E-PICS - ETHBIB.Bildarchiv
The images presented on this page are part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of
ETH Zurich. You find here static medium resolution images published under the creative commons
CC-BY-SA license
or with the
Public Domain Mark.
This means that you are free to share, copy and redistribute the material in any medium or format; that you are free to remix,
transform, and build upon the material for any purpose, even commercially, under the following conditions: You must give appropriate credit,
provide a link to the license, and indicate if changes were made.
Caption
Schlitzverschluss-Spreizenkamera für Platten 6,5 x 9 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00659 / CC BY-SA 4.0
Caption
Schlitzverschluss-Spreizenkamera für Platten 6,5 x 9 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00660 / CC BY-SA 4.0
Caption
Kasten-Kleinkamera für 90 mm Rollfilm, Bildfeld 18 x 18 mm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00661 / CC BY-SA 4.0
Caption
Kasten-Magazinkamera für 12 Platten 9 x 12 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00663 / CC BY-SA 4.0
Caption
Armbandkamera (Kastenkamera) für 8 kreisrunde Aufnahmen (5mm) auf Blattfilm (24 mm). Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00664 / CC BY-SA 4.0
Caption
Armbandkamera (Kastenkamera) für 8 kreisrunde Aufnahmen (5mm) auf Blattfilm (24 mm). Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00665 / CC BY-SA 4.0
Caption
Schlitzverschluss-Spreizenkamera für Platten 9 x 12 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00666 / CC BY-SA 4.0
Caption
Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00667 / CC BY-SA 4.0
Caption
Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00668 / CC BY-SA 4.0
Caption
Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00669 / CC BY-SA 4.0
Caption
Eine Nachahmung der Kamera von Giroux, Paris, 1834. Kastenkamera mit festem Laufboden für Platten 164 x 107 mm.. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00670 / CC BY-SA 4.0
Caption
Kastenkamera mit Drehfilter zum raschen Aufnehmen von drei Farbauszügen, 6,3 x 6,3 cm auf 7 cm breitem Rollfilm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00671 / CC BY-SA 4.0
Caption
Zusammenlegbare Stereokamera für Platten 9 x 18 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00673 / CC BY-SA 4.0
Caption
Zweigängige Spiegelreflexkamera mit Wechselmagazin für 12 Platten 5 x 5 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00674 / CC BY-SA 4.0
Caption
Stereo-Laufbodenklappkamera für Platten 8,5 x 17 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey. Publiziert in: Tillmanns, Urs: Geschichte der Photographie, Frauenfeld 1981, S. 190
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00675 / CC BY-SA 4.0
Caption
Stockgriff-Kastenkamera für Rollfilm 18 x 28 mm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00676 / CC BY-SA 4.0
Caption
Laufbodenklappkamera für Rollfilm 10 x 15 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00677 / CC BY-SA 4.0
Caption
Laufbodenklappkamera für Rollfilm 8 x 14 cm (31,4 x 51,2 in) und Platten 9 x 12 cm (9 x 15). Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00678 / CC BY-SA 4.0
Caption
Kleinbild-Kastenkamera für Rollfilm 4 x 5 cm und Platten 4 x 5 (6) cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00679 / CC BY-SA 4.0
Caption
Kleinbild-Kastenkamera für Rollfilm 4 x 5 cm und Platten 4 x 5 (6) cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey. Publiziert in: Tillmanns, Urs: Geschichte der Photographie, Frauenfeld 1981, S. 166
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00680 / CC BY-SA 4.0
Caption
Holzkastenkamera mit Lederbezug für Rollfilm 9 x 12 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00681 / CC BY-SA 4.0
Caption
Holzkastenkamera mit Lederbezug für Rollfilm 9 x 12 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00682 / CC BY-SA 4.0
Caption
Panorama-Kastenkamera mit schwingendem Objektiv für Rollfilm 9,5 x 31 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00683 / CC BY-SA 4.0
Caption
Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00684 / CC BY-SA 4.0
Caption
Kombinierbare Fachkamera für Platten 9 x 12 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00685 / CC BY-SA 4.0
Caption
Kombinierbare Fachkamera für Platten 9 x 12 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00686 / CC BY-SA 4.0
Caption
Quadratische Laufboden-Klappkamera für Platten 6,5 x 9 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00687 / CC BY-SA 4.0
Caption
Quadratische Laufboden-Klappkamera für Platten 6,5 x 9 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00688 / CC BY-SA 4.0
Caption
Quadratische Laufboden-Klappkamera für Platten 6,5 x 9 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00690 / CC BY-SA 4.0
Caption
Stereo-Kleinbildkamera für gelochten 35 mm Kleinbildfilm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00691 / CC BY-SA 4.0
Caption
Auch Vest-Pocket-Exakta oder VP-Exakta genannt, einäugige Spiegelreflexkamera für 4 x 6,5 cm (127-er) Rollfilm, Tuch-Schlitzverschluss, Lichtschacht mit Rahmensucher und Wechseloptik. Vorläufer der späteren Kine-Exakta.. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00692 / CC BY-SA 4.0
Caption
Schlitzverschluss-Kastenkamera mit Innenbalg für Platten 9 x 12 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00693 / CC BY-SA 4.0
Caption
Kasten-Magazinkamera mit Wechselsack für 12 Platten 9 x 12 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00694 / CC BY-SA 4.0
Caption
Briefmarken-Kastenkamera für 15 direkte Aufnahmen 18 x 22 mm auf Platte 9 x 12 cm, Gebrauchsanweisung. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00695 / CC BY-SA 4.0
Caption
Taschenuhr-Kamera für Rollfilm 17,5 cm, Bildfeld 16 x 22 cm, 25 Bilder. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00696 / CC BY-SA 4.0
Caption
Taschenuhr-Kamera für Rollfilm 17,5 cm, Bildfeld 16 x 22 cm, 25 Bilder. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00697 / CC BY-SA 4.0
Caption
Kasten-Magazinkamera für 12 Platten 9 x 12 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00698 / CC BY-SA 4.0
Caption
[...] A. Goldschmid, Zürich, SP+ 1241, Klasse 49, 30.07.1889. Photographischer Feldstecher für Platten 6 x 7 cm (Bildformat 5 x 5,8 cm).. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00699 / CC BY-SA 4.0
Caption
[...] A. Goldschmid, Zürich, SP+ 1241, Klasse 49, 30.07.1889. Photographischer Feldstecher für Platten 6 x 7 cm (Bildformat 5 x 5,8 cm).. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00700 / CC BY-SA 4.0
Caption
Spiegelreflex-Schlitzverschluss-Spreizenkamera für Platten 9 x 12 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00701 / CC BY-SA 4.0
Caption
Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00702 / CC BY-SA 4.0
Caption
Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00704 / CC BY-SA 4.0
Caption
Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00705 / CC BY-SA 4.0
Caption
Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00706 / CC BY-SA 4.0
Caption
Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00707 / CC BY-SA 4.0
Caption
Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00708 / CC BY-SA 4.0
Caption
Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00709 / CC BY-SA 4.0
Caption
Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00710 / CC BY-SA 4.0
Caption
Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00711 / CC BY-SA 4.0
Caption
Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00712 / CC BY-SA 4.0
Caption
Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00713 / CC BY-SA 4.0
Caption
Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00714 / CC BY-SA 4.0
Caption
Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00715 / CC BY-SA 4.0
Caption
Holzspreizenkamera für Platten 9 x 12 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00717 / CC BY-SA 4.0
Caption
Scherenspreizenkamera für Platten 4,5 x 6 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00718 / CC BY-SA 4.0
Caption
Metall-Kastenkamera für Paltten 9 x 12 cm. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00720 / CC BY-SA 4.0
Caption
Kasten-Magazinkamera mit Schiebewechslung für 12 Platten, Holz mit Lederbezug.. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00721 / CC BY-SA 4.0
Caption
Dunkelkammerlaterne mit Rotscheibe für Kerzenbeleuchtung, zugleich Behälter für die Kamera und das Entwicklungszubehör, 10 x 15 x 8 cm, lackiertes Blech. Teil der Sammlung des Photographischen Instituts der ETH Zürich, heute im Schweizerischen Kameramuseum/Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Tillmanns, Urs / Ans_00722 / CC BY-SA 4.0
Caption
Altes Hospiz verschwindet beim Einstauen im neuen See
Record Name
Ans_00728-069
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00728-069 / Public Domain Mark
Caption
Blick von der Seite Spitallamm in Richtung Nollen auf die vor der Vollendung stehende Mauer. Am Nollen über der Mauer das Sortierhaus mit den Siloanlagen und rechts die Seilbahn, über die die im jetzt überschwemmten Spitalboden gewonnene Betonzuschlagstoffe angeliefert wurden
Record Name
Ans_00728-189
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00728-189 / Public Domain Mark
Caption
Auf dem Nollen im Hintergrund links das Sortierhaus mit den Siloanlagen und rechts die Seilbahn, über die die im jetzt überschwemmten Spitalboden gewonnenen Betonzuschlagstoffe angeliefert wurden.
