Record Name | Com_FC37-0026-001 |
---|---|
Photographer | Comet Photo AG (Zürich) |
Dating | 8/1981 |
Caption | DS "Stadt Luzern" (III) wurde nach einem Ausschreibungsverfahren (damals keineswegs branchenüblich) in den Jahren 1926-1928 von der Werft der Gebr. Sachsenberg in Rosslau an der Elbe vor-gebaut. Das in Sektionen gelieferte Schiff wurde in der Folge in Luzern definitiv zusammengesetzt. Bei den Probefahrten zeigte es sich, dass das Schiff grundsätzlich gut gelungen ist und positive nautische Eigenschaften aufweist. Die Maschine gab aber vom ersten Tag an zu Sorge Anlass. Sie ist denn auch nach den allerersten Kursfahrten völlig dienstuntauglich geworden: die Gründe sind vielfältig – aber letztlich ging es um unsorgfältige Arbeit: "Pfusch". Die Maschine musste total ersetzt werden und so wurde bei Sulzer notfallmässig ein Ersatzaggregat bestellt, welches zu den gut gelungenen Kesseln (die auch heute noch ihren Dienst tun) passen musste. Sulzer lieferte eine an die Maschine des Genferseedampfers "Helvétie" angelehnte Dreizylinder-Gleichstromanlage, die sich sofort bewährt hat. Als Konventionalstrafe musste Sachsenberg die Schale eines Motorschiffes liefern, welches bald darauf unter dem Namen "Rütli" in Betrieb kam |
Physical Description | Fotografie : Diapositiv |
Format | 13 x 18 cm |
Colour | farbig |
Orientation | Querformat |
Categories |
|
License | CC BY-SA 4.0 |
Copyright Notice | ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Comet Photo AG (Zürich) / Com_FC37-0026-001 / CC BY-SA 4.0 |
The image presented on this page is part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. This medium resolution copy is published under the license indicated above.
Please respect terms of the respective license ( CC BY-SA or Public Domain Mark , indicated above under License) when using this image.