Left: rotatable frame antenna with 360-degree display
Caption (German)
Links: drehbare Rahmenantenne mit 360-Gradanzeige
Record Name
LBS_SR01-00360
Title (German)
Gebäude Peilstation Dübendorf
Caption
Built in 1936. On the right the round frame antenna of the district direction finder, on the left that of the approach direction finder. Source: Air Traffic Control Zurich 1919-1978 by Walter Renner
Caption (German)
Erbaut 1936. Rechts die runde Rahmenantenne des Bezirkspeilers, links die des Anflugpeilers. Quelle: Die Flugsicherung Zürich 1919-1978 von Walter Renner
Record Name
LBS_SR01-00361
Title (German)
Bodenfunker an Peilkarte in Dübendorf
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "Location of a commercial aircraft in the direction finder station. The traffic controller tracks incoming and outgoing aircraft and enters their location on a map on a case-by-case basis. His task is particularly important and responsible when there are low clouds over the airfield. He then has to ensure that no collisions occur, for which purpose he assigns the various aircraft different altitudes at which they have to circle over the airfield until they can proceed to the landing maneuver."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Standortsbestimmungen einer Verkehrsmaschine in der Peilstation. Der Verkehrskontrolleur verfolgt die zu- und wegfliegenden Maschinen und trägt deren Standort von Fall zu Fall auf einer Karte ein. Seine Aufgabe ist besonders wichtig und verantwortungsvoll, wenn über dem Flugplatz tiefhängende Wolken liegen. Er hat dann dafür zu sorgen, dasss sich keine Kollisionen ereignen, wozu er den verschiedenen Maschinen verschiedene Höhen zuweist, in welcher sie über dem Flugplatz zu kreisen haben, bis sie zum Landemanöver schreiten können."
Record Name
LBS_SR01-00364
Title (German)
Funk- und Peilstation am Fluplatz in Dübendorf
Caption
Radio operator
Caption (German)
Funker
Record Name
LBS_SR01-00365
Title (German)
Positionsbestimmung eines Flugzeugs auf der Peilkarte in der Funk- und Peilstation in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00366
Title (German)
Funk- und Peilstation am Fluplatz in Dübendorf
Caption
Determining the position of a targeted aircraft on the bearing chart
Caption (German)
Positionsbestimmung eines angepeilten Flugzeuges auf der Peilkarte
Record Name
LBS_SR01-00368
Title (German)
Funk- und Peilstation am Fluplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00369
Title (German)
Funk- und Peilstation am Fluplatz in Dübendorf
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "Close-range direction finder and blind landing control device".
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Nahzonenpeiler und Blindlandekontrollgerät"
Record Name
LBS_SR01-00370
Title (German)
Funk- und Peilstation am Fluplatz in Dübendorf
Caption
District direction finder, left rotating frame antenna with 360 degrees. Contemporary picture description of Swissair marketing: "The direction finder in Dübendorf works on his device."
Caption (German)
Bezirkspeiler, links drehbare Rahmenantenne mit 360 Grad. Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Der Peilbeamte in Dübendorf arbeitet an seinem Gerät."
Record Name
LBS_SR01-00371
Title (German)
Funk- und Peilstation am Fluplatz in Dübendorf
Caption
District Direction Finder
Caption (German)
Bezirkspeiler
Record Name
LBS_SR01-00372
Title (German)
Funk- und Peilstation am Fluplatz in Dübendorf
Caption
Approach direction finder with handwheel for turning the loop antenna (with 360 degree display)
Caption (German)
Anflugpeiler mit Handrad zum Drehen der Rahmenantenne (mit 360-Gradanzeige)
Record Name
LBS_SR01-00373
Title (German)
Meteorologe bei Wetterbeobachtung auf dem Dach des Aufnahmegebäudes des Flugplatzes in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00374
Title (German)
Meteorologe mit einem Ballon zur Messung der Höhenwinde auf dem Dach des Aufnahmegebäudes des Flugplatzes in Dübendorf
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Aeronautical meteorological observatory: For the measurement of wind strength and direction at the various altitudes which the aircraft will visit on its journey, a balloon is flown up at a precisely known rate of climb. The inclination and direction of the theodolite are read at regular intervals. These readings are used to calculate the so-called altitude winds."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Flugwetterwarte: Für die Messung von Windstärke und Windrichtung in den verschiedenen Höhenlagen, welche das Flugzeug auf seiner Reise aufsuchen wird, lässt man einen Ballon mit genau bekannter Steiggeschwindigkeit hochfliegen. In regelmässigen Zeitabständen werden Neigung und Richtung des Theodoliten abgelesen. Diese Messergebnisse dienen zur Errechnung der sogenannten Höhenwinde."
Record Name
LBS_SR01-00375
Title (German)
Meteorologe bei Wetterbeobachtung auf dem Dach des Aufnahmegebäudes des Flugplatzes in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00376
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITO vor dem Abflug in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00377
Title (German)
Stationsbeamter der Swissair vor einer Douglas DC-2 in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00378
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00379
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00382
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00385
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE und Douglas DC-2 115-B, HB-ITO vor der Zuschauerterrasse in Dübendorf
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "Two Swissair silver birds await their passengers. One plane is going to Berlin, the other to Vienna. In the picture, you can see 12 passengers heading for the HB-ITO. At the bottom left is the air traffic controller directing this group of passengers to the appropriate aircraft."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Zwei Silbervögel der Swissair erwarten ihre Passagiere. Die eine Maschine geht nach Berlin, die andere nach Wien. Man sieht auf dem Bilde 12 Passagiere, die sich zur HB-ITO begeben. Links unten steht der Flugleiter, der diese Passagiergruppe zu dem entsprechenden Flugzeug dirigiert."
Record Name
LBS_SR01-00386
Title (German)
Douglas DC-2-115-D, HB-ISI am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00387
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00389
Title (German)
Flugplan Ausarbeitung 1936
Caption
Flight schedule. Zurich - Munich - Salzburg - Vienna - Budapest, No. 41, Lufthansa-Oelag, Malert 19.4-3.10.1936.
Caption (German)
Flugplanung. Zürich - München - Salzburg - Wien - Budapest, Nr. 41, Lufthansa-Oelag, Malert 19.4-3.10.1936
Record Name
LBS_SR01-00390
Title (German)
Flugplan Ausarbeitung 1936
Caption
Flight schedule. Zurich - Basel - London, No. 451, Imperial Airways, 19.4.-3.10.1936
Caption (German)
Flugplanung. Zürich - Basel - London, Nr. 451, Imperial Airways, 19.4.-3.10.1936
Record Name
LBS_SR01-00391
Title (German)
Swissair-Direktor Walter Mittelholzer führt Besucher durch die Werft in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00392
Title (German)
Swissair-Direktor Walter Mittelholzer spricht zu Besuchern in Dübendorf
Caption
In front of a DC-2
Caption (German)
Vor einer DC-2
Record Name
LBS_SR01-00393
Title (German)
Swissair-Direktor Walter Mittelholzer spricht zu Besuchern in Dübendorf
Caption
In front of a DC-2
Caption (German)
Vor einer DC-2
Record Name
LBS_SR01-00394
Title (German)
Swissair-Direktor Walter Mittelholzer spricht zu Besuchern in Dübendorf
Caption
In front of a DC-2
Caption (German)
Vor einer DC-2
Record Name
LBS_SR01-00395
Title (German)
Swissair-Direktor Walter Mittelholzer spricht zu Besuchern
Caption
In front of the shipyard in Dübendorf
Caption (German)
Vor der Werft in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00396
Title (German)
Flugaufnahme
Record Name
LBS_SR01-00398
Title (German)
Flugaufnahme : Wolken
Record Name
LBS_SR01-00399
Title (German)
Flugaufnahme : Wolken
Record Name
LBS_SR01-00400
Title (German)
Swissair-Terminus, 16 Place de Cornavin, Genf
Record Name
LBS_SR01-00401
Title (German)
Swissair-Luftreisebüro und -Terminus, 16 Place de Cornavin, Genf
Record Name
LBS_SR01-00402
Title (German)
De Havilland Dragon DH-89 am Boden in Dübendorf
Caption
Arrived as a prototype of a total of 728 built D.H. 89 1934 to Aero St. Gallen and was taken over by Swissair on 20.3.1937. Around 1948 it received the new registration HB-APA. Went on 24.6.1954 to Farner Grenchen and 1955 to the Motorfluggruppe Zürich for sightseeing flights. In 1959 it was withdrawn from service and in 1962 it was burned by the airport fire department for an exercise.
Caption (German)
Kam als Prototyp von total 728 gebauten D.H. 89 1934 zur Aero St. Gallen und wurde am 20.3.1937 von der Swissair übernommen. Um 1948 erheilt sie die neue Immatrikulation HB-APA. Ging am 24.6.1954 an Farner Grenchen und 1955 an die Motorfluggruppe Zürich für Rundflüge. 1959 wurde sie aus dem Verkehr gezogen und 1962 durch Flughafen-Feuerwehr für eine Übung verbrannt
Record Name
LBS_SR01-00403
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89, von Swissair geflogen am Boden in Dübendorf
Caption
Arrived as a prototype of a total of 728 built D.H. 89 1934 to Aero St. Gallen and was taken over by Swissair on 20.3.1937. Around 1948 it received the new registration HB-APA. Went on 24.6.1954 to Farner Grenchen and 1955 to the Motorfluggruppe Zürich for sightseeing flights. In 1959 it was withdrawn from service and in 1962 it was burned by the airport fire department for an exercise.
