E-PICS - ETHBIB.Bildarchiv
The images presented on this page are part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of
ETH Zurich. You find here static medium resolution images published under the creative commons
CC-BY-SA license
or with the
Public Domain Mark.
This means that you are free to share, copy and redistribute the material in any medium or format; that you are free to remix,
transform, and build upon the material for any purpose, even commercially, under the following conditions: You must give appropriate credit,
provide a link to the license, and indicate if changes were made.
Title (German)
Mann in Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0390
Title (German)
Friedhof von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0391
Title (German)
Fassade eines Hauses beim Friedhof von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0392
Title (German)
Auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0393
Title (German)
Auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0394
Title (German)
Auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0395
Title (German)
Auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0396
Title (German)
Auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0397
Title (German)
Auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0398
Title (German)
Auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0399
Title (German)
Auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0400
Title (German)
Mann auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0401
Title (German)
Mann auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0402
Title (German)
Mann auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0403
Title (German)
Mann auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0404
Title (German)
Mann auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0405
Title (German)
Auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0406
Title (German)
Auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0407
Title (German)
Auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0408
Title (German)
Auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0409
Title (German)
Auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0410
Title (German)
Auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0411
Title (German)
Vor einem Stadttor von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0412
Title (German)
Mann in Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0413
Title (German)
Auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0414
Title (German)
Auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0415
Title (German)
Auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0416
Title (German)
Auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0417
Title (German)
Mann in Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0418
Title (German)
Mann in Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0419
Title (German)
Auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0420
Title (German)
Auf dem Markt von Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0421
Title (German)
Gruppe auf Terrasse mit Blick auf Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0422
Title (German)
Gartenanlage bei Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0423
Title (German)
Auf einer Terrasse bei Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0424
Title (German)
Sicht von einem Hügel auf Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0425
Title (German)
Sicht von einem Hügel auf Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0426
Title (German)
Sicht von einem Hügel auf Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0427
Title (German)
Sicht auf einen Teil Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0428
Title (German)
Sicht auf einen Teil Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0429
Title (German)
Pferdekarren bei Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0430
Title (German)
Pferdekarren bei Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0431
Title (German)
Sicht von einem Hügel auf Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0432
Title (German)
Sicht auf einen Teil Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0433
Title (German)
Sicht auf einen Teil Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0434
Title (German)
Sicht auf einen Hügel bei Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0435
Title (German)
Sicht auf Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0436
Title (German)
Sicht auf Fès
Record Name
LBS_MH02-13-0437
Title (German)
Sicht auf Stadt zwischen Fès und Tanger
Caption
Fez, Jardin Jnan Sbil (Parc de Bouljoud) northwest of the kasbah, looking south (S), below: Bab Chems
Caption (German)
Fès, Jardin Jnan Sbil (Parc de Bouljoud) nordwestlich der Kasbah, Blick nach Süden (S), unten: Bab Chems
Record Name
LBS_MH02-13-0438
Title (German)
Sicht auf Stadt zwischen Fès und Tanger
Caption
Fez, Kasbah, view to the south (S), western connecting image to LBS_MH02-13--0438
Caption (German)
Fès, Kasbah, Blick nach Süden (S), westliches Anschlussbild zu LBS_MH02-13--0438
Record Name
LBS_MH02-13-0439
Title (German)
Stadt zwischen Fès und Tanger
Caption
Fez, Kasbah (Fez el Jedid), right royal palace, above Mellah, view to the south (S)
Caption (German)
Fès, Kasbah (Fès el Jedid), rechts Königspalast, oben Mellah, Blick nach Süden (S)
Record Name
LBS_MH02-13-0440
Title (German)
Stadt zwischen Fès und Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0441
Title (German)
Hügellandschaft zwischen Fès und Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0442
Title (German)
Siedlung zwischen Fès und Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0443
Title (German)
Hof zwischen Fès und Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0444
Title (German)
Küste zwischen Fès und Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0445
Title (German)
Sicht auf Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0446
Title (German)
Sicht auf Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0447
Title (German)
Sicht auf Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0448
Title (German)
Küste bei Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0449
Title (German)
Sicht auf Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0450
Title (German)
Sicht auf Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0451
Title (German)
Sicht auf Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0452
Title (German)
Sicht auf Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0453
Title (German)
Strassenszene in Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0454
Title (German)
Strassenszene in Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0455
Title (German)
Strassenszene in Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0456
Title (German)
Strassenszene in Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0457
Title (German)
Strassenszene in Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0458
Title (German)
Blick in einen Innenhof in Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0459
Title (German)
Gasse in Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0460
Title (German)
Gasse in Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0461
Title (German)
Strassenszene in Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0462
Record Name
LBS_MH02-13-0463
Record Name
LBS_MH02-13-0464
Title (German)
Strassenszene in Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0465
Title (German)
Hafen von Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0466
Title (German)
Strassenszene in Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0467
Title (German)
Strassenszene in Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0468
Title (German)
Markt in Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0469
Title (German)
Sicht über die Dächer von Tanger
Record Name
LBS_MH02-13-0470
Title (German)
Reisegruppe am Tisch auf einer Terrasse zwischen Tanger und Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0471
Title (German)
Reisegruppe am Tisch auf einer Terrasse zwischen Tanger und Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0472
Title (German)
Frau und Mann am Tisch
Caption
Between Tangier and Seville
Caption (German)
Zwischen Tanger und Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0473
Record Name
LBS_MH02-13-0474
Record Name
LBS_MH02-13-0475
Record Name
LBS_MH02-13-0476
Title (German)
Vejer de la Frontera, Andalusien
Record Name
LBS_MH02-13-0477
Title (German)
Vejer de la Frontera in Andalusien
Record Name
LBS_MH02-13-0478
Title (German)
Vejer de la Frontera in Andalusien
Record Name
LBS_MH02-13-0479
Title (German)
Vejer de la Frontera in Andalusien
Record Name
LBS_MH02-13-0480
Title (German)
Vejer de la Frontera in Andalusien
Record Name
LBS_MH02-13-0481
Title (German)
Sevilla, Torre del Oro mit dem Dampfschiff "Calderon"
Caption
Coastal freighter "Calderon", built 1919 by Caledonian Shipbuilding & Engineering Comp in Dundee, WW1 C7-class, propulsion: three-cylinder compound engine. Assigned to the shipping company Mac Andrew Robert & Co. On 2.5.1942 it was attacked and hit by German planes in the Mediterranean Sea, whereupon it exploded and sank immediately.
Caption (German)
Küstenfrachter "Calderon", erbaut 1919 von Caledonian Shipbuilding & Engineering Comp in Dundee, WW1 C7-class, Antrieb: dreizylindrige Verbundmaschine. Der Reederei Mac Andrew Robert & Co zugeteilt. Am 2.5.1942 wurde es von deutschen Flugzeugen im Mittelmeer angegriffen und getroffen, worauf es explodierte und sofort sank
Record Name
LBS_MH02-13-0482
Title (German)
Sevilla, Torre del Oro mit dem Dampfschiff "Calderon"
Caption
Coastal freighter "Calderon", built 1919 by Caledonian Shipbuilding & Engineering Comp in Dundee, WW1 C7-class, propulsion: three-cylinder compound engine. Assigned to the shipping company Mac Andrew Robert & Co. On 2.5.1942 it was attacked and hit by German planes in the Mediterranean Sea, whereupon it exploded and sank immediately.
Caption (German)
Küstenfrachter "Calderon", erbaut 1919 von Caledonian Shipbuilding & Engineering Comp in Dundee, WW1 C7-class, Antrieb: dreizylindrige Verbundmaschine. Der Reederei Mac Andrew Robert & Co zugeteilt. Am 2.5.1942 wurde es von deutschen Flugzeugen im Mittelmeer angegriffen und getroffen, worauf es explodierte und sofort sank
Record Name
LBS_MH02-13-0483
Title (German)
Sevilla, Torre del Oro mit dem Dampfschiff "Calderon"
Caption
Coastal freighter "Calderon", built 1919 by Caledonian Shipbuilding & Engineering Comp in Dundee, WW1 C7-class, propulsion: three-cylinder compound engine. Assigned to the shipping company Mac Andrew Robert & Co. On 2.5.1942 it was attacked and hit by German planes in the Mediterranean Sea, whereupon it exploded and sank immediately.
Caption (German)
Küstenfrachter "Calderon", erbaut 1919 von Caledonian Shipbuilding & Engineering Comp in Dundee, WW1 C7-class, Antrieb: dreizylindrige Verbundmaschine. Der Reederei Mac Andrew Robert & Co zugeteilt. Am 2.5.1942 wurde es von deutschen Flugzeugen im Mittelmeer angegriffen und getroffen, worauf es explodierte und sofort sank
Record Name
LBS_MH02-13-0484
Title (German)
Brücke über den Guadalquivir und Torre del Oro, Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0485
Title (German)
Tor zum Fluss mit Blick auf Brücke und Torre del Oro, Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0486
Title (German)
Brücke über den Guadalquivir, Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0487
Title (German)
Sevilla, Torre del Oro mit dem Dampfschiff "Calderon"
Caption
Coastal freighter "Calderon", built 1919 by Caledonian Shipbuilding & Engineering Comp in Dundee, WW1 C7-class, propulsion: three-cylinder compound engine. Assigned to the shipping company Mac Andrew Robert & Co. On 2.5.1942 it was attacked and hit by German planes in the Mediterranean Sea, whereupon it exploded and sank immediately.
Caption (German)
Küstenfrachter "Calderon", erbaut 1919 von Caledonian Shipbuilding & Engineering Comp in Dundee, WW1 C7-class, Antrieb: dreizylindrige Verbundmaschine. Der Reederei Mac Andrew Robert & Co zugeteilt. Am 2.5.1942 wurde es von deutschen Flugzeugen im Mittelmeer angegriffen und getroffen, worauf es explodierte und sofort sank
Record Name
LBS_MH02-13-0488
Title (German)
Sevilla, Torre del Oro mit dem Dampfschiff "Calderon"
Caption
Coastal freighter "Calderon", built 1919 by Caledonian Shipbuilding & Engineering Comp in Dundee, WW1 C7-class, propulsion: three-cylinder compound engine. Assigned to the shipping company Mac Andrew Robert & Co. On 2.5.1942 it was attacked and hit by German planes in the Mediterranean Sea, whereupon it exploded and sank immediately.
Caption (German)
Küstenfrachter "Calderon", erbaut 1919 von Caledonian Shipbuilding & Engineering Comp in Dundee, WW1 C7-class, Antrieb: dreizylindrige Verbundmaschine. Der Reederei Mac Andrew Robert & Co zugeteilt. Am 2.5.1942 wurde es von deutschen Flugzeugen im Mittelmeer angegriffen und getroffen, worauf es explodierte und sofort sank
Record Name
LBS_MH02-13-0489
Title (German)
Sevilla, Torre del Oro mit dem Dampfschiff "Calderon"
Caption
Coastal freighter "Calderon", built 1919 by Caledonian Shipbuilding & Engineering Comp in Dundee, WW1 C7-class, propulsion: three-cylinder compound engine. Assigned to the shipping company Mac Andrew Robert & Co. On 2.5.1942 it was attacked and hit by German planes in the Mediterranean Sea, whereupon it exploded and sank immediately.
Caption (German)
Küstenfrachter "Calderon", erbaut 1919 von Caledonian Shipbuilding & Engineering Comp in Dundee, WW1 C7-class, Antrieb: dreizylindrige Verbundmaschine. Der Reederei Mac Andrew Robert & Co zugeteilt. Am 2.5.1942 wurde es von deutschen Flugzeugen im Mittelmeer angegriffen und getroffen, worauf es explodierte und sofort sank
Record Name
LBS_MH02-13-0490
Title (German)
Sevilla, Torre del Oro mit dem Dampfschiff "Calderon"
Caption
Coastal freighter "Calderon", built 1919 by Caledonian Shipbuilding & Engineering Comp in Dundee, WW1 C7-class, propulsion: three-cylinder compound engine. Assigned to the shipping company Mac Andrew Robert & Co. On 2.5.1942 it was attacked and hit by German planes in the Mediterranean Sea, whereupon it exploded and sank immediately.