Record Name
Ans_00728-197
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00728-197 / Public Domain Mark
Caption
Abgerissene Häuser Obmannamtsgasse: zum «Actientheater» umgebaute Kirche des ehemaligen Barfüsserklosters, die in der Silvesternacht 1889/1890 niederbrannte und in den ersten Monaten des Jahres 1890 abgebrochen wurde, im Hintergrund: West- und Nordfassade des Hauptgebäudes (HG) der ETH Zürich
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00729 / Public Domain Mark
Caption
Abgerissene Häuser, im Hintergrund West- und Nordfassde des Hauptgebäudes der ETH
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00729-F / Public Domain Mark
Caption
Ansicht von norden mit der Nordfassade mit Sgraffito und Kuppel
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00730 / Public Domain Mark
Caption
Ansicht von Norden mit der Nordfassade mit Sgraffito und Kuppel
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00730-F / Public Domain Mark
Caption
Im Hintergrund: Nordfassade des Hauptgebäudes (HG) mit Sgraffito, links: Brennstoffamt und Hochkamin des Maschinenlaboratoriums (ML)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00731 / Public Domain Mark
Caption
Im Hintergrund: Nordfassade des Hauptgebäudes (HG) mit Sgraffito, links: Brennstoffamt und Hochkamin des Maschinenlaboratoriums (ML)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00731-F / Public Domain Mark
Caption
Im Hintergrund: Nordfassade des Hauptgebäudes (HG) mit Sgraffito, links: Brennstoffamt und Hochkamin des Maschinenlaboratoriums (ML)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00732 / Public Domain Mark
Caption
Im Hintergrund: Nordfassade des Hauptgebäudes (HG) mit Sgraffito, links: Brennstoffamt und Hochkamin des Maschinenlaboratoriums (ML)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00732-F / Public Domain Mark
Caption
Im Hintergrund: Nordfassade des Hauptgebäudes (HG) mit Sgraffito, links: Brennstoffamt und Hochkamin des Maschinenlaboratoriums (ML)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00733 / Public Domain Mark
Caption
Im Hintergrund: Nordfassade des Hauptgebäudes (HG) mit Sgraffito, links: Brennstoffamt und Hochkamin des Maschinenlaboratoriums (ML)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00733-F / Public Domain Mark
Caption
Im Hintergrund: Nordfassade des Hauptgebäudes (HG) mit Sgraffito, links: Brennstoffamt und Hochkamin des Maschinenlaboratoriums (ML)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00734 / Public Domain Mark
Caption
Ansicht von Norden, Fassade Nord mit Sgraffito und Kuppel
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00735 / Public Domain Mark
Caption
Ansicht von Norden, Fassade Nord mit Sgraffito und Kuppel
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00735-F / Public Domain Mark
Caption
Im Hintergrund: Nordfassade des Hauptgebäudes (HG) mit Sgraffito, links: Brennstoffamt und Hochkamin des Maschinenlaboratoriums (ML)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00736 / Public Domain Mark
Caption
Im Hintergrund: Nordfassade des Hauptgebäudes (HG) mit Sgraffito, links: Brennstoffamt und Hochkamin des Maschinenlaboratoriums (ML)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00736-F / Public Domain Mark
Caption
Ansicht von Osten mit der Ostfassade des Hauptgebäudes (HG) der ETH Zürich
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00737 / Public Domain Mark
Caption
ETH-Hauptgebäude, Fassade Ost, Kuppel ohne Ziegel
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00737-F / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00739-FL / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00742-FL / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: / Ans_00751 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: / Ans_00752 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: / Ans_00753 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: / Ans_00754 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: / Ans_00755 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: / Ans_00756 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: / Ans_00757 / Public Domain Mark
Caption
ETH Zürich, Hauptgebäude (HG), Ansicht von Nordwesten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: nicht anwendbar / Ans_00761 / Public Domain Mark
Caption
ETH Zürich, Hauptgebäude (HG), Fassade West, Schrägansicht von Norden. Original-Grafik. Bildinhalt von 1870
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00762 / Public Domain Mark
Caption
Schrägansicht von Norden
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00763 / Public Domain Mark
Caption
Teilansicht von Nordosten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00764 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00765-FL / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00766 / Public Domain Mark
Caption
Zürich, ETH Zürich, Hauptgebäude (HG), südliches Treppenhaus im Gull'schen Bau
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00768 / Public Domain Mark
Caption
Höhenstrasse. Gemeindefahnen
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00771 / Public Domain Mark
Caption
Enge-Höhenweg. Der Bundesschwur, Wandbild von Otto Baumberger, Unterengstringen. Abteilung "Heimat und Volk". Schwurgruppe.
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00772 / Public Domain Mark
Caption
Riesbach. Haus der Jagd. Gemsdiorama.
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00773 / Public Domain Mark
Caption
Gemälde von P. Bodmer O mein Heimatland. Abteilung Heimat und Volk, Höhenstrasse.
