E-PICS - ETHBIB.Bildarchiv
The images presented on this page are part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of
ETH Zurich. You find here static medium resolution images published under the creative commons
CC-BY-SA license
or with the
Public Domain Mark.
This means that you are free to share, copy and redistribute the material in any medium or format; that you are free to remix,
transform, and build upon the material for any purpose, even commercially, under the following conditions: You must give appropriate credit,
provide a link to the license, and indicate if changes were made.
Title (German)
Muttseehütte
Title (German)
Wangen an der Aare
Title (German)
Ennenda, Kirchweg vom Linthhof
Caption
In the foreground: railings of the Landstrasse and the Linth river
Caption (German)
Im Vordergrund: Geländer der Landstrasse und die Linth
Title (German)
Jungfrau von Wengen gesehen
Title (German)
Ennenda, Friedhof und Kirche gegen Oberdorf
Title (German)
Eidgenössisches Schützenfest, Bern
Title (German)
Eidgenössisches Schützenfest, Bern
Title (German)
Teufelsbrücke
Title (German)
Wetterhorn von Grindelwald
Title (German)
Stein am Rhein
Title (German)
Schratten (Karrenfeld) auf der Frutt
Title (German)
Das "Glockhaus" 2536 m von der Frutt aus
Caption (German)
"Glogghüs"
Title (German)
Rast vor der Melchsee-Frutt
Title (German)
Rast vor der Melchsee-Frutt
Title (German)
Aussicht vom Salbitschijen, Göschenertal & Galenstock, Blick nach Südwesten (SW) gegen Göscheneralp
Caption
Photo location: below the Salbitschijen summit needle. In the background, center right: Galenstock. Shooting location: under the Salbitschijen summit needle.
Caption (German)
Aufnahmestandort: unter der Salbitschijen-Gipfelnadel. Im Hintergrund Mitte rechts: Galenstock. Aufnahmestandort: unter der Salbitschijen-Gipfelnadel
Title (German)
Grindelwaldgletscher
Title (German)
Axalp, Almhütte auf 1.535 m, Blick nach Südosten (SE) über Wald hinweg zum Axalphorns (2.320 m)
Title (German)
Trübsee-Alp
Title (German)
Fronalp Oberstafel mit Färistock
Caption
Behind from left: Schwarzstöckli, Siwellen, Schiltgipfel and Schilttristli
Caption (German)
Dahinter von links: Schwarzstöckli, Siwellen, Schiltgipfel und Schilttristli
Title (German)
Fronalpstock
Title (German)
Tödigebiet
Title (German)
Mönch mit Gletscher
Title (German)
Stanserhorn
Title (German)
Jochpass, Tannalpsee
Title (German)
Graue Hörner, Pizolgletscher, Lavtinahörner, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Photo location: at the Wildsee gap at about 2500 m, in the foreground: icy Wildsee lake
Caption (German)
Aufnahmestandort: bei der Wildseelücke auf ungefähr 2500 m, im Vordergrund: vereiste Wildsee
Title (German)
Uri Rotstock
Title (German)
Trachsellauenen
Title (German)
Erstfeldtal
Title (German)
Jochpasshöhe, Wendenstöcke, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Photo location: on the Jochpass at about 2200 m. From left to right: Klein Wendenstock, Gross Wendenstock, Pfaffenhut, Mähre (highest point of the Gadmerflühe).
Caption (German)
Aufnahmestandort: auf dem Jochpass auf ungefähr 2200 m. V.l.n.r: Klein Wendenstock, Gross Wendenstock, Pfaffenhut, Mähre (höchster Punkt der Gadmerflühe)
Title (German)
Meiental, Fünffingerstöcke, Wendenhorn, Blick nach Westen (W) über die Meienreuss gegen Sustenpass-Ostrampe und Fünffingerstöcke
Caption
Recording location: in the area Färnigen at about 1500 m
Caption (German)
Aufnahmestandort: im Gebiet Färnigen auf ungefähr 1500 m
Title (German)
Titlis-Gipfel
Title (German)
Guferalp am Sustenpass, Vorder Sustenhorn und Sustenspit, Blick nach Süden (S) gegen Chalchtal an der Susten-Ostrampe
Caption
Photo location: in the Kleinsustli/Sustenbrüggli area at about 1900 m. Left: Vorder Sustenhorn, middle: Sustenspitz
Caption (German)
Aufnahmestandort: im Gebiet Kleinsustli/Sustenbrüggli auf ungefähr 1900 m. Links: Vorder Sustenhorn, Mitte: Sustenspitz
Title (German)
Susten-Passhöhe, Blick nach Südwesten (SW) gegen Gwächtenhorn und Tierberge
Caption
Shooting location: Susten pass altitude, 2260 m
Caption (German)
Aufnahmestandort: Susten-Passhöhe, 2260 m
Caption (German)
Winteraufnahme
Title (German)
Faulhorngebiet, Eiger und Jungfrau, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Shooting location: Grossenegg area at about 2600 m altitude. Eiger, Mittellegigrat and Lauperschild/North Face
Caption (German)
Aufnahmestandort: Gebiet Grossenegg auf ungefähr 2600 m Höhe. Eiger, Mittellegigrat und Lauperschild/Nordwand
Title (German)
Rottal (Lauterbrunnental), Blick nach Osten (E) gegen Jungfrau-Rottalwand mit Rottalcouloir über dem Rottalgletscher
Caption
Recording location: Rote Fluh area at about 2700 m altitude
Caption (German)
Aufnahmestandort: Gebiet Rote Fluh auf ungefähr 2700 m Höhe
Title (German)
Schilthorn
Title (German)
Wangen an der Aare
Caption (German)
Winteraufnahme
Title (German)
Glarus, Stadtkirche
Title (German)
Maderanertal
Title (German)
Hinterburgsee
Title (German)
Kleine Scheidegg mit Jungfrau, Blick nach Süden (S)
Caption
Photo location: at Rotsteckli near Kleine Scheidegg at about 2100 m altitude. In the background: Jungfrau, Silberhorn with Guggigletscher, Chielauenengletscher, Giessengletscher
Caption (German)
Aufnahmestandort: bei Rotsteckli nahe Kleine Scheidegg auf ungefähr 2100 m Höhe. Im Hintergrund: Jungfrau, Silberhorn mit Guggigletscher, Chielauenengletscher, Giessengletscher
Title (German)
Sefinental, Tschingelspitz, Gspaltenhorn, Bütlassen, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Photo location: Mürren near Wasenegg at about 2200 m altitude. From left to right: Tschingelspitz, Gspaltenhorn, Bütlassen
Caption (German)
Aufnahmestandort: Mürren bei der Wasenegg auf ungefähr 2200 m Höhe. V.l.n.r.: Tschingelspitz, Gspaltenhorn, Bütlassen
Title (German)
Kistenpasshöhe
Caption
From left: Brigelser Hörner, Biferten, Griessgletscher, Hinderi Schibe
Caption (German)
Von links: Brigelser Hörner, Biferten, Griessgletscher, Hinderi Schibe
Title (German)
Thun, Schloss, Blick nach Südsüdosten (SSE)
Caption
Neighborhood "Behind the castle"
Caption (German)
Quartier "Hinter der Burg"
Title (German)
Trachsellauenen
Title (German)
Männlichen
Title (German)
Auf dem Hasliberg
Title (German)
Schwarzhorn 2930 m (Berner-Alpen)
Title (German)
Almhütten auf dem Krautmätteli [Chrutmettli], Blick nach Osten (E)
Caption
Alpine pasture at 1,700 m above Axalp (1,535 m), in the background: Oltschiburg 2,233 m
Caption (German)
Alm auf 1.700 m Höhe oberhalb der Axalp (1.535 m), im Hintergrund: Oltschiburg 2.233 m
Title (German)
Axalp (Krautmätteli)
Title (German)
Schwarzhorn 2930 m (Berner-Alpen)
Title (German)
Kaiser Wilhelm II in Bern
Title (German)
Kaiser Wilhelm II in Bern
Caption
Left of center: Federal President Ludwig Forrer
Caption (German)
Links der Mitte: Bundespräsident Ludwig Forrer
Caption (German)
Winteraufnahme
Title (German)
Axalp, Tanz auf der Alp
Title (German)
Otternpass
Title (German)
Schwarzhorngebiet, Blick nach Süden (S)
Caption
Shooting location: Near Schwarzhorn at about 2900 m altitude. Schwarzhorn area: First, Grosse Scheidegg, from left to right: Wetterhörner, Lauteraarhorn/Schreckhorn, Fiescherhörner.