Caption (German)
Küstenfrachter "Calderon", erbaut 1919 von Caledonian Shipbuilding & Engineering Comp in Dundee, WW1 C7-class, Antrieb: dreizylindrige Verbundmaschine. Der Reederei Mac Andrew Robert & Co zugeteilt. Am 2.5.1942 wurde es von deutschen Flugzeugen im Mittelmeer angegriffen und getroffen, worauf es explodierte und sofort sank
Record Name
LBS_MH02-13-0491
Title (German)
Brücke über den Guadalquivir, Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0492
Title (German)
Mann auf Brücke vor der Torre del Oro, Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0493
Title (German)
Mann auf Brücke vor Torre del Oro, Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0494
Title (German)
Gruppe Knaben und ein Mann auf Brücke vor Torre del Oro, Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0495
Title (German)
Brücke über den Guadalquivir, Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0496
Title (German)
Torre del Oro, Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0497
Title (German)
Torre del Oro, Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0498
Title (German)
Torre del Oro, Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0499
Title (German)
Torre del Oro, Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0500
Title (German)
Torro del Oro, Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0501
Title (German)
Ufer des Guadalquivirs in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0502
Title (German)
Torre del Oro beim Hafen von Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0503
Title (German)
Drei Männer am Ufer des Guadalquivir in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0504
Title (German)
Drei Männer am Ufer des Guadalquivir in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0505
Title (German)
Frau und eine Gruppe Kinder am Ufer des Guadalquivir, Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0506
Title (German)
Hafen von Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0507
Title (German)
Ufer des Guadalquivir in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0508
Title (German)
Ufer des Guadalquivirs in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0509
Title (German)
Brücke in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0510
Title (German)
Mann in einem Park in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0511
Title (German)
Stierkampfarena in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0512
Title (German)
Torre del Oro, Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0513
Title (German)
Torre del Oro, Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0514
Title (German)
Balkon eines Wohnhauses in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0515
Title (German)
Hotel Cristina, Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0516
Title (German)
Hotel Cristina, Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0517
Title (German)
Bei der Tabakfabrik in Sevilla, im Hintergrund die Giralda
Record Name
LBS_MH02-13-0518
Title (German)
Fassade der Tabakfabrik in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0519
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0520
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0521
Title (German)
Stierkampfarena in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0522
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0523
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0524
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0525
Title (German)
Zuschauer in der Stierkampfarena
Record Name
LBS_MH02-13-0526
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0527
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0528
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0529
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0530
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0531
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0532
Title (German)
Torero in der Stierkampfarena von Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0533
Title (German)
Torero in der Stierkampfarena von Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0534
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0535
Title (German)
Stierkampfarena von Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0536
Title (German)
Torero in der Stierkampfarena von Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0537
Title (German)
Torero in der Stierkampfarena von Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0538
Title (German)
Torero in der Stierkampfarena von Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0539
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0540
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0541
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0542
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0543
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0544
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0545
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0546
Title (German)
Zuschauer in der Stierkampfarena von Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0547
Title (German)
Stierkampfarena von Sevilla [unscharf]
Record Name
LBS_MH02-13-0548
Title (German)
Stierkampfarena von Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0549
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0550
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0551
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0552
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0553
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0554
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0555
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0556
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0557
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0558
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0559
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0560
Title (German)
Stierkampf in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0561
Record Name
LBS_MH02-13-0562
Record Name
LBS_MH02-13-0563
Title (German)
Sevilla mit Tabakfabrik und Kathedrale
Record Name
LBS_MH02-13-0564
Title (German)
Sevilla mit Tabakfabrik und Kathedrale
Record Name
LBS_MH02-13-0565
Title (German)
Plaza de España in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0566
Title (German)
Plaza de España in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0567
Title (German)
Plaza de España in Sevilla
Record Name
LBS_MH02-13-0568
Title (German)
Sevilla mit Tabakfabrik und Kathedrale
Record Name
LBS_MH02-13-0569
Title (German)
Sevilla mit Kathedrale
Record Name
LBS_MH02-13-0570
Title (German)
Sevilla mit Kathedrale
Record Name
LBS_MH02-13-0571
Record Name
LBS_MH02-13-0572
Record Name
LBS_MH02-13-0573
Record Name
LBS_MH02-13-0574
Record Name
LBS_MH02-13-0575
Record Name
LBS_MH02-13-0576
Record Name
LBS_MH02-13-0577
Title (German)
Puerta de la Justicia, Granada
Record Name
LBS_MH02-13-0578
Title (German)
Sicht von der Alhambra auf Granada
Record Name
LBS_MH02-13-0579
Title (German)
Hof in der Alhambra, Granada
Record Name
LBS_MH02-13-0580
Title (German)
Sicht durch die Fenster der Alhambra auf Granada
Record Name
LBS_MH02-13-0581
Title (German)
Sicht durch die Fenster der Alhambra auf Granada
Record Name
LBS_MH02-13-0582
Title (German)
Innenhof der Alhambra, Granada
Record Name
LBS_MH02-13-0583
Title (German)
Innenhof der Alhambra, Granada
Record Name
LBS_MH02-13-0584
Title (German)
Balkon der Alhambra, Granada
Record Name
LBS_MH02-13-0585
Title (German)
Innenhof der Alhambra, Granada
Record Name
LBS_MH02-13-0586
Record Name
LBS_MH02-13-0587
Record Name
LBS_MH02-13-0588
Record Name
LBS_MH02-13-0589
Record Name
LBS_MH02-13-0590
Record Name
LBS_MH02-13-0591
Record Name
LBS_MH02-13-0592
Title (German)
Alicante, Castillo de Santa Bárbara
Record Name
LBS_MH02-13-0593
Title (German)
Alicante, Castillo de Santa Bárbara
Record Name
LBS_MH02-13-0594
Title (German)
Alicante, Castillo de Santa Bárbara
Record Name
LBS_MH02-13-0595
Title (German)
Alicante, Castillo de Santa Bárbara
Record Name
LBS_MH02-13-0596
Title (German)
Tarragona, Hafen und Altstadt
Caption
To the left of the port, the mouth of the river Riu Francoli and the neighborhood El Serrallo, view to the northeast
Caption (German)
Links vom Hafen die Mündung des Flusses Riu Francoli und das Quartier El Serrallo, Blick nach Nordost
Record Name
LBS_MH02-13-0597
Title (German)
Tarragona, Hafen und Altstadt
Caption
To the left of the port, the mouth of the river Riu Francoli and the neighborhood El Serrallo, view to the northeast
Caption (German)
Links vom Hafen die Mündung des Flusses Riu Francoli und das Quartier El Serrallo, Blick nach Nordost
Record Name
LBS_MH02-13-0598
Title (German)
Küste zwischen Vilanova i la Geltrú und Sitges, südlich von Barcelona
Record Name
LBS_MH02-13-0599
Record Name
LBS_MH02-13-0600
Record Name
LBS_MH02-13-0601
Title (German)
Posada de las Ánimas, Poble Espanyol, Barcelona
Record Name
LBS_MH02-13-0602
Title (German)
Im Poble Espanyol, Barcelona
Record Name
LBS_MH02-13-0603
Title (German)
Gradas de Santiago, Poble Espanyol, Barcelona
Record Name
LBS_MH02-13-0604
Title (German)
Im Poble Espanyol, Barcelona
Record Name
LBS_MH02-13-0605
Title (German)
Iglesia de las Carmelitas, Poble Espanyol, Barcelona
Record Name
LBS_MH02-13-0606
Title (German)
Caldas de Reis, Poble Espanyol, Barcelona
Record Name
LBS_MH02-13-0607
Title (German)
Eingang zu einem Gebäude im Poble Espanyol, Barcelona
Record Name
LBS_MH02-13-0608
Title (German)
Betanços, Poble Espanyol, Barcelona
Record Name
LBS_MH02-13-0609
Title (German)
Gradas de Santiago, Poble Espanyol, Barcelona
Record Name
LBS_MH02-13-0610
Title (German)
C/ del Principe Viana, Poble Espanyol, Barcelona
Record Name
LBS_MH02-13-0611
Title (German)
Las Arcadas, Poble Espanyol, Barcelona
Record Name
LBS_MH02-13-0612
Title (German)
Casa de los Ángulos, Poble Espanyol, Barcelona
Record Name
LBS_MH02-13-0613
Title (German)
Plaça Major, Poble Espanyol, Barcelona
Record Name
LBS_MH02-13-0614
Title (German)
Hafen von Barcelona
Record Name
LBS_MH02-13-0615
Title (German)
Hafenquartier von Barcelona
Record Name
LBS_MH02-13-0616
Caption
Front right: Monument to Colombus (Mirador de Colom), next to it: Gobierno Militar de Barcelona, the two churches in the background are: Basilica de Santa Maria Pi (in front) and the Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia with the two angular towers. Shooting location: most likely at about the height of Passeig Miramar (Montjuïc).
Caption (German)
Vorne rechts: Denkmal für Colombus (Mirador de Colom), daneben: Gobierno Militar de Barcelona, die beiden Kirchen im Hintergrund sind: Basilica de Santa Maria Pi (vorne) und die Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia mit den beiden eckigen Türmen. Aufnahmestandort: höchstwahrscheinlich etwa auf der Höhe des Passeig Miramar (Montjuïc)
Record Name
LBS_MH02-13-0617
Title (German)
Fabrikquartier und Altstadt von Barcelona
Record Name
LBS_MH02-13-0618
Title (German)
Hafen von Barcelona
Record Name
LBS_MH02-13-0619
Title (German)
Flugmeeting in Dübendorf
Record Name
LBS_MH02-14-0001
Title (German)
Flugmeeting in Dübendorf
Record Name
LBS_MH02-14-0002
Title (German)
Flugmeeting in Dübendorf
Record Name
LBS_MH02-14-0003
Title (German)
Flugmeeting in Dübendorf
Record Name
LBS_MH02-14-0004
Record Name
LBS_MH02-14-0005
Title (German)
Gänsehäufel, Wien
Record Name
LBS_MH02-14-0006
Title (German)
Praterstadium, Wien
Record Name
LBS_MH02-14-0007
Title (German)
Wien, 3. Gemeindebezirk Landstrasse, Blick nach Südsüdwesten (SSW)
Caption
Bottom right: Vienna City Park with the Vienna River; left: Belvedere garden; left back: 10th district, Favoriten
Caption (German)
Rechts unten: Wiener Stadtpark mit dem Wienfluss; links: Belvederegarten; links hinten: 10. Gemeindebezirk, Favoriten
Record Name
LBS_MH02-14-0008
Record Name
LBS_MH02-14-0009
Title (German)
Stephansdom, Wien
Record Name
LBS_MH02-14-0010
Title (German)
Hofburg und Heldenplatz, Wien
Record Name
LBS_MH02-14-0011
Title (German)
Votivkirche, Wien
Record Name
LBS_MH02-14-0012
Record Name
LBS_MH02-14-0013
Title (German)
Schloss Schönbrunn und Schlosspark, Wien
Record Name
LBS_MH02-14-0014
Record Name
LBS_MH02-14-0015
Title (German)
Schloss Wilhelminenberg, Wien
Record Name
LBS_MH02-14-0016
Title (German)
Otto-Wagner-Spital, Steinhof, Wien
Record Name
LBS_MH02-14-0017
Title (German)
Satzberg nördlich von Hütteldorf, Wien, Blick nach Nordosten (NE)
Caption
Bottom right: Hütteldorf, in Vienna's 14th district of Penzing, Top right: Gallitzinberg with Wilhelminenberg Castle
Caption (German)
Rechts unten: Hütteldorf, im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing, Rechts oben: Gallitzinberg mit Schloss Wilhelminenberg
Record Name
LBS_MH02-14-0018
Title (German)
Pilot in Flugzeug
Caption (German)
Wienflug
Record Name
LBS_MH02-14-0019
Title (German)
Hügellandschaft bei Neuhofen an der Ybbs, Blick nach Südsüdwesten (SSW)
Caption
Front left: Hamlet of Haagberg, front right: Hörlesberg, in the municipality of Neuhofen an der Ybbs, south of Amstetten, in the Mostviertel region of Lower Austria.
Caption (German)
Vorne links: Weiler Haagberg, vorne rechts: Hörlesberg, in der Gemeinde Neuhofen an der Ybbs, südlich von Amstetten, im Mostviertel in Niederösterreich
Record Name
LBS_MH02-14-0020
Title (German)
Stift Seitenstetten
Record Name
LBS_MH02-14-0021
Title (German)
Stift Seitenstetten
Record Name
LBS_MH02-14-0022
Title (German)
Enns bei Steyr
Record Name
LBS_MH02-14-0023
Title (German)
Enns mit Steyrer Stadtpfarrkirche
Record Name
LBS_MH02-14-0024
Title (German)
Enns bei Steyr
Record Name
LBS_MH02-14-0025
Title (German)
Enns bei Steyr
Caption
bottom right: Vorwärts stadium and industrial hall
Caption (German)
unten rechts: Vorwärts-Stadion und Industriehalle
Record Name
LBS_MH02-14-0026
Record Name
LBS_MH02-14-0027
Record Name
LBS_MH02-14-0028
Title (German)
Hart an der Alz, Bayerische Stickstoff-Werke, Blick nach Südsüdosten (SSE)
Record Name
LBS_MH02-14-0029
Title (German)
Industriegebiet im Alztal bei Hart an der Alz und Unterneukirchen (Landkreis Altötting, Oberbayern), Blick nach Südsüdosten (SSE)
Caption
The light trace along the lower edge of the picture is the watercourse of the Alzkanal, which flows parallel to the Alz from Tacherting for about 10 km
Caption (German)
Die helle Spur dem unteren Bildrand entlang ist der Wasserlauf des Alzkanals, der ab Tacherting etwa 10 km parallel zur Alz fliesst
Record Name
LBS_MH02-14-0030
Title (German)
Burgkirchen an der Alz (Landkreis Altötting, Oberbayern), Blick nach Südwesten (SW) auf das Alztal
Caption
Center left, southeast of the Alz: Burgkirchen; in the background: smoke from the chemical plants near Hart an der Alz, Gendorf neighborhood, the associated large chemical plant (from 1939, operated by Anorgana GmbH, a subsidiary of IG Farben) lie today (2017) in what was then a large wooded area, top right.