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Gaberell, Jean / Ans_00776 / Public Domain Mark
Caption
Gelöbnis, Plastik von L. Jaggi, Abteilung Heimat und Volk = Vers l'avenir plastique de L. Jaggi, section Le Pays et le peuple = Promessa Plastico dello scultore L. Jaggi, sezione Il paese e il popolo
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Gaberell, Jean / Ans_00779 / Public Domain Mark
Caption
Ausschnitt aus dem Wandgemälde In Labore Pax von Otto Baumberger
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Gaberell, Jean / Ans_00782 / Public Domain Mark
Caption
Aus dem Wandgemälde Lebendiger Bund von Otto Baumberger
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Gaberell, Jean / Ans_00783 / Public Domain Mark
Caption
Glockenturm = La tour de l'horloge = La torre dell'orolgio
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Gaberell, Jean / Ans_00784 / Public Domain Mark
Caption
Glockenturm (Nachtaufnahme) = La tour de l'horloge (effet de nuit) = La torre dell'orolgio (veduta notturna), Nachtaufnahme
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Gaberell, Jean / Ans_00785 / Public Domain Mark
Caption
Fahnenburg am Bürkliplatz
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00786 / Public Domain Mark
Caption
Die LA Schwebebahn gegen Zürich Enge
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Gaberell, Jean / Ans_00787 / Public Domain Mark
Caption
Linkes Ufer mit Schwebebahn
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00788 / Public Domain Mark
Caption
Seilbahnturm mit Restaurant. Architekt Jos. Schütz, BSA., Zürich. Ingenieur Becker, Basel.
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00789 / Public Domain Mark
Caption
Die LA Schwebebahn am rechten Ufer = Le téléphérique sur la rive droite = La teleferica sulla riva destra
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Gaberell, Jean / Ans_00790 / Public Domain Mark
Caption
Steinbockgruppe in der Abteilung Jagd = Groupe de bouquetins dans la section Chasse = Gruppo di stambecchi nella sezione Caccia
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Gaberell, Jean / Ans_00796 / Public Domain Mark
Caption
Riesbach. Haus der Jagd. Gemsdiorama.
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00797 / Public Domain Mark
Caption
Die Schweiz, das Ferienland der Völker = La Suisse, paradis des vacances = La Svizzera, paradiso delle vacanze. Hotelwand von H. Erni = extérieur du Restaurant de l'Hôtel, exécuté de H. Erni = esterno del Ristorante dell'Albergo, eseguito da H. Erni
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Gaberell, Jean / Ans_00799 / Public Domain Mark
Caption
Tanzbühne und Sitzgelegenheiten. Palais, Inneres. Architekt Hans Fischli, SWB, Zürich.
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00800 / Public Domain Mark
Caption
Jagd- und Bündnerstube. Architekt Karl Kündig, BSA, Zürich.
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00802 / Public Domain Mark
Caption
Jagd- und Bündnerstube. Architekt Karl Kündig, BSA, Zürich.
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00803 / Public Domain Mark
Caption
Landgasthof. Architekt Karl Knell, BSA, Zürich.
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00804 / Public Domain Mark
Caption
Bündnerstube. Architekt Karl Kündig, BSA, Zürich.
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: / Ans_00805 / Public Domain Mark
Caption
Zürich von der LA Schwebebahn aus = Zurich; vue du téléphérique = Zurigo; veduta dalla teleferica
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Gaberell, Jean / Ans_00806 / Public Domain Mark
Caption
Nachtaufnahme. Alkoholfreies Restaurant. Architekt Jos. Schütz, BSA, Zürich.
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Gaberell, Jean / Ans_00814 / Public Domain Mark
Caption
Die LA Chüechliwirtschaft am rechten Seeufer
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Gaberell, Jean / Ans_00817 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00820 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Gaberell, Jean / Ans_00823 / Public Domain Mark
Caption
Wehrwille, Abteilung Heimat und Volk (Bildhauer Hans Brandenberger) = Défense du sol, section Le pays et le peuple (sculpteur H. Brandenberger) = Ci Difendiamo, sezione Il paese e il popolo (scultore H. Brandenberger)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Gaberell, Jean / Ans_00824 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00827 / Public Domain Mark
Caption
Beschriftung: neu in Betrieb genommenene Räume der Kupferstichsammlung der ETH
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00828 / Public Domain Mark
Caption
Ostfassade des Hauptgebäudes (HG) der ETH Zürich mit dem ersten Chemiegebäude und Bahnhofbrücke (Central). Ansicht von Nordosten, oberhalb der Sternwarte
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00831 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00832 / Public Domain Mark
Caption
Wettersäule am Schwanenplatz
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Synnberg, Emil / Ans_00834 / CC BY-SA 4.0
Caption
Stadtansicht, von links nach rechts: Grossmünster, Predigerkirche, Fraumünster, Peterskirche
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Diethelm, Franz / Ans_00835 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: / Ans_00838 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: / Ans_00839 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: / Ans_00840 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: / Ans_00841 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: / Ans_00842 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: / Ans_00843 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: / Ans_00844 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: / Ans_00845 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: / Ans_00846 / Public Domain Mark
Caption
Im Vordergrund unten: mechanische Vorpumpe, anschliessend eine Verbindung zu einer Quecksilberdampfstrahlpumpe aus Glas mit einem anschliessenden Dewargefaes, gefüllt normalerweise mit flüssiger Luft, um Restpartikel des Quecksilbers aufzufangen
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: / Ans_00847 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00848 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00849 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00850 / CC BY-SA 4.0
Caption
Teilchenbeschleuniger
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00851 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00852 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00853 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00854 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00855 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00856 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00857 / Public Domain Mark
Caption
Pult in Maschinenraum
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00858 / Public Domain Mark
Caption
Person vor abgedecktem Zyklotron
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00859 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00860 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00861 / CC BY-SA 4.0
Caption
Schwingstrom-Messeinrichtung
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00862 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00863 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00864 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00865 / CC BY-SA 4.0
Caption
Hochspannungsanlage
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00866 / CC BY-SA 4.0
Caption
Hochspannungsanlage (ohne Gitter)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00867 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00868 / CC BY-SA 4.0
Caption
Schaltpult: Detail
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00869 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00870 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00871 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00872 / CC BY-SA 4.0
Caption
Beschriftung: Maschinenfabrik Oerlikon
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00873 / CC BY-SA 4.0
Caption
Beschriftung: Oerlikon 42338
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00874 / CC BY-SA 4.0
Caption
Maschinenfabrik Oerlikon
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00875 / CC BY-SA 4.0
Caption
Beschriftung: Brown Boveri 51759; Links: Starkstromanlage und 15-kV-Hochspannungsmutator zum Betrieb der Hochfrequenzendstufe. Mitte: Schrank der Hochfrequenzstufe für maximale 50 kW Hochfrequenzleistung. Rechts: Schrank der Hochfrequenzvorstufen. Zwischen den Schränken ist ein Teil des grossen Magneten sichtbar
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00876 / CC BY-SA 4.0
Caption
Schaltanlage. Beschriftung: Brown Boveri 59981
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00877 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00878 / Public Domain Mark
Caption
Speisungsgebäudes (504), Experimentierhalle (503), Betriebsgebäudes (505), Transformatorenstation (502) und des Laborgebäudes (507) von Gottfried Schindler
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00879 / CC BY-SA 4.0
Caption
Luftaufnahme des Ostareals (EIR Würenlingen) und der Baustelle auf dem Westareal (SIN Villingen) von Südwesten. Im Vordergrund mit dem Sched-Dach die grosse Experimentierhalle, davor das Speisungsgebäude, gegen die Aare das Betriebsgebäude, daneben, am westlichen Brückenkopf der neuen Aarebrücke, die Trafostation
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00880 / CC BY-SA 4.0
Caption
Versuchsstand für Untersuchungen mit flüssigem Helium (-296 C bis -272 C)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Rüst, Bernhard / Ans_00881 / CC BY-SA 4.0
Caption
Zwei Vorvakuumpumpen, eine Turbomolekularpumpe, ein Titanverdampfer (weiss im Vordergrund), eine Ionengetterpumpe
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00882 / CC BY-SA 4.0
Caption
Die Aluminium-Hohlleiter werden mit entmineralisiertem Wasser gekühlt. Dimensionen: Innendurchmesser 2,5 m; Aussendurchmesser 4,2 m; Höhe 0,75 m.
