E-PICS - ETHBIB.Bildarchiv
The images presented on this page are part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of
ETH Zurich. You find here static medium resolution images published under the creative commons
CC-BY-SA license
or with the
Public Domain Mark.
This means that you are free to share, copy and redistribute the material in any medium or format; that you are free to remix,
transform, and build upon the material for any purpose, even commercially, under the following conditions: You must give appropriate credit,
provide a link to the license, and indicate if changes were made.
Title (German)
Sicht auf Zürich vom Üetliberg
Title (German)
Zürichsee, Quaianlagen an Bürkliplatz und Bellevueplatz
Title (German)
St. Ursanne
Title (German)
Vevey, vue prise de la Terrasse de St. Martin
Title (German)
Lugano, Monte S. Salvatore
Title (German)
Besteigung d. Jungfrau, VII. Ankunft a. Frühstücksplatz unterhalb Rotthalsattel, Finsteraarh. Grünh. Viescherh.
Caption
From left to right: Fiescherhörner, Finsteraarhorn, Grosse Grünhorn (in the form of a kind of ramp). The equipment of the mountaineers makes the hair of today's mountain friend stand on end
Caption (German)
V.l.n.r.: Fiescherhörner, Finsteraarhorn, Grosse Grünhorn (in Form einer Art Rampe). Die Ausrüstung der Bergsteiger lässt einem heutigen Bergfreund die Haare sträuben
Caption
View to the southwest (AW), beyond the lake the alpine settlement Oberstofel, Kreuzrecht (Kreuzstock) and Spitzigstein, in the background: Rossmahd and Säntis; photo location: at the eastern end of Seealpsee
Caption (German)
Blick nach Südwesten (AW), jenseits des Sees die Alpsiedlung Oberstofel, Kreuzrecht (Kreuzstock) und Spitzigstein, im Hintergrund: Rossmahd und Säntis; Aufnahmestandort: am östlichen Ende des Seealpsees
Title (German)
Eiger 3975, Panorama von der Berglihütte 3299 m, Kalliwand, Blick nach Nordwesten (NW)
Caption
Community: Grindelwald
Caption (German)
Gemeinde: Grindelwald
Title (German)
Grimsel, der Totensee
Title (German)
Gipfel des Piz Sol (2849 m, Graue Hörner)
Title (German)
Innertkirchen gegen die Aareschlucht
Title (German)
Jungfraubahn, Eigerwand & Wetterhorn
Title (German)
Viescherwand & Berglihütte
Title (German)
Montreux et la Dent du Midi
Title (German)
Engadin, San Gian near Celerina
Title (German)
St. Moritz-Dorf, Hôtel-rinks
Caption
Center: Steam from a locomotive can be seen: St. Moritz could be reached by rail (by steam) from 1898, in 1913 the line was electrified from Bever-Samedan, from 1919 the whole Albula line was under contact wire
Caption (German)
Mitte: Dampf einer Lokomotive zu erkennen: St. Moritz war ab 1898 (per Dampf) auf der Schiene zu erreichen, 1913 wurde die Linie von Bever-Samedan her elektrifiziert, ab 1919 war die ganze Albulastrecke unter Fahrdraht
Title (German)
Colombier, Spritzenwagen mit Handpumpe
Title (German)
Feuerwehr Le Landeron
Title (German)
Telldenkmal, Altdorf
Title (German)
Zürich, Grossmünster, Helmhaus, Münsterbrücke, Blick nach Südosten (SE)
Title (German)
Gasthof zum Schloss Buchegg
Title (German)
Studen bei Biel
Title (German)
Sigriswil mit Rothorn
Title (German)
Grenchen, Bettlachstrasse
Title (German)
Saint-Imier
Title (German)
A Soleure la cathédrale
Title (German)
Selibühl mit Blick auf Gantrisch
Caption
From left to right: Chrummenfadeflueh, Nünene, Gantrisch
Caption (German)
V.l.n.r.: Chrummenfadeflueh, Nünene, Gantrisch
Title (German)
Blick auf Steffiburg und Thun
Caption
In the background: Blümlisalp-Doldenhorn Group, Niesen
Caption (German)
Im Hintergrund: Blümlisalp-Doldenhorn-Gruppe, Niesen
Caption
Photo location: in Schwäbis/Steffisburg. Right visible depression, with footpath on the slope to the shore of the former "Kalberweid" island lies, this Aare island was around ca.1880 to mainland by Aare side arm was drained, apparently then also assigned to the Gde Steffisburg
Caption (German)
Aufnahmestandort: im Schwäbis/Steffisburg. Rechts sichtbare Senke, mit Fussweg am Abhang zum Ufer der ehemaligen "Kalberweid"-Insel liegt, diese Aare-Insel wurde um ca.1880 zu Festland indem Aare-Seitenarm trockengelegt wurde, anscheinend dann auch der Gde Steffisburg zugeteilt
Title (German)
Schloss Schadau in Thun
Caption
Years of construction: 1846-1854, in historicizing mixed style (Tudor Gothic and Loire castle-inspired) for the Bernese Banquier de Rougemont, in 1925 the castle and the extensive park became the property of the city of Thun. Soon a restaurant was set up on the lakeside terrace - and for many years it was served alcohol-free by the Women's Association of Thun - a nuisance for the gentlemen who had to do without beer and wine on their Sunday outings. In the upper rooms, an army museum eked out a somewhat dusty existence. Today, the Schadau is a restaurant for higher gastronomic needs and there is a gastronomy museum upstairs.
Caption (German)
Baujahre: 1846-1854, in historisierenden Misch-Stil (Tudor-Gotik und Loire-Schlösser-inspiriert) für den Berner Banquier de Rougemont, 1925 ging das Schloss und der weitläufige Park in den Besitz der Stadt Thun. Auf der seeseitigen Terrasse wurde bald einmal ein Restaurant eingerichtet – und über lange Jahre vom Frauenverein Thun alkoholfrei bewirtet – ein Ärgernis für die Herren, die beim Sonntagsausflug auf Bier und Wein verzichten mussten. In den oberen Räumen fristete ein Armeemuseum einen etwas verstaubtes Dasein. Heute ist in der Schadau ein Lokal für höhere gastronomische Bedürfnisse eingerichtet und oben gibt es ein Gastronomie-Museum
Title (German)
Schloss Schadau in Thun
Caption
Years of construction: 1846-1854, in historicizing mixed style (Tudor Gothic and Loire castle-inspired) for the Bernese Banquier de Rougemont, in 1925 the castle and the extensive park became the property of the city of Thun. Soon a restaurant was set up on the lakeside terrace - and for many years it was served alcohol-free by the Women's Association of Thun - a nuisance for the gentlemen who had to do without beer and wine on their Sunday outings. In the upper rooms, an army museum eked out a somewhat dusty existence. Today, the Schadau is a restaurant for higher gastronomic needs and there is a gastronomy museum upstairs.
Caption (German)
Baujahre: 1846-1854, in historisierenden Misch-Stil (Tudor-Gotik und Loire-Schlösser-inspiriert) für den Berner Banquier de Rougemont, 1925 ging das Schloss und der weitläufige Park in den Besitz der Stadt Thun. Auf der seeseitigen Terrasse wurde bald einmal ein Restaurant eingerichtet – und über lange Jahre vom Frauenverein Thun alkoholfrei bewirtet – ein Ärgernis für die Herren, die beim Sonntagsausflug auf Bier und Wein verzichten mussten. In den oberen Räumen fristete ein Armeemuseum einen etwas verstaubtes Dasein. Heute ist in der Schadau ein Lokal für höhere gastronomische Bedürfnisse eingerichtet und oben gibt es ein Gastronomie-Museum
Title (German)
Schloss Thun
Title (German)
Schlegwegbad
Title (German)
Schlegwegbad-Saal, F. Matthys jun. pr.
Title (German)
Schlegwegbad
Title (German)
Lucerne, Le Pont de la Chapelle et la Tour de l'Eau
Caption
On the bridge: Rösslitram, left: DS "Helvetia"
Caption (German)
Auf der Brücke: Rösslitram, links: DS "Helvetia"
Title (German)
Schlegwegbad
Title (German)
Steffisburg
Title (German)
Scherzligen, Thun
Title (German)
Schlegwegbad
Title (German)
Solothurn, Zeughausbrunnen
Title (German)
Interlaken, Hotel Europe
Title (German)
Rheinfall bei Neuhausen, 19. u. 20. Juni
Title (German)
Heidelberg
Title (German)
Chute du Rhin
Title (German)
Thun und die Alpen, Fliegeraufnahme
Caption
In the foreground dominating industrial plant: Buntmetallwerke Selve. The site was a wasteland with temporary facilities for a long time after operations ceased around 1992; today, modern residential construction is flourishing here.