Caption (German)
Mitte links, südöstlich der Alz: Burgkirchen; im Hintergrund: Rauch von den chemischen Werken bei Hart an der Alz, Quartier Gendorf, das damit verbundene grosse chemische Werk (ab 1939, durch die Anorgana GmbH betrieben, eine Tochter der IG Farben) liegen heute (2017) im damaligen grossen Waldgebiet, rechts oben
Record Name
LBS_MH02-14-0031
Title (German)
Wacker Chemie AG und Holzfelder Forst bei Burghausen (Oberbayern)
Caption
Left: Salzach, middle ground: Burghausen and Wöhrsee (in the district of Altötting), above: Weilhartsforst (in Upper Austria).
Caption (German)
Links: Salzach, Mittelgrund: Burghausen und Wöhrsee (im Bezirksamt Altötting), oben: Weilhartsforst (in Oberösterreich)
Record Name
LBS_MH02-14-0032
Title (German)
Wacker Chemie AG und Holzfelder Forst bei Burghausen (Oberbayern)
Caption
Left: Salzach, middle ground: Burghausen and Wöhrsee (in the district of Altötting), above: Weilhartsforst (in Upper Austria).
Caption (German)
Links: Salzach, Mittelgrund: Burghausen und Wöhrsee (im Bezirksamt Altötting), oben: Weilhartsforst (in Oberösterreich)
Record Name
LBS_MH02-14-0033
Title (German)
Ried im Innkreis (Oberösterreich), Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Castle: grammar school, today's Rosegger School
Caption (German)
Schloss: Gymnasium, heutige Rosegger-Schule
Record Name
LBS_MH02-14-0034
Title (German)
Linz, Blick nach Nordnordwesten (NNW)
Caption
View to the north-northwest over Linz and the Danube, in the center the area of the today's main station, to the right above the center the old part of town, from the old part of town to the right down the Viennese street, across the picture the Danube (Viennese to the right), to the left of the old part of town at the Danube the hill of the Freinberg
Caption (German)
Blick nach Nordnordwest über Linz und die Donau, in der Mitte das Gebiet des heutigen Hauptbahnhofs, rechts oberhalb der Mitte das Altstadtviertel, von der Altstadt nach rechts unten die Wiener Strasse, quer durch das Bild die Donau (wienwärts nach rechts), links der Altstadt an der Donau der Hügel des Freinberg
Record Name
LBS_MH02-14-0035
Title (German)
Linz, Blick nach Nordwesten (NW)
Caption
View over Linz and Danube, center: Old town quarter
Caption (German)
Blick über Linz und Donau, Mitte: Altstadtviertel
Record Name
LBS_MH02-14-0036
Title (German)
Linz und Donau, Blick nach Nordwesten (NW)
Caption
View to the northwest over Linz and the Danube, in the center the old town quarter, from the old town downward the Wiener Strasse, downward to the right the Franckstrasse, between these two streets diagonally upward to the right the area of the marshalling yard, across the picture the Danube (towards Vienna to the right)
Caption (German)
Blick nach Nordwest über Linz und die Donau, in der Mitte das Altstadtviertel, von der Altstadt nach unten die Wiener Strasse, nach rechts unten die Franckstrasse, zwischen diesen zwei Strassen schräg nach rechts oben das Gelände des Rangierbahnhofs, quer durch das Bild die Donau (wienwärts nach rechts)
Record Name
LBS_MH02-14-0037
Title (German)
Linz mit Donau und Traun, Blick nach Westnordwesten (WNW)
Caption
View to the west-northwest over the Traun, Linz and the Danube. On the left above the center the old town quarter, from the old town to the left down the Wiener Strasse, to the right down the Franckstrasse, between these two streets diagonally to the right the area of the marshalling yard, above across the picture the Danube (towards Vienna to the right), at the lower edge of the picture the river Traun and a works canal shortly before the confluence with the Danube
Caption (German)
Blick nach Westnordwest über die Traun, Linz und die Donau. Links oberhalb der Mitte das Altstadtviertel, von der Altstadt nach links unten die Wiener Strasse, nach rechts unten die Franckstrasse, zwischen diesen zwei Strassen schräg nach rechts das Gelände des Rangierbahnhofs, oben quer durch das Bild die Donau (wienwärts nach rechts), am unteren Bildrand der Fluss Traun und ein Werkskanal kurz vor der Einmündung in die Donau
Record Name
LBS_MH02-14-0038
Title (German)
Grein mit Schloss Greinburg, Donau
Record Name
LBS_MH02-14-0039
Title (German)
Grein mit Schloss Greinburg, Donau
Record Name
LBS_MH02-14-0040
Title (German)
Wien, vom Alsergrund bis zum unvollendeten Karl-Marx-Hof in Döbling
Record Name
LBS_MH02-14-0041
Title (German)
Hofburg, Wien
Record Name
LBS_MH02-14-0042
Title (German)
Wien, Karlsplatz, 4. Gemeindebezirk, Wieden, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Below left: Schwarzenbergplatz, behind left: Palais Schwarzenberg, bottom right: Inner city of Vienna
Caption (German)
Links unten: Schwarzenbergplatz, links dahinter: Palais Schwarzenberg, rechts unten: Innere Stadt von Wien
Record Name
LBS_MH02-14-0043
Title (German)
Gänsehäufel, Wien
Record Name
LBS_MH02-14-0044
Title (German)
St. Pölten
Record Name
LBS_MH02-14-0045
Title (German)
St. Pölten
Record Name
LBS_MH02-14-0046
Title (German)
St. Pölten
Record Name
LBS_MH02-14-0047
Title (German)
Stift Melk, Österreich
Record Name
LBS_MH02-14-0048
Title (German)
Stift Melk, Österreich
Record Name
LBS_MH02-14-0049
Title (German)
Stift Melk, Österreich
Record Name
LBS_MH02-14-0050
Title (German)
Stift Melk, Österreich
Record Name
LBS_MH02-14-0051
Title (German)
Donau bei Maria Taferl und Krummnussbaum an der Donauuferbahn (Niederösterreich), Blick nach Nordnordosten (NNE)
Caption
Below, south of the Danube: Krummnussbaum an der Westbahn (district of Melk, Lower Austria), right of center, northern bank of the Danube: Krummnussbaum an der Donauuferbahn, top left: Maria Taferl, a place of pilgrimage in Lower Austria.
Caption (German)
Unten, südlich der Donau: Krummnussbaum an der Westbahn (Bezirk Melk, Niederösterreich), rechts der Mitte, nördliches Donauufer: Krummnussbaum an der Donauuferbahn, links oben: Maria Taferl, einem Wallfahrtsort in Niederösterreich
Record Name
LBS_MH02-14-0052
Caption
Aerial view with university district ETH center and university from southwest.
Caption (German)
Luftaufnhame mit Hochschulviertel ETH-Zentrum und Universität von Südwesten.
Record Name
LBS_MH02-15-0001
Title (German)
Berlin-Tempelhof, Kleingartenkolonie zwischen S-Bahn und Flughafen Tempelhof, Blick nach Westsüdwesten (WSW)
Caption
Left: S-Bahn line, center: Allotment garden colony, later cancelled for the expansion of Tempelhof Airport in its oval shape.
Caption (German)
Links: S-Bahnlinie, Mitte: Kleingartenkolonie, später für den Ausbau des Flughafens Tempelhof in seiner ovalen Form aufgehoben
Record Name
LBS_MH02-15-0002
Title (German)
Berlin-Tempelhof, Teltowkanal
Caption
from east (bottom) to west (top), center: Gottfried-Dunkel-Bridge and railroad bridge of the Neukölln-Mittenwalde Railway
Caption (German)
von Ost (unten) nach West (oben), Mitte: Gottfried-Dunkel-Brücke und Eisenbahnbrücke der Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn
Record Name
LBS_MH02-15-0003
Title (German)
Berlin-Tempelhof, Teltowkanal
Caption
Center: Gottfried-Dunkel-Bridge and railroad bridge of the Neukölln-Mittenwalde railroad.
Caption (German)
Mitte: Gottfried-Dunkel-Brücke und Eisenbahnbrücke der Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn
Record Name
LBS_MH02-15-0004
Title (German)
Berlin-Tempelhof, Teltowkanal
Record Name
LBS_MH02-15-0005
Title (German)
Hufeisensiedlung, Berlin
Record Name
LBS_MH02-15-0006
Title (German)
Berlin-Kreuzberg, Friedrichshain. Spreeverlauf
Caption
Center: Oberbaumbrücke
Caption (German)
Mitte: Oberbaumbrücke
Record Name
LBS_MH02-15-0007
Title (German)
Berlin-Steglitz, Markuskirche
Record Name
LBS_MH02-15-0008
Title (German)
Berlin, Bahnhof Friedrichstrasse
Record Name
LBS_MH02-15-0009
Title (German)
Berlin, Opernplatz, heute August-Bebel Platz
Caption
Left: french cathedral
Caption (German)
Links: französischer Dom
Record Name
LBS_MH02-15-0010
Title (German)
Französischer und Deutscher Dom am Gendarmenmarkt, Berlin
Record Name
LBS_MH02-15-0011
Title (German)
Französischer und Deutscher Dom am Gendarmenmarkt, Berlin
Record Name
LBS_MH02-15-0012
Title (German)
Berlin-Kreuzberg, Belle-Alliance Platz
Caption
since 1947 Mehringplatz
Caption (German)
seit 1947 Mehringplatz
Record Name
LBS_MH02-15-0013
Title (German)
Berlin-Kreuzberg, Belle-Alliance Platz
Caption
since 1947 Mehringplatz
Caption (German)
seit 1947 Mehringplatz
Record Name
LBS_MH02-15-0014
Title (German)
Berlin-Kreuzberg, Mehringdamm und Mehringplatz
Record Name
LBS_MH02-15-0015
Title (German)
Berlin-Kreuzberg mit der Passionskirche
Caption
Bottom right: Passion Church at Marheinekeplatz
Caption (German)
Rechts unten: Passionskirche am Marheinekeplatz
Record Name
LBS_MH02-15-0016
Title (German)
Berlin-Kreuzberg
Caption
Bottom center: Barracks building on Friesenstrasse
Caption (German)
Unten Mitte: Kasernengebäude an der Friesenstrasse
Record Name
LBS_MH02-15-0017
Title (German)
Berlin-Tempelhof, Flughafengebäude
Record Name
LBS_MH02-15-0018
Title (German)
Berlin-Tempelhof
Caption
In the background: Tempelhofer Feld, center from right to left: Teltowkanal
Caption (German)
Im Hintergrund: Tempelhofer Feld, Mitte von rechts nach links: Teltowkanal
Record Name
LBS_MH02-15-0019
Title (German)
Berlin-Tempelhof
Caption
In the background above: Tempelhof Field
Caption (German)
Im Hintergrund oben: Tempelhofer Feld
Record Name
LBS_MH02-15-0020
Title (German)
Berlin-Neukölln, Genezarethkirche am Herrfurthplatz
Record Name
LBS_MH02-15-0021
Title (German)
Berlin-Neukölln
Caption
Top left: Neukölln City Hall on Karl-Marx-Strasse, center: distinctive schooner of the Berliner Kindl brewery
Caption (German)
Links oben: Rathaus Neukölln an der Karl-Marx-Strasse, Mitte: markante Schonstein der Brauerei Berliner Kindl
Record Name
LBS_MH02-15-0022
Title (German)
Hermannplatz, Berlin mit Karstadt
Record Name
LBS_MH02-15-0023
Title (German)
Berlin-Kreuzberg mit Admiralbrücke, Landwehrkanal
Record Name
LBS_MH02-15-0024
Title (German)
Berlin, Böcklerpark, Landwehrkanal
Record Name
LBS_MH02-15-0025
Title (German)
Berlin (West)-Kreuzberg, Gitschiner Strasse, Englische Gasanstalt
Record Name
LBS_MH02-15-0026
Title (German)
Berlin-Kreuzberg, Zossener Strasse, Heilig-Kreuz-Kirche
Record Name
LBS_MH02-15-0027
Title (German)
Berlin-Kreuzberg, St. Bonifatius-Kirche
Record Name
LBS_MH02-15-0028
Title (German)
Berlin-Kreuzberg mit Wasserturm
Caption
Fidicinstr. / Kopischstr.
