Record Name | Ans_04024 |
---|---|
Photographer | Unbekannt |
Dating | 1976 |
Caption | Der Ringbeschleuniger ist eine Eigententwicklung der SIN-Beschleunigergruppe (ehemals ETH-Zyklotronplanungsgruppe) und dient zur Beschleunigung von Protonen von 72 auf 590 MeV. Um den äusserst intensiven Strahl von 100 μA ohne wesentliche Verluste auf diese Energie zu bringen, wurde - unter Beibehaltung des Prinzips des isochronen Zyklotrons - eine aufgelöste Struktur gewählt. Im Bild sind die 8 speziell geformten Elektromagnete von je 250 t Gewicht sowie die 4 Beschleunigungssysteme (Hochfrequenzkavitäten) zu sehen. Die Magnete halten die zu beschleunigenden Teilchen auf Spiralbahnen gebündelt, und in den Kavitäten werden die Protonen durch ein Hochfrequenzfeld von 50 MHz und 600 kV Amplitude nach 280 Umläufen auf 80 % der Lichtgeschwindigkeit - das entspricht einer Energie von 590 MeV - beschleunigt. Im Vordergrund rechts stehen die Elemente der Strahlführung, die den extrahierten Strahl zu den Pionenproduktionstargets führt |
Physical Description | Fotografie : Silbergelatine-Abzug |
Format | Spezialmass |
Special Size | 15 x 21 cm |
Colour | schwarz/weiss |
Orientation | Querformat |
Categories |
|
License | CC BY-SA 4.0 |
Copyright Notice | ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_04024 / CC BY-SA 4.0 |
The image presented on this page is part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. This medium resolution copy is published under the license indicated above.
Please respect terms of the respective license ( CC BY-SA or Public Domain Mark (indicated above under License) when using this image.