Caption (German)
Aufnahmestandort: Nähe Schwarzhorn auf ungefähr 2900 m Höhe. Schwarzhorngebiet: First, Grosse Scheidegg, v.l.n.r.: Wetterhörner, Lauteraarhorn/Schreckhorn, Fiescherhörner
Title (German)
Tanzbödeli, Spitzhorn, Ellstabhorn, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Photo location on Tanzbödeli at about 2135 m. In the foreground right: Spitzhorn, in the background left: Ellstabhorn-Tschingelturm
Caption (German)
Aufnahmestandort auf dem Tanzbödeli auf ungefähr 2135 m. Im Vordergrund rechts: Spitzhorn, im Hintergrund links: Ellstabhorn-Tschingelturm
Caption (German)
Winteraufnahme
Title (German)
Blüemlisalp, Blick nach Süden (S)
Caption
Blüemlisalpmassiv, left: Weisse Frau, right: Blüemlisalphorn, in front: black rock head "Ufem Stock" above the Blüemlisalpgletscher; photo location: at the Blüemlisalphütte SAC on the eastern edge of the Blüemlisalpgletscher
Caption (German)
Blüemlisalpmassiv, links: Weisse Frau, rechts: Blüemlisalphorn, davor: schwarze Felskopf "Ufem Stock" über dem Blüemlisalpgletscher; Aufnahmestandort: bei der Blüemlisalphütte SAC am östlichen Rand des Blüemlisalpgletschers
Title (German)
Göschenen, Gotthardbahn über die Göschener-Reuss, Blick nach Osten (E) gegen Riental
Title (German)
Interlaken et la Jungfrau
Title (German)
Glärnisch, Vrenelisgärtli
Caption
Left: Firn square of the summit, right: Schwander ridge
Caption (German)
Links: Firnquadrat des Gipfels, rechts: Schwandergrat
Title (German)
Ennenda, Oberdorfbrunnen
Title (German)
Ennenda, Wydenbett gegen Chölhof
Caption (German)
Winteraufnahme
Title (German)
Ennenda, Wydenbett mit Tennisplatz, gegen Chölhof
Title (German)
Ennenda, Wydenbett mit Tennisplatz, gegen Chölhof
Caption (German)
Winteraufnahme
Title (German)
Claridenstock
Title (German)
Glärnisch-Gletscher
Title (German)
Tellsplatte
Title (German)
Bern mit der Kornhausbrücke
Title (German)
Bern mit der Kornhausbrücke
Title (German)
Brünigbahn bei Giswil
Title (German)
Hochset [Hochzeit] in Engi
Title (German)
Bern, Wesley, Kapelle der Bisch. Methodisten Kirche
Title (German)
Johanneskirche, Bern
Title (German)
Urnersee, Axenstrasse an der Axenfluh zwischen Sisikon und Flüelen, Blick nach Nordosten (NE)
Caption
Photo location: near Ängisort on the western shore of the Lake of Uri at about 435 m altitude
Caption (German)
Aufnahmestandort: bei Ängisort am Urnersee-Westufer auf ungefähr 435 m Höhe
Title (German)
Schöllenenstrasse, Urner Loch
Title (German)
Glarus, Landsgemeinde
Title (German)
Klönthalsee
Title (German)
Le Chute du Rhin près Schaffhouse = Der Rheinfall bei Schaffhausen
Title (German)
Le Chute du Rhin près Schaffhouse = Der Rheinfall bei Schaffhausen
Title (German)
Furka et le glacier de Mutten
Caption (German)
Tällistock
Title (German)
Promenade d'Interlaken
Caption
In the foreground Linth with (from left) the Schuler&Heer printing plant, the Streiff printing plant in the Isel, the castle hill with St. Michael's Chapel, the slaughterhouse, the Zigerreibe, in the background: Vorderglärnisch.
Caption (German)
Im Vordergrund Linth mit v. l. Zeugdruckerei (Baumwolldruckerei) Schuler&Heer, Zeugdruckerei Streiff in der Isel, Burghügel mit Michaelskapelle, Schlachthaus, Zigerreibe, im Hintergrund: Vorderglärnisch
Title (German)
Matt und unsere Kirche
Caption
Matt village, with valley doctor's house in front right, in the background: Gufelstock, lower left: Engi Hinterdorf
Caption (German)
Matt-Dorf, mit Talarzthaus vorne rechts, im Hintergrund: Gufelstock, links unten: Engi Hinterdorf
Title (German)
Schräjenbachfall im Tierfehd
Caption
In the background: the Selbsanft, in front of it on the right: the Chinzen
Caption (German)
Im Hintergrund: der Selbsanft, davor rechts: der Chinzen
Title (German)
Glarus mit Vorderglärnisch
Caption
Linthal, behind it the Auengüter and (faintly visible) the Selbsanft. On the occasion of the Eidg. Schützenfest Glarus 1892
Caption (German)
Linthal, dahinter die Auengüter und (schwach sichtbar) der Selbsanft. Aus Anlass des Eidg. Schützenfest Glarus 1892
Title (German)
Elm mit Hausstock
Caption
In the foreground: debris field from the 1881 landslide
Caption (German)
Im Vordergrund: Schuttfeld vom Bergsturz 1881
Title (German)
Näfels, Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht 1388
Title (German)
Bern, Bärengraben
Title (German)
Engi-Vorderdorf
Caption
From right to left: Sernftal weaving mill, village sawmill, (without villa from 1898), the houses on Allmeindstrasse, on the left in the middle ground the old stone arch bridge, in the background: part of the Glärnisch chain with from left: Schwandergrat, Vrenelisgärtli, Höchtor and Vorderglärnisch
Caption (German)
V.r.n.l: Weberei Sernftal, Dorfsäge, (ohne Villa von 1898), den Häusern an der Allmeindstrasse, links im Mittelgrund die alte Steinbogenbrücke, im Hintergrund: Teil der Glärnischkette mit v.l: Schwandergrat, Vrenelisgärtli, Höchtor und Vorderglärnisch
Caption
From left: Wiesequartier, Widenbett, church, Abläsch, Oberdorf, in the middle Glarus, in the background from left: Twiren, Mättlistock, Dejenstock, Gumen and part of the walls at Wiggis.
Caption (German)
V.l: Wiesequartier, Widenbett, Kirche, Abläsch, Oberdorf, im Mittelgrund Glarus, im Hintergrund v.l: Twiren, Mättlistock, Dejenstock, Gumen und ein Teil der Wände am Wiggis
Title (German)
Glarus mit Vorderglärnisch
Title (German)
Brienzer-See
Title (German)
Aareschlucht
Title (German)
Tunnel Axenstrasse
Title (German)
Bern, Studie am Parlamentsplatz mit Spaar & Leihkasse
Title (German)
Bern der Ryffli-Brunnen = The Ryffli Fountain
Title (German)
Bern, Kindlifresserbrunnen
Title (German)
Engi, Unwetter
Caption
Water devastations of the Mühlebach on the Allmeind, at the country road and and in the "Geissenstadt" (goat stables)
Caption (German)
Wasserverheerungen des Mühlebach auf der Allmeind, an der Landstrasse und und in der "Geissenstadt" (Ziegenställen)
Title (German)
Engi, Glarus
Title (German)
Onkel & Tante Ständerats Heim im Umbau, Engi
Caption
Council of States Leonhard Blumer, owner of the weaving mill Sernftal
Caption (German)
Ständerat Leonhard Blumer, Besitzer der Weberei Sernftal
Title (German)
Schulhaus, Engi
Title (German)
Marie Blumer Lesta, Emil, Ella Turi, Engi
Title (German)
Engi, Hinterdorf
Caption
Southern part of Engi-Hinterdorf; from left: new weaving mill building, old mill and houses on the main road, in the background: Gufelstock and Hut
Caption (German)
Südteil von Engi-Hinterdorf; v.l: Neues Webereigebäude, alte Mühle und Häuser an der Landstrasse, im Hintergrund: Gufelstock und Hut
Title (German)
Bern, beim Zeitglockenturm
Title (German)
Kleine Scheidegg
Title (German)
Bern, das Münster = Berne, Cathédrale
Title (German)
Brunnen und die beiden Mythen
Title (German)
Panorama von Altdorf (Uri)
Title (German)
Fribourg, la Cathédrale
Title (German)
Lucerne, Pont de la chapelle
Title (German)
Grenzbesetzung
Title (German)
Grenzbesetzung, Vetrenais und Schmiede (Fritz Seiler, Schmied) in einem Grenzdorf
Title (German)
Grenzbesetzung
Title (German)
Speicher AR
Title (German)
Genève et le Montblanc
Caption (German)
Île Rousseau
Title (German)
Genève et le Montblanc
Title (German)
Herisau, Glatttal-Viadukt der BT
Caption (German)
Im Vordergrund: Textilwerke
Record Name
Ans_12416-001-F
Title (German)
Herisau, Glatttal-Viadukt der BT
Caption (German)
Im Vordergrund: Textilwerke
Record Name
Ans_12416-005-F
Title (German)
Herisau, Glatttal-Viadukt der BT
Caption (German)
Im Vordergrund: Umfahrungsstrasse
Record Name
Ans_12416-008-F
Title (German)