Caption (German)
Im Vordergrund dominierende Industrieanlage: Buntmetallwerken Selve. Das Areal ist nach Einstellung des Betriebes um 1992 längere Zeit eine Brache mit Provisorien gewesen, heute blüht hier moderner Wohnungsbau
Title (German)
Thun, Waffenplatz
Caption
At the traffic circle Almendstrasse/General-Wille-Strasse one street block to the north, then the buildings are at the top left of the street intersection
Caption (German)
Am Kreisel Almendstrasse/General-Wille-Strasse einen Strassen-Block nach Norden, dann stehen die Gebäude links oben im Strassenkreuz
Title (German)
Thun, Dufour-Kaserne
Caption
Opened: April 1939
Caption (German)
Eröffnet: April 1939
Title (German)
Kurhaus Twannberg
Title (German)
Schliern bei Köniz, Dorfansicht
Title (German)
Seftigen Bern
Title (German)
Kurhaus Schwarzenbühl 1500 m, Fliegeraufnahme gegen Riff und Guggisberg
Title (German)
Fliegeraufnahme von Saanen
Caption (German)
Winteraufnahme
Title (German)
Hotel Schönbühl in Wilderswil
Caption
SBB station area Suberg, Rosa Marti Hdlg.
Caption (German)
SBB-Stationsgelände Suberg, Rosa Marti Hdlg.
Title (German)
Steffisburg
Title (German)
Schlegwegbad
Title (German)
Schlegwegbad
Title (German)
Schlegwegbad 1000 m über Meer, Fr. Mathys, prop.
Title (German)
Schlegwegbad 1000 m ü. M.
Title (German)
Schlegwegbad
Title (German)
Schlegwegbad
Title (German)
Schlegwegbad
Title (German)
Schlegwegbad
Title (German)
Schangnau im Emmental
Title (German)
Schangnau im Emmental
Caption
Left: Regulator, but is incorrectly called "upper lock"
Caption (German)
Links: Regulierwerk, wird aber fälschlicherweise "Obere Schleuse" genannt
Caption (German)
Winteraufnahme
Title (German)
Unter-Grenchenberg, Berghaus Unterberg
Title (German)
Wangen bei Olten
Title (German)
Grenchen mit Wandfluh und Hasenmatt
Title (German)
Schloss Buchegg bei Solothurn
Title (German)
Glarus, Gemeindehausplatz mit Berggeistbrunnen, Blick nach West (W)
Caption (German)
Winteraufnahme
Title (German)
Wangen bei Olten
Title (German)
Fliegeraufnahme von Aeschi
Title (German)
Fliegeraufnahme von Gerlafingen
Caption
Grenchen with the station facilities Grenchen North
Caption (German)
Grenchen mit den Bahnhofanlagen Grenchen Nord
Title (German)
Oberhalb Ennenda
Title (German)
Oberdorf (SO)
Caption
To the right of the castle: Pestalozzi schoolhouse
Caption (German)
Rechts neben dem Schloss: Pestalozzi-Schulhaus
Title (German)
Thun, Blick von der Hohlinde bei Amsoldingen
Title (German)
Stettlen mit Ferenberg
Title (German)
Steinenbrünnen bei Lanzenhäusern, Blick nach Osten (E)
Caption
In the foreground from left: Farm groups Ofenhalten and Ufem Büel, center left: the village center, in the middle: the schoolhouse, center right: settlement Höhlen, above from left to right: area bordered by the gorge forest of the Schwarzwassergraben, above the gorge from left to right: mountain range Bütschelegg, fields on northwest flank of Rüeggisbergegg with Vorderfultigen, on the horizon, center: Hohgant, Sigriswilergrat, right: Bernese High Alps
Caption (German)
Im Vordergrund von links: Hofgruppen Ofenhalten und Ufem Büel, Mitte links: der Ortskern, in Mitte: das Schulhaus, Mitte rechts: Siedlung Höhlen, oben v.l.n.r.: Gebietsabschluss durch den Schluchtwald des Schwarzwassergrabens, über dem Graben v.l.n.r.: Höhenzug Bütschelegg, Fluren an Nordwestflanke der Rüeggisbergegg mit Vorderfultigen, am Horizont, Mitte: Hohgant, Sigriswilergrat, rechts: Berner Hochalpen
Title (German)
Fliegeraufnahme vom Kurhaus Schwarzenbühl 1500 m ü. M. ob Riffenmatt mit Nünenen, Gantrisch, Bürglen
Title (German)
Fliegeraufnahme vom Selital ob Riffenmatt, Kurhaus Schwarzenbühl 1500 m ü. M.
Caption (German)
Winteraufnahme
Title (German)
Fliegeraufnahme vom Kurhaus Schwarzenbühl ob Riffenmatt mit dem westlichen Teil der Stockhornkette
Caption
Stockhorn range: Nünenen, Gantrisch, Bürglen and Ochsen. Winter photo
Caption (German)
Stockhornkette: Nünenen, Gantrisch, Bürglen und Ochsen. Winteraufnahme
Title (German)
Ferienheim Grasburg bei Schwarzenburg
Title (German)
Steffisburg, Hartlisberg
Caption
In the background: Thun, Blümlisalp group, Fründenhorn, Doldenhorn, Niesen
Caption (German)
Im Hintergrund: Thun, Blümlisalp-Gruppe, Fründenhorn, Doldenhorn, Niesen
Title (German)
Stettlen mit Ferenberg
Title (German)
Stettlen, Schulhaus
Title (German)
Stockhornkette
Title (German)
Selibühl mit Blick auf Gantrischkette, Blick nach Süden (S)
Caption
Left: Gantrisch, right: Bürglen, flanked by Chummlispitz on the left and Gemsfluh on the right, in between: pass gap of Morgetenpass; photo location: at the summit of Selibüel above watershed
Caption (German)
Links: Gantrisch, rechts: Bürglen, flankiert von Chummlispitz links und Gemsfluh rechts, dazwischen: Passlücke des Morgetenpasses; Aufnahmestandort: am Gipfel des Selibüel oberhalb Wasserscheide
Title (German)
Schloss Wimmis
Title (German)
Fliegeraufnahme von Spiezwiler mit Niesen
Title (German)
Fliegeraufnahme von Schönentannen Schwarzenburg
Title (German)
Kirche Sigriswil
Title (German)
Thun, Kirche, Scherzlingen = Thoune, l'Eglise de Scherzlingen
Title (German)
Grodei St. Stephan
Title (German)
Schwarzenbühl (Rüschegg), Gantrischkette, Kurhaus Schwarzenbühl, Blück nach Südosten (SE)
Caption
Center: Schwarzenbühl Kurhaus, right: Egg with the Gägger (eastern peak of the Pfyffe), in the middle ground left: the Schüpfenfluh, in the background on the horizon: Gantrisch chain with from left to right Krummfadenfluh/Gustispitz, Nünenenfluh, Leiterenpass, Gantrisch, Schibespitz, Morgetenpass, Chummlispitz, Bürglen and Gemsfluh; photo location: above the area Schwendli about 200 m above ground level
Caption (German)
Mitte: Kurhaus Schwarzenbühl, rechts: Egg mit dem Gägger (Ostgipfel der Pfyffe), im Mittelgrund links: die Schüpfenfluh, im Hintergrund am Horizont: Gantrischkette mit v.l.n.r. Krummfadenfluh/Gustispitz, Nünenenfluh, Leiterenpass, Gantrisch, Schibespitz, Morgetenpass, Chummlispitz, Bürglen und Gemsfluh; Aufnahmestandort: über dem Gebiet Schwendli rund 200 m über Grund
Title (German)
Kemmeribodenbad mit Hohgant (Schangau)
Title (German)
Kemmeribodenbad (Schangau)
Title (German)
Kurhaus Schwarzenbühl
Title (German)
Kriegstetten
Title (German)
Sangernboden (Guggisberg), Tal der Kalten Sense mit Gantrischkette, Blick nach Südosten (SE)
Caption
Below in the valley bottom: Sangernboden with the entrance to Muscherenschlund on the right, on the horizon: the western section of the Gantrisch range with (from left to right) Ochsen, Alpiglenmäre, Widdersgrind, Schibe and Märe; photo location: on the northern slope of the valley of the Kalten Sense near Rainwald
Caption (German)
Unten im Talgrund: Sangernboden mit dem Eingang zum Muscherenschlund rechts, am Horizont: der westliche Abschnitt der Gantrischkette mit v.l.n.r. Ochsen, Alpiglenmäre, Widdersgrind, Schibe und Märe; Aufnahmestandort: am Nordhang des Tales der Kalten Sense Nähe Rainwald
Title (German)
Kemmeribodenbad (Schangau) mit Brienzer Stockhorn
Title (German)
Kemmeribodenbad (Schangau)
Title (German)
Col de la Forclaz
Title (German)
Ausstellung "Forscher auf Reisen: Fotografien als wissenschaftliches Souvenir", ETH Zürich, Zentrum, Haupthalle, 19. Mai - 9. Juni 2008
Record Name
Ans_10949-01375
Title (German)
Ausstellung "Forscher auf Reisen: Fotografien als wissenschaftliches Souvenir", ETH Zürich, Zentrum, Haupthalle, 19. Mai - 9. Juni 2008
Record Name
Ans_10949-01376
Title (German)
Ausstellung "Forscher auf Reisen: Fotografien als wissenschaftliches Souvenir", ETH Zürich, Zentrum, Haupthalle, 19. Mai - 9. Juni 2008
Record Name
Ans_10949-01377
Title (German)
Ausstellung "Forscher auf Reisen: Fotografien als wissenschaftliches Souvenir", ETH Zürich, Zentrum, Haupthalle, 19. Mai - 9. Juni 2008
Record Name
Ans_10949-01378
Title (German)
Ausstellung "Forscher auf Reisen: Fotografien als wissenschaftliches Souvenir", ETH Zürich, Zentrum, Haupthalle, 19. Mai - 9. Juni 2008
Record Name
Ans_10949-01379
Title (German)
Ausstellung "Forscher auf Reisen: Fotografien als wissenschaftliches Souvenir", ETH Zürich, Zentrum, Haupthalle, 19. Mai - 9. Juni 2008
Record Name
Ans_10949-01380
Title (German)