Caption (German)
Fidicinstr. / Kopischstr
Record Name
LBS_MH02-15-0029
Title (German)
Potsdam mit Ortsteil Babelsberg
Caption
Notes by W. Mittelholzer: Beautiful weather, 672 km Berlin - Zurich, flight first very beautiful over Havel lakes, later rain and thunderstorm gusts
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: Schönes Wetter, 672 km Berlin - Zürich, Flug zuerst sehr schön über Havelseen, später Regen und Gewitterböen
Record Name
LBS_MH02-17-0001
Title (German)
Potsdam mit Lustgarten
Caption
Above the city center: Deep lake, through the city center the Havel flows from north (above) to south into Lake Templin. Notes by W. Mittelholzer: Beautiful weather, 672 km Berlin - Zurich, flight first very beautiful over Havel lakes, later rain and thunderstorm squalls.
Caption (German)
Oberhalb der Innenstadt: Tiefer See, durch die Innenstadt fliesst die Havel von Norden (oben) nach Süden in den Templiner See. Notizen von W. Mittelholzer: Schönes Wetter, 672 km Berlin - Zürich, Flug zuerst sehr schön über Havelseen, später Regen und Gewitterböen
Record Name
LBS_MH02-17-0002
Title (German)
Potsdam mit Lustgarten und Havel
Caption
Above the city center: Tiefer See,in the south: Templiner See. Notes by W. Mittelholzer: Beautiful weather, 672 km Berlin - Zurich, flight first very beautiful over Havel lakes, later rain and thunderstorm gusts.
Caption (German)
Oberhalb der Innenstadt: Tiefer See,im Süden: Templiner See. Notizen von W. Mittelholzer: Schönes Wetter, 672 km Berlin - Zürich, Flug zuerst sehr schön über Havelseen, später Regen und Gewitterböen
Record Name
LBS_MH02-17-0003
Title (German)
Potsdam mit Havel und Babelsberg Nord
Caption
Above the city center: Tiefer See, in the south: Templiner See. Notes by W. Mittelholzer: Nice weather, 672 km Berlin - Zurich, flight first very nice over Havel lakes, later rain and thunderstorm squalls.
Caption (German)
Oberhalb der Innenstadt: Tiefer See, im Süden: Templiner See. Notizen von W. Mittelholzer: Schönes Wetter, 672 km Berlin - Zürich, Flug zuerst sehr schön über Havelseen, später Regen und Gewitterböen
Record Name
LBS_MH02-17-0004
Title (German)
Potsdam, Templiner Vorstadt
Caption
View direction: north to southNotes by W. Mittelholzer: Beautiful weather, 672 km Berlin - Zurich, flight first very beautiful over Havel lakes, later rain and thunderstorm gusts
Caption (German)
Blickrichtung: Nord nach SüdNotizen von W. Mittelholzer: Schönes Wetter, 672 km Berlin - Zürich, Flug zuerst sehr schön über Havelseen, später Regen und Gewitterböen
Record Name
LBS_MH02-17-0005
Caption
Notes by W. Mittelholzer: Beautiful weather, 672 km Berlin - Zurich, flight first very beautiful over Havel lakes, later rain and thunderstorm gusts
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: Schönes Wetter, 672 km Berlin - Zürich, Flug zuerst sehr schön über Havelseen, später Regen und Gewitterböen
Record Name
LBS_MH02-17-0006
Title (German)
Potsdam, Berliner Vorstadt und Tiefer See
Caption
Notes by W. Mittelholzer: Beautiful weather, 672 km Berlin - Zurich, flight first very beautiful over Havel lakes, later rain and thunderstorm gusts
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: Schönes Wetter, 672 km Berlin - Zürich, Flug zuerst sehr schön über Havelseen, später Regen und Gewitterböen
Record Name
LBS_MH02-17-0007
Title (German)
Potsdam, Berliner Vorstadt
Caption
Notes by W. Mittelholzer: Beautiful weather, 672 km Berlin - Zurich, flight first very beautiful over Havel lakes, later rain and thunderstorm gusts
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: Schönes Wetter, 672 km Berlin - Zürich, Flug zuerst sehr schön über Havelseen, später Regen und Gewitterböen
Record Name
LBS_MH02-17-0008
Title (German)
Potsdam mit Seenkette, wird durch die Havel gebildet
Caption
Notes by W. Mittelholzer: Beautiful weather, 672 km Berlin - Zurich, flight first very beautiful over Havel lakes, later rain and thunderstorm gusts
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: Schönes Wetter, 672 km Berlin - Zürich, Flug zuerst sehr schön über Havelseen, später Regen und Gewitterböen
Record Name
LBS_MH02-17-0009
Title (German)
See bei Potsdam
Caption
Notes by W. Mittelholzer: Beautiful weather, 672 km Berlin - Zurich, flight first very beautiful over Havel lakes, later rain and thunderstorm gusts
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: Schönes Wetter, 672 km Berlin - Zürich, Flug zuerst sehr schön über Havelseen, später Regen und Gewitterböen
Record Name
LBS_MH02-17-0010
Title (German)
Walter Mittelholzer in Berlin, mit männlichem Passagier und Frau L. Weigelt
Caption
Notes by W. Mittelholzer: Beautiful weather, 672 km Berlin - Zurich, flight first very beautiful over Havel lakes, later rain and thunderstorm gusts
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: Schönes Wetter, 672 km Berlin - Zürich, Flug zuerst sehr schön über Havelseen, später Regen und Gewitterböen
Record Name
LBS_MH02-17-0011
Title (German)
Walter Mittelholzer in Berlin, mit männlichem Passagier und Frau L. Weigelt
Caption
Notes by W. Mittelholzer: Beautiful weather, 672 km Berlin - Zurich, flight first very beautiful over Havel lakes, later rain and thunderstorm gusts
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: Schönes Wetter, 672 km Berlin - Zürich, Flug zuerst sehr schön über Havelseen, später Regen und Gewitterböen
Record Name
LBS_MH02-17-0012
Title (German)
Frau L. Weigelt mit zwei Männern vor Fokker
Caption
Notes by W. Mittelholzer: Beautiful weather, 672 km Berlin - Zurich, flight first very beautiful over Havel lakes, later rain and thunderstorm gusts
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: Schönes Wetter, 672 km Berlin - Zürich, Flug zuerst sehr schön über Havelseen, später Regen und Gewitterböen
Record Name
LBS_MH02-17-0013
Title (German)
Frau L. Weigelt mit zwei Männern vor Fokker
Caption
Notes by W. Mittelholzer: Beautiful weather, 672 km Berlin - Zurich, flight first very beautiful over Havel lakes, later rain and thunderstorm gusts
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: Schönes Wetter, 672 km Berlin - Zürich, Flug zuerst sehr schön über Havelseen, später Regen und Gewitterböen
Record Name
LBS_MH02-17-0014
Title (German)
Frau L. Weigelt mit zwei Männern vor Fokker
Caption
Notes by W. Mittelholzer: Beautiful weather, 672 km Berlin - Zurich, flight first very beautiful over Havel lakes, later rain and thunderstorm gusts
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: Schönes Wetter, 672 km Berlin - Zürich, Flug zuerst sehr schön über Havelseen, später Regen und Gewitterböen
Record Name
LBS_MH02-17-0015
Title (German)
Untersbergmassiv und Ebene der Saalach, Blick nach Südsüdosten (SSE)
Record Name
LBS_MH02-18-0001
Title (German)
Talebene der Saalach mit Lattengebirge und Staufen-Gebirgsstock, südwestlich von Salzburg, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Left: Lattengebirge; Karkopf (1739 m); right: Staufen, Hochstaufen (1771 m); in between: Valley of the Saalach near Piding and Bad Reichenhall; in the foreground: Feldkirchen, a hamlet of Ainring in Berchtesgadener Land.
Caption (German)
Links: Lattengebirge; Karkopf (1739 m); rechts: Staufen, Hochstaufen (1771 m); dazwischen: Tal der Saalach bei Piding und Bad Reichenhall; im Vordergrund: Feldkirchen, ein Weiler von Ainring im Berchtesgadener Land
Record Name
LBS_MH02-18-0002
Record Name
LBS_MH02-18-0003
Record Name
LBS_MH02-18-0004
Record Name
LBS_MH02-18-0005
Title (German)
Salzburg, Hauptbahnhof, Blick nach Osten (E)
Caption
The railroad facilities form a large U-bend open to the right. Top left: Heuberg, right: Nockstein, above: Gaisberg (1287 m)
Caption (German)
Die Bahnanlagen bilden einen grossen nach rechts offenen U-Bogen. Links oben: Heuberg, rechts: Nockstein, darüber: Gaisberg (1287 m)
Record Name
LBS_MH02-18-0006
Record Name
LBS_MH02-18-0007
Record Name
LBS_MH02-18-0008
Record Name
LBS_MH02-18-0009
Record Name
LBS_MH02-18-0010
Title (German)
Mönchsberg mit Festung Hohensalzburg, Salzburg
Record Name
LBS_MH02-18-0011
Record Name
LBS_MH02-18-0012
Title (German)
Sicht von Salzburg auf den Untersberg
Record Name
LBS_MH02-18-0013
Title (German)
Festung Hohensalzburg
Record Name
LBS_MH02-18-0014
Title (German)
Salzachtal südlich von Salzburg, mit Tennengebirge und Hagengebirge
Caption
View to the southeast over the landscape south of the outskirts of Salzburg. On the left is the tree-lined Hellbrunner Allee, which leads to Hellbrunn Palace Park (hill in center). The bright curved road is the Morzger Strasse. In the background the Alps with the Tennengebirge on the left and the Hagengebirge (Berchtesgaden Alps) on the right, in between the incision of the Salzachöfen gorge, where the Salzach leaves the Alps coming from Bischofshofen
Caption (German)
Blick nach Südost über die Landschaft südlich des Stadtrands von Salzburg. Links die baumgesäumte Hellbrunner Allee, die zum Schlosspark Hellbrunn (Hügel in Mitte) führt. Die helle gekrümmte Strasse ist die Morzger Strasse. Im Hintergrund die Alpen mit links dem Tennengebirge und rechts dem Hagengebirge (Berchtesgadener Alpen), dazwischen der Einschnitt der Schlucht der Salzachöfen, wo die Salzach aus Bischofshofen herkommend die Alpen verlässt
Record Name
LBS_MH02-18-0015
Title (German)
Hoher Göll von Salzburg aus gesehen
Caption
View to the south to the Hohe Göll (2522 m) above Berchtesgaden in the Berchtesgaden Alps. In front of it the Untersberg and the valley plain between Salzach and Saalach south of Salzburg.
Caption (German)
Blick nach Süd auf den Hohen Göll (2522 m) über Berchtesgaden in den Berchtesgadener Alpen. Davor der Untersberg und die Talebene zwischen Salzach und Saalach südlich von Salzburg
Record Name
LBS_MH02-18-0016
Title (German)
Festung Hohensalzburg
Record Name
LBS_MH02-18-0017
Title (German)
Umgebung von Salzburg mit Festung Hohensalzburg
Record Name
LBS_MH02-18-0018
Title (German)
Salzburger Becken
Record Name
LBS_MH02-18-0019
Title (German)
Junkers G 24, A-100 auf dem Flugplatz bei Salzburg
Caption
In the background: Untersberg
Caption (German)
Im Hintergrund: Untersberg
Record Name
LBS_MH02-18-0020
Title (German)
Hocheiser in der Glocknergruppe, Blick nach Nordnordwesten (NNW)
Caption
View of the Hocheiser (3206 m), approximately from the valley at the headwaters of the Kapruner Ache, above the Mooserboden reservoir of the Kaprun power plant, which has existed today since 1955. W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6. 1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte. Descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees.
Caption (German)
Blick auf den Hocheiser (3206 m), etwa aus dem Tal am Oberlauf der Kapruner Ache, oberhalb des heutigen seit 1955 bestehenden Stausees Mooserboden der Kraftwerke Kaprun. W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6 1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte. Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0021
Title (German)
Hocheiser in der Glocknergruppe, Blick nach Nordwesten (NW)
Caption
View of the Hocheiser (3206 m), approximately from the valley at the headwaters of the Kapruner Ache, above the Mooserboden reservoir of the Kaprun power plant, which has existed today since 1955. W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6. 1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte. Descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees.