Caption (German)
Kam als Prototyp von total 728 gebauten D.H. 89 1934 zur Aero St. Gallen und wurde am 20.3.1937 von der Swissair übernommen. Um 1948 erheilt sie die neue Immatrikulation HB-APA. Ging am 24.6.1954 an Farner Grenchen und 1955 an die Motorfluggruppe Zürich für Rundflüge. 1959 wurde sie aus dem Verkehr gezogen und 1962 durch Flughafen-Feuerwehr für eine Übung verbrannt
Record Name
LBS_SR01-00404
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89 am Boden in Dübendorf
Caption
Arrived as a prototype of a total of 728 built D.H. 89 1934 to Aero St. Gallen and was taken over by Swissair on 20.3.1937. Around 1948 it received the new registration HB-APA. Went on 24.6.1954 to Farner Grenchen and 1955 to the Motorfluggruppe Zürich for sightseeing flights. In 1959 it was withdrawn from service and in 1962 it was burned by the airport fire department for an exercise.
Caption (German)
Kam als Prototyp von total 728 gebauten D.H. 89 1934 zur Aero St. Gallen und wurde am 20.3.1937 von der Swissair übernommen. Um 1948 erheilt sie die neue Immatrikulation HB-APA. Ging am 24.6.1954 an Farner Grenchen und 1955 an die Motorfluggruppe Zürich für Rundflüge. 1959 wurde sie aus dem Verkehr gezogen und 1962 durch Flughafen-Feuerwehr für eine Übung verbrannt
Record Name
LBS_SR01-00405
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89 am Boden in Dübendorf
Caption
Arrived as a prototype of a total of 728 built D.H. 89 1934 to Aero St. Gallen and was taken over by Swissair on 20.3.1937. Around 1948 it received the new registration HB-APA. Went on 24.6.1954 to Farner Grenchen and 1955 to the Motorfluggruppe Zürich for sightseeing flights. In 1959 it was withdrawn from service and in 1962 it was burned by the airport fire department for an exercise.
Caption (German)
Kam als Prototyp von total 728 gebauten D.H. 89 1934 zur Aero St. Gallen und wurde am 20.3.1937 von der Swissair übernommen. Um 1948 erheilt sie die neue Immatrikulation HB-APA. Ging am 24.6.1954 an Farner Grenchen und 1955 an die Motorfluggruppe Zürich für Rundflüge. 1959 wurde sie aus dem Verkehr gezogen und 1962 durch Flughafen-Feuerwehr für eine Übung verbrannt
Record Name
LBS_SR01-00406
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89 am Boden in Dübendorf
Caption
Arrived as a prototype of a total of 728 built D.H. 89 1934 to Aero St. Gallen and was taken over by Swissair on 20.3.1937. Around 1948 it received the new registration HB-APA. Went on 24.6.1954 to Farner Grenchen and 1955 to the Motorfluggruppe Zürich for sightseeing flights. In 1959 it was withdrawn from service and in 1962 it was burned by the airport fire department for an exercise.
Caption (German)
Kam als Prototyp von total 728 gebauten D.H. 89 1934 zur Aero St. Gallen und wurde am 20.3.1937 von der Swissair übernommen. Um 1948 erheilt sie die neue Immatrikulation HB-APA. Ging am 24.6.1954 an Farner Grenchen und 1955 an die Motorfluggruppe Zürich für Rundflüge. 1959 wurde sie aus dem Verkehr gezogen und 1962 durch Flughafen-Feuerwehr für eine Übung verbrannt
Record Name
LBS_SR01-00407
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89 am Boden in Dübendorf
Caption
Arrived as a prototype of a total of 728 built D.H. 89 1934 to Aero St. Gallen and was taken over by Swissair on 20.3.1937. Around 1948 it received the new registration HB-APA. Went on 24.6.1954 to Farner Grenchen and 1955 to the Motorfluggruppe Zürich for sightseeing flights. In 1959 it was withdrawn from service and in 1962 it was burned by the airport fire department for an exercise.
Caption (German)
Kam als Prototyp von total 728 gebauten D.H. 89 1934 zur Aero St. Gallen und wurde am 20.3.1937 von der Swissair übernommen. Um 1948 erheilt sie die neue Immatrikulation HB-APA. Ging am 24.6.1954 an Farner Grenchen und 1955 an die Motorfluggruppe Zürich für Rundflüge. 1959 wurde sie aus dem Verkehr gezogen und 1962 durch Flughafen-Feuerwehr für eine Übung verbrannt
Record Name
LBS_SR01-00408
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89 am Boden in Dübendorf
Caption
Arrived as a prototype of a total of 728 built D.H. 89 1934 to Aero St. Gallen and was taken over by Swissair on 20.3.1937. Around 1948 it received the new registration HB-APA. Went on 24.6.1954 to Farner Grenchen and 1955 to the Motorfluggruppe Zürich for sightseeing flights. In 1959 it was withdrawn from service and in 1962 it was burned by the airport fire department for an exercise.
Caption (German)
Kam als Prototyp von total 728 gebauten D.H. 89 1934 zur Aero St. Gallen und wurde am 20.3.1937 von der Swissair übernommen. Um 1948 erheilt sie die neue Immatrikulation HB-APA. Ging am 24.6.1954 an Farner Grenchen und 1955 an die Motorfluggruppe Zürich für Rundflüge. 1959 wurde sie aus dem Verkehr gezogen und 1962 durch Flughafen-Feuerwehr für eine Übung verbrannt
Record Name
LBS_SR01-00409
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89
Caption
Arrived as a prototype of a total of 728 built D.H. 89 1934 to Aero St. Gallen and was taken over by Swissair on 20.3.1937. Around 1948 it received the new registration HB-APA. Went on 24.6.1954 to Farner Grenchen and 1955 to the Motorfluggruppe Zürich for sightseeing flights. In 1959 it was withdrawn from service and in 1962 it was burned by the airport fire department for an exercise.
Caption (German)
Kam als Prototyp von total 728 gebauten D.H. 89 1934 zur Aero St. Gallen und wurde am 20.3.1937 von der Swissair übernommen. Um 1948 erheilt sie die neue Immatrikulation HB-APA. Ging am 24.6.1954 an Farner Grenchen und 1955 an die Motorfluggruppe Zürich für Rundflüge. 1959 wurde sie aus dem Verkehr gezogen und 1962 durch Flughafen-Feuerwehr für eine Übung verbrannt
Record Name
LBS_SR01-00410
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89
Caption
Arrived as a prototype of a total of 728 built D.H. 89 1934 to Aero St. Gallen and was taken over by Swissair on 20.3.1937. Around 1948 it received the new registration HB-APA. Went on 24.6.1954 to Farner Grenchen and 1955 to the Motorfluggruppe Zürich for sightseeing flights. In 1959 it was withdrawn from service and in 1962 it was burned by the airport fire department for an exercise.
Caption (German)
Kam als Prototyp von total 728 gebauten D.H. 89 1934 zur Aero St. Gallen und wurde am 20.3.1937 von der Swissair übernommen. Um 1948 erheilt sie die neue Immatrikulation HB-APA. Ging am 24.6.1954 an Farner Grenchen und 1955 an die Motorfluggruppe Zürich für Rundflüge. 1959 wurde sie aus dem Verkehr gezogen und 1962 durch Flughafen-Feuerwehr für eine Übung verbrannt
Record Name
LBS_SR01-00411
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89 am Boden in Dübendorf
Caption
Arrived as a prototype of a total of 728 built D.H. 89 1934 to Aero St. Gallen and was taken over by Swissair on 20.3.1937. Around 1948 it received the new registration HB-APA. Went on 24.6.1954 to Farner Grenchen and 1955 to the Motorfluggruppe Zürich for sightseeing flights. In 1959 it was withdrawn from service and in 1962 it was burned by the airport fire department for an exercise.
Caption (German)
Kam als Prototyp von total 728 gebauten D.H. 89 1934 zur Aero St. Gallen und wurde am 20.3.1937 von der Swissair übernommen. Um 1948 erheilt sie die neue Immatrikulation HB-APA. Ging am 24.6.1954 an Farner Grenchen und 1955 an die Motorfluggruppe Zürich für Rundflüge. 1959 wurde sie aus dem Verkehr gezogen und 1962 durch Flughafen-Feuerwehr für eine Übung verbrannt
Record Name
LBS_SR01-00412
Title (German)
Douglas DC-2
Record Name
LBS_SR01-00413
Title (German)
Swissair-Flugmillionär Kapitän Franz Zimmermann (Mitte) mit Swissair-Direktor Balz Zimmermann (r.)