Ausstellung "Forscher auf Reisen: Fotografien als wissenschaftliches Souvenir", ETH Zürich, Zentrum, Haupthalle, 19. Mai - 9. Juni 2008
Record Name
Ans_10949-01381
Title (German)
Ausstellung "Forscher auf Reisen: Fotografien als wissenschaftliches Souvenir", ETH Zürich, Zentrum, Haupthalle, 19. Mai - 9. Juni 2008
Record Name
Ans_10949-01382
Title (German)
Ausstellung "Forscher auf Reisen: Fotografien als wissenschaftliches Souvenir", ETH Zürich, Zentrum, Haupthalle, 19. Mai - 9. Juni 2008
Record Name
Ans_10949-01383
Title (German)
Ausstellung "Forscher auf Reisen: Fotografien als wissenschaftliches Souvenir", ETH Zürich, Zentrum, Haupthalle, 19. Mai - 9. Juni 2008
Record Name
Ans_10949-01384
Title (German)
Ausstellung "Forscher auf Reisen: Fotografien als wissenschaftliches Souvenir", ETH Zürich, Zentrum, Haupthalle, 19. Mai - 9. Juni 2008
Record Name
Ans_10949-01385
Title (German)
Ausstellung "Forscher auf Reisen: Fotografien als wissenschaftliches Souvenir", ETH Zürich, Zentrum, Haupthalle, 19. Mai - 9. Juni 2008
Record Name
Ans_10949-01386
Title (German)
Ausstellung "Forscher auf Reisen: Fotografien als wissenschaftliches Souvenir", ETH Zürich, Zentrum, Haupthalle, 19. Mai - 9. Juni 2008
Record Name
Ans_10949-01387
Title (German)
Ausstellung "Forscher auf Reisen: Fotografien als wissenschaftliches Souvenir", ETH Zürich, Zentrum, Haupthalle, 19. Mai - 9. Juni 2008
Record Name
Ans_10949-01388
Title (German)
Ausstellung "Forscher auf Reisen: Fotografien als wissenschaftliches Souvenir", ETH Zürich, Zentrum, Haupthalle, 19. Mai - 9. Juni 2008
Record Name
Ans_10949-01390
Title (German)
Ausstellung "Forscher auf Reisen: Fotografien als wissenschaftliches Souvenir", ETH Zürich, Zentrum, Haupthalle, 19. Mai - 9. Juni 2008
Record Name
Ans_10949-01394
Title (German)
Ausstellung "Forscher auf Reisen: Fotografien als wissenschaftliches Souvenir", ETH Zürich, Zentrum, Haupthalle, 19. Mai - 9. Juni 2008
Record Name
Ans_10949-01395
Title (German)
Vernissage "Forscher auf Reisen: Fotografien als wissenschaftliches Souvenir", ETH Zürich, Zentrum, Haupthalle, 19. Mai - 9. Juni 2008
Record Name
Ans_10949-01415
Title (German)
Vernissage "Forscher auf Reisen: Fotografien als wissenschaftliches Souvenir", ETH Zürich, Zentrum, Haupthalle, 19. Mai - 9. Juni 2008
Record Name
Ans_10949-01416
Title (German)
Solothurn, St. Ursuskirche
Title (German)
Steffisburg, Oberdorf
Title (German)
Solothurn, Partie an der St. Ursus-Bastion mit Konzertsaal
Title (German)
Solothurn, Gesamtansicht
Title (German)
Solothurn, Mosesbrunnen vor der St. Ursen Kathedrale
Title (German)
Solothurn, schiefer Turm
Title (German)
Solothurn, Marktplatz mit Fischbrunnen/St.Ursen-Brunnen
Caption
Fountain with two names: until 1780 placed on the Kronenplatz near the St. Ursen Cathedral, behind it the time bell tower
Caption (German)
Brunnen mit zwei Namen: bis 1780 auf dem Kronenplatz bei der St. Ursen Kathedrale aufgestellt, dahinter der Zeitglockenturm
Title (German)
Schlegwegbad
Title (German)
Solothurn, Mosesbrunnen vor der St. Ursen Kathedrale
Title (German)
Solothurn von der Aare aus
Title (German)
Solothurn, Bielertor
Title (German)
Solothurn, Baslertor
Title (German)
Oeschinensee in Kandersteg
Title (German)
Oeschinensee in Kandersteg
Title (German)
Russisch-othodoxe Kirche in Genf, Rue Rodophe-Toepffer
Title (German)
Kleiner Saal Chillon
Title (German)
Slaapkamer im Kastel
Title (German)
Voorplein Chillon
Title (German)
Voorplein Chillon
Title (German)
Montreux mit Chillon
Title (German)
Jungfrau, 20.09.1904
Caption (German)
Publiziert in: Spelterini, Eduard: Über den Wolken = Par dessus les nuages. Zürich: Brunner & Co. A.G., Kunstanstalt, 1928, S. 28, Bildegende: Jungfrau, W.-Seite = Jungfrau, versant Ouest, Bildbeschreibung oben v.l.n.r.: Mönch, Finsteraarhorn, Guggigletscher, Trugberg, Grünhorn, Jungfraujoch, Walliser Fiescherhörner, Giessengletscher, Jungfrau 4166 m, Silberhorn, Rottal, Gletscherhorn
Title (German)
Panorama vom Elbrus, Aufnahme von 5050 m, unterhalb des östlichen Gipfels
Caption
Panoramic view. Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Panoramaaufnahme. Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Panorama vom Skatikom-kok, Kamm des Saudur 3870 m, Gruppe des Adai-kok 4646 m zwischen den Thälern des oberen Uruk (Digoro) und des Argon, Nordseite des Kaukasus
Caption
Panoramic image. Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Panoramaaufnahme. Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Panorama vom Fytnargyn, SE Bezingi-Gl. ca. 4000 m, Nordseite des Kaukasus
Caption
Panoramic image. Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Panoramaaufnahme. Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Panorama vom Dashi-Kok, Artadori 2895 m, NW Zinago in Digor, Nordseite des Kaukasus, oberstes Digor und Sugangruppe
Caption
Panoramic image. Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Panoramaaufnahme. Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Serpentinen der grusischen Militärstrasse, Südseite des Kaukasus, Thalboden der Aragwa bei Mléty, Blick von Süden
Caption
Vertical segregation in lava flows! Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Vertikale Absonderung in Lavaströmen! Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Thalboden bei Mléty
Caption
Left: vertical segregation in lava flow. Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Links: vertikale Absonderung im Lavastrom. Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Gut bebauter Thalboden von Mléty am Fluss Aragiva, Blick N-S
Caption
Left: Plateau of an andesite lava flow with vertical segregation. Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Links: Plateau eines Andesitlavastromes mit vertikaler Absonderung. Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Anschnitt eines Andesitlavastromes gegenüber Mléty, Südseite, des Kaukasus mit Absonderung in 4-6 seitige Säulen (grusische Militärstrasse)
Caption
Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Gletscher auf der Ostseite des Kasbek 5043 m, vorherrschend auf paläoz. Schiefern, Ostabhang, Hanggletscher
Caption
Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Record Name
Ans_10991-01-PL
Title (German)
Gletscher auf der Ostseite des Kasbek 5043 m, vorherrschend auf paläoz. Schiefern, Ostabhang
Caption
Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Record Name
Ans_10991-02-PL
Title (German)
Gletscher auf der Ostseite des Kasbek 5043 m, vorherrschend auf paläoz. Schiefern, Devdorokgletscher, Ostseite des Kasbek
Caption
Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Record Name
Ans_10991-03-PL
Title (German)
Panorama vom Kom, 8 Km SW Tschegem, Nordseite des Kaukasus 3771 m
Caption
Panoramic image. Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Panoramaaufnahme. Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Station Lars der grusischen Heerstrasse, NE des Kasbek, am Eingang zur Darielschlucht [Darialschlucht]
Caption
Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Dorf Sion, an der grusischen Militärstrasse, Nordseite des Kaukasus, Blick nach Norden (N), Mt. Chino
Caption
Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Terekbrücke nach dem Eingang zur Darielschlucht auf der Ostseite des Kasbek, Granit-Querthal
Caption
Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Dorf Sion, oberhalb Kasbek, Nordseite des Kaukasus, an der grusischen Militärstrasse, Blick nach S.!
Caption
In front of the Kassarah massive stone moraine at a side valley, Kassarah (Andersitberg). Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Vor dem Kassarah gewaltige Steinmoräne an einem Seitenthal, Kassarah (Andersitberg). Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Gletscher des Chiladji-Adchoch, vom Gipfel des Styrchock [Styr-chock] gesehen
Caption
Geological Institute of the Polytechnic and University in Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Geologisches Institut vom Polytechnikum und der Universität in Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Ansicht des Kasbek oberhalb des Dorfes Kasbek, N-seite des Kaukasus
Caption
Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Blick vom Dorf Kasbek an der grusischen Heerstrasse, Nordseite des Kaukasus, nach WNW!