Caption (German)
Blick auf den Hocheiser (3206 m), etwa aus dem Tal am Oberlauf der Kapruner Ache, oberhalb des heutigen seit 1955 bestehenden Stausees Mooserboden der Kraftwerke Kaprun. W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6 1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte. Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0022
Title (German)
Hocheiser, Griesskogel und Kitzsteinhorn in der Glocknergruppe, Blick nach Norden (N)
Caption
View of the Hocheiser (3206 m), the Grosser Griesskogel (3066 m) and the Kitzsteinhorn (3203 m), approximately from the Karlingerkees above the valley at the headwaters of the Kapruner Ache, about 2 km above the Mooserboden reservoir of the Kaprun power plant, which exists today since 1955. W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6. 1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte. Descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees.
Caption (German)
Blick auf den Hocheiser (3206 m), den Grossen Griesskogel (3066 m) und das Kitzsteinhorn (3203 m), ungefähr vom Karlingerkees aus über dem Tal am Oberlauf der Kapruner Ache, etwa 2 km oberhalb des heutigen seit 1955 bestehenden Stausees Mooserboden der Kraftwerke Kaprun. W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6 1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte. Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0023
Title (German)
Kapruner Tal mit Kapruner Ache, Blick nach Nordosten (NE)
Caption
Top right: Bauernbrachkopf (3125 m). Since 1955, the Mooserboden reservoir of the Kaprun power plant has been located here. W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees.
Caption (German)
Rechts oben: Bauernbrachkopf (3125 m). Seit 1955 befindet sich hier der Stausee Mooserboden der Kraftwerke Kaprun. W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0024
Title (German)
Kapruner Tal mit Kapruner Ache und Kitzsteinhorn, Blick nach Nordnordosten (NNE)
Caption
Top left: Kitzsteinhorn (3203 m), top right: Bauernbrachkopf (3125 m). Since 1955, the Mooserboden reservoir of the Kaprun power plant has been located here. W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees
Caption (German)
Links oben: Kitzsteinhorn (3203 m), rechts oben: Bauernbrachkopf (3125 m). Seit 1955 befindet sich hier der Stausee Mooserboden der Kraftwerke Kaprun. W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0025
Title (German)
Hocheiser und Kleiner Eiser in der Glocknergruppe, Blick nach Nordnordwesten (NNW)
Caption
View approximately from the area Karlingerboden/Karlingerkees. On the right: Hocheiser (3206 m), on the left: Kleine Eiser (2897 m), in between on the horizon: Lärchwand (2388 m) south of Uttendorf in Pinzgau. W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees.
Caption (German)
Blick etwa aus der Gegend Karlingerboden/Karlingerkees. Rechts: Hocheiser (3206 m), links: Kleine Eiser (2897 m), dazwischen am Horizont: Lärchwand (2388 m) südlich von Uttendorf im Pinzgau. W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0026
Title (German)
Kapruner Tal mit Bauernbrachkopf, Blick nach Nordnordosten (NNE)
Caption
Top right: Bauernbrachkopf (3125 m). Since 1955, the Mooserboden reservoir of the Kaprun power plants has been located in the middle ground below. Photo location: Schwarzer Balken/Karlingerkees. W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the following route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees.
Caption (German)
Rechts oben: Bauernbrachkopf (3125 m). Seit 1955 befindet sich im Mittelgrund unten der Stausee Mooserboden der Kraftwerke Kaprun. Aufnahmestandort: Schwarzer Balken/Karlingerkees. W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0027
Title (German)
Kapruner Tal mit Kitzsteinhorn und Bauernbrachkopf, Blick nach Nordnordosten (NNE)
Caption
Left: Kitzsteinhorn (3203 m), right: Bauernbrachkopf (3125 m). Since 1955, the Mooserboden reservoir of the Kaprun power plant has been located in the valley. Center: Pinzgau with Kaprun in the Zell am See district. W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the following route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees.
Caption (German)
Links: Kitzsteinhorn (3203 m), rechts: Bauernbrachkopf (3125 m). Seit 1955 befindet sich im Tal der Stausee Mooserboden der Kraftwerke Kaprun. Mitte: Pinzgau mit Kaprun im Bezirk Zell am See. W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0028
Title (German)
Hocheiser, Griesskogel und Kitzsteinhorn in der Glocknergruppe, Blick nach Nordnordwesten (NNW)
Caption
View of Hocheiser (3206 m), Grosser Griesskogel (3066 m) and Kitzsteinhorn (3203 m), approximately from Karlingerkees above the valley at the headwaters of Kapruner Ache. The eastern mountains cast shadows on the snowfields at the foot of the slopes. W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees
Caption (German)
Blick auf den Hocheiser (3206 m), den Grossen Griesskogel (3066 m) und das Kitzsteinhorn (3203 m), ungefähr vom Karlingerkees über dem Tal am Oberlauf der Kapruner Ache. Die östlichen Berge werfen Schatten auf die Schneefelder am Fuss der Abhänge. W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0029
Title (German)
Johannisberg, in der Glocknergruppe nach Südsüdwesten (SSW)
Caption
View approximately from the Riffltor over the Pasterzenboden to the Johannisberg (3453 m). W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees
Caption (German)
Blick ungefähr vom Riffltor über den Pasterzenboden auf den Johannisberg (3453 m). W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0030
Title (German)
Pasterzenboden und Berge südöstlich des Grossglockners, Blick nach Südosten (SE)
Caption
View across the glacial plain of the Pasterzenboden to the mountain range southeast of the Grossglockner, with the Hohenwartkopf (3308 m), the Schwerteck and the Schwertkopf. W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees
Caption (German)
Blick über die Gletscherebene des Pasterzenbodens auf die Bergkette südöstlich des Grossglockners, mit dem Hohenwartkopf (3308 m), dem Schwerteck und dem Schwertkopf. W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0031
Title (German)
Grossglockner und Hofmannspitze, Blick nach Süden (S)
Caption
View approximately from the glacier plain of the Pasterzenboden; left: Grossglockner, right: Hofmannspitze. W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees.
Caption (German)
Blick etwa aus der Gletscherebene des Pasterzenbodens; links: Grossglockner, rechts: Hofmannspitze. W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0032
Title (German)
Grossglockner, Blick nach Südsüdosten (SSE)
Caption
View from Pasterzenboden to Grossglockner (3798 m, left), Hofmannspitze (3722 m) and in between Teufelshorn (3680 m). W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees
Caption (German)
Blick vom Pasterzenboden auf den Grossglockner (3798 m, links), die Hofmannspitze (3722 m) und dazwischen das Teufelshorn (3680 m). W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0033
Title (German)
Blick von der Adlersruhhütte am Grossglockner auf den Stüdlgrat nach Westsüdwesten (WSW)
Caption
View of the Stüdlgrat (also called Luisengrat) and behind it the Gramulsattel with Gamsspitze and Gramul (right of center). Adlersruhhütte also called Erzherzog-Johann-Hütte. W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees.
Caption (German)
Blick auf den Stüdlgrat (auch Luisengrat genannt) und dahinter den Gramulsattel mit Gamsspitze und Gramul (rechts der Mitte). Adlersruhhütte auch Erzherzog-Johann-Hütte genannt. W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0034
Title (German)
Grossglockner, Blick nach Nordwesten (NW)
Caption
View to the northwest from a place near the Adlersruhhütte (Erzherzog-Johann-Hütte). W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees.
Caption (German)
Blick nach Nordwest von einem Ort bei der Adlersruhhütte (Erzherzog-Johann-Hütte). W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0035
Title (German)
Blick von der Adlersruhhütte beim Grossglockner die Lange Wand und die Schober-Gruppe nach Südsüdosten (SSE)
Caption
Adlersruhhütte also called Erzherzog-Johann-Hütte. W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees.
Caption (German)
Adlersruhhütte auch Erzherzog-Johann-Hütte genannt. W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0036
Title (German)
Blick von der Adlersruhhütte am Grossglockner auf den Stüdlgrat nach Westsüdwesten (WSW)
Caption
View of the Stüdlgrat, behind it the Gramulsattel with Gamsspitze and Gramul (center) and behind it the Muntanitzkamm with the Muntanitz (3232 m) in the Granatspitzgruppe. It is evening, so Mittelholzer spends the night here in the Adlersruhhütte (i.e. Erzherzog-Johann-Hütte). W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees
Caption (German)
Blick auf den Stüdlgrat, dahinter den Gramulsattel mit Gamsspitze und Gramul (Mitte) und dahinter den Muntanitzkamm mit dem Muntanitz (3232 m) in der Granatspitzgruppe. Es ist Abend, also übernachtet Mittelholzer hier in der Adlersruhhütte (i.e. Erzherzog-Johann-Hütte). W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0037
Title (German)
Blick von der Adlersruhhütte am Grossglockner auf Schwerteck und Schobergruppe nach Südosten (SE)
Caption
View of the Hohenwartkopf (3308 m, foreground), the Schwerteck (3247 m) and the Schwertkopf (left outside) as well as the mountains in the Schobergruppe (back and right). Adlersruhhütte also called Erzherzog-Johann-Hütte. W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees.
Caption (German)
Blick auf den Hohenwartkopf (3308 m, Vordergrund), den Schwerteck (3247 m) und den Schwertkopf (links aussen) sowie auf die Berge in der Schobergruppe (hinten und rechts). Adlersruhhütte auch Erzherzog-Johann-Hütte genannt. W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0038
Title (German)
Blick von der Adlersruhhütte am Grossglockner ins Tal des Leiterbachs und auf die Schobergruppe nach Südsüdosten (SSE)
Caption
View into the valley of the Leiterbach, which lies in the evening shadow. On the left the slope of the Schwerteck, on the right the Lange Wand. In the background the mountains of the Schobergruppe with - mentioned because of the beautiful names - on the right above the Bösen Weibl and on the left behind it the Roter Knopf (3281 m). Adlersruhhütte also called Erzherzog-Johann-Hütte. W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees.
Caption (German)
Blick ins Tal des Leiterbachs, das im Abendschatten liegt. Links der Abhang des Schwerteck, rechts die Lange Wand. Im Hintergrund die Berge der Schobergruppe mit - der schönen Namen wegen erwähnt – rechts oben dem Bösen Weibl und links dahinter dem Roten Knopf (3281 m). Adlersruhhütte auch Erzherzog-Johann-Hütte genannt. W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0039
Title (German)
Am Grossglockner, Sicht nach Südsüdwesten (SSW) auf Ködnitzkees und Stüdlgrat
Caption
W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees, view from the Erzherzog-Johann-Hütte below the Grossglockner to the Stüdlgrat with Fanatkogel and Freiwandspitze (2919 m) and behind it the Kalser Tal. In the foreground on the left the Blaukopfgrat
Caption (German)
W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees, Blick von der Erzherzog-Johann-Hütte unterhalb des Grossglockners auf den Stüdlgrat mit Fanatkogel und Freiwandspitze (2919 m) und dahinter das Kalser Tal. Im Vordergrund links der Blaukopfgrat
Record Name
LBS_MH02-18-0040
Title (German)
Blick von der Adlersruhhütte am Grossglockner auf den Stüdlgrat nach Westsüdwesten (WSW)
Caption
View of the Stüdlgrat with the Luisenkopf (front), the Teischnitzkees, behind it the Gramulsattel with (from right to left) Gramul, Gamsspitze and Kreuzwandspitze and behind it the mighty Muntanitzkamm in the Granatspitzgruppe, from the Muntanitz down to the Kendlspitze on the left. Adlersruhhütte also called Erzherzog-Johann-Hütte. W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees.
Caption (German)
Blick auf den Stüdlgrat mit dem Luisenkopf (vorne), den Teischnitzkees, dahinter den Gramulsattel mit (v.r.n.l.) Gramul, Gamsspitze und Kreuzwandspitze und dahinter den mächtigen Muntanitzkamm in der Granatspitzgruppe, vom Muntanitz bis links hinunter zur Kendlspitze. Adlersruhhütte auch Erzherzog-Johann-Hütte genannt. W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0041
Title (German)
Grossglockner, von Südost (SE)
Caption
W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees.
Caption (German)
W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0042
Title (German)
Am Grossglockner, Sicht nach West (W) auf die Granatspitzgruppe
Caption
W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees. View from the Adlersruhe to the west-northwest over the Ködnitzkees and the Teischnitzkees to the Muntanitz (3232 m) and the mountains of the Granatspitzgruppe.
Caption (German)
W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees. Blick von der Adlersruhe nach West-Nordwest über den Ködnitzkees und den Teischnitzkees auf den Muntanitz (3232 m) und die Berge der Granatspitzgruppe
Record Name
LBS_MH02-18-0043
Title (German)
Am Grossglockner, Blick von der Adlersruhhütte nach Südwesten (SW)
Caption
W. Mittelholzer climbed between 3.6. and 4.6.1933 the Grossglockner via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees, view to the southwest from the Adlersruhhütte (Erzherzog-Johann-Hütte) to the mountain ridge in the foreground with Fanatkogel and Freiwandspitze (2919 m), the Kalser Tal and the Rotenkogel (2762 m, right of center) in the Granatspitzgruppe.