Caption
Franz and Balz Zimmermann are cousins
Caption (German)
Franz und Balz Zimmermann sind Cousins
Record Name
LBS_SR01-00415
Title (German)
Swissair-Flugkapitän Walter Ackermann
Caption
He became known as an aviation writer through his books "Bordbuch eines Verkehrsfliegers", "Fliegt mit!" and "Flug mit Elisabeth". He had a fatal accident with a Ju 86 near Constance on 20.7.1939.
Caption (German)
Er wurde durch seine Bücher "Bordbuch eines Verkehrsfliegers", "Fliegt mit!" und "Flug mit Elisabeth" als Fliegerschriftsteller bekannt. Er verunglückte am 20.7.1939 mit einer Ju 86 bei Konstanz tödlich
Record Name
LBS_SR01-00416
Title (German)
Flugpassagierin beim Warten in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00417
Title (German)
Flugpassagierin beim Warten in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00418
Title (German)
Stewardess der SwissairAmalie Weber
Record Name
LBS_SR01-00419
Title (German)
Stewardess in der Tür einer Douglas DC-2 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00420
Title (German)
Rohkonstruktion in der Swissair-Werft in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00421
Title (German)
Rohkonstruktion in der Swissair-Werft in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00424
Title (German)
Rohkonstruktion in der Swissair-Werft in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00425
Title (German)
Rohkonstruktion in der Swissair-Werft in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00426
Title (German)
Rohkonstruktion in der Swissair-Werft in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00427
Title (German)
Mechaniker der Instrumentenwerkstatt in Dübendorf hört einen Autopiloten auf Lagergeräusche der im Vakuum betriebenen Kreisel ab
Record Name
LBS_SR01-00428
Title (German)
Instrumentenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00429
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Caption
Flight route Zurich - London
Caption (German)
Flugstrecke Zürich - London
Record Name
LBS_SR01-00430
Title (German)
Frachtverlad in eine Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Caption
Flight route Zurich - London. Contemporary image description of Swissair marketing: "Loading cargo onto the course plane to London."
Caption (German)
Flugstrecke Zürich - London. Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Einladen der Fracht in das Kursflugzeug nach London."
Record Name
LBS_SR01-00431
Title (German)
Fracht und Passagiere vor einer Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00432
Title (German)
Junkers Ju-52/3mge, D-ASIS am Boden in Dübendorf
Caption
In service from 1934 (crash, w/o 3/12/1939).
Caption (German)
Ab 1934 im Einsatz (crash, w/o 12.3.1939)
Record Name
LBS_SR01-00433
Title (German)
Passagiere beim Ausstieg aus einer Douglas DC-2 der Swissair in Dübendorf
Caption
Flight route Zurich - London
Caption (German)
Flugstrecke Zürich - London
Record Name
LBS_SR01-00434
Title (German)
Airportbus Haltestelle beim Stadtbüro Zürich
Caption
Transfer from the main train station to Zurich-Dübendorf airfield. Contemporary picture description of Swissair marketing: "The feeder car has just arrived at the travel agency coming from the airport. A Swissair official supervises that the luggage is handed over to the owner. It is also his duty to accept special requests from the passenger. Swissair makes it a point of honor to provide the passenger with all the comforts of modern air travel from the moment he steps into the travel agency until the moment he leaves the final airport."
Caption (German)
Transfer vom Hauptbahnhof zum Flugplatz Zürich-Dübendorf. Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Das Zubringerauto ist soeben vom Flugplatz herkommend beim Reisebüro angelangt. Ein Beamter der Swissair überwacht, dass das Gepäck dem Besitzer ausgehändigt wird. Seine Obliegenheit ist es auch, Spezialwünsche des Fluggastes entgegenzunehmen. Die Swissair macht sich eine Ehre daraus, dem Fluggast vom Moment, wo er ins Reisebüro tritt, bis zum Moment, wo er den Endflughafen verlässt, den ganzen Komfort des modernen Luftverkehrs zur Verfügung zu stellen."
Record Name
LBS_SR01-00435
Title (German)
Elegante Dame beim Einstieg in die Douglas DC-2 115-B, HB-ITA in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00436
Title (German)
Swissair-Beamter beim Telefonieren
Record Name
LBS_SR01-00438
Title (German)
Dr. Walter Dollfus, Chronist der Luftfahrt "Aero Revue"
Caption
Was editor of the "Aero Revue", lecturer in aviation history at the ETH Zurich (1935 to approx. 1963) and also worked for the Swiss Transport Authority (SVZ).
Caption (German)
War Redaktor der "Aero Revue", Dozent für Luftfahrtsgeschichte an der ETH Zürich (1935 bis ca. 1963) und daneben bei der Schweizer Verkehrszentrale (SVZ) tätig
Record Name
LBS_SR01-00439
Title (German)
Otto Heitmanek (1903-1964), Flugkapitän der Swissair vor einer Douglas DC-2
Record Name
LBS_SR01-00440
Title (German)
Otto Heitmanek (1903-1964), Flugkapitän der Swissair vor einer Douglas DC-2
Record Name
LBS_SR01-00441
Title (German)
Unbekannter Mann vor der Douglas DC-2 115-B, HB-ITA in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00442
Title (German)
Unbekannte Flugpassagiere vor der Douglas DC-2 115-B, HB-ITA in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00443
Title (German)
Unbekannte Flugpassagiere vor der Douglas DC-2 115-B, HB-ITA in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00444
Title (German)
Unbekannte Frau in der Türe der Douglas DC-2 115-B, HB-ITA in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00445
Title (German)
Unbekannte Flugpassagiere vor der Douglas DC-2 115-B, HB-ITA in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00446
Title (German)
Unbekannte Flugpassagiere vor der Douglas DC-2 115-B, HB-ITA in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00447
Title (German)
Mann vor einer Douglas DC-2 der Swissair stehend in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00448
Title (German)
Swissair-Direktor Walter Mittelholzer, in der Mitte ohne Hut
Record Name
LBS_SR01-00450
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00452
Title (German)
Swissair-Direktor Walter Mittelholzer in der Türe der Douglas DC-2 115-B, HB-ITA
Record Name
LBS_SR01-00453
Title (German)
Zwei Männer stehen vor einer Ju 52/3m OE-LAM der östereichischen OeLAG in Dübendorf
Caption
Was taken over by DLH in 1938 as D-AGDA
Caption (German)
Wurde 1938 von DLH als D-AGDA übernommen
Record Name
LBS_SR01-00454
Title (German)
Zwei Männer stehen vor einer Ju 52/3m OE-LAM der östereichischen OeLAG in Dübendorf
Caption
Was taken over by DLH in 1938 as D-AGDA
Caption (German)
Wurde 1938 von DLH als D-AGDA übernommen
Record Name
LBS_SR01-00455
Title (German)
Zwei Personen vor einer De Havilland Dragon DH-86 Express in Dübendorf
Caption
G-matriculated
Caption (German)
G-immatrikuliert
Record Name
LBS_SR01-00456
Title (German)
Junkers Ju-86 am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00457
Title (German)
Junkers Ju-86 B-1 der DLH am Boden in Dübendorf
Caption
With swastika on the tail
Caption (German)
Mit Hakenkreuz am Heck
Record Name
LBS_SR01-00458
Title (German)
Savoia-Marchetti S.84 der Ala Littoria am Boden in Dübendorf
Caption
Savoia-Marchetti SM.84 of the Ala Littoria
Caption (German)
Savoia-Marchetti SM.84 der Ala Littoria
Record Name
LBS_SR01-00459
Title (German)
Kabine einer Douglas DC-2 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00460
Title (German)
Mit Blumen dekorierte Kabine der Swissair
Caption
Front seats reserved for Mr. and Mrs. Wehrli-Schwarz (presumably on the occasion of their wedding)
Caption (German)
Vordere Sitze reserviert für Ehepaar Wehrli-Schwarz (vermutlich anlässlich ihrer Hochzeit)
Record Name
LBS_SR01-00461
Title (German)
Swissair-Direktor Walter Mittelholzer erklärt Besuchern die Douglas DC-2 in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00462
Title (German)
Swissair-Direktor Walter Mittelholzer erklärt Besuchern die Douglas DC-2 in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00463
Title (German)
Swissair-Direktor Walter Mittelholzer erklärt Besuchern die Douglas DC-2 in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00464
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89A, HB-APA am Boden in Dübendorf
Caption
Arrived as prototype of a total of 728 built D.H. 89 1934 to Aero St. Gallen and was taken over by Swissair on 20.3.1937. It received the new registration HB-APA around 1948 and went to Farner Grenchen on 24.6.1954 and to the Motorfluggruppe Zürich for sightseeing flights in 1955. Was withdrawn from service in 1959 and burned by airport fire department for an exercise in 1962
Caption (German)
Kam als Prototyp von total 728 gebauten D.H. 89 1934 zur Aero St. Gallen und wurde am 20.3.1937 von der Swissair übernommen. Sie erhielt um 1948 die neue Immatrikulation HB-APA und ging am 24.6.1954 an Farner Grenchen und 1955 an die Motorfluggruppe Zürich für Rundflüge. Wurde 1959 aus dem Verkehr gezogen und 1962 durch Flughafen-Feuerwehr für eine Übung verbrannt
Record Name
LBS_SR01-00466
Title (German)
Schaufenster der Swissair-Luftreisebüros am Bahnhofplatz 7 in Zürich
Record Name
LBS_SR01-00468
Title (German)
Swissair-Luftreisebüro am Bahnhofplatz 7 in Zürich
Caption
Lurebu
Caption (German)
Lurebu
Record Name
LBS_SR01-00469
Title (German)
Swissair-Luftreisebüro am Bahnhofplatz 7 in Zürich
Record Name
LBS_SR01-00470
Title (German)
Service an Bord einer Douglas DC-2 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00471
Title (German)
Service an Bord einer Douglas DC-2 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00473
Title (German)
Service an Bord einer Douglas DC-2 der Swissair
Caption
Woman drinking coffee
Caption (German)
Frau beim Kaffee trinken
Record Name
LBS_SR01-00475
Title (German)
Service an Bord einer Douglas DC-2 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00476
Title (German)
Service an Bord einer Douglas DC-2 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00478
Title (German)
Service an Bord einer Douglas DC-2 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00480
Title (German)
Service an Bord einer Douglas DC-2 der Swissair
Caption
Passenger eating
Caption (German)
Passagier beim Essen
Record Name
LBS_SR01-00482
Title (German)
Flugpassagier beim Lesen und Rauchen in einer Maschine der Swissair
Caption
Unknown person
Caption (German)
Unbekannte Person
Record Name
LBS_SR01-00484
Title (German)
Service an Bord einer Douglas DC-2 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00485
Title (German)
Swissair-Direktor Walter Mittelholzer (r. aussen) vor der Junkers Ju-86 B-1, HB-IXE
Record Name
LBS_SR01-00487
Title (German)
Swissair-Luftreisebüro Basel
Record Name
LBS_SR01-00488
Title (German)
Swissair-Luftreisebüro Basel
Record Name
LBS_SR01-00489
Title (German)
Junkers Ju-86 B-1, HB-IXE am Boden in Dübendorf
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "Junkers Ju 86, ground shot".