Herisau, Glatttal-Viadukt der BT mit Nostalgiezug
Caption (German)
Im Vordergrund: Textilwerke
Record Name
Ans_12416-010-F
Title (German)
Herisau, Glatttal-Viadukt der BT mit Nostalgiezug
Caption (German)
Im Vordergrund: Textilwerke
Record Name
Ans_12416-011-F
Title (German)
Dornbirn, Fabrik Steinebach, F.M. Hämmerle
Record Name
Ans_12416-012-F
Title (German)
Aathal, Ringspinnsaal der Baumwollspinnerei Floos 2, 1872-1904
Record Name
Ans_12416-013-F
Title (German)
Aathal, Ringspinnsaal der Baumwollspinnerei Floos 2, 1872-1904
Record Name
Ans_12416-020-F
Title (German)
Windisch, Spinnerei Kunz
Record Name
Ans_12416-028-F
Title (German)
Herisau, Glatttal-Viadukt der BT
Caption (German)
Im Vordergrund: Textilwerke
Record Name
Ans_12416-030-F
Title (German)
St. Gallen-Bruggen, Tröckneturm bei Schönenwegen
Record Name
Ans_12416-031-F
Title (German)
St. Gallen-Bruggen, Tröckneturm bei Schönenwegen
Record Name
Ans_12416-034-F
Title (German)
St. Gallen-Bruggen, Tröckneturm bei Schönenwegen
Record Name
Ans_12416-036-F
Title (German)
Zürich-Industriequartier, Sihlquai 332, Westflügel der Indiennes-Druckerei Esslinger
Caption
Today's school building in Aussersihl-Industrie is the only surviving building of the Esslinger calico printing works, an early industrial plant of national importance. At times, up to 500 men, women and children printed mainly cotton handkerchiefs for export on the premises of the largest manufactory in Zurich. Production ceased as early as 1843 and all but one of the buildings were gradually demolished. Today (2022): Schoolhouse Im Rohr
Caption (German)
Das heutige Schulgebäudein Aussersihl-Industrie ist der einzige erhaltene Bau der Kattundruckerei Esslinger, einer frühindustriellen Anlage von gesamtschweizerischer Bedeutung. Auf dem Areal der grössten Manufaktur in Zürich bedruckten zeitweise bis zu 500 Männer, Frauen und Kinder v. a. Baumwolltaschentücher für den Export. Die Produktion wurde bereits 1843 eingestellt und die Gebäude bis auf eines nach und nach abgebrochen. Heute (2022): Schulhaus Im Rohr
Record Name
Ans_12416-038-F
Title (German)
Zürich-Industriequartier, Sihlquai 332, Westflügel der Indiennes-Druckerei Esslinger
Caption
Today's school building in Aussersihl-Industrie is the only surviving building of the Esslinger calico printing works, an early industrial plant of national importance. At times, up to 500 men, women and children printed mainly cotton handkerchiefs for export on the premises of the largest manufactory in Zurich. Production ceased as early as 1843 and all but one of the buildings were gradually demolished. Today (2022): Schoolhouse Im Rohr
Caption (German)
Das heutige Schulgebäudein Aussersihl-Industrie ist der einzige erhaltene Bau der Kattundruckerei Esslinger, einer frühindustriellen Anlage von gesamtschweizerischer Bedeutung. Auf dem Areal der grössten Manufaktur in Zürich bedruckten zeitweise bis zu 500 Männer, Frauen und Kinder v. a. Baumwolltaschentücher für den Export. Die Produktion wurde bereits 1843 eingestellt und die Gebäude bis auf eines nach und nach abgebrochen. Heute (2022): Schulhaus Im Rohr
Record Name
Ans_12416-040-F
Title (German)
Jona, Spinnerei Brändlin, 1810-1830
Record Name
Ans_12416-043-F
Title (German)
Jona, Spinnerei Brändlin, 1810-1830
Record Name
Ans_12416-044-F
Title (German)
Aathal, Baumwollspinnerei Floos, 1872-1904
Record Name
Ans_12416-045-F
Title (German)
Aathal, Baumwollspinnerei Floos, 1872-1904
Record Name
Ans_12416-050-F
Title (German)
Ziegelbrücke, Spinnerei Jenny
Record Name
Ans_12416-051-F
Title (German)
Ziegelbrücke, Spinnerei Jenny
Record Name
Ans_12416-052-F
Title (German)
Uznach, Spinnerei Uznaberg
Caption (German)
Spinnerei Uznaberg, 1833 - 2004, Rotfarb ab 1828
Record Name
Ans_12416-055-F
Title (German)
Uznach, Spinnerei Uznaberg
Caption (German)
Spinnerei Uznaberg, 1833 - 2004, Rotfarb ab 1828
Record Name
Ans_12416-056-F
Title (German)
Uznach, Spinnerei Uznaberg
Caption (German)
Spinnerei Uznaberg, 1833 - 2004, Rotfarb ab 1828
Record Name
Ans_12416-058-F
Title (German)
Ennenda, Trockenturm mit Kamin
Record Name
Ans_12416-060-F
Title (German)
Niederurnen, Textilarbeiter-Siedlung im Gebiet Sternenweg, Quartierstrasse und Lange-Häuser
Record Name
Ans_12416-061-F
Title (German)
Niederurnen, Textilarbeiter-Siedlung im Gebiet Sternenweg, Quartierstrasse und Lange-Häuser
Record Name
Ans_12416-064-F
Title (German)
Ziegelbrücke, Fabrikkanal der Spinnerei Jenny
Caption (German)
Unmittelbar vor der Einmündung in den Linthkanal
Record Name
Ans_12416-065-F
Title (German)
Aathal, Baumwollspinnerei Floos 2, Ringspinnsaal, 1872-1904
Record Name
Ans_12416-070-F
Title (German)
Diesbach, Textilfirma Legler & Cie.
Record Name
Ans_12416-072-F
Title (German)
Aathal, Baumwollspinnerei Floos 2, Maschinensaal, 1872-1904
Record Name
Ans_12416-074-F
Title (German)
Schwanden (GL), "Mühleareal", ehemalige Textildruckerei F. Blumer und Cie., Blick nach Nordosten (NE)
Caption
Site of the former textile printing works F. Blumer & Cie: Carriage house, small detached air hanging building (Hänggiturm; after 1804), wash house (before 1840) and oldest factory building (1790/1828). From 1993 most of the old buildings were demolished. Today (2022) they are replaced by the road traffic office with a testing hall and buildings for handicapped living and working as well as the Glarus business archive. On the horizon: Gufelstock and Schwanderberg
Caption (German)
Areal der ehem. Textildruckerei F. Blumer & Cie.; von links: Fuhrhalterei, kleines freistehendes Lufthängegebäude (Hänggiturm; nach 1804), Waschhaus (vor 1840) sowie ältestes Fabrikationsgebäude (1790/1828). Ab 1993 wurden die meisten alten Gebäude abgerissen. An deren Stelle ist heute (2022) das Strassenverkehrsamt mit Prüfhalle und Bauten für behindertes Wohnen und Arbeiten sowie das Glarner Wirtschaftsarchiv getreten. Am Horizont: Gufelstock und Schwanderberg
Record Name
Ans_12416-079-F
Title (German)
Schwanden, Baumwolldruckerei Blumer & Jenny, Trockenturm, 1930
Record Name
Ans_12416-080-F
Title (German)
Ennenda, Trockenturm
Record Name
Ans_12416-082-F
Title (German)
Bauma, Bäretswilerstrasse 22, ehemalige Spinnerei Heinrich Guyer
Record Name
Ans_12416-083-F
Title (German)
Bauma, Bäretswilerstrasse 22, ehemalige Spinnerei Heinrich Guyer
Record Name
Ans_12416-085-F
Title (German)
Neuthal, Transmissionsturm der Baumwollspinnerei Guyer-Zeller
Record Name
Ans_12416-089-F
Title (German)
Neuthal, Transmission der Baumwollspinnerei Guyer-Zeller
Record Name
Ans_12416-091-F
Title (German)
Neuthal, Transmission der Baumwollspinnerei Guyer-Zeller
Record Name
Ans_12416-092-F
Title (German)
Aathal, Baumwollspinnerei Floos 2, Ringspinnsaal, 1872-1904
Record Name
Ans_12416-105-F
Title (German)
Neuthal, Baumwollspinnerei Guyer-Zeller, 1825
Record Name
Ans_12416-113-F
Title (German)
Neuthal, Eisenbahnbrücke der vormaligen UeBB
Caption
Today (2022) DVZO museum railroad; below: Gyer-Zeller cotton mill, 1825
Caption (German)
Heute (2022) Museumsbahn DVZO; unten: Baumwollspinnerei Gyer-Zeller, 1825
Record Name
Ans_12416-114-F
Title (German)
Neuthal, Baumwollspinnerei Guyer-Zeller, 1825
Record Name
Ans_12416-116-F
Title (German)
Seegräben, Unteres Aathal, ehem. Spinnerei Streiff
Record Name
Ans_12416-117-F
Title (German)
Lichtensteig, Spinnerei Stadtbühl, 1817
Record Name
Ans_12416-121-F
Title (German)
Lichtensteig, Spinnerei Stadtbühl, 1817
Record Name
Ans_12416-124-F
Title (German)
Haslen, Baumwollspinn-Weberei Bartholomäus Jenny, 1846
Record Name
Ans_12416-128-F
Title (German)
Haslen, Spinnerei und Weberei Daniel Jenny & Co.
