Record Name | Ans_05373-3244 |
---|---|
Photographer | Unbekannt |
Dating | 1920-1930 |
Caption | Die schlesischen Bahnen mit ihren schwierigen Betriebsverhältnissen wurden schon vor dem 1. Weltkrieg elektrifiziert und es wurden zunächst verschiedene Probelokomotiven beschafft. Das erfolgreichste Modell war die abgebildete EP-235, eine 2‘D1‘-Rahmenlok mit Stangenantrieb. Sie leistete 2200 kW und konnte 90 km/h erreichen. Nach dem Krieg, d. h. in den Jahren 1923/24, wurde eine Serie von 11 Nachfolgemaschinen mit zahlreichen Verbesserungen und mit den Nummern EP 236-246 in Betrieb genommen. Während die Probelok wegen verschiedenen Unzulänglichkeiten (vor allem bei der Bremsausrüstung) bereits 1927 den Dienst quittieren musste, blieben die Serie-Loks bis zum 2. Weltkrieg aktiv |
Physical Description | Fotografie : Silbergelatine-Abzug |
Format | Spezialmass |
Special Size | 12 x 22 cm |
Colour | schwarz/weiss |
Orientation | Querformat |
Categories |
|
License | Public Domain Mark |
Copyright Notice | ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_05373-3244 / Public Domain Mark |
The image presented on this page is part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. This medium resolution copy is published under the license indicated above.
Please respect terms of the respective license ( CC BY-SA or Public Domain Mark (indicated above under License) when using this image.