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Junkers Ju 86, Bodenaufnahme"
Record Name
LBS_SR01-00490
Title (German)
Radfelge einer Swissair-Maschine in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00493
Title (German)
Radfelge einer Swissair-Maschine in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00494
Title (German)
Radfelge einer Swissair-Maschine in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00496
Title (German)
Radfelge einer Swissair-Maschine in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00501
Title (German)
Emil Bosshard (l.), Mechaniker und Werkmeister Pflugshaupt in der Motorenwerkstatt der Swissair in Dübendorf
Caption
Revision of a Douglas DC-2 engine, Wright Cyclone 9 R-1820. Assembly by Emil Bosshard (16.04.1912-29.09.2007). He completed a mechanic's apprenticeship at Ad Astra and later joined Swissair. He became foreman of the propeller workshop. He retired as a clerk in the operations department of Swissair Technik
Caption (German)
Revision eines Douglas DC-2-Motors, Wright Cyclone 9 R-1820. Montage durch Emil Bosshard (16.04.1912-29.09.2007). Er absolvierte eine Mechanikerlehre bei Ad Astra und wechselte später zur Swissair. Er wurde Meister der Propeller-Werkstatt. In Pension ging er als Sachbearbeiter im Betriebsdienst der Swissair-Technik
Record Name
LBS_SR01-00502
Title (German)
Emil Bosshard (l.), Mechaniker und Werkmeister Pflugshaupt in der Motorenwerkstatt der Swissair in Dübendorf
Caption
Revision of a Douglas DC-2 engine, Wright Cyclone 9 R-1820. Assembly by Emil Bosshard (16.04.1912-29.09.2007). He completed a mechanic's apprenticeship at Ad Astra and later joined Swissair. He became foreman of the propeller workshop. He retired as a clerk in the operations department of Swissair Technik
Caption (German)
Revision eines Douglas DC-2-Motors, Wright Cyclone 9 R-1820. Montage durch Emil Bosshard (16.04.1912-29.09.2007). Er absolvierte eine Mechanikerlehre bei Ad Astra und wechselte später zur Swissair. Er wurde Meister der Propeller-Werkstatt. In Pension ging er als Sachbearbeiter im Betriebsdienst der Swissair-Technik
Record Name
LBS_SR01-00503
Title (German)
Revision eines Motors einer Douglas DC-2 der Swissair in der Motorenwerkstatt am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Nine-cylinder radial engine (Wright Cyclone 9 R-1820) for Douglas DC 2 and DC-3, crankcase with crank mechanism
Caption (German)
Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) für Douglas DC 2 und DC-3, Kurbelgehäuse mit Kurbeltrieb
Record Name
LBS_SR01-00504
Title (German)
Revision eines Motors einer Douglas DC-2 der Swissair in der Motorenwerkstatt am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Nine-cylinder radial engine (Wright Cyclone 9 R-1820) for Douglas DC 2 and DC-3, assembly work. Contemporary picture description of Swissair marketing: "The engine is now on the mobile assembly stand and is almost completely assembled. All that is missing are the rocker arms with rocker arm and rocker arm cover."
Caption (German)
Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) für Douglas DC 2 und DC-3, Montagearbeiten. Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Der Motor ist nun auf dem fahrbaren Montagebock und ist beinahe fertig montiert. Es fehlen bloss noch die Kipphebelstangen mit Kipphebel und Kipphebeldeckel."
Record Name
LBS_SR01-00505
Title (German)
Revision eines Motors einer Douglas DC-2 der Swissair in der Motorenwerkstatt am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Nine-cylinder radial engine (Wright Cyclone 9 R-1820) for Douglas DC 2 and DC-3. Werkmeister Pflugshaupt during assembly from cam to crankcase.
Caption (German)
Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) für Douglas DC 2 und DC-3. Werkmeister Pflugshaupt bei der Montage von der Nockenscheibe auf das Kurbelgehäuse
Record Name
LBS_SR01-00506
Title (German)
Emil Bosshard, Mechaniker, in der Motorenwerkstatt der Swissair in Dübendorf
Caption
Revision of a Douglas DC-2 engine, Wright Cyclone 9 R-1820. Assembly by Emil Bosshard (16.04.1912-29.09.2007). He completed a mechanic's apprenticeship at Ad Astra and later joined Swissair. He became foreman of the propeller workshop. He retired as a clerk in the operations department of Swissair Technik
Caption (German)
Revision eines Douglas DC-2-Motors, Wright Cyclone 9 R-1820. Montage durch Emil Bosshard (16.04.1912-29.09.2007). Er absolvierte eine Mechanikerlehre bei Ad Astra und wechselte später zur Swissair. Er wurde Meister der Propeller-Werkstatt. In Pension ging er als Sachbearbeiter im Betriebsdienst der Swissair-Technik
Record Name
LBS_SR01-00507
Title (German)
Emil Bosshard, Mechaniker, in der Motorenwerkstatt der Swissair in Dübendorf
Caption
Revision of a Douglas DC-2 engine, Wright Cyclone 9 R-1820. Assembly by Emil Bosshard (16.04.1912-29.09.2007). He completed a mechanic's apprenticeship at Ad Astra and later joined Swissair. He became foreman of the propeller workshop. He retired as a clerk in the operations department of Swissair Technik
Caption (German)
Revision eines Douglas DC-2-Motors, Wright Cyclone 9 R-1820. Montage durch Emil Bosshard (16.04.1912-29.09.2007). Er absolvierte eine Mechanikerlehre bei Ad Astra und wechselte später zur Swissair. Er wurde Meister der Propeller-Werkstatt. In Pension ging er als Sachbearbeiter im Betriebsdienst der Swissair-Technik
Record Name
LBS_SR01-00508
Title (German)
Emil Bosshard (r.), Mechaniker, in der Motorenwerkstatt der Swissair in Dübendorf
Caption
Revision of a Douglas DC-2 engine, Wright Cyclone 9 R-1820. Assembly by Emil Bosshard (16.04.1912-29.09.2007). He completed a mechanic's apprenticeship at Ad Astra and later joined Swissair. He became foreman of the propeller workshop. He retired as a clerk in the operations department of Swissair Technik
Caption (German)
Revision eines Douglas DC-2-Motors, Wright Cyclone 9 R-1820. Montage durch Emil Bosshard (16.04.1912-29.09.2007). Er absolvierte eine Mechanikerlehre bei Ad Astra und wechselte später zur Swissair. Er wurde Meister der Propeller-Werkstatt. In Pension ging er als Sachbearbeiter im Betriebsdienst der Swissair-Technik
Record Name
LBS_SR01-00509
Title (German)
Revision eines Motors einer Douglas DC-2 der Swissair in der Motorenwerkstatt am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Nine-cylinder radial engine (Wright Cyclone 9 R-1820) for Douglas DC 2 and DC-3. Werkmeister Pflugshaupt assembling the reduction gear housing.