Caption (German)
W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees, Blick nach Südwest von der Adlersruhhütte (Erzherzog-Johann-Hütte) auf den Bergkamm im Vordergrund mit Fanatkogel und Freiwandspitze (2919 m), das Kalser Tal und den Rotenkogel (2762 m, rechts der Mitte) in der Granatspitzgruppe.
Record Name
LBS_MH02-18-0044
Title (German)
Blick von der Adlersruhhütte am Grossglockner auf Heiligenbluter Freiwand und Racherin nach Ostnordosten (ENE)
Caption
View over the Pasterze (bottom right) to the Heiligenbluter Freiwand (bottom left) with the Freiwandspitz (3034 m) and to the Racherin (pointed mountain above center). Adlersruhhütte also called Erzherzog-Johann-Hütte. W. Mittelholzer spent the night here from 3.6. to 4.6. 1933. He climbed the Grossglockner via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte. Descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees.
Caption (German)
Blick über die Pasterze (rechts unten) auf die Heiligenbluter Freiwand (links unten) mit den Freiwandspitz (3034 m) und auf die Racherin (spitziger Berg über Mitte). Adlersruhhütte auch Erzherzog-Johann-Hütte genannt. W. Mittelholzer übernachtete hier in der Nacht vom 3.6. auf den 4.6. 1933. Er bestieg den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte. Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0045
Title (German)
Am Grossglockner, Sicht nach Süden (S) auf die Lange Wand und die Schobergruppe
Caption
W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees, view from the Erzherzog-Johann-Hütte on the Grossglockner to the south-southeast to the Blaukopfgrat and the Lange Wand (3087 m). In the background the mountains of the Schobergruppe, among others Glödis and Roter Knopf (3281 m).
Caption (German)
W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees, Blick von der Erzherzog-Johann-Hütte am Grossglockner nach Süd-Südost auf den Blaukopfgrat und die Lange Wand (3087 m). Im Hintergrund die Berge der Schobergruppe, u.a. Glödis und Roter Knopf (3281 m)
Record Name
LBS_MH02-18-0046
Title (German)
Blick von der Adlersruhhütte am Grossglockner auf Heiligenbluter Freiwand, Sinwelleck und Racherin nach Ostnordosten (ENE)
Caption
View over the Pasterze (below) to the Heiligenbluter Freiwand (center) with Freiwandkasten (3114 m) and Freiwandspitz as well as to the mountain peaks Sinwelleck (peak on the left) and Racherin (pointed mountain on the right). Adlersruhhütte also called Erzherzog-Johann-Hütte. W. Mittelholzer stayed here in the night from 3.6. to 4.6.1933. He climbed the Grossglockner via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees
Caption (German)
Blick über die Pasterze (unten) auf die Heiligenbluter Freiwand (Mitte) mit Freiwandkasten (3114 m) und Freiwandspitz sowie auf die Berggipfel Sinwelleck (Spitze links) und Racherin (spitziger Berg rechts). Adlersruhhütte auch Erzherzog-Johann-Hütte genannt. W. Mittelholzer übernachtete hier in der Nacht vom 3.6. auf den 4.6.1933. Er bestieg den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0047
Title (German)
Blick von der Adlersruhhütte am Grossglockner auf Pasterze, Racherin und Wasserradkopf nach Ostnordosten (ENE)
Caption
View over the lower part of the Pasterze glacier to the mountain peaks Racherin (peak on the left) and Wasserradkopf (to the right, rounded). Below left above the Pasterze: the Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, from 1932 a terminus of the Grossglockner-Hochalpenstrasse. Adlersruhhütte also called Erzherzog-Johann-Hütte. W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees.
Caption (German)
Blick über den unteren Teil des Gletschers Pasterze auf die Berggipfel Racherin (Spitze links) und Wasserradkopf (rechts davon, abgerundet). Links unten über der Pasterze: die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, ab 1932 ein Endpunkt der Grossglockner-Hochalpenstrasse. Adlersruhhütte auch Erzherzog-Johann-Hütte genannt. W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0048
Title (German)
Blick von der Adlersruhhütte am Grossglockner auf Grosse Wiesbachhorn den Fuscherkarkopf nach Nordnordosten (NNE)
Caption
View of the Grosse Wiesbachhorn (3564 m), the Fuscherkarkopf (front right) and in between the southern Bockkarkees. Adlersruhhütte also called Erzherzog-Johann-Hütte. W. Mittelholzer stayed here in the night from 3.6. to 4.6.1933. He climbed the Grossglockner via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees
Caption (German)
Blick auf das Grosse Wiesbachhorn (3564 m), den Fuscherkarkopf (vorne rechts) und dazwischen das Südliche Bockkarkees. Adlersruhhütte auch Erzherzog-Johann-Hütte genannt. W. Mittelholzer übernachtete hier in der Nacht vom 3.6. auf den 4.6.1933. Er bestieg den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0049
Title (German)
Blick von der Adlersruhhütte am Grossglockner auf Pasterze, Racherin und Wasserradkopf nach Ostnordosten (ENE)
Caption
View over the lower part of the Pasterze glacier to the mountain peaks Racherin (peak left) and Wasserradkopf (right, rounded). Left of center above the Pasterze: Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, a terminus of the Grossglockner-Hochalpenstrasse. Adlersruhhütte also called Erzherzog-Johann-Hütte. W. Mittelholzer stayed here in the night from 3.6. to 4.6.1933. He climbed the Grossglockner via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees.
Caption (German)
Blick über den unteren Teil des Gletschers Pasterze auf die Berggipfel Racherin (Spitze links) und Wasserradkopf (rechts, abgerundet). Links der Mitte über der Pasterze: Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, ein Endpunkt der Grossglockner-Hochalpenstrasse. Adlersruhhütte auch Erzherzog-Johann-Hütte genannt. W. Mittelholzer übernachtete hier in der Nacht vom 3.6. auf den 4.6.1933. Er bestieg den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0050
Title (German)
Blick von der Adlersruhhütte am Grossglockner auf den Stüdlgrat und Kalser Tal nach Südwesten (SW)
Caption
View of the Stüdlgrat with Schere and Fanatkogel and the Kalser Tal with the Rotenkogel (2762 m, right above center). Adlersruhhütte also called Erzherzog-Johann-Hütte. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent over Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent over Teufelskees
Caption (German)
Blick auf den Stüdlgrat mit Schere und Fanatkogel und das Kalser Tal mit dem Rotenkogel (2762 m, rechts über Mitte). Adlersruhhütte auch Erzherzog-Johann-Hütte genannt. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0051
Title (German)
Am Grossglockner, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
View of Stüdlgrat and Kalser Tal, view from Erzherzog-Johann-Hütte below Grossglockner to Stüdlgrat with Schere and Fanatkogel (or Fanotkogel) and behind them Kalser Tal with Rotenkogel (2762 m, right above center). In the foreground below: Blaukopf ridge. Adlersruhhütte also called Erzherzog-Johann-Hütte. W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees.
Caption (German)
Blick auf Stüdlgrat und Kalser Tal, Blick von der Erzherzog-Johann-Hütte unterhalb des Grossglockners auf den Stüdlgrat mit Schere und Fanatkogel (oder Fanotkogel) und dahinter das Kalser Tal mit dem Rotenkogel (2762 m, rechts über Mitte). Im Vordergrund unten: Blaukopfgrat. Adlersruhhütte auch Erzherzog-Johann-Hütte genannt. W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0052
Title (German)
Blick von der Adlersruhhütte am Grossglockner über das Tal der Pasterze nach Nordnordosten (NNE)
Caption
View of the Bockkarkees, the upper part of the Pasterze and the Grosse Wiesbachhorn (3564 m). This must have been the morning of June 4, 1933. Adlersruhhütte also called Erzherzog-Johann-Hütte. W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees.
Caption (German)
Blick auf das Bockkarkees, den oberen Teil der Pasterze und das Grosse Wiesbachhorn (3564 m). Das muss der Morgen des 4. Juni 1933 gewesen sein. Adlersruhhütte auch Erzherzog-Johann-Hütte genannt. W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0053
Title (German)
Grossglockner, Sicht nach Nordosten (NE) auf Fuscherkarkopf und Sinwelleck
Caption
View to the northeast over the valley of the Pasterzen glacier to the Fuscherkarkopf (3331 m) and the Sinwelleck (3261 m). W. Mittelholzer climbed the Grossglockner between 3.6. and 4.6.1933 via the route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, descent via Louisengrat, Rosmarinwandkopf, descent via Teufelskees.
Caption (German)
Blick nach Nordost über das Tal des Pasterzengletschers auf den Fuscherkarkopf (3331 m) und das Sinwelleck (3261 m). W. Mittelholzer bestieg zwischen dem 3.6. und 4.6.1933 den Grossglockner über die Route: Glocknerhaus, Franz Josefshaus, Pasterzen, Hoffmannskees, Adlersruhhütte, Abstieg über Louisengrat, Rosmarinwandkopf, Abfahrt über Teufelskees
Record Name
LBS_MH02-18-0054
Title (German)
Gletscherchopf und Claridenhütte, Blick auf Fiseten und Urnerboden, Blick nach Nordnordosten (NNE)
Caption
Below: Gletscherchopf in the Gemsalpeli area, below center: Claridenhütte SAC, above center: Hergersattel, behind: Fisetengrat, in the background right: Urnerboden
Caption (German)
Unten: Gletscherchopf in der Gegend des Gemsalpeli, unter Mitte: Claridenhütte SAC, über Mitte: Hergersattel, dahinter: Fisetengrat, im Hintergrund rechts: Urnerboden
Record Name
LBS_MH02-19-0001
Title (German)
Claridenfirn und Speichstock, Blick nach Nordnordwesten (NNW)
Caption
Center: Claridenfirn, top: Speichstock, top left: Tüfelsjoch and Tüfelsstöck, lower left: Vorderer Spitzalpelistock
Caption (German)
Mitte: Claridenfirn, oben: Speichstock, links oben: Tüfelsjoch und Tüfelsstöck, links unten: Vorderer Spitzalpelistock
Record Name
LBS_MH02-19-0002
Title (German)
Tödi, Blick nach Südosten (SE)
Record Name
LBS_MH02-19-0003
Title (German)
Tödi, Blick nach Südosten (SE)
Record Name
LBS_MH02-19-0004
Title (German)
Piz Cambrialas, Chli Ruchen und Bocktschingelfirn, Blick nach Westnordwesten (WNW)
Caption
Left: Piz Cambrialas, top center: Chli Ruchen, right below: Bocktschingelfirn, right: ascent to Schärhorn
Caption (German)
Links: Piz Cambrialas, Mitte oben: Chli Ruchen, rechts darunter: Bocktschingelfirn, rechts: Anstieg zum Schärhorn
Record Name
LBS_MH02-19-0005
Title (German)
Piz Cambrialas, Hüfifirn und Chli Schärhorn, Blick nach Nordwesten (NW)
Caption
Left: Piz Cambrialas with its two peaks, bottom right: Val Pintga da Russein
Caption (German)
Links: Piz Cambrialas mit seinen zwei Gipfeln, rechts unten: Val Pintga da Russein
Record Name
LBS_MH02-19-0006
Title (German)
Piz Cambrialas und Schärhorn, Blick nach Nordwesten (NW)
Caption
Top right: Chli Schärhorn
Caption (German)
Rechts oben: Chli Schärhorn
Record Name
LBS_MH02-19-0007
Title (German)
Piz Cambrialas und Gross Schärhorn, Blick aus dem Val Russein, Blick nach Nordwestenen (NW)
Caption
Left: Piz Cambrialas, top left: Gross Schärhorn, top right: Hüfifirn and Chammliberg
Caption (German)
Links: Piz Cambrialas, links oben: Gross Schärhorn, rechts oben: Hüfifirn und Chammliberg
Record Name
LBS_MH02-19-0008
Title (German)
Piz Cambrialas, Gross Schärhorn und Chammliberg, Blick nach Nordnordwesten (NNW)
Record Name
LBS_MH02-19-0009
Title (German)
Gross Düssi und Chli Schärhorn, Blick nach Nordwesten (NW)
Record Name
LBS_MH02-19-0010
Title (German)
Gross Düssi und Glatscher da Cavrein, Blick nach Nordwesten (NW)
Record Name
LBS_MH02-19-0011
Title (German)
Gross Düssi, Gross Schärhorn und Glatscher da Cavrein, Blick nach Nordnordwesten (NNW)
Record Name
LBS_MH02-19-0012
Title (German)
Gross Düssi und Gross Schärhorn, Blick nach Nordnordwesten (NNW)
Caption
Right: Val da Cavrein with the Glatscher da Cavrein
Caption (German)
Rechts: Val da Cavrein mit dem Glatscher da Cavrein
Record Name
LBS_MH02-19-0013
Title (German)
Oberalpstock, Blick nach Westen (W)
Record Name
LBS_MH02-19-0014
Title (German)
Oberalpstock, Blick nach Westen (W)
Caption
Center left: Piz Cavardiras
Caption (German)
Mitte links: Piz Cavardiras
Record Name
LBS_MH02-19-0015
Title (German)
Piz Run, Fuorcla da Brit, Val da Surplattas und Tschingelstöck, Blick nach Westnordwesten (WNW)
Caption
Left: Piz Run, Fuorcla da Brit, back right: Val da Surplattas, Tschingelstöck. Flight direction: north
Caption (German)
Links: Piz Run, Fuorcla da Brit, rechts hinten: Val da Surplattas, Tschingelstöck. Flugrichtung: Norden
Record Name
LBS_MH02-19-0016
Title (German)
Val Cavardiras, Tschingelstöck und Val Gronda da Cavrein, Blick nach Nordnordwesten (NNW)
Caption
Below: Ridge from Piz Cavardiras to Piz Alpetta, middle: Val Cavardiras, Tschingelstöck, right: Gross Düssi, Piz Cambrialas above Val Gronda da Cavrein, behind: Gross Schärhorn
Caption (German)
Unten: Krete vom Piz Cavardiras zum Piz Alpetta, Mitte: Val Cavardiras, Tschingelstöck, rechts: Gross Düssi, Piz Cambrialas über dem Val Gronda da Cavrein, dahinter: Gross Schärhorn
Record Name
LBS_MH02-19-0017
Title (German)
Alp Run und Piz Run über Disentis in der Surselva, Blick nach Nordnordwesten (NNW)
Caption
Center: Alp Run, left: Piz Cavardiras, right: Piz Run, behind: Gross Düssi
Caption (German)
Mitte: Alp Run, links: Piz Cavardiras, rechts: Piz Run, dahinter: Gross Düssi
Record Name
LBS_MH02-19-0018
Title (German)
Oberalpstock und Piz Cavardiras, Blick nach Nordnordwesten (NNW)
Record Name
LBS_MH02-19-0019
Title (German)
Sedrun mit Piz Nair, Blick nach Nordwesten (NW)
Caption
Right: Sedrun, top left: Piz Giuv, Piz Nair, Culmatsch, center: Val Mila, bottom: Hill crest Vanatsch
Caption (German)
Rechts: Sedrun, links oben: Piz Giuv, Piz Nair, Culmatsch, Mitte: Val Mila, unten: Hügelkrete Vanatsch
Record Name
LBS_MH02-19-0020
Title (German)
Alp Muschaneras, Piz Pazzola und Piz Ault über dem Val Medel in der Surselva, Blick nach Westnordwesten (WNW)
Caption
Left: Alp Muschaneras with snow-covered Lai Blau, center left: Piz Pazzola, right: Piz Ault, center top: Culmatsch, Piz Nair, bottom: Val Medel
Caption (German)
Links: Alp Muschaneras mit verschneitem Lai Blau, Mitte links: Piz Pazzola, rechts: Piz Ault, Mitte oben: Culmatsch, Piz Nair, unten: Val Medel
