Record Name | Ans_05373-1472-FL |
---|---|
Photographer | Unbekannt |
Dating | 1905 |
Caption | Ursprünglich Class B von W. P. Reid konzipiert für Langstrecken-Güterverkehr. Die insgesamt 76 Loks wurden bei North British (40 Stück) und in den bahneigenen Werkstätten von Cowlairs (36 Einheiten) in den Jahren 1906–1913 erbaut. Nachdem die Great Northern 1923 in der LNER aufgegangen war, wurden die Maschinen in die Klasse J35 übernommen und ab diesem Zeitpunkt bis 1942 in einem langsamen Rhythmus auf Heissdampfbetrieb umgebaut. In einem ebenso gemütlichen Takt wurden die Maschinen zwischen 1946 und 1962 schrittweise ausgemustert, nachdem sie während des Krieges nur noch untergeordnete Dienste versehen hatten |
Physical Description | Fotografie : Silbergelatine-Abzug |
Format | Spezialmass |
Special Size | 25 x 38,3 cm |
Colour | schwarz/weiss |
Orientation | Querformat |
Categories |
|
License | Public Domain Mark |
Copyright Notice | ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_05373-1472-FL / Public Domain Mark |
The image presented on this page is part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. This medium resolution copy is published under the license indicated above.
Please respect terms of the respective license ( CC BY-SA or Public Domain Mark (indicated above under License) when using this image.