Caption
Thalboden of the Terek and terraced landscape a. l. bank. Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Thalboden des Terek und Terrassenlandschaft a. l. Ufer. Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
An der grusischen Heerstrasse, Nordseite des Kaukasus, zwischen Dorf Kasbek u. dem Terek
Caption
Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Terekthal, Nordseite des Kaukasus, Ausblick nach Norden, von einem Punkt zwischen Sion u. Kasbeck (-Dorf), Mt. Chino
Caption
Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Berge bei Gudaur, an der grusinischen [sic] Heerstrasse, Südseite des Kaukasus
Caption
Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Elbrus von Bermamut, Ansicht v. Norden, im Vordergrund flach liegende Schichten der Juraformation 5630 m
Caption
Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Nordseite des Kaukasus, Station Kobi an der grusischen Militärstrasse, mit Blick nach S., der Passhöhe in ca. 2431 m
Caption
Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Dorf Kobi an der grusischen Heerstrasse, Nordseite des Kaukasus, Blick talauswärts, nach Norden (N)!
Caption
Geological Institute of ETH Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Geologisches Institut der ETH Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Süd-americanische Cordillere, Chemin de fer transandin, 3 ème pont vers le Kil. 40
Caption
One of the bridges at Cacheuta in the province of Mendoza. Geological Institute of the Polytechnic and University in Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Eine der Brücken bei Cacheuta in der Provinz Mendoza. Geologisches Institut vom Polytechnikum und der Universität in Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Süd-americanische Cordillere (Argentinien nahe Passhöhe), quebrada de las cuevas près de la Cumbre (côte Argentin)
Caption
Geological Institute of the Polytechnic and University in Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Geologisches Institut vom Polytechnikum und der Universität in Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Süd-americanische Cordillere, station d'Uspallata ca. 1829 m s. m.
Caption
Geological Institute of the Polytechnic and University in Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Geologisches Institut vom Polytechnikum und der Universität in Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Süd-americanische Cordillere, Chile, Punta de los Luillais (côte Chilien de la Cordillière)
Caption
Exemplaires de cactus de 5 m et plus. Geological Institute of the Polytechnic and the University of Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Exemplaires de cactus de 5 m et plus. Geologisches Institut vom Polytechnikum und der Universität in Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
Süd-americanische Cordillere, Naturbrücke, Puente del Inca (Chemin de Mendona au Chili), pont naturel
Caption
Geological Institute of the Polytechnic and University in Zurich, Teaching Collection
Caption (German)
Geologisches Institut vom Polytechnikum und der Universität in Zürich, Lehrsammlung
Title (German)
[…?] Pyhäjärvi (See in Finnland)
Caption
View of the lake Pyhäjärvi with small islands, the largest of which is called Pyynikinsaaret
Caption (German)
Blick auf den See Pyhäjärvi mit kleinen Inseln, von denen die grösste Pyynikinsaaret heisst
Record Name
Ans_11011-01-PL
Title (German)
Ohne Titel
Record Name
Ans_11011-02-PL
Title (German)
Pyhäjärvi (See in Finnland)
Record Name
Ans_11011-03-PL
Title (German)
Mäyrävuori Kangasala, Finnland
Record Name
Ans_11011-04-PL
Title (German)
Bellevue och Bolagsvillan Hangö, Svante Lagergren
Record Name
Ans_11012-01-PL
Title (German)
Fr. Pynikke Pynikilta
Record Name
Ans_11012-02-PL
Title (German)
Wisuvesi = Visuvesi, Blick nach Süden (S)
Caption
In the west of Finland, belongs to the municipality of Ruovesi
Caption (German)
Im Westen Finnlands, gehört zur Gemeinde Ruovesi
Record Name
Ans_11012-03-PL
Title (German)
Pusso vuale visuvesi [?]
Record Name
Ans_11012-04-PL
Title (German)
Fr. Poukka us Ruovesi [?]
Record Name
Ans_11012-05-PL
Title (German)
[…?] Fr. Pynikke as Pynikke […?]
Record Name
Ans_11012-06-PL
Title (German)
Blick von der Höhe 280 ndl. […?] gegen Nord-Nord West. Kampffeld der 8. Div. […?] des General Boelle
Title (German)
Blick im Hintergrund Le mat, Angriff Feld der Wurtemberger, B[?] j. Moser von der südl. Flanke
Title (German)
Kirche Ethe von Nordosten, aus Stellung der Preuss. Av. Garde Kp.; im Hintergrunde Bois de Bampont et des Loges
Record Name
Ans_11015-01-FL
Title (German)
Hauptstrasse in Ethe von Westen nach Osten. Weise Punkte geben Stellung der Inf. Geschütze an
Record Name
Ans_11015-02-FL
Title (German)
Angriffgebiet der Würtemberger, 53.Jnf. Brig.. Waldrand von Le mat besetzt vom (franz. Kp. Der Bat. Laplace Reg. IoI. Aus der Würtemberger Grundstellung auf Pkt.295. gesehen. Ost-West
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Angriffgebiet der Würtemberger, 53.Jnf. Brig.. Waldrand von Le mat besetzt vom (franz. Kp. der Bat. Laplace Reg. 101. Aus der Würtemberger Grundstellung auf Pkt.295. gesehen. Ost-West
Caption
Top right: image missing
Caption (German)
Oben rechts: Bild fehlt
Title (German)
2tes T-förmiges Waldstück westlich Bleid von der 8.Kp.101. Verteidigt. Angegeriffen von der 2.Kp.123. und Teilen IiI.Bat.184. Nordost-Südwest
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
2tes T-förmiges Waldstück westlich Bleid von der 8.Kp.101. Verteidigt. Angegeriffen von der 2.Kp.123. und Teilen IiI.Bat.184. Nordost-Südwest
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Blick gegen Bois de Comery von 295 aus. Anmarschrichtung der franz Flankenschützen rechts Bat. Laplace. Nordost-Südwest
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Blick gegen Bois de Comery von 295 aus. Anmarschrichtung der franz Flankenschützen rechts Bat. Laplace. Nordost-Südwest
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Gehöfte von Cevimont im Hintergrunde die Höhe von Sur Rogéne mit Stellung der Bat.Vicq.III/103. und Henry II./104. in der Mulde links Flankenstellung der Kp. Jongleux II/103. angegriffen durch 10.Kp.R.123.4.Kp.124. Blick Ost.West
Caption
In the hollow on the left flank position of Kp. Jongleux II/103 attacked by 10, Kp. R. 123. 4, Kp. 124, looking east-west. Top right: identical picture, reduced in size.
Caption (German)
In der Mulde links Flankenstellung der Kp. Jongleux II/103 angegriffen durch 10, Kp. R. 123. 4, Kp. 124, Blick Ost-West. Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Gehöfte von Cevimont im Hintergrunde die Höhe von Sur Rogéne mit Stellung der Bat.Vicq.III/103. und Henry II./104. in der Mulde links Flankenstellung der Kp. Jongleux II/103. angegriffen durch 10.Kp.R.123.4.Kp.124. Blick Ost.West
Caption
In the hollow on the left flank position of Kp. Jongleux II/103 attacked by 10, Kp. R. 123. 4, Kp. 124, looking east-west. Top right: identical picture, reduced in size.
Caption (German)
In der Mulde links Flankenstellung der Kp. Jongleux II/103 angegriffen durch 10, Kp. R. 123. 4, Kp. 124, Blick Ost-West. Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Blick von Le mat, Stellung 6/101. auf Pkt. 295. im Angriffgelände der Würtenberger. West-Ost
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Blick von Le mat, Stellung 6/101. auf Pkt. 295. im Angriffgelände der Würtenberger. West-Ost
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Franz Kav.angriff gegen fond de Bivour unter Eisenbahndamm
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Blick auf Bleid und ins Angriffsgelände 124.J.R. vom Lewat aus, im Vordergrunde T.förmiges Waldstrück
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Angriffgelände der 7, franz.Div.. Blick Süd-Nord, auf Ethe vom Nordrande des Jeune bois westlich die Strasse Gomery Ethe. Höhe nördlich Ethe Angriffgelände der Preussen
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Angriffgelände der 7, franz.Div.. Blick Süd-Nord, auf Ethe vom Nordrande des Jeune bois westlich die Strasse Gomery Ethe. Höhe nördlich Ethe Angriffgelände der Preussen
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Blick von Jeune bois auf Bahnhof und Eisenbahndamm und Forêt de la claireau, und le Fort aus ins Angriffgelände des Reg. 47 und auf die von rechts kommende Strasse von Chatillon St. Leger. Tonbachniederung. Blick-Süswest-Nordost
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Blick von Jeune bois auf Bahnhof und Eisenbahndamm und Forêt de la claireau, und le Fort aus ins Angriffgelände des Reg. 47 und auf die von rechts kommende Strasse von Chatillon St. Leger. Tonbachniederung. Blick-Süswest-Nordost
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Blick vom Kirchhof Ethe gegen Nordosten gegen das Château La Claireau ins Tonbachgebiet
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Blick vom Kirchhof Ethe gegen Nordosten gegen das Château La Claireau ins Tonbachgebiet
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Blick von der Tombachbrückebei Ethe auf den Waldrand von Jeune bois, und der Strasse Comery-Ethe. Stelle auf der die Gefechtsstaffel der 3. Abt. Reg. 26 von der Art, der 10.preus. Div. zusammengeschossenen wurde. Rechts und links der Strasse standen einzelne Geschütze der 8. Battr.