Record Name
LBS_MH02-19-0021
Title (German)
Piz Muschaneras und Alp Muschaneras über dem Val Medel in der Surselva, Blick nach Nordwesten (NW)
Caption
Center: Piz Muschaneras, center right: Alp Muschaneras, above: Piz Pazzola, center top: Culmatsch, Piz Nair
Caption (German)
Mitte: Piz Muschaneras, Mitte rechts: Alp Muschaneras, darüber: Piz Pazzola, Mitte oben: Culmatsch, Piz Nair
Record Name
LBS_MH02-19-0022
Title (German)
Piz Muschaneras und Alp Muschaneras über dem Val Medel in der Surselva, Blick nach Nordwesten (NW)
Caption
Center: Piz Muschaneras, center right: Alp Muschaneras, above: Piz Pazzola, center top: Culmatsch, Piz Nair
Caption (German)
Mitte: Piz Muschaneras, Mitte rechts: Alp Muschaneras, darüber: Piz Pazzola, Mitte oben: Culmatsch, Piz Nair
Record Name
LBS_MH02-19-0023
Title (German)
Flug über die Alpen nach Milano
Record Name
LBS_MH02-19-0024
Title (German)
Parco Villa Olmo, Como
Record Name
LBS_MH02-19-0025
Title (German)
Bellinzona, Blick nach Südosten (SE)
Caption
Time of day: morning, direction of flight: south
Caption (German)
Tageszeit: vormittags, Flugrichtung: Süden
Record Name
LBS_MH02-19-0026
Title (German)
Bellinzona
Record Name
LBS_MH02-19-0027
Title (German)
Bellinzona
Record Name
LBS_MH02-19-0028
Title (German)
Im Hintergrund Piz Ner, Blick nach Ostsüdosten (ESE)
Caption
Top center: Cavistrau, right: Piz Ner, flight direction: south
Caption (German)
Mitte oben: Cavistrau, rechts: Piz Ner, Flugrichtung: Süden
Record Name
LBS_MH02-19-0029
Title (German)
Tödi-Gebiet, Piz Cambrialas und Val Russein, Blick nach Südosten (SE)
Caption
Right: Piz Cambrialas
Caption (German)
Rechts: Piz Cambrialas
Record Name
LBS_MH02-19-0030
Title (German)
Zwischen Tödi und Piz Urlaun, Blick nach Südosten (SE)
Caption
Left: Tödi, behind: Piz Urlaun. Time of day: morning, flying direction: south
Caption (German)
Links: Tödi, dahinter: Piz Urlaun. Tageszeit: vormittags, Flugrichtung: Süden
Record Name
LBS_MH02-19-0031
Record Name
LBS_MH02-19-0032
Title (German)
Zwischen Schärhorn und Clariden
Record Name
LBS_MH02-19-0033
Title (German)
Zwischen Schärhorn und Clariden
Record Name
LBS_MH02-19-0034
Record Name
LBS_MH02-19-0035
Record Name
LBS_MH02-19-0036
Title (German)
Clariden und Gross Schärhorn, Blick nach Südosten (SE)
Caption
Left: Clariden, center: Chammliberg, right outside: Gross Schärhorn, time of day: morning
Caption (German)
Links: Clariden, Mitte: Chammliberg, rechts aussen: Gross Schärhorn, Tageszeit: vormittags
Record Name
LBS_MH02-19-0037
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0001
Title (German)
Traunstein und Hochkogel, östlich des Traunsees (Oberösterreich)
Caption
View to the south-southeast to the Traunstein (1691 m) and just behind it the Hochkogel (1468 m), east of the Traunsee. In the background the Tote Gebirge between Stodertal and Trauntal. Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Blick nach Süd-Südost auf den Traunstein (1691 m) und gleich dahinter den Hochkogel (1468 m), östlich des Traunsees. Im Hintergrund das Tote Gebirge zwischen Stodertal und Trauntal. Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0002
Title (German)
Traunstein und Totes Gebirge, östlich des Traunsees (Oberösterreich)
Caption
View to the southeast on the Traunstein (1691 m) and right behind it the Hochkogel (1468 m), east of the Traunsee. In the background, on the border between Upper Austria and Styria, the Tote Gebirge with the Grosser Priel (left half of the picture). Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Blick nach Südost auf den Traunstein (1691 m) und rechts dahinter den Hochkogel (1468 m), östlich des Traunsees. Im Hintergrund, an der Grenze zwischen Oberösterreich und der Steiermark, das Tote Gebirge mit dem Grossen Priel (linke Bildhälfte). Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0003
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0004
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0005
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0006
Title (German)
Höllengebirge mit Grossem Höllkogel, zwischen Traunsee und Attersee (Oberösterreich)
Caption
View to the south. The Höllengebirge with its highest point in the Grosser Höllkogel (1862 m, left of center). Behind on the horizon the Dachstein massif. Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Blick nach Süden. Das Höllengebirge mit seinem höchsten Punkt im Grossen Höllkogel (1862 m, links der Mitte). Dahinter am Horizont das Dachstein-Massiv. Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0007
Title (German)
Höllengebirge mit Brunnkogel, zwischen Traunsee und Attersee (Oberösterreich)
Caption
View to the south-southeast on the western part of the Höllengebirge with the Brunnkogel (1708 m) and the Jagerköpfl. In the foreground the Hohe Krahberg. Behind on the horizon on the right the Dachstein massif. Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Blick nach Süd-Südost auf den westlichen Teil des Höllengebirges mit dem Brunnkogel (1708 m) und dem Jagerköpfl. Im Vordergrund der Hohe Krahberg. Dahinter am Horizont rechts das Dachstein-Massiv. Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0008
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0009
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0010
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0011
Title (German)
Mondsee, Fuschlsee, Wolfgangsee
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0012
Title (German)
Oberplainfeld, östlich von Salzburg, in ca. 2000 m
Caption
In the foreground: Fuschlsee, in the background: Wolfgangsee, on the right Vordersee. Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Im Vordergrund: Fuschlsee, im Hintergrund: Wolfgangsee, rechts Vordersee. Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0013
Title (German)
Gaisberg, Gurlspitze und Schwarzenberg, südöstlich von Salzburg
Caption
View to the south-southeast to the hills Gaisberg, Gurlspitze and Schwarzenberg (1334 m), east and southeast of Salzburg. Salzburg is not visible here to the right in the valley. In the background in the center the Tennengebirge. Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Blick nach Süd-Südost auf die Hügel Gaisberg, Gurlspitze und Schwarzenberg (1334 m), östlich und südöstlich von Salzburg. Salzburg liegt hier nicht sichtbar rechts im Tal. Im Hintergrund in Mitte das Tennengebirge. Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0014
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0015
Title (German)
Untersberg
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0016
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0017
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0018
Title (German)
Untersbergmassiv, Lattengebirge und Staufen um Bad Reichenhall (Oberbayern)
Caption
View to the south on the plain of the Saalach around Ainring, Hinterreith and Piding, on (left) the Untersberg massif in the Berchtesgaden Alps, on (center) the Lattengebirge with the Karkopf and (right) the eastern part of the Staufen mountain range in the Chiemgau Alps. Above the center the Watzmann above Berchtesgaden. Bad Reichenhall is in the valley basin on the right behind the Staufen-Gebirgsstock. Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Blick nach Süden auf die Ebene der Saalach um Ainring, Hinterreith und Piding, auf (links) das Untersbergmassiv in den Berchtesgadener Alpen, auf (Mitte) das Lattengebirge mit dem Karkopf und (rechts) den östlichen Teil des Staufen-Gebirgsstocks in den Chiemgauer Alpen. Oberhalb der Mitte der Watzmann über Berchtesgaden. Bad Reichenhall liegt im Talkessel rechts hinter dem Staufen-Gebirgsstock. Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0019
Title (German)
Untersbergmassiv, Lattengebirge und Hochstaufen um Bad Reichenhall (Oberbayern)
Caption
View to the south on the plain of the Saalach around Hinterreith and Piding, on (left) the Untersberg massif in the Berchtesgaden Alps, on (center) the Lattengebirge with the Karkopf and (right) the Hochstaufen in the Staufen mountain range in the Chiemgau Alps. Above, among others, the chain of the Steinernes Meer. Bad Reichenhall lies in the valley basin behind the Hochstaufen. Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Blick nach Süden auf die Ebene der Saalach um Hinterreith und Piding, auf (links) das Untersbergmassiv in den Berchtesgadener Alpen, auf (Mitte) das Lattengebirge mit dem Karkopf und (rechts) den Hochstaufen im Staufen-Gebirgsstock in den Chiemgauer Alpen. Darüber u.a. die Kette des Steinernen Meers. Bad Reichenhall liegt im Talkessel hinter dem Hochstaufen. Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0020
Title (German)
Ebene mit Höglwörther See nördlich der Hohenstaufen-Gebirgskette, Gemeinde Anger (Oberbayern)
Caption
View to the south-southwest. On the horizon in the center the Leoganger Steinberge, with Birnhorn (2634 m) and Grosser Rothorn. Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Blick nach Südsüdwest. Am Horizont in der Mitte die Leoganger Steinberge, mit Birnhorn (2634 m) und Grossem Rothorn. Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0021
Title (German)
Untersberg
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0022
Title (German)
Waldgebiete um den Teisenberg südlich der Gemeinde Teisendorf (Oberbayern)
Caption
The only halfway well identifiable area of terrain under the clouds (lower left) is near the hamlet of Lohwiesen in Teisendorf. On the horizon left of center the Leoganger Steinberge (among others Birnhorn).notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Der unter den Wolken einzige halbwegs gut identifizierbare Geländebereich (links unten) befindet sich beim Weiler Lohwiesen in Teisendorf. Am Horizont links der Mitte die Leoganger Steinberge (u.a. Birnhorn).Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0023
Title (German)
Ebene um Teisendorf (Oberbayern), mit Lattengebirge und Watzmann
Caption
View to the south-southeast on the plain around Teisendorf in the Berchtesgadener Land in Upper Bavaria. Above just visible the Lattengebirge and on the horizon in the middle the Watzmann above Berchtesgaden. Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Blick nach Südsüdost auf die Ebene um Teisendorf im Berchtesgadener Land in Oberbayern. Darüber knapp sichtbar das Lattengebirge und am Horizont in der Mitte der Watzmann über Berchtesgaden. Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0024
Title (German)
Oberbayrisches Gebirgspanorama mit Hochkönig, Watzmann, Hochkalter und Leoganger Steinbergen
Caption
View to south-southeast. Location about Teisendorf, Berchtesgadener Land. The mountains are of course in the border area of Germany and Austria. Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Blick nach Südsüdost. Standort ca. über Teisendorf, Berchtesgadener Land. Die Berge liegen natürlich im Grenzgebiet von Deutschland und Österreich. Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0025
Title (German)
Oberbayrisches Gebirgspanorama mit Hochkönig, Brandhorn, Watzmann, Hochkalter und Leoganger Steinbergen
Caption
View to the south-southeast. Location about above Teisendorf, north of the Teisenberg, in the Berchtesgadener Land. The mountains are in the border area of Germany (Berchtesgaden) and Austria. Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Blick nach Südsüdost. Standort ca. über Teisendorf, nördlich des Teisenbergs, im Berchtesgadener Land. Die Berge liegen im Grenzgebiet von Deutschland (Berchtesgaden) und Österreich. Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0026
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0027
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0028
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0029
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0030
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0031
Title (German)
Museumsinsel, München
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0032
Title (German)
Museumsinsel, München
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0033
Title (German)
Hofburg, Wien
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0034
Title (German)
Wels, an der Traun in Oberösterreich
Caption
View to the south along the bright Eferdinger Strasse to the main station and the city center of Wels. On the lower left is the airfield site, with two hangars and a central building. The railroad area with the station in the center forms a large arc below the center. On the right above the airport, the Sacred Heart Church still in the open area. The Traun flows from right to left through the center. On the horizon left of center the Tote Gebirge at the border of Upper Austria and Styria. Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Blick nach Süden entlang der hellen Eferdinger Strasse zum Hauptbahnhof und zur Innenstadt von Wels. Links unten das Gelände des Flugplatzes, mit zwei Hangars und einem zentralen Gebäude. Das Bahngelände mit dem Bahnhof in der Mitte bildet einen grossen Bogen unterhalb der Mitte. Rechts über dem Flughafen die Herz-Jesu-Kirche noch im freien Gelände. Die Traun fliesst von rechts nach links durch die Mitte. Am Horizont links der Mitte das Tote Gebirge an der Grenze von Oberösterreich und Steiermark. Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0035
Title (German)
Le Touquet-Paris-Plage, Mündung der Canche in den Ärmelkanal
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0036
Title (German)
Le Touquet-Paris-Plage, Mündung der Canche in den Ärmelkanal
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 1220 km Zurich - Vienna - Zurich
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 1220 km Zürich - Wien - Zürich
Record Name
LBS_MH02-20-0037
Title (German)
Hausstock, Druesberg (vorne), Bifertenstock, Tödi, Schärhorn
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0001
Title (German)
Tödi, Clariden, Chammliberg, Schärhorn, Düssi, Blick nach Süden (S) über Muotathal
Caption
In the foreground: Schächtentaler Windgällen. Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis.