Record Name
Ans_12416-132-F
Title (German)
Aathal, Baumwollspinnerei Floos 2, Ringspinnsaal, 1872-1904
Record Name
Ans_12416-135-F
Title (German)
Aathal, Baumwollspinnerei Floos 2, Ringspinnsaal, 1872-1904
Record Name
Ans_12416-138-F
Title (German)
Alexandrien, Strasse im Europäer-Viertel
Record Name
Ans_12417-001
Title (German)
Arabischer Friedhof in Alexandrien
Caption
Additional caption: Above underground chambers rises on a step a sarcophagus with two wooden or stone crosses. Crosses
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Über unterirdischen Kammern erhebt sich auf einer Stufe ein Sarkofag mit zwei hölz. od. stein. Kreuzen
Record Name
Ans_12417-002
Title (German)
Alexandrien, Begräbnis
Caption
Additional caption: Wailing women sing the praises of a dead man as they wail through the streets
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Klageweiber besingen einen Toten, indem sie heulend durch die Strassen ziehen
Record Name
Ans_12417-003
Title (German)
Die Muski, Hauptverkehrsstrasse im arabischen Kairo
Record Name
Ans_12417-004
Title (German)
Mamelukengräber bei Kairo
Caption
Additional caption: The individual sites often show small domed buildings with minarets, much is destroyed
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Die einzelnen Stätten zeigen oft kleine Kuppelbauten mit Minarette, vieles ist zerstört
Record Name
Ans_12417-005
Title (German)
Kairo, Strasse aus dem Araberviertel
Record Name
Ans_12417-006
Title (German)
Orientalisches Leben in der Muski in Kairo
Caption
Additional caption: Sellers call out their goods
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Verkäufer rufen ihre Waren aus
Record Name
Ans_12417-007
Title (German)
Luxor, Kopfrasieren beim Friseur
Caption
Additional caption: Barber shops are always open after the street. The hair is not cut, but the whole head is shaved
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Die Barbierstuben sind nach der Strasse immer offen. Das Haar wird nicht geschnitten, sondern der ganze Kopf wird rasiert
Record Name
Ans_12417-008
Title (German)
Luxor, arabisches Kaffeehaus
Caption
Additional caption: On small tables are played but little consumed. The most common games are board games & dice Tricktrack, Mill and Checkers
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Auf kleinen Tischen wird gespielt aber wenig verzehrt. Die häufigsten Spiele sind Brettspiele u. Würfel Tricktrack, Mühle und Dame
Record Name
Ans_12417-009
Title (German)
Hemali Wasser mit Orangenblütensaft verkaufend
Caption
Additional caption: In the left hand the measure, in the right a noise instrument for advertising
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: In der linken Hand das Maass, in der rechten ein Lärminstrument zur Reklame
Record Name
Ans_12417-010
Title (German)
Brotverkäufer in Kairo
Record Name
Ans_12417-011
Title (German)
Eine seltene Palmenart aus dem Ezbekije-Garten in Cairo
Record Name
Ans_12417-012
Title (German)
Sultan Hasan-Moschee, erb. 1356-59
Caption
Additional caption: Probably the most important monument of Egyptian-Arabic architecture.
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Wohl das bedeutendste Denkmal ägyptisch-arabischer Baukunst
Record Name
Ans_12417-013
Title (German)
Die Mamelukengräber bei Kairo, im Hintergrund die Zitadelle und Blick auf Kairo
Record Name
Ans_12417-014
Title (German)
Die Chalifengräber bei Kairo
Caption
Additional caption: Tomb complexes of the later Mameluke sultans (Circassian).
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Grabanlagen der späteren Mamelukensultane (Tscherkessisch)
Record Name
Ans_12417-015
Title (German)
Die Mamelukengräber bei Kairo mit Blick auf den Mokattam
Record Name
Ans_12417-016
Title (German)
Grabmoschee des Sultan Jnal
Caption
Additional caption: A medieval Arab tomb, so-called caliph's tomb, right tomb mosque d. Emir Kebir
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Eine mittelalterliche arabische Grabanlage, sog. Kalifengrab, rechts Grabmoschee d. Emir Kebir
Record Name
Ans_12417-017
Title (German)
Typisches Mamelukengrab
Record Name
Ans_12417-018
Title (German)
Das Kloster der Bektaschi, (eines türk. Derwischordens) auf halber Höhe des Mokattam bei Kairo, rechts Chalifengräber
Record Name
Ans_12417-019
Title (German)
Agypt. Museum in Kairo, mittlerer Lichthof
Caption
Additional caption: On the stairs colossal group of Amenophis III and his wife Tje with their 3 daughters.
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Auf der Treppe Kolossalgruppe Amenophis' III. u. seiner Gemahlin Tje mit ihren 3 Töchtern
Record Name
Ans_12417-020
Title (German)
Ein Fellachendorf
Caption
Additional caption: The building material throughout is sun-baked bricks from Nile mud
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Das Baumaterial ist durchweg sonnengebrannte Ziegel aus Nilschlamm
Record Name
Ans_12417-021
Title (German)
Ein Fellachendorf aus Mittelägypten
Record Name
Ans_12417-022
Title (German)
Fellachendorf, im Vordergrund dreschende Ochsen
Record Name
Ans_12417-023
Title (German)
Fellachendorf aus Unterägypten
Record Name
Ans_12417-024
Title (German)
Ländlicher Markt bei Dendera
Record Name
Ans_12417-025
Title (German)
Ländlicher Markt bei Dendera
Record Name
Ans_12417-026
Title (German)
Fellachenweiber
Record Name
Ans_12417-027
Title (German)
Landschaft zwischen Bedraschen und der Gräberstätte von Memphis
Record Name
Ans_12417-028
Title (German)
Nilufer bei Luxor
Record Name
Ans_12417-029
Title (German)
Nilboot zum Übersetzen
Caption
Additional caption: On the right, some armed natives camped as night watchmen to protect the fields from thieves. In the Hintergr. jens. d. Nile Luxor
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Rechts lagern einige bewaffnete Eingeborene, die als Nachtwächter die Felder vor Dieben zu schützen haben. Im Hintergr. jens. d. Nils Luxor
Record Name
Ans_12417-030
Title (German)
Auf dem Wege nach Karnak
Record Name
Ans_12417-031
Title (German)
Blick auf Karnak, vom grossen Pylon des gr. Amontempels aus gesehen
Caption
Additional caption: Behind the Nile & the site of ancient Thebes
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Dahinter der Nil u. die Stätte des alten Theben
Record Name
Ans_12417-032
Title (German)
Eine Sykomore, Maulbeerfeigenbaum
Record Name
Ans_12417-033
Title (German)
Eine Bewässerungsanlage
Caption
Additional caption: One large horizontal and one small vertical wheel, driven by cattle or camels. On the small wheel wooden or clay vessels, similar to a dredging machine.