Caption
Place on which the combat squadron of the 3rd Dept. Reg. 26 was shot together by the Art. of the 10th Pruss. Div. was shot up. To the right and left of the road were individual guns of the 8th Battr. Top right: identical picture, scaled down
Caption (German)
Stelle auf der die Gefechtsstaffel der 3. Abt. Reg. 26 von der Art. der 10. preus. Div. zusammengeschossen wurde. Rechts und links der Strasse standen einzelne Geschütze der 8. Battr. Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Kämpfe von Bleid. Westlich Dorfzugang Bleid. Kampf von 5. und 7./I0I gegen I./124
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Blick von der Tombachbrückebei Ethe auf den Waldrand von Jeune bois, und der Strasse Comery-Ethe. Stelle auf der die Gefechtsstaffel der 3. Abt. Reg. 26 von der Art, der 10.preus. Div. Zusammengeschossenen wurde. Rechts und links der Strasse standen einzelne Geschütze der 8. Battr.
Caption
Place on which the combat squadron of the 3rd Dept. Reg. 26 was shot up by the Art. of the 10th Pruss. Div. was shot up. To the right and left of the road were individual guns of the 8th Battr. Top right: identical picture, scaled down
Caption (German)
Stelle auf der die Gefechtsstaffel der 3. Abt. Reg. 26 von der Art. der 10. preus. Div. zusammengeschossenen wurde. Rechts und links der Strasse standen einzelne Geschütze der 8. Battr. Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Angriffgebiet der 10. preus. Div.. Blick nach Südosten (SE) von Pkt. 314. vom Waldrand nördlich Ethe, über Belmont, im Hintergrund Bois de Bampont, Bois des Loges und Jeune bois, mit Kirchturmspitze von Ethe
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Blick von Pkt. 314. nach Süden (S) Jeune bois, Baconveau, Le mut im Hintergrunde
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Blick von Pkt.314. nach Süden (S) Jeune bois, Baconveau, Le mut im Hintergrunde
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Blick vom fond de Bivaux, westlich auf Ethe, im Hintergrund Bois de Bampont und des Loges, Nord-Südost
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Blick vom fond de Bivaux, westlich auf Ethe, im Hintergrund Bois de Bampont und des Loges, Nord-Südost
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Blick vom fond de Bivaux Centrum Ethe in der Lücke zwischen Bois de Bampont und Jeune bois
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Kampfgebiet von Latour. Blick in das östlich Latourgelegene Vorgelände Angriffgelände der Reg.I0I. Und I02. Im Hintergrunde Pappelalle an Strasse Ruette-St.Mard, wo beim zurückgehen Art.R.26.ins Feuer des III./46. kam
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Östlich Dorfrand von Latour der vom III./46 verteidigt und besetzt war, im Hintergrunde Höhe von St. Mard und Bois de la Côte mit der Art.stellung des Corpsart 4. und Div. Art.8.
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Blick von Bellevue westl. der Strasse Etalle-Vorton aus der Stellung der 7. Gr. Reg. Angriffgelände Reg.124 117
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Blick auf Südseite von Robelmont und Bois de Robelmont. Stellung des Reg. 58
Title (German)
Blick auf Südseite von Robelmont und Bois de Robelmont. Stellung des Reg. 58
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Kampfgebiet Virton, Gelände zwischen Robelmont und Bellevue mit Pkt.305. Naht von Reg.58. und Cren.R.7. Blick aus Südost
Caption
Top right: identical image, reduced in size
Caption (German)
Oben rechts: identisches Bild, verkleinert
Title (German)
Nordöstliche Ecke des Waldes von Le Mat vom Sur Rogène aus gesehen
Title (German)
Chemie Bau für das Eidgen. Polytechnikum in Zürich, Ansicht nach der Universitätsstrasse
Title (German)
St. Gallen, Luftaufnahme 1918 (aufgenommen von schweizerischen Militärfliegern)
Title (German)
St. Gallen, Luftaufnahme 1918 (aufgenommen von schweizerischen Militärfliegern)
Title (German)
View of the City of Catania, and Mount Aetna in Sicily
Title (German)
Landwirtschaftliche Holzkarre
Title (German)
Kuh mit Holzkorbwagen Gespann
Title (German)
Kuhgespann
Title (German)
Adelboden, Küche im Pieren-Haus
Title (German)
Adelboden, Wohnstube im Pieren-Haus
Title (German)
Fricktal, Rindviehgespann
Title (German)
Zeneggen, Wallis, Pflügender Bauer
Caption
Description on the back: In the "Rieben" (Eternal Cornfields) remain fallow from harvest until the following August, alternating with the Eternal Cornfields of the "Hellenes".
Caption (German)
Beschreibung auf der Rückseite: In den "Rieben" (Ewigen Kornfeldern) bleiben von Ernte bis folgenden August brach, abwechselnd mit den Ewigen Kornfeldern der "Hellenen"
Title (German)
Zeneggen, Wallis, Pflügender Bauer
Caption
Description on the back: In the "Rieben" (Eternal Cornfields) remain fallow from harvest until the following August, alternating with the Eternal Cornfields of the "Hellenes".
Caption (German)
Beschreibung auf der Rückseite: In den "Rieben" (Ewigen Kornfeldern) bleiben von Ernte bis folgenden August brach, abwechselnd mit den Ewigen Kornfeldern der "Hellenen"
Title (German)
Zaneggen, Wallis, Pflugbast. Pflug vollständig aus Holz
Title (German)
Tessenberg, Jura, Ochsengespann
Title (German)
Staden fr. Eoplanaden, Kaupunki Esplanaatista
Caption
Above left: Church tower of Vanha Kirkko (Old Church) at the Central Square, top left and right: chimneys of factories along the Tammerkoski River, the chimney on the left belongs to the Frenckell paper mill.
Caption (German)
Oben links: Kirchturm der Vanha Kirkko (Alte Kirche) am Zentralplatz, oben links und rechts: Schornsteine von Fabriken am Fluss Tammerkoski, der Schornstein links gehört zur Papierfabrik Frenckell
Title (German)
Papierfabrik in Tampere
Title (German)
Aargauer Kehrpflug, Aargauerpflug
Title (German)
Hakenpflug
Title (German)
Kehrpflug, Hakenpflug
Title (German)
Kehrpflug, Hakenpflug
Title (German)
Kehrpflug, Hakenpflug
Title (German)
Hakenpflug
Title (German)
Kehrpflug Val d'Herens (Wallis), Walliserpflug, Tessin, Aargau
Title (German)
Rinderviehgespann auf dem Feldweg
Title (German)
Koolhoven F.K. 43
Title (German)
Koolhoven F.K. 40
Title (German)
Koolhoven F.K. 46 PH-AJH
Title (German)
Koolhoven F.K. 45 PH-AJF
Caption
Dutch acrobatic airplane, designed by Frederick Koolhoven, first flight February 1932
Caption (German)
Niederländisches Akrobatikflugzeug, entworfen von Frederick Koolhoven, Erstflug Februar 1932
Title (German)
Koolhoven F.K. 47 PH-EJR
Caption
Dutch sport and training aircraft, designed by Frederick Koolhoven, first registration 1933
Caption (German)
Niederländisches Sport- und Trainingsflugzeug, entworfen von Frederick Koolhoven, Erstregistrierung 1933
Title (German)
N.V. Koolhoven F.K. 51
Caption
Dutch training aircraft, designed by Frederick Koolhoven (1886 - 1946), first flight May 1935
Caption (German)
Niederländisches Trainingsflugzeug, entworfen von Frederick Koolhoven (1886 – 1946), Erstflug Mai 1935
Title (German)
Via Mala (Graubünden) Richtung Thusis
Title (German)
Silvaplana et le Pizzo della Margi
Title (German)
Pontresina
Caption
Val Roseg valley entrance, looking south (S), center: Evangelical Reformed village church of San Niculò, in the background: Val Roseg, left: Piz Chalchagn, center: Piz Tschierva, in the distance: Val Roseg valley end with from left to right La Sella (double peak), Piz Glüschaint and La Muongia, left (cut): Piz Palü; photo location: on the western slope of Schafberg above Muragl. Premiirt
Caption (German)
Taleingang Val Roseg, Blick nach Süden (S), Mitte: evangelisch-reformierte Dorfkirche San Niculò, im Hintergrund: Val Roseg, links: Piz Chalchagn, Mitte: Piz Tschierva, in der Ferne: Val-Roseg-Talabschluss mit v.l.n.r. La Sella (Doppelgipfel), Piz Glüschaint und La Muongia, links (angeschnitten): Piz Palü; Aufnahmestandort: am Schafberg-Westhang oberhalb Muragls. Prämiirt
Title (German)
Seehof und Umgebung (Arosa)
Title (German)
Thusis et le Johannisberg
Title (German)
Weg zum Kemmeribodenbad (Schangnau), Blick nach Nordosten (NE)
Caption
Schibegütsch (southernmost peak of Schrattenfluh); photo location: near Hotel Landgasthof Kemmeriboden-Bad
Caption (German)
Schibegütsch (südlichster Gipfel der Schrattenfluh); Aufnahmestandort: beim Hotel Landgasthof Kemmeriboden-Bad
Title (German)
Kleindietwil
Title (German)
Pension Alpenblick in Heiligenschwendi
Title (German)
Stadtbernische Fürsorgeanstalt Kühlewil-Englisberg
Title (German)
Pontresina
Caption
Val Roseg valley entrance, looking south (S), center: Evangelical Reformed village church of San Niculò, in the background: Val Roseg, center left: Piz Chalchagn, center: Piz Tschierva, in the distance: Val Roseg valley end with from left to right La Sella (double peak), Piz Glüschaint, La Muongia and Il Chapütschin, in the distance left: Munt Pers and the Palü east peak; photo location: on the Schafberg west slope above Muragl.