Caption (German)
Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) für Douglas DC 2 und DC-3. Werkmeister Pflugshaupt bei der Montage vom Untersetzungsgehäuse
Record Name
LBS_SR01-00510
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI
Record Name
LBS_SR01-00511
Title (German)
Motor der Douglas DC-3-216, HB-IRI in der Werkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "Right engine of a Douglas DC-3 with 1100 hp peak power. The de-icing ring is visible behind the propeller hub. The hub cowl (dark in the picture) covers the propeller adjustment mechanism; it prevents the adjustment mechanism from being locked by ice buildup."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Rechter Motor einer Douglas DC-3 mit 1100 PS Spitzenleistung. Hinter der Propellernabe ist der Enteiserschleuderring sichtbar. Die Nabenhaube (im Bild dunkel) verdeckt den Verstellmechanismus des Propellers, sie verhindert, dass der Verstellmechanismus durch Eisbildung arretiert wird."
Record Name
LBS_SR01-00512
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI in der Werkstatt
Caption
Contemporary Swissair marketing image description: "The Douglas DC-3's landing lights are located in the wing edge on the left and right, unlike the DC-2 type where they are installed in the nose. When flying at night, the landing lights enable the aircraft to land without the aid of a foreign searchlight."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Die Landscheinwerfer der Douglas DC-3 befinden sich in der Flügelkante links und rechts, im Unterschied zum DC-2 Typ, wo sie im Bug eingebaut sind. Die Landscheinwerfer ermöglichen bei Nachtflügen dem Flugzeug eine Landung ohne Hilfe eines fremden Scheinwerfers."
Record Name
LBS_SR01-00514
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI in der Werkstatt
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "The landing gear is retractable. The wheels are raised forward into the engine nacelle by means of oil pressure.". In the shipyard
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Das Fahrgestell ist einziehbar. Die Räder werden mittels Oeldruck nach vorn in die Motorgondel hochgezogen.". In der Werft
Record Name
LBS_SR01-00515
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI in der Werkstatt
Caption
Landing gear test with the aircraft jacked up. In the shipyard
Caption (German)
Fahrwerktest bei aufgebocktem Flugzeug. In der Werft
Record Name
LBS_SR01-00516
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI in der Werkstatt
Caption
Contemporary image description of Swissair marketing: "The right landing gear of a DC-3 is retracted. Visible under the wheel is the jacking device on which the aircraft rests during this functional check of the landing gear mechanism." In the hangar
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Das rechte Fahrgestell einer DC-3 ist eingezogen. Unter dem Rad ist die Aufbockvorrichtung sichtbar, auf welcher das Flugzeug während dieser Funktionsprüfung des Fahrgestellmechanismus ruht.". In der Werft
Record Name
LBS_SR01-00517
Title (German)
Flügel einer Douglas DC-3 der Swissair in der Werkstatt in Dübendorf
Caption
In the shipyard
Caption (German)
In der Werft
Record Name
LBS_SR01-00518
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI in der Werkstatt
Caption
Acquired by Swissair in June 1937, sold to Ozark Airlines in May 1955. In the yard
Caption (German)
Übernahme durch Swissair im Juni 1937, verkauft an Ozark Airlines im Mai 1955. In der Werft
Record Name
LBS_SR01-00519
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI in der Werkstatt
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "This picture shows a Douglas DC-3 in the Swissair hangar. Each aircraft is overhauled after a certain number of flying hours by disassembling the most important components, checking them individually and repairing them if necessary. Only after a thorough check is assembly resumed. Before the overhauled aircraft is handed over to the en route service, a final check and a thorough test flight take place."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Dieses Bild zeigt eine Douglas DC-3 in der Werft der Swissair. Jedes Flugzeug wird nach einer bestimmten Anzahl Flugstunden überholt, indem die wichtigsten Bestandteile demontiert, einzeln geprüft und evtl. repariert werden. Erst nach genauer Kontrolle wird die Montage wieder in Angriff genommen. Vor Übergabe des revidierten Flugzeuges an den Streckendienst findet eine Fertigkontrolle und ein eingehender Probeflug statt."
Record Name
LBS_SR01-00520
Title (German)
Flugpassagiere mit Hund vor der Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00521
Title (German)
Service an Bord einer Douglas DC-2 der Swissair
Caption
Passenger eating
Caption (German)
Passagier beim Essen
Record Name
LBS_SR01-00524
Title (German)
Flugpassagiere in der Kabine einer Maschine der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00525
Title (German)
Hostessen der Swissair, Amalie Weber und Paula Bruckmann
Record Name
LBS_SR01-00526
Title (German)
Swissair-Linienpilot Robert Fretz vor einer Douglas DC-2 in Dübendorf in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00529
Title (German)
Swissair-Linienpilot Peter Senn vor einer Douglas DC-2 in Dübendorf
Caption
Peter Senn was only with Swissair for a short time, then moved to the Swiss Federal Office of Aviation
Caption (German)
Peter Senn war nur kurze Zeitbei der Swissair, er wechselte dann zum Eidgenössischen Luftamt
Record Name
LBS_SR01-00531
Title (German)
Swissair-Linienpilot Hans Kuhn[?] vor einer Douglas DC-2 in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00532
Title (German)
Swissair-Linienpilot Hans Ernst vor einer Douglas DC-2 in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00533
Title (German)
Swissair-Linienpilot Anton von Tscharner vor einer Douglas DC-2 in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00534
Title (German)
Swissair-Linienpiloten vor einem Flugzeug in Dübendorf
Caption
Training of four new Swissair line pilots: von Tscharner Anton, Hans Ernst, Robert Fretz, Peter Senn, Nyffenegger Ernst (flight instructor and chief pilot) (from left to right) in Zurich-Dübendorf winter 1937/38.Contemporary picture description by Swissair marketing: "Chief pilot Ernst Nyffenegger as instructor of Swissair's junior pilots. From left to right: A. von Tscharner, Hans Ernst, Robert Fretz, Peter Senn".
Caption (German)
Schulung von vier neuen Swissair-Linienpiloten: von Tscharner Anton, Hans Ernst, Robert Fretz, Peter Senn, Nyffenegger Ernst (Fluglehrer und Chefpilot) (v.l.n.r.) in Zürich-Dübendorf Winter 1937/38.Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Chefpilot Ernst Nyffenegger als Instruktor des Piloten-Nachwuchses der Swissair. Von links nach rechts: A. von Tscharner, Hans Ernst, Robert Fretz, Peter Senn"
Record Name
LBS_SR01-00536
Title (German)
Swissair-Linienpiloten vor einem Flugzeug in Dübendorf
Caption
Training of four new Swissair line pilots: von Tscharner Anton, Hans Ernst, Robert Fretz, Peter Senn, Nyffenegger Ernst (flight instructor and chief pilot) (from left to right) in Zurich-DübendorfWinter 1937/38.Contemporary picture description of Swissair marketing: "Chief pilot Ernst Nyffenegger as instructor of Swissair's junior pilots. From left to right: A. von Tscharner, Hans Ernst, Robert Fretz, Peter Senn".
Caption (German)
Schulung von vier neuen Swissair-Linienpiloten: von Tscharner Anton, Hans Ernst, Robert Fretz, Peter Senn, Nyffenegger Ernst (Fluglehrer und Chefpilot) (v.l.n.r.) in Zürich-DübendorfWinter 1937/38.Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Chefpilot Ernst Nyffenegger als Instruktor des Piloten-Nachwuchses der Swissair. Von links nach rechts: A. von Tscharner, Hans Ernst, Robert Fretz, Peter Senn"
Record Name
LBS_SR01-00537
Title (German)
Swissair-Linienpiloten vor einem Flugzeug in Dübendorf
Caption
Training of four new Swissair line pilots: von Tscharner Anton, Hans Ernst, Robert Fretz, Peter Senn, Nyffenegger Ernst (flight instructor and chief pilot) (from left to right) in Zurich-DübendorfWinter 1937/38.Contemporary picture description of Swissair marketing: "Chief pilot Ernst Nyffenegger as instructor of Swissair's junior pilots. From left to right: A. von Tscharner, Hans Ernst, Robert Fretz, Peter Senn".
Caption (German)
Schulung von vier neuen Swissair-Linienpiloten: von Tscharner Anton, Hans Ernst, Robert Fretz, Peter Senn, Nyffenegger Ernst (Fluglehrer und Chefpilot) (v.l.n.r.) in Zürich-DübendorfWinter 1937/38.Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Chefpilot Ernst Nyffenegger als Instruktor des Piloten-Nachwuchses der Swissair. Von links nach rechts: A. von Tscharner, Hans Ernst, Robert Fretz, Peter Senn"
Record Name
LBS_SR01-00538
Title (German)
Schulung von vier neuen Swissair-Linienpiloten: von Tscharner Anton, Hans Ernst, Robert Fretz, Peter Senn, Nyffenegger Ernst (Fluglehrer und Chefpilot) (v.l.n.r.)