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Ein grosses horizontales und ein kleines vertikales Rad, von Rindern od. Kamelen getrieben. Am kl. Rad Holz- od. Tongefässe, ähnlich einer Baggermaschine
Record Name
Ans_12417-034
Title (German)
Die archimedische Schraube als Bewässerungsanlage
Record Name
Ans_12417-035
Title (German)
Ein Schöpfbrunnen
Caption
Additional caption: The water is lifted by buckets, whose counterweight is the big stone on the bar on the right side
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Das Wasser wird durch Eimer, dessen Gegengewicht der grosse Stein an der Stange rechts bildet, gehoben
Record Name
Ans_12417-036
Title (German)
Bewässerungsanlage, sog. Schaduf
Caption
Additional caption: The water is lifted into basket-like buckets. A block of earth serves as a counterweight on the lifting rod
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Das Wasser wird in korbartigen Eimer gehoben. Als Gegengewicht an der Hebestange dient ein Klotz Erde
Record Name
Ans_12417-037
Title (German)
Eine Bewässerungsanlage, ein sog. Sakije
Caption
Additional caption: A large wheel set in motion by a buffalo, to which clay scoops are attached with a knitting thread, similar to the dredging machine
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Ein grosses, durch e. Büffel in Beweg. gesetztes Rad, an dem mit Strickgewinde tönerne Schöpfgefässe befestigt sind, ähnlich der Baggermaschine
Record Name
Ans_12417-038
Title (German)
Assuan, die Kataraktgegend und die Wüste Sahara von der Höhe Qubbet-el-Hawa gesehen, im Vorderg. die Insel Elephantine
Record Name
Ans_12417-039
Title (German)
Assuan, Strasse aus der Vorstadt
Record Name
Ans_12417-040
Title (German)
Assuan, eine Villenstrasse
Record Name
Ans_12417-041
Title (German)
Assuan, Strasse aus der Vorstadt
Record Name
Ans_12417-042
Title (German)
Assuan, Getreidesäcke werden einem Kamel aufgeladen
Record Name
Ans_12417-043
Title (German)
Assuan, Beladen von Kamelen
Record Name
Ans_12417-044
Title (German)
Assuan, eine Strasse in der Bazar-Gegend
Caption
Additional caption: A board roof always provides shade for the vendors
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Ein Bretterdach bietet stets den Verkäufern Schatten
Record Name
Ans_12417-045
Title (German)
Assuan, in den Basaren
Record Name
Ans_12417-046
Title (German)
Assuan, die Basare
Record Name
Ans_12417-047
Title (German)
Assuan, Leben und Treiben in den Basaren
Record Name
Ans_12417-048
Title (German)
Assuan, Bischarin-Bazar
Caption
Additional caption: The purchase stands are composed of boxes and boards
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Die Kaufstände sind aus Kisten und Brettern zusammengestellt
Record Name
Ans_12417-049
Title (German)
Assuan, Getreidebazar
Record Name
Ans_12417-050
Title (German)
Assuan, Wasserträger seinen gefüllten Ziegenschlauch vom Brunnen abhebend
Record Name
Ans_12417-051
Title (German)
Assuan, Ruinen des Klosters des heilg. Simeons
Record Name
Ans_12417-052
Title (German)
Assuan, in der Ruine des Klosters des heil. Simeons
Caption
Additional caption: Abandoned since the XIII century
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Seit dem XIII. Jh. verlassen
Record Name
Ans_12417-053
Title (German)
Assuan, Felsengrab des Fürsten Sirenpowet
Caption
Additional caption: From the end of the ancient empire, ca. 2500 BC.
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Aus dem Ende des alten Reiches, ca. 2500 v. Chr.
Record Name
Ans_12417-054
Title (German)
Am Nil bei Assuan
Caption
Additional caption: The design of the barques today still corresponds perfectly to that of 2000 years ago
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Die Bauart der Barken entspricht heute noch vollkommen derjenigen vor 2000 Jahren
Record Name
Ans_12417-055
Title (German)
Am Nil bei Assuan
Record Name
Ans_12417-056
Title (German)
Am Nil bei Assuan
Record Name
Ans_12417-057
Title (German)
Am Nil bei Assuan, im Vordergrund ein Berberiner in weisser Leine
Record Name
Ans_12417-058
Title (German)
Am Nil bei Assuan, Kamele warten auf ihre Lasten
Record Name
Ans_12417-059
Title (German)
Eine Schiffswerft am Nil bei Assuan
Record Name
Ans_12417-060
Title (German)
Assuan, Palmen auf der Insel Elephantine
Record Name
Ans_12417-061
Title (German)
Assuan, im Garten von Elephantine
Record Name
Ans_12417-062
Title (German)
Assuan, Palmen auf Elephantine
Record Name
Ans_12417-063
Title (German)
Jung und Alt aus Oberägypten
Record Name
Ans_12417-064
Title (German)
Berge in der Arabischen Wüste
Record Name
Ans_12417-065
Title (German)
Bischarinen Jungens v. 2 versch. Stämmen
Record Name
Ans_12417-066
Title (German)
Bischarinen Jugend
Caption
Additional caption: The Bisharin are Bedouins. They live partly at the edge of the desert or in the desert valleys and eke out a meager existence there.
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Die Bischarin sind Beduinen. Sie leben zum Teil am Rande der Wüste od. in den Wüstentälern und fristen da ein kümmerliches Leben
Record Name
Ans_12417-067
Title (German)
Assuan, Bischarin-Niederlassung
Record Name
Ans_12417-068
Title (German)
Karawane vor Assuan
Record Name
Ans_12417-069
Title (German)
Der Sphinx mit der Pyramide der Chefren
Caption
Additional caption: It is slightly smaller than the Pyr. d. Cheops
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Sie ist etwas kleiner als die Pyr. d. Cheops
Record Name
Ans_12417-070
Title (German)
Der Sphinx, der Wächter des heiligen Umkreises
Caption
Additional caption: A colossal lying lion with a king's head, originally hewn from natural rock. Behind. the pyramid of Chefren
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Ein kolossaler liegender Löwe mit einem Königskopf, ursprünglich aus natürl. Felsen gehauen. Dahint. die Pyramide des Chefren
Record Name
Ans_12417-071
Title (German)
Die Grosse- od. Cheopspyramide von Gîzé
Caption
Additional caption: Built around 2900 BC, its height is almost equal to that of Cologne Cathedral (9 m less).
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Erbaut um 2900 vor Christi, ihre Höhe entspricht beinahe derjenigen des Kölner Domes (9 m weniger)
Record Name
Ans_12417-072
Title (German)
Gize, die Chefrenpyramide, im Vordergrund Arabischer Friedhof
Record Name
Ans_12417-073
Title (German)
Gize, die Grosse Pyramide, Cheops
Record Name
Ans_12417-074
Title (German)
Abydos, Temp. Sethos I.
Caption
Additional caption: View from a chapel through the two columned halls.
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Blick aus einer Kapelle durch die beiden Säulensäle
Record Name
Ans_12417-075
Title (German)
Abydos, Temp. Sethos I.
Caption
Additional caption: View from the first columned hall with papyrus bundle columns u. closed. Capitals to the second S.Hall
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Durchblick vom ersten Säulensaal mit Papyrusbündelsäulen u. geschloss. Kapitälen zum zweiten S.Saal
Record Name
Ans_12417-076
Title (German)
Abydos, Temp. Sethos I.
Caption
Additional caption: Below l. Thout holding out the sign "life" to the king, below r. Isis suckling the young Horus. Above the king sacrificing to the gods, l. the cow-headed Mator. r. Amon-Re.
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Unt. l. Thout dem König das Zeichen "Leben" hinhaltend, unt. r. Isis den jungen Horus säugend. Oben der König opfert den Göttern, l. der kuhköpfige Mator. r. Amon-Re.
Record Name
Ans_12417-077
Title (German)
Abydos, Temp. Sethos I., der König vor den Göttern
Caption
Additional caption: L. Hator, r. Amon-Re
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: L. Hator, r. Amon-Re
Record Name
Ans_12417-078
Title (German)
Abydos, Temp. Sethos I., Scheintür an der Rückwand einer Kapelle
Caption
Additional caption: The round pediment is richly ornamented, as are the frames. Between d. 2 doors high plant with snake
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Der runde Giebel ist reich ornamentiert, ebenso die Rahmen. Zwischen d. 2 Türen hohe Pflanze mit Schlange
Record Name
Ans_12417-079
Title (German)
Abydos, Temp. Sethos I.
Caption
Additional caption: Part of the King List of Aydos, which made it possible to determine the order of the Egyptian kings.
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Teil der Königsliste von Aydos, die es ermöglichte die Reihenfolge der Ägyptischen Könige festzustellen
Record Name
Ans_12417-080
Title (German)
Abydos, Tempel Sethos I., zweiter Hof, Pfeilerhalle vor dem Haupteingang
Caption
Additional caption: The reliefs show Ramses with the gods
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Die Reliefe zeigen Ramses mit den Göttern
Record Name
Ans_12417-081
Title (German)
Die Stufenpyramide von Sakkara
Caption
Additional caption: Built around 2980 B.C. The tomb of King Zoser, one of the oldest stone structures in Egypt.
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Erbaut um 2980 vor Chr. Das Grab des König Zoser, einer der ältesten Steinbauten Ägyptens
Record Name
Ans_12417-082
Title (German)
Luxor, im ersten Hof, hinter dem Pylon
Caption
Additional caption: On the right is the obelisk whose smaller neighbor has adorned the Place de la Concorde in Paris since 1836
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Rechts ist der Obelisk zu sehen, dessen kleinerer Nachbar seit 1836 die Place de la Concorde in Paris schmückt
Record Name
Ans_12417-083
Title (German)
Luxor, der erste Hof
Caption
Additional caption: Colossal statue of Ramses II made of red granite, on the right sitting image of the queen.
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Kolossalstatue Ramses II. aus rotem Granit, rechts Sitzbild der Königin
Record Name
Ans_12417-084
Title (German)
Luxor, Kolossalstatuen Ramses II. im ersten Hof
Record Name
Ans_12417-085
Title (German)
Luxor, Riesenstatue Ramses II.