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00883 / CC BY-SA 4.0
Caption
Sektormagnet des Ringzyklotrons
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00884 / CC BY-SA 4.0
Caption
ETH Zürich, Hauptgebäude
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00890 / Public Domain Mark
Caption
Im Jahre 1904 konnte die Bibliothek im dritten Stock des Nordflügels des Regierungsgebäudes untergebracht werden. (Heute ist sie wieder im gleichen Gebäude im Untergeschoss platziert.) Erst 70 Jahre nach ihrer Entstehung, im Jahre 1915, wurde die damalige Staatsbibliothek auch für die sankt-gallische Öffentlichkeit zugänglich. Aus diesem Grunde wurden neuerdings nur noch Werke aus bestimmten Wissenscahftsgebieten gekauft
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00892 / Public Domain Mark
Caption
Aufnamhme von Westen
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00893 / CC BY-SA 4.0
Caption
Die zweite Erweiterung des ETH-Hauptgebäudes, Ansicht von Nordwesten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Comet Photo AG (Zürich) / Ans_00894 / CC BY-SA 4.0
Caption
Südhof, Geschosse D bis F, Westteil, Ansicht von Norden
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00895 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00897 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00898 / CC BY-SA 4.0
Caption
Am Pult im Hintergrund: Clemente Rigassi
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00899 / CC BY-SA 4.0
Caption
Walter Schuppisser beim Öffnen einer Bücherkiste
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00900 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00901 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00902 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00903 / CC BY-SA 4.0
Caption
Otto Haas, Jost Zgraggen, Selex-Fernschreibstation
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Stärk, Georg / Ans_00904 / CC BY-SA 4.0
Caption
Jolanda Haitl und Katrin Zador
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Stärk, Georg / Ans_00905 / CC BY-SA 4.0
Caption
Schalter bis 1987
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00906 / CC BY-SA 4.0
Caption
Sylvia Schilling (später S. Vanacharis)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00908 / CC BY-SA 4.0
Caption
Veronika Sproge sortiert Zeitschriften-Dubletten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00909 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00910 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00911 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00912 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00913 / CC BY-SA 4.0
Caption
Dr. G. Zimmermann präsentiert die Schätze der Architekturbibliothek
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00914 / CC BY-SA 4.0
Caption
3-Zylinder-Kolbendampfmaschine von Sulzer-Escher-Wyss von 1899 und Grossmotorenanlage
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00915 / CC BY-SA 4.0
Caption
3-Zylinder-Kolbendampfmaschine von Sulzer-Escher-Wyss von 1899 und Grossmotorenanlage
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00915-F / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00916 / CC BY-SA 4.0
Caption
3-Zylinder-Kolbendampfmaschine von Sulzer-Escher-Wyss von 1899 und Grossmotorenanlage
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00916-F / CC BY-SA 4.0
Caption
Innenansicht des Hörsaals für Experimentalphysik
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Wolgensinger, Michael / Ans_00917 / CC BY-SA 4.0
Caption
Hörsaal, Pult, Sitzreihen
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00918 / CC BY-SA 4.0
Caption
Innenansicht des Hörsaals für Experimentalphysik Richtung Tafel
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Wolgensinger, Michael / Ans_00919 / CC BY-SA 4.0
Caption
Innenansicht des Hörsaals für Experimentalphysik
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Wolgensinger, Michael / Ans_00920 / CC BY-SA 4.0
Caption
Innenansicht des Foyers vor dem Scherrer-Hörsaal nach Süden
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Wolgensinger, Michael / Ans_00921 / CC BY-SA 4.0
Caption
Ansicht von Südwesten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Bächtold, Max / Ans_00925 / CC BY-SA 4.0
Caption
Ansicht von Südwesten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00927 / Public Domain Mark
Caption
Ansicht von Nordosten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00930-FL / CC BY-SA 4.0
Caption
Im Hintergrund: Westfassade des Hauptgebäudes (HG) der ETH Zürich
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00931-PL / Public Domain Mark
Caption
Lesesaal im Kuppelraum
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00938 / CC BY-SA 4.0
Caption
Schrägansicht von Norden mit Polyterrasse
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00939 / Public Domain Mark
Record Name
Ans_00942-001
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Heer, Emil / Ans_00942-001 / CC BY-SA 4.0
Record Name
Ans_00942-002
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Heer, Emil / Ans_00942-002 / CC BY-SA 4.0
Record Name
Ans_00942-003
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Heer, Emil / Ans_00942-003 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00943 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00944 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00944-F / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00945 / CC BY-SA 4.0
Caption
Laboranten, Maschinen
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00946 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00946-F / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00947-F / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00948 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00948-F / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00949 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00949-F / Public Domain Mark
Caption
Ansicht von Südosten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00950 / Public Domain Mark
Caption
Ansicht von Südosten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00950-F / Public Domain Mark
Caption
Ansicht von Westen. Vier allegorische Figuren von Natale Albisetti im Mittelrisalit
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Barbieri, Johann / Ans_00951 / Public Domain Mark
Caption
Ansicht von Westen. Vier allegorische Figuren von Natale Albisetti im Mittelrisalit
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Barbieri, Johann / Ans_00951-F / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00954-FL / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00955 / Public Domain Mark
Caption
Innenansicht des Hörsaals für Experimentalphysik
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00967 / CC BY-SA 4.0
Caption
Innenansicht des Hörsaals für Experimentalphysik
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00969 / CC BY-SA 4.0
Caption
Innenansicht des Hörsaals für Experimentalphysik
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00970 / CC BY-SA 4.0
Caption
Institut für allgemeine Elektrotechnik
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00971-A / CC BY-SA 4.0
Caption
Schlittschuhläufer im Winter auf zugefrorenem Zürichsee
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00972 / Public Domain Mark
Caption
Haustiersammlung im Erdgeschoss
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00974 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00975 / CC BY-SA 4.0
Caption
Chur (600m): Endstation der SBB und Zentralstation der Rhätischen Bahn, Ausgangspunkt für die bündnerischen Kurorte. Im Hinterberg: Berg Mittenberg
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00977 / Public Domain Mark
Caption
Am rechten Rheinufer (Deutschland): Firma H. C. Starck für Ferrolegierungen zur Veredelung von Stählen
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Aero-Zürich, Comte, Mittelholzer & Cie / Ans_00978 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Aero-Zürich, Comte, Mittelholzer & Cie / Ans_00979 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00980 / Public Domain Mark
Caption
Photographisches Atelier