Caption
Winter 1937/38. Contemporary picture description of Swissair marketing: "Chief pilot Ernst Nyffenegger as instructor of Swissair's junior pilots. From left to right: A. von Tscharner, Hans Ernst, Robert Fretz, Peter Senn".
Caption (German)
Winter 1937/38. Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Chefpilot Ernst Nyffenegger als Instruktor des Piloten-Nachwuchses der Swissair. Von links nach rechts: A. von Tscharner, Hans Ernst, Robert Fretz, Peter Senn"
Record Name
LBS_SR01-00540
Title (German)
Chefpilot und Fluglehrer Ernst Nyffenegger, Douglas DC-2
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "Chief pilot Ernst Nyffenegger, from the pilot's seat of the Douglas."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Chefpilot Ernst Nyffenegger, vom Pilotensitz der Douglas aus."
Record Name
LBS_SR01-00541
Title (German)
Swissair-Flugkapitän Ernst Nyffenegger in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00542
Title (German)
Swissair-Flugkapitän Walter Ackermann in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00543
Title (German)
Swissair-Flugkapitän Walter Ackermann
Record Name
LBS_SR01-00544
Title (German)
Hostess neben der Douglas DC-2 115-B, HB-ITA
Record Name
LBS_SR01-00547
Title (German)
Swissair-Flugkapitän Walter Ackermann und Hostess vor einer Douglas DC-2
Caption
Flight route Zurich - Basel - Paris
Caption (German)
Flugstrecke Zürich - Basel - Paris
Record Name
LBS_SR01-00548
Title (German)
Swissair-Hostess in der Tür einer Douglas DC-2 in Dübendorf
Caption
Flight route Zurich - Basel - Paris
Caption (German)
Flugstrecke Zürich - Basel - Paris
Record Name
LBS_SR01-00549
Title (German)
Bordfunker Paul Auberson im Cockpit einer Douglas DC-2 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00550
Title (German)
Pilot im Cockpit einer Douglas DC-2 der Swissair
Record Name
LBS_SR01-00551
Title (German)
Mann neben der Junkers Ju-86 B-1, HB-IXE
Record Name
LBS_SR01-00552
Title (German)
Flugaufnahme : Wolke
Record Name
LBS_SR01-00554
Title (German)
Flugaufnahme : Wolken
Record Name
LBS_SR01-00555
Title (German)
Tal des Lech südlich von Landsberg am Lech, Oberbayern, Blick nach Süden (S)
Caption
Bottom left: Village of Pitzling, a district of Landsberg since 1972.
Caption (German)
Links unten: Ortschaft Pitzling, seit 1972 ein Stadtteil von Landsberg
Record Name
LBS_SR01-00556
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA im Flug
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "HB-ITA in flight, Genève-Paris en 1 h 50, Commande des places Swissair, 16 Pl. Cornavin, Tél. 26000"
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "HB-ITA im Flug, Genève-Paris en 1 h 50, Commande des places Swissair, 16 Pl. Cornavin, Tél. 26000"
Record Name
LBS_SR01-00557
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITA im Flug
Record Name
LBS_SR01-00558
Title (German)
Flugaufnahme : Wolken
Record Name
LBS_SR01-00559
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE und Junkers Ju-86 B-1, HB-IXE am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00560
Title (German)
Flugaufnahme : Wolken
Record Name
LBS_SR01-00560-01
Title (German)
Zwei Douglas DC-2 und eine De Havilland Dragon DH-89 auf dem Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00561
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE und Junkers Ju-86 B-1, HB-IXE am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00563
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89A, HB-APA, Douglas DC-2 115-B, HB-ITE, Junkers Ju-86 B-1, HB-IXE am Boden in Dübendorf
Caption
The JU-86 HB-IXE crashed on 20.7.39 near Konstanz and came as a prototype of a total of 728 built D.H. 89 1934 to Aero St. Gallen. On 20.3.1937 it was taken over by Swissair. Received around 1948 the new registration HB-APA. On 24.6.1954 it went to Farner Grenchen and in 1955 to the Motorfluggruppe Zürich for sightseeing flights. In 1959 it was withdrawn from service and in 1962 burned by airport fire department for an exercise. Contemporary picture description of Swissair marketing: "Zurich Airport, station building, in the foreground 2 Douglas, Ju 86 and De Havilland Rapid".
Caption (German)
Die JU-86 HB-IXE stürzte am 20.7.39 bei Konstanz ab und kam als Prototyp von total 728 gebauten D.H. 89 1934 zur Aero St. Gallen. Am 20.3.1937 wurde sie von der Swissair übernommen. Erhielt um 1948 die neue Immatrikulation HB-APA. Am 24.6.1954 ging sie an Farner Grenchen und 1955 an die Motorfluggruppe Zürich für Rundflüge. 1959 wurde sie aus dem Verkehr gezogen und 1962 durch Flughafen-Feuerwehr für eine Übung verbrannt. Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Flughafen Zürich, Stationsgebäude, im Vordergrund 2 Douglas, Ju 86 und De Havilland Rapid"
Record Name
LBS_SR01-00564
Title (German)
De Havilland Dragon Rapide D.H. 89 HB-ARA am Boden in Dübendorf
Caption
Arrived as a prototype of a total of 728 built D.H. 89 1934 to Aero St. Gallen and was taken over by Swissair on 20.3.1937. Received the new registration HB-APA around 1948. On 24.6.1954 it went to Farner Grenchen and in 1955 to the Motorfluggruppe Zürich for sightseeing flights. In 1959 it was withdrawn from service and in 1962 burned by the airport fire department for an exercise.
Caption (German)
Kam als Prototyp von total 728 gebauten D.H. 89 1934 zur Aero St. Gallen und wurde am 20.3.1937 von der Swissair übernommen. Erhielt um 1948 die neue Immatrikulation HB-APA. Am 24.6.1954 ging sie an Farner Grenchen und 1955 an die Motorfluggruppe Zürich für Rundflüge. 1959wurde sie aus dem Verkehr gezogen und 1962 durch Flughafen-Feuerwehr für eine Übung verbrannt
Record Name
LBS_SR01-00565
Title (German)
Aufnahmegebäude am Flugplatz in Dübendorf, Abfertigungshalle
Record Name
LBS_SR01-00566
Title (German)
Aufnahmegebäude am Flugplatz in Dübendorf, Abfertigungshalle
Record Name
LBS_SR01-00567
Title (German)
Swissair-Pilot und -Bordfunker im Cockpit einer Douglas DC-2 in Dübendorf
Caption
Left possibly flight captain Ernst Nyffenegger, right radio operator Jules Gloor
Caption (German)
Links möglicherweise Flugkapitän Ernst Nyffenegger, rechts Bordfunker Jules Gloor
Record Name
LBS_SR01-00568
Title (German)
Swissair-Pilot im Cockpit einer Douglas DC-2 in Dübendorf
Caption
Possibly flight captain Ernst Nyffenegger
Caption (German)
Möglicherweise Flugkapitän Ernst Nyffenegger
Record Name
LBS_SR01-00570
Title (German)
Swissair-Pilot im Cockpit einer Douglas DC-2 in Dübendorf
Caption
Possibly flight captain Ernst Nyffenegger
Caption (German)
Möglicherweise Flugkapitän Ernst Nyffenegger
Record Name
LBS_SR01-00571
Title (German)
Stationsbeamterd der Swissair vor einer Douglas DC-2 in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00573
Title (German)
Passagierausstieg aus einer Douglas DC-2 der Swissair
Caption
Flight route Zurich - London
Caption (German)
Flugstrecke Zürich - London
Record Name
LBS_SR01-00574
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00576
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE und Zuschauerterrasse am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Rear Junkers Ju-86
Caption (German)
Hinten Junkers Ju-86
Record Name
LBS_SR01-00577
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE am Boden in Basel-Sternenfeld
Caption
The hangar in the background is now located at Basel Mulhouse Airport (Euroairport), on the GAGBA (General Aviation Genossenschaft Basel) site. The aircraft was sold to Phoenix in March 1952
Caption (German)
Der Hangar im Hintergrund steht jetzt auf dem Flughafen Basel-Mülhausen (Euroairport), auf dem Areal GAGBA (General Aviation Genossenschaft Basel). Die Maschine wurde im März 1952 an Phoenix verkauft
Record Name
LBS_SR01-00579
Title (German)
Douglas DC-2 115-B, HB-ITE am Boden in Samedan
Record Name
LBS_SR01-00580
Title (German)
Flugplatz Dübendorf, Prüfstand für das statische Wuchten von Propellern
Record Name
LBS_SR01-00582-A-AL
Title (German)
Swissair-Boys mit Hund im Korb
Caption
Contemporary pictorial description of Swissair marketing: "The air express is perhaps the most interesting thing about the whole air traffic in its versatility. A survey of the contents of a single plane, let's take Vienna-Zurich for example, shows: 1 fox terrier flying from Budapest to Paris, 2 motion pictures about the latest events from somewhere, 1 box of perfume extracts from Constantinople, 2 shipments titled "ready-to-wear", on closer inspection they are true poems of Viennese fashion creation: model dresses. The value of this short line-up is about Fr. 10'000. Soon after, a machine from London lands, bringing a crankshaft for a dredging machine, weighing 180 kg, ordered the night before from an English factory. This example is intended to show that the value of the goods is not always decisive for their suitability as air express goods, but their urgency. Or a shipment arrives from Hungary via Vienna. A glance at the freight papers and it emerges that billions of pike-perch eggs have flown here in just under 4 hours as a supplement to Switzerland's pike-perch stock. The question of the exceedingly difficult and delicate mode of transport of these fish eggs has been brilliantly solved by air transport."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Der Luftexpress ist in seiner Vielseitigkeit vielleicht das Interessanteste am ganzen Luftverkehr. Eine Übersicht über den Inhalt einer einzigen Maschine, nehmen wir z.B. Wien-Zürich, weist auf: 1 Fox Terrier der von Budapest nach Paris fliegt, 2 Kinofilme über die jüngsten Ereignisse von irgendwo, 1 Kiste Parfümextrakte von Konstantinopel, 2 Sendungen betitelt "Konfektionsware", beim näheren Zusehen sind es wahre Gedichte der Wiener Modeschöpfung: Modellkleider. Der Wert dieser kurzen Aufstellung ist ca. Fr. 10'000.--. Bald darauf landet eine Maschine aus London und bringt eine Kurbelwelle für eine Baggermaschine, im Gewichte von 180 Kg., die am Vorabend in einem englischen Werk bestellt wurde. Mit diesem Beispiel soll gezeigt werden, dass der Wert der Ware nicht immer ausschlaggebend ist für die Eignung als Luftexpressgut, sondern deren Dringlichkeit. Oder es kommt via Wien eine Sendung aus Ungarn. Ein Blick auf die Frachtpapiere und es ergeben sich, dass in knapp 4 Stunden Milliarden von Zanderfischeiern als Ergänzung des Zanderfisch-Bestandes der Schweiz hierher geflogen sind. Die Frage der überaus schwierigen und heiklen Transportart dieser Fischeier hat der Luftverkehr glänzend gelöst."