Caption
Additional caption: 5.30 m, made of red granite, in the base and apron the name of the king
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: 5.30 m, aus rotem Granit, im Sockel und im Schurz der Name des Königs
Record Name
Ans_12417-086
Title (German)
Luxor, Blick aus dem ersten Hof gegen den grossen Säulengang
Record Name
Ans_12417-087
Title (German)
Luxor, Blick aus dem ersten Hof durch den gr. Säulengang
Caption
Additional caption: These papyrus columns with open capitals still support parts of the entablature at a height of 16 m, r. statue of Ramses II woman.
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Diese Papyrussäulen mit offenem Kapitell tragen in 16 m Höhe noch Teile des Gebälkes, r. Statue Ramses II. Frau
Record Name
Ans_12417-088
Title (German)
Luxor, Blick aus des Tempels Vorhalle über den Hof II. in den nördl. Säulengang (Papyrusbündelsäulen)
Record Name
Ans_12417-089
Title (German)
Luxor, die zweifache Kolonnade von Papyrusbündelsäulen im zweiten Hof
Record Name
Ans_12417-090
Title (German)
Luxor, Papyrusbündelsäulen im zweiten Hof
Record Name
Ans_12417-091
Title (German)
Luxor, Blick aus dem zweiten Hof gegen die Vorhalle des eigentlichen Tempelhauses
Caption
Additional caption: This served as a church in Christian times, see the niche in the background
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Dieses diente in christlicher Zeit als Kirche, siehe die Nische im Hintergrund
Record Name
Ans_12417-092
Title (German)
Luxor, der zweite Hof
Caption
Additional caption: Viewed from the south
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Gegen Süden gesehen
Record Name
Ans_12417-093
Title (German)
Karnak, grosser Amontempel, Blick in den grossen Hof
Caption
Additional caption: On the left the II. pylon, next to it a statue of Ramses II. The construction time is about 2000-300 BC.
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Links der II. Pylon, daneben ein Standbild Ramses II. Die Bauzeit reicht ca. 2000-300 v. Chr.
Record Name
Ans_12417-094
Title (German)
Karnak, Hof des Tempels Ramses III.
Caption
Additional caption: Center u.l.u.r. Colossal statues of Ramses IV.
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Mitte u.l.u.r. Kolossalstatuen Ramses IV.
Record Name
Ans_12417-095
Title (German)
Karnak, grosser Amontempel, Blick durch den gr. Säulensaal zum südl. Seitentor
Record Name
Ans_12417-096
Title (German)
Karnak, gr. Amontempel, Blick durch den grossen Säulensaal zum nördl. Seitentor
Caption
Additional caption: The hall measures more than 5000 m² u. has 134 columns
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Der Saal misst mehr als 5000 m² u. hat 134 Säulen
Record Name
Ans_12417-097
Title (German)
Karnak, gr. Amontempel, Blick in der Diagon. durch den gr. Säulensaal
Record Name
Ans_12417-098
Title (German)
Karnak, gr. Amontempel, Ostteil der Ruine, die Festhalle Thutmosis III.
Record Name
Ans_12417-099
Title (German)
Karnak, gr. Amontempel, die Ansicht des gr. Säulensaales aus dem Mittelhof gesehen
Caption
Additional caption: Red granite obelisk 23 m h.
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Obelisk aus rotem Granit 23 m h.
Record Name
Ans_12417-100
Title (German)
Karnak, gr. Amontempel, Blick aus O. über die Ruinen
Record Name
Ans_12417-101
Title (German)
Karnak, Portal Euergetes I., dahinter Tempel des Chons
Record Name
Ans_12417-102
Title (German)
Karnak, Pylon Thutmosis III., Kolossalstatuen des Königs und Osirisfiguren
Record Name
Ans_12417-103
Title (German)
Karnak, der vordere und hintere Pylon des Haremheb
Record Name
Ans_12417-104
Title (German)
Karnak, Pylon des Haremheb, Standbilder Ramses II.
Record Name
Ans_12417-105
Title (German)
Karnak, Reste des Pylons des Haremheb
Record Name
Ans_12417-106
Title (German)
Das Tal der Königsgräber bei Theben
Record Name
Ans_12417-107
Title (German)
Theben, Tempel von Deir el-Bahari
Caption
Additional caption: Built by Queen Hatshepsut 1501-1447 BC, built into a rock face of the desert, carved out.
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Von der Königin Hatschepsut erbaut 1501-1447 v. Chr., an einer Felswand der Wüste eingebaut, herausgearbeitet
Record Name
Ans_12417-108
Title (German)
Deir el-Bahari, obere Terrasse mit Eingang in das Allerheiligste
Caption
Additional caption: The rooms are all carved out of the rock
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Die Räume sind alle aus dem Fels herausgearbeitet
Record Name
Ans_12417-109
Title (German)
Relief aus einem Königsgrab
Caption
Additional caption: The king sacrifices to the god
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Der König opfert dem Gotte
Record Name
Ans_12417-110
Title (German)
Theben, Deir el-Bahari, Kapelle des Anubis mit gewölbter Decke
Caption
Additional caption: Painting very well preserved, portrait of the queen destroyed
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Malerei sehr gut erhalten, Bildnis der Königin zerstört
Record Name
Ans_12417-111
Title (German)
Eine Kolossalstatue Ramses II. (1292-1225 v. Chr.) auf dem Weg von Beraschen nach Memphis
Caption
Additional caption: It is made of granite and once stood in front of a temple v. Memphis
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Sie ist aus Granit und stand einst vor einem Tempel v. Memphis
Record Name
Ans_12417-112
Title (German)
Ein ausgezeichnet erhaltener Sphinx (um 1250 v. Chr.)
Caption
Additional caption: excavated in 1913 in the forest outside Memphis, depicts a reclining lion with a king's head framed by a headscarf adorned with the king's serpent
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: 1913 im Wald vor Memphis ausgegraben, stellt einen liegenden Löwen dar mit einem Königskopf, den ein mit der Königschlange geschmücktes Kopftuch umrahmt
Record Name
Ans_12417-113
Title (German)
Theben, die Memnonkolosse
Record Name
Ans_12417-114
Title (German)
Theben, Ramesseum, Blick von N.-W. gegen den grossen und den kleinen Säulensaal
Record Name
Ans_12417-115
Title (German)
Theben, Ramesseum, Pfeiler mit Osirisstatuen an der W. Seite des II. Hofes, links der gr. Säulensaal
Record Name
Ans_12417-116
Title (German)
Theben, Ramesseum
Caption
Additional caption: Built by Ramses II 1292-1225. osiris pillar on the E. side of the II court.
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Von Ramses II. erbaut 1292-1225. Osirispfeiler an der O. Seite des II. Hofes
Record Name
Ans_12417-117
Title (German)
Theben, Ramesseum, Blick in den grossen Säulensaal
Record Name
Ans_12417-118
Title (German)
Theben, Ramesseum, Säulen aus dem Seitenschiff des gr. Säulensaales
Record Name
Ans_12417-119
Title (German)
Theben, Tempel Sethos I. zu Qurna, Säulenreihe aus dem zweiten Hof
Caption
Additional caption: Preservation. is mainly the sanctuary behind it
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Erhalt. ist haupts. das dahinter liegende Heiligtum
Record Name
Ans_12417-120
Title (German)
Theben, Tempel Sethos I., Säulen mit geschlossenen Papyrusbündelsäulen aus dem zweiten Hof
Record Name
Ans_12417-121
Title (German)
Theben, Ramesseum
Caption
Additional caption: Remains of brick buildings that were built during the reign of Ramses II and served as storage rooms.
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Reste von Ziegelbauten die z. Zt. Ramses II. erbaut wurden und als Vorratsräume dienten
Record Name
Ans_12417-122
Title (German)
Theben, Medinet-Habu, in einem Hintersaal des Hauptt. Ramses III. Amon und Maat u. ihr Besuch
Record Name
Ans_12417-123
Title (German)
Theben, Medinet Habu, I. Pylon des Haupttempels Ramses III.
Caption
Additional caption: Relief depiction: the king slays the enemies
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Reliefdarstellung: der König erschlägt die Feinde
Record Name
Ans_12417-124
Title (German)
Medinet Habu, Theben, Pylon im I. Hof vor der Kapelle des Nektanebos
Record Name
Ans_12417-125
Title (German)
Medinet Habu, Halle im I. Hof des Temp. Ramses III.
Caption
Additional caption: Papyrus columns with open capital, r. the king is sacrificing to the god.
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Papyrussäulen mit offenem Kapitell, r. der König opfert dem Gotte
Record Name
Ans_12417-126
Title (German)
Medinet Habu, Halle im I. Hof des Temp. Ramses III., an die Pfeiler lehnen sich Osirisstatuen des Königs
Record Name
Ans_12417-127
Title (German)
Medinet Habu, Kolonnadenhallen aus dem II. Hof (Temp. Ramses III.)
