E-PICS - ETHBIB.Bildarchiv
The images presented on this page are part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of
ETH Zurich. You find here static medium resolution images published under the creative commons
CC-BY-SA license
or with the
Public Domain Mark.
This means that you are free to share, copy and redistribute the material in any medium or format; that you are free to remix,
transform, and build upon the material for any purpose, even commercially, under the following conditions: You must give appropriate credit,
provide a link to the license, and indicate if changes were made.
Title (German)
Zürich, ETH Zürich, Abteilung für Architektur, Vorführung Baumaterialienkunde
Caption
Construction worker in class
Caption (German)
Bauarbeiter im Unterricht
Record Name
Ans_04615-005
Title (German)
Zürich, ETH Zürich, Abteilung für Architektur, Vorführung Baumaterialienkunde
Record Name
Ans_04615-006
Title (German)
Zürich, ETH Zürich, Abteilung für Architektur, Vorführung Baumaterialienkunde
Record Name
Ans_04615-007
Title (German)
Zürich, ETH Zürich, Abteilung für Architektur, Vorführung Baumaterialienkunde
Record Name
Ans_04615-008
Title (German)
Concurrenz, 15. Februar 1882. Quaibrücke in Zürich, Project [Projekt] Holzmann, Benckiser, Schmidt-Kerez
Record Name
Ans_04616-001
Title (German)
Concurrenz, 15. Februar 1882. Quaibrücke in Zürich, Project [Projekt] Holzmann, Benckiser, Schmidt-Kerez
Record Name
Ans_04616-002
Title (German)
Concurrenz, 15. Februar 1882. Quaibrücke in Zürich, Project [Projekt] Holzmann, Benckiser, Schmidt-Kerez
Record Name
Ans_04616-003
Title (German)
Concurrenz, 15. Februar 1882. Quaibrücke in Zürich, Project [Projekt] Holzmann, Benckiser, Schmidt-Kerez
Record Name
Ans_04616-004
Title (German)
Die neue Börse in Zürich
Caption
Architects: Alb. Müller and C. C. Ulrich in Zurich, Bahnhofstrasse/Börsenstrasse; the "new stock exchange" from this picture is for us (2019), of course, the first "old stock exchange" or the first stock exchange from 1877. The building still exists - with a changed facade and different roof structure
Caption (German)
Architekten: Alb. Müller und C. C. Ulrich in Zürich, Bahnhofstrasse/Börsenstrasse; die «neue Börse» von diesem Bild ist für uns (2019) natürlich die erste «alte Börse» bzw. die erste Börse von 1877. Das Gebäude existiert – mit veränderter Fassade und anderem Dachaufbau – immer noch
Record Name
Ans_04618-001
Title (German)
Die neue Börse in Zürich : perspektivische Ansicht des grossen Börsensaales
Caption
Architects: Alb. Müller and C. C. Ulrich in Zurich
Caption (German)
Architekten: Alb. Müller und C. C. Ulrich in Zürich
Record Name
Ans_04618-002
Title (German)
Verwaltungsgebäude der Allgemeinen Unfall- unf Haftpflicht-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft "Zürich"
Caption
Zurich, Mythenquai 2. architect: J. Kunkler
Caption (German)
Zürich, Mythenquai 2. Architekt: J. Kunkler
Title (German)
Das neue Verwaltungsgebäude der Allgemeinen Unfall- unf Haftpflicht-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft "Zürich" : Vorhalle im Erdgeschoss
Caption
Architect: J. Kunkler in Zurich
Caption (German)
Architekt: J. Kunkler in Zürich
Title (German)
Das neue Verwaltungsgebäude der Allgemeinen Unfall- unf Haftpflicht-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft "Zürich" : Haupttreppe
Caption
Architect: J. Kunkler in Zurich
Caption (German)
Architekt: J. Kunkler in Zürich
Title (German)
Directionsgebäude [Direktionsgebäude] der "Zürich"
Caption
General Accident and Liability Insurance Company in Zurich. Mythenquai
Caption (German)
Allgemeine Unfall- und Haftpflicht-Versicherungs-Aktiengesellschaft in Zürich. Mythenquai
Title (German)
Neubauten der Schweiz. Lebensversicherungs- und Rentenanstalt in Zürich : Perspektive
Caption
Corner of General-Wille-Strasse / Genferstrasse, looking northwest (NW), today (2019): building still exists. Architects: Kuder & Müller in Zurich
Caption (German)
Ecke General-Wille-Strasse / Genferstrasse, Blick nach Nordwesten (NW), heute (2019): Gebäude existiert noch. Architekten: Kuder & Müller in Zürich
Title (German)
Das neue Kantonalbank-Gebäude in Zürich : Kassenraum
Caption
Architect: Adolf Brunner in Zurich
Caption (German)
Architekt: Adolf Brunner in Zürich
Title (German)
Treppen-Aufgang der grossen Halle des Bankverein-Gebäudes in Zürich
Caption
Architect: Ch. Mewès in Paris, Helvetia statue with Mercury stood here until 1959 in the old Bankverein building on Paradeplatz. Since 1991, saved from scrapping, stands in Zellweger Park in Uster.
Caption (German)
Architekt: Ch. Mewès in Paris, Helvetia-Statue mit Merkur stand bis 1959 hier im alten Bankverein-Gebäude am Paradeplatz. Steht seit 1991, vor der Verschrottung gerettet, im Zellweger-Park in Uster
Title (German)
Villa Seldwyl auf dem Dolder in Zürich
Caption
Architect: J. Gros in Zurich
Caption (German)
Architekt: J. Gros in Zürich
Title (German)
Villa Hämig beim Tiefenbrunnen in Zürich V
Caption
Architects: Kuder & Müller in Zurich and Strasbourg i. E.
Caption (German)
Architekten: Kuder & Müller in Zürich und Strassburg i. E.
Title (German)
Zwei Villen auf dem Dolder-Areal des Zürichberges
Caption
Architect: Julius Kunkler in Zurich
Caption (German)
Architekt: Julius Kunkler in Zürich
Title (German)
Gallerie Henneberg am Alpen-Quai in Zürich
Caption
Today (2019): General-Guisan-Quai, intersections Tödistrasse / Stockerstrasse, right: building Rotes Schloss. The building no longer exists. Architect: Emil Schmid-Kerez in Zurich
Caption (German)
Heute (2019): General-Guisan-Quai, Kreuzungen Tödistrasse / Stockerstrasse, rechts: Gebäude Rotes Schloss. Das Gebäude existiert nicht mehr. Architekt: Emil Schmid-Kerez in Zürich
Title (German)
Wohn- und Geschäftshaus des Herrn A. Guyer-Zeller in Zürich
Caption
Corner of Bahnhofstrasse / Börsenstrasse, looking north (N), today (2019): building still exists. Architect: Mr. Alb, Müller in Zurich
Caption (German)
Ecke Bahnhofstrasse / Börsenstrasse, Blick nach Norden (N), heute (2019): Gebäude existiert noch. Architekt: Herr Alb, Müller in Zürich
Title (German)
Das Haus zur "Trülle" in Zürich : Perspektive
Caption
Corner of Bahnhofstrasse / Sihlstrasse, view to the west (W), in the foreground: square between Bahnhofstrasse / Oetenbachgasse, today (2019): building still exists. Architects: Pfleghard & Häfeli in Zurich
Caption (German)
Ecke Bahnhofstrasse / Sihlstrasse, Blick nach Westen (W), im Vordergrund: Platz zwischen Bahnhofstrasse / Oetenbachgasse, heute (2019): Gebäude existiert noch. Architekten: Pfleghard & Häfeli in Zürich
Title (German)
Das Haus zur "Trülle" in Zürich : Ansicht des Eckbaus an der Sihlstrasse
Caption
Architects: Pfleghard & Häfeli in Zurich
Caption (German)
Architekten: Pfleghard & Häfeli in Zürich
Title (German)
Das "Schloss" am Alpenquai in Zürich
Caption
Today (2019): General-Guisan-Quai, called Red Castle. Architect: H. Ernst in Zurich
Caption (German)
Heute (2019): General-Guisan-Quai, Rotes Schloss genannt. Architekt: H. Ernst in Zürich
Title (German)
Statue der Helvetia im Treppen-Aufgang der grossen Halle, Bankverein-Gebäude in Zürich
Caption
Until 1959 in the old Bankverein building on Paradeplatz, since 1991: in Zellweger Park, Uster. Sculptor: Richard Kissling
Caption (German)
Bis 1959 im alten Bankverein-Gebäude am Paradeplatz, seit 1991: im Zellweger-Park, Uster. Bildhauer: Richard Kissling
Title (German)
Die Concurrenz [Konkurrenz] für Entwürfe zum Hause des deutschen Reichstages in Berlin : Perspektivische Ansicht, Standpunkt Königsplatz
Caption
Design by architect Paul Wallot in Frankfurt am Main - First prize
Caption (German)
Entwurf von Architekt Paul Wallot in Franfurt am Main - Erster Preis
Title (German)
Das deutsche Reichstagsshaus zu Berlin : Ansicht vom Königsplatz
Caption
Architect: Paul Wallot
Caption (German)
Architekt: Paul Wallot
Title (German)
Das deutsche Reichstagshaus zu Berlin
Caption
After a photograph by court photographer Friedrich Albert Schwartz, Berlin. Architect: Paul Wallot.
Caption (German)
Nach einer Fotografie von Hof-Fotograf Friedrich Albert Schwartz, Berlin. Architekt: Paul Wallot.
Title (German)
Das deutsche Reichstagshaus zu Berlin
Caption
Scale 1:750. Top: View of the west side (Königsplatz). Bottom: View of the east side (Simmerstrasse). Architect: Paul Wallot.
Caption (German)
Massstab 1:750. Oben: Ansicht der Westseite (Königsplatz). Unten: Ansicht der Ostseite (Simmerstrasse). Architekt: Paul Wallot.
Title (German)
Schweizerisches Archiv- und Landesbibliothek-Gebäude auf dem Kirchenfeld zu Bern
Caption
Built by the Directorate of Federal Buildings in Bern
Caption (German)
Erbaut von der Direktion der eidgenössischen Bauten in Bern
Title (German)
Neues Post- und Telegraphen-Gebäude in Neuchâtel
Caption
Above: Competition design by architects Prince, Bouvier and Colomb in Neuchâtel. 4th prize. Motto: "S.P.Q.H." Vue prise de l'angle Nord-Ouest de la Place du Port. Below: Competition design by architects Alfred Rychner in Neuchâtel and André Lambert in Stuttgart. 4th prize. Motto: "Vivent nos vieilles villes suisses."
Caption (German)
Oben: Wettbewerb-Entwurf von den Architekten Prince, Bouvier und Colomb in Neuchâtel. 4. Preis. Motto: "S.P.Q.H." Vue prise de l'angle Nord-Ouest de la Place du Port. Unten: Wettbewerb-Entwurf von den Architekten Alfred Rychner in Neuchâtel und André Lambert in Stuttgart. 4. Preis. Motto: "Vivent nos vieilles villes suisses."
Title (German)
Nouvel Hôtel des Postes et Télégraphes à Neuchâtel
Caption
Architects: M. M. J. Béguin, Alfred Rychner, E. Prince à Neuchâtel
Caption (German)
Architekten: M. M. J. Béguin, Alfred Rychner, E. Prince à Neuchâtel
Title (German)
Nouvel Hôtel des Postes et Télégraphes à Neuchâtel : salle des Guichets
Caption
Architects: M. M. J. Béguin, Alfred Rychner, E. Prince à Neuchâtel
Caption (German)
Architekten: M. M. J. Béguin, Alfred Rychner, E. Prince à Neuchâtel
Title (German)
Nouvel Hôtel des Postes et Télégraphes à Neuchâtel
Caption
Architects: M. M. J. Béguin, Alfred Rychner, E. Prince à Neuchâtel
Caption (German)
Architekten: M. M. J. Béguin, Alfred Rychner, E. Prince à Neuchâtel
Title (German)
Neues Post- und Telegrafengebäude Neuchâtel
Caption
Competition design by architect J. Béguin in Neuchâtel. 3rd prize. Motto: "Ville de Neuchâtel".