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00981 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00982 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00984 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00985 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00988 / Unbekannt, Nutzungsrechte müssen durch den Nutzer abgeklärt werden
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00997 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_00997-F
/ Public Domain Mark
Caption
Aufnahme für das Mineralogische Institut an der ETH Zürich
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Photographisches Institut der ETH Zürich / Ans_01002 / CC BY-SA 4.0
Caption
Aufnahme für das Mineralogische Institut an der ETH Zürich
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Photographisches Institut der ETH Zürich / Ans_01003 / CC BY-SA 4.0
Caption
Aufnahme für das Mineralogische Institut an der ETH Zürich
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Photographisches Institut der ETH Zürich / Ans_01005 / CC BY-SA 4.0
Caption
Aufnahme für das Mineralogische Institut an der ETH Zürich
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Photographisches Institut der ETH Zürich / Ans_01012 / CC BY-SA 4.0
Caption
Aufnahme für das Mineralogische Institut an der ETH Zürich
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Photographisches Institut der ETH Zürich / Ans_01014 / CC BY-SA 4.0
Caption
Aufnahme für das Mineralogische Institut an der ETH Zürich
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Photographisches Institut der ETH Zürich / Ans_01015 / CC BY-SA 4.0
Caption
Aufnahme für das Mineralogische Institut an der ETH Zürich
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Photographisches Institut der ETH Zürich / Ans_01017 / CC BY-SA 4.0
Caption
Aufnahme für das Mineralogische Institut an der ETH Zürich
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Photographisches Institut der ETH Zürich / Ans_01018 / CC BY-SA 4.0
Caption
Aufnahme für das Mineralogische Institut an der ETH Zürich
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Photographisches Institut der ETH Zürich / Ans_01024 / CC BY-SA 4.0
Caption
Trommel mit 1.5 Tonnen Gewicht
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01035 / CC BY-SA 4.0
Caption
Unteres Laboratorium
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01039 / Public Domain Mark
Caption
Unteres Laboratorium
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01040 / Public Domain Mark
Caption
Dachansicht von Nordwesten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01041 / Public Domain Mark
Caption
ETH/75Jahre, 1930, Bildausschnitt aus Folioband zum Jubiläum: Baustelle. Beschriftung: Diplôme d'Ingénieur Rural.
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01043 / Public Domain Mark
Caption
C. Ruf zugeschrieben. Angaben aus: Die Eidgenössische Technische Hochschule : ein Führer durch ihre Abteilungen und Institute, 1930
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Ruf, Camille / Ans_01044 / Public Domain Mark
Caption
ETH/75Jahre, 1930, Bildausschnitt aus Folioband zum Jubiläum: Wald. Beschriftung: Diplôme d'Ingénieur Forestier
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01045 / Public Domain Mark
Caption
ETH/75Jahre, 1930, Bildausschnitt aus Folioband zum Jubiläum: Pharmazeutischer Mikroskopiersaal. Beschriftung: Diplôme de Pharmacien
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01046 / Public Domain Mark
Caption
ETH/75Jahre, 1930, Bildausschnitt aus Folioband zum Jubiläum: Collage, Elektrotechnisches Laboratorium, Maschinenlaboratorium: Kalorische Maschinen, Maschinenlaboratorium: Niederdruckwasserturbine. Beschriftung: Diplôme d'Ingénieur Mécanicien et Électricien
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01047 / Public Domain Mark
Caption
ETH/75Jahre, 1930, Bildausschnitt aus Folioband zum Jubiläum: Wasserwerk mit Brücken. Beschriftung: Diplôme d'Ingénieur Civil
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01048 / Public Domain Mark
Caption
ETH/75Jahre, 1930, Bildausschnitt aus Folioband zum Jubiläum: ETH/Abteilung für Architektur, Zeichnungssaal. Beschriftung: Diplôme d'Architecte
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01049 / Public Domain Mark
Caption
ETH/75Jahre, 1930, Bildausschnitt aus Folioband zum Jubiläum: Collage, Lesesaal, Geologische Sammlung. Beschriftung
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01050 / Public Domain Mark
Caption
ETH/75Jahre, 1930, Bildausschnitt aus Folioband zum Jubiläum: Luftbild, ETH-Zentrum. Beschriftung
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01051 / Public Domain Mark
Caption
ETH 75Jahre, Bildausschnitt aus Folioband zum Jubiläum: Agrikulturchemisches Laboratorium. Beschriftung: Diplôme d'Ingénieur-Chimiste
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01052 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01061 / Public Domain Mark
Caption
Mitte oben: Verstanclahorn, links darunter: Torwache, links über Mitte, Gletscherpassübergang: Verstanclator
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01062 / Unbekannt, Nutzungsrechte müssen durch den Nutzer abgeklärt werden
Caption
Penninistische Alpen
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01065 / CC BY-SA 4.0
Caption
Penninistische Alpen
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01066 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01067 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01068 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01069 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01070 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01071 / CC BY-SA 4.0
Caption
Vierwaldstätter Alpen
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01072 / CC BY-SA 4.0
Record Name
Ans_01073-009
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01073-009 / CC BY-SA 4.0
Record Name
Ans_01073-010
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: / Ans_01073-010 / Public Domain Mark
Caption
Dolomiten, Süd-Tirol
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01074 / Public Domain Mark
Caption
Dolomiten, Süd-Tirol
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01075 / Public Domain Mark
Caption
Dolomiten, St. Martino di Castrozza, San Martino di Castrozza mit Palagruppe (Cimon della Pala, Rosetta), Blick nach Osten (E)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01076 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01077 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01078 / CC BY-SA 4.0
Caption
Dolomiten, Seis mit dem Schlern (Santnerspitze/Grosser Schlernzacken), Blick nach Süden (S)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01079 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01080 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01081 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01082 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01083 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01084 / Public Domain Mark
Caption
Hohe Tauern, Kärnten, Abbruch auf Höhe des Freiwandecks bis Unteren Boden, heute: Margaritzen Stausee
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01085 / CC BY-SA 4.0
Caption
Dolomiten, Süd-Tirol
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01086 / Public Domain Mark
Caption
Dolomiten, Süd-Tirol
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01087 / Public Domain Mark
Caption
Stadtansicht mit der Westfassade des Hauptgebäudes (HG) der ETH Zürich und der Universität Zürich
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01104 / Public Domain Mark
Caption
Blick aufs Niederdorf, Westfassade des Hauptgebäudes der ETH Zürich, Predigerkirche
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01106 / Public Domain Mark
Caption
Stadtansicht mit der Westfassade des Hauptgebäudes (HG) der ETH Zürich, Bahnhofbrücke, Central
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01107 / Public Domain Mark
Caption
Stadtansicht mit der Westfassade des Hauptgebäudes (HG) der ETH Zürich, Bahnhofbrücke, Central. Beschriftung rekto: Limmat Riv. Pfrundhaus, Polytechnikum, Pont de la Gare, Grande Ville, Glärnisch, Rieselt Silbern, Tödi, Clariden, Scheerh., Windgelle, Bristen, Uri-Roth.