Caption
Additional caption: Columns with closed capitals, the statues of Osiris in front of the pillars were removed in Christian times. Time been removed
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Säulen mit geschlossenen Kapitellen, die Osirisstatuen vor den Pfeilern sind in christl. Zeit entfernt worden
Record Name
Ans_12417-128
Title (German)
Medinet Habu, Ecke des II. Hofes (Temp. Ramses III.)
Caption
Additional caption: Supplement to the previous image. Image
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Ergänz. zum vorhg. Bild
Record Name
Ans_12417-129
Title (German)
Deir el-Medina Tempel aus der XVIII. Dynastie
Record Name
Ans_12417-130
Title (German)
Deir el-Medina Temp. aus der XVIII. Dyn., die Halle mit Eingang in die Cella
Record Name
Ans_12417-131
Title (German)
Deir el-Medina Temp. aus der XVIII. Dynastie
Caption
Additional caption: The rings under the capitals are characteristic of this late period, as is the barred window
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Für diese späte Zeit sind die Ringe unter den Kapitellen kennzeichnend, ebenso das vergitterte Fenster
Record Name
Ans_12417-132
Title (German)
Horustempel zu Edfu, Ansicht des grossen Pylons
Caption
Additional caption: Construction period 237-57 BC, the Hor. Temp. is the best preserved ancient building monument
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Bauzeit 237-57 v. Chr., der Hor. Temp. ist das besterhaltene antike Baudenkmal
Record Name
Ans_12417-133
Title (German)
Horustempel Edfu, Blick aus dem Hof gegen die Vorhalle
Caption
Additional caption: On the half-high barriers between the columns is the king Euergetes II sacrificing Horus u. Hathor
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Auf den halbhohen Schranken zwischen den Säulen ist der König Euergetes II. Horus u. Hathor opfernd
Record Name
Ans_12417-134
Title (German)
Horustempel Edfu, Eingang zur Vorhalle
Caption
Additional caption: Colossal falcon with double crown, floral and palm capitals
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Kolossaler Falke mit Doppelkrone, Blumen- und Palmenkapitelle
Record Name
Ans_12417-135
Title (German)
Horustempel Edfu, seitliche Säulenreihe im Hof
Caption
Additional caption: Floral and palm capitals, on the column shafts the king sacrificing to the gods.
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Blumen- und Palmenkapitelle, auf den Säulenschäften der König den Göttern opfernd
Record Name
Ans_12417-136
Title (German)
Horustempel Edfu, Inneres der Vorhalle
Caption
Additional caption: Richly decorated floral capital, in the background door to the inner temple ambulatory.
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Reichverziertes Blumenkapitell, im Hintergrund Tür zum inneren Tempelumgang
Record Name
Ans_12417-137
Title (German)
Horustempel Edfu, Inneres der Vorhalle
Caption
Additional caption: On the columns: the king sacrifices to the gods
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: An den Säulen: der König opfert den Göttern
Record Name
Ans_12417-138
Title (German)
Edfu, Horustempel, vertieftes Relief
Caption
Additional caption: The king with the crown of both kingdoms is anointed by two Osiris deities, l. Osiris with d. crown of the north, r. with d. of the south.
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Der König mit der Krone beider Reiche wird von zwei Osirisgottheiten gesalbt, l. Osiris mit d. Krone des Nordens, r. mit d. des Südens
Record Name
Ans_12417-139
Title (German)
Edfu, ein sog. Geburtshaus, wie sie ähnlich bei allen Temp. der Ptolemäerzeit vorkommen und dem Kult des Sohnes der im Haupttempel verehrten Gottheiten dienten
Record Name
Ans_12417-140
Title (German)
Philae, das Äussere des Isistempels
Caption
Additional caption: Built during the Ptolemaic period
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Erbaut während der Ptolemäerzeit
Record Name
Ans_12417-141
Title (German)
Philae, Kiosk
Caption
Additional caption: The most charming building of ancient Egypt, from the imperial period, unfortunately remained unfinished
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Das reizendste Bauwerk Altägyptens, aus der Kaiserzeit, ist leider unvollendet geblieben
Record Name
Ans_12417-142
Title (German)
Philae, der sog. Kiosk
Caption
Additional caption: Through the dam of Aswan the water reaches the lower ornament of the capitals
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Durch den Staudamm von Assuan erreicht das Wasser das untere Ornament der Kapitelle
Record Name
Ans_12417-143
Title (German)
Philae, Isistempel, Säulen aus der Vorhalle
Caption
Additional caption: The colors are still well preserved
Caption (German)
Zusätzliche Bildlegende: Die Farben sind noch gut erhalten
Record Name
Ans_12417-144
Title (German)
Schneekriechen
Caption
Damage: spruce trees depressed and crooked due to snow creep. Cause: snow
Caption (German)
Schaden: durch Schneekriechen niedergedrückte und krumm gewordene Fichten. Verursacher: Schnee
Record Name
Ans_12420-04874
Title (German)
Streusalz-Schäden
Caption
Dead spruce branches in the splash zone of the N1. Cause: Road salt (NaC1)
Caption (German)
Abgestorbene Fichtenzweige im Spritzwasserbereich der N1. Verursacher: Streusalz (NaC1)
Record Name
Ans_12420-04875
Title (German)
Fichten-Nadelblasenrost (Alpenrosenrost)
Caption
Aecidia, blotchy discoloration, needle drop in spruce. Caused by: spruce needle blister rust fungus Chrysomyxa rhododendri.
Caption (German)
Aecidien, fleckige Verfärbung, Nadelfall bei Fichten. Verursacher: Fichten-Nadelblasenrost-Pilz Chrysomyxa rhododendri
Record Name
Ans_12420-04876
Title (German)
Fichten-Nadelblasenrost (Alpenrosenrost)
Caption
Needle discoloration, teleutol bearing, needle drop in spruce. Causes: Spruce needle blister rust fungus Chrysomyxa abietis.
Caption (German)
Nadelverfärbung, Teleutolager, Nadelfall bei Fichten. Verursacher: Fichten-Nadelblasenrost-Pilz Chrysomyxa abietis
Record Name
Ans_12420-04877
Title (German)
CSSR, Waldschäden durch Schwefeldioxyd
Caption
Immission-induced death of entire forest complexes in the CSSR. Causes: Air pollutants (sulfur dioxide)
Caption (German)
Immisionsbedingtes Absterben ganzer Waldkomplexe in der CSSR. Verursacher: Luftschadstoffe (Schwefeldioxid)
Record Name
Ans_12420-04878
Title (German)
Samedan, Lawinenniedergang
Record Name
Ans_12420-04879
Title (German)
Solothurn, Windbruch
Caption
Spruce broken by storm
Caption (German)
Von Sturm gebrochene Fichten
Record Name
Ans_12420-04880
Title (German)
Frosttrocknis
Caption
Water loss from needles in frozen ground, especially spruce and Douglas fir. Causes: high temperatures (radiation weather).
Caption (German)
Wasserverlust der Nadeln bei gefrorenem Boden, insbesondere Fichten und Douglasien. Verursacher: hohe Temperaturen (Strahlungswetter)
Record Name
Ans_12420-04881
Title (German)
Russige Douglasienschütte
Caption
Needle discoloration, needle fall (=shaking), tree species: Douglas fir (especially var. glauca and caesia). Causes: shaking fungus Phaeocryptopus gäumanni Venturiaceae
Caption (German)
Nadelverfärbung, Nadelfall (=Schütten), Baumarten: Douglasie (v.a. var. glauca und caesia). Verursacher: Schüttepilz Phaeocryptopus gäumanni Venturiaceae
Record Name
Ans_12420-04882
Title (German)
Fichten-Schütte
Caption
Needle discoloration, needle loss (=chute). Caused by: spruce shake fungus Lophodermium piceae Hypodermataceae. Silver gelatin print, mounted on aluminum.
Caption (German)
Nadelverfärbung, Nadelverlust (=Schütte). Verursacher: Fichten-Schüttepilz Lophodermium piceae Hypodermataceae. Silbergelatine-Abzug, auf Aluminium montiert.
Record Name
Ans_12420-04883
Title (German)
Fichten-Schütte
Caption
Needle discoloration, needle loss (=chute). Caused by: spruce shake fungus Lophodermium piceae Hypodermataceae. Silver gelatin print, mounted on aluminum.
Caption (German)
Nadelverfärbung, Nadelverlust (=Schütte). Verursacher: Fichten-Schüttepilz Lophodermium piceae Hypodermataceae. Silbergelatine-Abzug, auf Aluminium montiert.
Record Name
Ans_12420-04884
Title (German)
Querschnitt Baum
Caption
Silver gelatin print, mounted on aluminum.