Caption (German)
Wettbewerb-Entwurf vom Architekten J. Béguin in Neuchâtel. 3. Preis. Motto: "Ville de Neuchâtel"
Title (German)
Neues Post- und Telegrafengebäude Neuchâtel
Caption
Competition design by architect Alfred Romang in Basel. 2nd prize. Motto: "Premier Juillet". With legends to the floor plans
Caption (German)
Wettbewerb-Entwurf vom Architekten Alfred Romang in Basel. 2. Preis. Motto: "Premier Juillet". Mit Legenden zu den Grundrissen
Title (German)
Wettbewerb für ein Post- , Telegraphen- [Telegrafen] und Telephon-[Telefon]Gebäude in Winterthur
Caption
Top left: 2nd prize. Motto: 450000Fr. Author: Otto Meyer, architect in Frauenfeld. Bottom left: 3rd prize. Motto: "Competition". Author: A. Romang and W. Bernoully, architects in Basel. Top right: 4th prize. Motto: "J". Author: Dorer and Füchslin, architects in Zurich. Bottom left: 4th prize. Motto: "In medio virtus". Author: J. E. Colin, architect in Neuchâtel.
Caption (German)
Links oben: 2. Preis. Motto: 450000Fr. Verfasser: Otto Meyer, Architekt in Frauenfeld. Links unten: 3. Preis. Motto: "Konkurrenz". Verfasser: A. Romang und W. Bernoully, Architekten in Basel. Rechts oben: 4. Preis. Motto: "J". Verfasser: Dorer und Füchslin, Architekten in Zürich. Links unten: 4. Preis. Motto: "In medio virtus". Verfasser: J. E. Colin, Architekt in Neuchâtel
Title (German)
Concurrenz [Konkurrenz] für Entwürfe zu einem eidg. Postgebäude in Luzern : Perspektive von der Seebrücke aus
Caption
Design by HH. von Muralt and Gull, architects in Zurich. First prize
Caption (German)
Entwurf der HH. von Muralt und Gull, Architekten in Zürich. Erster Preis
Title (German)
Concurrenz [Konkurrenz] für Entwürfe zu einem eidg. Postgebäude in Luzern : Perspektive von der Seebrücke aus.
Caption
Design by HH. Hirsbrunner & Baumgart, architects in Bern. Second prize
Caption (German)
Entwurf der HH. Hirsbrunner & Baumgart, Architekten in Bern. Zweiter Preis
Title (German)
Das neue Postgebäude in Basel
Caption
According to the design of Oberbaurat E. Schmid in Vienna. Above: facade on Freie Strasse, below: Facade on Gerbergasse
Caption (German)
Nach dem Entwurf von Oberbaurat E. Schmid in Wien. Oben: Fassade an der Freien Strasse, unten: Fassade an der Gerbergasse
Title (German)
Das neue Postgebäude in Basel : Fassade an der Postgasse
Caption
According to the design of Oberbaurat E. Schmid in Vienna
Caption (German)
Nach dem Entwurf von Oberbaurat E. Schmid in Wien
Title (German)
Neues eidgenössisches Post- und Telegraphen-Gebäude in St. Gallen
Caption
Architects: Hirsbrunner & Baumgart in Bern
Caption (German)
Architekten: Hirsbrunner & Baumgart in Bern
Title (German)
Neues eidgenössisches Post- und Telegraphen-Gebäude in St. Gallen : Süd-Ost-Fassade
Caption
Architects: Hirsbrunner & Baumgart in Bern
Caption (German)
Architekten: Hirsbrunner & Baumgart in Bern
Title (German)
Neues eidgenössisches Post- und Telegraphen-Gebäude in St. Gallen : Schalterhalle
Caption
Architects: Hirsbrunner & Baumgart in Bern
Caption (German)
Architekten: Hirsbrunner & Baumgart in Bern
Title (German)
Wettbewerb für ein neues Postgebäude in Genf
Caption
Design by HH. Camoletti brothers, architects in Geneva. Second prize. - Motto: "Postillon". Hotel des Postes
Caption (German)
Entwurf der HH. Gebrüder Camoletti, Architekten in Genf. Zweiter Preis. - Motto: "Postillon". Hotel des Postes
Title (German)
Wettbewerb für ein neues Postgebäude in Genf
Caption
Designed by the architect Eugen Meyer in Paris. Third prize. - Motto: "XXX"
Caption (German)
Entwurf vom Architekten Eugen Meyer in Paris. Dritter Preis. - Motto: "XXX"
Title (German)
Wettbewerb für ein neues Postgebäude in Genf
Caption
Design by HH. Camoletti brothers, architects in Geneva. Second prize. - Motto: "Lumen". Hotel des Postes
Caption (German)
Entwurf der HH. Gebrüder Camoletti, Architekten in Genf. Zweiter Preis. - Motto: "Lumen". Hotel des Postes
Title (German)
Verwaltungsgebäude der Gotthardbahn in Luzern, Schweizerhofquai 6, Blick nach Nordnordwesten (NNW)
Caption
Since 1917: seat of the Federal Insurance Court, since 2007: seat of social law divisions of the Federal Supreme Court. Built by: G. Mossdorf, architect
Caption (German)
Seit 1917: Sitz des Eidgenössischen Versicherungsgerichts, seit 2007: Sitz von sozialrechtlichen Abteilungen des Bundesgerichts. Erbaut von: G. Mossdorf, Architekt
Title (German)
Verwaltungsgebäude der Gotthardbahn in Luzern : Vestibule
Caption
Built by G. Mossdorf, architect
Caption (German)
Erbaut von G. Mossdorf, Architekt
Title (German)
Wettbewerb für die Erweiterung und den Umbau des Rathauses in Basel
Caption
Design by Mr. R. Doflein, architect in Berlin. Trademark: Basel staff in the pointed shield
Caption (German)
Entwurf des Herrn R. Doflein, Architekt in Berlin. Merkzeichen: Baselstab im Spitzschild
Title (German)
Wettbewerb für die Umgestaltung des Marktplatzes in Basel
Caption
Above: Design by Franz Steffens and Oscar Weber, architects from Wetzikon (Ct. Zurich). Motto: "Holbein". 3rd prize (a). Perspective. Below: Design by E. Vischer & Fueter, ARchitects in Basel. Motto: "PN". 2nd prize. Perspective
Caption (German)
Oben: Entwurf von Franz Steffens und Oscar Weber, Architekten aus Wetzikon (Ct. Zürich). Motto: "Holbein". 3. Preis (a). Perspektive. Unten: Entwurf von E. Vischer & Fueter, ARchitekten in Basel. Motto: "PN". 2. Preis. Perspektive
Title (German)
Die Freie Strasse in Basel : das Haus "zum Sodeck"
Caption
Designed by A. Visscher van Gaasbeeck, architect in Basel
Caption (German)
Entworfen von A. Visscher van Gaasbeeck, Architekt in Basel
Title (German)
Die Freie Strasse in Basel : "Zunkft zu Rebleuten"
Caption
Architects: La Rocke, Stähelin & Cie. in Basel
Caption (German)
Architekten: La Rocke, Stähelin & Cie. in Basel
Title (German)
Die Freie Strasse in Basel: das Gebäude der Basler Handelsbank, "Schilthof"
Caption
Built by J. J. Heimlicher & J. J. Stehlin, master builders in Basel, in 1842, rebuilt 1899-1900 by Fritz Stehlin, architect in Basel
Caption (German)
Erbaut von J. J. Heimlicher & J. J. Stehlin, Baumeister in Basel, im Jahre 1842, umgebaut 1899-1900 von Fritz Stehlin, Architekt in Basel
Title (German)
Kantonale Strafanstalt Zürich in Regensdorf : Vogelperspektive der Gesamtanlage
Caption
Architect: Cantonal architect H. Fietz
Caption (German)
Architekt: Kantonsbaumeister H. Fietz
Title (German)
Wettbewerb für den Bau "de Rumine" in Lausanne
Caption
Author: architect M. D. Demierre in Paris. Third prize. - Motto: "Hic"
Caption (German)
Verfasser: Architekt M. D. Demierre in Paris. Dritter Preis. - Motto: "Hic"
Title (German)
Wettbewerb für den Bau "de Rumine" in Lausanne
Caption
Author: Henri Legrand and Gaston Leroy, architects in Paris. First premium. - Motto: "Nous"
Caption (German)
Verfasser: Henri Legrand und Gaston Leroy, Architekten in Paris. Erste Prämie. - Motto: "Nous"
Title (German)
Wettbewerb für den Bau "de Rumine" in Lausanne
Caption
Author: architect Gaspard André in Lyon. Second prize. - Motto: "Taureau farnèse".
Caption (German)
Verfasser: Architekt Gaspard André in Lyon. Zweiter Preis. - Motto: "Taureau farnèse"
Title (German)
Wettbewerb für den Bau "de Rumine" in Lausanne
Caption
Author: Richard Kuder and Joseph Müller, architects in Strasbourg i.E. Second premium. - Motto: "A toi beau pays de Vaud".
Caption (German)
Verfasser: Richard Kuder und Joseph Müller, Architekten in Strassburg i.E. Zweite Prämie. - Motto: "A toi beau pays de Vaud"
Title (German)
Wettbewerb für den Bau "de Rumine" in Lausanne
Caption
Author: architect Gaspard André in Lyon. Second prize. - Motto: "Taureau farnèse".
Caption (German)
Verfasser: Architekt Gaspard André in Lyon. Zweiter Preis. - Motto: "Taureau farnèse"
Title (German)
L'architecture contemporaine dans la Suisse romande. Genève
Caption
Architects: MM. Ch. Boissonnas and Paul Bouvier. Angle Rue de la Croix d'Or et Rue Céard; Angle Rue de la Croix d'Or et Longemalle
Caption (German)
Architekten: MM. Ch. Boissonnas und Paul Bouvier. Angle Rue de la Croix d'Or et Rue Céard; Angle Rue de la Croix d'Or et Longemalle
Title (German)
Bern, Schwanengasse 14, Verwaltungsgebäude der Schweizerischen Mobiliar-Versicherungs-Gesellschaft
Caption
Architects: Lindt and Hünerwadel in Bern
Caption (German)
Architekten: Lindt und Hünerwadel in Bern
Title (German)
Bern, Schwanengasse 14, Verwaltungsgebäude der Schweizerischen Mobiliar-Versicherungs-Gesellschaft, Blick vom Park der Kleinen Schanze nach Westen (W)
Caption
Architects: Lindt and Hünerwadel in Bern
Caption (German)
Architekten: Lindt und Hünerwadel in Bern
Title (German)
Bank in Schaffhausen
Caption
Fronwagplatz/Schwertstrasse, bottom right: Mohrenbrunnen, building no longer exists today (2019); architect: Prof. Albert Müller, director of the Gewerbemuseum in Zurich.
Caption (German)
Fronwagplatz/Schwertstrasse, rechts unten: Mohrenbrunnen, Gebäude existiert heute (2019) nicht mehr; Architekt: Prof. Albert Müller, Direktor des Gewerbemuseums in Zürich
Title (German)
Schweizerische Unionbank in St. Gallen : Haupt-Fassade
Caption
Based on the competing design of the architects Forster and Heene in St. Gallen, executed by the architects J. Bartchy and C. Vent.
Caption (German)
Nach dem Konkurrenz-Entwurf der Architekten Forster und Heene in St. Gallen, ausgeführt von den Architekten J. Bartchy und C. Vent.
Title (German)
Villa des Herrn Oberst Ulrich Wille in Bern
Caption
Architect: J. Gros in Zurich
Caption (German)
Architekt: J. Gros in Zürich
Title (German)
Schweizerische Holzarchitektur
Caption
Above left: House in Iseltwald, top right: Chapel near Lungern, bottom left: Residential house in Steckborn, below right: Old town hall in Baar. Vacation studies by architect J. Kunkler in Zurich (hand drawings)
Caption (German)
Oben links: Haus in Iseltwald, oben rechts: Kapelle bei Lungern, unten links: Wohnhaus in Steckborn, unten rechts: Altes Rathaus in Baar. Ferienstudien von Architekt J. Kunkler in Zürich (Handzeichnungen)
Title (German)
Salles des Conférences a Neuchâtel
Caption
Projects of architects A. Rychner and W. Mayor
Caption (German)
Projekte der Architekten A. Rychner und W. Mayor
Title (German)
Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für ein neues Archivgebäude in Neuchâtel
Caption
First Prize. - Trademark: Red seal. - Author: HH. A. Dufour and H. Baudin, architects in Geneva. South facade. Own photograph of the original
Caption (German)
Erster Preis. - Merkzeichen: Rotes Siegel. - Verfasser: HH. A. Dufour und H. Baudin, Architekten in Genf. Südfassade. Eigene Aufnahme des Originals
Title (German)
Ideen-Concurrenz [Konkurrenz] für ein Bürgerasyl in St. Gallen
Caption
Left: Second Pres. - Motto: "Linsenbühl". - Author: Albert Wirz, architect in Zurich. Right: Third prize. - Motto: "Four concentric [concentric] circles". - Author: Anderesen and Kress in Arlesheim.
