Record Name | Com_LC1617-004 |
---|---|
Photographer | Schneider, Reto |
Dating | 8/1979 |
Caption | Der Brand brach in der Nacht auf Freitag 3.8.1979 aus. Die halboffene Lagerhalle 100 m x 80 m x 5 m wurde vollständig zerstört. Das Lager umfasste 200’000 Liter Heizöl in Tanks, 50’000 Liter Heizöl abgefüllt in 10-Liter-Kanistern, 800 Tonnen Kohle, 36 Tonnen Holz, 4 Tonnen Holzwolle in Ballen gepresst. Auch das Bürogebäude und mehrere Fahrzeuge wurden in Mitleidenschaft gezogen. Wegen der grossen Hitze und möglicher Explosionsgefahr mussten rund 40 Personen aus den benachbarten Wohnhäusern evakuiert werden. 120 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Der Brand konnte erst nach 24 Stunden gelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt. Geschätzter Schaden 3-4 Mio. Fr. Bemerkung: Damals wurde in den Zeitungen vom Grossbrand in "Zürich-Oerlikon" berichtet. Heute (2021) gehören die Häuser nördlich der Binzmühlestrasse (z.B. Binzmühlestrasse 80) zu Zürich-Seebach, die Häuser südlich der Binzmühlestrasse (z.B. Binzmühlestrasse 81) zu Zürich-Oerlikon. Eine korrekte Beschreibung heute (2021) wäre also: Zürich-Seebach, Grossbrand |
Physical Description | Fotografie : Diapositiv |
Format | 2,4 x 3,6 cm |
Colour | farbig |
Orientation | Querformat |
Categories |
|
License | CC BY-SA 4.0 |
Copyright Notice | ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Schneider, Reto / Com_LC1617-004 / CC BY-SA 4.0 |
The image presented on this page is part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. This medium resolution copy is published under the license indicated above.
Please respect terms of the respective license ( CC BY-SA or Public Domain Mark , indicated above under License) when using this image.