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: nicht anwendbar / Ans_01108 / Public Domain Mark
Caption
Luftaufnahme von Südwesten mit dem Hauptgebäude (HG) der ETH Zürich und der Universität Zürich
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01112 / Public Domain Mark
Caption
Luftbild von Nordwesten mit der Polyterrasse als Postkarte. Fliegeraufnahme
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01113 / Public Domain Mark
Caption
Schrägansicht von Süden. Postkarte zum 75. Jubiläum
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01114 / Public Domain Mark
Caption
Westfassade des Hauptgebäudes (HG) der ETH Zürich, Schrägansicht von Süden
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01115 / Public Domain Mark
Caption
Nordfassade des Hauptgebäudes der ETH Zürich, Ansicht von Westen. Im Hintergrund: Hauptfassade des Westbaus des Land- und Forstwirtschafltichen Institutes (LFW)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01116 / Public Domain Mark
Caption
ETH Zürich, Hauptgebäude (HG), Fassade Süd/West. Postkarte
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01117 / Public Domain Mark
Caption
ETH Zürich, Hauptgebäude (HG), Fassade Ost, Schrägansicht von Süden
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01118 / Public Domain Mark
Caption
ETH Zürich, Hauptgebäude (HG), Fassade Ost, Teilansicht von Osten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01119 / Public Domain Mark
Caption
ETH Zürich, Hauptgebäude (HG), Fassade Ost, Teilansicht von Osten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01120 / Public Domain Mark
Caption
ETH Zürich, Hauptgebäude (HG), Haupthalle, Ansicht nach Westen
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01122 / Public Domain Mark
Caption
Hauptgebäude (HG) der ETH Zürich, Innenansicht der Haupthalle vom H-Stock Richtung Westen
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Pleyer, Wilhelm / Ans_01123 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01124 / Public Domain Mark
Caption
Rämistrasse bei Nacht
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01125 / CC BY-SA 4.0
Caption
Zürich, ETH Zürich, Chemiegebäude (CAB), Verbrennungsraum, auch Sonnenbad genannt.
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01127 / Public Domain Mark
Caption
Zürich, ETH Zürich, Chemiegebäude (CAB), Destillationsraum No 18b (unteres Laboratorium)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01128 / Public Domain Mark
Caption
Zürich, ETH Zürich, Chemiegebäude (CAB), Grosser Hörsaal
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01129 / Public Domain Mark
Caption
ETH-Professor Hans Eduard Fierz (l.) im Hörsaal für anorganische und organische Chemie
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01130 / Public Domain Mark
Caption
Zürich, ETH Zürich, Chemiegebäude (CAB), Labor
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01131 / Public Domain Mark
Caption
Zürich, ETH Zürich, Chemiegebäude (CAB), Saal für anorganische analytische Chemie, C. Flury, Assistent
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01132 / Public Domain Mark
Caption
Zürich, ETH Zürich, Chemiegebäude (CAB), Lagerraum, Materialverwalter Herr Angst
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01133 / Public Domain Mark
Caption
Frau Augsburger, Putzfrau im technischen Labor
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01134 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01135 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01136 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01137 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01138 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01139 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01140 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01141 / Public Domain Mark
Caption
Regale mit Archivschachteln
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01142 / Public Domain Mark
Caption
Reservierte Arbeitsplätze
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01143 / CC BY-SA 4.0
Caption
Reservierte Arbeitsplätze
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01144-A / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01145 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01146 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01147 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01148 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01149 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01151 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01153 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01154 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01155 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01156 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01157 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01158-B / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01161 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01162 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01163 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01164 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01165 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01166 / Public Domain Mark
Caption
Anlage vor der Erweiterung : Auswurfstelle des aufsteigenden Bandes im Obergeschoss
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01167 / Public Domain Mark
Caption
Anlage vor der Erweiterung : Aufsteigendes Schrägband im Obergeschoss mit den Rohren der alten Kapselrohrpost
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01168 / Public Domain Mark
Caption
Anlage vor der Erweiterung: Abzweigung im Obergeschoss
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01169 / Public Domain Mark
Caption
Anlage vor der Erweiterung : Seitenast links im Untergeschoss
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01170 / Public Domain Mark
Caption
Anlage vor der Erweiterung : Zusammentreffen der Seitenbänder mit dem Hauptband im Untergeschoss
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01171 / Public Domain Mark
Caption
Anlage vor der Erweiterung : Seitentransportband im Obergeschoss
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01172 / Public Domain Mark
Caption
Anlage vor der Erweiterung : Spannbock am Ende des rechten Seitenastes im Untergeschoss
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01173 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01174 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01175 / Public Domain Mark
Caption
Blick auf die Bahnhofbrücke, die Limmat und die Westfassade des Hauptgebäudes (HG) der ETH Zürich
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01176-A / Public Domain Mark
Caption
Schrägansicht von Norden. Vier allegorische Statuen von Albisetti im Mittelrisalit. Im Hintergrund Universität Zürich
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01187 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01188 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01189 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01190 / Public Domain Mark
Caption
Maschinensaal, Maschine
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01191 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01192 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01193 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01194 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01195 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01196 / Public Domain Mark
Caption
Gesamtansicht von Südwesten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01197 / Public Domain Mark
Caption
Länge: 156 m, Höhe: 45 m
Record Name
Ans_01199-001
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01199-001 / Public Domain Mark
Caption
Länge: 156 m, Höhe: 45 m
Record Name
Ans_01199-002
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01199-002 / Public Domain Mark
Caption
Länge: 156 m, Höhe: 45 m
Record Name
Ans_01199-003
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01199-003 / Public Domain Mark
Caption
Länge: 221 m. Höhe: 74 m. Spannweite: 108 m. Im Hintergrund: alte Hundwilertobelbrücke, oben links: Seilkran, der das Material für den Bau andient
Record Name
Ans_01200-001