Caption (German)
Links: Zweiter Pres. - Motto: "Linsenbühl". - Verfasser: Albert Wirz, Architekt in Zürich. Rechts: Dritter Preis. - Motto: "Vier concentrische [konzentrische]Kreise". - Verfasser: Anderesen und Kress in Arlesheim.
Title (German)
Haus des Vereins deutscher Ingenieure in Berlin : Charlottenstrasse 43, Ecke Mittelstrasse, Perspektive
Caption
Architects: Reimer & Körte, Berlin
Caption (German)
Architekten: Reimer & Körte, Berlin
Title (German)
Neue Berliner Kauf- und Warenhäuser : Haus Löwenberg, Leipziger-Strasse 114
Caption
Architect: H.A. Krause, Berlin
Caption (German)
Architekt: H.A. Krause, Berlin
Title (German)
Neue Berliner Kauf- und Warenhäuser : Kaufhaus Börse, Neue Promenade 4
Caption
Architects: Eckert & Dannenberg, Berlin
Caption (German)
Architekten: Eckert & Dannenberg, Berlin
Title (German)
Das neue Justizgebäude in München
Caption
Architect: Professor Friedrich von Thiersch, Munich
Caption (German)
Architekt: Professor Friedrich von Thiersch, München
Title (German)
Das neue Justizgebäude in München
Caption
Architect: Professor Friedrich von Thiersch, Munich
Caption (German)
Architekt: Professor Friedrich von Thiersch, München
Title (German)
Villa Gessner-Heusser in Wädenswil
Caption
Architect: Prof. Albert Müller in Zurich. After a watercolor by W. L. Lehmann from Zurich in Munich.
Caption (German)
Architekt: Prof. Albert Müller in Zürich. Nach einem Aquarell von W. L. Lehmann aus Zürich in München
Title (German)
Villa zum "Bürgli" in St. Gallen
Caption
Architect: A. Hardegger
Caption (German)
Architekt: A. Hardegger
Title (German)
Villa zum "Bürgli" in St. Gallen
Caption
Architect: A. Hardegger
Caption (German)
Architekt: A. Hardegger
Title (German)
Villa Planta in Chur
Caption
Built by the architect J. Ludwig in Chur
Caption (German)
Erbaut vom Architekten J. Ludwig in Chur
Title (German)
Villa Planta in Chur : oberer Theil [Teil] des Atrium
Caption
Built by architect J. Ludwig
Caption (German)
Erbaut vom Architekten J. Ludwig
Title (German)
Freulerscher Palast in Näfels : Detail vom Kinderzimmer
Title (German)
Freulerscher Palast in Näfels : Ansichten vom Kinderzimmer
Title (German)
Château Chenaux (Préfecture d'Estavayer, Canton de Fribourg)
Caption
From top left to bottom right: Élévation du Côté du Lac. Tour Jacquemard, Plan du Rez-de-Chaussée, Détail de la tour Jacquemard, Coupe d'une petite tour
Caption (German)
Von links oben nach rechts unten: Élévation du Côté du Lac. Tour Jacquemard, Plan du Rez-de-Chaussée, Détail de la tour Jacquemard, Coupe d'une petite tour
Title (German)
Schloss Chillon : Schnitt durch drei Thürme [Türme]
Title (German)
Schloss Chillon : Durchschnitt und Grundriss des nördlichen Theiles [Teiles] der Burg
Title (German)
Schloss Chillon : Grundriss aus dem Jahre 1785
Title (German)
Schloss Wart bei Neftenbach : West-Fassade
Caption
Architects: Jung & Bridler in Winterthur
Caption (German)
Architekten: Jung & Bridler in Winterthur
Title (German)
Schloss Wart bei Neftenbach : Süd- und Ost-Fassade
Caption
Architects: Jung & Bridler in Winterthur
Caption (German)
Architekten: Jung & Bridler in Winterthur
Title (German)
Park-Villa Rieter in Enge bei Zürich
Caption
Designed and executed by Professor Friedrich Bluntschli
Caption (German)
Entworfen und ausgeführt von Professor Friedrich Bluntschli
Title (German)
Park-Villa Rieter
Caption
Designed and executed by Professor Friedrich Bluntschli. Photolithography
Caption (German)
Entworfen und ausgeführt von Professor Friedrich Bluntschli. Fotolitografie
Title (German)
Haus "Wyggisser" des Herrn D. Schindler-Huber in Zürich V
Title (German)
Wohngebäude des Herrn E. Miville-Iselin in Basel
Caption
By the architects HH. Vischerand Fueter
Caption (German)
Von den Architekten HH. Vischerund Fueter
Title (German)
Plan général du Champ-de-Mars : Exposition universelle de 1889, diagramme des principales fermes
Title (German)
Les grandes fermes du Palais des Machines : Exposition universelle de Paris
Title (German)
Dôme central : Exposition universelle de Paris
Title (German)
Der Elektricitätspalast [Elektrizitäspalast] und das Wasserscholoss auf dem Marsfeld
Caption
Architect: Hénard, Architect: Paulin
Caption (German)
Architekt: Hénard, Architekt: Paulin
Title (German)
Haupteingang an der Place de la Concorde : L'expositionuniverselle de 1900
Caption
Architect: René Binet in Paris, after "Le Panorama".
Caption (German)
Architekt: René Binet in Paris, nach "Le Panorama"
Title (German)
Der italienische Palast : die Architektur an der Pariser Weltausstellung 1900
Caption
Architects: Carlo Ceppi and Salvadori
Caption (German)
Architekten: Carlo Ceppi und Salvadori
Title (German)
Kleiner Kunstpalast : Hauptportal gegen den Hof : Pariser Weltausstellung 1900
Caption
Architect: Charles Girault in Paris
Caption (German)
Architekt: Charles Girault in Paris
Title (German)
Das deutsche Haus : die Architektur an der Pariser Weltausstellung 1900
Caption
Architect: Johannes Radke, Berlin
Caption (German)
Architekt: Johannes Radke, Berlin
Title (German)
Eckpavillon vom grossen Kunstpalast, Entwurf : Pariser Weltausstellung 1900
Caption
Architect: Deglane, Paris, after "Le Panorama de L'Exposition universelle de 1900".
Caption (German)
Architekt: Deglane, Paris, nach "Le Panorama de L'Exposition universelle de 1900"
Title (German)
Schweizerische Landesausstellung in Genf : Strasse im Schweizerhof, Gebäude der schweizerischen Gastwirte
Title (German)
Schweizerische Landesausstellung 1896 in Genf, Palast der Schönen Künste, Uhrturm
Caption
Architect: Paul Bouvier
Caption (German)
Architekt: Paul Bouvier
Title (German)
Schweizerische Landesausstellung 1896 in Genf, Palast der Schönen Künste, Mittelbau und Nordflügel
Caption
Architect: Paul Bouvier
Caption (German)
Architekt: Paul Bouvier
Title (German)
Schweizerische Landesausstellung 1896 in Genf, Strasse im Schweizerdorf
Title (German)
Schweizerische Landesausstellung 1896 in Genf, Palast der Schönen Künste, Mittelbau
Caption
Architect: Paul Bouvier
Caption (German)
Architekt: Paul Bouvier
Title (German)
Schweizerische Landesausstellung 1896 in Genf, Palast der Schönen Künste, Hauptportal
Caption
Architect: Paul Bouvier
Caption (German)
Architekt: Paul Bouvier
Title (German)
Exposition Nationale Suisse à Genève 1896 : Salon exposé par la Société de Construction artistique, square du bâtimet
Title (German)
Exposition Nationale Suisse à Genève 1896 : Salle à manger par la Société de Construction artistique, square du bâtiment
Title (German)
Württembergische Landes-Gewerbe-Ausstellung. 1881 Stuttgart
Caption
Situation Plan. Kriegsberg-Strasse
Caption (German)
Situations-Plan. Kriegsberg-Strasse
Title (German)
Bayrische Landes-Gewerbe-Ausstellung in Nürnberg 1882
Caption (German)
Situationsplan
Title (German)
Bayrische Landes-Gewerbe-Ausstellung zu Nürnberg 1882
Caption
View of the central risalit & portal porch on the main building
Caption (German)
Ansicht des Mittelrisalits & Portalvorbaues am Hauptgebäude
Title (German)
Bayrische Landes-Gewerbe- & Kunst-Ausstellung zu Nürnberg 1882
Caption
Top: View of the pavilion for specialized trade education. Bottom: front view of the art pavilion.
Caption (German)
Oben: Ansicht des Pavillons für das fachgewerbliche Bildungswesen. Unten: Stirnansicht des Kunstpavillons
Title (German)
Die Industrie- und Gewerbeausstellung zu Düsseldorf 1902 : der Kuppelbau der Industriehalle
Title (German)
Die Industrie- und Gewerbeausstellung zu Düsseldorf 1902 : Gebäude des Bochumer Vereins für Bergbau und Gusstahlfabrikation [Gussstahlfabrikation]
Title (German)
Die Industrie- und Gewerbeausstellung zu Düsseldorf 1902 : die Kunsthalle
Title (German)
Die Kolumbische Weltausstellung in Chicago
Title (German)
Concerthalle [Konzerthalle] für das Eidg. Saengerfest [Sängerfest]. 1880
Caption
Facade, side view, site plan, floor plan
Caption (German)
Fassade, Seitenansicht, Situationsplan, Grundriss
Title (German)
Gabentempel und Empfangspavillon des eidg. Schützenfestes von 1895 in Winterthur
Caption
Architect: Eugen Meyer in Paris
Caption (German)
Architekt: Eugen Meyer in Paris
Title (German)
Rathaus zu Basel : Façade [Fassade] gegen den Marktplatz
Title (German)
Rathaus zu Basel : Schnitt
Title (German)
Rathaus zu Basel : Saal des Regierungsrathes [-rates] - Thüre [Türe] im Büreau [Büro] des Staatsarchivars
Title (German)
Rathaus zu Basel : Hof
Title (German)
Wettbewerb für die Erweiterung und den Umbau des Rathauses in Basel
Caption
Design by Messrs. Vischer & Fueter, architects in Basel. Motto: "Go right"
Caption (German)
Entwurf der Herren Vischer & Fueter, Architekten in Basel. Motto: "Rechts gehen"
Title (German)
Wettbewerb für ein Universtitätsgebäude in Bern
Caption
First prize. Design by Hodler and Joos, architects in Bern. Hallmark: Bernese coat of arms
Caption (German)
Erster Preis. Entwurf von Hodler und Joos, Architekten in Bern. Kennzeichen: Bernerwappen
Title (German)
Wettbewerb für ein Universtitätsgebäude in Bern : Hauptfassade
Caption
2nd prize. Design No. 11 by architect Henri Juvet in Geneva. Hallmark: Cloverleaf
Caption (German)
2ter Preis. Entwurf Nr. 11 von Architekt Henri Juvet in Genf. Kennzeichen: Kleeblatt
Title (German)
Wettbewerb für ein Universtitätsgebäude in Bern
Caption
3rd prize, design no. 6 by architect Armin Stöcklin in Burgdorf. Mark: Red dot in double circle
Caption (German)
3ter Preis, Entwurf Nr. 6 vom Architekten Armin Stöcklin in Burgdorf. Merkzeichen: Roter Punkt im Doppelkreis
Title (German)
Das neue Collegienhaus [Kollegienhaus] der Universität Strassburg i.E
Caption
Architect: Prof. Warth in Karlsruhe
Caption (German)
Architekt: Prof. Warth in Karlsruhe
Title (German)
Konkurrenz-Entwurf für die Neubauten der Kalifornischen Universität in Berkley bei San Francisco
Caption
Architect: Professor Fr. Bluntschli in Zurich
Caption (German)
Architekt: Professor Fr. Bluntschli in Zürich
Title (German)
Internationaler Wettbewerb für die Bauten der kalifornischen Universität bei San Francisco : Centralehalle [Zentralhalle] des Gymnasion
Caption
Award-winning design by architect Emile Bénard in Paris (1. prize)
Caption (German)
Preigekrönter Entwurf von Architekt Emile Bénard in Paris (1. Preis)
Title (German)
Aluminium Jndustrie-Actiengesellschaft [Industrie-Aktiengesellschaft] Neuhausen : Grundriss der Turbinen-Anlage
Title (German)
Aluminium Jndustrie-Actiengesellschaft [Industrie-Aktiengesellschaft] Neuhausen : Aufriss der Turbinen-Anlage
Title (German)
Die Turbinen und deren Regulatoren auf der schweiz. Landesausstellung in Genf 1896
Caption
Aktiengesellschaft der Maschinenfabrik von Theodor Bell & Cie. in Kriens, reaction turbine for the Elektricitätswerk [electric power plant] in Olten-Aarburg, patent switching regulator: view from the drive end
Caption (German)
Aktiengesellschaft der Maschinenfabrik von Theodor Bell & Cie. in Kriens, Reaktions-Turbine für das Elektricitätswerk [Elektrizitätswerk] in Olten-Aarburg, Patent-Schalt-Regulator: Ansicht von der Antriebsseite
Title (German)
Reactionsturbine [Reaktionsturbine]
Caption
Jonval system executed by Escher Wyss & Co. in Zurich, scale 1 : 100
Caption (German)
System Jonval ausgeführt von Escher Wyss & Co. in Zürich, Massstab 1 : 100
Title (German)
Turbine von 100 HP für die electrische [elektrische] Beleuchtung der mechanischen Bindfadenfabrik Immenstadt
Caption
Constructed by Johann Jakob Rieter & Co. in Winterthur
Caption (German)
Konstruiert von Johann Jakob Rieter & Co. in Winterthur
Title (German)
Parsons-Dampfturbinen-Dynamo von 1000 Kilowatt
Caption
For the Eletricitätswerk [Electricity Works] of the City of Elberfeld
Caption (German)
Für das Eletricitätswerk [Elektrizitätswerk] der Stadt Elberfeld
Title (German)
Die Weltausstellung in Paris im Jahre 1889 : Perspektive und Grundriss
Title (German)
Tour de 300 mètres : Exposition universelle de Paris
Title (German)
Tour de 300 mètres : Exposition universelle de Paris
Title (German)
Canalschleusen [Kanalschleusen] mit beweglichen Kammern
Caption
Hydraulic dock by Clark in London (Victoria docks), hydraulic locks at Fontinettes and "La Louvi!ère".
