Record Name | Ans_02948 |
---|---|
Photographer | Unbekannt |
Dating | 1790-1799 |
Caption | Unsere Ansicht von Schaffhausen, die im letzten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts im Zusammenhang einer Stichfolge der 13 alten Orte enstanden sein dürfte, zeigt die Stadt in der Landschaft, dieihre Form bedingt. Über einige Staffagefigürchen, die die Landschaft charakterisieren und damit über die konventionelle Staffierung der Stadtveduten hinauswachsen, blicken wir dem Rhein entgegen, bis unser Blick durch die Grubenmannsche Holzbrücke (1799 verbrannt) auf die Stadt gelenkt wird. Die wesentliche Stadtbefestigung vom Mühletor (1869 abgebrochen) bis zm Obertor bildet gleichsam die Grundlinie eines Dreiecks, an dessen Spitze der Munot sich erhebt. Zwischen dem Felsvorsprung am Zürcher Ufer und dem Mühlenquartier im Vordergrund unseres Bildes baute Heinrich Moser 1863-1866 einen Damm zur Energie-Gewinnung. Durch dies wurde Schaffhausen der Industrialisierung angeschlossen. (Georg Fischer Aktiengesellschaft Schaffhausen) |
Physical Description | Druckgrafik : Kupferstich |
Format | Spezialmass |
Special Size | 24 x 33 cm |
Colour | farbig |
Orientation | Querformat |
Categories |
|
License | Public Domain Mark |
Copyright Notice | ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_02948 / Public Domain Mark |
The image presented on this page is part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. This medium resolution copy is published under the license indicated above.
Please respect terms of the respective license ( CC BY-SA or Public Domain Mark (indicated above under License) when using this image.