Record Name
LBS_SR01-00584
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRA am Boden in Dübendorf
Caption
1937-1955 in service in Europe
Caption (German)
1937-1955 in Europa im Einsatz
Record Name
LBS_SR01-00586
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRA am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00587
Title (German)
Douglas DC-3 auf dem Boden in Dübendorf, im Hintergrund Douglas DC-2 115-B, HB-ITA
Record Name
LBS_SR01-00589
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00590
Title (German)
Douglas DC-3 der Swissair am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00591
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRA am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00592
Title (German)
Douglas DC-3 der Swissair am Boden in Dübendorf
Caption
Commissioning 1937
Caption (German)
Inbetriebnahme 1937
Record Name
LBS_SR01-00593
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRA am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00594
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI am Boden in Dübendorf
Caption
At Swissair 1937-1955
Caption (German)
Bei der Swissair 1937-1955
Record Name
LBS_SR01-00595
Title (German)
Douglas DC-2 der Swissair am Boden in Dübendorf
Caption
The Swissair DC-2 and the pre-war DC-3 were delivered by the Fokker factory in Amsterdam (Douglas representative for Europe), that's why the Fokker lettering is above the Douglas logo on the nose.
Caption (German)
Die Swissair DC-2 und die Vorkriegs DC-3 wurden vom Fokker Werk in Amsterdam (Douglas Vertreter für Europa) ausgeliefert, darum ist der Fokker Schriftzug über dem Douglas Logo am Bug
Record Name
LBS_SR01-00596
Title (German)
Douglas DC-3 der Swissair vor dem Aufnahmegebäude in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00597
Title (German)
Douglas DC-3 der Swissair vor dem Aufnahmegebäude in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00600
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRA am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00602
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI am Boden in Dübendorf
Caption
1937-1955 in service in Europe
Caption (German)
1937-1955 in Europa im Einsatz
Record Name
LBS_SR01-00603
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00604
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00605
Title (German)
Passagiere beim Ausstieg aus der Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Caption
First DC-3 lands in Zurich
Caption (German)
Erste DC-3 landet in Zürich
Record Name
LBS_SR01-00606
Title (German)
Passagiere beim Ausstieg aus der Douglas DC-3-216, HB-IRA in Dübendorf
Caption
First DC-3 lands in Zurich
Caption (German)
Erste DC-3 landet in Zürich
Record Name
LBS_SR01-00607
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRA am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00608
Title (German)
Vorkriegs Douglas DC-3, Bodenaufnahme bei der Motorprobe am Boden in Dübendorf
Caption
Feature: The engine cowlings are, in contrast to the DC-2, not circular open in front, but have a straight line at the top
Caption (German)
Merkmal: Die Motorhauben sind, im Gegensatz zur DC-2, vorne nicht kreisrund offen, sondern haben oben eine Gerade
Record Name
LBS_SR01-00610
Title (German)
Bordbüffet in einer Douglas DC-3 der Swissair
Caption
Onboard buffet in the cabin, with thermos bottles on the wall for hot water or coffee.
Caption (German)
Bordbüffet in der Kabine, mit Thermosflaschen an der Wand für heisses Wasser oder Kaffee.
Record Name
LBS_SR01-00611
Title (German)
Bordbüffet in einer Douglas DC-3 mit Stewardess
Caption
Contemporary pictorial description of Swissair marketing: "From 1922 to 1934, the airline passenger was seen armed with lunch bags. Today, he no longer needs to worry about this, because a glance at the in-flight buffet menu teaches us that there is something ready for every palate and every purse in the flying Pullmann."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Von 1922 bis 1934 sah man den Flugpassagier mit Lunchtaschen bewaffnet. Heute braucht er sich darum nicht mehr zu kümmern, denn ein Blick auf die Bordbuffetkarte belehrt uns, dass im fliegenden Pullmann für jeden Gaumen und für jede Börse etwas bereit ist."
Record Name
LBS_SR01-00612
Title (German)
Cockpit einer Douglas DC-3 der Swissair
Caption
Contemporary picture description of Swissair marketing: "The cab of a Douglas DC-3. on the left and right are the two control wheels (dual controls). In the middle you see the throttle, above it the automatic pilot, left and right the navigation and control instruments of a DC-3. at the height of the windows is the magnetic compass, further up in the triangle the ignition switch."
Caption (German)
Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Der Führerstand einer Douglas DC-3. Links und rechts die beiden Steuerräder (Doppelsteuer). In der Mitte sehen Sie die Gashebel, darüber den automatischen Piloten, links und rechts die Navigations- und Kontrollinstrumente einer DC-3. auf der Höhe der Fenster ist der Magnetkompass, weiter oben im Dreieck der Zündschalter."
Record Name
LBS_SR01-00614
Title (German)
Kabine einer Douglas DC-3 der Swissair
Caption
Cabin for 21 passengers. The pre-war DC-3s had the boarding doors on the right side of the fuselage, in the middle is the toilet door, on the right is the buffet closet door
Caption (German)
Kabine für 21 Passagiere. Die Vorkriegs-DC-3 hatten die Einstiegstüren auf der rechten Rumpfseite, in der Mitte ist die Toilettentüre, rechts die Büffet-Schranktüre
Record Name
LBS_SR01-00617
Title (German)
Kabine einer Douglas DC-3 der Swissair
Caption
Cabin for 21 passengers. The pre-war DC-3s had the boarding doors on the right side of the fuselage, in the middle is the toilet door, on the right is the buffet closet door
Caption (German)
Kabine für 21 Passagiere. Die Vorkriegs-DC-3 hatten die Einstiegstüren auf der rechten Rumpfseite, in der Mitte ist die Toilettentüre, rechts die Büffet-Schranktüre
Record Name
LBS_SR01-00618
Title (German)
Kabine einer Douglas DC-3 der Swissair
Caption
Cabin for 21 passengers, view forward to cockpit door
Caption (German)
Kabine für 21 Passagiere, Blick nach vorne zur Cockpit-Türe
Record Name
LBS_SR01-00619
Title (German)
Kabine einer Douglas DC-3 der Swissair
Caption
Cabin for 21 passengers, looking forward to the cockpit door. Contemporary image description of Swissair marketing: "Cabin Douglas DC-3 (without people), seen from the pilot's stand. The elegant, comfortable fauteuils are adjustable."
Caption (German)
Kabine für 21 Passagiere, Blick nach vorne zur Cockpit-Türe. Zeitgenössische Bildbeschreibung des Swissair-Marketings: "Kabine Douglas DC-3 (ohne Personen), vom Pilotenstand aus gesehen. Die eleganten, bequemen Fauteuils sind verstellbar."