Caption (German)
Hydraulischer Dock von Clark in London (Victoria-Docks), hydraulische Schleusen bei Fontinettes und "La Louvi!ère"
Title (German)
Canalschleusen [Kanalschleusen] mit beweglichen Kammern
Caption
Fontinettes, original project Clark
Caption (German)
Fontinettes, ursprüngliches Projekt Clark
Record Name
Ans_04781-001
Title (German)
Schleusenwehr mit Schwimmthor [Schwimmtor] im Nidau-Kanal
Title (German)
Schleusenwehr mit Schwimmthor [Schwimmtor] im Nidau-Kanal
Record Name
Ans_04782-001
Title (German)
Schleusenwehr mit Schwimmthor [Schwimmtor] im Nidau-Kanal
Title (German)
Strassen- und Bachunterführung in Nederheim
Caption
Length: 51.8 m, greatest height: 7.6 m
Caption (German)
Länge: 51,8 m, grösste Höhe: 7,6 m
Record Name
Ans_04788-001
Title (German)
Westeingange des Tunnels unter dem Friedhofe in Glons
Caption
Tunnel length: 145 m
Caption (German)
Länge des Tunnels: 145 m
Record Name
Ans_04788-002
Title (German)
Westeingang des Geertunnels
Caption
Length of the tunnel: 1640 m
Caption (German)
Länge des Tunnels: 1640 m
Record Name
Ans_04788-003
Title (German)
Osteingang des Geertunnels
Caption
Length of the tunnel: 1640 m
Caption (German)
Länge des Tunnels: 1640 m
Record Name
Ans_04788-004
Title (German)
Maaskanalbrücke
Caption
Total length: 316 m, greatest height: 21.5 m
Caption (German)
Gesamtlänge: 316 m, grösste Höhe: 21,5 m
Record Name
Ans_04788-005
Title (German)
Maasbrücke bei Visé
Caption
Total length 611 m, greatest height: 24 m
Caption (German)
Gesamtänge 611 m, grösste Höhe: 24 m
Record Name
Ans_04788-006
Title (German)
Unterführung der Gleise des unteren Bahnhofes Visé
Caption
Clear width: 25 m, greatest height: 19 m
Caption (German)
Lichte Weite: 25 m, grösste Höhe: 19 m
Record Name
Ans_04788-007
Title (German)
Berwinnetalbrücke
Caption
Total length: 230 m, greatest height: 20 m
Caption (German)
Gesamtlänge: 230 m, grösste Höhe: 20 m
Record Name
Ans_04788-008
Title (German)
Talbrücke bei Martinsfuhren
Caption
Total length: 250 m, greatest height: 21 m
Caption (German)
Gesamtlänge: 250 m, grösste Höhe: 21 m
Record Name
Ans_04788-009
Title (German)
Westeingang des Börstunnels im Bau
Caption
Length of the tunnel: 2129 m
Caption (German)
Länge des Tunnels: 2129 m
Record Name
Ans_04788-010
Title (German)
Westeingang des Börstunnels nach Fertigstellung
Caption
Length of the tunnel: 2129 m
Caption (German)
Länge des Tunnels: 2129 m
Record Name
Ans_04788-011
Title (German)
Gulptalbrücke
Caption
Total length: 387 m, greatest height: 22.5 m
Caption (German)
Gesamtlänge: 387 m, grösste Höhe: 22,5 m
Record Name
Ans_04788-012
Title (German)
Osteingang des Gulptunnels
Caption
Tunnel length: 795 m
Caption (German)
Länge des Tunnels: 795 m
Record Name
Ans_04788-013
Title (German)
Geultalbrücke (Gesamtansicht), Viaduct de Moresnet
Caption
Total length: 1153 m, greatest height of the western part: 41.90 m, greatest height of the eastern part: 52.8 m
Caption (German)
Gesamtlänge: 1153 m, grösste Höhe des westlichen Teils: 41,90 m, grösste Höhe des östlichen Teiles: 52,8 m
Record Name
Ans_04788-014
Title (German)
Geultalbrücke (Teilansicht), Viaduct de Moresnet
Caption (German)
Göhltalviadukt
Record Name
Ans_04788-015
Title (German)
Kreuzungsbauwerk bei Moresnet
Caption
Total length: 175 m, greatest height: 12 m
Caption (German)
Gesamtlänge: 175 m, grösste Höhe: 12 m
Record Name
Ans_04788-016
Title (German)
Gleisvorstreckmaschine in Tätigkeit
Record Name
Ans_04788-017
Title (German)
Gleisstopfmaschine
Record Name
Ans_04788-018
Title (German)
Aserbaidschan, Bau der Baku-Shollar Wasserpipeline
Record Name
Ans_04790-001
Title (German)
Aserbaidschan, Bau der Baku-Shollar Wasserpipeline
Record Name
Ans_04790-002
Title (German)
Aserbaidschan, Bau der Baku-Shollar Wasserpipeline
Record Name
Ans_04790-003
Title (German)
Aserbaidschan, Bau der Baku-Shollar Wasserpipeline
Record Name
Ans_04790-004
Title (German)
Aserbaidschan, Bau der Baku-Shollar Wasserpipeline
Record Name
Ans_04790-005
Title (German)
Aserbaidschan, Bau der Baku-Shollar Wasserpipeline
Record Name
Ans_04790-006
Title (German)
Aserbaidschan, Bau der Baku-Shollar Wasserpipeline
Record Name
Ans_04790-007
Title (German)
Aserbaidschan, Bau der Baku-Shollar Wasserpipeline
Record Name
Ans_04790-008
Title (German)
Aserbaidschan, Bau der Baku-Shollar Wasserpipeline
Record Name
Ans_04790-009
Title (German)
Aserbaidschan, Bau der Baku-Shollar Wasserpipeline
Record Name
Ans_04790-010
Title (German)
Aserbaidschan, Bau der Baku-Shollar Wasserpipeline
Record Name
Ans_04790-011
Title (German)
Aserbaidschan, Bau der Baku-Shollar Wasserpipeline
Record Name
Ans_04790-012
Title (German)
Aserbaidschan, Bau der Baku-Shollar Wasserpipeline
Record Name
Ans_04790-013
Title (German)
Aserbaidschan, Bau der Baku-Shollar Wasserpipeline
Record Name
Ans_04790-014
Title (German)
Aserbaidschan, Bau der Baku-Shollar Wasserpipeline
Record Name
Ans_04790-015
Title (German)
Aserbaidschan, Bau der Baku-Shollar Wasserpipeline
Record Name
Ans_04790-016
Title (German)
Aserbaidschan, Bau der Baku-Shollar Wasserpipeline
Record Name
Ans_04790-017
Title (German)
Aserbaidschan, Bau der Baku-Shollar Wasserpipeline
Record Name
Ans_04790-018
Title (German)
Aserbaidschan, Bau der Baku-Shollar Wasserpipeline
Record Name
ans_04790-019
Title (German)
Aserbaidschan, Bau der Baku-Shollar Wasserpipeline
Record Name
Ans_04790-020
Title (German)
Das Offizierkorps des Entlebucher Bataillon 66. Okkupationsdienst in Genf im Winter 1864
Title (German)
Bundesrat Müller vor der Revue 1901 (18. Sept.) oberhalb Herrenschwanden
Title (German)
Luzern vom Gütsch gesehen
Title (German)
Luzern und die Alpen
Title (German)
Luzern Panorama II
Title (German)
Montreux et la dent du midi
Title (German)
Neuchâtel, Suisse
Title (German)
Morschach und Rigi
Caption
Lake Lucerne and surroundings
Caption (German)
Vierwaldstättersee und Umgebung
Title (German)
The Carding-room in a Cotton Mill, Augusta, Ga
Caption (German)
Fabrikhalle
Title (German)
Société anonyme des usines métallurgiques du Hainaut (UMH), Couillet (Belgique)
Caption
Year of manufacture 1925
Caption (German)
Baujahr 1925
Title (German)
Société anonyme des usines métallurgiques du Hainaut (UMH) 1794, Couillet (Belgique), Locomotive de 30 Tonnes pour voie normale
Caption
Built in 1924 for Spanish coal mining company "Minero Siderúrgica de Ponferrada" (MSP), number 53, still in existence in 1991
Caption (German)
Baujahr 1924 für spanisches Kohlebergbauunternehmen "Minero Siderúrgica de Ponferrada" (MSP), Nummer 53, 1991 noch existent
Title (German)
Société anonyme des usines métallurgiques du Hainaut (UMH) 1802, Couillet (Belgique), locomotive de 30 Tonnes
Caption
Year of construction 1926, box steam locomotive with upright boiler and 020 (B according to local reading) wheel arrangement, built for: Forges & Aciéries du Nord et de I'Est, Trith St Léger
Caption (German)
Baujahr 1926, Kasten-Dampflokomotivchen mit stehendem Kessel und Achsfolge 020 (B nach hiesiger Lesart), gebaut für: Forges & Aciéries du Nord et de I'Est, Trith St Léger
Title (German)
Société anonyme des usines métallurgiques du Hainaut (UMH) 1802, Couillet (Belgique), locomotive de 30 Tonnes
Caption
Year of construction 1926, box steam locomotive with upright boiler and 020 (B according to local reading) wheel arrangement, built for: Forges & Aciéries du Nord et de I'Est, Trith St Léger
Caption (German)
Baujahr 1926, Kasten-Dampflokomotivchen mit stehendem Kessel und Achsfolge 020 (B nach hiesiger Lesart), gebaut für: Forges & Aciéries du Nord et de I'Est, Trith St Léger
Title (German)
Hannoversche Maschinenbau AG (Hanomag), G7.2, Nr. 5412, Bulgarische Staatsbahnen
Title (German)
Zürich, ETH Zürich, Land- und Forstwirtschaftliches Institut, Westbau (LFW), Querschnitt
Caption
Top: Cross-section through the covered courtyard; Bottom: Cross section through the open courtyard
Caption (German)
Oben: Querschnitt durch den überdeckten Hof; Unten: Querschnitt durch den offenen Hof
Title (German)
Zürich, ETH Zürich, Land- und Forstwirtschaftliches Institut, Westbau (LFW), Fassade Süd, Aufriss und Längsschnitt West-Ost
Caption
Top: Facade against Schmelzbergstrasse; Bottom: Longitudinal section
Caption (German)
Oben: Fassade gegen die Schmelzbergstrasse; Unten: Längenschnitt
Title (German)
Zürich, ETH Zürich, Land- und Forstwirtschaftliches Institut, Westbau (LFW), Grundriss mit Raumverteilung
Caption (German)
Kellergeschoss
Title (German)
Zürich, ETH Zürich, Land- und Forstwirtschaftliches Institut, Westbau (LFW), Grundriss mit Raumverteilung
Caption
First floor: agricultural chemistry, agricultural school, entomological collection, zoology
Caption (German)
Erdgeschoss: Agrikulturchemie, Landwirtschaftliche Schule, Entomologische Sammlung, Zoologie
Title (German)
Zürich, ETH Zürich, Land- und Forstwirtschaftliches Institut, Westbau (LFW), Grundriss mit Raumverteilung
Caption
Second floor: General Botany, Special Botany
Caption (German)
Zweites Obergeschoss: Allgemeine Botanik, Spezielle Botanik
Title (German)
Dampfantrieb auf dem Brünig-Pass, 1000 m. ü. M
Caption
Since the end of the 1970s operated by the association Pro Ballenberg-Dampfbahn BDB
Caption (German)
Seit Ende der 1970er Jahre betrieben durch den Verein Pro Ballenberg-Dampfbahn BDB
Title (German)
Zürich, Stadtansicht vom Zürichberg aus
Caption
Main building of the University of Zurich and east facade of the main building of ETH Zurich. Bottom left foreground: houses Gloriastrasse 60 and 58, still existing in 2019
Caption (German)
Hauptgebäude der Universität Zürich und Ostfassade des Hauptgebäudes der ETH Zürich. Links unten im Vordergrund: Häuser Gloriastrasse 60 und 58, bestehen 2019 noch
Title (German)
Zürich, Limmat und Hochschule
Caption
View of Rudolf Brun Bridge, Limmatquai, Niederdorf, west facade of the main building (HG) of ETH Zurich
Caption (German)
Blick auf Rudolf-Brun-Brücke, Limmatquai, Niederdorf, Westfassade des Hauptgebäudes (HG) der ETH Zürich
Title (German)
Bockenbummel
Caption
Trip to Bocken, Poly anniversary
Caption (German)
Ausflug nach Bocken, Poly-Jubiläum
Title (German)
Zürich, ETH Zürich, Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA), Grosser Maschinensaal
Caption
Interior view to the south
Caption (German)
Innenansicht nach Süden
Title (German)
Zürich, ETH Zürich, Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA), Grosser Maschinensaal
Caption
Interior view to the north. "Universal Strength Machine" System Werder (1891-1942 in the Great Machine Hall).