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01200-001 / Public Domain Mark
Caption
Länge: 221 m, Höhe: 74 m, Spannweite: 108 m. Im Vordergrund: alte Hundwilertobelbrücke; oben: Seilkran, der das Material für den Bau andient
Record Name
Ans_01200-002
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01200-002 / Public Domain Mark
Caption
Länge: 221 m, Höhe: 74 m, Spannweite: 108 m
Record Name
Ans_01200-004
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01200-004 / Public Domain Mark
Caption
Länge: 221 m, Höhe: 74 m, Spannweite: 108 m. Im Vordergrund: alte Hundwilertobelbrücke; oben: Seilkran, der das Material für den Bau andient
Record Name
Ans_01200-005
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01200-005 / Public Domain Mark
Caption
Länge: 221 m, Höhe: 74 m, Spannweite: 108 m. Im First des Lehrgerüsts steht eine kleine Tanne, die für das Richtfest des Gerüsts dort angebracht wurde. Im Hintergrund: alte Hundwilertobelbrücke
Record Name
Ans_01200-006
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01200-006 / Public Domain Mark
Caption
Länge: 221 m, Höhe: 74 m, Spannweite: 108 m
Record Name
Ans_01200-007
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01200-007 / Public Domain Mark
Caption
Länge: 221 m, Höhe: 74 m, Spannweite: 108 m
Record Name
Ans_01200-008
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01200-008 / Public Domain Mark
Caption
Länge: 221 m, Höhe: 74 m, Spannweite: 108 m
Record Name
Ans_01200-009
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01200-009 / Public Domain Mark
Caption
Länge: 221 m, Höhe: 74 m, Spannweite: 108 m
Record Name
Ans_01200-012
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01200-012 / Public Domain Mark
Caption
Länge: 221 m, Höhe: 74 m, Spannweite: 108 m. Im Hintergrund: alte Hundwilertobelbrücke
Record Name
Ans_01200-015
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01200-015 / Public Domain Mark
Caption
ETH Zürich, Hauptgebäude (HG), Fassade West, Schrägansicht von Norden
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: nicht anwendbar / Ans_01220 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01221 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01221-F / Public Domain Mark
Caption
Rechts: Garten des Pfrundhauses an der Leonhardstrasse, ganz links: Hauptbahnhof und Türme des Landesmuseums
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01222 / Public Domain Mark
Caption
Rechts: Garten des Pfrundhauses an der Leonhardstrasse, ganz links: Hauptbahnhof und Türme des Landesmuseums
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01222-F / Public Domain Mark
Caption
Erbaut 1893-1895, Architekten: Fellner und Helmer, Wien
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01224 / Public Domain Mark
Caption
Erbaut 1893-1895, Architekten: Fellner und Helmer, Wien
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01224-F / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01226 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01227 / CC BY-SA 4.0
Caption
Mit der Camera obscura aufgenommen d. 2. Sept. 1875 von Stierlin in Luzern. Aus: Jahrbuch des Schweizerischen Alpen-Club (SAC), 11 (1875/1876)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Stierlin / Ans_01228 / Public Domain Mark
Caption
Aus: Jahrbuch des Schweizerischen Alpen-Club (SAC), 13 (1877/1878)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: nicht anwendbar / Ans_01229 / Public Domain Mark
Caption
Oben von links nach rechts: Thierhäli, Thiergweid, Tellenstock, Trift Limmi, Rhônestock, Uebergang nach der Dammrafirn, Tiefenstock, Tiefensattel, Galenstock, Uebergang nach der Siedelngletscher; unten: Thier Aelpli Stock. Aus: Jahrbuch des Schweizerischen Alpen-Club (SAC), 5 (1868)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: nicht anwendbar / Ans_01230 / Public Domain Mark
Caption
Aus: Jahrbuch des Schweizerischen Alpen-Club (SAC), 13 (1877/1878)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: nicht anwendbar / Ans_01231 / Public Domain Mark
Caption
Name nach gefälligen Mitteilungen von Herrn Alt Reg. St. G. Studer und nach dem Dufour-Atlas. Aus: Jahrbuch des Schweizerischen Alpen-Club (SAC), 11 (1875/1876)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: nicht anwendbar / Ans_01232 / Public Domain Mark
Caption
Ob dem Urnerboden. Aus: Jahrbuch des Schweizerischen Alpen-Club (SAC), 13 (1877/1878)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: nicht anwendbar / Ans_01233 / Public Domain Mark
Caption
Oben rechts: Grosse Windgälle. Aus: Jahrbuch des Schweizerischen Alpen-Club (SAC), 13 (1877/1878)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: nicht anwendbar / Ans_01234 / Public Domain Mark
Caption
Aus: Jahrbuch des Schweizerischen Alpen-Club (SAC), 13 (1877/1878)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: nicht anwendbar / Ans_01235 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01236 / Public Domain Mark
Caption
Kartäuserkloster. La chartreuse de La Valsainte est située dans la vallée du Javroz (district de la Gruyère). Elle fut fondée en 1295 par Girard de Corbières, seigneur de Charmey, et eut cinq siècles de vie paisible. La derinère Période si troublée du 18ème siècle amena la suppression de la chartreuse. Le couvent, délaissé pendant plusieurs années, servit ensuite de refuge à des Pères Trappistes, puis è des Rédemptoristes. En 1863, les chartreux revinrent dans leur Monastère ruiné et le reconstruisirent. Il ne restait guère des anciens bâtiments que l'église et les deux pavillons qui l'encdrent. En 1886, on ajouta, du côté Sud, un cloître, et vingt ans plus tard, on fit, pour recevoir les chartreux expulsés de France, un nouvel agrandissement qui porta à 36 le nombre des cellules destinées aux Pères. La Valsainte est un des Monastères les plus importants de son Ordre, fondé en 1084 par Saint Bruno, dans les montagnes de la Chartreuse près de Grenoble, doù il a tiré son nom avec son origine.
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Glasson, Simon / Ans_01239 / Unbekannt, Nutzungsrechte müssen durch den Nutzer abgeklärt werden
Caption
Kartäuserkloster. La chartreuse de La Valsainte est située dans la vallée du Javroz (district de la Gruyère). Elle fut fondée en 1295 par Girard de Corbières, seigneur de Charmey, et eut cinq siècles de vie paisible. La derinère Période si troublée du 18ème siècle amena la suppression de la chartreuse. Le couvent, délaissé pendant plusieurs années, servit ensuite de refuge à des Pères Trappistes, puis è des Rédemptoristes. En 1863, les chartreux revinrent dans leur Monastère ruiné et le reconstruisirent. Il ne restait guère des anciens bâtiments que l'église et les deux pavillons qui l'encdrent. En 1886, on ajouta, du côté Sud, un cloître, et vingt ans plus tard, on fit, pour recevoir les chartreux expulsés de France, un nouvel agrandissement qui porta à 36 le nombre des cellules destinées aux Pères. La Valsainte est un des Monastères les plus importants de son Ordre, fondé en 1084 par Saint Bruno, dans les montagnes de la Chartreuse près de Grenoble, doù il a tiré son nom avec son origine.
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Glasson, Simon / Ans_01240 / Unbekannt, Nutzungsrechte müssen durch den Nutzer abgeklärt werden
Caption
Kartäuserkloster. La chartreuse de La Valsainte est située dans la vallée du Javroz (district de la Gruyère). Elle fut fondée en 1295 par Girard de Corbières, seigneur de Charmey, et eut cinq siècles de vie paisible. La derinère Période si troublée du 18ème siècle amena la suppression de la chartreuse. Le couvent, délaissé pendant plusieurs années, servit ensuite de refuge à des Pères Trappistes, puis è des Rédemptoristes. En 1863, les chartreux revinrent dans leur Monastère ruiné et le reconstruisirent. Il ne restait guère des anciens bâtiments que l'église et les deux pavillons qui l'encdrent. En 1886, on ajouta, du côté Sud, un cloître, et vingt ans plus tard, on fit, pour recevoir les chartreux expulsés de France, un nouvel agrandissement qui porta à 36 le nombre des cellules destinées aux Pères. La Valsainte est un des Monastères les plus importants de son Ordre, fondé en 1084 par Saint Bruno, dans les montagnes de la Chartreuse près de Grenoble, doù il a tiré son nom avec son origine.
