
Bildarchiv, ETH-Bibliothek
Nutzungsbedingungen des Bildarchivs der ETH-Bibliothek
Allgemeines
Als Bildmaterial gelten Fotografien, Dias, Negative, Druckgrafiken usw. sowie digitale und digitalisierte Bilder.
Nutzung
Die digitalisierten Bilder werden, wann immer möglich, kostenfrei zum Herunterladen und in verschiedenen Auflösungen und Dateiformaten (JPG, TIFF usw.) zur Verfügung gestellt.
Die Information, unter welcher Lizenz ein Bild zur Verfügung gestellt und welche Art von Nutzung damit verbunden ist, findet sich jeweils in den Bildinformationen online sowie in den Metadaten der Bilddatei. Es wird unterschieden zwischen:
• Urheberrechte an einem Werk sind abgelaufen: Die Bilder sind gemeinfrei. Die Bilder sind mit der Public Domain Mark versehen. Sämtliche Nutzungszwecke (privat, wissenschaftlich, kommerziell, redaktionell und nicht-kommerziell) sind – bitte unter Angabe des Bildnachweises – ausdrücklich erlaubt.
• Nutzungsrechte liegen vollumfänglich bei der ETH-Bibliothek: Die Bilder sind unter Creative Commons BY-SA 4.0 lizenziert. Sämtliche Nutzungszwecke (privat, wissenschaftlich, kommerziell, redaktionell und nicht-kommerziell) sind unter Angabe des Bildnachweises ausdrücklich erlaubt. Bei Veränderungen müssen sie unter den gleichen Bedingungen weitergegeben werden (Share Alike, SA).
• Eingeschränkte Nutzungsrechte: Diese Bilder können nicht frei heruntergeladen, jedoch kostenfrei bestellt werden. Erlaubt ist die ausschliessliche Verwendung im Rahmen des gesetzlich erlaubten Eigengebrauchs. Für kommerzielle Nutzungsformen ist die schriftliche Einwilligung der Urheberrechtsinhaber erforderlich. Diese Einwilligung ist auf Anfrage der ETH-Bibliothek vorzulegen. Die Abklärung der Urheberrechtslage ist Sache der Kundin / des Kunden. Im Fall etwaiger Urheberrechtsverletzungen lehnt die ETH-Bibliothek jegliche Haftung ab.
Bildnachweis
Bei einer Publikation lizenzierter Bilder ist der korrekte Bildnachweis anzugeben, mindestens aber ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv. Der Bildnachweis findet sich jeweils in den Bildinformationen online sowie den Metadaten der Bilddatei.
Bei Veröffentlichung der Bilddokumente in Print-Publikationen ist erwünscht, der ETH-Bibliothek kostenlos ein Belegexemplar zuzustellen.
Erwünscht ist das Setzen des persistenten DOI-Links, z. B. http://doi.org/10.3932/ethz-a-000012899.
Weitere Dienstleistungen
Neudigitalisierungen auf Wunsch der Kundin / des Kunden werden in Rechnung gestellt.
In Ausnahmefällen werden Originale ausgeliehen. Es ist ein Ausleihvertrag zu unterzeichnen.
Rechte Dritter / Haftung
Bei Personenbildnissen ist die Kundin / der Kunde verpflichtet, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen und eventuelle weitere Urheberrechte abzuklären. Die ETH-Bibliothek haftet in keinem Fall für die Verletzung von Persönlichkeitsrechten abgebildeter Personen.
Die Einhaltung der urheberrechtlichen Bestimmungen bei einer Weiterverwendung liegt in der Verantwortung der Kundin / des Kunden. Die ETH-Bibliothek übernimmt keine Haftung für die widerrechtliche Verwendung digitaler Dokumente und für Schäden, die durch die Verwendung bzw. das Fehlen von Informationen aus diesem Angebot entstehen. Die Kundinnen und Kunden stellen die ETH-Bibliothek als Betreiberin des Bildkatalogs E-Pics Bildarchiv auf der Plattform E-Pics von jeglichen Ansprüchen infolge Verletzung von Urheber- oder anderen Immaterialgüterrechten frei.
Die sinnentstellende oder diskriminierende Verwendung von Bildmaterial ist verboten.
Sollte ein Bild irrtümlicherweise, ohne Einwilligung der Rechteinhaber, zum Download freigegeben sein, bitten wir um Kontaktaufnahme. Ein Digitalisat kann nach Eingang folgender Informationen von der Plattform entfernt werden:
- Kontaktangaben der Rechteinhaber
- erbrachter Beweis der Rechtsinhaberschaft
- DOI, unter dem das Digitalisat zu finden ist
Gerichtsstand
Ausschliesslicher Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Zürich.
Auch bei Lieferung ins Ausland gelangt ausschliesslich schweizerisches Recht zur Anwendung.