Caption (German)
Im Vordergrund: Schächtentaler Windgällen. Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0002
Title (German)
Tödi, Clariden, Chammliberg, Schächentaler Windgällen, Schärhorn, Düssi, Blick nach Süden (S)
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0003
Title (German)
Gross Schärhorn, Gross Düssi
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0004
Title (German)
Piz Cambriales, Düssistock und Hüfigletscher (vorne) im Maderanertal von Norden (N)
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0005
Title (German)
Piz Medel , Val Medel mit Curaglia
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0006
Title (German)
Piz Medel, Val Medel mit Curaglia
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0007
Title (German)
Piz Muraun, Piz Vial Gruppe
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0008
Title (German)
Fil Liung, Piz Medel, Piz Uffiern, Piz Cristallina
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0009
Title (German)
Medelsergletscher, Cima Camadra, Piz Uffiern, Piz Cristallina
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0010
Title (German)
Güferhorn (Mitte), Torrone di Nav (vorne), Gletscher Vadrecc di Sorda
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0011
Title (German)
Güferhorn, Rheinwaldhorn, Vadrecc di Bresciana
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0012
Title (German)
Güferhorn, Rheinwaldhorn, Vadrecc di Bresciana
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0013
Title (German)
Bleniotal, Brenno, kurz vor dem Zusammenfluss mit dem Ticino bei Biasca
Caption
Recording location: north of Semione. Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis.
Caption (German)
Aufnahmestandort: nördlich von Semione. Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0014
Title (German)
Lago di Lugano (Ceresio), Blick nach Osten, dahinter Lago del Piano und Comersee
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0015
Title (German)
Lago di Lugano (Ceresio), Blick nach Osten, dahinter Lago del Piano und Comersee
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0016
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0017
Title (German)
Lago di Muzzano und Lago di Lugano (bei Agno), Blick Richtung Südwest
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0018
Title (German)
Leventina, Pollegio, Bodio und Personico
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0019
Title (German)
Piz Cambrialas (links in den Wolken), Piz Pintga (rechts der Mitte) und Val Pintga da Russein
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0020
Title (German)
Gliemsgletscher, Fuorcla da Punteglias (Hintergrund), Val Gliems
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0021
Title (German)
Nebelbank südlich des Tödi, über dem Gliemsgletscher, vorne: Piz Gliems
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0022
Title (German)
Tödi von Südwesten (SW), vorne: Piz Gliems
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0023
Title (German)
Piz Cambrialas (in den Wolken), Val Pintga da Russein, Gross Schärhorn
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0024
Title (German)
Piz Val Pintga, Gross Schärhorn, Heimstock
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0025
Title (German)
Nordwand des Düssistocks/Grossen Düsi, aufgenommen nördlich des Piz Cambriales
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0026
Title (German)
Chalchschjien, Chli Ruchen
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure Föhn weather, low-level flight on return over Disentis. In the background: Ruchenfirn
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis. Im Hintergrund: Ruchenfirn
Record Name
LBS_MH02-21-0027
Title (German)
Gross Ruchen, Gross Windgällen
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0028
Title (German)
Gross Ruchen, Gross Windgällen
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0029
Title (German)
Gross Ruchen, Gross Windgällen
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0030
Title (German)
Chaiserstock, im Hintergrund: Rigi, Zugersee, Wildspitz
Caption
Notes by W. Mittelholzer: 480 km, clear high-pressure foehn weather, low-level flight on return over Disentis
Caption (German)
Notizen von W. Mittelholzer: 480 km, klares Hochdruck-Föhnwetter, Tiefflug bei Rückflug über Disentis
Record Name
LBS_MH02-21-0031
Title (German)
Bitola im Tal des Dragor
Caption
Below center: Bitola, top right: Baba Mountains
Caption (German)
Unter Mitte: Bitola, rechts oben: Baba-Gebirge
Record Name
LBS_MH02-22-0001-AL-FL
Title (German)
Schneelandschaft bei Bitola, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
From right to left below: River Dragor, a tributary of Crna Reka, top right: Baba Mountains, top left: Mountain village Bukovo, right above center: Lavci, right above: Brusnik. Published in: Mittelholzer, W.: Abyssinia Flight, 1934, Fig. 8, caption: Uesküp in the Vardar valley, 2500 m altitude.
Caption (German)
Von rechts nach links unten: Fluss Dragor, ein Nebenfluss des Crna Reka, rechts oben: Baba-Gebirge, oben links: Bergdorf Bukovo, rechts über Mitte: Lavci, rechts oben: Brusnik. Publiziert in: Mittelholzer, W.: Abessinienflug, 1934, Abb. 8, Bildlegende: Uesküp im Vardar-Tal, 2500 m Flughöhe
Record Name
LBS_MH02-22-0002
Title (German)
Mazedonien, Tal des Vardar bei Radusha, 200 km südlich von Belgrad, Blick nach Südosten (SE)
Caption
From bottom to left: Valley of the Vardar, left over center: Hill of the golem Zeden, left: Radusha, bottom right: area around Dolno Orashje and Dvortse, top left: Area around Skopje. Published in: Mittelholzer, W.: Abyssinia Flight, 1934, Fig. 7, caption: Over the snow-covered Macedonian countryside, 200 km south of Belgrade, we are heading for Salonika.
Caption (German)
Von unten nach links: Tal des Vardar, links über Mitte: Anhöhe des Golem Zeden, links: Radusha, unten rechts: Gegend um Dolno Orashje und Dvortse, links oben: Gegend um Skopje. Publiziert in: Mittelholzer, W.: Abessinienflug, 1934, Abb. 7, Bildlegende: Ueber der tiefverschneiten mazedonischen Landschaft, 200 km südlich von Belgrad, nehmen wir Kurs auf Saloniki
Record Name
LBS_MH02-22-0003
Title (German)
Gebirgsrücken Suva Gora zwischen den Tälern von Treska und Vardar, west-südwestlich von Skopje, Mazedonien
Caption
View to the south-southwest (SSW) of the Suva Gora mountains near the villages of Sedlarevo, Gurgurnica and Zagrad
Caption (German)
Blick nach Südsüdwest (SSW) auf das Suva Gora Gebirge bei den Ortschaften Sedlarevo, Gurgurnica und Zagrad
Record Name
LBS_MH02-22-0004
Title (German)
Der hohe Olymp (2985 m), Blick nach Ostsüdosten (ESE)
Caption
Published in: Mittelholzer, W.: Abyssinia Flight, 1934, Fig. 9, caption: High Olympus (2985 m) seen from the direction of Saloniki. Flight altitude approx. 3200 m
Caption (German)
Publiziert in: Mittelholzer, W.: Abessinienflug, 1934, Abb. 9, Bildlegende: Der hohe Olymp (2985 m) aus der Richtung von Saloniki gesehen. Flughöhe ca. 3200 m
Record Name
LBS_MH02-22-0005
Title (German)
Karadžica-Gebirgszug und Jasen-Naturpark südwestlich von Skopje, Mazedonien, Blick nach Südosten (SE)
Caption
View to the southeast (SE) across the Treska valley to the Karadzica mountain range
Caption (German)
Blick nach Südosten (SE) über das Tal der Treska auf den Gebirgszug Karadzica
Record Name
LBS_MH02-22-0006
Title (German)
Jakupica-Gebirge in Mazedonien südwestlich von Skopje, Blick nach Ostsüdosten (ESE)
Caption
View to the east-southeast (OSO) on the Karadzica foothills (northwestern section) of the Jakupica Mountains on the territory of the municipality of Makedonski Brod, top right: Solunska Glava
Caption (German)
Blick nach Ostsüdosten (OSO) auf den Karadzica-Ausläufer (nordwestlicher Abschnitt) des Jakupica-Gebirges auf dem Gebiet der Gemeinde Makedonski Brod, Rechts oben: Solunska Glava
Record Name
LBS_MH02-22-0007
Title (German)
Der hohe Olymp (2985 m) aus der Richtung von Kokkinopilos gesehen, Blick nach Osten (E)
Record Name
LBS_MH02-22-0008
Title (German)
Luftbild von Piräus
Record Name
LBS_MH02-22-0009
Title (German)
Luftbild von Piräus
Record Name
LBS_MH02-22-0010
Title (German)
Verschneites Gebirge bei Bitola, im Tal des Dragor, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Below center: Bitola, top right: Baba Mountains, behind the mountains: Greece and Albania. Published in: Mittelholzer, W.: Abyssinia Flight, 1934, Fig. 8, caption: Uesküp in the Vardar valley, 2500 m flight altitude.
Caption (German)
Unter Mitte: Bitola, rechts oben: Baba-Gebirge, hinter den Bergen: Griechenland und Albanien. Publiziert in: Mittelholzer, W.: Abessinienflug, 1934, Abb. 8, Bildlegende: Uesküp im Vardar-Tal, 2500 m Flughöhe
Record Name
LBS_MH02-22-0011
Title (German)
Männer vor Flugzeug, Ma'an, Transjordanien
Record Name
LBS_MH02-22-0012
Title (German)
Mann mit Kamel und Kindern vor Flugzeug, Ma'an, Transjordanien
Record Name
LBS_MH02-22-0013
Record Name
LBS_MH02-22-0014
Record Name
LBS_MH02-22-0015