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Glasson, Simon / Ans_01244 / Unbekannt, Nutzungsrechte müssen durch den Nutzer abgeklärt werden
Caption
Treppenaufgang vor dem Studentenrestaurant (HPR). Im Hintergrund Gebäude der Abteilung Molekularbiologie und Biophysik (HIM/HPM)
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Stärk, Georg / Ans_01249 / CC BY-SA 4.0
Caption
Grosser Hörsaal für Experimentalvorlesungen für Physik, 520 Plätze
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf:innen: / Ans_01250 / CC BY-SA 4.0
Caption
Ansicht nach Süden
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01251 / Public Domain Mark
Caption
Ansicht nach Süden
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01251-F / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01252 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01252-F / Public Domain Mark
Caption
ANsicht nach Norden
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01253 / Public Domain Mark
Caption
Ansicht nach Norden
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01253-F / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01254 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01254-F / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01255-A / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01255-F / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01256-A / Public Domain Mark
Record Name
Ans_01256-A-F
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01256-A-F / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01257 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01257-F / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Wolf-Bender, H., Erben (Zürich) / Ans_01258 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Wolf-Bender, H., Erben (Zürich) / Ans_01258-F / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01259 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01259-F / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01260-A / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01260-F / Public Domain Mark
Caption
ETH/Chemisches Laboratorium, Innenaufnahme, Laboranten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01262 / CC BY-SA 4.0
Caption
Blick aus südwestlicher Ecke des Maschinensaals
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01263 / Public Domain Mark
Caption
Ventildampfmaschine, Kolbenventil
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Rüst, Ernst / Ans_01264 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01265 / Public Domain Mark
Caption
Blick aus südöstlicher Ecke des Seitenschiffs
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01266 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01267 / Public Domain Mark
Caption
Westfassade des Hauptgebäudes der ETH
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01268 / Public Domain Mark
Caption
Gesamtansicht von Südwesten. Beschriftung: erbaut 1887-1890, abgebrochen 1977
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01269 / Public Domain Mark
Caption
Gesamtansicht von Südwesten. 924. Beschriftung: ETH, Fluntern, Gloriastrasse 35, erbaut 1887-1890, abgebrochen 1977
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01270 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf:innen: Unbekannt / Ans_01276 / CC BY-SA 4.0
Caption
Im Hintergrrund: Westfassade des Hauptgebäudes (HG) der ETH Zürich
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Jean Gut & Cie. (Zürich; Baden) / Ans_01277 / Public Domain Mark
Caption
Luftbild von Westen mit Polyterrasse
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01283 / Public Domain Mark
Caption
Ansicht von Südosten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01287 / Public Domain Mark
Caption
Ansicht von Südwesten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01289 / Public Domain Mark
Caption
Ansicht von Nordwesten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01290 / Public Domain Mark
Caption
Gebäude an der Limmat
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01291 / Public Domain Mark
Caption
Gebäude Ost. Beschriftung: Erneuerte Haupthalle, eingebaute Galerie, darunter Kristallographische Sammlung. Ausführung: H. Eberli und Fr. Weber, Arch. Zürich. Ingenieure: Zurmühle und Ruoss, Ing. SIA Zürich
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01293 / CC BY-SA 4.0
Caption
Eingangshof von Südwesten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01295 / CC BY-SA 4.0
Caption
Ansicht von Südwesten mit der Gloriastrasse
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01296 / Public Domain Mark
Caption
Dampflok N° 3 "MANEGG" der Aktiengesellschaft für die Uetlibergbahn (UeB), erbaut 1874 bei Krauss in München unter der Fabriknummer 412. Die Lok erhielt 1887 die Bezeichnung E 3 mit gleicher Nummer, ehe sie ab 1902 ihre endgültige Bezeichnung E 3/3 3 "MANEGG" erhielt. 1928 wurde die kleine Lok ausrangiert
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01297-FL / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01312 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01313 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01316 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01317 / Public Domain Mark
Caption
Dachansicht von Südwesten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01324 / Public Domain Mark
Caption
Hochenergieseite mit Schaltmagnet und Strahlrohren
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Markwalder, Max / Ans_01325 / CC BY-SA 4.0
Caption
Beschriftung: Apparatur hoher Auflösung zur Messung der Photoelektronen- und Bremsstrahlungsemission im Röntgengebiet, welche zur Bestimmung besetzter und unbesetzter Elektronenzustände in Festkörpern dient
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf:innen: / Ans_01326 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01327-PL / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01328-PL / Public Domain Mark
Caption
Innenaufnahme, Verkleidung Eichenholz, Übersetzerkabine. Umgebaut vom Architekt: Prof. Alfred Roth, Vorhang von Elsie Giauque, SWB Ligerz
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Maurer, Friedrich / Ans_01329 / CC BY-SA 4.0
Caption
Innenaufnahme, Verkleidung Natureichenholz, oben Übersetzerkabine. Erneuerung durch den Architekt: Prof. Alfred Roth
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Maurer, Friedrich / Ans_01330 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01331 / Public Domain Mark
Caption
Im Hintergrund: Westfassade des Hauptgebäudes der ETH Zürich
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01332 / Public Domain Mark
Caption
Experimentierapparatur
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Ruh, Arthur Walter / Ans_01333 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Ruh, Arthur Walter / Ans_01334 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Ruh, Arthur Walter / Ans_01335 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Ruh, Arthur Walter / Ans_01336 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Ruh, Arthur Walter / Ans_01337 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Ruh, Arthur Walter / Ans_01338 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Ruh, Arthur Walter / Ans_01339 / CC BY-SA 4.0
Caption
Prüfraum des Textillabors
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01340 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01341 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01343 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01344 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01345 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01346 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01347 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01348 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01349 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01350 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01351 / CC BY-SA 4.0
Caption
Ansicht von Nordwesten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01352 / Public Domain Mark
Caption
Von links nach rechts: Post, Stadthaus, Fraumünster, Peterskirche, Grossmünster
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01353 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01354 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01355 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01356 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01357 / Public Domain Mark
Caption
Gesamtansicht von Südwesten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01358 / Public Domain Mark
Caption
Stadtansicht mit Hochschulviertel, Zürichsee und Limmat, Luftaufnahme von Nordosten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Müller, Henri; Müller, H. / Ans_01361 / Unbekannt, Nutzungsrechte müssen durch den Nutzer abgeklärt werden
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Comet Photo AG (Zürich) / Ans_01362 / CC BY-SA 4.0
Caption
Würfel-Sonnenuhr, auf 5 Flächen Sonnenuhren mit Schattenwerfer, Winkel einstellbar, Senkel fehlt
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01363 / CC BY-SA 4.0
Caption
Horizontale Klapp-Sonnenuhr, Polhöhe auf 80° eingestellt [Zürich=47° , Nordpol=90°]
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01364 / CC BY-SA 4.0
Caption
Horizontale Sonnenuhr mit Mittagskanone. Durch das Brennglas fokussierten Sonnenstrahlen zünden bei richtiger Ausrichtung das Pulver der Kanone, eine akustische Mittagsanzeige
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01365 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Jullien, Frères / Ans_01366 / Unbekannt, Nutzungsrechte müssen durch den Nutzer abgeklärt werden
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01367 / Public Domain Mark
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Détraz, Antoine François / Ans_01368 / Public Domain Mark
Caption
Ansicht von Südwesten
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01369 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01370 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01371 / CC BY-SA 4.0
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01372 / CC BY-SA 4.0
Caption
Von links nach rechts: Dr. Jürg Bühler, Verena Larcher
Copyright Notice
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_01373 / CC BY-SA 4.0