Caption (German)
Taleingang Val Roseg, Blick nach Süden (S), Mitte: evangelisch-reformierte Dorfkirche San Niculò, im Hintergrund: Val Roseg, Mitte links: Piz Chalchagn, Mitte: Piz Tschierva, in der Ferne: Val-Roseg-Talabschluss mit v.l.n.r. La Sella (Doppelgipfel), Piz Glüschaint, La Muongia und Il Chapütschin, in der Ferne links: Munt Pers und der Palü-Ostgipfel; Aufnahmestandort: am Schafberg-Westhang oberhalb Muragls
Title (German)
Die Schweiz, Via mala
Title (German)
Die Schweiz, Schloss Ortenstein
Title (German)
Lej Sgrischus
Title (German)
Bernina-Passhöhe, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Eastern end of the Bernina Group with from left to right: Piz Caral, Piz Cambrena & Piz d'Arlas above Vadret dal Cambrena; photo location: above the northeastern shore of Lago Bianco near Bernina pass summit
Caption (German)
Östliches Ende der Berninagruppe mit v.l.n.r.: Piz Caral, Piz Cambrena & Piz d'Arlas über dem Vadret dal Cambrena; Aufnahmestandort: über dem nordöstlichen Ufer des Lago Bianco Nähe Bernina-Passhöhe
Title (German)
Kirchenthurnen
Title (German)
Alp Pediprero, Abend
Caption
Evening recording
Caption (German)
Abendaufnahme
Title (German)
Herrenschwanden
Title (German)
Habstetten (Boltigen)
Title (German)
Hondrich ob Spiez
Title (German)
Fedozgletscher
Title (German)
Oberhofen am Thunersee, Kirche Hilterfingen, Blick nach Südsüdosten (SSE)
Caption
View over Lake Thun, in the background: Blüemlisalp; photo location: in Hilterfingen in the area Burechgasse
Caption (German)
Blick über den Thunersee, im Hintergrund: Blüemlisalp; Aufnahmestandort: in Hilterfingen im Gebiet Burechgasse
Title (German)
Oberhofen am Thunersee, Kirche Hilterfingen, Blick nach Südsüdosten (SSE)
Caption
View over the lake of Thun; photo location: in Hilterfingen in the area Burechgasse
Caption (German)
Blick über den Thunersee; Aufnahmestandort: in Hilterfingen im Gebiet Burechgasse
Title (German)
Morteratsch
Title (German)
Hilterfingen
Title (German)
Hondrich ob Spiez
Title (German)
Kirchenthurnen
Title (German)
Fedoztal (Graubünden)
Title (German)
Caumasee bei Flims
Title (German)
Rest. Linde, Hattingen, Thun
Title (German)
Hilterfingen
Title (German)
Stazersee, Blick nach Westen (W)
Caption
Left: Piz Albana, right: Piz Julier, in the distance left: Cone of Piz Polaschin; photo location: on the eastern shore of Lake Stazer
Caption (German)
Links: Piz Albana, rechts: Piz Julier, in der Ferne links: Kegel des Piz Polaschin; Aufnahmestandort: am Ostufer des Stazersees
Title (German)
Laret (Davos)
Title (German)
Fedozgletscher
Title (German)
Brigelserhörner
Title (German)
Hasle-Rüegsau
Title (German)
Kirchlindach
Title (German)
Hahnenmoospass
Caption (German)
Winteraufnahme
Title (German)
Kirche Hilterfingen mit Niesen
Title (German)
Piz da la Margna
Title (German)
Hahnenmoos-Pass, Adelboden-Lenk
Caption (German)
Winteraufnahme
Title (German)
Sils im Engadin, Abend am Silsersee, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Lake Sils with Piz Lunghin/Pass Lunghin, the continental watershed North Sea (Rhine) - Mediterranean Sea (Po) - Black Sea (Danube); photo location: above Sils-Maria on the northwestern slope of Corvatsch near Alp la Muotta
Caption (German)
Silsersee mit dem Piz Lunghin/Pass Lunghin, der Kontinentalwasserscheidepunkt Nordsee (Rhein) - Mittelmeer (Po) - Schwarzes Meer (Donau); Aufnahmestandort: oberhalb Sils-Maria am nordwestlichen Hang des Corvatsch bei Alp la Muotta
Title (German)
Herzogenbuchsee
Title (German)
Kemmeriboden (Schangnau), Kemmeriboden-Bad, Blick nach Nordosten (NE)
Caption
Hotel Landgasthof Kemmeriboden-Bad, on the horizon: Schibegütsch (southernmost peak of Schrattenfluh); photo location: near Hotel Landgasthof Kemmeriboden-Bad
Caption (German)
Hotel Landgasthof Kemmeriboden-Bad, am Horizont: Schibegütsch (südlichster Gipfel der Schrattenfluh); Aufnahmestandort: beim Hotel Landgasthof Kemmeriboden-Bad
Title (German)
Fextal, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Little mountain church in Fex-Crasta (Reformed church/Baselgia refurmeda), on the horizon in the middle: Piz Tremoggia; photo location: Crastellas Suot
Caption (German)
Bergkirchlein in Fex-Crasta (Reformierte Kirche/Baselgia refurmeda), am Horizont Mitte: Piz Tremoggia; Aufnahmestandort: Crastellas Suot
Title (German)
Heimberg bei Thun
Title (German)
Bauernhaus zum Kemmeribodenbad (Schangnau)
Title (German)
Heimberg b. Thun
Title (German)
Wirtschaft Stücki, Ins
Title (German)
Kirchlindach, Klinik Südhang
Title (German)
Morteratsch, Blick nach Süden (S)
Caption
Morteratsch glacier with from left to right: Crast'Agüzza, Piz Bernina with the Bianco ridge, then Piz Prievlus and Piz Morteratsch; photo location: on the left (western) lateral moraine of Morteratsch glacier near the hut path to Bovalhütte SAC
Caption (German)
Morteratschgletscher mit v.l.n.r.: Crast'Agüzza, Piz Bernina mit dem Biancograt, anschliessend Piz Prievlus und Piz Morteratsch; Aufnahmestandort: auf der linken (westlichen) Seitenmoräne des Morteratschgletschers nahe dem Hüttenweg zur Bovalhütte SAC
Title (German)
Oberhofen am Thunersee, Kirche Hilterfingen, Blick nach Südsüdosten (SE)
Caption
Far left: Hilterfingen church, view over Lake Thun, in the background: Blüemlisalp; photo location: in Hilterfingen in the Burechgasse area.