Caption (German)
Innenansicht nach Norden. "Universal-Festigkeitsmaschine" System Werder (1891-1942 im Grossen Maschinensaal)
Title (German)
Zürich, ETH Zürich, Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA), Grosser Maschinensaal
Caption
Interior view to the north
Caption (German)
Innenansicht nach Norden
Title (German)
Chemisches Laboratorium
Caption
Aluminum Industry Inc.
Caption (German)
Aluminium-Industrie AG
Title (German)
Mechanische Prüfungen
Caption
Aluminum Industry Inc.
Caption (German)
Aluminium-Industrie AG
Title (German)
Sonnenfinsternisexpedition 1955 : 30cm Doppelcoelostat
Caption (German)
Abgebildet in: Zeitschrift für Astrophysik, 1957, Bd. 42, S. 156-206
Title (German)
Sonnenfinsternisexpedition 1955 : v.l.n.r. 30cm Doppelcoelostat, Polarisationsdoppelkamera, 8m Horizontalkamera
Caption
Polonnaruwa, astronomical instrument
Caption (German)
Polonnaruwa, astronomisches Instrument. Abgebildet in: Zeitschrift für Astrophysik, 1957, Bd. 42, S. 156-206
Title (German)
Sonnenfinsternisexpedition 1955 : 50-Zentimeter-Horizontalkamera [?]
Caption
Polonnaruwa, astronomical instrument
Caption (German)
Polonnaruwa, astronomisches Instrument. Erwähnt in: Zeitschrift für Astrophysik, 1957, Bd. 42, S. 156-206. Bei der Frau dürfte es sich um Dr. A. Waldmeier handeln, sie war die einzige weibliche Wissenschafterin in dieser Expedition
Title (German)
Sonnenfinsternisexpedition 1955 : Polarisationsdoppelkamera
Caption
Polonnaruwa, astronomical instrument, telescope
Caption (German)
Polonnaruwa, astronomisches Instrument, Teleskop. Abgebildet in: Zeitschrift für Astrophysik, 1957, Bd. 42, S. 156-206. Bei der Frau dürfte es sich um Dr. A. Waldmeier handeln, sie war die einzige weibliche Wissenschafterin in dieser Expedition
Title (German)
Sonnenfinsternisexpedition 1955 : 16mm Kinokameras
Caption
Polonnaruwa, astronomical instruments
Caption (German)
Polonnaruwa, astronomische Instrumente. Erwähnt in: Zeitschrift für Astrophysik, 1957, Bd. 42, S. 156-206
Title (German)
Gotthardtunnel, Airolo, Richtstollen-Eingang
Caption
Series: Vues de la Suisse
Caption (German)
Serie: Vues de la Suisse
Title (German)
Vielfachtelefonie, Versuchsaufbau zum Studium eines Teilproblems
Caption
Zurich, ETH Zurich, Institute for High Frequency Technology, photo collage
Caption (German)
Zürich, ETH Zürich, Institut für Hochfrequenztechnik, Fotocollage
Record Name
Ans_04845-S001
Title (German)
Zürich, ETH Zürich, Institut für Hochfrequenztechnik, Vielfachtelefonie, Fotocollage
Caption
Labeling: The production of individual parts takes place in our own workshops. Trial setup for studying the wireless 50 remote dialing in automatic telephone traffic.
Caption (German)
Beschriftung: Die Herstellung von Einzelteilen erfolgt in eigenen Werkstätten. Probeaufbau zum Studieren der drahtlosen 50-Fernwahl im automatischen Telefonverkehr
Record Name
Ans_04845-S002
Title (German)
Zürich, ETH Zürich, Institut für Hochfrequenztechnik, Vielfachtelefonie, Fotocollage
Caption
Labeling: Each chassis must be tested before installation. Assembly work
Caption (German)
Beschriftung: Jedes Chassis muss vor dem Einbau einer Prüfung unterzogen werden. Montagearbeiten
Record Name
Ans_04845-S003
Title (German)
Zürich, ETH Zürich, Institut für Hochfrequenztechnik, Vielfachtelefonie, Fotocollage
Caption
Labeling: Single chassis ready for installation. Installation of the chassis in a unit rack
Caption (German)
Beschriftung: Einzelnes Chassis zum Einbau bereit. Einbau der Chassis in ein Einheitsgestell
Record Name
Ans_04845-S004
Title (German)
Zürich, ETH Zürich, Institut für Hochfrequenztechnik, Ultrakurzwellenvielfachtelefonie, Fotocollage
Caption
Labeling: transmitter, receiver
Caption (German)
Beschriftung: Sender, Empfänger
Record Name
Ans_04845-S005
Title (German)
Zürich, ETH Zürich, Institut für Hochfrequenztechnik, Vielfachtelefonie, Probebetrieb
Caption
Photo collage, caption: Internal multiple telephony tests with small automatic telephone exchange of Hasler AG. High-frequency part for simultaneous wireless transmission of ten calls.
Caption (German)
Fotocollage, Beschriftung: Interne Vielfachtelefonieversuche mit kleiner automatischer Telefonzentrale der Fa. Hasler AG. Hochfrequenzteil für gleichzeitige drahtlose Übertragung von zehn Gesprächen
Record Name
Ans_04845-S006
Title (German)
Bei der PTT
Caption
ETH/Institute for High Frequency Technology. Labeling: Tuning of the multiple telephony system in an automatic telephone exchange.
Caption (German)
ETH/Institut für Hochfrequenztechnik. Beschriftung: Abstimmung des Vielfachtelefoniesystems in einer automatischen Telefonzentrale
Record Name
Ans_04845-S007
Title (German)
Zürich, ETH Zürich, Institut für Hochfrequenztechnik
Caption
Photo collage, caption: Multiple telephony rack for ten simultaneous wireless calls at the Zurich long-distance telephone exchange.
Caption (German)
Fotocollage, Beschriftung: Vielfachtelefoniegestell für zehn gleichzeitige drahtlose Gespräche im Fernamt Zürich
Record Name
Ans_04845-S008
Title (German)
Hotel Trübsee mit Luftseilbahn-Endstation
Title (German)
Einsiedeln
Caption
Postmark 16.8.1927
Caption (German)
Poststempel 16.8.1927
Title (German)
Einsiedeln
Title (German)
Euthal bei Einsiedeln
Title (German)
Unteriberg gegen Forstberg
Title (German)
Unteriberg gegen Fluhberg
Title (German)
Durchblick zwischen Guggeren und Sonnenberg auf das Tal von Oberiberg
Title (German)
Oberiberg gegen Biet- und Fluhberg
Caption
Ober-Iberg near Einsiedeln. Kurhaus Hotel Pension Holdener
Caption (German)
Ober-Iberg bei Einsiedeln. Kurhaus Hotel Pension Holdener
Title (German)
Drusberg Klubhütte (1600) auf Käsernalp
Caption
Postmark 12.8.1935
Caption (German)
Poststempel 12.8.1935
Title (German)
Drusberg Klubhütte (Einweihungsakt)
Title (German)
Drusberg - Klubhütte (1590 m. ü. M.)
Title (German)
Twäriberg-"Drusbergkette" - Glarneralpen
Caption
At 4 o'clock in the afternoon. F = 220
Caption (German)
Um 4 Uhr am Nachmittag. F = 220
Title (German)
Twäriberg - Drusberg - Forstberg
Title (German)
Twäriberg - Drusberg - Frontberg von Lauchern
Caption
At 1 o'clock in the afternoon. F = 136
Caption (German)
Um 1 Uhr am Nachmittag. F = 136
Title (German)
Drusberg und Forstberg
Title (German)
Twäriberg, Drusberg 2283 m und Forstberg
Caption
Postmark 17.8.1927
Caption (German)
Poststempel 17.8.1927
Title (German)
Bei Unteriberg, Blick gegen Drusberg
Caption
Postmark 17.8.1927
Caption (German)
Poststempel 17.8.1927
Title (German)
Twäri-, Drus- und Forstberg
Caption
Postmark 1.3.1914, view approximately from the Waag in south direction
Caption (German)
Poststempel 1.3.1914, Sicht etwa von der Waag Richtung Süden
Title (German)
Muot [?] et Drusberg
Caption
Miesern, Dog and Drusberg from Lauiberg
Caption (German)
Miesern, Hund und Drusberg von Lauiberg aus
Title (German)
Forstberg und Drusberg
Title (German)
Schwyzer Alpen Drusbergkette, Sicht von der Chäseren
Title (German)
Wand am Drusberg
Title (German)
Drusberg 2283 m
Caption
Summit, Club Hut Drusberg Käsernalp, Owner D. Fässler, Post Office Unteriberg
Caption (German)
Gipfel, Clubhütte Drusberg Käsernalp, Besitzer D. Fässler, Post Unteriberg
Title (German)
Gipfel des Drusberg - Aussicht gegen Osten
Title (German)
Drusberg - Blick auf Forstberg und Muotatal
Title (German)
Drusberg Aussicht gegen Forstberg und das Vierwaldstätterseegebiet
Title (German)
Schwyzer Alpen, Drusbergkette
Caption
In the foreground on the left: Ochsenboden
Caption (German)
Im Vordergrund links: Ochsenboden
Title (German)
Vom Gross-Mythengipfel gegen Glärnisch
Caption
In the foreground: Ibergeregg
Caption (German)
Im Vordergrund: Ibergeregg
Title (German)
Von Gross-Mythen nach Glärnisch
Caption
Right: Ibergeregg
Caption (German)
Rechts: Ibergeregg
Title (German)
Alpthal, Schwyz
Title (German)
Restaurant Brunni (Alpthal) gegen die Kleinen Mythen
Title (German)
Die kleinen Mythen
Title (German)
Die Mythen von der Zweckenhütte aus
Caption
Alpstübli Ibergeregg 1406 m. a.s.l., Family J. B. Reichmuth
Caption (German)
Alpstübli Ibergeregg 1406 m. ü. M., Familie J. B. Reichmuth
Title (German)
Schwyz, Bauernhaus s'hölzig Himmelrich, Kapelle St. Borromäus und die Mythen
Caption
Left: Haus s'hölzig Himmelrich on St. Karligasse, below: Chapel of St. Borromeo on Borromäusweg, above: the Small and (right) the Great Mythen.
Caption (German)
Links: Haus s'hölzig Himmelrich an der St. Karligasse, unten: Kapelle St. Borromäus am Borromäusweg, darüber der Kleine und (rechts) der Grosse Mythen
Title (German)
Fluhbrig vom Wändlispitz aus
Caption (German)
Diethelm
Caption
Cradle summit. Ganthöhe and Wänischild from Flüschberg
Caption (German)
Wieggipfel. Ganthöhe und Wänischild vom Flüschberg aus
Title (German)
Fluhbrig, Blick nach Ostsüdost (ESE)
Caption
From left to right: Gantspitz, Wänischilt, Ganthöchi, Wänifirst, Fulberg, Klein Blasseli and Fläschenspitz, from the Leiteren gallery.