Record Name
LBS_SR01-00620
Title (German)
Kabine einer Douglas DC-3 der Swissair
Caption
Cabin for 21 passengers. The pre-war DC-3s had the boarding doors on the right side of the fuselage, in the middle is the toilet door, on the right is the buffet closet door
Caption (German)
Kabine für 21 Passagiere. Die Vorkriegs-DC-3 hatten die Einstiegstüren auf der rechten Rumpfseite, in der Mitte ist die Toilettentüre, rechts die Büffet-Schranktüre
Record Name
LBS_SR01-00621
Title (German)
Kabine einer Douglas DC-3 der Swissair
Caption
Cabin for 21 passengers. The pre-war DC-3s had the boarding doors on the right side of the fuselage, in the center is the toilet door, on the right is the buffet closet door
Caption (German)
Kabine für 21 Passagiere. Die Vorkriegs-DC-3 hatten die Einstiegstüren auf der rechten Rumpfseite, in der Mitte ist die Toilettentüre, rechts die Büffet-Schranktüre
Record Name
LBS_SR01-00622
Title (German)
Beamter beim Verlad von Post in die Douglas DC-2 115-B, HB-ITE in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00623
Title (German)
Zürich, Bahnhofstrasse 42, Schnitt-Modell einer Douglas DC-3 der Swissair in einem Schaufenster eines Swissair-Reisebüros
Record Name
LBS_SR01-00624
Title (German)
Schaufenster eines Swissair-Luftreisebüros
Caption
DLH advertising and a Ju 52/3m cockpit dummy
Caption (German)
DLH Reklame und einer Ju 52/3m Cockpit-Attrappe
Record Name
LBS_SR01-00625
Title (German)
Swissair-Werbung für Flug an die Weltausstellung nach Paris
Record Name
LBS_SR01-00626
Title (German)
Schaufenster des Swissair-Luftreisebüros in Basel
Caption
Basel, Centralbahnplatz 3
Caption (German)
Basel, Centralbahnplatz 3
Record Name
LBS_SR01-00627
Title (German)
Swissair-Luftreisebüro in Basel
Caption
Shop window advertising return flight to Zurich
Caption (German)
Schaufenster Werbung für Retourflug nach Zürich
Record Name
LBS_SR01-00628
Title (German)
Swissair-Luftreisebüro Basel
Caption
Shop window advertising for airmail
Caption (German)
Schaufenster Werbung für Luftpost
Record Name
LBS_SR01-00629
Title (German)
Swissair-Werbung im Schaufenster eines Reisebüros
Caption
Advertising text: Flies to Paris. Ask for the special brochure. Special tickets for the World Exhibition.Zurich - Paris Ret: Fr. 110.-
Caption (German)
Werbetext: Fliegt nach Paris. Verlangen Sie den Specialprospekt. Specialbillete für die Weltausstellung.Zürich - Paris Ret.: Fr. 110.-
Record Name
LBS_SR01-00630
Title (German)
Werbung im Schaufenster des Swissair-Luftreisebüros in Basel
Caption
Advertising text: Basel - Zurich - Vienna in 3 hours! Europe's most beautiful flight route along the alpine wall
Caption (German)
Werbetext: Basel - Zürich - Wien in 3 Stunden! Europas schönste Flugstrecke dem Alpenwall entlang
Record Name
LBS_SR01-00631
Title (German)
Swissair-Werbung im Schaufenster des Luftreisebüros Zürich
Caption
Photography of the DC-2, HB-ITA
Caption (German)
Fotografie der DC-2, HB-ITA
Record Name
LBS_SR01-00632
Title (German)
Lufthansa Werbung im Schaufenster des Swissair-Luftreisebüros
Record Name
LBS_SR01-00633
Title (German)
Werbung im Schaufenster des Swissair-Luftreisebüros in Basel
Record Name
LBS_SR01-00634
Title (German)
Werbung im Schaufenster des Swissair-Luftreisebüros in Basel
Record Name
LBS_SR01-00635
Title (German)
Werbung im Schaufenster des Swissair-Luftreisebüros in Basel
Caption
Advertising text: Flying means traveling fast and pleasantly. HB-ITA. Information and seat assignment here!
Caption (German)
Werbetext: Fliegen heisst schnell und angenehm reisen. HB-ITA. Auskunft und Platzbelegung hier!
Record Name
LBS_SR01-00636
Title (German)
Schaufenster des Swissair-Luftreisebüro Basel
Caption
Advertising for Imperial Airways, photograph of HB-ITA
Caption (German)
Werbung für Imperial Airways, Fotografie der HB-ITA
Record Name
LBS_SR01-00637
Title (German)
Werbung für Luftpost
Caption
In the shop window of the Swissair air travel agency in Zurich. Advertising text: Airmail for your letters. The fastest mode of transport
Caption (German)
Im Schaufenster des Swissair-Luftreisebüros Zürich. Werbetext: Luftpost für Ihre Briefe. Die schnellste Beförderungsart
Record Name
LBS_SR01-00638
Title (German)
Schaufenster des Swissair-Reisebüros in Zürich
Caption
Advertising for Deutsche Lufthansa
Caption (German)
Werbung für Deutsche Lufthansa
Record Name
LBS_SR01-00641
Title (German)
Swissair-Werbung
Caption
Possibly at a trade fair
Caption (German)
Eventuell an einer Messe
Record Name
LBS_SR01-00643
Title (German)
Swissair-Werbung
Caption
Possibly a trade fair
Caption (German)
Eventuell einer Messe
Record Name
LBS_SR01-00644
Title (German)
Swissair-Werbung
Caption
Possibly a trade fair
Caption (German)
Eventuell einer Messe
Record Name
LBS_SR01-00645
Title (German)
Swissair-Werbung
Caption
Possibly a trade fair
Caption (German)
Eventuell einer Messe
Record Name
LBS_SR01-00646
Title (German)
Swissair-Werbung
Caption
Possibly at a trade fair
Caption (German)
Eventuell an einer Messe
Record Name
LBS_SR01-00647
Title (German)
Flugplatz in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00648
Title (German)
Militärhangar auf der Südseite des Flugplatzes in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00650
Title (German)
Blick vom Dach des Aufnahmegebäudes
Caption
Dübendorf northwest towards Brüttisellen, Dietlikon
Caption (German)
Dübendorf Richtung Nordwesten gegen Brüttisellen, Dietlikon
Record Name
LBS_SR01-00651
Title (German)
Flugzeug- und Motoren-Revision einer Douglas DC-3 in der Werft der Swissair in Dübendorf
Caption
In the shipyard
Caption (German)
In der Werft
Record Name
LBS_SR01-00652
Title (German)
Flugzeug- und Motoren-Revision einer Douglas DC-3 in der Werft der Swissair in Dübendorf
Caption
In the shipyard
Caption (German)
In der Werft
Record Name
LBS_SR01-00653
Title (German)
Flugzeug- und Motoren-Revision in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Nine-cylinder radial engine (Wright Cyclone 9 R-1820) for Douglas DC 2 and DC-3, equipment rack
Caption (German)
Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) für Douglas DC 2 und DC-3, Geräteträger
Record Name
LBS_SR01-00654
Title (German)
Flugzeug- und Motoren-Revision in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Nine-cylinder radial engine (Wright Cyclone 9 R-1820) for Douglas DC 2 and DC-3, exhaust manifold, equipment rack
Caption (German)
Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) für Douglas DC 2 und DC-3, Auspuffsammelrohr, Geräteträger
Record Name
LBS_SR01-00655
Title (German)
Flugzeug- und Motoren-Revision in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Nine-cylinder radial engine (Wright Cyclone 9 R-1820) for Douglas DC 2 and DC-3, exhaust manifold, firewall, equipment rack
Caption (German)
Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) für Douglas DC 2 und DC-3, Auspuffsammelrohr, Brandschott, Geräteträger
Record Name
LBS_SR01-00656
Title (German)
Flugzeug- und Motoren-Revision in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Nine-cylinder radial engine (Wright Cyclone 9 R-1820) for Douglas DC 2 and DC-3, exhaust manifold, firewall, equipment rack
Caption (German)
Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) für Douglas DC 2 und DC-3, Auspuffsammelrohr, Brandschott, Geräteträger
Record Name
LBS_SR01-00658
Title (German)
Flugzeug- und Motoren-Revision in der Motorenwerkstatt der Swissair am Flugplatz in Dübendorf
Caption
Nine-cylinder radial engine (Wright Cyclone 9 R-1820) for Douglas DC 2 and DC-3, firewall, equipment rack
Caption (German)
Neunzylinder-Sternmotor (Wright Cyclone 9 R-1820) für Douglas DC 2 und DC-3, Brandschott, Geräteträger
Record Name
LBS_SR01-00659
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRA am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00660
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00661
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00662
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI am Boden in Dübendorf
Caption
Feature DC-3: landing lights in wing leading edge left and right outside engines
Caption (German)
Merkmal DC-3: Landescheinwerfer in Flügelvorderkante links und rechts ausserhalb Motoren
Record Name
LBS_SR01-00663
Title (German)
Swissair-Mechaniker vor der Douglas DC-3-216, HB-IRI in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00664
Title (German)
Swissair-Mechaniker vor der Douglas DC-3-216, HB-IRI in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00665
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00666
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00667
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00668
Title (German)
Douglas DC-3-216, HB-IRI am Boden in Dübendorf
Record Name
LBS_SR01-00671