Caption (German)
Gganz links: Kirche Hilterfingen, Blick über den Thunersee, im Hintergrund: Blüemlisalp; Aufnahmestandort: in Hilterfingen im Gebiet Burechgasse
Title (German)
Förnogruppe v. SO
Title (German)
Kemmeribodenbad (Schangnau)
Title (German)
Sils im Engadin, Silsersee, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Lake Sils with Chaviolas Island, in the background on the right: Piz Lunghin/Pass Lunghin, the continental watershed North Sea (Rhine) - Mediterranean Sea (Po) - Black Sea (Danube); photo location: on the southeastern shore of Lake Sils near its eastern end at Sils-Maria
Caption (German)
Silsersee mit Insel Chaviolas, im Hintergrund rechts: Piz Lunghin/Pass Lunghin, der Kontinentalwasserscheidepunkt Nordsee (Rhein) - Mittelmeer (Po) - Schwarzes Meer (Donau); Aufnahmestandort: am Südostufer des Silersees nahe an dessen östlichem Ende bei Sils-Maria
Title (German)
Luzern, Gletschergarten Luzern, Löwendenkmal, Blick nach Nordosten (NE)
Caption
Lion monument (Bertel Thorvaldsen, Heinrich Keller, Urs Pankraz Eggenschwiler, Lukas Ahorn 1821); photo location: on the south bank of the monument pond
Caption (German)
Löwendenkmal (Bertel Thorvaldsen, Heinrich Keller, Urs Pankraz Eggenschwiler, Lukas Ahorn 1821); Aufnahmestandort: am Südufer des Denkmalweiers
Title (German)
Zweilütschinen (Gündlischwand)
Title (German)
Gasse in Unterseen
Title (German)
Ouchy, Lausanne, Hafen
Title (German)
Genf, Rue du Perronne
Title (German)
Lausanne, Grand Pont
Title (German)
Interlaken, Unterseen, Hotel Stadthaus
Title (German)
Lausanne, unter der grossen Brücke
Title (German)
Bern, Zeitglockenturm
Title (German)
Meilen am Zürichsee
Caption
Cargo ships at the harbor pier, in the background the church
Caption (German)
Lastschiffe an der Hafenmole, im Hintergrund die Kirche
Title (German)
Genf, hinter St. Pierre
Title (German)
Genf, auf den Bastionen
Title (German)
Lausanne, Rue St. Laurent
Title (German)
Motiv aus Vitznau
Title (German)
Vitznau, Parkhotel
Title (German)
Weg nach Unterseen
Title (German)
Zum Trümmelbachfall
Title (German)
Brünig-Hasleberg, Bahnhof
Title (German)
Goldswil (Ringgenberg), Dorfstrasse, Blick nach Nordwesten (NW)
Caption
Right: House Dorfgasse 65
Caption (German)
Rechts: Haus Dorfgasse 65
Title (German)
Bern, Junkerngasse
Title (German)
Bern, Münzgraben
Title (German)
Genf, Platz vor St. Pierre
Title (German)
Unterseen, Kirche
Title (German)
Genfer See, Insel von Salagnon
Title (German)
Genfer See, St. Gingolph
Title (German)
Genfer See, Morges
Title (German)
Genfer See, Strasse nach St. Saphorin
Title (German)
Genfer See, Rolle
Title (German)
Genfer See, vor Vevey
Title (German)
St. Saphorin, Kirchenwinkel
Title (German)
Lausanne, Kathedrale
Title (German)
Genfer See, Le Bouveret
Title (German)
Lausanne, Musée des Vieux
Title (German)
In den Weinbergen von St. Saphorin, Blick nach Westsüdwesten (WSW)
Title (German)
Bern, Laubengang
Title (German)
Genfer See, Schloss Chillon
Title (German)
Vitznau, Hotel Terrasse am See, Blick nach Süden (S)
Caption
DS "Uri", built 1900/01 by Gebr. Sulzer in Winterthur, overhauled and still in service today; historic Hotel Restaurant Rigibahn (1873) / Hotel Pension Rigibahn (1900) / Hotel Terminus (1908) / Hotel Terrasse am See (from 1964), on the horizon the mountain Schwalmis ennet dem Vierwaldstättersee; photo location: at the boat landing stage Vitznau
Caption (German)
DS "Uri", erbaut 1900/01 von den Gebr. Sulzer in Winterthur, generalrevidiert heute noch im Einsatz; historisches Hotel Restaurant Rigibahn (1873) / Hotel Pension Rigibahn (1900) / Hotel Terminus (1908) / Hotel Terrasse am See (ab 1964), am Horizont der Berg Schwalmis ennet dem Vierwaldstättersee; Aufnahmestandort: bei der Schifflände Vitznau
Title (German)
Bern, Laubengang
Title (German)
Bern, Münsterplattform-Panorama, Blick nach Südsüdwesten (SSW)
Caption
Left: Bernisches Historisches Museum in Kirchenfeld, right: Kirchenfeldbrücke, on the horizon left: Local mountain Gurten in Köniz, in front in the valley bottom of the Aare: Schwellenmätteli; photo location: Münsterterrasse at the mountain station of the "Senkeltram" (Mattenlift)
Caption (German)
Links: Bernisches Historisches Museum im Kirchenfeld, rechts: Kirchenfeldbrücke, am Horizont links: Hausberg Gurten in Köniz, vorne im Talgrund der Aare: Schwellenmätteli; Aufnahmestandort: Münsterterrasse bei der Bergstation des "Senkeltrams" (Mattenlift)
Title (German)
Weg nach Interlaken
Title (German)
Unterseen (BE), Aareufer bei Interlaken, Blick nach Nordnordwesten (NNW)
Caption
In the background: rock faces of the Harder (southwestern end of the Brienzergrat); photo location: Interlaken on the southeastern bank of the river Aare
Caption (German)
Im Hintergrund: Felswände des Harders (südwestliches Ende des Brienzergrats); Aufnahmestandort: Interlaken am südöstlichen Aareufer
Title (German)
Interlaken (BE), mit Jungfrau, Blick nach Südsüdosten (SSE)
Caption
Bödeli with Interlaken, historic town center with the prominent dome of the Victoria-Jungfrau Grand Hotel and the Jungfrau, the landmark of the Bernese Oberland on the horizon, in the middle ground on the right: the black crest of the Kleinen Rugen; photo location: Interlaken at the foot of the Harder above the northwestern bank of the river Aare
Caption (German)
Bödeli mit Interlaken, historischer Ortskern mit der markanten Kuppel des Victoria-Jungfrau Grand Hotels und der Jungfrau, dem Wahrzeichen des Berner Oberlands am Horizont, im Mittelgrund rechts: die schwarze Kuppe des Kleinen Rugen; Aufnahmestandort: Interlaken am Fuss des Harders über dem nordwestlichen Ufer der Aare
Title (German)
Interlaken, Unterseen, die Aare
Caption (German)
Aare-Stauwehr
Title (German)
Lauterbrunnen, Lauterbrunnental, Zum Trümmelbachfall, Blick nach Süden (S)
Caption
Trough valley of the Weisse Lütschine with the flanking steep faces, left: Staldenfluh, right: Mürrenfluh with the Staubbach Falls, center: the sinister wall of the Schwarzmönch with the rock tooth of the Mönchsbüffel, in the background: termination of the Lauterbrunnen Valley behind Stechelberg/Trachsellauenen; photo location: on the road to the Trümmelbach Falls.
Caption (German)
Trogtal der Weissen Lütschine mit den flankierenden Steilwänden, links: Staldenfluh, rechts: Mürrenfluh mit dem Staubbachfall, Mitte: die finstere Wand des Schwarzmönchs mit dem Felszahn des Mönchsbüffels, im Hintergrund: Abschluss des Lauterbrunnentals hinter Stechelberg/Trachsellauenen; Aufnahmestandort: an der Strasse zu den Trümmelbachfällen
Title (German)
Lauterbrunnen, Lauterbrunnental, Weg zum Trümmelbachfall, Blick nach Süden (S)
Caption
Trough valley of the Weisse Lütschine with the flanking steep faces, left: Staldenfluh, right: Mürrenfluh with the Staubbach Falls, in the background: termination of the Lauterbrunnen Valley behind Stechelberg/Trachsellauenen with the Spitzhorn; photo location: on the road to the Trümmelbach Falls.
Caption (German)
Trogtal der Weissen Lütschine mit den flankierenden Steilwänden, links: Staldenfluh, rechts: Mürrenfluh mit dem Staubbachfall, im Hintergrund: Abschluss des Lauterbrunnentals hinter Stechelberg/Trachsellauenen mit dem Spitzhorn; Aufnahmestandort: an der Strasse zu den Trümmelbachfällen
Title (German)
Wengen, Kleine Scheidegg, Bahnhof, Blick nach Nordwesten (NW)
Caption
Kleine Scheidegg station of the Jungfrau Railway with Hotel Bellevue des Alpes, in the background left: Lauberhorn, right: Tschuggen; photo location: Scheideggwang on the route of the Jungfrau Railway to Eigergletscher station.
