Record Name | Ans_05373-0016 |
---|---|
Photographer | Unbekannt |
Dating | 1910-1920 |
Caption | Die Maschinen waren von typisch britischem Aussehen, nur das Triebwerk war kontinentaleuropäisch/deutsch geprägt. Die Maschinen trugen vorerst die Nummern 795 bis 809, etwas später aber 61-75. Sie wurden primär im Schnellzugsverkehr zwischen Kairo und Alexandria eingesetzt. Die zwei Maschinen Nrn. 66 und 67 (und nur diese) wurden in den Jahren 1934 und 35 zu ten wheelers (Achsfolge 4-6-0) umgebaut und zogen nicht selten den Hofzug. Die Maschinen trugen wie alle schnellen Dampfloks in Aegypten einen dezent hellgrünen Anstrich mit goldenen und schwarzen Zierlinien. Weil die Maschinen ölgefeuert waren, blieb die Verschmutzung etwas kleiner. Die runde Struktur im Radkasten (der noch an die "Atlantic"-Bauform mit zwei Triebachsen erinnert) ist das Wappen der dortigen Staatsbahn, Halbmond mit Stern |
Physical Description | Fotografie : Silbergelatine-Abzug |
Format | Spezialmass |
Special Size | 11,2 x 23,4 cm |
Colour | schwarz/weiss |
Orientation | Querformat |
Categories |
|
License | Public Domain Mark |
Copyright Notice | ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_05373-0016 / Public Domain Mark |
The image presented on this page is part of E-Pics, a service provided by the ETH-Bibliothek of ETH Zurich. This medium resolution copy is published under the license indicated above.
Please respect terms of the respective license ( CC BY-SA or Public Domain Mark (indicated above under License) when using this image.