Caption (German)
Silbergelatine-Abzug, auf Aluminium montiert.
Record Name
Ans_12420-04885
Title (German)
Blitzeinschlag
Caption
Silver gelatin print, mounted on aluminum.
Caption (German)
Silbergelatine-Abzug, auf Aluminium montiert.
Record Name
Ans_12420-04886
Title (German)
Ohne Titel
Record Name
Ans_12420-04887
Title (German)
Ohne Titel
Record Name
Ans_12420-04888
Title (German)
Ohne Titel
Record Name
Ans_12420-04889
Title (German)
Ohne Titel
Record Name
Ans_12420-04890
Title (German)
Ohne Titel
Record Name
Ans_12420-04891
Title (German)
Ohne Titel
Record Name
Ans_12420-04892
Title (German)
Prof. Benjamin Bagli, ETH
Record Name
Ans_12420-04893
Title (German)
Ohne Titel
Record Name
Ans_12420-04894
Title (German)
Ohne Titel
Record Name
Ans_12420-04895
Title (German)
Genève et le Mont Salève
Title (German)
Barone u.-Largo v. Sissone (TI)
Title (German)
Zinal, Mayens de Barneuza, Besso, Blick nach Süden (S)
Title (German)
Zinal, Mountet-Hüttenweg, Blick nach Süden (S)
Title (German)
Zinal, Dent Blanche, Blick nach Süden (S)
Title (German)
Mountethütte
Title (German)
Zinalgletscher
Title (German)
Zinal, Dent Blanche, Blick nach Süden (S)
Title (German)
Zinalgletscher
Title (German)
Zinal, Cabane du Mountet CAS, Dent Blanche, Blick nach Südwesten (SW)
Title (German)
Zinal, Cabane du Mountet CAS, Obergabelhorn, Blick nach Süden (S)
Title (German)
Zinal, Cabane du Mountet CAS, Pointe de Zinal, Blick nach Süden (S)
Title (German)
Zinal, Weisshorn, Blick nach Osten (E)
Title (German)
Zinal, Mayens de Barneuza, Besso, Pointe de Zinal, Dent Blanche und Grand Cornier, Blick nach Süden (S)
Title (German)
Zinal, Besso, Blick nach Süden (S)
Caption
Shooting location: on the way to Cabane du Mountet CAS
Caption (German)
Aufnahmestandort: am Weg zur Cabane du Mountet CAS
Title (German)
Zinal, Mayens de Barneuza, Besso, Pointe de Zinal, Dent Blanche und Grand Cornier, Blick nach Süden (S)
Title (German)
Saas Fee, Feegletscher, Allalinhorn und Längflue, Blick nach Süden (S)
Title (German)
Saas-Fee, Kapelle an der hohen Stiege
Title (German)
Glion (VD)
Title (German)
Lago Cadagno
Title (German)
Piotta Sanatorium mit Seilbahn Ritomsee
Title (German)
Biasca gegen Bleniotal
Title (German)
Ritomsee gegen Pizzo Taneda, Blick nach Nordosten (NE)
Title (German)
Abstieg vom Piz Lucendro
Caption (German)
Winteraufnahme
Title (German)
Lago Piatt nach Corandone
Title (German)
Biasca gegen Valle Leventina
Title (German)
Hotel Piora Ritomsee
Title (German)
Wasserfall bei Osogna
Title (German)
Cadlimotal vom Punta Fera […?]
Title (German)
Piottinoschlucht bei Rodi
Title (German)
Sostoschlucht
Title (German)
Blick gegen Ritomsee
Title (German)
Tanedapass mit Piz Blas
Title (German)
Faido mit Monte Piottino (links)
Title (German)
Prato, Rodi und Fiesso, mit Standseilbahn zum Ritomsee, Blick nach Nordwesten (NW)
Caption
Slightly below center: Parish church of San Giorgio of Prato, above center on the mountain: Funicular railroad to Lake Ritom, municipality: Prato TI
Caption (German)
Leicht unter Mitte: Pfarrkirche San Giorgio von Prato, über der Mitte am Berg: Standseilbahn zum Ritomsee, Gemeinde: Prato TI
Title (German)
Oria, Lago di Lugano
Title (German)
Piottinoschlucht bei Rodi
Title (German)
Val Luzzone ob Olivone gegen Greinapass
Title (German)
Olivone mit Sosto
Title (German)
Castagnola
Title (German)
Saas-Grund
Title (German)
Saas-Grund
Title (German)
Saas Fee, Feegletscher, Längflue und Alphubel, Blick nach Süden (S)
Title (German)
Saas-Grund
Title (German)
Saas-Fee, Kapelle an die Hohe Stiege mit Feegletscher im Hintergrund
Title (German)
Saas Grund
Title (German)
Saas Fee, Feegletscher, Längflue und Alphubel, Blick nach Süden (S)
Title (German)
Saas Fee, Feegletscher, Egginer und Allalinhorn, Blick nach Süden (S)
Title (German)
Saas Fee, Simplongebiet, Fletschhorn und Lagginhorn, Blick nach Nordosten (NE)
Title (German)
Saas Grund
Title (German)
Lugano, Monte San Salvatore
Title (German)
Genève Montblanc
Caption
In the background: semi-saloon steamer "Dauphin", built in 1881 by Escher Wyss & Cie., demolished and recycled as scrap metal in 1918
Caption (German)
Im Hintergrund: Halbsalondampfer "Dauphin", erbaut 1881 von Escher Wyss & Cie., Abbruch und Verwertung als Altmetall 1918
Title (German)
Albogasio, Lago di Lugano, Chiesa di Albogasio Inferiore, Blick nach Osten (E)Albogasio, Lago di Lugano, Chiesa di Albogasio Inferiore, Blick nach Ost (E)
Title (German)
Ste. Croix
Title (German)
Engelberg, Surenen, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Right: Titlis east face, in the background center: Gwächtenhorn above the Susten Pass
Caption (German)
Rechts: Titlis-Ostwand, im Hintergrund Mitte: Gwächtenhorn über dem Sustenpass
Title (German)
Oria, Lago di Lugano
Title (German)
Albogasio, Lago di Lugano, mit Chiesa di Albogasio Inferiore, Blick nach Westsüdwesten (WSW)
Title (German)
Erinnerung an Lugano Juli-August
Title (German)
Ritomsee vor dem Bau der Staumauer
Title (German)
Sacro Monte von Brissago
Title (German)
Ritomsee, Blick nach Süden (S)
Caption
Top left: Pizzo Massari
Caption (German)
Links oben: Pizzo Massari
Title (German)
Alte Kirche in Biasca
Title (German)
Kirche von Campo ob Olivone
Title (German)
Hôtel des Salines, Bex Suisse, 17.-27. April 1893
Title (German)
S. Mamette Lago di Lugano
Title (German)
Kapelle Santa Maria bei Osogna
Title (German)
Campione d'Italia = Italienische Enklave im Kanton Tessin
Title (German)
Champel by Genève, Hôtel Beau Séjour
Title (German)
Bern Kramgasse
Title (German)
Les pyramides d'Euseigne (Evolène)
Title (German)
Les pyramides d'Euseigne (Evolène)
Title (German)
Les pyramides d'Euseigne (Evolène)
Title (German)
Zinal, Mayens de Barneuza, Besso, Obergabelhorn, Matterhorn, Pointe de Zinal, Dent Blanche und Grand Cornier, Blick nach Süden (S)
Title (German)
Zinal, Mayens de Barneuza, Matterhorn, Pointe de Zinal, Dent Blanche und Grand Cornier, Blick nach Süden (S)
Title (German)
Zinal, Mayens de Barneuza, Besso, Besso, Obergabelhorn und Matterhorn, Blick nach Süden (S)
Title (German)
Zinal, Mayens de Barneuza, Besso, Obergabelhorn, Matterhorn, Pointe de Zinal, Dent Blanche und Grand Cornier, Blick nach Süden (S)
Title (German)
Zinal, Mayens de Barneuza, Besso, Matterhorn, Pointe de Zinal, Dent Blanche und Grand Cornier, Blick nach Süden (S)
Title (German)
Lugano, Quai et l'Hôtel de ville
Title (German)
Chardonne ob Vevey
Title (German)
Bern, Chor des Münsters, Tor der Münsterplattform und Von Diesbach-Haus
Caption (German)
Winteraufnahme
Title (German)
Ausgang Aareschlucht
Title (German)
Partie in Meiringen
Title (German)
Eingang zur "Aareschlucht"
Title (German)
Eglise d'Ouchy = Kirche Ouchy
Title (German)
Lausanne, Ouchy
Title (German)
Genf, Parkanlage vor dem Hôtel Beau Rivage, Blick nach Süden (S)
Title (German)
Genf, Port du Montblanc
Title (German)
Nyon, Château
Title (German)
Rue du Mont-Blanc à Genève