Caption (German)
Station Kleine Scheidegg der Jungfraubahn mit Hotel Bellevue des Alpes, im Hintergrund links: Lauberhorn, rechts: Tschuggen; Aufnahmestandort: Scheideggwang an der Trasse der Jungfraubahn nach Station Eigergletscher
Title (German)
Genfer See, St. Prex, Hotel du Mont Blanc
Title (German)
Lausanne, Rue Cité derrière
Title (German)
Interlaken, Brienzersee mit Bödeli, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Bödeli with the Schwalmeren on the horizon; photo location: Ringgenberg above the northwestern shore of Lake Brienz near its western end
Caption (German)
Bödeli mit dem Schwalmeren am Horizont; Aufnahmestandort: Ringgenberg über dem nordwestlichen Ufer des Brienzersees nahe an dessen westlichem Ende
Title (German)
Lausanne, Hotel Byron
Title (German)
Genf, Rousseau-Insel
Title (German)
Genfer See, Montreux
Title (German)
Genf, Monument Brunswick
Title (German)
Bern, Bundeshäuser
Title (German)
Bern, Welttelegraphendenkmal
Title (German)
Interlaken, Blumenuhr
Title (German)
Kl. Scheidegg gegen Grindelwald
Title (German)
Thuner See, Merligen
Title (German)
Thuner See, Segelschiff
Title (German)
Interlaken mit Goldswyl [Goldswil]
Caption
Behind the trees: the lake-bound smooth-deck steamship "Interlaken" I, built in 1857 by Escher Wyss, out of service in 1950, demolished in 1951
Caption (German)
Hinter den Bäumen: das Richtung See fahrende Glattdeck-Dampfschiff "Interlaken" I, erbaut 1857 von Escher Wyss, ausser Dienst 1950, Abbruch 1951
Title (German)
Waldweg zum Axenstein
Title (German)
Waldweg zum Axenstein
Title (German)
Waldweg zum Axenstein
Title (German)
Genfer See, Villeneuve
Title (German)
Lausanne, die Apostel in der Kathedrale
Title (German)
Genfer See, Schloss Chillon
Title (German)
Bern, Bärenzwinger
Title (German)
Kl. Scheidegg, die Jungfrau
Title (German)
Genf, Monument Brunswick
Title (German)
Wolken über dem Bürgenstock (Nidwalden, Luzern)
Title (German)
Bern, Zeughausgasse/Schmiedenplatz, Murtenfeier am Kornhaus, Blick nach Nordnordosten (NNE)
Caption
Shooting location: Schmiedenplatz
Caption (German)
Aufnahmestandort: Schmiedenplatz
Title (German)
Aus Vitznau
Title (German)
Genfer See, Schloss Vevey
Title (German)
Genfer See, Nyon
Title (German)
Genfer See, zwischen Meillerie (Frankreich) und St. Gingolph
Title (German)
Genfer See, Nyon
Title (German)
Genfer See, Vevey, la Tour
Title (German)
Genfer See, Montreux
Title (German)
Evian-les-Bains (Frankreich)
Title (German)
Genfer See, Schloss Tourronde
Title (German)
Genfer See
Title (German)
Genfer See, Meillerie (Frankreich)
Title (German)
Genfer See, Sonnenuntergang
Caption
A small detail reveals the steamer: only the "Evian" had the crack in the course of the railing that is clearly visible in the picture. This ship was commissioned in 1875 as "Mont-Blanc" (built by Escher Wyss, Zurich), was renamed "La Suisse" (I) after an explosion accident and when the new flagship "La Suisse" (II) appeared in 1910, the name still changed to "Evian", out of service in 1939, demolition immediately afterwards
Caption (German)
Ein kleines Detail verrät den Dampfer: nur die "Evian" hatte den im Bild gut erkennbaren Sprung im Verlauf der Reling. Dieses Schiff wurde 1875 als "Mont-Blanc" in Betrieb genommen (erbaut durch Escher Wyss, Zürich), wurde nach einem Explosionsunglück in "La Suisse" (I) umgetauft und beim Erscheinen des neuen Flaggschiffes "La Suisse" (II) im Jahre 1910 wechselte der Name noch auf "Evian", ausser Dienst 1939, Abbruch unmittelbar nachher
Title (German)
Genfer See, Gewitter
Caption
Bow section most likely of the steamer "Evian". The main criterion is the absence of the bowsprit common on Lake Geneva. The steamer "France" also had a straight bow, but since the "Evian" is clearly identifiable in the immediately preceding picture, it can be assumed that the picture was taken on the same voyage.
Caption (German)
Bugpartie höchstwahrscheinlich des Dampfers "Evian". Hauptkriterium ist das Fehlen des auf dem Genfersee üblichen Bugspriets. Zwar hatte auch noch der Dampfer "France" einen geraden Bug, da aber im unmittelbar vorangehenden Bild die "Evian" klar identifizierbar ist, liegt die Vermutung nach, dass das Bild auf der gleichen Fahrt entstanden ist
Title (German)
Genfer See, bei Territet
Title (German)
Interlaken, Scheibenfluh (Schybeflue)
Title (German)
Lausanne, auf dem Signal
Title (German)
Beckenried und Pilatus, Blick nach Westen (W)
Caption
Left to below center: Slope of the Nollen, foothills of the Buochserhorn and land projection of Beckenried, on Lake Lucerne, right: south side of the Bürgenberg, left below center on the horizon: Pilatus
Caption (German)
Links bis unter Mitte: Abhang des Nollen, Ausläufer des Buochserhorns und Landvorsprung von Beckenried, am Vierwaldstättersee, rechts: Südseite des Bürgenbergs, links unter Mitte am Horizont: Pilatus
Title (German)
Letzte Fahrt auf dem Genfer See
Caption
In front of the port wheelhouse of a steamship
Caption (German)
Vor dem Backbord-Radkasten eines Dampfschiffes
Title (German)
Abschied vom Genfer See
Caption
In front of the port wheelhouse of a paddle steamer: indications point to the DS "Evian", which was called "La Suisse" (I) before 1910 and "Mont-Blanc" before 1894, builder Escher Wyss in 1874/75, out of service 1939
Caption (German)
Vor dem Backbord-Radkasten eines Raddampfers: Indizien deuten auf das DS "Evian", das vor 1910 "La Suisse" (I) und vor 1894 "Mont-Blanc" hiess, Erbauer Escher Wyss im Jahre 1874/75, ausser Betrieb 1939
Title (German)
Genfer See, Coppet
Title (German)
Gümligen, Muri bei Bern
Title (German)
Enggistein, Worb
Caption (German)
Bad Enggistein
Title (German)
Enggistein, Worb
Caption (German)
Bad Enggistein
Title (German)
La Vallée de Martigny
Title (German)
Enggistein, Worb
Title (German)
Gorges du Trient, Valais
Title (German)
Gontenschwil
Title (German)
Route du Simplon, le Fletschhorn
Caption
Simplon Pass, Sengg northwest of Simplon village, looking southwest (SW); above center: Rossboden glacier, in the background from left: Fletschhorn, Senggchuppe and Gamserchopf.
Caption (German)
Simplonpass, Sengg nordwestlich von Simplon-Dorf, Blick nach Südwesten (SW); über der Bildmitte: Rossbodengletscher, im Hintergrund von links: Fletschhorn, Senggchuppe und Gamserchopf
Title (German)
Vieil Hospice du Simplon
Title (German)
Reinach (BL), Blick nach Ostsüdosten (ESE)
Title (German)
Gwatt bei Thun
Caption
Main road No. 6 from Bern via Thun to the Bernese Oberland, square house in the center of the village: Restaurant "Lamm"
Caption (German)
Hauptstrasse Nr. 6 von Bern via Thun ins Berner Oberland, quadratisches Haus in der Ortsmitte: Restaurant "Lamm"
Title (German)
Gantrischgebiet mit Stierenhütte
Caption
Stockhorn range from left to right: Chrummenfadeflue, Nünenen, Gantrisch. Winter photo
Caption (German)
Stockhornkette v.l.n.r.: Chrummenfadeflue, Nünenen, Gantrisch. Winteraufnahme
Title (German)
Eidg. Turn- und Sportschule Magglingen, Unterkunftsgebäude SLL = École fédérale de gymnastique et de sport Macolin, pavillons ANEP
Title (German)
Gutenbrünnen (Bern)
Title (German)
Grindelwald, Sessellift
Title (German)
Eidg. Turn- und Sportschule Magglingen, Schwimmbad = École fédérale de gymnastique et de sport Macolin, la Piscine
Title (German)
Muri (Aargau)
Title (German)
Dürrenäsch
Caption
Lake Hallwil in the background
Caption (German)
Im Hintergrund der Hallwilersee
Title (German)
Brig, Hotel Müller
Title (German)
Muri (Aargau)
Caption (German)
Winteraufnahme
Title (German)
Merenschwand
Title (German)
Schöftland, Schloss, Hauptfassade
Title (German)
Hotel Marbach (Entlebuch)
Title (German)
Gasthof zum Bären, Madiswil, Familie Ingold
Title (German)
Erholungsheim "Dankensberg", Beinwil am See
Title (German)
Grimsel und Furkastrasse mit Rhonegletscher
Title (German)
Gwatt, Gwattstutz
Caption
View from the "Gwattlischenmoos" (today: nature reserve) to the slope in the perimeter "Gwattstutz". On the left outside the picture was a stop of the railroad line Thun-Spiez, known as the only station in Switzerland with 7 t, namely Gwattstutz-Strättligen
Caption (German)
Blick aus dem "Gwattlischenmoos" (heute: Naturreservat) an den Hang im Perimeter "Gwattstutz". Links ausserhalb des Bildes befand sich ein Haltepunkt der Bahnstrecke Thun-Spiez, bekannt als einzige Station in der Schweiz mit 7 t, nämlich Gwattstutz-Strättligen
Title (German)
Merenschwand
Title (German)
Schloss Schafisheim
Title (German)
Rheinfelden, gedeckte Brücke
Title (German)
Merenschwand
Title (German)
Cascade du Haltwasser, Route du Simplon
Title (German)
Eidg. Turn- und Sportschule Magglingen, Hauptgebäude = École fédérale de gymnastique et de sport Macolin (ETS), siège de l'EFGS
Title (German)
Merenschwand
Title (German)
Saas-Fee, Feeru Vispa, Blick nach Nordosten (NE)
Caption
Village center with the Feeru Vispa, in the background left: Fletschhorn, right: Lagginhorn; photo location: on the southwestern outskirts of Saas-Fee.
Caption (German)
Ortskern mit der Feeru Vispa, im Hintergrund links: Fletschhorn, rechts: Lagginhorn; Aufnahmestandort: am südwestlichen Ortsrand von Saas-Fee
Title (German)
Muri und Gümligen, vom Gurten aus gesehen
Title (German)
Eidg. Turn- und Sportschule Magglingen, Aussicht vom Hauptgebäude = École fédérale de gymnastique et de sport Macolin, vue générale