Caption (German)
V.l.n.r. Gantspitz, Wänischilt, Ganthöchi, Wänifirst, Fulberg, Klein Blasseli und Fläschenspitz, vom Leiterenstollen aus
Title (German)
Fluhbrig, Schwyzer Alpen, Gantspitz bis Fläschenspitz, Blick nach Ostnordosten (ENE)
Caption
Southern foothills of Fluhbrig/Fluebrig, top left: Gantspitz, top right: Fläschenspitz
Caption (German)
Südlicher Ausläufer des Fluhbrig/Fluebrig, links oben: Gantspitz, rechts oben: Fläschenspitz
Title (German)
Wäggital [Wägital] mit Fluhbergkette, Blick nach Südwesten (SW)
Caption
Top left: Fluebrig, bottom left: Wägital, still without reservoir
Caption (German)
Links oben: Fluebrig, links unten: Wägital, noch ohne Stausee
Title (German)
Alp Mutteri, Blick nach Westnordwesten (WNW) Fluebrig
Title (German)
Schweinsalppasshöhe & Fluhbrig
Caption
View to the north-northwest (NNW), above: Fluebrig, below center: tour group on the Schwialppass
Caption (German)
Blick nach Nordnordwesten (NNW), oben: Fluebrig, unter der Mitte: Reisegruppe auf dem Schwialppass
Title (German)
Ibergeregg Passhöhe 1406 m. ü. M
Caption
Gasthaus zum Alpstubli. Postmark 25.8.1927
Caption (German)
Gasthaus zum Alpstubli. Poststempel 25.8.1927
Title (German)
Hotel Kurhaus zur Passhöhe
Caption
Ibergeregg pass 1406 m. a.s.l.
Caption (German)
Ibergeregg Passhöhe 1406 m. ü. M.
Title (German)
Roggenstock, Blick nach Südosten (SE), Langegg
Caption
At 6:10 in the afternoon
Caption (German)
Um 6:10 Uhr am Nachmittag
Title (German)
Roggenstock
Title (German)
Roggenstock von Roggenegg
Caption
At 9:50 in the morning. P 1588
Caption (German)
Um 9:50 Uhr am Morgen. P 1588
Title (German)
Laucherenstöckli
Caption
At 1:00 in the afternoon
Caption (German)
Um 1:00 Uhr am Nachmittag
Title (German)
Unteriberg, Waagtal, Piet-Plateau, westlicher Plateaurandabbruch "Totenplangg", Blick nach Osten (E)
Caption
At 9:50 in the morning. Photo location on Fläschenspitz west flank in the rear Sihltal, view direction west, on the right edge of the photo: eastern Hoch-Ybrig plateau edge drop into Sihltal, background cut on the right: Schülberg.
Caption (German)
Mitte rechts: überragt vom Fidisberg, rechts: Schülberg (angeschnitten); Aufnahmestandort: auf der Schlipfauweid oberhalb Oberiberg. Um 9:50 Uhr am Morgen
Title (German)
Unteriberg, Waagtal, Piet-Plateau, westlicher Plateaurandabbruch "Totenplangg", Blick nach Osten (E)
Caption
Photo location on Fläschenspitz west flank in rear Sihltal, view west, eastern Hoch-Ybrig plateau rim drop into Sihltal (middle ground right), Schülberg (background right).
Caption (German)
Mitte: überragt vom Fidisberg, rechts: Schülberg; Aufnahmestandort: auf der Schlipfauweid oberhalb Oberiberg
Title (German)
Biancone Surbrunnentobel
Title (German)
Einsprenglinge am Spirstock (Hochybrig)
Title (German)
Talkessel Wang ob Weglosen
Caption
In the background: Spirstock/Spienstock
Caption (German)
Im Hintergrund: Spirstock/Spienstock
Title (German)
Drusberg, Blick gegen Urnersee und die beiden Mythen
Title (German)
Druesberg, Blick nach Süden (S)
Title (German)
Schwyzer Alpen (diverse und nicht identifizierte Aufnahmen)
Title (German)
Schiberg-Nordgrat über dem Bockmattlipass, Blick nach Süden (S)
Caption
Photo location: summit of Bockmattlistock, lower left: Ahornenalp, left on the horizon: Böser Faulen, Rädertenstock/Mutteristock in the Wägital valley
Caption (German)
Aufnahmestandort: Gipfel des Bockmattlistocks, links unten: Ahornenalp, links am Horizont: Böser Faulen, Rädertenstock/Mutteristock im Wägital
Title (German)
Schülberg, Blick nach Osten (E)
Title (German)
Chöpfenberg im Wägital, Blick nach Nordnordosten (NNE)
Title (German)
Schwyzer Alpen (diverse und nicht identifizierte Aufnahmen)
Title (German)
Schwyzer Alpen (diverse und nicht identifizierte Aufnahmen)
Title (German)
Chalberalpeli, Höch Hund, Chläbdächer, Druesberg
Caption
Recording location: Alp Obersihl
Caption (German)
Aufnahmestandort: Alp Obersihl
Title (German)
Chalberalpeli, Druesberg (Ostkante) und Twäriberg-RütisteinBlick zum ChalberalpeliGipfel v. links: Druesberg (Ostkante) und Twäriberg-Rütistein
Caption
Recording location: Alp Obersihl
Caption (German)
Aufnahmestandort: Alp Obersihl
Title (German)
Chalberalpeli, Teuf Hund, Chläbdächer, Druesberg Ostkante, Rütistein
Caption
Recording location: Alp Obersihl
Caption (German)
Aufnahmestandort: Alp Obersihl
Title (German)
Schwyzer Alpen (diverse und nicht identifizierte Aufnahmen)
Title (German)
Alp Tierfäderen und zum Einschnitt Tierfäderenegg, Blick nach Westen (W)
Caption
Photo location: above Ochsenboden, Studen SZ (Fluebrig side). Right: summit of the Stock
Caption (German)
Aufnahmestandort: oberhalb Ochsenboden, Studen SZ (Fluebrigseite). Rechts: Gipfel des Stock
Title (German)
Twäriberg und Rütistein, Schwyzer Alpen, oberstes Sihltal, Blick nach Osten (E)
Caption
Above center: Rütistein, below: upper Sihl valley south of the Untersihl area. Community Unteriberg
Caption (German)
Über der Mitte: Rütistein, unten: oberstes Sihltal südlich der Gegend Untersihl. Gemeinde Unteriberg
Title (German)
Sihltal oberhalb Unteriberg SZ, mit Leiterenstollen und Biet Blick nach Südsüdwesten (SSW) auf die Anhöhen Leiterenstollen und Biet
Title (German)
Wildheutag gegen Bietfirnen
Title (German)
Brünnelistock, Rossälplispitz und Zindelspitz von der Aberlialp aus (östlicher Wäggitalersee)
Caption
Mountains on the eastern side of the valley
Caption (German)
Berge auf der östlichen Talseite
Title (German)
Brünnelistock und Hohfläsch von Bockmättli-Stock aus. (vue du Nord)
Caption
Mountains on the eastern side of the valley
Caption (German)
Berge auf der östlichen Talseite
Title (German)
Bockmättlifluh, Wäggital. Von oberhalb Schwarzenegg aus
Caption
Mountains on the eastern side of the valley
Caption (German)
Berge auf der östlichen Talseite
Title (German)
Silberen, Blick nach Süden (S)
Caption
Karst area of the Silberen, Muota valley. In the background on the right: Pfannenstock
Caption (German)
Karstgebiet der Silberen, Muotatal. Im Hintergrund rechts: Pfannenstock
Title (German)
Au fond de Glärnisch
Caption
View from Druesberg to Höch Hund and Glärnisch, looking east (E)
Caption (German)
Blick vom Druesberg auf Höch Hund und Glärnisch, Blick nach Osten (E)
Title (German)
Druesberg, Aussicht auf Glärnisch, Silberen und Böser Faulen
Title (German)
Grimselsee mit Seeuferegg- und Spitallammsperre 1925-1932
Record Name
Ans_04977-001
Title (German)
Grimselsee, Vordre und Hintre Zinggenstock und Finsteraarhorn, Blick nach Westsüdwesten (WSW)
Caption
In the foreground: KWO transport cableway from Sommerloch to Spittelnollen. Winter photo
Caption (German)
Im Vordergrund: KWO-Transportseilbahn vom Sommerloch zum Spittelnollen. Winteraufnahme
Record Name
Ans_04977-002
Title (German)
Seeuferegg-Staumauer und Spittelnollen, Vordre und Hintre Zinggenstock und Finsteraarhorn, Blick nach Westsüdwesten (WSW)
Caption (German)
Winteraufnahme
Record Name
Ans_04977-003
Title (German)
Gelmersee, 1925-1932
Record Name
Ans_04977-004
Title (German)
Kraftwerk Handeck I, Zentrale und Ausgleichsbecken
Record Name
Ans_04977-005
Title (German)
Grimselpasshöhe mit Totensee
Record Name
Ans_04977-006
Title (German)
Kraftwerkzentrale Innertkirchen I, Maschinensaal
Record Name
Ans_04977-007
Title (German)
Kraftwerk Handeck II, 1947-1950, Staumauer Räterichsboden
Record Name
Ans_04977-008
Title (German)
Kraftwerk Handeck II, 1947-1950, Stausee Räterichsboden
Record Name
Ans_04977-009
Title (German)
Mattenalp-Stausee, Blick über Gewichtsmauer nach Südsüdwesten (SSW)
Record Name
Ans_04977-010
Title (German)
Kraftwerkzentrale Handeck II, Maschinensaal
Record Name
Ans_04977-011
Title (German)
Kraftwerk Oberaar, Oberaaralp vor Baubeginn, neue Zufahrtsstrasse
Caption
Dam construction Oberaar, view from the works road over Oberaaralp to southwest (SW) to Löffelhorn, Oberaargletscher and Oberaarhorn
Caption (German)
Staumauerbau Oberaar, Blick von der Werkstrasse über die Oberaaralp nach Südwesten (SW) zu Löffelhorn, Oberaargletscher und Oberaarhorn
Record Name
Ans_04977-012
Title (German)
Baustelle Oberaar, Oktober 1949
Caption
Oberaar dam construction, new construction of the Oberaar mountain house above the dam construction site, location of the KWO construction management during the construction period
Caption (German)
Staumauerbau Oberaar, Neubau des Berghauses Oberaar oberhalb der Staumauer-Baustelle, während der Bauzeit Standort der Bauleitung der KWO
Record Name
Ans_04977-013
Title (German)
Baustelle Oberaar, August 1951
Caption
Oberaar dam construction, left of center: the two cement silos with the terminus of the cement cable car; the cable car ran from the Oberwald railroad station in Goms over the Gestlerlicke at 2700 m.a.s.l. to Oberaar, bottom left: Processing facilities and silos for the concrete aggregates; the top building (today's Berghaus Oberaar) housed the KWO's construction management.
Caption (German)
Staumauerbau Oberaar, links der Mitte: die beiden Zementsilos mit der Endstation der Zementseilbahn; die Seilbahn führte von der Bahnstation Oberwald im Goms über die auf 2700 m.ü.M. liegende Gestlerlicke nach Oberaar, links unten: Aufbereitungsanlagen und Silos für die Beton-Zuschlagstoffe; das oberste Gebäude (das heutige Berghaus Oberaar) beherbergte die Bauleitung der KWO
Record Name
Ans_04977-014
Title (German)
Betonturm auf Baustelle Oberaar
Caption
Oberaar dam construction, one of the two hexagonal concrete mixing towers System Johnson
Caption (German)
Staumauerbau Oberaar, einer der beiden sechseckigen Betonmischtürme System Johnson
Record Name
Ans_04977-015
Title (German)
Kraftwerk Oberaar, Transport eines Panzerrohrs für den Druckschacht
Caption
Oberaar-Grimsel power plant construction, transport of an armored pipe on the Grimsel Pass summit at the turnoff in the direction of Oberaar. The pipe is destined for the pressure shaft from the surge tank west of the pass summit to the Grimsel cavern center (today Grimsel I). The pressure shaft with a diameter of 1.65 m leads under Grimselsee and the Spittelnollen to the KW center. View to the northwest (NW) to Juchlistock
Caption (German)
Kraftwerkbau Oberaar-Grimsel, Transport eines Panzerrohrs auf der Grimselpasshöhe bei der Abzweigung Richtung Oberaar. Das Rohr ist für den Druckschacht vom Wasserschloss westlich der Passhöhe zur Kavernenzentrale Grimsel (heute Grimsel I) bestimmt. Der Druckschacht mit 1,65 m Durchmesser führt unter dem Grimselsee und dem Spittelnollen zur KW-Zentrale. Blick nach Nordwesten (NW) zum Juchlistock
Record Name
Ans_04977-016
Title (German)
Kraftwerk Oberaar, Bau der Zentrale Grimsel, Juni 1952
Caption
Expansion of the Grimsel cavern center at Sommerloch, below the Spittellamm dam. The planned turbine group with a double Pelton turbine will have a capacity of 35 MW. A storage pump, which is also planned, will pump water from Lake Grimsel up to Lake Oberaar in times of water and energy surplus.
Caption (German)
Ausbau der Kavernenzentrale Grimsel beim Sommerloch, unterhalb der Spittellamm-Staumauer. Die vorgesehene Machinengruppe mit einer Doppel-Peltonturbine wird eine Leistung von 35 MW erbringen. Eine ebenfalls vorgesehene Speicherpumpe fördert in Zeiten von Wasser- und Energieüberfluss Wasser aus dem Grimselsee zum Oberaarsee hinauf
Record Name
Ans_04977-017
Title (German)
Hochspannungsleitung Handeck-Innertkirchen, 150 kV
Record Name
Ans_04977-018
Title (German)
Grimsel-Hotel, September 1951
Record Name
Ans_04977-019
Title (German)
Unterstation Innertkirchen
Record Name
Ans_04977-020
Title (German)
Lasten-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-01-001-AL-FL
Title (German)
Lasten-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-01-002-AL-FL
Title (German)
Lasten-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-01-003-AL-FL
Title (German)
Lasten-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-01-004-AL-FL
Title (German)
Lasten-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-01-005-AL-FL
Title (German)
Lasten-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-01-006-AL-FL
Title (German)
Lasten-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-01-007-AL-FL
Title (German)
Lasten-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-01-008-AL-FL
Title (German)
Lasten-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-01-009-AL-FL
Title (German)
Lasten-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-01-010-AL-FL
Title (German)
Lasten-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-01-011-AL-FL
Title (German)
Einfacher Sackaufzug
Record Name
Ans_04980-01-012-AL-FL
Title (German)
Lasten-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-01-013-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-001-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-002-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-003-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-004-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-005-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-006-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-007-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-008-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-009-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-010-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-011-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-012-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-013-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-014-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-015-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-016-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-017-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-018-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-019-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-020-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-021-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-022-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-023-AL-FL
Title (German)
Greifer-Aufzüge
Record Name
Ans_04980-02-024-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-001-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-002-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-003-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-004-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-005-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-006-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-007-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-008-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-009-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-010-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-011-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-012-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-013-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-014-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-015-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-016-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-017-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-018-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-019-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-020-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-021-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-022-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-023-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-024-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-025-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-026-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-027-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-028-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-029-AL-FL
Title (German)
Fuder-Ablader
Record Name
Ans_04980-03-030-AL-FL
Title (German)
Bern mit Hochalpen, Altstadt Nordseite, Blick nach Südosten (SE)
Caption
In the foreground: Altenberg settlement
Caption (German)
Im Vordergrund: Siedlungsteil Altenberg
Record Name
Ans_04981-001-AL
Title (German)
Thoune et les alpes
Caption
Hotel "Thunerhof", built by Adolphe Tièche, opened in 1875, successfully in operation until the outbreak of war in 1914, then only partially used as a hotel until 1948, since then the spacious building houses a large part of the Thun city administration
Caption (German)
Hotel "Thunerhof", erbaut von Adolphe Tièche, eröffnet 1875, erfolgreich in Betrieb bis zum Kriegsausbruch 1914, dann bis 1948 nur noch teilweise als Hotel genutzt, seither beherbergt der weitläufige Bau einen grossen Teil der Thuner Stadtverwaltung
Record Name
Ans_04981-002-AL
Record Name
Ans_04981-003-AL
Title (German)
Beatenberg, L'Église
Record Name
Ans_04981-004-AL
Title (German)
Interlaken und Jungfrau
Record Name
Ans_04981-005-AL
Title (German)
Les cascades du Giessbach
Record Name
Ans_04981-006-AL
Title (German)
Lauterbrunnen et le Staubbach
Record Name
Ans_04981-007-AL
Title (German)
Mürren, Kurhaus (Eiger, Mönch und Jungfrau)
Record Name
Ans_04981-008-AL
Title (German)
Wengernalp und Station
Caption
WAB steam locomotive No. 4, from SLM, built in 1892, with summer wagon
Caption (German)
WAB-Dampflok Nr. 4, von SLM, Baujahr 1892, mit Sommerwagen
Record Name
Ans_04981-009-AL
Title (German)
Grindelwald, L'Église et le Wetterhorn
Record Name
Ans_04981-010-AL
Title (German)
Grindelwald, glacier inférieur et Bäregg
Caption
Lower Grindelwald Glacier, looking south (S), sea of ice below Fiescherwand, left: Klein Fiescherhorn (Ochs), center: Gross Fiescherhorn, in front: terrain spur of Bäregg above the Lower Grindelwald Glacier (now mostly converted to dead ice); photo location: Bäregg
Caption (German)
Unterer Grindelwaldgletscher, Blick nach Süden (S), Eismeer unter der Fiescherwand, links: Klein Fiescherhorn (Ochs), Mitte: Gross Fiescherhorn, vorne: Geländesporn der Bäregg über dem (heute grösstenteils zu Toteis umgewandelten) Unteren Grindelwaldgletscher; Aufnahmestandort: Bäregg
Record Name
Ans_04981-011-AL
Title (German)
Rosenlaui, les Rapides du Reichenbach
Record Name
Ans_04981-012-AL
Title (German)
Rotenfluh, Blick nach Nordosten (NE)
Title (German)
Vierwaldstättersee bei Brunnen SZ und Rotenflue, von der Ibergeregg, Blick nach Westsüdwesten en (WSW)
Title (German)
Vierspänniger Wagen mit einem schweren Ponton beladen
Record Name
Ans_04986-001
Title (German)
Ponton wird mit Flusskies beladen
Record Name
Ans_04986-002
Title (German)
Stahlschuh eines Senkkastens (Caisson)
Caption
By means of the caisson, the bridge foundation (abutment) is to be sunk deep into the damp subsoil and anchored by its own weight. Center: possibly construction supervisor. To classify the picture, note the mark VII on the steel shoe and the tree with the prominent branch bifurcation in the upper right.
Caption (German)
Mittels des Senkkastens soll das Brücken-Fundament (Widerlager) durch sein eigenes Gewicht tief in den feuchten Untergrund versenkt und verankert werden. Mitte: möglicherweise Bauleiter. Zur Einordnung des Bildes merke man sich die Markierung VII am Stahlschuh und den Baum mit der markanten Astgabelung rechts oben
Record Name
Ans_04986-003
Title (German)
Stahlschuh eines Senkkastens (Caisson)
Caption
The length of this foundation allows the construction of a two-lane railroad line
Caption (German)
Die Länge dieses Fundaments erlaubt den Bau einer zweispurigen Eisenbahnlinie
Record Name
Ans_04986-004
Title (German)
Innere Schalung der Arbeitskammer eines Senkkastens
Record Name
Ans_04986-005
Title (German)
Armierter und innen verschalter Senkkasten (Caisson)
Caption
Behind: Construction barracks, behind: River meadows of the Oder
Caption (German)
Hinten: Baubaracken, dahinter: Flussauen der Oder
Record Name
Ans_04986-006
Title (German)
Armierter und innen schon verschalter Senkkasten (Caisson)
Caption
Bottom left: the dog on the construction site, which may belong to the photographer
Caption (German)
Links unten: der Hund auf der Baustelle, der möglicherweise zum Fotografen gehört
Record Name
Ans_04986-007
Title (German)
Armierung und Verschalung des Senkkastens (Caisson)
Caption
Later it is filled with concrete
Caption (German)
Später wird er mit Beton ausgegossen
Record Name
Ans_04986-008
Title (German)
Russische Kriegsgefangene vor Dampfkessel
Caption
Steam boiler on at least six-horse ox cart on the way to/from the construction site. Striking: Russian prisoners of war on the right and the gunman with bayonet planted.
Caption (German)
Dampfkessel auf mindestens sechsspännigem Ochsenkarren auf dem Weg zur/von der Baustelle. Auffällig: russischen Kriegsgefangenen rechts und der Bewaffnete mit aufgepflanztem Bajonett
Record Name
Ans_04986-009
Title (German)
Dampfkessel auf mindestens sechsspännigem Ochsenkarren auf dem Weg zur der Baustelle
Record Name
Ans_04986-010
Title (German)
Hilfsbrücke mit Bahngleisen für Transportloren über die Oder in Mähren
Caption
Or southwest of Ostrava. Woman on the bridge probably Miss Chudazek
Caption (German)
Oder südwestlich von Ostrava. Frau auf der Brücke vermutlich Miss Chudazek
Record Name
Ans_04986-011
Title (German)
Schiefes Brücken-Widerlager mit Besuchergruppe
Record Name
Ans_04986-012
Title (German)
Schiefes Brücken-Widerlager mit Besuchergruppe, Mann kauert an Fundament
Record Name
Ans_04986-013
Title (German)
Einrichtung einer Arbeitsplattform beim schiefen Brückenpfeiler
Record Name
Ans_04986-014
Title (German)
Aufrichten des Brücken-Widerlagers
Record Name
Ans_04986-015
Title (German)
Absenken und Aufrichten des Senkkastens des Brücken-Widerlagers
Caption
Right: excavation work and pumping out water
Caption (German)
Rechts: Abgrabarbeiten und Abpumpen von Wasser
Record Name
Ans_04986-016
Title (German)
Aufrichten des schiefen Brücken-Widerlagers
Caption
The foundation has already been moved back somewhat to the vertical position. Left above center: inspection shaft down to the working chamber in the foundation, right: transport lorries on the tracks leading to the right across the Oder River.
Caption (German)
Das Fundament ist bereits etwas zur senkrechten Lage zurückversetzt. Links über Mitte: Kontrollschacht hinunter zur Arbeitskammer im Fundament, rechts: Transportloren auf den Gleisen, die nach rechts über die Oder führen
Record Name
Ans_04986-017
Title (German)
Druckkammer mit Betonschleuse für das Ausfüllen der Arbeitskammer im Fundament
Caption
Middle: Pressure chamber, left: concrete sluice, bottom: shaft pipe above foundation
Caption (German)
Mitte: Druckkammer, links davon: Betonschleuse, unten: Schachtrohr über dem Fundament
Record Name
Ans_04986-018
Title (German)
Innere Schalung für Senkkasten (Caisson)
Caption
At the bottom, the steel shoe of the caisson runs around the outside. The caisson is hollow and open at the bottom
Caption (German)
Unten läuft aussen herum der Stahlschuh des Senkkastens. Der Senkkasten ist hohl und unten offen
Record Name
Ans_04986-019
Title (German)
Drucklufterzeuger über einem Senkkasten (Caisson)
Caption
Overpressure is used to displace water and earth material from the caisson. The machine is suspended because the caisson is continuously lowered. Bottom: Shaft pipe down to the working chamber, left: Delivery pipe for filling concrete, center: Pressure chamber
Caption (German)
Mit Überdruck wird Wasser und Erdmaterial aus dem Caisson verdrängt. Die Maschine ist schwebend aufgehängt, weil sich der Senkkasten ja kontinuierlich absenkt .Unten: Schachtrohr hinunter zur Arbeitskammer, links: Förderrohr für das Einfüllen von Beton, Mitte: Druckkammer
Record Name
Ans_04986-020
Title (German)
Druckluftgenerator
Caption
The machine is used to displace water and earth material when sinking foundation caissons. Center: Pressure chamber, left: Personnel lock, right below center: Conveyor trousers for the ejection of the excavated material.
Caption (German)
Die Maschine dient zur Verdrängung von Wasser und Erdmaterial beim Versenken von Fundamentsenkkästen. Mitte: Druckkammer, links: Personenschleuse, rechts unter Mitte: Förderhose für den Auswurf des Aushubmaterials
Record Name
Ans_04986-021
Title (German)
Maschine zur Kiesaufbereitung
Caption
Whether the concrete is also mixed at the same time - I could not decide that
Caption (German)
Ob gleich auch der Beton gemischt wird - das könnte ich nicht entscheiden
Record Name
Ans_04986-022
Title (German)
Brückenbaustelle mit Betonmischmaschine, Steinblöcken und Baracken
Caption
The hut in the middle probably contains the steam boiler from Ans_04986-009 and Ans_04986-010
Caption (German)
Die Hütte in der Mitte enthält wohl den Dampfkessel aus Ans_04986-009 und Ans_04986-010
Record Name
Ans_04986-023
Title (German)
Floss mit Kiesbagger-Mechanismus
Caption
A hand crank (left) is used to move a gravel excavator shovel via wire rope hoists
Caption (German)
Mittels Handkurbel (links) wird über Seilzüge eine Kiesbagger-Schaufel bewegt
Record Name
Ans_04986-024
Title (German)
Baubaracke mit hohem Kamin
Record Name
Ans_04986-025
Title (German)
Ponton als Lastkahn
Caption
Landing stage on the Odra river south of the construction site of picture Ans_04986-023. The gravel from the river can be taken directly to the gravel processing machine. The future railroad line runs from left to right
Caption (German)
Anlegestelle an der Oder südlich der Baustelle von Bild Ans_04986-023. Das Kies vom Fluss kann direkt zur Kiesaufbereitemaschine geschafft werden. Die zukünftige Bahnlinie führt von links nach rechts
Record Name
Ans_04986-026
Title (German)
Brücken-Widerlager mit Besuchergruppe
Caption
The bridge abutment has tilted during lowering and must be supported at the rear. Right: Excavation work is being prepared. Below the group of visitors on the left and on the abutment, an Austrian officer and people in municipal dress can be seen
Caption (German)
Das Brücken-Widerlager hat sich beim Absenken schiefgestellt und muss hinten abgestützt werden. Rechts: Abgrabarbeiten werden vorbereitet. Unter der Besuchergruppe links und auf dem Widerlager sind ein österreichischer Offizier und Personen in städtischer Kleidung zu erkennen
Record Name
Ans_04986-027-RE
Title (German)
Brücken-Widerlager mit Besuchergruppe
Caption
Message of the card: K.u.k.. Militärzen[sur] Mähr.[isch] Ostrau, postmark: Sch[önbrunn] Svinov. H.W. Miss Mizzi Ohndazek (Ohndrazek?), p. a. E. Kallmann, Vienna I, Rotenturmstr. 19. 3. VIII 16 (August 3, 1916). In a hurry thanks for suitcase, box of fermented stewed fruit and spilled juice. Cake good. Have s e h r v i e l to do now. Next to it the overturned pillar. Above sits Dr. M. (sign.) Lulu (?)
Caption (German)
Botschaft der Karte: K.u.k. Militärzen[sur] Mähr.[isch] Ostrau, Poststempel: Sch[önbrunn] Svinov. H.W. Fräulein Mizzi Ohndazek (Ohndrazek?), p. a. E. Kallmann, Wien I, Rotenturmstr. 19. 3. VIII 16 (3. August 1916). In Eile dank für Koffer, Kiste mit gährendem Kompott und ausgeronnenem Saft. Kuchen gut. Habe s e h r v i e l jetzt zu tun. Nebenstehend der umgestürzzte Pfeiler. Oben sitzt Dr. M. (sign.) Lulu (?)
Record Name
Ans_04986-027-VE
Title (German)
Brückenbaustelle mit Druckluftgeneratoren, Steinblöcken und Baracken
Caption
The compressed air generators are used to lower the caissons of the abutment foundations. Handwritten legend: 1916 with greeting text: "My residence! Once again you can let us hear from you. Sincerely [illegible]", presumably from the engineer or site manager of the construction site.
Caption (German)
Die Druckluftgeneratoren dienen zum Absenken der Senkkästen der Widerlagerfundamente. Handschriftliche Legende: 1916 mit Grusstext: "Meine Residenz! Man kann wieder einmal was von sich hören lassen. Herzlich [unleserlich]", vemutlich des Ingenieurs oder Bauleiters der Baustelle
Record Name
Ans_04986-028-RE
Title (German)
Brückenbaustelle mit Druckluftgeneratoren, Steinblöcken und Baracken
Caption
Postcard's address: K.u.k.. Military cens[ur] Moravian Ostrava, postmark: ZABREH nad ODROU ZABREH a.d. OR. H.W. (Hoch Werthes?) Miss Mizzi Ohndazek (Ohndrazek?), p.a. (?) E. Kallmann, Vienna IX, Rotenturmstr. 17 (?). 27. IX 16 (September 27, 1916). What's new, why the silence. Nothing of importance from me. Hex (?, a dog's name?) would soon have drowned the day before yesterday at high water because of an apportel (?), now she (the dog) still has some coughing from it. Work is going better now, hope to be finished in mid-November and then maybe to get a new bridge to Tud (?). (sign.) Y. (?, must be same writer as Ans_04986-27-VE)
Caption (German)
Potschaft der Postkarte: K.u.k. Militärzens[ur] Mähr.[isch] Ostrau, Poststempel: ZABREH nad ODROU ZABREH a.d. ODER. H.W. (Hoch Werthes?) Frl. Mizzi Ohndazek (Ohndrazek?), p.a. (?) E. Kallmann, Wien IX, Rotenturmstr. 17 (?). 27. IX 16 (27. September 1916). Was gibts neues, warum das Schweigen. Von mir nichts von Bedeutung. Hex (?, ein Hundename?) wäre vorgestern bald ertrunken bei Hochwasser wegen eines Apportels (?), jetzt hat sie (die Hündin) noch etwas Husten davon. Mit d. Arbeiten geht es jetzt bisl besser, hoffe Mitte November fertig zu sein und dann vielleicht zu einer neuen Brücke nach Tud (?) zu kommen. (sign.) Y. (?, muss gleicher Schreiber sein wie bei Ans_04986-27-VE)
Record Name
Ans_04986-028-VE
Title (German)
Illschlucht Feldkirch
Record Name
Ans_04987-001
Title (German)
Illschlucht Feldkirch
Record Name
Ans_04987-002
Title (German)
Auf dem Brückenfundament in Caisson-Bauweise ist eine Druckluftschleuse aufgesetzt, Pfeiler XVI
Caption
The personnel airlock chamber, right, with two workers, allows access to the workspace in the foundation. The material lock, in front, in the form of an ejector, allows the removal of earth material from the air lock. Bottom left: Compressed air hose
Caption (German)
Die Personenschleusenkammer, rechts, mit zwei Arbeitern, erlaubt den Zugang zum Arbeitsraum im Fundament. Die Materialschleuse, vorne, in Form einer Auswurfshose, ermöglicht die Entfernung von Erdmaterial aus der Luftschleuse. Links unten: Druckluftschlauch
Record Name
Ans_04988-01-001-AL
Title (German)
Inun. dationspf. 10-01 Caissontg.
Record Name
Ans_04988-01-002-AL
Title (German)
P [Pfeiler] XII
Record Name
Ans_04988-01-003-AL
Title (German)
P [Pfeiler] XII und P [Pfeiler] XIV
Record Name
Ans_04988-01-004-AL
Record Name
Ans_04988-01-005-AL
Title (German)
Steindepot
Record Name
Ans_04988-01-006-AL
Record Name
Ans_04988-01-007-AL
Title (German)
Inun-doct. Pfeiler
Record Name
Ans_04988-01-008-AL
Title (German)
Brig. Rampe
Record Name
Ans_04988-01-009-AL
Title (German)
Brig. Rampe
Record Name
Ans_04988-01-010-AL
Title (German)
Brig. Rampe
Record Name
Ans_04988-01-011-AL
Title (German)
Abgestellter Caisson XV
Record Name
Ans_04988-01-012-AL
Title (German)
Wien, Kaiser-Franz-Joseph-Brücke (Floridsdorfer Brücke)
Record Name
Ans_04988-01-013-AL
Title (German)
Abgestellter Caisson XV
Record Name
Ans_04988-01-014-AL
Title (German)
CXV hochgehoben
Record Name
Ans_04988-01-015-AL
Title (German)
CXV hochgehoben
Record Name
Ans_04988-01-016-AL
Title (German)
Hebespindeln d. nbg. CXV
Record Name
Ans_04988-01-017-AL
Title (German)
Absenken von CXIII
Record Name
Ans_04988-01-018-AL
Title (German)
Absenken von CXIII
Record Name
Ans_04988-01-019-AL
Title (German)
Absenken von CXIII
Record Name
Ans_04988-01-020-AL
Title (German)
Pfeiler XVI
Record Name
Ans_04988-01-021-AL
Title (German)
Caisson XIII
Record Name
Ans_04988-01-022-AL
Title (German)
Caisson XIII
Record Name
Ans_04988-01-023-AL
Title (German)
Pfeiler XIV
Record Name
Ans_04988-01-024-AL
Title (German)
Pfeiler XV Caisson : Spindeln
Record Name
Ans_04988-01-025-AL
Title (German)
P [Pfeiler] III, IV, V
Record Name
Ans_04988-01-026-AL
Title (German)
Montage Krahn [Kran] von R. Ph-Waagner
Record Name
Ans_04988-01-027-AL
Title (German)
Montage Krahn [Kran]
Record Name
Ans_04988-01-028-AL
Title (German)
Wien, Kaiser-Franz-Joseph-Brücke (Floridsdorfer Brücke)
Record Name
Ans_04988-01-029-AL
Title (German)
Wien, Kaiser-Franz-Joseph-Brücke : Eisrinnen (Floridsdorfer Brücke)
Record Name
Ans_04988-01-030-AL
Title (German)
Wien, Kaiser-Franz-Joseph-Brücke : Eisrinnen (Floridsdorfer Brücke)
Record Name
Ans_04988-01-031-AL
Record Name
Ans_04988-01-032-AL
Title (German)
In und Pfeiler
Record Name
Ans_04988-01-033-AL
Title (German)
Pfeiler XII
Record Name
Ans_04988-01-034-AL
Title (German)
Gerüst P [Pfeiler ] XV
Record Name
Ans_04988-01-035-AL
Title (German)
Brig. Rampe
Record Name
Ans_04988-01-036-AL
Title (German)
P [Pfeiler] XII
Record Name
Ans_04988-01-037-AL
Title (German)
Inun d. Pfeiler
Record Name
Ans_04988-01-038-AL
Title (German)
Hebespindeln des abgestellten CXV
Record Name
Ans_04988-01-039-AL
Title (German)
Wien, Kaiser-Franz-Joseph-Brücke (Floridsdorfer Brücke)
Record Name
Ans_04988-02-040-AL
Title (German)
Wien, Kaiser-Franz-Joseph-Brücke (Floridsdorfer Brücke)
Record Name
Ans_04988-02-041-AL
Title (German)
Absenken von CXIII
Record Name
Ans_04988-02-042-AL
Title (German)
Absenken von CXIII
Record Name
Ans_04988-02-043-AL
Title (German)
Absenken von CXIII
Record Name
Ans_04988-02-044-AL
Title (German)
Inund. [Inundations] Pfeiler
Record Name
Ans_04988-02-045-AL
Title (German)
P [Pfeiler] XIII
Record Name
Ans_04988-02-046-AL
Title (German)
Stromöffnung S4
Record Name
Ans_04988-02-047-AL
Title (German)
Wien, Kaiser-Franz-Joseph-Brücke (Floridsdorfer Brücke)
Record Name
Ans_04988-02-048-AL
Title (German)
Einrüstung von S4
Record Name
Ans_04988-02-049-AL
Title (German)
Einrüstung von S4
Record Name
Ans_04988-02-050-AL
Title (German)
P [Pfeiler]XVI von S4
Record Name
Ans_04988-02-051-AL
Title (German)
Stromöffnung S4, S3
Record Name
Ans_04988-02-052-AL
Title (German)
Joch der Montage Br. in S4
Record Name
Ans_04988-02-053-AL
Title (German)
Piloten ziehen P [Pfeiler] XV
Record Name
Ans_04988-02-054-AL
Title (German)
Pfeiler XV
Record Name
Ans_04988-02-055-AL
Title (German)
Wien, Kaiser-Franz-Joseph-Brücke (Floridsdorfer Brücke)
Record Name
Ans_04988-02-056-AL
Title (German)
Verlauf der Auflage 2 der Stromöffnungen
Record Name
Ans_04988-02-057-AL
Title (German)
Stromöffnung S4
Record Name
Ans_04988-02-058-AL
Title (German)
Rüst-Brücke und Krahn [Kran] : Montage
Record Name
Ans_04988-02-059-AL
Title (German)
P [Pfeiler] XV
Record Name
Ans_04988-02-060-AL
Title (German)
Montage des Krahn [Kran] von RRH Wagner
Record Name
Ans_04988-02-061-AL
Title (German)
Montage des Fahr-Krahn [Kran] von RPH Wagner
Record Name
Ans_04988-02-062-AL
Title (German)
Montage des Fahr-Krahn [Kran] S4
Record Name
Ans_04988-02-063-AL
Title (German)
Kai-Brücke und Krahn [Kran] in Montage
Record Name
Ans_04988-02-064-AL
Title (German)
Kai-Brücke von P [Pfeiler]VI ans.
Record Name
Ans_04988-02-065-AL